DE19620730A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen

Info

Publication number
DE19620730A1
DE19620730A1 DE1996120730 DE19620730A DE19620730A1 DE 19620730 A1 DE19620730 A1 DE 19620730A1 DE 1996120730 DE1996120730 DE 1996120730 DE 19620730 A DE19620730 A DE 19620730A DE 19620730 A1 DE19620730 A1 DE 19620730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paint
composition
drying
electromagnetic waves
energy content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1996120730
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRZESKOWIAK RITA
RUPP KARL HEINZ
Original Assignee
GRZESKOWIAK RITA
RUPP KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRZESKOWIAK RITA, RUPP KARL HEINZ filed Critical GRZESKOWIAK RITA
Priority to DE1996120730 priority Critical patent/DE19620730A1/de
Publication of DE19620730A1 publication Critical patent/DE19620730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/06Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0254After-treatment
    • B05D3/029After-treatment with microwaves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/343Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects in combination with convection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects
    • F26B3/347Electromagnetic heating, e.g. induction heating or heating using microwave energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft die Trocknung von umweltschonenden Farben auf Wasserbasis, die zur Oberflächenbehandlung verwendet werden. Die Anlage soll als ein Teil einer vollautomatischen Oberflächenveredelung eingesetzt werden.
Zweck
Die nach dem nachfolgend beschriebenen Verfahren behandelten Oberflächen können mit der gleichen Produktionsgeschwindigkeit bearbeitet werden wie bisher üblich, stellen jedoch während des Trocknungsprozesses sowie später im Einsatz durch den Wegfall von Lösungsmittel eine deutlich geringere Umwelt- und Gesundheitsbelastung dar.
Stand der Technik
Bekannt sind Verfahren zur Trocknung von Lacken mittels Heißluft- oder Infraroteinwirkung.
Kritik des Standes der Technik
Durch die annähernd gleiche thermische Leitfähigkeit der am Trocknungsprozeß beteiligten Komponenten werden bei den bekannten Trocknungsverfahren die Oberfläche sowie der verwendete Lack gleichermaßen erwärmt. Dadurch ist, um den Lack restlos zu trocknen, ein sehr hoher Energieaufwand erforderlich. Als weitere Kritikpunkte sind anzuführen: das Entstehen von giftigen und brennbaren Dämpfen, die einzuhaltenden Explosionsschutzbestimmungen sowie Gefährdung von Gesundheit und Umwelt.
Aufgabe
Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen in einem Durchlaufverfahren mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen.
Durch die geringe elektrische Leitfähigkeit der zu bearbeitenden Materialien, die wesentlich höhere elektrische Leitfähigkeit der Farben sowie deren hoher Wasseranteil ist sichergestellt, daß nur der Lack erwärmt wird. Dadurch ist entweder die Möglichkeit zur Energieeinsparung gegeben oder aber bei gleicher Energieeinwirkung wie bei den bekannten Verfahren eine größere Trocknungsgeschwindigkeit zu erzielen.
Die Oberflächen werden mehrfach hintereinander mit Lack behandelt. Nach jedem Lackauftrag wird die Lackschicht mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen getrocknet um den Auftrag der nächsten Schicht zu ermöglichen. An der Lackieranlage muß, entsprechend der Anzahl der aufzubringenden Lackschichten, getrennt voneinander jeweils eine Trocknung angebracht werden.
Lösung
Die Lösung der gestellten Aufgabe kann als reine elektromagnetische Trocknung oder aber als Hybridform elektromagnetische Trocknung plus Heißlufttrocknung ausgeführt werden. Entscheidend für die Lösung der gestellten Aufgabe ist, daß die Zusammensetzung des verwendeten Lackes bekannt ist. Dadurch wird es ermöglicht die in den Lack einzubringende Energie so genau zu dosieren, daß der Lack einerseits ohne Restfeuchtigkeit und andererseits ohne aufzuplatzen getrocknet wird. Bei den bekannten Lackiereinrichtungen wird der Lack über eine Kombination von Walzen auf die Oberfläche aufgetragen.
Eine Besonderheit im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist, daß der Lack auf dem Weg zu den beschriebenen Walzen eine spezielle Meßkammer durchläuft, in der die Zusammensetzung des Lackes temperaturunabhängig gemessen wird. Die Meßwerte werden ausgewertet und aufgrund der Ergebnisse wird die Energie der elektromagnetischen Wellen gesteuert.

Claims (1)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen, dadurch gekennzeichnet, daß
    • 1) der Lack auf der Oberfläche mittels elektromagnetischer Wellen oder als Kombination von elektromagnetischen Wellen und Heißlufttrocknung ohne zurückbleibende Restfeuchtigkeit getrocknet wird,
    • 2) der erforderliche Energiegehalt der elektromagnetischen Wellen entsprechend der Zusammensetzung des Lackes geregelt wird,
    • 3) die Zusammensetzung des Lackes kontinuierlich gemessen und dadurch die Bestimmung des Energiegehaltes nach 2) möglich wird.
DE1996120730 1996-05-23 1996-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen Ceased DE19620730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996120730 DE19620730A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996120730 DE19620730A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19620730A1 true DE19620730A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7795093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996120730 Ceased DE19620730A1 (de) 1996-05-23 1996-05-23 Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19620730A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062180A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-31 The Sherwin-Williams Company System and method to control energy input to a material
ITVI20090025A1 (it) * 2009-02-12 2010-08-13 Viv Internat S P A Linea e metodo per il trattamento superficiale di oggetti allungati
CN102615030A (zh) * 2012-04-01 2012-08-01 昆明理工大学 一种浆状涂层的微波/热风协同干燥的方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007062180A1 (en) * 2005-11-23 2007-05-31 The Sherwin-Williams Company System and method to control energy input to a material
ITVI20090025A1 (it) * 2009-02-12 2010-08-13 Viv Internat S P A Linea e metodo per il trattamento superficiale di oggetti allungati
EP2218996A1 (de) 2009-02-12 2010-08-18 V.I.V. International S.p.A. Anlage und Verfahren zur Lackierung und Trocknung von länglichen Gegenständen
CN102615030A (zh) * 2012-04-01 2012-08-01 昆明理工大学 一种浆状涂层的微波/热风协同干燥的方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59708883D1 (de) Beschichtung eines wärmeempfindlichen werkstoffs mit einem pulverlack
WO2006066954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von oberflächen
DE19620730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung von wasserlöslichen Farben auf Oberflächen und Profilen im Durchlauf mittels elektromagnetischer Hochfrequenzwellen
ATE28413T1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer zwei- oder mehrfarbigen lackierung.
DE2705273A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lackieren von film- oder folienbahnen
DE3425435C2 (de)
ATE203T1 (de) Verfahren zum isolieren zurueckbleibender farbschichten und anwendung dieses verfahrens.
DE3613274C2 (de)
EP2159268A1 (de) Verfahren zum Entfernen einer Gefahrstoff enthaltenden Schicht, von einer Oberfläche
DE19819304B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenlackierung großporiger Substrate
DE2553482A1 (de) Verfahren zur oberflaechenlackierung von aus kunststoff bestehenden aufbauteilen fuer kraftfahrzeuge
DE19756194B4 (de) Lackverarbeitungsvorrichtung und -verfahren
DE10250067B4 (de) Verfahren zur Beschichtung einer Folie
DE3935476C2 (de)
DE696035C (de) Verfahren zum Bekleiden von Gegenstaenden, insbesondere Metallgegenstaenden, mit Polyvinylchlorid
DE10008946C1 (de) Verfahren zur Herstellung farb- und/oder effektgebender Mehrschichtlackierungen auf Automobilkarosserien
DE19843043B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Korrosionsschutzschicht
DE2726984A1 (de) Verfahren zum aufbringen von ueberzugsmaterial auf die oberflaeche von gegenstaenden, insbesondere von raedern fuer kraftfahrzeuge
DE3936043C2 (de)
DE556016C (de) Verfahren zur Verbesserung von isolierenden Lackueberzuegen
DE10242177A1 (de) Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche eines Substrats
DE102014204170B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer reflexionsfreien mehrlagigen Beschichtung, dessen Verwendung, damit hergestellte Beschichtung und damit hergestelltes Bauteil
DE347226C (de) Verfahren zur Behandlung der Oberflaeche von Koerpern beliebiger Art
JP3604223B2 (ja) 調色判定方法
DE559994C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Grundieren von Leisten

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection