DE19618851C1 - Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen - Google Patents

Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen

Info

Publication number
DE19618851C1
DE19618851C1 DE1996118851 DE19618851A DE19618851C1 DE 19618851 C1 DE19618851 C1 DE 19618851C1 DE 1996118851 DE1996118851 DE 1996118851 DE 19618851 A DE19618851 A DE 19618851A DE 19618851 C1 DE19618851 C1 DE 19618851C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
factor viii
fragments
preparations
containing preparations
protein fractions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996118851
Other languages
English (en)
Inventor
Andrea Buchacher
Monika Stadler
Djuro Josic
Horst Schwinn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Octapharma AG
Original Assignee
Octapharma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1996118851 priority Critical patent/DE19618851C1/de
Application filed by Octapharma AG filed Critical Octapharma AG
Priority to AU17252/97A priority patent/AU1725297A/en
Priority to DE59702207T priority patent/DE59702207D1/de
Priority to US09/142,384 priority patent/US6057164A/en
Priority to EP97904446A priority patent/EP0885394B1/de
Priority to PCT/EP1997/000703 priority patent/WO1997033178A1/de
Priority to MYPI97000945A priority patent/MY118087A/en
Priority to ARP970100920A priority patent/AR006149A1/es
Priority to TW86104254A priority patent/TW496959B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE19618851C1 publication Critical patent/DE19618851C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/86Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood coagulating time or factors, or their receptors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/435Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature from animals; from humans
    • G01N2333/745Assays involving non-enzymic blood coagulation factors
    • G01N2333/755Factors VIII, e.g. factor VIII C [AHF], factor VIII Ag [VWF]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2333/00Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
    • G01N2333/90Enzymes; Proenzymes
    • G01N2333/914Hydrolases (3)
    • G01N2333/948Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
    • G01N2333/95Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99)
    • G01N2333/964Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue
    • G01N2333/96425Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals
    • G01N2333/96427Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general
    • G01N2333/9643Proteinases, i.e. endopeptidases (3.4.21-3.4.99) derived from animal tissue from mammals in general with EC number
    • G01N2333/96433Serine endopeptidases (3.4.21)
    • G01N2333/96441Serine endopeptidases (3.4.21) with definite EC number
    • G01N2333/9645Factor IX (3.4.21.22)

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen, deren Weiterverarbeitungsverfahren einen Pasteurisierungsschritt beinhaltet.
Faktor VIII-Präparate werden überwiegend hergestellt aus Kryo­ präzipitat. Die Präparate der Anmelderin werden, wie in DE 43 37 573 C1 beschrieben, hergestellt durch eine Reinigung des wiederaufgelösten Kryopräzipitats mit Aluminiumhydroxid, einer Virusinaktivierung durch Lösungsmittel/Detergenzien und an­ schließende Anionenaustausch-Chromatographie. Aufgrund von verschärften Sicherheitsvorschriften für die Virusinaktivierung wurde zusätzlich ein Pasteurisierungsschritt durchgeführt, bei dem die Präparate nach der ersten Virusinaktivierung 10 Stunden bei 63°C + 1°C in Gegenwart eines Stabilisators, wie z. B. in EP 0 035 204 A2 beschrieben, erhitzt werden.
Bis zu 20% der mit Faktor VIII behandelten Patienten bilden ein Faktor VIII-Inhibitor - einen gegen Faktor VIII gerichteten Antikörper - der die Behandlung der Patienten mit Faktor VIII erschwert oder verhindert. Es existieren Verfahren, um die Stärke der Antikörperbildung gegen Faktor VIII bei bisher unbehandelten Patienten zu vermindern (WO 96/05860) oder die körpereigene Produktion des Faktor VIII-Antikörpers zu drosseln (EP 0 426 913 B1).
Während die nur nach dem Lösungsmittel/Detergenzien-Verfahren virusinaktivierten Präparate seit Jahren problemlos appliziert worden sind, traten bei den Präparaten, die zusätzlich dem Pasteurisierungsschritt unterworfen worden waren, unerwartete und nicht vorhersehbare Inhibitorbildungen in mit Faktor VIII vorbehandelten Patienten auf. Diese Inhibitorbildungen traten nach ca. sechs Wochen oder später auf. Eingehende Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, daß diese Inhibitorbildungen gehäuft aufgetreten waren bei Patienten, die mit einer bestimmten Charge bzw. mit Chargen bestimmter Herkunft des Kryopräzipitats behan­ delt worden sind.
Weitere intensive Untersuchungen haben zu dem Ergebnis geführt, daß nur diese Chargen geringe Mengen aber durchaus nachweisbare und identifizierbare Mengen von Faktor VIII-Bruchstücken auf­ wiesen, die im Bereich von 20 bis 50 kD liegen. Diese Bruch­ stücke waren in keiner anderen Charge und auch nicht in Produk­ ten von Wettbewerbern zu finden.
Bei der Auffindung dieser Zusammenhänge stellte sich weiterhin heraus, daß das frühe Auftreten der Inhibitorbildung nach ca. sechs Wochen nur bei den Patienten beobachtet worden war, die ausschließlich mit den Präparaten aus bestimmten Chargen behan­ delt worden waren, während Patienten mit einem späteren Auftre­ ten dieser Inhibitorbildung mit Präparationen verschiedener Chargen behandelt worden waren. Es konnte somit mit sehr großer Sicherheit die Schlußfolgerung gezogen werden, daß diese Verun­ reinigungen in den zum Einsatz gekommenen Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen, nämlich Kryopräzipitat einer bestimmten Herkunftsquelle, die Inhibitorbildungen hervorruft. Dabei wurde weiterhin festgestellt, daß diese Inhibitorbildung nicht auf­ getreten ist bei den Patienten, die bereits seit Jahren mit Präparaten der gleichen Herkunft behandelt worden sind, bei denen jedoch der Pasteurisierungsschritt noch nicht durchgeführt wurde. Es ist somit jetzt davon auszugehen, daß diese Bruch­ stücke des Faktor VIII beim Pasteurisierungsschritt Veränderun­ gen erleiden, die dann die Inhibitorbildung verursachen.
Die Erfindung hat sich somit zur Aufgabe gemacht, eine Eig­ nungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen zu entwickeln, deren Weiterverarbeitungsverfahren einen Pasteuri­ sierungsschritt beinhaltet. Die Aufgabe wird überraschend einfach dadurch gelöst, daß sämtliches Ausgangsmaterial unter­ sucht wird auf Bruchstücke im Bereich von 20 bis 50 kD. Liegen derartige Bruchstücke nicht vor, kann dieses Ausgangsmaterial zur Herstellung eines zweifach virusinaktivierten Produktes eingesetzt werden. Sind hingegen derartige Bruchstücke vorhan­ den, sind zusätzliche Maßnahmen notwendig, um dieses Ausgangsma­ terial zu brauchbaren und nebenwirkungsfreien Präparationen zu verarbeiten.
Eine Möglichkeit zur Weiterverarbeitung besteht, beispielsweise in der Verwendung dieses Ausgangsmaterials für das Verfahren gemäß deutscher Patentanmeldung 196 09 050.4. Dabei erfolgt nach einem chromatographischen Schritt an einem Anionenaustauscher­ material eine Größenausschlußchromatographie (size exclusion chromatography) an hydrophilen Materialien.
Das Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen, deren Weiterverarbeitungsverfahren einen Pasteurisierungsschritt beinhaltet, kann beispielsweise erfolgen mittels Elektrophorese oder Gelpermeations-Chromatographie. Enthält dieses Material praktisch keine Bruchstücke im Bereich von 20 bis 50 kD, können weitere Untersuchungen entfallen. Enthält das Material hingegen Bruchstücke in diesem Bereich, kann zusätzlich untersucht werden, ob es sich um Bruchstücke von Faktor VIII handelt. Dies kann beispielsweise erfolgen mit Hilfe von geeigneten Antikörpern. Derartige Antikörper sind im Handel erhältlich, beispielsweise von der Firma Seralab unter der Bezeichnung F VIII-HC (heavy chain) vom Klone 530 p.
Im Rahmen der Untersuchungen der Anmelderin wurde festgestellt, daß diese Bruchstücke des Faktor VIII dann entstehen, wenn das Ausgangsmaterial für Faktor VIII mit Thrombin oder anderen Proteasen reagieren konnte. Anderen Proteasen, die derartige Bruchstücke erzeugen, sind beispielsweise aktivierter Paktor IX oder aktivierter Faktor X. Faktor VIII besitzt ein Molekular­ gewicht von ca. 300 kD. Die handelsüblichen und gut verträgli­ chen Präparationen enthalten darüber hinaus andere Proteine wie den von Willebrand Faktor. Sie enthalten aber nur Spuren von Produkten im Bereich unter 100 kD. In den Ausgangsmaterialien und Endprodukten der Chargen, die zu den Inhibitorbildungen geführt haben, fanden sich hingegen derartige Bruchstücke des Faktor VIII im Bereich zwischen 20 und 50 kD und teilweise sogar noch darunter. Derartige Bruchstücke finden sich hingegen im vermehrten Maße in Ausgangsmaterialien, die bewußt Thrombin oder anderen Proteasen ausgesetzt worden sind. Die kritischen Bruch­ stücke, insbesondere des Faktor VIII finden sich somit in Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen, die bei der Herstellung und Lagerung des Kryopräzipitats unzulässigen Bedingungen ausgesetzt waren.
Erfindungsgemäß ist es somit jetzt möglich, alle Faktor VIII- haltigen Proteinfraktionen einer einfachen Eignungsprüfung zu unterwerfen. Enthält das Ausgangsmaterial keine oder nur geringe Mengen von Bruchstücken im Bereich von 20 bis 50 kD, kann das Material bedenkenlos zur Herstellung von Faktor VIII-Präparaten verwendet werden, die einem Pasteurisierungsschritt unterworfen werden sollen. Die bisher üblichen Methoden der Elektrophorese oder Gelpermeations-Chromatographie sind in der Lage, Mengen derartiger Bruchstücke nachzuweisen, die über 1% bezogen auf den Gehalt von Faktor VIII liegen. Mittels geeigneter Antikörper ist es weiterhin möglich, Bruchstücke des Faktor VIII zu iden­ tifizieren, die in Mengen von etwa 0,1% bezogen auf den Faktor VIII vorliegen. Die Chargen an Kryopräzipitat, die zu der oben genannten Inhibitorbildung geführt haben, enthielten deutlich höhere Mengen derartiger Bruchstücke. Die Anwesenheit derartiger Bruchstücke ist somit bereits durch Elektrophorese und Gelper­ meations-Chromatographie nachweisbar.

Claims (4)

1. Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen, deren Weiterverarbeitungsverfahren einen Pasteurisierungsschritt beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial untersucht wird auf Bruchstücke im Bereich von 20 bis 50 kD.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß untersucht wird auf Bruchstücke des Faktor VIII.
3. Verfahren gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bruchstücke des Faktor VIII identifiziert werden mit Hilfe von geeigneten Antikörpern.
4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Untersuchung erfolgt mit Hilfe von Elektrophorese oder Gelpermeations-Chromatographie.
DE1996118851 1996-03-08 1996-05-10 Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen Expired - Fee Related DE19618851C1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118851 DE19618851C1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen
DE59702207T DE59702207D1 (de) 1996-03-08 1997-03-01 Verfahren zur eignungsprüfung von faktor viii-haltigen proteinfraktionen
US09/142,384 US6057164A (en) 1996-03-08 1997-03-01 Process for testing suitability of protein fractions containing factor VIII
EP97904446A EP0885394B1 (de) 1996-03-08 1997-03-01 Verfahren zur eignungsprüfung von faktor viii-haltigen proteinfraktionen
AU17252/97A AU1725297A (en) 1996-03-08 1997-03-01 Process for testing suitability of protein fractions containing factor viii
PCT/EP1997/000703 WO1997033178A1 (de) 1996-03-08 1997-03-01 Verfahren zur eignungsprüfung von faktor viii-haltigen proteinfraktionen
MYPI97000945A MY118087A (en) 1996-03-08 1997-03-06 A method for the aptitude testing of protein fractions containing factor viii
ARP970100920A AR006149A1 (es) 1996-03-08 1997-03-07 Procedimiento para la determinacion de aptitud de fracciones proteicas que contienen factor viii, cuyo procesamiento contiene una etapa de pasteurizacion
TW86104254A TW496959B (en) 1996-05-10 1997-04-02 Process for examining suitability of protein fractions containing plasma thromboblasting factor VIII

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996118851 DE19618851C1 (de) 1996-05-10 1996-05-10 Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618851C1 true DE19618851C1 (de) 1997-07-24

Family

ID=7793940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996118851 Expired - Fee Related DE19618851C1 (de) 1996-03-08 1996-05-10 Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19618851C1 (de)
TW (1) TW496959B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035204A2 (de) * 1980-03-05 1981-09-09 Miles Inc. Pasteurisierte therapeutisch aktive Proteinzusammensetzungen
DE4337573C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-18 Octapharma Ag Verfahren zur Herstellung einer virusinaktivierten Faktor VIII enthaltenden Fraktion mittels chromatographischer Methoden
WO1996005860A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-29 Novo Nordisk A/S A method of treating a patient with a biologically active compound
EP0426913B1 (de) * 1989-11-07 1996-04-10 Baxter International Inc. Pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zur Unterdrückung der Faktor VIII-Inhibitor-Produktion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0035204A2 (de) * 1980-03-05 1981-09-09 Miles Inc. Pasteurisierte therapeutisch aktive Proteinzusammensetzungen
EP0426913B1 (de) * 1989-11-07 1996-04-10 Baxter International Inc. Pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zur Unterdrückung der Faktor VIII-Inhibitor-Produktion
DE4337573C1 (de) * 1993-11-04 1995-05-18 Octapharma Ag Verfahren zur Herstellung einer virusinaktivierten Faktor VIII enthaltenden Fraktion mittels chromatographischer Methoden
WO1996005860A1 (en) * 1994-08-19 1996-02-29 Novo Nordisk A/S A method of treating a patient with a biologically active compound

Also Published As

Publication number Publication date
TW496959B (en) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243688A1 (de) Verfahren zur isolierung von antithrombin aus tierischem material durch adsorption an sulfatisierte kohlenhydrate
DE2604053B2 (de) In der Wärme vulkanisierbare Massen auf Basis von Chloropren-Kautschuk
DE1492632A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Festigkeit von Wursthuellen,die durch Strangpressen einer Masse gequollener Kollagen-Fibrillen in ein Koagulationsbad hergestellt sind
DE19725619A1 (de) Peptide als Agonisten und/oder Inhibitoren der Amyloidbildung und Zytotoxizität sowie der Verwendung bei Alzheimer'schen Krankheit, beim Typ II Diabetes mellitus und bei spongiformen Encephalopathien
WO1981000963A1 (en) Process for preparing a collagen product for medical and cosmetic use
DE2717741A1 (de) Synthetisches antigen-wirksames polypeptid
EP0138179A2 (de) Den pH-Wert regulierende Materialien und ihre Herstellung
DE2832536A1 (de) Kuenstliches medizinisches material mit gerinnungshemmender wirkung
EP3346273B1 (de) Neue, von d3 abgeleitete d-enantiomere peptide und deren verwendung
DE69535434T2 (de) Allergieauslösendes Protein Hev b II aus natürlichem Gummi-Latex, Herstellung und Anwendung in Nachweismethoden
CH431552A (de) Verfahren zur Herstellung von synthetischen Polypeptiden
DE19618851C1 (de) Verfahren zur Eignungsprüfung von Faktor VIII-haltigen Proteinfraktionen
DE2742150A1 (de) Verfahren zur herstellung von serumalbumin
DE2457047A1 (de) Derivate des tetanustoxins, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende mittel
EP0885394B1 (de) Verfahren zur eignungsprüfung von faktor viii-haltigen proteinfraktionen
EP1049490A2 (de) Inhibierung von cd95-unabhängiger apoptose bei aids
DE3410049A1 (de) Verfahren zur gewinnung der globulaeren domaene von basalmembrankollagen und immunologische bestimmung von basalmembranmaterial und autoantikoerpern
EP1210109A2 (de) Veränderung von oberflächenproteinen durch aminopeptidase-inhibitoren
CH645880A5 (de) Synthetisches antigenaktives polypeptid, verfahren zu dessen herstellung und das polypeptid enthaltendes antigenes mittel sowie arzneimittel.
DE2428955A1 (de) Verfahren zur extraktion von bestandteilen mit in vivo antikoagulierender wirkung aus schlangengiften und daraus erhaltene produkte
DE2720041A1 (de) Herzstaerkendes mittel
WO1991004275A1 (de) Neue proteine geeignet zur bekämpfung von krankheiten sowie zum schutz von weidevieh gegen zecken
DE1276650B (de) Verfahren zur Herstellung von als Blutplasmaersatzmittel geeigneten, modifizierten Proteinzubereitungen
DE1818054C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von cytobiotischen Globulinen
DE2835220C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: OCTAPHARMA AG, LACHEN, CH

8365 Fully valid after opposition proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141202