DE19620204A1 - Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme - Google Patents

Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme

Info

Publication number
DE19620204A1
DE19620204A1 DE19620204A DE19620204A DE19620204A1 DE 19620204 A1 DE19620204 A1 DE 19620204A1 DE 19620204 A DE19620204 A DE 19620204A DE 19620204 A DE19620204 A DE 19620204A DE 19620204 A1 DE19620204 A1 DE 19620204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection device
squib
bore
plug
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19620204A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Klawinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grote and Hartmann GmbH and Co KG filed Critical Grote and Hartmann GmbH and Co KG
Priority to DE19620204A priority Critical patent/DE19620204A1/de
Publication of DE19620204A1 publication Critical patent/DE19620204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/282End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for facilitating engagement or disengagement, e.g. quick release terminal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • H01R13/637Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only by fluid pressure, e.g. explosion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H2001/5877Electric connections to or between contacts; Terminals with provisions for direct mounting on a battery pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H2009/0077Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00 using recyclable materials, e.g. for easier recycling or minimising the packing material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2200/00Safety devices for primary or secondary batteries
    • H01M2200/10Temperature sensitive devices
    • H01M2200/103Fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlußeinrichtung für eine Batte­ rieklemme für eine elektrische Anlage eines Fahrzeugs, z. B. eines Kraftfahrzeugs, eines Schienenfahrzeugs, eines Schiffes oder dergleichen.
Batterieklemmen sind zur Übertragung elektrischer Energie an den Pol einer Batterie angeschlossen. Der feste, elektrisch kontak­ tierende Sitz der Batterieklemme auf dem Pol kann durch Fest­ klemmen, Stecken, Schrauben oder dergleichen erfolgen. Die Bat­ terieklemme steht mit einem elektrische Energie übertragenden Mittel, z. B. einer sogenannten Hauptstromleitung, über eine Anschlußeinrichtung in Verbindung; die Hauptstromleitung ver­ sorgt elektrische Einrichtungen des Fahrzeugs mit elektrischer Energie. Die Anschlußeinrichtung ist mit der Hauptstromleitung z. B. über eine Klemmeinrichtung, einen Crimp, eine Lötung, eine Schweißung, eine Schneidklemme, eine Verschraubung oder derglei­ chen elektrischen Kontakt verbunden.
Das Unterbrechen der elektrischen Energieversorgung erfolgt in der Regel durch Lösen und Abnehmen der Batterieklemme vom Batte­ riepol. Eine Unterbrechung der Versorgung könnte auch durch die Bedienung eines dafür vorgesehenen Schalters gewährleistet wer­ den.
Es gibt Situationen, in denen durch eine automatisch arbeitende Unterbrechung der Energieversorgung besondere Risiken vermieden werden könnten. Beispielsweise entstehen bei Unfällen häufig Kurzschlüsse mit Funkenbildung, die eine Entzündung brennbaren Materials verursachen können. Die Vermeidung derartiger Kurz­ schlüsse während eines Unfalls würde eine "blitzschnell" arbei­ tende Unterbrechungseinrichtung erfordern.
Es ist bei Airbag-Einrichtungen bekannt, bei Unfällen elektri­ sche Kontaktierungen "blitzschnell" mit Zündpillen zu initiie­ ren, so daß der Airbag während eines Unfalls aufgeblasen wird, bevor aus der Unfallenergie resultierende Kräfte auf den Fahrer des Fahrzeugs einwirken können.
Aufgabe der Erfindung ist, mit einfachen Mitteln eine bei Beginn eines Unfalls oder dergleichen, z. B. bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, sofort und zuverlässig reagierende, die elek­ trische Energieversorgung der elektrischen Einrichtungen eines Fahrzeugs unterbrechende Einrichtung zu schaffen, mit der in kürzester Zeit nach dem Unfallbeginn die elektrische Versorgung der Einrichtungen unterbrochen werden kann, bevor beim Unfall Kurzschlüsse auftreten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unter­ ansprüchen gekennzeichnet. Anhand der Zeichnung wird die Erfin­ dung im folgenden beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Batterieklemmen-Anschlußeinrichtung,
Fig. 2 eine seitliche Darstellung der Einrichtung nach Fig. 1 in zusammengebautem Zustand,
Fig. 3 eine seitliche Darstellung einer weiteren Ausführungs­ form der erfindungsgemäßen Batterieklemmen-Anschluß­ einrichtung,
Fig. 4 eine seitliche Darstellung einer Variation einer Ein­ zelheit nach Fig. 3.
Fig. 1 zeigt die Einzelteile einer erfindungsgemäßen Anschluß­ einrichtung für eine Batterieklemme 1. Die Batterieklemme 1 aus Metall weist wie üblich einen Spannring 2 mit einer Spannein­ richtung 3 auf.
Am Außenmantel 4 des Spannrings 2 sitzt die Anschlußeinrichtung 11. Die Anschlußeinrichtung 11 weist einen Anschlußgehäusekörper 5 aus Metall auf. Der Anschlußgehäusekörper 5 kann einstückig mit dem Spannring 2 ausgebildet oder durch Lötung oder Schwei­ ßung fest am Spannring 2 angeordnet sein. Die Anordnung kann aber auch durch eine Steckeinrichtung, eine Aufschiebeeinrich­ tung oder dergleichen lösbar mit dem Spannring 2 bewerkstelligt sein. Wesentlich ist, daß eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Anschlußgehäusekörper 5 und dem Spannring 2 gewähr­ leistet ist.
Im Anschlußgehäusekörper 5 ist eine Bohrung 6 eingebracht, deren zentrale Achse senkrecht zum Außenmantel 4 angeordnet ist. Die Bohrung 6 hat eine Mündungsöffnung 7 und der Mündungsöffnung 7 gegenüberliegend einen Bohrungsboden 8, wobei die Bohrung 6 ein kurzes Stück vor dem Bohrungsboden 8 über eine Ringstufe 9 in eine Sacklochbohrung 10 geringeren Durchmessers übergeht, die mit dem Bohrungsboden 8 endet. Im Bereich des Sacklochbodens 8 mündet eine radial nach außen führende Bohrung 29 in die Bohrung 10.
In der Bohrung 6 sind untergebracht eine an sich bekannte Zünd­ pille 12, die einen Zündpillenzylinder 13 und einen Zündpillen­ zylinder 14 geringeren Durchmessers aufweist, ferner ein Dich­ tungsring 15, ein hülsenförmiges Kontaktelement 16 aus einem Blechstanzteil mit zwei gleichen, im Abstand voneinander ange­ ordneten Basisringen 17, 18 und dazwischen auf seitlichen Ab­ stand voneinander von einem Basisring 17 zum anderen Basisring 18 verlaufend, nach außen gewölbte Lamellen 19, wobei der Durchmesser der Hülse 16 im Wölbungsbereich größer ist als der Durchmesser der Basisringe 17, 18 bzw. der Bohrung 6. Desweite­ ren ist in der Bohrung 6 untergebracht ein weiterer Dichtungsring 20 sowie ein steckkontaktstiftartiger Anschlußkolbenkörper 21 aus Metall. Der Anschlußkolbenkörper 21 ist ein Drehteil und weist einen Kolbenkopf 22 mit einer Ringnut 23 auf; hinter dem Kolbenkopf 22 ist ein Lagerzylinderkörper 24 geringeren Durch­ messers vorgesehen; im Anschluß daran befindet sich ein weiterer Zylinderkörper 25 am Anschlußkolbenkörper 21. Der Zylinderkörper 25 hat den gleichen Durchmesser wie der Kolbenkopf 22 und trägt ebenfalls eine Ringnut 26. In den Zylinderkörper 25 ist in Längsachsrichtung oder parallel zur Längsachse verlaufend eine Anschlußsackbohrung 27 von der endseitigen Stirnseite 28 einge­ bracht.
Der Außendurchmesser der in der Bohrung 6 untergebrachten Teile ist auf den Durchmesser der Bohrung 6 abgestimmt, wie aus Fig. 2 erkennbar ist. Die Zündpille 12 liegt mit ihrem Zündpillen­ zylinder 13 an der Ringstufe 9 an, wobei der Zündpillenzylinder 14 im Durchmesser passend in der Sackbohrung 10 sitzt. Ein Zünd­ draht 30 durchgreift eine Dichtung 31, die mit Preßsitz in der Bohrung 29 sitzt. Dabei kontaktiert der Zünddraht 30 die Zünd­ pille 12 am Zündpillenzylinder 14. Die andere außenliegende Kontaktierung des Zünddrahtes 30 ist nicht dargestellt. Er steht in an sich bekannter Weise mit einer elektrischen Einrichtung in Verbindung, die bei einem Unfall einen elektrischen Impuls abge­ ben kann, so daß die Zündpille explodiert. Derartige elektrische Einrichtungen sind bei Airbag-Anlagen bekannt.
Auf dem Zylinderkörper 24 sitzt formschlüssig das hülsenförmige Kontaktelement 16. Der Dichtring 15 ist in der Ringnut 23 und der Dichtring 20 in der Ringnut 26 untergebracht. In die Sack­ lochbohrung 27 ist das elektrisch leitende Ende einer Hauptstromleitung (nicht dargestellt) elektrisch kontaktierend eingebracht, z. B. eingelötet. Die nicht dargestellte Hauptstrom­ leitung versorgt elektrische Einrichtungen im Fahrzeug mit elek­ trischer Energie.
Der Kolbenkopf 22 des Anschlußkolbenkörpers 21 sitzt mit gerin­ gem Abstand vor der Zündpille 12 und ragt hinter dem Dichtungsring 20 aus der Bohrung 6 ein Stück heraus. Die Lamellen 19 liegen an der Zylinderwandung der Bohrung 6 mit Preßsitz, ins­ besondere im Kulminationsbereich der Bögen der Lamellen, an, wobei die Lamellen federarmartig elastisch nach innen gedrückt sind, so daß eine elektrische Kontaktierung zwischen der Zylin­ derwandung der Bohrung 6 und dem Anschlußkolbenkörper 21 mit einem hohen Kontaktdruck gewährleistet wird.
Der Anschlußkolbenkörper 21 sitzt kolbenartig bzw. pfropfenartig bzw. steckerartig in der Bohrung 6. Wenn die Zündpille 12 ex­ plodiert, wird der Anschlußkolbenkörper 21 vom Explosionsdruck aus der Bohrung 6 geschossen, so daß die elektrische Leitung zwischen Batterie und den elektrischen Einrichtungen des Fahr­ zeugs blitzschnell unterbrochen wird. Dabei wird lediglich die Zündpille 12 zerstört; der Anschlußkolbenkörper 21 bleibt unver­ sehrt. Demgemäß kann die elektrische Verbindung zwischen der Batterieklemme 1 und dem Anschlußkolbenkörper 21 bzw. der Haupt­ stromleitung wiederhergestellt werden, indem der Anschlußkolben­ körper 21 wieder in die Bohrung 6 gesteckt wird. Dabei kann vorher wieder eine Zündpille 12 eingesetzt bzw. montiert werden, so daß die erfindungsgemäße Anschlußeinrichtung wieder funk­ tionsfähig wird.
Bei der in Fig. 3 dargestellten abgewandelten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anschlußeinrichtung ist der Anschlußgehäu­ sekörper 5 bezüglich seiner Bohrung 6 nicht frontal gegen den Außenmantel 4 gesetzt, sondern so angeordnet, daß die Bohrung 6 parallel zu einer an den Außenmantel 4 gelegten Tangente ver­ läuft. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß die Bohrung 6 mit einer Kappe 33, z. B. einer Schraubkappe, abgeschlossen wer­ den kann. Dabei sitzt die Zündpille 12 in der Schraubkappe mon­ tiert, und die Zündleitung 30 ist durch den Boden 34 der Schraubkappe 33 geführt. Die Schraubkappe 33 erleichtert die Montage der Zündpille 12.
In Fig. 3 ist die in den Anschlußkolbenkörper 21 eingebrachte Hauptstromleitung 35 dargestellt, die an den Anschlußkolbenkörper 21 angeschweißt, angelötet, gecrimpt, gequetscht, geschraubt oder dergleichen elektrisch kontaktierend befestigt sein kann.
Die Anschlußeinrichtung nach Fig. 4 entspricht der nach Fig. 3 bis auf den Zündpillenanschluß. Dieser erfolgt mit einem Steck­ verbinder 36, der mit einem entsprechenden Steckteil ein ange­ paßtes Loch im Boden 34 der Schraubkappe 33 durchgreift und in an sich bekannter Weise auf die Zündpille 12 gesteckt ist.
In Kenntnis des Erfindungsgedankens sind zahlreiche weitere Lösungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Aufgabe auffindbar. Wesentlich ist, daß eine Steckkontakteinrichtung in einer steck­ hülsenförmigen Steckaufnahme mit einem elektrisch zündbaren, explodierenden bzw. pyrotechnischen Element, wie z. B. einer Zündpille, zusammen derart sitzt, daß bei Zündung der Zündpille der Steckkontakt aus dem Steckhülsenkörper geschossen wird. Der Hülsenkörper 5 muß zu diesem Zweck nicht aus Metall bestehen. Er kann ebenso gut aus Kunststoff geformt sein, wobei jedoch Mittel vorzusehen sind, die die elektrische Kontaktierung der Steckkon­ takteinrichtung 11a mit der Batterieklemme 1 vermitteln. Beson­ ders vorteilhaft ist, daß die Steckkontakteinrichtung 11a bei der Explosion der Zündpille 12 unversehrt bleibt und damit wie­ derverwendbar ist; ebenso unversehrt bleibt zweckmäßigerweise auch der Innenraum des Hülsenkörpers 5.

Claims (20)

1. Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme (1), die einen elektrischen Leiterdraht z. B. einer Hauptstromleitung (35) für elektrische Einrichtungen in einem Fahrzeug mit der Batterieklemme (1) elektrisch verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mit einem elektrischen Leiterdraht in Verbin­ dung zu bringende steckstiftartige Steckkontakteinrichtung (11a) und einen dazu passenden, an der Batterieklemme (1) angeordneten elektrisch leitfähigen Hülsenkörper (5) mit einem Boden (8, 34) aufweist, wobei zwischen dem Boden (8, 34) und der in den Hülsenkörper (5) eingeschobenen Steck­ kontakteinrichtung (11a) ein von außen über eine elektri­ sche Zündeinrichtung zündbares pyrotechnisches Element, z. B. eine Zündpille (12), lagert, und Hülsenkörper (5) und Steckkontakteinrichtung (11a) insbesondere raumformmäßig und steckkraftmäßig derart aufeinander abgestimmt sind, daß bei einer Explosion des Elements (12) die Steckkontaktein­ richtung (11a) durch den Explosionsdruck aus dem Hülsen­ körper (5) gedrückt wird.
2. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontakteinrichtung (11a) sowie der Hülsenkör­ per (5) und die Zündpilleneinrichtung derart aufeinander abgestimmt sind, daß bei einer Explosion der Zündpille (12) die Steckkontakteinrichtung (11a) unversehrt aus dem Hül­ senkörper (5) herausgedrückt wird.
3. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Explosion der Zündpille (12) der Hülsenkörper (5) unversehrt bleibt.
4. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Hülsenkörper (5) zur Aufnahme der Steckkontaktein­ richtung (11a) und der Zündpilleneinrichtung eine Bohrung (6) mit einer Stecköffnung (7) und gegenüberliegend einen Boden (8, 34) aufweist.
5. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) einen Sacklochboden (8) aufweist.
6. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung (6) einen von einer auf der Hülse sitzenden Kappe (33) gebildeten Boden 34 aufweist.
7. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung für die Zündpille (12) einen Zünd­ draht (30) aufweist, der eine Querbohrung (29) im Hülsen­ körper (5) im Bereich des Sacklochbodens (8) durchgreift und mit der Zündpille (12) in Verbindung steht.
8. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zünddraht (30) eine Dichtung (31) durchgreift, die in der Querbohrung (29) sitzt.
9. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung einen Zünddraht (30) aufweist, der durch ein Loch im Boden (34) geführt wird und mit der Zünd­ pille (12) in Verbindung steht.
10. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung für die Zündpille (12) einen Steck­ verbinder (36) aufweist, der ein entsprechendes Loch im Boden (34) mit einem Steckteil durchgreift, das auf der Zündpille (12) sitzt.
11. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckkontakteinrichtung (11a) einen steckkontakt­ stiftartigen Anschlußkolbenkörper (21) aus Metall aufweist, der im steckseitigen Endbereich mit einem Kolbenkopf (22) versehen ist, der dem Durchmesser der Bohrung (6) angepaßt ist.
12. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkolbenkörper (21) ein Drehteil ist, bei dem hinter dem Kolbenkopf (22) ein Lagerzylinderkörper (24) geringeren Durchmessers vorgesehen ist, wobei sich im An­ schluß daran ein weiterer Zylinderkörper (25) befindet.
13. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Zylinderkörper (25) eine Einrichtung für die Kontaktierung eines elektrischen Leiterdrahtes vorgesehen ist.
14. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Lagerzylinderkörper (24) ein elektrisches Kon­ taktelement mit federnden Kontaktarmen sitzt, die einen Kontaktdruck auf die Innenwandung der Bohrung (6) ausüben.
15. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktelement (16) zwei gleiche, im Abstand von­ einander angeordnete Basisringe (17, 18) aufweist und da­ zwischen auf seitlichem Abstand voneinander von einem Ba­ sisring (17) zum anderen Basisring (18) verlaufende, nach außen gewölbte Lamellen (19) vorgesehen sind.
16. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Kolbenkopf (22) eine Ringnut (23) angeordnet ist, in der ein Dichtring (15) lagert.
17. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkörper (25) eine Ringnut (26) angeordnet ist, in der ein Dichtring (20) sitzt.
18. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kolbenkopf (22) und der Zündpille (12) ein Freiraum vorgesehen ist.
19. Anschlußeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenkopf (22) mit Dichtring (23) in der Bohrung (6) nach Art einer Kolbenzylinderanordnung sitzt.
20. Anschlußeinrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet daß der Zylinderkörper (25) mit dem Dichtring (20) in der Bohrung (6) nach Art einer Kolbenzylinderanordnung sitzt.
DE19620204A 1996-05-20 1996-05-20 Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme Withdrawn DE19620204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620204A DE19620204A1 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620204A DE19620204A1 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19620204A1 true DE19620204A1 (de) 1997-11-27

Family

ID=7794761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620204A Withdrawn DE19620204A1 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19620204A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19902073A1 (de) * 1999-01-20 2000-08-10 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Leiter mit Zündeinrichtung
FR2835794A1 (fr) * 2002-02-12 2003-08-15 Guy Charles Albert Dialma Dispositif pour couper l'alimentation electrique d'un vehicule en cas d'accident, en utilisant le declenchement du pretensionneur de ceinture de securite
DE19951095C2 (de) * 1999-10-23 2003-09-04 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Sicherung eines elektrischen Netzes
DE10217382A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-06 Siemens Ag Elektrische Leitung zur Verhinderung eines stabilen Lichtbogens, System mit einer derartigen Leitung
WO2006027251A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Lisa Dräxlmaier GmbH Lastabschalter
DE202006001672U1 (de) * 2006-02-01 2007-03-29 Störring, Harald, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol
DE102007033180A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Auto-Kabel Management Gmbh Stromunterbrecher für Versorgungsleitungen in Kraftfahrzeugen
WO2009010328A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Verpolschutzeinrichtung
WO2009106581A3 (en) * 2008-02-28 2009-10-29 Viemme Srl Improved electrical connection

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059207A (en) * 1960-11-21 1962-10-16 Lockheed Aircraft Corp Explosive disconnect
GB923568A (en) * 1959-02-20 1963-04-10 Gen Electric High current electric disconnect device
DE1640443B2 (de) * 1965-03-22 1976-02-05 International Standard Electric Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Schnell trennbarer elektrischer steckverbinder
US4515426A (en) * 1983-03-08 1985-05-07 Reinhard Bager Heavy duty clamping electrical connector
US4669791A (en) * 1984-09-06 1987-06-02 Integrated Circuit Systems, Ltd. Connector apparatus
DE4430284A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Volkswagen Ag Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur unfallbedingten Trennung einer elektrischen Energiequelle von einem Bordnetz
DE4402994A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE4425307A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE4422249A1 (de) * 1994-06-24 1996-02-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Massekabel einer Kraftfahrzeugbatterie

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB923568A (en) * 1959-02-20 1963-04-10 Gen Electric High current electric disconnect device
US3059207A (en) * 1960-11-21 1962-10-16 Lockheed Aircraft Corp Explosive disconnect
DE1640443B2 (de) * 1965-03-22 1976-02-05 International Standard Electric Corp., New York, N.Y. (V.St.A.) Schnell trennbarer elektrischer steckverbinder
US4515426A (en) * 1983-03-08 1985-05-07 Reinhard Bager Heavy duty clamping electrical connector
US4669791A (en) * 1984-09-06 1987-06-02 Integrated Circuit Systems, Ltd. Connector apparatus
DE4430284A1 (de) * 1993-12-24 1995-06-29 Volkswagen Ag Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur unfallbedingten Trennung einer elektrischen Energiequelle von einem Bordnetz
DE4402994A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge
DE4422249A1 (de) * 1994-06-24 1996-02-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Massekabel einer Kraftfahrzeugbatterie
DE4425307A1 (de) * 1994-07-18 1996-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Elektrischer Sicherheitsschalter für Kraftfahrzeuge

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6552890B1 (en) 1999-01-20 2003-04-22 Robert Bosch Gmbh Electrical conductor with an ignition device
DE19902073A1 (de) * 1999-01-20 2000-08-10 Bosch Gmbh Robert Elektrischer Leiter mit Zündeinrichtung
DE19951095C2 (de) * 1999-10-23 2003-09-04 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zur Sicherung eines elektrischen Netzes
FR2835794A1 (fr) * 2002-02-12 2003-08-15 Guy Charles Albert Dialma Dispositif pour couper l'alimentation electrique d'un vehicule en cas d'accident, en utilisant le declenchement du pretensionneur de ceinture de securite
DE10217382A1 (de) * 2002-04-18 2003-11-06 Siemens Ag Elektrische Leitung zur Verhinderung eines stabilen Lichtbogens, System mit einer derartigen Leitung
DE10217382B4 (de) * 2002-04-18 2004-07-15 Siemens Ag Elektrische Leitung zur Verhinderung eines stabilen Lichtbogens, System mit einer derartigen Leitung
US7772958B2 (en) 2004-09-09 2010-08-10 Lisa Dräxlmaier GmbH Load shedder
WO2006027251A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Lisa Dräxlmaier GmbH Lastabschalter
DE202006001672U1 (de) * 2006-02-01 2007-03-29 Störring, Harald, Dipl.-Ing. Vorrichtung zum Anschließen wenigstens einer stromführenden Leitung an einen Batteriepol
DE102007033180A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-15 Auto-Kabel Management Gmbh Stromunterbrecher für Versorgungsleitungen in Kraftfahrzeugen
WO2009010328A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-22 Auto-Kabel Managementgesellschaft Mbh Verpolschutzeinrichtung
DE102007033180B4 (de) * 2007-07-13 2010-11-18 Auto-Kabel Management Gmbh Stromunterbrecher für Versorgungsleitungen in Kraftfahrzeugen
DE102007033183B4 (de) * 2007-07-13 2011-04-21 Auto-Kabel Management Gmbh Verpolschutzeinrichtung und Verfahren zum Unterbrechen eines Stromes
US8295019B2 (en) 2007-07-13 2012-10-23 Auto Kabel Managementgesellschaft Mbh Polarity reversal protection unit
CN101689441B (zh) * 2007-07-13 2013-04-17 自动电缆管理有限责任公司 极性反转保护单元
WO2009106581A3 (en) * 2008-02-28 2009-10-29 Viemme Srl Improved electrical connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1469564B1 (de) Pyromechanisches Batteriepol-Trennelement
EP0688699B1 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen des Stromflusses in dem Masse- oder Pluskabel einer Kraftfahrzeugbatterie
EP0889804B1 (de) Vorrichtung zur unterbrechung des stromflusses in einem kabel
EP0547443A1 (de) Elektrische Steckverbindung an einem mit elektrischem Zünder versehenen pyrotechnischen Gasgenerator
EP3545541A1 (de) Trennvorrichtung mit lichtbogenunterbrechung
DE2830552A1 (de) Kurzschlussicherung fuer elektrische zuender
DE19620204A1 (de) Anschlußeinrichtung für eine Batterieklemme
DE19606447A1 (de) Stromunterbrecher für eine Batterieleitung von Fahrzeugen
EP2020013A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einmaligen und dauerhaften trennung einer elektrischen verbindung, insbesondere in einem kraftfahrzeug
DE4430284B4 (de) Einrichtung für Kraftfahrzeuge zur unfallbedingten Trennung einer elektrischen Energiequelle von einem Bordnetz
DE60019995T2 (de) Strammvorrichtung mit Verbindung zur Erdung des Zündergehaüses
EP1135281B1 (de) Zündvorrichtung für rückhaltemittel in einem fahrzeug
EP1733929A2 (de) Direktintegration der steckseitigen Schnittstelle in die Gasgeneratorgeometrie
DE102005029076B4 (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102009025425B4 (de) Elektrische Trennvorrichtung sowie Fahrzeug damit
DE102008013831B4 (de) Trennvorrichtung zum Trennen von zumindest zwei elektrischen Stromkreisen sowie Kraftfahrzeug mit dieser
DE4116983C2 (de) Elektrische Sicherung zum Einbau in Stromversorgungskabel in Kraftfahrzeugen
EP0639844B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen Trennung
DE10139360A1 (de) Pyrosicherung ohne Wirkung nach außen bei Fremd- und Eigenauslösung
DE19961854C1 (de) Sprengverschraubung
EP3375657A1 (de) Autoladesteckverbinder
WO2003104044A1 (de) Zündvorrichtung für den gasgenerator eines insassen-rückhaltesystems in einem kraftfahrzeug
AT524850B1 (de) Elektrische Sicherung mit einem Trennelement
DE102011121958B4 (de) Elektrischer Schließer sowie Verwendung eines Schließers in einem Kraftfahrzeug
DE102008055904B4 (de) Steckverbindung für ein Insassenschutzmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination