DE19614689A1 - Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen - Google Patents
Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von AusgangssubstanzenInfo
- Publication number
- DE19614689A1 DE19614689A1 DE19614689A DE19614689A DE19614689A1 DE 19614689 A1 DE19614689 A1 DE 19614689A1 DE 19614689 A DE19614689 A DE 19614689A DE 19614689 A DE19614689 A DE 19614689A DE 19614689 A1 DE19614689 A1 DE 19614689A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactor
- plant according
- conveyor
- screw
- feed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims abstract description 39
- 238000001035 drying Methods 0.000 title description 5
- 238000002309 gasification Methods 0.000 title description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 title description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims abstract description 31
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 13
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 36
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 claims description 8
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 239000002912 waste gas Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 4
- 230000007306 turnover Effects 0.000 abstract 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 23
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 13
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 13
- WHBHBVVOGNECLV-OBQKJFGGSA-N 11-deoxycortisol Chemical compound O=C1CC[C@]2(C)[C@H]3CC[C@](C)([C@@](CC4)(O)C(=O)CO)[C@@H]4[C@@H]3CCC2=C1 WHBHBVVOGNECLV-OBQKJFGGSA-N 0.000 description 11
- 238000000034 method Methods 0.000 description 11
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 description 8
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000237858 Gastropoda Species 0.000 description 4
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 4
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 2
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014593 oils and fats Nutrition 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 206010010904 Convulsion Diseases 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 235000011869 dried fruits Nutrition 0.000 description 1
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 239000003673 groundwater Substances 0.000 description 1
- 239000002920 hazardous waste Substances 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 239000002906 medical waste Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 239000010801 sewage sludge Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 1
- 239000010784 textile waste Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
- 239000002916 wood waste Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/007—Screw type gasifiers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B3/00—Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C—RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09C1/00—Reclamation of contaminated soil
- B09C1/06—Reclamation of contaminated soil thermally
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B7/00—Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B7/00—Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven
- C10B7/10—Coke ovens with mechanical conveying means for the raw material inside the oven with conveyor-screws
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/72—Other features
- C10J3/74—Construction of shells or jackets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B17/00—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
- F26B17/18—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs
- F26B17/20—Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by rotating helical blades or other rotary conveyors which may be heated moving materials in stationary chambers, e.g. troughs the axis of rotation being horizontal or slightly inclined
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F26—DRYING
- F26B—DRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
- F26B23/00—Heating arrangements
- F26B23/02—Heating arrangements using combustion heating
- F26B23/022—Heating arrangements using combustion heating incinerating volatiles in the dryer exhaust gases, the produced hot gases being wholly, partly or not recycled into the drying enclosure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/20—Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/12—Heating the gasifier
- C10J2300/1246—Heating the gasifier by external or indirect heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B7/00—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
- F27B7/02—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined of multiple-chamber or multiple-drum type
- F27B7/04—Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined of multiple-chamber or multiple-drum type with longitudinal divisions
- F27B2007/046—Radial partitions
- F27B2007/048—Radial partitions defining an helical chamber
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine multivalent einsetzbare
Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen
nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Die Anlage kann für alle Anwendungsgebiete eingesetzt
werden, in welchen Ausgangssubstanzen getrocknet, ent
fettet, oder auf andere Weise thermisch behandelt werden
müssen, oder bei welchen eine Trennung der flüssigen von
den festen Bestandteilen erfolgen soll.
Es sind bereits zahlreiche Anlagen zur Entölung fettiger
Substanzen bekannt. Bei einer Gruppe erfolgt dabei die
Reinigung der Substanzen durch einen Waschvorgang (DE 32
23 011 A1, DE 43 32 702 A1, DE 41 15 920 A1)
Grundlegender Nachteil ist, daß durch die Anwendung von
Waschsubstanzen oft eine erhöhte Umweltbelastung zu
verzeichnen ist.
In DE 38 16 493 A1 wird ein Verfahren zur Zerlegung eines
Ausgangsproduktes, vorzugsweise Walzzunder, in seine
Bestandteile beschrieben. Dabei wird das Ausgangsprodukt
einer thermischen Behandlung unterzogen. Es wird in
metallische und nichtmetallische Feststoffe sowie in
dampfförmige bzw. gasförmige Medien zerlegt. Das
Ausgangsprodukt wird indirekt beheizt, so daß es nicht
mit den wärmetragenden Medien in Verbindung kommt. Die in
einem Drehtrommelofen ausgegasten Bestandteile aus dem
Walzzunder werden bis auf eine Restgasmenge in eine
flüssige Phase überführt. Das Restgas wird abgesaugt und
verbrannt bzw. aufbereitet. Die verflüssigte Komponente
wird in einer Entölungsanlage auf Restöl filtriert. Das
Öl wird gereinigt und der Wiederverwendung zugeführt. Das
Wasser wird, bevor man es an die Umwelt weitergibt,
biologisch gereinigt und neutralisiert. Die metallischen
und nichtmetallischen Feststoffe werden mittels
mechanischer und/oder elektromagnetischer Trennverfahren
in metallische und nichtmetallische Fraktionen aufge
spalten.
Ein weiteres Verfahren und eine Vorrichtung zum
Aufbereiten schadstoffbelasteter Abfallstoffe (z. B.
Stäube, Schlämme, Walzzunder, Altsand und dgl. beschreibt
DE 41 09 136 A1. Durch Einleitung eines Gases in ein
Schüttgutbett wird eine Wirbelschicht erzeugt, die
teilweise aus Schüttgut besteht und von oben beheizt
wird. Die Beheizungsintensität ist steuerbar, so daß
einerseits die Feststofftemperatur und andererseits die
sich in dem oberhalb der Wirbelschicht befindlichen
Gasraum herrschende Gastemperatur beeinflußbar sind.
Zur Erzeugung der Wirbelschicht wird das Schüttgut einem
Wirbelschichtofen zugeführt.
Es sind weiterhin Anlagen zur Herstellung von Holzkohle
und zur Gewinnung von Holzgas aus Holzresten bekannt.
Dabei ist derzeitig die Verarbeitung von kontaminierten
Holzabfällen aufgrund der hohen Umweltbelastung ein
großes Problem dar.
Ein weiteres mögliches Anwendungsgebiet der Erfindung ist
die Aufbereitung von Abfällen aus Fettabscheidern z. B.
bei Großküchen und Gaststätten. Die Trennung der
flüssigen wäßrigen Substanzen von den Fettablagerungen
erfolgt derzeitig fast ausschließlich durch Mehrkammer
systeme, bei welchen im entstehenden Abwasser noch
wesentliche Verunreinigungen vorhanden sind. Die Fett
rückstände müssen als Sondermüll entsorgt werden.
Derzeitig sehr kostenaufwendig ist auch die Aufbereitung
von Sickerwasser aus Deponien, da das Sickerwasser über
Rohrleitungen der Kläranlage zugeführt werden muß.
Eine andere Anwendungsmöglichkeit ist die Trocknung
feuchter Materialien, wie z. B. Getreide, Reis, Obst (z. B.
zur Herstellung von Trockenobst), denn die derzeitig
dafür eingesetzten Anlagen sind sehr kostenaufwendig.
Auch die Vergasung von medizinischen Anfällen,
entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen ist mit der
erfindungsgemäßen Anlage möglich.
Allgemein sind alle bisher bekannten Anlagen zur
thermischen Behandlung von Ausgangsstoffen konstruktiv
aufwendig und kostenintensiv und jeweils für nur ein
spezielles Anwendungsgebiet ausgelegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine multivalent
einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von
Ausgangssubstanzen zu entwickeln, die einen einfachen
Aufbau aufweist und eine zuverlässige Arbeitsweise bei
einer hohen Lebensdauer garantiert, mit einem minimalen
Energieeinsatz arbeitet und für die verschiedensten
Anwendungsgebiete einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten
Patentanspruchs und die weiteren Merkmale in den
Unteransprüchen gelöst.
Die Anlage ist bekannter Weise mit einer Zuführung für
die Ausgangssubstanzen und einer Abführung für die
thermisch behandelten Substanzen, sowie mit einer
Heizeinrichtung ausgestattet. Erfindungsgemäß wird in
einem Reaktor (Durchlaufofen) mindestens eine Förder
einrichtung zur Erzeugung der kontinuierlichen Vorschub- und
Umwälzbewegung angeordnet. Bei Anwendung von nur
einer Fördereinrichtung befindet sich in definiertem
Abstand zu einer inneren Wandung des Reaktors eine
weitere äußere Wandung, so daß zwischen beiden Wandungen
ein Heizraum entsteht, der mit einem Heizmedium,
beispielsweise den Abgasen einer industriellen Ein
richtung, durchströmt und beheizt wird und somit zur
indirekten Beheizung des Innenraumes des Reaktors dient.
Am Reaktor ist weiterhin eine Absaugeinrichtung für die
durch die thermische Behandlung ggf. entstandenen Dämpfe
und Gase vorgesehen. Sind die Gase und Dämpfe brennbar,
kann die Absaugeinrichtung mit einer an der äußeren
Reaktorwandung angeordneten Verbrennungs- und Heizeinheit
verbunden und zur Beheizung der Anlage genutzt werden.
Der Reaktor kann vorteilhafter Weise in einem definierten
Winkel so geneigt sein. Die Absaugeinrichtung befindet
sich dann vorteilhafter Weise an dem Ende des Reaktors,
welches höher gelegen ist.
Die Zuleitung für das Heizmedium in Form der Abgase wird
vorzugsweise an dem Ende des Reaktors angeordnet, an
welchem sich die Zuführung für die Ausgangssubstanz
befindet. Die Ableitung der Abgase erfolgt vorzugsweise
am gegenüberliegenden Ende des Reaktors. Die Förderein
richtung ist in Form einer oder mehrerer Transport
schnecken ausgebildet, da mit diesen eine zuverlässige
Transport- und Umwälzbewegung der Ausgangssubstanz
erzielt wird.
Jede Transportschnecke wird in einem Schneckenmantelrohr
geführt. Der Außendurchmesser der jeweiligen Transport
schnecke ist dem Innendurchmesser des Schneckenmantel
rohres so angepaßt, daß eine zuverlässige Transport- und
Umwälzbewegung erfolgt und dabei an der Innenwandung des
Schneckenmantelrohres möglichst keine Ablagerung der
Ausgangssubstanz erfolgen kann. Zur Abführung der
entstandenen Dämpfe weisen die Schneckenmantelrohre nach
oben gerichtete Öffnungen auf. Über den Öffnungen sind
zur weiteren Ableitung Profile so über dem Schnecken
mantelrohr befestigt, daß sie mit ihren Außenkannten
einerseits dicht anliegen und andererseits zwischen dem
Schneckenmantelrohr und dem Profil ein Zwischenraum
entsteht. An einem oder mehreren Durchbrüchen der Profile
sind die Abgasleitungen angeschlossen, welche die Dämpfe
oder Gase über die Absaugung entweder zur Verbrennungs- und
Heizeinheit oder zu einem Kondensator führt.
Um einen hohen Durchsatz der Anlage auf relativ geringer
Stellfläche zu gewährleisten, ist es vorteilhaft, wenn
mehrere Transportschnecken in Reihe nebeneinander
und/oder übereinander angeordnet werden. Alle Schnecken
mantelrohre einer Anlage werden vom Außenmantel des
Reaktors umschlossen. Der Raum zwischen den Schnecken
mantelrohren und dem Außenmantel wird vom Heizmedium
durchströmt und dient zur indirekten Beheizung des
Ausgangsstoffes, welcher mit den Transportschnecken durch
die Schneckenmantelrohre transportiert wird.
Dabei werden die thermisch zu behandelnden Ausgangs
substanzen über die Zuführeinrichtung dem Reaktor zuge
führt. Während der Zuführung zum Reaktor kann eine
Vortrocknung der Ausgangssubstanz bei einer Temperatur im
Bereich von 100°C bis 150°C erfolgen. Der dabei
entstehende Wasserdampf wird abgeführt und durch Abkühlen
in die flüssige Phase überführt. Die Ausgangssubstanzen
werden nachfolgend einem von außen indirekt beheizten
Reaktor zugeführt und in diesem unter einer kontinu
ierlichen Vorschub- und Umwälzbewegung bei einer dem
jeweiligen Ausgangsprodukt und dem beabsichtigten
Endergebnis angepaßten Temperatur erhitzt. Durch diese im
Reaktor herrschende Temperatur werden je nach Art der
Ausgangssubstanz und entsprechend des Anwendungsgebietes
entweder aus dieser die flüssigen Bestandteile in die
gasförmige Phase überführt. Diese Öl- und Fettdämpfe
werden abgesaugt und können beispielsweise zur indirekten
Beheizung des Reaktors einer Verbrennungs- und
Heizeinheit zugeführt werden, wobei dann die weitere
Beheizung des Reaktors entweder zusätzlich oder aus
schließlich mit den als Abfallprodukt abgeschiedenen Öl- und
Fettdämpfen erfolgt. Die anfängliche Beheizung kann
in dem Maße verringert werden, wie die Heizleistung durch
die mit den Öl- und Fettdämpfen versorgten Verbrennungs- und
Heizeinheit steigt. Zur anfänglichen indirekten
Erwärmung des Reaktors können als Anschubenergie
beispielsweise die Abgase einer industriellen Ein
richtung, insbesondere die in einem Walzwerk bzw.
Hochofen anfallenden Abgase genutzt werden.
Nach Anlaufen des Entölungsvorganges erfolgt die Zufuhr
der Energiemenge für die indirekte Beheizung durch die
industrielle Einrichtung und die Zufuhr der Energiemenge
für die indirekte Beheizung durch die Verbrennung der
gewonnenen Öl-Gas-Phase in Abhängigkeit von der im
Reaktor vorhandenen Temperatur über eine entsprechende
Regel- bzw. Steuereinrichtung.
Eine weitere Variante besteht darin, daß die entstandene
Öl- und Fettdämpfe in einem Ölkondensator verflüssigt und
filtriert und der Wiederverwendung oder einem
Verbrennungsmotor zugeführt werden. Der Durchsatz der
Ausgangssubstanz wird in Abhängigkeit von der zu
verarbeitenden Menge der zu Ausgangssubstanz festgelegt.
Für die Entölung von Walzzunder sollte er zum Beispiel im
Bereich von 3 bis 5 Tonnen pro Stunde liegen. Die
Durchlaufdauer sollte bei der Entölung von Walzzunder
mindestens 20 Minuten betragen. Die für die jeweilige
Ausgangssubstanz zur zuverlässigen gewünschten
thermischen Behandlung erforderlichen Durchlaufzeiten
können durch vorherige Versuche leicht ermittelt werden.
Beim Einsatz der Anlage zur Klärschlammtrocknung werden
im Reaktor die darin enthaltenen organischen Bestandteile
vergast und anschließend verbrannt. Die mengenmäßig
geringen Rückstände können z. B. Erde beigemengt werden.
Zur Aufbereitung von Abfällen aus Fettabscheidern werden
beispielsweise zwei Anlagen hintereinander angeordnet. In
der ersten Anlage erfolgt bei einer Temperatur von ca.
100°C bis 150°C die Entwässerung und in der nachge
schalteten zweiten Anlage werden die fettigen Substanzen
auf eine Temperatur die deren Übergang in die Gasphase
gewährleistet, erhitzt und dadurch verdampft. Das ent
stehende Gas kann zur Energieversorgung der gesamten
Anlage eingesetzt werden. Damit entfällt eine große Menge
von Sondermüll.
Zur Aufbereitung von Sickerwasser bzw. Sickerstoffen aus
Deponien wird in der Anlage das Sickerwasser bei einer
entsprechenden Temperatur verdunstet. Der Wasserdampf
wird kondensiert und kann aufgrund seines Reinheitsgrades
sofort dem Grundwasser zugeführt werden. Die notwendige
Energie zum Betreiben der Anlage kann dabei teilweise
oder vollständig aus dem auf der Deponie gesammelten
Methangas zur Verfügung gestellt werden.
Zur Trocknung von Lebensmitteln werden diese ebenfalls im
Reaktor auf die notwendige Temperatur erwärmt, wobei die
darin enthaltene Feuchtigkeit verdunstet und abgesaugt
wird.
Die Vergasung von Holzresten, von Leder- und
Textilabfällen, von medizinischen Abfällen, von
nachwachsenden Rohstoffen usw. ist mit der erfindungs
gemäßen Anlage ebenfalls möglich. Durch die Vergasung
dieser Substanzen wird eine wesentliche Volumen- und
Gewichtsreduzierung der zu entsorgenden Substanzen
erzielt, und die Umwelt entlastet.
Weiterhin kann im Reaktor kostengünstig Holzkohle
hergestellt werden.
Ein weiteres Anwendungsgebiet besteht in der Möglichkeit
des Mischens verschiedener Ausgangsstoffe unter Tempera
tureinwirkung.
Entsprechend der Ausgangsstoffe wird der Anlage eine
Einrichtung zur vorherigen Entwässerung vorgeschaltet.
Weiterhin bestimmt die Art des Ausgangsstoffes, ob die
entstehenden Gase und Dämpfe im Prozeß zur Energie
erzeugung genutzt werden können.
Die Art der Anschubenergie kann entsprechend des
Standortes gewählt werden.
Aus den v.g. Ausführungen wird deutlich, daß das Herz der
Anlage der Generator mit den darin angeordneten Trans
porteinrichtungen ist. Entsprechend der Ausgangssubstanz
und des angestrebten Endergebnisses werden die Ver
fahrensparameter, wie Prozeßtemperatur, Durchlaufzeit und
-menge festgelegt. Diese Parameter werden vorteilhafter
Weise durch Referenzversuche ermittelt. Weiterhin be
stimmt die Ausgangssubstanz, ob dem Reaktor eine Ent
wässerungs- bzw. Trocknungseinheit vorgeschaltet werden
muß. Ebenfalls wahlweise kann dem Reaktor ein Kondensator
oder eine Verbrennungseinheit nachgeordnet werden.
Weiterhin können zwei oder drei Anlage miteinander
kombiniert werden.
Durch diese Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten ergeben
sich die v.g. beschriebenen vielfältigsten Anwen
dungsgebiete für den Einsatz der erfindungsgemäßen Anlage.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs
beispiel und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 Prinzipdarstellung einer Anlage unter Anwendung
einer Transportschnecke
Fig. 1a Schnittdarstellung entlang der Linie A-A gem.
Fig. 1
Fig. 2a Prinzipdarstellung einer Anlage unter Anwendung
von drei Transportschnecken im Längsschnitt
Fig. 2b Seitenansicht gem. Fig. 2a
Fig. 2c Draufsicht gem. Fig. 2a
Fig. 3 Steuer- bzw. Regelprozeß
Die erfindungsgemäße Anlage wird am Beispiel der Entölung von Walzzunder beschrieben. Die Ausgangssubstanz SA in Form des Walzzunders gelangt über eine Zuführung 1 in den Reaktor 2. Hat der Walzzunder einen relativ hohen Feuchtigkeitsgrad kann der Zuführung 1 eine Heizeinheit 3 zugeordnet sein, die den Walzzunder so erwärmt (ca. 100°C bis 150°C), daß der Wasseranteil verdampft. An der Zu führeinrichtung 1 ist dann auch eine Ableitung 4 für den entstehenden Wasserdampf vorgesehen, der anschließend durch Kondensation in die flüssige Phase überführt wird. Im Reaktor 2 wird die Ausgangssubstanz SA durch eine Transportschnecke 5 vorwärts bewegt und umgewälzt und auf eine Temperatur im Bereich von 280°C bis 400°C erwärmt. Durch die hohe Temperatur werden die im Walzzunder vorhandenen Öle und Fette in den gasförmigen Aggregatzustand überführt. Mit einer Absaugeinrichtung 6 werden die entstandenen Öl- und Fettdämpfe abgesaugt und einer am Reaktor 2 angeordneten Verbrennungs- und Heizeinheit 7 zugeführt. Am anderen Ende werden die entfetteten Substanzen SE über eine Abführung abgeleitet. Der Reaktor 2 weist eine Außenwandung W auf, in welcher die Transportschnecke 5 im zugehörigen Schneckenmantel rohr M angeordnet ist. Zwischen der Außenwandung W des Reaktors 2 und dem Schneckenmantelrohr M wird ein Heiz raum 10 gebildet. An einem Ende des Reaktors 2 befindet sich die Zuleitung 9 für das Heizmedium zum Heizraum 10 und am anderen Ende die Ableitung 11. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1 ist die Zuleitung 9 am Ende des Reaktors 2 angeordnet, an welchem sich die Zuführung 1 für die Ausgangssubstanz SA befindet. Am gegenüberliegenden Ende des Reaktors 2 befindet sich die Ableitung 11 für das Heizmedium, die Abführung für die entölte Substanz SE in Form des Walzzunders und die Absaugeinrichtung 6. Zur zuverlässigen Ableitung der Öl- und Gasdämpfe ist im Schneckenmantelrohr M eine oben liegende Öffnungen 12 vorgesehen. Gemäß Fig. 1a ist über der Öffnung 12 im Schneckenmantelrohr M eine Abdeckung in Form eines Profiles 13 angeordnet. In diesem Fall ist es als U-Profil ausgebildet. Das U-Profil liegt mit den beiden Enden seiner parallelen Schenkel dicht am Schneckenmantelrohr M an. Zwischen dem Verbindungssteg der parallelen Schenkel und dem Schneckenmantelrohr ist ein Abstand vorgesehen, der das ungehinderte Durchströmen der Öl- und Gasdämpfe gewährleistet. Im Profil 13 ist eine weitere Öffnung 14 vorgesehen, an welcher ein Rohr 15 dicht befestigt ist, welches die Verbindung zur Absaugeinrichtung 6 herstellt. Da die Innenwandung des Schneckenmantelrohres M einem hohen Verschleiß ausgesetzt ist, kann eine auswechselbare Innenbuchse 16 vorgesehen werden. Diese weist ebenfalls Öffnung 12 auf, die unter der Öffnung 12 im Schneckenmantelrohr M liegt. Ist die Innenbuchse 16 verschlissen, kann diese einfach ausge wechselt werden.
Die erfindungsgemäße Anlage wird am Beispiel der Entölung von Walzzunder beschrieben. Die Ausgangssubstanz SA in Form des Walzzunders gelangt über eine Zuführung 1 in den Reaktor 2. Hat der Walzzunder einen relativ hohen Feuchtigkeitsgrad kann der Zuführung 1 eine Heizeinheit 3 zugeordnet sein, die den Walzzunder so erwärmt (ca. 100°C bis 150°C), daß der Wasseranteil verdampft. An der Zu führeinrichtung 1 ist dann auch eine Ableitung 4 für den entstehenden Wasserdampf vorgesehen, der anschließend durch Kondensation in die flüssige Phase überführt wird. Im Reaktor 2 wird die Ausgangssubstanz SA durch eine Transportschnecke 5 vorwärts bewegt und umgewälzt und auf eine Temperatur im Bereich von 280°C bis 400°C erwärmt. Durch die hohe Temperatur werden die im Walzzunder vorhandenen Öle und Fette in den gasförmigen Aggregatzustand überführt. Mit einer Absaugeinrichtung 6 werden die entstandenen Öl- und Fettdämpfe abgesaugt und einer am Reaktor 2 angeordneten Verbrennungs- und Heizeinheit 7 zugeführt. Am anderen Ende werden die entfetteten Substanzen SE über eine Abführung abgeleitet. Der Reaktor 2 weist eine Außenwandung W auf, in welcher die Transportschnecke 5 im zugehörigen Schneckenmantel rohr M angeordnet ist. Zwischen der Außenwandung W des Reaktors 2 und dem Schneckenmantelrohr M wird ein Heiz raum 10 gebildet. An einem Ende des Reaktors 2 befindet sich die Zuleitung 9 für das Heizmedium zum Heizraum 10 und am anderen Ende die Ableitung 11. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1 ist die Zuleitung 9 am Ende des Reaktors 2 angeordnet, an welchem sich die Zuführung 1 für die Ausgangssubstanz SA befindet. Am gegenüberliegenden Ende des Reaktors 2 befindet sich die Ableitung 11 für das Heizmedium, die Abführung für die entölte Substanz SE in Form des Walzzunders und die Absaugeinrichtung 6. Zur zuverlässigen Ableitung der Öl- und Gasdämpfe ist im Schneckenmantelrohr M eine oben liegende Öffnungen 12 vorgesehen. Gemäß Fig. 1a ist über der Öffnung 12 im Schneckenmantelrohr M eine Abdeckung in Form eines Profiles 13 angeordnet. In diesem Fall ist es als U-Profil ausgebildet. Das U-Profil liegt mit den beiden Enden seiner parallelen Schenkel dicht am Schneckenmantelrohr M an. Zwischen dem Verbindungssteg der parallelen Schenkel und dem Schneckenmantelrohr ist ein Abstand vorgesehen, der das ungehinderte Durchströmen der Öl- und Gasdämpfe gewährleistet. Im Profil 13 ist eine weitere Öffnung 14 vorgesehen, an welcher ein Rohr 15 dicht befestigt ist, welches die Verbindung zur Absaugeinrichtung 6 herstellt. Da die Innenwandung des Schneckenmantelrohres M einem hohen Verschleiß ausgesetzt ist, kann eine auswechselbare Innenbuchse 16 vorgesehen werden. Diese weist ebenfalls Öffnung 12 auf, die unter der Öffnung 12 im Schneckenmantelrohr M liegt. Ist die Innenbuchse 16 verschlissen, kann diese einfach ausge wechselt werden.
Der Reaktor 2 ist gemäß Fig. 1 in einem definierten Winkel
α geneigt, um die Strömungsverhältnisse für das Heiz
medium und die Öl- und Gasdämpfe zu verbessern. Weiterhin
wird durch die Neigung der Transportschnecke 5 die
Umwälzbewegung der Ausgangssubstanzen SA begünstigt. Die
Öffnung im Profil 13 und das daran angeschlossene Rohr 15
befinden sich dabei am höchstgelegensten Punkt. Durch die
Nutzung der abgeschiedenen Öl- und Fettdämpfe zur
Beheizung des Reaktors 2 kann der Energieaufwand zum
Betreiben der Anlage auf ein Minimum reduziert werden.
Dem Heizraum 10 werden dabei vorzugsweise als Anschub
energie die Abgase einer industriellen Einrichtung, z. B.
eines Hochofens oder eines Walzwerkes, zugeführt. Diese
Anschubenergie kann in dem Maße verringert werden, wie
zusätzliche Energie durch die Verbrennung der erzeugten
Öl- und Fettdämpfe zur Verfügung gestellt wird. Stehen am
Einsatzort der Anlage keine industriellen Abgase für die
Abschubenergie zur Verfügung, kann dafür auch eine andere
Beheizungsart z. B. ein Ölbrenner genutzt werden.
Nach dem Anlaufen der Anlage kann diese dann wie v.g.
beschrieben, durch die erzeugten Öl- und Fettdämpfe
weiter beheizt werden. Genügt die durch die Verbrennung
der Öl- und Fettdämpfe nicht zur Erzeugung der erfor
derlichen Temperatur von 280°C-400°C im Heizraum 10, wird
zur Aufrechterhaltung des Prozesses durch eine Regel- und
Steuereinrichtung S wieder Anschubenergie EA zugeführt.
Zur Erhöhung des Durchsatzes können auch mehrere
Transportschnecken 5 in Reihe oder parallel neben
und/oder übereinander angeordnet werden. Dabei weist
jedes Schneckenmantelrohr M an einem Ende einen Zuführ
durchbruch und am anderen Ende einen Ableitdurchbruch
auf. Bei der Reihenanordnung ist das jeweils
nachgeordnete Schneckenmantelrohr M an seinem Zuführ
durchbruch mit dem Ableitdurchbruch des vorgelagerten
Schneckenmantelrohres M hermetisch dicht verbunden. Das
erste Schneckenmantelrohr M ist mit seinem
Zuführdurchbruch mit der Zuführung 1 der Ausgangssubstanz
SA und das in Reihe zuletzt angeordnete Schneckenmantel
rohr M mit seinem Ableitdurchbruch mit der Abführung 8
für die entölte Substanz SE ebenfalls hermetisch dicht
verbunden.
Es besteht die Möglichkeit, in einem Reaktor 2 mehrere
zueinander in Reihe geschaltete Transportschnecken 5
parallel anzuordnen.
Eine Variante, bei welcher drei Transportschnecken 5.1,
5.2, 5.3 übereinander und in Reihe in einem Außenmantel M
des Reaktors 2 angeordnet sind wird in Fig. 2 gezeigt.
Jede Transportschnecke 5.1, 5.2, 5.3 befindet sich in
einem Schneckenmantelrohr M1, M2, M3 und ist an ihren
Enden an den beiden Seitenflächen der Außenwandung W des
Reaktors 2 gasdicht gelagert. Der Antrieb aller drei
Transportschnecken 5.1, 5.2, 5.3 erfolgt über eine
gemeinsame Antriebseinheit A. Die Schnittdarstellung in
Fig. 2a zeigt den Längsschnitt durch die Anlage. In der
Zeichnung links befindet sich oben am Reaktor 2 die
Zuführung 1 für die zu entölenden Ausgangssubstanzen SA
Dabei ist in diesem Fall keine zusätzliche Heiz
einrichtung zur Entwässerung des Walzzunders vorgesehen
(für Walzzunder mit relativ geringem Feuchtigkeitsgrad).
Die rohrförmige Zuführung 1 für die Ausgangssubstanz SA
ist hermetisch dicht mit dem Zuführdurchbruch 17.1 im
ersten Schneckenmantelrohr M1 der ersten Transport
schnecke 5.1 verbunden. Der Ableitdurchbruch 18.1 des
ersten Schneckenmantelrohres M1 ist mit dem Zuführ
durchbruch 17.2 des zweiten Schneckenmantelrohres M2 über
ein erstes Verbindungsrohr 19.1 und der Ableitdurchbruch
18.2 des zweiten Schneckenmantelrohres M2 ist mit dem
Zuführdurchbruch 17.3 des dritten Schneckenmantelrohres
M3 über ein zweites Verbindungsrohr 19.2 hermetisch dicht
verbunden. An den Ableitdurchbruch 18.3 des dritten
Schneckenmantelrohres M3 schließt sich ebenfalls her
metisch dicht die Abführung 8 für die entölte Substanz SE
an. Über jedem Schneckenmantelrohr M1, M2, M3 befinden
sich die Profile 13, an welche die Abgasleitungen 20
angeschlossen werden. In diesem Fall sind an jedem
Schneckenmantelrohr (Profil) an zwei Positionen Abgas
leitungen 20 angeschlossen. Die Abgasleitungen 20 führen
zu einer gemeinsamen Absaugeinrichtung 6 und weiter zu
einem Ölkondensator 21. Zur besseren Reinigung des
Innenraumes des Reaktors 2 kann, wie angedeutet
dargestellt, eine Reinigungsöffnung 22 vorgesehen werden.
Eine Seitendarstellung der Anlage gem. Fig. 2a wird in
Fig. 2b dargestellt. An der Rückwand der Außenwandung W
des Reaktors 2 befindet sich dabei die Zuleitung 9 und an
der Vorderwand die Ableitung 11 für das Heizmedium. Die
Abgasleitungen 20 werden vor den Schneckenmantelrohren M
vorbeigeführt.
Aus der Draufsicht der Anlage gem. Fig. 3 wird deutlich,
daß die Zuleitung 9 und die Ableitung 11 für das
Heizmedium an gegenüberliegenden Enden des Reaktors 2
angeordnet sind.
Die Ausgangssubstanz SA (Walzzunder) gelangt durch die
Zuführung 1 in die erste Transportschnecke 5.1 und wird
in Pfeilrichtung bis zur Abführung 8 an der dritten
Transportschnecke 5.3 bewegt.
Gleichzeitig strömt das Heizmedium durch den Innenraum
der Außenwandung W des Reaktors 2 und erwärmt im Heizraum
10 die Schneckenmantelrohre M1, M2 und M3 und somit
indirekt die Ausgangssubstanz SA Die in der
Ausgangssubstanz SA enthaltenen Öle und Fette werden
während ihres Durchlaufes erwärmt und in die gasförmige
Phase überführt. Durch die in den Schneckenmantelrohren
M1, M2 und M3 angeordneten Öffnungen 12 und über den Raum
zwischen den Profilen 13 und deren Durchbrüche bzw.
Öffnungen 14 gelangen die Öl- und Fettdämpfe über die
daran befestigten Abgasleitungen 15 zur Absaugeinrich
tung 6 und weiter zum Ölkondensator 21. In diesem werden
die Öl- und Fettdämpfe in die flüssige Phase überführt.
Das entstandene Ölkondensat kann gelagert und der
Wiederverwendung oder einem Verbrennungsmotor zugeführt
werden. Zusätzlich kann mit einem Filter die Reinigung
des Ölkondensats von eventuellen Schwebeteilchen erfol
gen.
In Fig. 3 ist eine Möglichkeit der Steuer- und Regelung
der Anlage in Abhängigkeit von der im Reaktor 2
vorhandenen Temperatur dargestellt.
Die Zufuhr der Ausgangsenergie EA in den laufenden Prozeß
P erfolgt in Abhängigkeit von der Prozeßtemperatur Tist
und von der als Führungsgröße in die Steuereinheit S
eingegebenen Solltemperatur Tsoll. Weiterhin kann dem
Prozeß P bedarfsweise Zusatzenergie EZ zugeführt werden,
die aus der Verbrennung der abgesaugten Gase gewonnen
wird.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird im Vergleich zu
herkömmlichen Lösungen eine einfache und kostengünstige
Variante zur Entölung fettiger Substanzen geschaffen.
Durch die Möglichkeit der Nutzung der Öl- und Fettdämpfe
für die Beheizung der Anlage kann der Notwendige
Energieeinsatz auf ein Minimum reduziert werden. Die
Anordnung mehrerer Transportschnecken neben und/oder
übereinander verringert den Platzbedarf der Anlage
wesentlich.
Claims (12)
1. Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen
Behandlung von Ausgangssubstanzen (SA) mit einer
Zuführung (1) für die Ausgangssubstanzen (SA) und einer
Ableitung (8) für die behandelten Substanzen (SE), sowie
mit einer Heizeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in
der Außenwandung (W) eines Reaktors (2) mindestens eine
Fördereinrichtung zur Erzeugung einer kontinuierlichen
Vorschub- und Umwälzbewegung der Ausgangssubstanz (SA)
angeordnet wird, wobei die Fördereinrichtung von einem
Gehäuse ummantelt ist, daß der Raum zwischen der
Außenwandung (W) des Reaktors (2) und dem Gehäuse der
Fördereinrichtung von einem Heizmedium durchströmt wird
und somit als Heizraum (10) zur indirekten Erwärmung der
Ausgangssubstanz (SA) dient, daß wahlweise am Reaktor (2)
eine Absaugeinrichtung (6) für die durch die thermische
Behandlung entstandenen Gase und Dämpfe angeordnet ist,
die wahlweise entsprechend der Zusammensetzung und der
beabsichtigten Weiterverwendung mit einer, an der äußeren
Reaktorwandung (W) angeordneten, Verbrennungs- und Heiz
einheit (7) oder mit einem Kondensator (21) verbunden
ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere jeweils von einem Gehäuse ummantelte Förder
einrichtungen in Reihe oder parallel neben und/oder
übereinander im Reaktor (2) angeordnet sind, wobei jede
Fördereinrichtung im Gehäuse an einem Ende einen Zuführ
durchbruch und am anderen Ende einen Ableitdurchbruch
aufweist.
3. Anlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Reihenanordnung die jeweils nachgeordnete
Fördereinrichtung an ihrem Zuführdurchbruch mit dem Ab
leitdurchbruch der vorgelagerten Fördereinrichtung sowie
die erste Fördereinrichtung mit ihrem Zuführdurchbruch
mit der Zuleitung für die Ausgangssubstanz und die in
Reihe zuletzt angeordnete Fördereinrichtung mit ihrem
Ableitdurchbruch mit der Ableitung für die thermisch
behandelte Substanz (SE) hermetisch dicht verbunden sind.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung als
Transportschnecke (5) ausgebildet ist, die von einem als
Gehäuse dienenden Schneckenmantelrohr (M) umgeben wird.
5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß zur zuverlässigen Ableitung der Gase
und Dämpfe im Schneckenmantelrohr (M) mindestens eine
oben liegende Öffnung (12) vorgesehen ist, die mit der
Absaugeinrichtung (6) über eine Abgasleitung (20)
verbunden ist.
6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Schneckenmantelrohr (M) über
seine gesamte Länge eine oder mehrere Öffnungen (12)
aufweist, die mit einer profilartigen Abdeckung (13)
versehen sind, wobei zur Ableitung der Gase und Dämpfe
ein Zwischenraum zwischen Schneckenmantelrohr (M) und
Abdeckung (13) vorhanden ist, und daß die Abdeckung (13)
mindestens einen Durchbruch (14) aufweist, an welchem die
Abgasleitung (20) angeschlossen wird.
7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Öffnung (12) im Schneckenmantel
rohr (M) als Längsschlitz ausgebildet ist.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Abdeckung (13) als U-Profil
ausgebildet ist und mit den beiden Enden seiner
parallelen Schenkel gasdicht am Schneckenmantelrohr (M)
anliegt und daß zwischen dem Verbindungssteg der
parallelen Schenkel und dem Schneckenmantelrohr (M) ein
Abstand vorhanden ist, der das ungehinderte Durchströmen
der Öl- und Gasdämpfe gewährleistet.
9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß das Schneckenmantelrohr (M) eine aus
wechselbare Innenbuchse (16) aufweist, die über deren
gesamte Länge reicht und die ebenfalls nach oben
gerichtete Öffnungen (12) aufweist, die im wesentlichen
mit den Öffnungen (12) im Schneckenmantelrohr (M)
fluchten.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß der Reaktor (2) im Bedarfsfall in
einen definierten Winkel (α) bringbar ist.
11. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, daß sich die Absaugeinrichtung (6) an dem
Ende des Reaktors (2) befindet, welches höher gelegen
ist.
12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zuleitung für die Abgase an dem
Ende des Reaktors (2) angeordnet ist, an dem sich die
Zuführung (1) für die Ausgangssubstanz (SA) befindet und
daß die Ableitung der Abgase am gegenüberliegenden Ende
des Reaktors (2) erfolgt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19614689A DE19614689C2 (de) | 1996-04-13 | 1996-04-13 | Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen |
EP97112270A EP0891799B1 (de) | 1996-04-13 | 1997-07-17 | Verfahren und Anlage zur Entölung fettiger Substanzen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19614689A DE19614689C2 (de) | 1996-04-13 | 1996-04-13 | Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen |
EP97112270A EP0891799B1 (de) | 1996-04-13 | 1997-07-17 | Verfahren und Anlage zur Entölung fettiger Substanzen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19614689A1 true DE19614689A1 (de) | 1997-10-16 |
DE19614689C2 DE19614689C2 (de) | 1999-11-04 |
Family
ID=26024727
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19614689A Expired - Fee Related DE19614689C2 (de) | 1996-04-13 | 1996-04-13 | Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0891799B1 (de) |
DE (1) | DE19614689C2 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0931553A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-28 | Sterile Technology Industries, Inc. | Verfahren und Methode zur Behandlung von Abfällen |
DE20007206U1 (de) * | 2000-04-18 | 2000-09-21 | Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh, Linz | Vorrichtung zur Behandlung von Walzzunderschlämmen |
DE29824632U1 (de) | 1997-08-14 | 2001-12-06 | Czetsch, Alexander, 81247 München | Vorrichtung zur Reinigung kontaminierter Materialien |
DE19932822C2 (de) * | 1999-07-14 | 2003-11-20 | Johann Hochreiter | Vorrichtung zum Entgasen von organischen Substanzen |
DE102004030368A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-12 | Kirchner, Hans Walter, Dipl.-Ing. | Kontinuerlich arbeitender Gleichstrom-Festbettvergaser für Festbrennstoffe mit Mantelrohrwärmetauscher |
DE102007018875A1 (de) * | 2007-04-19 | 2008-10-23 | COLLISI, Jörg | Vorrichtung zur Verringerung des CO2-Gehalts in der Luft |
WO2010088878A3 (de) * | 2009-02-05 | 2010-11-25 | Eurotherm Technologies Ag | Vorrichtung in form eines thermolysereaktors und verfahren zum betreiben eines solchen in einer anordnung zur thermischen zersetzung von abprodukten und abfällen |
DE102009039629A1 (de) | 2009-09-01 | 2011-03-03 | Daimler Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Aufkonzentrierung von Emulsionen |
WO2011101020A1 (de) * | 2010-02-16 | 2011-08-25 | Gim Holding Bv | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von brennbaren treibstoffen und gasen aus organischen stoffen |
US8161663B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-04-24 | Wyssmont Co. Inc. | System and method for drying and torrefaction |
US8276289B2 (en) | 2009-03-27 | 2012-10-02 | Terra Green Energy, Llc | System and method for preparation of solid biomass by torrefaction |
US8449724B2 (en) | 2009-08-19 | 2013-05-28 | Andritz Technology And Asset Management Gmbh | Method and system for the torrefaction of lignocellulosic material |
WO2014051514A1 (en) | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Cassandra Oil Technology Ab | Reactor, method of increasing the efficiency in a reactor and use of the reactor |
DE102012024204A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Hartwig Streitenberger | Vorrichtung in Form eines Thermolyse-Rotations-Reaktors und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur thermischen Zersetzung von Abprodukten und Abfällen |
DE102007012112C5 (de) * | 2007-03-13 | 2016-08-18 | Loritus Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse |
CN111533429A (zh) * | 2020-05-29 | 2020-08-14 | 上海泽淦环境技术有限公司 | 热脱釜 |
ES2930068A1 (es) * | 2021-06-03 | 2022-12-05 | Eco Tecnologias Integrales S L | Equipo para higienización de residuos sólidos urbanos en continuo |
CN116753712A (zh) * | 2023-08-21 | 2023-09-15 | 山西大地民基生态环境股份有限公司 | 一种用于赤泥回收利用的混合粉末处理装置 |
Families Citing this family (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL1012372C2 (nl) * | 1999-06-16 | 2000-12-19 | Hildamon B V | Werkwijze en inrichting voor het reinigen van grond. |
AT4543U1 (de) * | 2000-04-18 | 2001-08-27 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren und vorrichtung zur behandlung von walzzunderschlämmen |
US6996918B2 (en) | 2000-06-14 | 2006-02-14 | Voest - Alpine Industrieanlagenbau Gmbh & Co. | Device and method for treating a refuse material containing hydrocarbons |
AT413105B (de) * | 2000-06-23 | 2005-11-15 | Stoeckl Friedrich | Vorrichtung zur erzeugung von schwelgas |
EP1197543A1 (de) * | 2000-10-13 | 2002-04-17 | Danieli Corus Technical Services BV | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Koks aus Kohle |
CA2445246A1 (en) * | 2001-03-07 | 2002-09-12 | Norman L. Arrison | Auger cleaning of solids |
WO2003048579A2 (en) | 2001-12-04 | 2003-06-12 | Kag Holding A/S | Screw pump for transporting emulsions susceptible to mechanical handling |
CN100436092C (zh) * | 2006-06-13 | 2008-11-26 | 无锡锡通工程机械有限公司 | 加热螺旋输送机 |
DE202007016421U1 (de) | 2006-11-22 | 2009-04-02 | Morschett, Peter | Anlage zur Behandlung und Aufbereitung von Abfallstoffen aus Verbundmaterialien, insbesondere Verbundkartons (Tetrapacks) |
CA2582801C (en) | 2007-03-26 | 2009-06-02 | Tr3 Energy Inc. | Soil remedying using an enclosed conveyor with air extraction |
AU2009231575B2 (en) * | 2008-04-03 | 2012-09-27 | North Carolina State University | Autothermal and mobile torrefaction devices |
CN101429595B (zh) * | 2008-11-21 | 2010-06-23 | 东莞市松山科技集团有限公司 | 一种密闭式离解脱硫反应器及其系统 |
WO2010080780A2 (en) * | 2009-01-07 | 2010-07-15 | M-I L.L.C. | Sand decanter |
DE102010035518A1 (de) * | 2010-08-25 | 2012-03-01 | Guido Pusch | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Energieträgern |
DE102014216640A1 (de) * | 2014-08-21 | 2016-02-25 | Siemens Aktiengesellschaft | Aufbereitung von festen, Metall aufweisenden Rückständen aus Schlämmen, insbesondere der Magnetproduktion, zur metallurgischen Weiterverarbeitung |
CN106345791A (zh) * | 2016-09-14 | 2017-01-25 | 霍普科技(天津)股份有限公司 | 一种餐厨垃圾分离回收装置 |
WO2021016877A1 (zh) * | 2019-07-30 | 2021-02-04 | 李媛媛 | 物料处理设备 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE623180C (de) * | 1932-10-06 | 1935-12-14 | Valorisation Ind Des Combustib | Ununterbrochen wirkender Tieftemperaturverkokungsofen |
DE2600530A1 (de) * | 1975-02-10 | 1976-08-19 | Deco Ind | Verfahren und einrichtung zur gewinnung nutzbarer kohlenwasserstoffprodukte |
DE2842126A1 (de) * | 1978-09-28 | 1980-04-10 | Anlagen Leasing Service | Pyrolyse-reaktor zur umsetzung von abfall |
DE3223011A1 (de) * | 1981-12-01 | 1983-07-14 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Verfahren und anlage zur reinigung von mit fettigen substanzen, insbesondere oel, verschmutztem walzzunder und zur gewinnung von erdoel aus oelhaltigen mineralien |
DE3816493A1 (de) * | 1988-05-09 | 1989-11-16 | Hartmann Helmut | Verfahren zur zerlegung eines ausgangsproduktes, vorzugsweise walzzunder, in seine bestandteile |
DE4109136A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Kuettner Gmbh & Co Kg Dr | Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten schadstoffbelasteter abfallstoffe |
DE4115920A1 (de) * | 1991-05-16 | 1993-03-04 | Thyssen Industrie | Verfahren und vorrichtung zur reinigung koerniger materialien von fettigen substanzen, insbesondere oel |
DE4332702A1 (de) * | 1993-09-25 | 1995-03-30 | Spelsberg Guenther Gmbh Co Kg | Installationsdose für elektrische Installationsgeräte |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706684A1 (de) * | 1986-04-08 | 1987-10-15 | Kurt Von Dipl Chem D Beckerath | Verfahren zur entfernung von fluechtigen schadstoffen aus kontaminierten boeden, sanden, schlaemmen und vergleichbaren feststoffaggregaten und rueckstaenden |
DE3842446C1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-10-04 | Still Otto Gmbh, 4630 Bochum, De | |
AT398129B (de) * | 1991-01-14 | 1994-09-26 | Waagner Biro Ag | Drehrohrwärmebehandlungsanlage, insbesondere drehrohrofen |
NO172838C (no) * | 1991-06-28 | 1993-09-15 | Norsk Hydro As | Fremgangsmaate og anlegg for behandling av avfallsprodukter |
DE4237161C2 (de) * | 1992-11-04 | 1995-11-30 | Ellinghaus Umweltschutzanlagen | Vorrichtung zum Aufbereiten von aluminiumhaltigen Materialien |
-
1996
- 1996-04-13 DE DE19614689A patent/DE19614689C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-07-17 EP EP97112270A patent/EP0891799B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE623180C (de) * | 1932-10-06 | 1935-12-14 | Valorisation Ind Des Combustib | Ununterbrochen wirkender Tieftemperaturverkokungsofen |
DE2600530A1 (de) * | 1975-02-10 | 1976-08-19 | Deco Ind | Verfahren und einrichtung zur gewinnung nutzbarer kohlenwasserstoffprodukte |
DE2842126A1 (de) * | 1978-09-28 | 1980-04-10 | Anlagen Leasing Service | Pyrolyse-reaktor zur umsetzung von abfall |
DE3223011A1 (de) * | 1981-12-01 | 1983-07-14 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Verfahren und anlage zur reinigung von mit fettigen substanzen, insbesondere oel, verschmutztem walzzunder und zur gewinnung von erdoel aus oelhaltigen mineralien |
DE3816493A1 (de) * | 1988-05-09 | 1989-11-16 | Hartmann Helmut | Verfahren zur zerlegung eines ausgangsproduktes, vorzugsweise walzzunder, in seine bestandteile |
DE4109136A1 (de) * | 1990-03-20 | 1991-09-26 | Kuettner Gmbh & Co Kg Dr | Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten schadstoffbelasteter abfallstoffe |
DE4115920A1 (de) * | 1991-05-16 | 1993-03-04 | Thyssen Industrie | Verfahren und vorrichtung zur reinigung koerniger materialien von fettigen substanzen, insbesondere oel |
DE4332702A1 (de) * | 1993-09-25 | 1995-03-30 | Spelsberg Guenther Gmbh Co Kg | Installationsdose für elektrische Installationsgeräte |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29824632U1 (de) | 1997-08-14 | 2001-12-06 | Czetsch, Alexander, 81247 München | Vorrichtung zur Reinigung kontaminierter Materialien |
EP0931553A1 (de) * | 1998-01-22 | 1999-07-28 | Sterile Technology Industries, Inc. | Verfahren und Methode zur Behandlung von Abfällen |
DE19932822C2 (de) * | 1999-07-14 | 2003-11-20 | Johann Hochreiter | Vorrichtung zum Entgasen von organischen Substanzen |
DE20007206U1 (de) * | 2000-04-18 | 2000-09-21 | Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh, Linz | Vorrichtung zur Behandlung von Walzzunderschlämmen |
DE102004030368A1 (de) * | 2004-06-23 | 2006-01-12 | Kirchner, Hans Walter, Dipl.-Ing. | Kontinuerlich arbeitender Gleichstrom-Festbettvergaser für Festbrennstoffe mit Mantelrohrwärmetauscher |
DE102007012112C5 (de) * | 2007-03-13 | 2016-08-18 | Loritus Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur hydrothermalen Karbonisierung von Biomasse |
DE102007018875A1 (de) * | 2007-04-19 | 2008-10-23 | COLLISI, Jörg | Vorrichtung zur Verringerung des CO2-Gehalts in der Luft |
US8161663B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-04-24 | Wyssmont Co. Inc. | System and method for drying and torrefaction |
US8549769B2 (en) | 2008-10-03 | 2013-10-08 | Wyssmont Company Inc. | System for drying and torrefaction |
US8266821B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-09-18 | Wyssmont Company Inc. | Method for drying and torrefaction |
US8266812B2 (en) | 2008-10-03 | 2012-09-18 | Wyssmont Company Inc. | System for drying and torrefaction |
WO2010088878A3 (de) * | 2009-02-05 | 2010-11-25 | Eurotherm Technologies Ag | Vorrichtung in form eines thermolysereaktors und verfahren zum betreiben eines solchen in einer anordnung zur thermischen zersetzung von abprodukten und abfällen |
US8276289B2 (en) | 2009-03-27 | 2012-10-02 | Terra Green Energy, Llc | System and method for preparation of solid biomass by torrefaction |
US8322056B2 (en) | 2009-03-27 | 2012-12-04 | Terra Green Energy, Llc | System and method for preparation of solid biomass by torrefaction |
US8449724B2 (en) | 2009-08-19 | 2013-05-28 | Andritz Technology And Asset Management Gmbh | Method and system for the torrefaction of lignocellulosic material |
DE102009039629A1 (de) | 2009-09-01 | 2011-03-03 | Daimler Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Aufkonzentrierung von Emulsionen |
WO2011101020A1 (de) * | 2010-02-16 | 2011-08-25 | Gim Holding Bv | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von brennbaren treibstoffen und gasen aus organischen stoffen |
WO2014051514A1 (en) | 2012-09-28 | 2014-04-03 | Cassandra Oil Technology Ab | Reactor, method of increasing the efficiency in a reactor and use of the reactor |
AU2013324459B2 (en) * | 2012-09-28 | 2017-07-20 | Cassandra Oil Technology Ab | Reactor, method of increasing the efficiency in a reactor and use of the reactor |
JP2016500554A (ja) * | 2012-09-28 | 2016-01-14 | カサンドラ オイル テクノロジー アーベー | リアクタ、リアクタにおける効率を高める方法、及び、リアクタの使用方法 |
EP2900795A4 (de) * | 2012-09-28 | 2016-05-25 | Cassandra Oil Technology Ab | Reaktor, verfahren zur effizienzerhöhung in einem reaktor und verwendung des reaktors |
WO2014086334A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-12 | Hartwig Streitenberger | Vorrichtung in form eines thermolyse-rotations-reaktors und verfahren zum betreiben eines solchen in einer anordnung zur thermischen zersetzung von abprodukten und abfällen |
DE102012024204A1 (de) | 2012-12-04 | 2014-06-05 | Hartwig Streitenberger | Vorrichtung in Form eines Thermolyse-Rotations-Reaktors und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur thermischen Zersetzung von Abprodukten und Abfällen |
DE102012024204B4 (de) * | 2012-12-04 | 2018-02-01 | HS TechTransfer UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG | Vorrichtung in Form eines Thermolyse-Rotations-Reaktors und Verfahren zum Betreiben eines solchen in einer Anordnung zur thermischen Zersetzung von Abprodukten und Abfällen |
US9969936B2 (en) | 2012-12-04 | 2018-05-15 | Hs Techtransfer Ug (Haftungsbeschraenkt) & Co. Kg | Rotarty thermolysis reactor and method for operating same |
CN111533429A (zh) * | 2020-05-29 | 2020-08-14 | 上海泽淦环境技术有限公司 | 热脱釜 |
ES2930068A1 (es) * | 2021-06-03 | 2022-12-05 | Eco Tecnologias Integrales S L | Equipo para higienización de residuos sólidos urbanos en continuo |
CN116753712A (zh) * | 2023-08-21 | 2023-09-15 | 山西大地民基生态环境股份有限公司 | 一种用于赤泥回收利用的混合粉末处理装置 |
CN116753712B (zh) * | 2023-08-21 | 2023-10-20 | 山西大地民基生态环境股份有限公司 | 一种用于赤泥回收利用的混合粉末处理装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0891799B1 (de) | 2004-05-06 |
EP0891799A1 (de) | 1999-01-20 |
DE19614689C2 (de) | 1999-11-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19614689C2 (de) | Multivalent einsetzbare Anlage zur thermischen Behandlung von Ausgangssubstanzen | |
DE2609330C3 (de) | Verfahren zur Umwandlung von anfänglich wasserhaltigen festen Abfallstoffen in wirtschaftlich nutzbare bzw. umweltunschädliche Produkte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69112831T2 (de) | Verfahren und vorrichtung für die schlammtrocknung. | |
EP0343431B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Klärschlamm | |
DE3248384A1 (de) | Einrichtung zur trocknung von feststoffen | |
EP0241657B1 (de) | Abfallbeseitigungseinrichtung für Problemstoffe | |
EP0474890A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Behandlung von Klärschlamm | |
DE102007056905A1 (de) | Anlage zur thermischen Behandlung von Abfallstoffen | |
DE102007056903A1 (de) | Anlage zur Behandlung von Abfallstoffen | |
EP0185648A2 (de) | Verfahren zur Entsorgung von Klärschlamm aus einer biologischen Abwasserreinigungsanlage | |
DE102007056907A1 (de) | Anlage und Verfahren zur thermischen Behandlung von Abfallstoffen | |
DE19713714C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Entölung fettiger Substanzen | |
DE202007016423U1 (de) | Anlage zur thermischen Behandlung von Abfallstoffen | |
DE3513541A1 (de) | Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von organischen schlaemmen | |
DE102005000768A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Pyrolysegas | |
DE3728487C2 (de) | Verfahren zur pyrolytischen Behandlung von Abfall- oder Schadstoffen | |
DE2851005A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von schlamm | |
DE69104227T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen dekontaminierung eines materials, und vorrichtung um das verfahren auszuführen. | |
EP0417343B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse von Klärschlamm und/oder anderen organischen Abfällen | |
DE2034372A1 (de) | Anlage und Verfahren zum Behandeln von Abscheidungsdampf fur die Tallöl Fraktionie rung | |
DE4215530C2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Anlage zum Trocknen von Faulschlamm und für das Verfahren geeignete Anlage | |
DE4200890A1 (de) | Verfahren und anlage zur thermischen behandlung organisch belasteter mineralstoffe | |
EP2228347A1 (de) | Verfahren zum weiteren Entwässern von Klärschlamm | |
DE4337623C2 (de) | Verfahren zur Entwässerung und Entölung von Ölschlämmen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
AT503674B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von abgasen aus dem pyrolytischen abbau eines organischen materials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MORSCHETT, PETER, 66787 WADGASSEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20131101 |