DE19610161C2 - Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät - Google Patents

Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät

Info

Publication number
DE19610161C2
DE19610161C2 DE19610161A DE19610161A DE19610161C2 DE 19610161 C2 DE19610161 C2 DE 19610161C2 DE 19610161 A DE19610161 A DE 19610161A DE 19610161 A DE19610161 A DE 19610161A DE 19610161 C2 DE19610161 C2 DE 19610161C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
control device
signal
data transmission
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19610161A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19610161A1 (de
Inventor
Thomas Dipl Ing Grill
Martin Dipl Ing Gruler
Ludwig Buescher
Helmut Dipl Ing Bacic
Norbert Dipl Ing Lais
Hartmut Dipl Ing Schultze
Josef Dipl Ing Wangler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19610161A priority Critical patent/DE19610161C2/de
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to AT97908220T priority patent/ATE205952T1/de
Priority to RU97120509/09A priority patent/RU2177644C2/ru
Priority to CN97190208A priority patent/CN1086825C/zh
Priority to EP97908220A priority patent/EP0829069B1/de
Priority to US08/945,102 priority patent/US6144927A/en
Priority to PCT/EP1997/001247 priority patent/WO1997035282A1/de
Priority to BR9702195A priority patent/BR9702195A/pt
Priority to CZ19973605A priority patent/CZ289993B6/cs
Priority to DE59704649T priority patent/DE59704649D1/de
Priority to HU9901615A priority patent/HU221959B1/hu
Priority to ES97908220T priority patent/ES2163744T3/es
Priority to KR1019970707951A priority patent/KR100414876B1/ko
Priority to JP53311797A priority patent/JP4008032B2/ja
Publication of DE19610161A1 publication Critical patent/DE19610161A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19610161C2 publication Critical patent/DE19610161C2/de
Priority to HK98110911A priority patent/HK1013780A1/xx
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/12Applying verification of the received information
    • H04L63/123Applying verification of the received information received data contents, e.g. message integrity
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B13/00Taximeters
    • G07B13/02Details; Accessories
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit
    • F02D2041/285Interface circuits between sensors and control unit the sensor having a signal processing unit external to the engine control unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Detection And Prevention Of Errors In Transmission (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie einen Impulsgeber für das Kontrollgerät. Eine gattungsgemäße Datenübertragungseinrichtung, bei der ein Impulsgeber Signale an eine Signalverarbeitungseinrichtung liefert, mit deren Hilfe die Fahrzeuggeschwindigkeit gemessen wird, ist aus der Druckschrift DE 40 08 168 A1 bekannt.
Impulsgeber werden üblicherweise in ein Fahrzeuggetriebe eingebracht und generieren durch eine in Abhängigkeit von der Zeit vorgenommene Erfassung des Wechsels von Zahn und Zahnlücke eines rotierenden Getrieberades ein zur Fahrzeuggeschwindigkeit proportional moduliertes elektrisches Signal. Dieses Signal wird einem Kontrollgerät zur Aufzeichnung und Auswertung zugeleitet, das im Straßenverkehr beispielsweise als Fahrtschreiber, Taxameter, Logbuch oder ähnliche Einrichtung ausgebildet ist.
Derartige Impulsgeber besitzen zumeist neben dem Sensorelement eine Schaltungsanordnung für eine erste Signalaufbereitung und einen Signaltreiber, um das vom Sensorelement erfaßte und für zahlreiche Störeinflüsse zunächst noch anfällige Signal für eine leitungsgebundene Übertragung an das Kontrollgerät in dem rauhen Milieu eines Fahrzeugs transportfähig aufzubereiten. Die Stromversorgung der Elektronik des Impulsgebers erfolgt dabei in der Regel vom Kontrollgerät aus über elektrische Verbindungsleitungen.
Bei einer Ausbildung des Kontrollgerätes als Fahrtschreiber wird das vom Impulsgeber erfaßte Signal zur Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Sozialvorschriften bezüglich der Lenkzeiten und Ruhezeiten des Fahrzeugführers und/oder der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung hinsichtlich der für das Fahrzeug maximal zulässigen Geschwindigkeit ausgewertet. Aufgrund dieser Zweckbestimmung ist das vom Impulsgeber erfaßte Signal erfahrungsgemäß oft Gegenstand diverser Manipulationen, wobei zumeist versucht wird, auf die Übertragungsstrecke des Signals vom Impulsgeber an das Kontrollgerät unberechtigten Einfluß zu nehmen. Bislang angewandte Gegenmaßnahmen, wie sie das Dokument DE-OS 38 07 418 zur Signalübertragung auf einem Datenbus für Kraftfahrzeuge anregt, sehen vor, ein zum erfaßten Signal invertiertes Signal simultan über eine weitere, zusätzlich zur Signalleitung vorgesehene parallele Leitung zu übertragen und im Kontrollgerät beide Signale vergleichend auszuwerten. Diese Maßnahmen haben sich jedoch als unzureichend erwiesen, da Vorrichtungen bekannt geworden sind, die bei ihrer Einbringung in die Übertragungsstrecke vom Impulsgeber zum kontrollgerät diesen Doppelimpuls zu simulieren vermögen, ohne daß der gesetzwidrige Eingriff durch Registrierung im Kontrollgerät nachweisbar ist.
Es ist nun die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät bestehende Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug in ihrer Sicherheit bezüglich des zu übertragenden Signals zu verbessern und eine dafür geeignete Ausbildung des Impulsgebers aufzuzeigen.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale der nebengeordneten Ansprüche 1 und 8 gelöst. Die jeweils davon abhängigen Ansprüche zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der gefundenen Lösung.
Die gefundene Lösung hat den Vorteil, zur bisher üblichen Vier-Leiter-Technik für die Übertragungsstrecke vom Impulsgeber zum Kontrollgerät kompatibel zu sein, denn nach wie vor werden zwei Leitungen zur Stromversorgung und nur zwei weitere Leitungen für die Signalübertragung benötigt. Dadurch, daß die einst zur Übertragung des invertierten Signals benutzte Signalleitung jetzt als Datenleitung - vorzugsweise für eine bidirektionale Datenübertragung - verwendet wird, sind keine mehradrigen, teureren Leitungen erforderlich. Deshalb kann die gefundene Datenübertragungsvorrichtung durch Austausch des Impulsgebers und des Kontrollgerätes im vorhandenen Fahrzeugbestand verhältnismäßig leicht nachgerüstet werden, ohne daß Kosten für eine aufwendige neue Leitungsverlegung entstehen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß dadurch, daß das vom Sensorelement des Impulsgebers erfaßte Signal auch weiterhin unmittelbar nach seiner Erfassung, d. h. in Form eines Echtzeitsignals übertragen wird, die herkömmliche Art der Signalaufbereitung im Impulsgeber und im Kontrollgerät beibehalten werden kann. So können bewährte Schaltungstechniken weiter verwendet werden, was den Entwicklungsaufwand zur Schaffung der aufgabengemäß angestrebten Datenübertragungsvorrichtung reduziert. Vorhandene Systemkomponenten werden vorteilhaft ergänzt, was zu einer kostengünstigen Realisierung führt und eine schnellere Kundenakzeptanz erwarten läßt.
Besonders vorteilhaft ist, daß das als verschlüsseltes Signal aufbereitete Datensignal nicht zeitgleich mit dem als Echtzeitsignal vorliegenden unverschlüsselten Signal übertragen werden muß, weil es in der Praxis ausreicht, wenn die Manipulationsprüfung nur bei Bedarf erfolgt. Dadurch ist es nicht erforderlich, die im Kontrollgerät vorhandenen Hardware-Resourcen leistungsstärker auszulegen, sondern eine problemlose Einbindung der gefundenen Lösung in die im kontrollgerät vorhandene Logikeinheit ist möglich. Auch im Impulsgeber können die neuen Funktionen durch Implementierung verhältnismäßig einfacher Baugruppen realisiert werden, so daß die vorgeschlagene Datenübertragungsvorrichtung in allen ihren Bestandteilen kostengünstig herstellbar ist.
Weil die Manipulationsprüfung nur bei Bedarf erfolgt, kann die Datenübertragungsrate gering gewählt werden, wodurch zur Anbindung der Datenleitung nur recht leicht erfüllbare Anforderungen an die im Impulsgeber und im Kontrollgerät vorzusehenden Datenschnittstellen gestellt werden. Im übrigen führt eine geringe Datenübertragungsrate auch zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit einer Schnittstelle. Die Beibehaltung des Echtzeitsignals trägt ferner zur Funktionsstabilität der Datenübertragungsvorrichtung bei, denn selbst wenn die Elektronik zur Erzeugung des verschlüsselten Signals einmal ausfallen sollte, steht dennoch durch das fortlaufend übertragene Echtzeitsignal ein hinsichtlich der eingangs genannten Kriterien auswertbares Signal zur Verfügung, auch wenn bei diesem teilweisen Systemausfall ein Manipulationsnachweis nun nicht mehr führbar ist.
Durch die Trennung der Übertragung des Echtzeitsignals vom Verschlüsselungsverfahren ist es möglich, die Taktfrequenz der Kodierschaltung im Impulsgeber verhältnismäßig niedrig zu halten, was sich sehr günstig auf das elektromagnetische Strahlungsverhalten, auf den Stromverbrauch und vor allem auf die Verlustleistung auswirkt. Denn die Abstrahlung elektronischer Logikbausteine ist um so intensiver, desto höher die Taktfrequenz ist. Des weiteren verhält sich auch die Verlustleistung direkt proportional zur Taktfrequenz.
Tatsächlich ist es so, daß dadurch, daß im Impulsgeber verhältnismäßig einfache Baugruppen eingesetzt werden können, eine Datenübertragungsvorrichtung mit den angestrebten Eigenschaften bezüglich der Übertragungssicherheit unter den extremen Umweltbedingungen in einem Fahrzeug erst möglich wird. Denn ein in einem Fahrzeuggetriebe eingebrachter Impulsgeber arbeitet im oberen Temperaturbereich der üblichen Spezifikation elektronischer Silizium-Bauelemente. Für Halbleiterbauelemente gilt, daß sie bei sehr hohen Betriebstemperaturen zwar nicht notwendigerweise schlagartig ausfallen, daß ihre Lebensdauer aber dadurch reduziert werden kann. Um dennoch die erforderliche Funktionssicherheit zu gewährleisten, ist die durch die Schaltungsanordnung in ihrem Betrieb erzeugte Stromwärme unbedingt gering zu halten, was insbesondere durch die besondere Art der verwendeten Bauelemente und einen niedrigen Systemtakt erreicht wird.
Die im Impulsgeber zur Realisierung der gefundenen Lösung erforderlichen Bauelemente benötigen nicht viel Platz, so daß die Geometrie heutiger Impulsgeber beibehalten werden kann. Dieses kommt dem Umstand entgegen, daß der in Fahrzeuggetrieben für die Anbringung eines Impulsgebers zur Verfügung stehende Bauraum äußerst begrenzt ist.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Kodierschaltung im Impulsgeber sieht vor, diese durch ein Mikrocontrollersystem zu realisieren. Wenn die Datenleitung vom Impulsgeber zum Kontrollgerät bidirektional ausgeführt ist, kann das Kontrollgerät den Impulsgeber über diese Leitung zur Übersendung der zwischengespeicherten Daten auffordern. Alternativ kann die Übertragung der verschlüsselten Daten vom Impulsgeber zum Kontrollgerät aber auch nach anderen Kriterien gesteuert werden.
Vorzugsweise wird das vom Impulsgeber erfaßte Signal mit dem standardisierten DES-Verschlüsselungsverfahren (Data Encryption Standard) verschlüsselt, weil dieses Verschlüsselungsverfahren nach dem heutigen Stand der Technik als äußerst sicher gilt. Die Sicherheit dieses Verschlüsselungsverfahren beruht auf der praktischen Unmöglichkeit, aus der Kenntnis der verschlüsselten und unverschlüsselten Nachricht den Schlüssel zu berechnen.
Da gleiche Erfassungssignale auch immer gleiche verschlüsselte Nachrichten erzeugen, kann überdies vorgesehen werden, einen vom Kontrollgerät generierten Zufallswert zusätzlich zum Erfassungssignal verschlüsselt zu übertragen. Dadurch wird nach außen jeder systematische Zusammenhang zwischen einem unverschlüsseltem und einem verschlüsselten Signal vermieden. Auch könnten zur weiteren Erhöhung der Datensicherheit die Schlüssel des Verschlüsselungsverfahrens während des Betriebes der Datenübertragungsvorrichtung immer wieder einmal getauscht werden.
Die Funktionssicherheit des Mikrocontrollersystems kann dadurch noch erhöht werden, daß die Merkmale einer Watchdogfunktion und die eines Power-On-Resets realisiert werden. Immer dann, wenn das Mikrocontrollersystem durch eine Manipulation oder durch sonstige Störeinflüsse, z. B. Störeinstrahlungen (EMV), gestört wurde, muß es nach Beendigung der Störung wieder in einen stabilen definierten Zustand gebracht werden. Das Kontrollgerät erkennt eine Störung daran, daß eine ordnungsgemäße Kommunikation mit dem Impulsgeber nicht möglich ist.
Der Power-On-Reset spricht bei Spannungsunterbrechung oder bei Unterspannung in der Versorgungsleitung an und ist in Verbindung mit dem Netzteil des Impulsgebers zu realisieren. Für die Realisierung der Watchdogfunktion sind zwei Varianten möglich. Entweder wird die auf das Mikrocontrollersystem gerichtete Watchdogfunktion intern im Impulsgeber verwirklicht, so daß beim Ausfall des Mikrocontrollersystems ein Reset-Befehl ausgelöst wird, der das Mikrocontrollersystem neu initialisiert. Oder die Watchdogfunktion wird vom Kontrollgerät wahrgenommen, indem das Kontrollgerät dann die Initialisierung des Mikrocontrollersystems des Impulsgebers veranlaßt, wenn Signalmeldungen vom Mikrocontrollersystem ausbleiben. Dazu zieht das Kontrollgerät die Datenleitung für eine gewisse Zeit auf ihren unteren Signalpegel (LOW). Wenn das der Fall ist, spricht im Impulsgeber ein Monoflop an, das einen Steuerimpuls als Reset-Befehl zur Initialisierung des Mikrocontrollersystems auslöst.
Anhand eines vereinfachten Blockschaltbildes gemäß der anliegenden Figur sollen die einzelnen Merkmale der vorgeschlagenen Datenübertragungsvorrichtung sowie ihre Arbeitsweise nochmals kurz erläutert werden.
Ein Impulsgeber 1 ist über eine zweiadrige Versorgungsleitung 18, eine Signalleitung 9 und eine Datenleitung 19 mit einem Kontrollgerät 20 verbunden. Der Impulsgeber 1 besitzt ein Sensorelement 2 zur Erfassung der Drehfrequenz eines Getriebezahnrades, eine Schaltungsanordnung 3 für eine erste Signalaufbereitung des vom Sensorelement 2 erfaßten Signals und einen Signaltreiber 4 zur Verstärkung dieses Signals. Das Sensorelement 2 kann z. B. ein Hall-Element sein. Das vom Sensorelement 2 generierte Signal wird vorteilhafterweise in ein aus Rechteckimpulsen bestehendes Frequenzsignal umgeformt und als solches vom Signaltreiber 4 über die Signalleitung 9 an das Kontrollgerät 20 gesendet. Im Kontrollgerät 20 ist eine Schaltungsanordnung 12 vorgesehen, die das gesendete Impulssignal empfängt und zur Registrierung an eine Logikeinheit 14 weiterleitet. Die Registrierung beinhaltet eine zeitbezogene Zählung der empfangenen Impulse. Der Signaltreiber 4 und die Schaltungsanordnung 12 bilden die Schnittstellen der Signalleitung 9.
Sowohl im Kontrollgerät 20 als auch im Impulsgeber 1 sind jeweils Netzteile 5 und 16 vorgesehen, die durch eine in der Regel zweiadrige Versorgungsleitung 18 miteinander verbunden sind. Die elektrische Energie zum Betrieb der Elektronik im Impulsgeber 1 wird vorzugsweise vom Kontrollgerät 20 bereitgestellt. Es ist vorteilhaft, das Netzteil 5 des Impulsgebers 1 um eine Schaltungsanordnung 6 zur Spannungsüberwachung, z. B. einen integrierten Spannungsregler, und um Mittel zur Auslösung eines Power-On-Resets zu erweitern.
Erfindungsgemäß wird das in der Schaltungsanordnung 3 aufbereitete Signal auch einer Kodierschaltung 7 zugeführt, die vorzugsweise als ein Mikrocontrollersystem ausgebildet ist. In der Kodierschaltung 7 werden die Rechteckimpulse des Signals in einem Zählregister zunächst aufsummiert. Wenn das Kontrollgerät 20 zur Übertragung des Zählerstandes auffordert, wird der Zählerstand beispielsweise mit dem standardisierten DES-Verschlüsselungsverfahren verschlüsselt und dem Kontrollgerät über eine als Sende- und Empfangsschaltung ausgebildete Schnittstelle 8 zugesendet.
Nachdem das über die Datenleitung 19 gesendete Signal von der ebenfalls als Sende- und Empfangsschaltung ausgebildeten Schnittstelle 13 im Kontrollgerät 20 empfangen worden ist, wird es an die Logikeinheit 14 des Kontrollgerätes zur Dekodierung weitergeleitet, damit anschließend im Vergleicher 15 die Echtheit des zuvor über die Signalleitung 9 übermittelten Signals ermittelt werden kann. Dazu wird der über die Datenleitung 19 empfangene und anschließend entschlüsselte Zählerstand mit Bezug auf einen definierten Zeitraum mit demjenigen Zählerstand verglichen, der sich durch die Registrierung der über die Signalleitung 9 übertragenen Rechteckimpulse in dem Speicher des Kontrollgerätes 20 ergeben hat. Die Baugruppe 17 bezeichnet zusammenfassend alle Mittel, die zur Realisierung der übrigen Funktionen des Kontrollgerätes erforderlich sind, auf die hier aber nicht näher eingegangen wird, weil sie mit dem Gegenstand der Erfindung nicht in direktem Zusammenhang stehen.
Unter der Initialisierung der Datenübertragungsvorrichtung soll die Übertragung des Schlüssels vom Kontrollgerät 20 an den Impulsgeber 1 verstanden werden. Der Vorgang der Initialisierung unterscheidet sich demnach vom Betrieb der Datenübertragungsvorrichtung.
Sowohl in der Kodierschaltung 7 des Impulsgebers 1 als auch in der Logikeinheit 14 des Kontrollgerätes 20 ist ein Masterschlüssel hinterlegt. Bei der Initialisierung der Datenübertragungsvorrichtung wird in der Logikeinheit 14 des Kontrollgerätes 20 ein neuer zufälliger Schlüssel generiert. Dieser neue Schlüssel wird unter Zuhilfenahme des Masterschlüssels in der Logikeinheit 14 verschlüsselt und über die Datenleitung 19 zum Impulsgeber 1 übertragen. Der neue Schlüssel wird im Impulsgeber 1 anhand des dort hinterlegten Masterschlüssels entschlüsselt und in einem zur Kodierschaltung 7 gehörenden Speicher hinterlegt. Der neue Schlüssel wird erst dann gültig, wenn er vom Kontrollgerät 20 bestätigt wird (Semaphore-Prinzip). Hierzu wird im Impulsgeber 1 der Masterschlüssel mit dem neuen Schlüssel verschlüsselt und nach Aufforderung durch das Kontrollgerät 20 an das Kontrollgerät 20 übertragen. Erst nach einer im Kontrollgerät 20 durchgeführten Überprüfung wird bei positivem Ergebnis der neue Schlüssel durch eine Meldung an die Kodierschaltung 7 des Impulsgebers 1 bestätigt, wodurch im Impulsgeber 1 die Freischaltung des "Betriebsmode" erfolgt.
Im weiteren wird davon ausgegangen, daß der Speicher im Impulsgeber als Zählregister ausgebildet ist, was einer bevorzugten Ausführung entspricht. Während des Betriebs der Datenübertragungsvorrichtung sind für den Datenverkehr auf der Datenleitung 19 im wesentlichen nur zwei Befehle erforderlich, die von der Logikeinheit 14 des Kontrollgerätes 20 zur Steuerung des Verhaltens der Kodierschaltung 7 im Impulsgeber 1 an die Kodierschaltung 7 gerichtet werden. Es sind Befehle, die 1.) den Zählerstand aus dem Zählregister auslesen und verschlüsseln sowie 2.) den verschlüsselten Zählerstand übertragen. Auch für die Schlüsselübertragung sind nur drei Befehle erforderlich, nämlich 3.) ein Befehl, um einen verschlüsselten Schlüssel in Empfang zu nehmen, zu dekodieren und den Masterschlüssel mit dem neuen Schlüssel zu kodieren, 4.) ein Befehl, um den verschlüsselten Masterschlüssel zurückzusenden sowie 5.) ein Befehl, um den neuen Schlüssel zu bestätigen. Somit kann sich die Kommunikation zwischen dem Impulsgeber 1 und dem Kontrollgerät 20 auf insgesamt fünf Befehle beschränken. Im Blockschaltbild wird das Signal, das von der Logikeinheit 14 des Kontrollgerätes 20 an die Kodierschaltung 7 im Impulsgeber 1 über die Datenleitung 19 übertragen wird und Befehle und Daten beinhaltet, unter dem Bezugszeichen 10 zusammengefaßt. Das in umgekehrter Richtung übertragene, nur Daten enthaltene Signal ist mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet. Das Kontrollgerät 20 wirkt somit gegenüber dem Mikrocontrollersystem im Impulsgeber 1 als Master, denn das Mikrocontrollersystem des Impulsgebers reagiert wie ein Slave nur nach Aufforderung von außen durch zugeleitete Befehle.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Datenübertragungsvorrichtung erkennt, ob die Signalleitung oder die Datenleitung auf definierte Pegel gelegt werden, ob die Signalleitung oder die Datenleitung auf einen zweiten (systemfremden) Impulsgeber umgeschaltet werden, ob das Gebersignal fremdeingespeist wird, ob in der Datenleitung oder der Signalleitung ein Impulsteiler zwischengeschaltet ist, ob das auf der Signalleitung oder auf der Datenleitung übertragene, Daten enthaltene Signal zwecks Abhörung über längere Zeit umgeleitet worden ist und, falls das Netzteil 5 des Impulsgebers 1 mit einer Schaltungsanordnung 6 zur Spannungsüberwachung erweitert ist, ob in der Versorgungsleitung die Versorgungsspannung in ihrer Amplitude, z. B. durch ein zwischengeschaltetes Potentiometer, abgeschwächt wird.
Eine mit den vorgeschlagenen Merkmalen ausgestattete Datenübertragungsvorrichtung erkennt deshalb jede gängige Manipulation an irgendeiner ihrer Verbindungsleitungen, da nach der Initialisierung der Datenübertragungsvorrichtung Impulsgeber und Kontrollgerät durch Festlegung, Übertragung und Überprüfung eines Identifikationsmerkmals einander unverwechselbar zugeordnet sind.

Claims (14)

1. Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, wobei der Impulsgeber (1) ein Sensorelement (2) enthält, um ein zur Fahrzeuggeschwindigkeit proportional moduliertes elektrisches Signal zu generieren, dadurch gekennzeichnet,
  • a) daß im Impulsgeber (1) eine Schaltungsanordnung (3) zur Signalaufbereitung das vom Sensorelement (2) generierte Signal in eine Folge von Rechteckimpulsen formt,
  • b) daß der Impulsgeber (1) einen Speicher zur Registrierung der Rechteckimpulse sowie eine Kodierschaltung (7) zur Verschlüsselung des Speicherinhalts aufweist,
  • c) daß Impulsgeber (1) und Kontrollgerät (20) sowohl durch eine Signalleitung (9) als auch durch eine Datenleitung (19) miteinander verbunden sind,
  • d) wobei die Signalleitung (9) das Signal des Sensorelementes (2) unverschlüsselt überträgt und
  • e) wobei die Datenleitung (19) den im Speicher des Impulsgebers (1) durch die registrierte Rechteckimpulsfolge gebildeten Speicherinhalt von dort an das Kontrollgerät (20) verschlüsselt überträgt,
  • f) daß das Kontrollgerät (20) über einen Speicher zur Registrierung des über die Signalleitung (9) fortlaufend übertragenen Signals verfügt,
  • g) daß das Kontrollgerät (20) eine Logikeinheit (14) zur Entschlüsselung des über die Datenleitung (19) empfangenen verschlüsselten Signals aufweist,
  • h) und daß das Kontrollgerät (20) in Verbindung mit einer Logikeinheit (14) mit einem Vergleicher (15) ausgestattet ist, um das entschlüsselte Signal mit dem über die Signalleitung (9) übertragenen und im Kontrollgerät (20) gespeicherten Signal zur Überprüfung seiner Unverfälschtheit mit Bezug auf einen definierten Zeitraum zu vergleichen.
2. Datenübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl in der Kodierschaltung (7) des Impulsgebers (1) als auch in der Logikeinheit (14) des Kontrollgerätes (20) ein gleicher Masterschlüssel hinterlegt ist.
3. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Impulsgeber (1) vorgesehene Kodierschaltung (7) das vom Sensorelement (2) generierte Signal nach dem DES-Verschlüsselungsverfahren (Data Encryption Standard) verschlüsselt.
4. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Impulsgeber (1) befindliche Kodierschaltung (7) durch ein Mikrocontrollersystem gebildet wird.
5. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die im Impulsgeber (1) und im Kontrollgerät (20) vorgesehenen Speicher als Zählregister zur Registrierung von Impulsen ausgebildet sind.
6. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Datenleitung (19) zwischen dem Impulsgeber (1) und dem Kontrollgerät (20) mit ihren Schnittstellen (8 und 13) für eine bidirektionale Datenübertragung ausgebildet ist.
7. Datenübertragungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die über die Datenleitung (19) geführte Kommunikation zwischen dem Impulsgeber (1) und dem Kontrollgerät (20) vom Kontrollgerät (20) gesteuert wird.
8. Impulsgeber für eine aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät bestehende Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug mit einem Sensorelement zur Generierung eines zur Fahrzeuggeschwindigkeit proportional moduliertes elektrisches Signals, gekennzeichnet
  • - durch eine Schaltungsanordnung (3) zur Signalaufbereitung, die das vom Sensorelement (2) generierte Signal in eine Folge von Rechteckimpulsen formt,
  • - durch einen Speicher zur Registrierung der Rechteckimpulse sowie durch eine Kodierschaltung (7) zur Verschlüsselung von dessen Speicherinhalt,
  • - durch Schnittstellen (4 und 8) zur Verbindung des Impulsgeber (1) mit dem Kontrollgerät (20) sowohl mittels einer Signalleitung (9) als auch mittels einer Datenleitung (19).
9. Impulsgeber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kodierschaltung (7) ein Masterschlüssel hinterlegt ist.
10. Impulsgeber nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierschaltung (7) das vom Sensorelement (2) generierte Signal nach dem DES-Verschlüsselungsverfahren (Data Encryption Standard) verschlüsselt.
11. Impulsgeber nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kodierschaltung (7) durch ein Mikrocontrollersystem gebildet wird.
12. Impulsgeber nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher als Zählregister zur Registrierung von Impulsen ausgebildet ist.
13. Impulsgeber nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittstelle (8) zur Anbindung der Datenleitung (19) für eine bidirektionale Datenübertragung ausgebildet ist.
14. Impulsgeber nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit dem Mikrocontrollersystem eine Watchdogfunktion und ein Power-On-Reset realisiert ist.
DE19610161A 1996-03-15 1996-03-15 Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät Expired - Fee Related DE19610161C2 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610161A DE19610161C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät
HU9901615A HU221959B1 (hu) 1996-03-15 1997-03-12 Impulzusadót és vezérlő berendezést tartalmazó, járműben elhelyezett adatátviteli készülék, továbbá impulzusadó
CN97190208A CN1086825C (zh) 1996-03-15 1997-03-12 用于车辆的数据传输装置及脉冲发生器
EP97908220A EP0829069B1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät
US08/945,102 US6144927A (en) 1996-03-15 1997-03-12 Data transmission device for a motor vehicle, comprising a pulse generator and a monitoring unit, as well as a pulse generator for the monitoring unit
PCT/EP1997/001247 WO1997035282A1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät
BR9702195A BR9702195A (pt) 1996-03-15 1997-03-12 Dispositivo de transmissão de dados em um veículo consistindo em um emissor de impluso e um aparelho de controle bem como emissor de impulso para o aparelho de controle
CZ19973605A CZ289993B6 (cs) 1996-03-15 1997-03-12 Zařízení pro přenos dat ve vozidle, které sestáváz generátoru impulzů a z kontrolního přístroje, agenerátor impulzů pro toto zařízení
AT97908220T ATE205952T1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät
RU97120509/09A RU2177644C2 (ru) 1996-03-15 1997-03-12 Устройство передачи данных в транспортном средстве, состоящее из датчика импульсов и контрольного прибора, а также датчик импульсов для контрольного прибора
ES97908220T ES2163744T3 (es) 1996-03-15 1997-03-12 Dispositivo de transmision de datos en un vehiculo, constituido por un emisor de impulsos y un instrumento de control, asi como emisor de impulsos para el instrumento de control.
KR1019970707951A KR100414876B1 (ko) 1996-03-15 1997-03-12 펄스제네레이터와제어장치및제어장치용펄스제네레이터로구성된차량의데이터전달장치
JP53311797A JP4008032B2 (ja) 1996-03-15 1997-03-12 車両におけるパルス発生器と監視ユニットからなるデータ伝送装置並びに該監視ユニット用パルス発生器
DE59704649T DE59704649D1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät
HK98110911A HK1013780A1 (en) 1996-03-15 1998-09-24 Data-transmission device, consisting of a pulse generator and a monitoring unit, for use in vehicle, and pulse generator for use with the monitoring unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19610161A DE19610161C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19610161A1 DE19610161A1 (de) 1997-09-18
DE19610161C2 true DE19610161C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=7788353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19610161A Expired - Fee Related DE19610161C2 (de) 1996-03-15 1996-03-15 Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät
DE59704649T Expired - Lifetime DE59704649D1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59704649T Expired - Lifetime DE59704649D1 (de) 1996-03-15 1997-03-12 Datenübertragungsvorrichtung in einem fahrzeug, bestehend aus einem impulsgeber und einem kontrollgerät, sowie impulsgeber für das kontrollgerät

Country Status (14)

Country Link
US (1) US6144927A (de)
EP (1) EP0829069B1 (de)
JP (1) JP4008032B2 (de)
KR (1) KR100414876B1 (de)
CN (1) CN1086825C (de)
AT (1) ATE205952T1 (de)
BR (1) BR9702195A (de)
CZ (1) CZ289993B6 (de)
DE (2) DE19610161C2 (de)
ES (1) ES2163744T3 (de)
HK (1) HK1013780A1 (de)
HU (1) HU221959B1 (de)
RU (1) RU2177644C2 (de)
WO (1) WO1997035282A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213658A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Datenübertragung zwischen Komponenten der Bordelektronik mobiler Systeme und solche Komponenten
DE10237698A1 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten
DE10332452A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Continental Aktiengesellschaft Steuerungs- und Regelungsgerät in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE19963610B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-08 Mitsubishi Denki K.K. Kommunikationssystem für Fahrzeugsteuerungen
DE102007048284A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitsdatenübertragungseinrichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6560461B1 (en) 1997-08-04 2003-05-06 Mundi Fomukong Authorized location reporting paging system
DE19833116C2 (de) * 1998-07-23 2001-11-15 Mannesmann Vdo Ag Elektrischer Geber mit einem Sensorelement zur Erfassung einer Bewegung
US6987922B2 (en) * 2002-12-05 2006-01-17 Tropic Networks Inc. Method and apparatus for controlling a variable optical attenuator in an optical network
JP2005202811A (ja) * 2004-01-19 2005-07-28 Nippon Seiki Co Ltd パルス発生装置及びその装置を備えた車両用表示装置
DE102004043052B3 (de) * 2004-09-06 2006-01-19 Siemens Ag Verfahren zur Manipulationserkennung an einer Anordnung mit einem Sensor
DE102006048029B4 (de) * 2006-10-09 2008-10-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrtschreiber und einer Datenverarbeitungseinrichtung
US20080114707A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Centrodyne Inc. Taximeter using digital speed or distance as input
DE102007049765A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitserfassungseinrichtung
DE102007059785B4 (de) * 2007-12-12 2011-12-01 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zum Überprüfen der Plausibilität eines Werts einer bewegungsabhängigen Größe
EP2194257A1 (de) * 2008-12-05 2010-06-09 Delphi Technologies Holding S.à.r.l. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugmotorsystems
DE102008061710A1 (de) 2008-12-12 2010-06-17 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Sensorvorrichtung und Sensorvorrichtung
DE102008061924A1 (de) 2008-12-15 2010-07-01 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung, Tachographenanordnung und Verfahren zur Erkennung einer Manipulation
US9489776B2 (en) 2009-02-05 2016-11-08 fybr Gen II meter system
US9000949B2 (en) 2009-07-10 2015-04-07 Streetsmart Technology Llc Gen II meter system with multiple processors, multiple detection sensor types, fault tolerance methods, power sharing and multiple user interface methods
DE102009042799A1 (de) 2009-09-25 2011-03-31 Continental Automotive Gmbh Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
DE102009042958A1 (de) 2009-09-25 2011-08-04 Continental Automotive GmbH, 30165 Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
JP4652477B1 (ja) * 2010-06-02 2011-03-16 菱木運送株式会社 デジタルタコグラフ
US20130261927A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-03 Delphi Technologies, Inc. System and method to authenticate an automotive engine device
US20140046574A1 (en) * 2012-08-08 2014-02-13 Autotronic Controls Corporation Engine control using an asynchronous data bus
DE102012015940A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens
DE102015223820A1 (de) * 2015-12-01 2017-06-01 Henkel Ag & Co. Kgaa "Leistungsstarke Haarbehandlungsmittel mit strukturstärkendem-Effekt"
CN110084896A (zh) * 2019-05-17 2019-08-02 青岛鼎泰丰电子有限公司 一种基于车载obd接口的防作弊计价器
DE102019210440A1 (de) 2019-07-15 2021-01-21 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeuggeschwindigkeitssensorvorrichtung, Kraftfahrzeuggeschwindigkeitssensorvorrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Kraftfahrzeuggeschwindigkeitssensorvorrichtung
DE102020215964B3 (de) 2020-12-15 2022-01-13 Continental Automotive Gmbh Tachographensystem, Tachographeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems
DE102020216530A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-23 Continental Automotive Gmbh Tachographensystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems
DE102022211587A1 (de) 2022-11-02 2024-05-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Sicherer Betrieb von redundanten, einfehlertoleranten Steuergeräten im Fahrzeug mit signierten Signalen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807418A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Datenbus fuer kraftfahrzeuge
DE4008168A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Vdo Schindling Schaltungsanordnung zur verarbeitung eines ausgangssignals eines potentialfreien sensors

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202583C1 (de) * 1992-01-30 1993-04-15 Mannesmann Kienzle Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen, De
FR2700870B1 (fr) * 1993-01-27 1996-10-18 Claude Ricard Procédé et dispositif pour éviter les fraudes sur un taximètre associé à un capteur électronique de distance parcourue.
US5731785A (en) * 1994-05-13 1998-03-24 Lemelson; Jerome H. System and method for locating objects including an inhibiting feature

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3807418A1 (de) * 1988-03-07 1989-09-21 Bayerische Motoren Werke Ag Datenbus fuer kraftfahrzeuge
DE4008168A1 (de) * 1990-03-15 1991-09-19 Vdo Schindling Schaltungsanordnung zur verarbeitung eines ausgangssignals eines potentialfreien sensors

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963610B4 (de) * 1999-03-31 2006-06-08 Mitsubishi Denki K.K. Kommunikationssystem für Fahrzeugsteuerungen
DE10213658A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-16 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Datenübertragung zwischen Komponenten der Bordelektronik mobiler Systeme und solche Komponenten
DE10213658B4 (de) * 2002-03-27 2005-10-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Datenübertragung zwischen Komponenten der Bordelektronik mobiler Systeme und solche Komponenten
DE10237698A1 (de) * 2002-08-15 2004-02-26 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten
DE10332452A1 (de) * 2003-07-17 2005-02-03 Continental Aktiengesellschaft Steuerungs- und Regelungsgerät in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE10332452B4 (de) * 2003-07-17 2018-04-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Steuerungs- und Regelungsgerät in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE102007048284A1 (de) * 2007-09-27 2009-04-09 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitsdatenübertragungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19610161A1 (de) 1997-09-18
ES2163744T3 (es) 2002-02-01
CN1086825C (zh) 2002-06-26
KR100414876B1 (ko) 2004-05-10
WO1997035282A1 (de) 1997-09-25
CZ289993B6 (cs) 2002-05-15
JPH11507151A (ja) 1999-06-22
US6144927A (en) 2000-11-07
BR9702195A (pt) 1999-07-20
ATE205952T1 (de) 2001-10-15
EP0829069A1 (de) 1998-03-18
HUP9901615A2 (hu) 1999-08-30
HUP9901615A3 (en) 1999-12-28
JP4008032B2 (ja) 2007-11-14
HK1013780A1 (en) 1999-09-10
EP0829069B1 (de) 2001-09-19
DE59704649D1 (de) 2001-10-25
KR19990008422A (ko) 1999-01-25
HU221959B1 (hu) 2003-03-28
CN1182492A (zh) 1998-05-20
RU2177644C2 (ru) 2001-12-27
CZ360597A3 (cs) 1998-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610161C2 (de) Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät
EP0983916B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1371045B1 (de) Vorrichtung zur datenübertragung zwischen fahrzeugsensoren und einem prozessor eines steuergeräts
DE10326287A1 (de) Fahrzeug-Kommunikationssystem, welches eine anormale Steuereinheit initialisiert
DE102016103498A1 (de) Ein Verfahren zum Übermitteln von Daten von einem Sensorbauelement an eine elektronische Steuereinheit, ein Sensorbauelement und eine elektronische Steuereinheit
DE102015111112B3 (de) Datenübertragungssystem zur strommodulierten Datenübertragung
DE10335905B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bidirektionalen Eindraht-Datenübertragung
EP2302398A1 (de) Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
DE102018213898B4 (de) Überwachung einer Netzwerkverbindung auf Abhören
EP2376871B1 (de) Verfahren zum betreiben einer sensorvorrichtung und sensorvorrichtung
DE19705365A1 (de) Vorrichtung zur zeitmultiplexen Übertragung von Informationen
EP2850860B1 (de) Sicherung eines energiemengenzählers gegen unbefugten zugriff
WO2004066219A1 (de) Verfahren und anordnung zur mobilen datenübertragung
EP0503336A2 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren Fernsteuerung einer Unterstation in einer Eisenbahnanlage
DE19960959C2 (de) Vorrichtung zum manipulationssicheren Datenaustausch in einem Kraftfahrzeug
EP1192551B1 (de) Interface zum ankoppeln eines busteilnehmers an die busleitung eines bussystems
EP0794306A3 (de) Elektronisches Zugangskontroll- und Sicherheitssystem
DE102011110965A1 (de) Verfahren zur Manipulationssicherng und zum Schutz von Daten, insbesondere von auf ein Kraftfahrzeug bezogenen Daten. Verwendung eines Identitätsmoduls. Identitätsmodul und Computerprogramm
EP2673733A1 (de) Tamperschutzvorrichtung zum tamperschutz eines feldgeräts
DE10247637B4 (de) Schaltungsanordnung zur Ermittlung eines ein wake-up-Signal sendenden Steuergeräts eines Bus-Systems mit mehreren weiteren Steuergeräten
EP2306405B1 (de) Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
DE19821696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum manipulationssicheren Übertragen und Speichern einer Information, insbesondere eine von einem Kraftfahrzeug zurückgelegten Wegstrecke
EP1018021A1 (de) Elektrischer geber mit einem sensorelement zur erfassung einer bewegung
EP3047610B1 (de) Verfahren zum erfassen von in einem rechner-netzwerk mit mindestens einem rechner ausgesendeten daten und daten-erfassungsanordnung
EP1002292A2 (de) Schaltungsanordnung zum manipuliergeschützten empfangen eines ook-modulierten signals

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee