DE1961847A1 - Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen - Google Patents

Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE1961847A1
DE1961847A1 DE19691961847 DE1961847A DE1961847A1 DE 1961847 A1 DE1961847 A1 DE 1961847A1 DE 19691961847 DE19691961847 DE 19691961847 DE 1961847 A DE1961847 A DE 1961847A DE 1961847 A1 DE1961847 A1 DE 1961847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
oil level
switch
warning signal
warning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691961847
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Froeschle
Heinz Ploessl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19691961847 priority Critical patent/DE1961847A1/de
Publication of DE1961847A1 publication Critical patent/DE1961847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Warnanzeigevorrichtung für den Ölstand in Brennkraftmaschinen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Warnanzeigevorrichtung für den Ölstand in 3rennkraftmaschinen, insbesondere in Brennkraftmaschinen mit automatischen Ölnachfüllvorrichtungen, im wesentlichen bestehend aus einem von einem Schwimmer betätigten Schalter, der bei niedrigem Olepiegel ein optik sches oder akustisches Warnsignal einschaltet.
  • Es sind Warnanzeigevorrichtungen der genannten Art bekannt, die Uber einen Schalter, der durch den Schwimmer betätigt wird, direkt ein Warnsignal auslösen. Diese Warnanzeigevorrichtungen haben den Nachteil, dab sie trotz genügend vorhandener Ölmenge kurzzeitige Warnsignale bei schwanken dem Ölspiegel anzeigen, und zwar durch die bei Kurvenfahrten auftretenden Fliehkräfte oder gegebenenfalls durch starkes Bremsen.
  • Um aber eine Fehlanzeige der Warnanzeige-Vorrichtung zu ver hindern, liegt der Brtindung die Aufgabe zugrunde, die bei schwankendem Ölspiegel kurzzeitig auftretenden Warnsignale zu unterdrücken und eine Warnanzeige-Vorrichtung zu schaffen, die nur bei wirklich vorhandenem Ölmangel ein Warnsignal einschaltet.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das bei bestimmten Betriebszuständen der Stennkraftmas ne, beispielsweise bei Kurvenfahrten oder starker Bremsen.
  • zu beeinflussende Warnsignal verzögernd optisch oder akustisch reagiert, In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann in Reihe zum Schalter ein erstes elektromagnetisches Relais angeordnet sein, das einen Wechselkontakt derart wechselweise verstellt, daß in der ersten Schaltstellung des Wechaelkontaktes ein von einem Kondensator Uberbrücktes, parallel geschaltetes zweites Relais einen Unterbrecherkontakt schließt, so daß dadurch das parallel geschaltete Warnsignal verzögernd ausgelöst wird. Anhand eines Ausführungsbeispieles sei die erfindungsgemäße Anordnung näher erläutert Im Stromkreis ist hintereinander ein Schalter 1 und ein elektromagnetisches Relais 2 angeordnet, das mechanisch mit einem Wechselkontakt 3 verbunden ist. Bei geöffneter Kontaktbrücke den Schalters 1 befindet sich der Wechaelkontakt 3 in der ersten Schaltstellung. Bei dieser Schalstellung ateht einen einem Verzögerungskreis 4 angeordnetes, mit einet aufgelandenen Kondensator 5 parallel geschaltetes, elektromagentisches Relais 6 unter Spannung, das einen Unterbrecherkonakt 7 geöffnet hält.
  • Schließt und öffnet der Schalter 1 wechselweise kurzzeitig die Kontaktbrücke, dann wird der Kondensator 5 je nach des Wechselkontaktes 3 mit ca. 1000 µ nachgeladen, se das ein Aufleuchten der in der Figur dargestellten Kontrollampe 8 verzögert wird. Die Kontrollampe 8 ist eingeschaltet, wen entweder ein echter Ölmangel vorhanden ist oder eine Zeitspanne von ca. zwei Sekunden bei langen Kur@unfahrten überschritten wird. Im Schaltplan ist dann die Konbazübrücks des Schalters 1 geschlossen, das erregte Relais bewegt den Wechselkontakt 3 in die zweite @e@altstelling so daß sich der Kondensator 5 über eine Wicklung des Relais 6 entlädt. Der mit dem Relais 6 mechanisch verbundene Unterbrecherkontakt 7 schließt bei, diesem Vorgang die von der zweiten Schaltstellung zur Kontrolllampe 8 führende Verbindung, so daß die jetzt parallel geschaltete Kontrollampe 8 aufleuchtet.
  • Diese beschriebene Schaltung ist gegebenenfalls mit einer Ölpumpe intermittierend zu kombinieren, wobei unter Zuschaltung einer Ölnachfüllvorrichtung eine einwandfreie, automatisch funktionierende Motor-Ölnachfüllung gewährleistet ist.

Claims (2)

Ansprüche
1.) Warnanzeigevorrichtung für den Ölstand im Brennkraftmaschinen, insbesondere in Brennkraftmaschinen mit automatischen Ölnachfüllvorrichtungen, im wesentlichen bestehend aus einem von einen Schwimmer betätigten Schalter, der bei niedrigem Ölepiegel ein optisches oder akustisches Warnsignal einschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das bei bestimmten Betriebazuständen der Brennkraftmaschine' beispielsweise bei Kurvenfahrten oder starkem Bremsen, zu beeinflussende Warnsignal (8) verzögernd optisch oder akustisch reagiert.
2. Warnanzeigevorrichtung mit einem bei niedrigem Ölstand ansprechenden Schalter, der ein Warnsignal auslöst, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe sum Schalter (1) ein erstes elektromagnetisches Relais (2) angeordnet ist, das einen Wechselkontakt (3) derart wechselweise verstellt, daß in der ersten Schaltstellung des Wechselkontaktes (3)ein von einem Kondensator (5) überbrücktes, parallel geschaltetes zweites Relais (6) einen Unterbreoherkontakt (7) geöffnet hält oder in der zweiten Schaltstellung den Unterbre oherkontakt (7) schließt, so daß dadurch das parallel geschaltete Warnsignal (8) verzögernd ausgelöst wird.
DE19691961847 1969-12-10 1969-12-10 Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen Pending DE1961847A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961847 DE1961847A1 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691961847 DE1961847A1 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1961847A1 true DE1961847A1 (de) 1971-06-16

Family

ID=5753431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691961847 Pending DE1961847A1 (de) 1969-12-10 1969-12-10 Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1961847A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364532A1 (de) * 1973-08-11 1975-03-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zum ermitteln und anzeigen der menge an motoroel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2364532A1 (de) * 1973-08-11 1975-03-06 Toyota Motor Co Ltd Vorrichtung zum ermitteln und anzeigen der menge an motoroel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002155B4 (de) Bremssteuersystem und Bremssteuerverfahren
DE3308378A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem
DE2231864A1 (de) Schaltungsanordnung zum ueberpruefen der funktionssicherheit eines antiblockierregelsystems
DE3942151C2 (de)
DE3224632A1 (de) Automatisches motorabschalt/wiederanlasssystem
DE10350781A1 (de) Kraftstofffilter
DE1961847A1 (de) Warnanzeigevorrichtung fuer den OElstand in Brennkraftmaschinen
DE102005045866A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanlage
DE2527877A1 (de) Steuereinrichtung zum selbsttaetigen schalten von leuchten
DE3800032A1 (de) Nebellampensteuerungsmodul / geschwindigkeitsabhaengig
DE102012018942B4 (de) Blinkerschaltung zur Steuerung eines Blinkers in einem Fahrzeug
DE2048829A1 (de) Blockierschutzeinrichtung
DE3113363A1 (de) Einrichtung zum umschalten von kraftfahrzeugscheinwerfern zwischen fernlicht und abblendlicht
DE2341637A1 (de) Stossabhaengige automatische zuendabschaltung fuer kraftfahrzeuge
DE2205689A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ausloesen eines warnsignales bei einem kritischen fluessigkeitsstand in einem vorratsbehaelter fuer betriebsfluessigkeit, die mittels einer pumpe aus dem vorratsbehaelter zu einem oder mehreren verbrauchern gefoerdert wird, insbesondere fuer die ueberwachung des schmieroelstandes in der oelwanne einer brennkraftmaschine
DE1109049B (de) Anordnung zum UEberwachen elektrischer Stromverbraucher, insbesondere der Beleuchtung von Kraftfahrzeugen
DE3102437A1 (de) Steuervorrichtung fuer zusaetzliche kraftfahrzeug-bremsleuchten
DE837058C (de) Vorrichtung zum automatischen Abblenden der Scheinwerfer und zur automatischen Drosselung der Gaszufuhr bei Kraftfahrzeugen
DE3838835C2 (de)
CH576071A5 (en) Motor vehicle starter and ignition circuit switch - by passes ignition coil on first actuation and connects on second actuation
Eichhorn et al. Scheinwerfer von morgen—multifunktional und hoch integriert
DE2059818C3 (de) Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge zum Erzeugen von Lichtsignalen
DE2446171A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung der helligkeitsunterschiede in kombinierten leuchten, vorzugsweise blink- und begrenzungsleuchten bei kraftfahrzeugen
DD201124A1 (de) Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen lichtumschaltung fuer fahrzeugscheinwerfer
CH570551A5 (en) Engine start and stop system - has relays actuated by accelerator pedal and hand brake lever