DE1962061B2 - Luftkondensationsanlage - Google Patents

Luftkondensationsanlage

Info

Publication number
DE1962061B2
DE1962061B2 DE1962061A DE1962061A DE1962061B2 DE 1962061 B2 DE1962061 B2 DE 1962061B2 DE 1962061 A DE1962061 A DE 1962061A DE 1962061 A DE1962061 A DE 1962061A DE 1962061 B2 DE1962061 B2 DE 1962061B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
air
cooling elements
covers
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1962061A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962061A1 (de
DE1962061C3 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. Kelp
Hans- Heinrich Dipl.-Ing. Pohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE1962061A priority Critical patent/DE1962061C3/de
Priority to ZA708031A priority patent/ZA708031B/xx
Priority to GB5782770A priority patent/GB1333764A/en
Priority to US00096071A priority patent/US3716097A/en
Priority to ES386320A priority patent/ES386320A1/es
Publication of DE1962061A1 publication Critical patent/DE1962061A1/de
Publication of DE1962061B2 publication Critical patent/DE1962061B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962061C3 publication Critical patent/DE1962061C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K9/00Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
    • F01K9/003Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/005Auxiliary systems, arrangements, or devices for protection against freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Luftkondensationsanlage zum Niederschlagen von Dampf durch Luftkühlung nach dem direkten Verfahren mit senkrecht oder schräg angeordneten Kühlelementen und schwenkbaren, an der Zuströmseite der Luft vorgesehenen Abdeckklappen, die den oberen Teil der Kühlelemente abdecken.
Abdeckklappen zum Abdecken der Kühlelemente bei einer direkten Luftkondensationsanlage sind beispielsweise aus der DE-AS 12 71129 bekannt. Diese Abdeckklappen haben die Aufgabe, bei niederen Lufttemperaturen das Einfrieren des im Inneren der Kühlelemente ablaufenden Kondensats zu verhindern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, sicherzustellen, daß auch bei extrem tiefen Temperaturen die Einfriergefahr mit Sicherheit vermieden wird, ohne daß ein Teil der vorhandenen Kühlelemente außer Betrieb genommen werden muß.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zusätzlich an der Abströmseite der Kühlelemente für sich ebenfalls bekannte Abdeckklappen zur Abdekkung der unteren Teile der Kühlelemente vorgesehen sind und daß die Länge der Abdeckklappen größer ist als die Hälfte der Länge der Kühlelemente.
Die zusätzlichen an der Abströmseite vorgesehenen Abdeckklappen beim Anmeldungsgegenstand bewirken bei geschlossenen Klappen an der Zu- und Abströmseite der Kühlelemente, daß die Luft nicht nur quer zu den Kühlelementen, sondern im mittleren Teil auch längs dieser Elemente strömt. Hierdurch ergibt sich auch bei sehr geringer Luftmenge eine ausreichende Erwärmung der Luft, so daß man mit einer geringen Lüfterleistung auskommt und das Einfrieren der Kühlelemente wirksam verhindert wird.
An Hand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert Bei der im Schnitt dargestellten Luftkondensationsanlage wird der kondensierende Dampf durch die Leitung 1 herangeführt und von dort auf die symmetrisch angeordneten, schräg nach unten «richteten Kühlelemente 2 und 3 verteilt. Die Kühlelemente sind mit Kühlrohren 4 und 4' versehen, von denen in der Zeichnung jeweils nur die Mittellinien dargestellt sind. Das anfallende Kondensat sammelt sich in den Leitungen 5 und 5' unterhalb der Kühlelemente.
Der Ventilator 6 wird durch einen Elektromotor 7 angetrieben. Die gesamte Luftkondensationsanlage ist auf einer Bühne 8 aufgestellt. Die Kühlluft strömt in Richtung der Pfeile 11 und 12 durch die Kühlelemente. Zum Abdecken der Kühlelemente 2 und 3 sind mehrteilig ausgebildete Klappen vorgesehen. Die Klappe 15, die in Ruhestellung dargestellt ist, besitzt einen schwenkbaren Teil 15a und einen hieran verschieblich gelagerten, als Verlängerungsstück wirksamen Teil 156, der im Ruhestand nahezu auf die eigentliche Klappe 15a geschoben ist Auf der rechten Seite ist die Stellung gezeichnet, bei der die Klappe 17 gegen das Kühlelement 3 angeschwenkt ist, und außerdem das längs des schwenkbaren Klappenteils 17a verschiebliche Verlängerungsstück i7b in die äußerste
Endstellung gebracht ist
Außerdem sind auf der AuOenseite der Kühlelemente 2 und 3 im unteren Bereich Schwenkklappen 16 und 18 angebracht Für das Kühlelement 2 befindet sich dabei die Klappe 16 in Normalstellung, während entsprechend der gezeichneten Stellung der Schwenkklappe 17 am Kühlelement 3 die an der Außenseite befindliche Klappe Ϊ8 an das Kühlelement 3 angeschwenkt ist
Der Abstand a zwischen den Kühlrohren 4 ist so groß gewählt, daß die Kühlluft, wie durch die Pfeile 12
versinnbildlicht ist, im Kühlelement auf eine größere
Strecke hin parallel zu den Rohren 4 zu strömen
vermag, wobei der Strömungsweg durch die Klappen 17 und 18 vorgegeben wird.
Wie weiterhin ersichtlich ist, kann eine automatische
Verstellung der schwenkbaren Klappen 15 ... 18 in Verbindung mit einer Verringerung der Lüfterleistung vorgenommen werden. Hierzu ist ein Regler 20 vorgesehen, der Meßsignale entsprechend der Kondensattemperaturen in den Kondensatsammelleitungen 5 und 5' über die Signalleitungen 21 und 22 erhält. Zusätzlich hierzu kann noch von einer Meßstelle 23 aus die Außentemperatur überwacht und über die Signallinie 24 ein entsprechendes Temperatursignal auf den Regler 20 gegeben werden. Darüber hinaus können noch an geeigneter Stelle Temperaturmessungen der zu- und abgeführten Kühlluft vorgesehen sein.
Vom Regler 20 aus werden über die Kommandogeber 25,26 und 27 Verstellbefehle, wie durch die Wirkleitungen 28 und 29 versinnbildlicht ist, auf die Verstellung der
schwenkbaren Klappen 15 und 17 gegeben. Darüber hinaus ist durch die Wirklinie 30 ein Einfluß auf den polumstellbaren oder drehzahlveränderlichen Antriebsmotor 7 des Ventilators 6 angedeutet. Schließlich kann noch bei extremen Betriebszuständen, wie durch die Wirklinien 31 und 32 versinnbildlicht ist, eine Verstellung der Klappen 16 und 18 vorgenommen werden.
Bei Vorhandensein einer Steueranordnung, die mit der Verstellung der Abdeckungen auf der Anströmseite Steuerbefehle zur Verringerung der Kühlluftmenge abgibt, kann diese Steueranordnung so ausgebildet sein, daß sie nach vollzogener Schließung der Abdeckungen auf der Anströmseite und Verringerung der Kühlluftmenge bei geforderter weiterer Herabsetzung der Kühlluftmenge eine Verstellung der Abdeckungen auf
b") der Abströmseite in schließendem Sinne in Abhängigkeit der Verringerung der Luftdurchsatzmenge veranlaßt. So kann z. B. als letzte Stufe bei stetiger oder stufenweiser Verringerung der Lüfterleistung ein Befehl
zur Verstellung der Abdeckungen an der Abströmseite gegeben werden.
Eine Steuer- oder Regeleinrichtung, die diesen Forderungen genügt, kann beispielsweise eine Folgeschaltung enthalten, die bei Verringerung der Lüfterleistung zunächst dafür sorgt, daß die oberen Abdeckungen an der Anströmseite mehr und mehr geschlossen werden. Als nächste Stufe kann nach vollzogener völliger Schließung dieser Abdeckungen dann eine noch weitere Verringerung des Luftdurchsatzes veranlaßt werden. Schließlich wird nach Erreichen der schwächsten Einstellung der Lüfterleistung das Schließen der äußeren Abdeckungen veranlaßt.
Man kann naturgemäß auch daran denken, die Verstellung der äußeren Abdeckungen einem gesonderten Regler zu unterstellen, indem z. B. die Klappenverstellung abhängig von der Luftdurchsatzmenge gemacht wird. Dabei kann gegebenenfalls auch von einer selbsttätigen Verstellung Gebrauch gemacht werden, indem geeignete Klappen durch Gewichts- und Federbelastung in geschlossenem Zustand ihre Ruhestellung finden und erst durch den Kühlluftstrom voll zum öffnen gebracht werden. Wenn jeizt die Kühlluftmenge unter ein bestimmtes Mindestmaß sinkt, wird durch die Federkraft oder Gewichtsbelastung ein selbsttätiges Schließen der Abdeckungen bewerkstelligt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Luftkondensationsanlage zum Niederschlagen von Dampf durch Luftkühlung nach dem direkten Verfahren mit senkrecht oder schräg angeordneten KQhlelementen und schwenkbaren, an der Zuströmseite der Luft vorgesehenen Abdeckklappen, die den oberen Teil der Kühlelemente abdecken, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich an der Abströmseite der Kühlelemente für sich ebenfalls bekannte Abdeckklappen (18) zur Abdeckung der unteren Teile der Kühlelemente vorgesehen sind und daß die Länge der Abdeckklappen größer ist als die Hälfte der Länge der Kühlelemente.
2. Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Steueranordnung, die gleichzeitig mit der Verstellung der Abdeckungen auf der Anströmseite und gegebenenfalls auch der Abdeckungen auf der Abströmseite Steuerbefehle zur Verringerung der Kühlluftmenge abgibt
3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Abdeckungen auf der Abströmseite selbsttätig, insbesondere durch dem Kühlluftstrom entgegenwirkende Gewichts- oder Federbelastungen erfolgt
DE1962061A 1969-12-11 1969-12-11 Luftkondensationsanlage Expired DE1962061C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962061A DE1962061C3 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Luftkondensationsanlage
ZA708031A ZA708031B (en) 1969-12-11 1970-11-26 Improvements in or relating to steam condensers
GB5782770A GB1333764A (en) 1969-12-11 1970-12-04 Condesner for steam
US00096071A US3716097A (en) 1969-12-11 1970-12-08 Air condensation plant
ES386320A ES386320A1 (es) 1969-12-11 1970-12-10 Perfeccionamientos en instalaciones para la condensacion de vapor por aire.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962061A DE1962061C3 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Luftkondensationsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962061A1 DE1962061A1 (de) 1972-02-17
DE1962061B2 true DE1962061B2 (de) 1978-09-14
DE1962061C3 DE1962061C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5753531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962061A Expired DE1962061C3 (de) 1969-12-11 1969-12-11 Luftkondensationsanlage

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3716097A (de)
DE (1) DE1962061C3 (de)
ES (1) ES386320A1 (de)
GB (1) GB1333764A (de)
ZA (1) ZA708031B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012782A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-09 Hamon-Sobelco S.A. Kühlturm
CN107543427A (zh) * 2017-09-15 2018-01-05 双良节能系统股份有限公司 一种直接空冷凝汽器防冻控制方法

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908752A (en) * 1973-08-16 1975-09-30 William R Padden Vertical blower coil unit for heating and cooling
US3958628A (en) * 1973-08-16 1976-05-25 Padden William R Vertical blower coil unit for heating and cooling
US3882929A (en) * 1973-08-16 1975-05-13 Ormat Turbines Heat rejection system
US4031953A (en) * 1974-12-23 1977-06-28 Caterpillar Tractor Co. Heat exchanger system and ducting arrangement therefor
SE419897B (sv) * 1975-11-18 1981-08-31 Munters Ab Carl Saett foer avfrostning eller avisning av vaermevaexlare och anordning foer dess genomfoerande
SE8007516L (sv) * 1980-10-27 1982-04-28 Svenska Flaektfabriken Ab Forfaringssett for reglering av en utomhus anordnad angkondensor och anordning for genomforande av forfaringssettet
US4458665A (en) * 1981-05-04 1984-07-10 Kool-Fire Limited Heat exchanger with baffle plates
US4485642A (en) * 1983-10-03 1984-12-04 Carrier Corporation Adjustable heat exchanger air bypass for humidity control
US5129456A (en) * 1987-05-08 1992-07-14 Energiagazdalkodasi Intezet Dry-operated chimney cooling tower
CA1323496C (en) * 1989-04-03 1993-10-26 Gyorgy Palfalvi Air condenser installation
US5214935A (en) * 1990-02-20 1993-06-01 Allied-Signal Inc. Fluid conditioning apparatus and system
US5159974A (en) * 1992-01-06 1992-11-03 Hudson Products Corporation Steam condenser with articulated electrically heated blankets or panels
US5664431A (en) * 1996-04-22 1997-09-09 Martin, Sr.; Lendell Drain pan
US5987909A (en) * 1998-08-31 1999-11-23 Martin, Sr.; Lendell Air conditioner drain pan
DE19937800B4 (de) * 1999-08-10 2005-06-16 Gea Energietechnik Gmbh Anlage zur Kondensation von Dampf
US6276443B1 (en) 1999-11-29 2001-08-21 Lendell Martin, Sr. Air conditioning coil
US20050047974A1 (en) * 2003-08-31 2005-03-03 Lendell Martin Plenum systems
DE102005024156B3 (de) * 2005-05-23 2006-10-19 Gea Energietechnik Gmbh Kondensationsanlage
DE102005024155B4 (de) * 2005-05-23 2009-09-03 Gea Energietechnik Gmbh Kondensationsanlage
US20070163295A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-19 Martin Lendell Sr Air treatment systems
US7497250B2 (en) * 2006-02-23 2009-03-03 Tri-X-Flo, L.L.C. Triangular shaped heat exchanger
DE202006003754U1 (de) * 2006-03-09 2006-05-04 Knürr AG Wärmetauscher
DE102006029773B3 (de) 2006-06-27 2007-07-12 Gea Energietechnik Gmbh Verfahren zur Errichtung einer Kondensationsanlage
DE202011003939U1 (de) * 2011-03-14 2011-05-19 Cabero Wärmetauscher GmbH & Co. KG, 82284 Wärmeübertragungseinheit
US8590650B2 (en) * 2011-04-01 2013-11-26 Agco Corporation Cooling package assembly for work vehicles
EP3207322A1 (de) * 2014-10-13 2017-08-23 Güntner GmbH & Co. KG Verfahren zum betreiben eines wärmeaustauschsystems und wärmeaustauschsystem
USD786413S1 (en) 2016-04-18 2017-05-09 Lendell Martin, Sr. Air processor
CN106370027B (zh) * 2016-09-27 2019-10-29 山东大学 一种直接空冷凝汽器防冻结构、系统及方法
US10533772B2 (en) 2017-02-01 2020-01-14 Trane International Inc. Movable air-flow guide vane for a furnace
US11796255B2 (en) 2017-02-24 2023-10-24 Holtec International Air-cooled condenser with deflection limiter beams
US11604030B2 (en) * 2017-09-27 2023-03-14 Holtec International Air-cooled condenser system
FI3688396T3 (fi) * 2017-09-27 2023-09-25 Holtec International Ilmajäähdytteinen lauhdutinjärjestelmä
USD927664S1 (en) 2019-02-13 2021-08-10 Lendell Martin, Sr. Air handler

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1619621A (en) * 1927-03-01 Radiator-shutter
US2826395A (en) * 1954-07-19 1958-03-11 Hudson Engineering Corp Atmospheric heat exchange apparatus and fan therefor
GB902604A (en) * 1958-06-04 1962-08-01 Happel Gmbh An improved process and apparatus for condensing vapours and cooling the condensate
GB900407A (en) * 1958-12-24 1962-07-04 Happel Ges Mit Beschraenkter H Improvements in air cooled vapor condensers
DE1135421B (de) * 1960-08-16 1962-08-30 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Luftgekuehlter Kondensator fuer das Kopfprodukt einer Destillier- oder Rektifizierkolonne
US3384165A (en) * 1966-02-03 1968-05-21 Du Pont Heat exchanger
US3543843A (en) * 1968-08-20 1970-12-01 Hudson Products Corp Air cooled condenser apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012782A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-09 Hamon-Sobelco S.A. Kühlturm
CN107543427A (zh) * 2017-09-15 2018-01-05 双良节能系统股份有限公司 一种直接空冷凝汽器防冻控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962061A1 (de) 1972-02-17
DE1962061C3 (de) 1979-05-10
GB1333764A (en) 1973-10-17
US3716097A (en) 1973-02-13
ES386320A1 (es) 1973-03-16
ZA708031B (en) 1972-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962061C3 (de) Luftkondensationsanlage
DE2153743C3 (de) Luftdüse für eine Belüftungsanlage
DE2260173C3 (de) Kippvorrichtung für Fahrerhäuser von Lastkraftwagen
EP0000012A1 (de) Bypassventil für Pumpen und Heizungsanlagen
DE1655134A1 (de) Vorrichtung zur Kuehlung des Motors und Beheizung des Fahrgastraumes bei Motorfahrzeugen
DE1679516C3 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Eisbildung im Auslass der Lueftungsanlage eines Flugzeugs
DE2934501A1 (de) Einrichtung zur klimatisierung von fahrzeugen
DE2437125C3 (de) Klappengeregeltes Vierrohr-Induktionsgerät
DE2851206C3 (de) Heizungsanlage mit einem Heizkessel und einem rauchgasbeheizten Wassererhitzer zur Aufheizung einer Teilstrommenge des Heizwasser-Rücklaufes
DE2419177A1 (de) Ventilanordnung, insbesondere fuer vorrichtungen zum erzeugen von trockener druckluft
DE102015207442A1 (de) Fahrzeug mit einer zu kühlenden Fahrzeugkomponente
WO2015024558A1 (de) Saugbagger zur pneumatischen aufnahme von sauggut
DE10025639A1 (de) Düsenbalken für die Kühlung oder Entzunderung von metallischem Stranggut, insbesondere von Walzgut
EP3953652B1 (de) Wärmeübertrageranordnung mit wenigstens einem mehrpass-wärmeübertrager und verfahren zum betrieb einer wärmeübertrageranordnung
EP2372264B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines lufttechnischen Geräts, lufttechnisches Gerät und Raum mit lufttechnischem Gerät
DE2829799C2 (de) Abgassteuereinrichtung für gasbeheizte Geräte
EP2184557B1 (de) Lüftungssystem
DE2010506C3 (de) Induktionsgerät
DE2524302A1 (de) Verfahren zum steuern bzw. regeln einer heizungsanlage und heizungsanlage
DE19731332C2 (de) Selbsttätige Regulierungsvorrichtung für einen Abluftstrom
DE444107C (de) Rohrpostsendestelle fuer Saugluftbetrieb mit selbsttaetiger Aussenluftabsperrung nach beendetem Buechsenlauf
DE322384C (de) Steuerung fuer den Entlastungsschieber einer Turbinenentlastungsvorrichtung mit schnellem OEffnen und langsamem Schluss
DE350378C (de) UEberhitzer
AT228702B (de) Einfahrsteuerung für die Empfangsstationen von pneumatischen Förderanlagen für Behälter
DE10129203A1 (de) Heizsystem und Verfahren zum Beeinflussen von Luftströmungen in einem Heizsystem

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee