DE19618114A1 - Stromkompensierter Stromsensor - Google Patents

Stromkompensierter Stromsensor

Info

Publication number
DE19618114A1
DE19618114A1 DE19618114A DE19618114A DE19618114A1 DE 19618114 A1 DE19618114 A1 DE 19618114A1 DE 19618114 A DE19618114 A DE 19618114A DE 19618114 A DE19618114 A DE 19618114A DE 19618114 A1 DE19618114 A1 DE 19618114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
secondary winding
magnetic core
winding
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19618114A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dipl Ing Lenhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority to DE19618114A priority Critical patent/DE19618114A1/de
Priority to DE59702588T priority patent/DE59702588D1/de
Priority to EP97106546A priority patent/EP0806674B1/de
Priority to JP9122871A priority patent/JPH1054848A/ja
Priority to US08/851,648 priority patent/US6078172A/en
Publication of DE19618114A1 publication Critical patent/DE19618114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils
    • H01F27/422Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils for instrument transformers
    • H01F27/427Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils for instrument transformers for current transformers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R15/00Details of measuring arrangements of the types provided for in groups G01R17/00 - G01R29/00, G01R33/00 - G01R33/26 or G01R35/00
    • G01R15/14Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks
    • G01R15/18Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers
    • G01R15/183Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core
    • G01R15/185Adaptations providing voltage or current isolation, e.g. for high-voltage or high-current networks using inductive devices, e.g. transformers using transformers with a magnetic core with compensation or feedback windings or interacting coils, e.g. 0-flux sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Stromsensor mit einem weich­ magnetischen Magnetkern, auf dem neben einer Primär­ wicklung, in der der zu messende Strom fließt, mindestens eine Sekundärwicklung aufgewickelt ist, in die ein Wechsel­ strom eingespeist ist, der den Magnetkern abwechselnd in mindestens einer Richtung sättigt, und mit einer Auswerte­ schaltung, die den durch die Primärwicklung erzeugten Fluß in dem Magnetkern bestimmt.
In DE 42 29 948 A1 ist ein Stromsensor beschrieben, bei dem ein weichmagnetischer Magnetkern mit einer Primär- und einer Sekundärwicklung vorgesehen ist. In Reihe zu der Sekundärwicklung ist eine zusätzliche Stromquelle geschal­ tet, die durch die Sekundärwicklung einen Magnetisierungs­ strom schickt, der den weichmagnetischen Magnetkern ab­ wechselnd in die positive bzw. negative Sättigung steuert. Der weichmagnetische Magnetkern besitzt eine im wesent­ lichen rechteckförmige Magnetisierungskennlinie, so daß während der Ummagnetisierung zwischen zwei Sättigungs­ zuständen ein jeweils konstanter Strom fließt, da infolge des nahezu senkrechten Verlaufs der Magnetisierungs­ kennlinie der induktive Widerstand gegen unendlich geht. Dieser Strom unterscheidet sich in der positiven bzw. negativen Halbwelle von einem Mittelwert jeweils durch einen Wert, der durch die Hysterese der Magnetisierungs­ kennlinie gegeben ist. Durch Mittelwertbildung des während der Ummagnetisierung fließenden konstanten Stromes bei zwei aufeinanderfolgenden Halbwellen mit unterschiedlicher Polarität läßt sich der Einfluß der Hysterese in der Magnetisierungsschleife kompensieren, so daß die Messung des während der Ummagnetisierungszeit des Magnetkerns fließenden Stromes in der Sekundärwicklung einen Strom ergibt, der direkt proportional dem zu messenden Strom in der Primärwicklung ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen besonders empfindlichen und dabei gegen Hysterese- und Temperatur­ einflüsse unempfindlichen Stromsensor nach dem Kompensa­ tionsprinzip zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Magnetkern aus einem Material mit flacher Magnetisierungs­ kurve besteht, daß der durch die Sekundärwicklung fließende Wechselstrom durch eine im wesentlichen sägezahnförmige Wechselspannung erzeugt wird, daß in einer Auswerteschal­ tung die positiven und negativen Stromspitzen durch die Sekundärwicklung miteinander verglichen und einem Verstärker zugeführt werden, dessen Ausgang über eine Wicklung, die sich auf dem gleichen Magnetkern wie die Sekundärwicklung befindet, einen Kompensationsstrom fließen läßt.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Stromsensor im Blockschaltbild;
Fig. 2 zeigt eine Erweiterung der in Fig. 1 dargestellten Schaltung, um eine nur positive oder nur negative Referenzspannung gegen Masse zu erzeugen;
Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Stromsensors, bei dem man mit zwei Wicklungen für den Magnetkern auskommt.
In Fig. 1 ist ein Rechteckspannungsgenerator 1 dargestellt, der über einen Reihenkondensator 2 und die Sekundärwicklung 3 an eine Auswerteschaltung 4 angeschlossen ist. Die Sekundärwicklung 3 ist auf einen weichmagnetischen Magnet­ kern 5 aufgewickelt, auf dem sich außerdem eine Kompensa­ tionswicklung 6 und eine Primärwicklung 7 befinden. Die Auswerteschaltung 4 ist so aufgebaut, daß sie die positiven bzw. negativen Stromspitzen, die durch die Sekundärwicklung 3 fließen, erfaßt und dem Eingang des nachgeschalteten Verstärkers 8 eine Spannung liefert, die dem Mittelwert der positiven und negativen Stromspitzen entspricht.
Der weichmagnetische Magnetkern 5 hat erfindungsgemäß eine flache Magnetisierungskennlinie, d. h. eine Magnetisie­ rungskennlinie, bei der die Induktion über einen weiten Bereich nahezu linear mit der Feldstärke zunimmt. Eine solche Magnetisierungskennlinie kann man bei weich­ magnetischen Materialien insbesondere durch Temperung im Querfeld erzeugen.
Der Rechteckspannungsgenerator 1 liefert nun über den Reihenkondensator 2 eine sägezahnförmige Spannung an der Sekundärwicklung 3, die einen Wechselstrom relativ hoher Frequenz in der Sekundärwicklung erzeugt. Erfindungsgemäß ist die Schaltung so gewählt, daß dieser Strom in der Sekundärwicklung ausreicht, den weichmagnetischen Magnetkern abwechselnd in die positive bzw. negative Sättigung zu treiben.
Wenn durch die anderen Wicklungen auf dem Magnetkern 5 kein Strom fließt, so sind sowohl die positiven als auch die negativen Stromspitzen durch die Sekundärwicklung 3 gleich groß.
Bei fließendem, zu messenden Strom in der Primärwicklung 7 des weichmagnetischen Magnetkerns 5 wird dieser jedoch vormagnetisiert, so daß der entstehende Wechselstrom in der Sekundärwicklung 3 beispielsweise in positiver Richtung den Magnetkern schneller in die Sättigung treibt, als in negativer Richtung. Bei umgekehrter Vormagnetisierung durch einen umgekehrten Strom in der Primärwicklung 7 wird ein positiver Strom in der Sekundärwicklung 3 später und ein negativer früher zur Sättigung des Magnetkerns 5 führen. Hierdurch entstehen in beiden Halbwellen unterschiedliche Stromspitzen in der Sekundärwicklung 3.
Eine Auswerteschaltung 4 erfaßt nun mit den angedeuteten antiparallel geschalteten Dioden sowohl den Wert für den positiven als auch negativen Spitzenstrom und bildet daraus einen Mittelwert. Dieser Mittelwert ist im wesentlichen proportional zur Vormagnetisierung des Magnetkerns 5 und damit proportional zum zu messenden Strom in der Primär­ wicklung 7. Der Ausgang der Auswerteschaltung 4 ist an einen Verstärker 8 angeschlossen, dessen Ausgang wiederum treibt einen Strom durch die Kompensationswicklung 6, die sich ebenfalls auf dem weichmagnetischen Magnetkern 5 befindet. Ferner ist in Reihe zu der Kompensationswicklung 6 noch ein Widerstand 9 eingeschaltet, der mit seinem zweiten Anschluß an Masse 10 liegt. An diesem Widerstand tritt nun ein Spannungsabfall auf, der dem Strom in der Kompensationswicklung 6 und damit auch dem Strom in der Primärwicklung 7 des weichmagnetischen Magnetkerns 5 proportional ist. Diese Proportionalität ergibt sich, da die Auswerteschaltung 4 mit dem nachgeschalteten Verstärker 8 den Kompensationsstrom jeweils so steuert, daß der Mittelwert der positiven und negativen Stromspitzen gleich Null ist, so daß im Magnetkern 5 keine Vormagnetisierung herrscht.
Dieser Stromsensor hat den Vorteil, daß auch größere Ströme einwandfrei gemessen werden können, da keine Sättigung des Magnetkerns 5 durch den Primärstrom erfolgt. Darüberhinaus können auch relativ schnelle Stromänderungen erfaßt werden, da der Magnetkern eine flache Magnetisierungskennlinie besitzt und so bei plötzlichen Änderungen des Primärstromes - wenn der Kompensationsstrom noch nicht angepaßt ist - nicht gleich in Sättigung geht. Die damit ansteigende Mittelwertspannung setzt die Auswerteschaltung 4 in die Lage, den Kompensationsstrom schnell nachzuführen.
Am Widerstand 9 tritt damit eine dem zu messenden Primär­ strom in der Primärwicklung 7 proportionale Spannung auf, die allerdings in der Polarität gegenüber Masse 10 von der Richtung des Stromes in der Primärwicklung 7 abhängt. Wenn man nun eine Referenzspannung haben möchte, die zur Aus­ wertung in digitalen Anzeige- oder Regeleinrichtungen besonders geeignet ist, so ist es wünschenswert, eine Spannung zu haben, die nur eine Polarität (plus oder minus) gegenüber Masse aufweist. Hierzu ist es möglich, anstelle des Verstärkers 8 ein aus zwei Verstärkern 11 und 12 gebildete Brückenverstärkeranordnung 13 einzusetzen, deren Ausgänge 14 und 15 an die Anschlüsse der Kompensations­ wicklung 6 angeschlossen sind (s. Fig. 2). Hierdurch entsteht an dem Widerstand 16 eine Spannung, die über einen zusätzlichen Verstärker 17 verstärkt werden kann und unabhängig von der Richtung des zu messenden Stromes in der Primärwicklung 7 jeweils nur einen positiven oder einen negativen Wert gegenüber Masse 10 aufweist.
In Fig. 3 ist eine Anordnung dargestellt, bei der man ohne die Kompensationswicklung 6 auskommt. Die Anordnung ist im wesentlichen ähnlich derjenigen nach Fig. 1 mit dem Unter­ schied, daß der Ausgang des Verstärkers 8 über einen Tief­ paß, z. B. als Tiefpaß wirkende Induktivität 18, an den zum Rechteckspannungsgenerator führenden Anschluß der Sekundär­ wicklung 3 angeschlossen ist. Der Kompensationsstrom fließt dann ebenfalls über die Sekundärwicklung 3 und von dort über einen Tiefpaß, z. B. einen aus Induktivität und Kapazität bestehenden Tiefpaß, und über den Widerstand 9 zur Masse 10. Um den niederfrequenten Kompensationsstrom von der Auswerteschaltung 4 fernzuhalten, ist ein Hochpaß, z. B. zwischen diese und den Tiefpaß 19 ein weiterer Kondensator 20, eingeschaltet.

Claims (4)

1. Stromsensor mit einem weichmagnetischen Magnetkern (5), auf dem neben einer Primärwicklung (7), in der der zu messende Strom fließt, mindestens eine Sekundärwicklung (3) aufgewickelt ist, in die ein Wechselstrom eingespeist ist, der den Magnetkern abwechselnd in mindestens einer Richtung sättigt, und mit einer Auswerteschaltung (4), die den durch die Primärwicklung erzeugten Fluß in dem Magnetkern (5) bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (5) aus einem Material mit flacher Magnetisierungskurve besteht, daß der durch die Sekundärwicklung (3) fließende Wechselstrom durch eine im wesentlichen sägezahnförmige Wechselspannung erzeugt wird, daß in einer Auswerte­ schaltung (4) die positiven und negativen Stromspitzen durch die Sekundärwicklung (3) miteinander verglichen und einem Verstärker (8) zugeführt werden, dessen Ausgang über eine Wicklung (6), die sich auf dem gleichen Magnetkern wie die Sekundärwicklung (3) befindet, einen Kompensationsstrom fließen läßt.
2. Stromsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (5) zusätzlich zur Primär- (7) und Sekundär­ wicklung (3) eine Kompensationswicklung (6) aufweist.
3. Stromsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kompensationsstrom über Tiefpaßfilter (19) in die Sekundärwicklung (3) eingespeist ist, während der in die Sekundärwicklung (3) eingespeiste Wechselstrom über Hoch­ paßfilter (2, 20) mit der Sekundärwicklung (3) verbunden ist.
4. Stromsensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung an Regel- oder Anzeigeeinrichtungen mit digitaler Auswertung eine Brücken­ verstärkeranordnung (13) der Auswerteschaltung (4) nach­ geschaltet ist, die aus der Ausgangsspannung der Auswerte­ schaltung (4), deren Polarität abhängig von der Richtung des zu messenden Primärstromes in der Primärwicklung (7) ist, eine Referenzspannung erzeugt, die gegenüber Masse nur einen positiven bzw. einen negativen Wert hat.
DE19618114A 1996-05-06 1996-05-06 Stromkompensierter Stromsensor Withdrawn DE19618114A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618114A DE19618114A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Stromkompensierter Stromsensor
DE59702588T DE59702588D1 (de) 1996-05-06 1997-04-21 Stromkompensierter Stromsensor
EP97106546A EP0806674B1 (de) 1996-05-06 1997-04-21 Stromkompensierter Stromsensor
JP9122871A JPH1054848A (ja) 1996-05-06 1997-04-28 電流補償形電流センサ
US08/851,648 US6078172A (en) 1996-05-06 1997-05-06 Current-compensated current sensor for hysteresis-independent and temperature-independent current measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19618114A DE19618114A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Stromkompensierter Stromsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19618114A1 true DE19618114A1 (de) 1997-11-13

Family

ID=7793457

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19618114A Withdrawn DE19618114A1 (de) 1996-05-06 1996-05-06 Stromkompensierter Stromsensor
DE59702588T Expired - Lifetime DE59702588D1 (de) 1996-05-06 1997-04-21 Stromkompensierter Stromsensor

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59702588T Expired - Lifetime DE59702588D1 (de) 1996-05-06 1997-04-21 Stromkompensierter Stromsensor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6078172A (de)
EP (1) EP0806674B1 (de)
JP (1) JPH1054848A (de)
DE (2) DE19618114A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844726A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-13 Vacuumschmelze Gmbh Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
US6713999B1 (en) 1999-04-29 2004-03-30 Vacuumschmelze Gmbh Current sensor working in accordance with the compensation principle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE525698C2 (sv) * 2003-06-27 2005-04-05 Forskarpatent I Syd Ab Transformator med skydd mot likströmsmagnetisering förorsakad av nollföljdsström
JP4716030B2 (ja) * 2006-10-23 2011-07-06 Tdk株式会社 電流センサ
DE102008051561B4 (de) * 2008-10-14 2013-06-20 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen einer Stromerfassungseinrichtung
CN101923134B (zh) * 2010-03-22 2013-01-09 许继集团有限公司 数字式漏电流检测电路及其检测方法
US9121885B2 (en) * 2010-08-16 2015-09-01 Infineon Technologies Ag Sensor package and method of manufacturing thereof
FR2982674B1 (fr) * 2011-11-10 2015-01-16 Renault Sas Procede et systeme de mesure de courant electrique
WO2015070345A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-21 The University Of Manitoba Simultaneous measurement technique for line current, geomagnetically induced currents (gic) and transient currents in power systems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7108311A (de) * 1971-06-17 1972-12-19
US4314200A (en) * 1977-09-01 1982-02-02 Bbc Brown, Boveri & Company Limited Method and apparatus for detection of magnetization
JPS5591810A (en) * 1978-12-29 1980-07-11 Mitsubishi Electric Corp Zero phase current transformer
US4482862A (en) * 1982-06-10 1984-11-13 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Current sensor
DE3443460A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-05 ANT Nachrichtentechnik GmbH, 7150 Backnang Strommesseinrichtung
NL8702471A (nl) * 1987-10-15 1989-05-01 Holec Syst & Componenten Schakeling voor het detecteren van een asymmetrie in de magnetiseringsstroom van een magnetische modulator.
DE4019810C2 (de) * 1989-06-23 1994-04-21 Fuji Electric Co Ltd Verfahren zum Nachweisen eines in einem Leiter fließenden Gleichstroms oder Wechselstroms
JPH03218475A (ja) * 1989-11-06 1991-09-26 Nkk Corp 電流計測方法及びその装置
DE4130999A1 (de) * 1991-09-18 1993-03-25 Vacuumschmelze Gmbh Stromsensor nach dem kompensationsprinzip
FI90142C (fi) * 1992-04-02 1993-12-27 Abb Stroemberg Drives Oy Enligt kompensationsprincip fungerande maetomvandlare foer stroem
DE4229948A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Vacuumschmelze Gmbh Hysteresefreier Stromsensor
US5508606A (en) * 1994-04-25 1996-04-16 Eaton Corporation Direct current sensor
US5811965A (en) * 1994-12-28 1998-09-22 Philips Electronics North America Corporation DC and AC current sensor having a minor-loop operated current transformer
DE29507675U1 (de) * 1995-05-09 1995-06-29 Siemens AG, 80333 München Kompensationsstromwandlung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19844726A1 (de) * 1998-09-29 2000-04-13 Vacuumschmelze Gmbh Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
DE19844726B4 (de) * 1998-09-29 2010-06-17 Vacuumschmelze Gmbh Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
US6713999B1 (en) 1999-04-29 2004-03-30 Vacuumschmelze Gmbh Current sensor working in accordance with the compensation principle

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1054848A (ja) 1998-02-24
DE59702588D1 (de) 2000-12-14
US6078172A (en) 2000-06-20
EP0806674A3 (de) 1997-11-19
EP0806674B1 (de) 2000-11-08
EP0806674A2 (de) 1997-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68924112T2 (de) Stromsensor.
DE69532713T2 (de) Gleich- und wechselstromsensor mit nebenschleifenstromwandler
DE69207223T2 (de) Vorrichtung zum Messen von Strömen
EP0691544B1 (de) Nach dem Kompensationsprinzip arbeitender Stromsensor
EP0132745B1 (de) Einrichtung zur Messung von Gleichströmen
EP0510376B1 (de) Magnetkern für einen Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
DE4230939A1 (de) Schaltungsanordnung zum Ändern oder Kompensieren elektrischer Eigenschaften eines Stromwandlers mit Magnetfeldkompensation
DE1297755B (de) Magnetfeldmessgeraet mit einer Sonde mit magnetfeldabhaengigem Widerstand
DE19618114A1 (de) Stromkompensierter Stromsensor
DE2325752B2 (de) Einrichtung zur Umformung eines Wegs in eine elektrische Größe
DE3040316C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontaktlosen Messung von Gleich- und Wechselströmen, insbesondere von Strom-Augenblickswerten
DE3715789C2 (de)
WO1998036283A1 (de) Stromsensor mit selbstschwingender generatorschaltung
DE29714612U1 (de) Strom-Meßeinrichtung
DE3424041C2 (de)
DE3705450A1 (de) Stromwandler zur messung von rechteckstroemen nach dem kompensationsprinzip
EP0538578B1 (de) Stromsensor nach dem Kompensationsprinzip
DE102004056384A1 (de) Verfahren zur Offseteliminierung aus Signalen magnetoresistiver Sensoren
DE3732064C2 (de)
EP0897542B1 (de) Stromsensor, insbesondere für kleine ströme
DE4019810C2 (de) Verfahren zum Nachweisen eines in einem Leiter fließenden Gleichstroms oder Wechselstroms
DE2944502C2 (de)
EP3252480B1 (de) Messvorrichtung und messverfahren zur strommessung
DE758289C (de) Richtungsempfindlicher Magnetverstaerker
DE1153452B (de) Gleichstromwandler

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee