EP2306405B1 - Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen - Google Patents

Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen Download PDF

Info

Publication number
EP2306405B1
EP2306405B1 EP10177787.8A EP10177787A EP2306405B1 EP 2306405 B1 EP2306405 B1 EP 2306405B1 EP 10177787 A EP10177787 A EP 10177787A EP 2306405 B1 EP2306405 B1 EP 2306405B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sensor
tachograph
signals
signal
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10177787.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2306405A2 (de
EP2306405A3 (de
Inventor
Gunnar Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP2306405A2 publication Critical patent/EP2306405A2/de
Publication of EP2306405A3 publication Critical patent/EP2306405A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2306405B1 publication Critical patent/EP2306405B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0841Registering performance data
    • G07C5/085Registering performance data using electronic data carriers

Definitions

  • the invention relates to a tachograph assembly according to the preamble of the main claim.
  • a tachograph arrangement as seen from the EP 0 829 069 B1 is known, has a pulse generator and a control device, wherein the pulse generator includes a sensor element for generating a modulated electrical signal proportional to the vehicle speed.
  • the pulse generator has a circuit arrangement for signal conditioning, which forms a series of rectangular pulses from the signals generated by the sensor element.
  • the pulse generator comprises a coding circuit for encoding the rectangular pulses, which may optionally be stored in a memory.
  • the pulse generator and the control unit are interconnected by a signal line and a data line, wherein the analog signal line, the signal of the sensor element unencrypted and the data line transmits the encrypted signals to the control unit.
  • the control device comprises a logic for decoding the received encrypted signals and a comparator, which compares the decoded signal with the signal transmitted over the signal line to verify the integrity with respect to a defined period.
  • the sensor signal delivered via the signal line and the encrypted and / or processed sensor signal sent via the data line are generated by a single sensor.
  • a second, independent signal is to be made available for checking the sensor signal supplied via the signal path.
  • the pulse generator has a sensor head which has a plurality of spatially spaced-apart sensors.
  • the invention has for its object to provide a tachograph arrangement, which is a second, independent signal, ie a signal that is not based on the signal of the first sensor, is provided, and compatible with a tachograph device according to the EP 0 829 069 B1 which is standardized according to an international standard (ISO 16844-3), whereby the interface between sensor and tachograph need not or only to a small extent be adapted.
  • a tachograph arrangement which is a second, independent signal, ie a signal that is not based on the signal of the first sensor, is provided, and compatible with a tachograph device according to the EP 0 829 069 B1 which is standardized according to an international standard (ISO 16844-3), whereby the interface between sensor and tachograph need not or only to a small extent be adapted.
  • the sensor arrangement is arranged a second sensor for detecting the same parameter for the driving state of the vehicle as the first sensor adjacent to the first sensor, which is provided with a device for generating digital data via a processing unit for processing the sensor signals of the second sensor in combination and the digitized data of the second sensor are transmitted via the data line, a second independent signal is provided to the tachograph to prevent or reduce manipulation, with no additional components are necessary, ie the tachograph arrangement limited to tachograph and sensor array or encoder remains.
  • the interfaces are compatible with the standardized tachograph arrangement and there is no need to provide new interfaces, for example to the ABS system or engine control. It must be integrated into the safety arrangements of the standardized tachograph device no foreign components and there are no changes in the manufacturers in the production processes or their vehicle architectures necessary.
  • the device for generating digital signals comprises an encryption unit, by means of which the signals of the second sensor or the processed signals of the second sensor can be encrypted in order to increase the security against tampering.
  • the apparatus for generating digital signals comprises a counting device for generating an increment of the pulse-wise sensor signals over a predetermined period of time, whereby the tachograph another type of sensor signals for comparison or plausibility with the first sensor signals available also improved the security against manipulation.
  • two increments may be provided over different time periods, one based on the first sensor signals and one based on the first sensor signals based on second sensor signals, whereby the flexibility of the plausibility or the comparison is improved.
  • a comparison unit for comparing or checking the plausibility of the first sensor signals and the second sensor signals or sensor signals derived therefrom in the tachograph.
  • a correlation processing of the first and second sensor signals can be provided for the second signal path. Since possible manipulations could affect both sensors, it is advantageous to use this different from the first signal path evaluation method.
  • a correlation evaluation by the correlation unit is preferable if no sensor signals can currently be detected.
  • Another way to start the correlation evaluation is in case of failure or suspected manipulation, i. when a deviation signal between the signals of the two signal paths is detected.
  • the two adjacent sensors are arranged on a sensor head or on a sensor chip.
  • sensor assembly comprises a sensor head 1 with a first sensor or sensor element 2 and a second sensor or sensor element 3, which may be integrated separately in the sensor head 1 or on a single chip.
  • the sensor elements 2, 3 are arranged as close as possible to each other.
  • the sensor head is associated with a drive gear 4, which is usually a sense wheel connected to the transmission and has a plurality of teeth.
  • the sensor elements 2, 3 are formed as Hall elements, which generate a signal due to the change of the magnetic field by the protruding and recessed parts of the drive wheel 4.
  • the Hall elements 2, 3 thus provide first and second sensor signals, which are formed as a pulse train and are a measure of the speed of the transmission and thus for the speed and the distance traveled.
  • the first sensor element 2 is located in a first signal path 5 and the second sensor element 3 is part of a second Signal path 6.
  • the sensor elements 2, 3 are each connected to a signal conditioning 7, 8, for example, a pulse shaper, which forms, for example, rectangular pulses from the ground pulse signals of the sensors 2, 3.
  • the square wave signals are supplied by the signal conditioning 7 of an interface 9 for a real time signal, which provides the rectangular pulse train for transmission to the interface of a tachograph, which is indicated by the line, wherein for the sake of simplicity, only tachographs 10 will be discussed below.
  • path pulses 11 which are proportional to the speed or speed of the transmission.
  • the square pulses of the second sensor element 3 generated by the signal conditioning 8 are fed to a device 12 for generating digital signals, which in the simplest case is an interface 13 which converts the rectangular signals into a digital data signal 12 '.
  • a counting and encryption unit 14 is provided between signal conditioning 8 and interface 13, which counts up or sums the supplied rectangular signals within a predetermined period of time, and the counter reading present at the end of the period represents a first increment. This increment is encrypted in each case and supplied to the interface 13 for processing as a data signal.
  • a memory may be present which stores corresponding signals.
  • the interface 13 thus provides the data signal 12 ', but it can also receive a data signal from the tachograph, not described in more detail, as shown in the EP 0 829 069 B1 can be trained. Also between the counting and encryption unit 14 and the interface 13 is a bidirectional signal exchange.
  • a power supply unit 15 denotes a power supply unit, which is usually connected to a power supply in the tachograph.
  • the first sensor 2 thus supplies at the output of the interface 9 a so-called real-time signal, which is transmitted to the tachograph 10.
  • the second sensor 3 supplies the signals for calculating the increment, which is usually requested regularly by the tachograph and is transmitted in encrypted form to the tachograph via the data line by the sensor arrangement.
  • This includes a comparison and plausibility unit which compares the transmitted increment with an increment determined independently from the directly transmitted path pulses (real-time signal) or makes it plausible and generates error messages in case of deviations.
  • FIG. 2 another embodiment of a sensor arrangement is shown, wherein like reference numerals designate the same elements.
  • another counting and encryption unit is provided, ie the device 12 for generating a digital signal next to the counting and encryption unit 14 after Fig. 1 a comparison and plausibility unit, the in Fig. 2 shown counting, encryption and comparison or plausibility unit is designated by the reference numeral 16.
  • This unit 16 receives the smoothed in the signal conditioning 7 and 8 pulse signals 17, 18, which represent the sensor signals of the same scanning wheel 4 scanning sensor elements 2 and 3.
  • the comparison or plausibility between the two sensor signals 17, 18 takes place in the unit 16, ie the signals 18 are counted to one increment, at the same time the sensor signals 17 are also incremented and the two increments, the same period are compared in the unit 16 and if they do not match, a data signal representing a deviation or error signal is transmitted to the tachograph 10 via the interface 13.
  • Fig. 3 shows another embodiment, here also the same reference numerals designate the same components and their description is omitted.
  • the counting and encryption unit 19 receives the information different from the two embodiments Fig. 1 and Fig. 2 is, the processed sensor signals 17 and 18 of the two sensor elements 2 and 3, but differs from the embodiment according to Fig. 1 in that a first increment of the sensor signals 17 over a first time period and a second increment of the sensor signals 18 over a second time period are calculated.
  • increments can be interrogated by the tachograph 10 via the data line 12 'and the digital interface 13, wherein a comparison between the respective increments can be made in the tachograph by up-counting the real-time path pulses 11 there, and a deviation can be detected in the tachograph.
  • the comparison of the two increments of the sensor signals 17 and 18 may additionally be made in the apparatus for generating a digital signal, ie in addition to the unit 19 is a comparison and plausibility unit corresponding Fig. 2 intended. If the increments deviate, an error signal can again be sent via the data line 12 '.
  • a comparison of the real-time signals with one or both increments is additionally made in the tachograph, ie the real-time signal is fed to a counting circuit in the tachograph and counted up for the respective period and compared accordingly.
  • the error message of the sensor arrangement on the tachograph can, taking into account the FIGS. 2 and 3 but also be different for the following embodiments.
  • a direct specific error message can be transmitted via the data interface 13.
  • the tachograph detects an error.
  • an error can also be implicitly generated, eg a voltage error which can also be detected by the tachograph.
  • the correlation evaluation can be applied only in the event of a failure or suspicion of manipulation of the first signal or only in a state, e.g. Vehicle is stationary, i. no sensor signals, plausibility check. This could be triggered independently by the sensor arrangement, i. if no path pulses are detected by the first sensor 2, this means starting the correlation measurement. However, the correlation evaluation could also be done on request of the tachograph via the data interface.
  • a correlator 20 preferably a cross-correlator be supplied. This takes the correlation evaluation before and delivers a value that corresponds to the time interval of the teeth of the Abtastrades 4 in the transmission or this is proportional.
  • a subsequent converter unit 21 the time signals supplied by the correlator 20 are converted into pulses and in the subsequent circuit 12 for generating a digital signal, which after that Fig. 1 corresponds, the supplied from the unit 21 pulses 22 are incremented to an increment and according to the embodiment according to Fig. 1 further processed and delivered to the tachograph and there compared with the real-time signals or plausibility.
  • FIGS. 5 and 6 In each case alternatives for the sensor arrangement are shown, in which the embodiment according to Fig. 4 with those after Fig. 2 and 3 is combined, ie the pulses of the converter 21 as well as the pulses of the first signal processing of the counting and encryption unit 19 ( Fig. 6 ) and in the other embodiment of the counting, encryption and plausibility unit 16 supplied. The evaluation of the signals is corresponding.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tachographenanordnung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Eine Tachographenanordnung, wie sie aus der EP 0 829 069 B1 bekannt ist, weist einen Impulsgeber und ein Kontrollgerät auf, wobei der Impulsgeber ein Sensorelement zur Erzeugung eines modulierten elektrischen Signals proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit enthält. Der Impulsgeber weist eine Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung auf, die aus dem vom Sensorelement erzeugten Signalen eine Folge von Rechteckimpulsen formt. Weiterhin umfasst der Impulsgeber eine Kodierschaltung zur Verschlüsselung der Rechteckimpulse, die gegebenenfalls in einem Speicher gespeichert werden können. Der Impulsgeber und das Kontrollgerät sind durch eine Signalleitung und eine Datenleitung miteinander verbunden, wobei die analoge Signalleitung das Signal des Sensorelements unverschlüsselt und die Datenleitung die verschlüsselten Signale an das Kontrollgerät überträgt. Das Kontrollgerät umfasst eine Logik zur Entschlüsselung der empfangenen verschlüsselten Signale und einen Vergleicher, der das entschlüsselte Signal mit dem über die Signalleitung übertragenen Signal zur Überprüfung der Unverfälschtheit in Bezug auf einen definierten Zeitraum vergleicht.
  • Bei dieser bekannten Tachographenanordnung werden das über die Signalleitung gelieferte Sensorsignal und das über die Datenleitung gesendete verschlüsselte und/oder bearbeitete Sensorsignal von einem einzigen Sensor erzeugt. Um eine Manipulation an der Tachographenanordnung besser zu erkennen, soll ein zweites, unabhängiges Signal zur Überprüfung des über den Signalpfad gelieferten Sensorsignals zur Verfügung gestellt werden.
  • Grundsätzlich ist es bekannt, einen oder mehrere unabhängige Sensoren extern vorzusehen, deren Signale bzw. Signale, die ohnehin im Fahrzeug vorhanden sind, dem Tachographen z.B. über das CAN-Netzwerk für ihre Verarbeitung zur Verfügung zu stellen. Beispielsweise wird in der EP 0 638 877 B1 ein Beschleunigungssensor, der im Tachographen integriert wird und erkennt, ob das Fahrzeug fährt oder nicht, bzw. dessen Geschwindigkeit ermittelt, beschrieben. Andere Lösungen offenbaren einen internen oder auch externen GPS-Empfänger, aus dessen Positionsdaten die Geschwindigkeit abgeleitet werden kann, um damit das Tachographensensorsignal zu plausibilisieren ( DE 10 2006 0402 97 A1 oder DE 10 2006 0360 66 A1 ).
  • Aus DE 10 2007 046 942 A1 ist ein Impulsgeber für einen Tachographen bekannt. Der Impulsgeber weist einen Sensorkopf auf, der mehrere voneinander räumlich beabstandet angeordnete Sensoren aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tachographenanordnung zu schaffen, der ein zweites, unabhängiges Signal, d.h. ein Signal, das nicht auf dem Signal des ersten Sensors beruht, zur Verfügung gestellt wird, und die kompatibel zu einem Tachographengerät entsprechend der EP 0 829 069 B1 ist, das entsprechend einem internationalen Standard (ISO 16844-3) standardisiert ist, wobei die Schnittstelle zwischen Sensor und Tachograph nicht oder nur im geringen Umfang angepasst werden muss.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Anspruchs in Verbindung mit seinem Oberbegriff gelöst.
  • Dadurch, dass die Sensoranordnung einen zweiten Sensor zum Erfassen desselben Parameters für den Fahrzustand des Fahrzeugs wie der erste Sensor benachbart zum ersten Sensor angeordnet ist, der mit einer Vorrichtung zur Erzeugung von digitalen Daten über eine Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten der Sensorsignale des zweiten Sensors in Verbindung steht und die digitalisierten Daten des zweiten Sensors über die Datenleitung übertragen werden, wird ein zweites unabhängiges Signal dem Tachographen zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Manipulationen zur Verfügung gestellt, wobei keine zusätzlichen Komponenten notwendig sind, d.h. die Tachographenanordnung auf Tachograph und Sensoranordnung bzw. Geber beschränkt bleibt. Weiterhin sind die Schnittstellen kompatibel zu der standardisierten Tachographenanordnung und es müssen keine neuen Schnittstellen, z.B. zum ABS-System oder zur Motorsteuerung vorgesehen werden. Es müssen keine fremden Komponenten in die Sicherheitsanordnungen des standardisierten Tachographengeräts eingebunden werden und es sind auch keine Änderungen bei den Herstellern in den Produktionsprozessen oder deren Fahrzeugarchitekturen notwendig.
  • Durch die in den Unteransprüchen angegebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen möglich.
  • Vorzugsweise umfasst die Vorrichtung zum Erzeugen von digitalen Signalen eine Verschlüsselungseinheit, durch die die Signale des zweiten Sensors bzw. die bearbeiteten Signale des zweiten Sensors verschlüsselt werden können, um die Manipulationssicherheit zu erhöhen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung zum Erzeugen von digitalen Signalen eine Zählvorrichtung zum Erzeugen eines Inkrements der impulsweisen Sensorsignale über einen vorgegebenen Zeitraum auf, wodurch dem Tachographen eine andere Art von Sensorsignalen zum Vergleich bzw. zur Plausibilisierung mit den ersten Sensorsignalen zur Verfügung steht, was ebenfalls die Manipulationssicherheit verbessert.
  • Vorteilhafterweise können zwei Inkremente über unterschiedliche Zeiträume zur Verfügung gestellt werden, eines, das auf den ersten Sensorsignalen basiert und eines, das auf den zweiten Sensorsignalen basiert, wodurch die Flexibilität der Plausibilisierung bzw. des Vergleichs verbessert wird.
  • Vorteilhafterweise ist eine Vergleichseinheit zum Vergleich bzw. zur Plausibilisierung der ersten Sensorsignale und der zweiten Sensorsignale bzw. von diesen abgeleiteten Sensorsignalen in dem Tachographen vorgesehen.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel kann für den zweiten Signalpfad eine Korrelationsverarbeitung der ersten und zweiten Sensorsignale vorgesehen werden. Da mögliche Manipulationen beide Sensoren betreffen könnten, ist es vorteilhaft, dieses zu dem ersten Signalpfad unterschiedliches Auswerteverfahren zu verwenden.
  • Da die Korrelationsauswertung rechenaufwendig sein kann, ist eine Korrelationsauswertung durch die Korrelationseinheit dann vorzuziehen, wenn aktuell keine Sensorsignale feststellbar sind. Eine andere Möglichkeit, die Korrelationsauswertung zu starten, ist bei Ausfall oder Manipulationsverdacht, d.h. wenn ein Abweichungssignal zwischen den Signalen der beiden Signalpfade festgestellt wird.
  • Die zwei benachbarten Sensoren sind auf einem Sensorkopf bzw. auf einem Sensorchip angeordnet.
  • Es können unterschiedliche Arten von Drehzahl- oder Wegsensoren verwendet werden, vorteilhaft sind Magnetfeldsensoren, bevorzugt Hall-Sensoren.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Sensoranordnung nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    eine Sensoranordnung nach einem zweiten, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsbeispiel,
    Fig. 3
    eine Sensoranordnung nach einem dritten, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsbeispiel,
    Fig. 4
    eine Sensoranordnung nach einem vierten, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsbeispiel,
    Fig. 5
    eine Sensoranordnung nach einem fünften, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsbeispiel und
    Fig. 6
    eine Sensoranordnung nach einem sechsten, nicht unter die Erfindung fallenden Ausführungsbeispiel.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Sensoranordnung umfasst einen Sensorkopf 1 mit einem ersten Sensor oder Sensorelement 2 und einem zweiten Sensor oder Sensorelement 3, die getrennt in dem Sensorkopf 1 oder auch auf einem einzigen Chip integriert sein können. Die Sensorelemente 2, 3 sind so nahe wie möglich zueinander angeordnet. Der Sensorkopf ist einem Antriebszahnrad 4 zugeordnet, das üblicherweise ein mit dem Getriebe verbundenes Abtastrad ist und eine Mehrzahl von Zähnen aufweist. Im Ausführungsbeispiel sind die Sensorelemente 2, 3 als Hallelemente ausgebildet, die ein Signal aufgrund der Änderung des Magnetfeldes durch die hervorspringenden und zurückgesetzten Teile des Antriebsrades 4 erzeugen. Die Hallelemente 2, 3 liefern somit erste und zweite Sensorsignale, die als Impulsfolge ausgebildet sind und ein Maß für die Drehzahl des Getriebes und somit für die Geschwindigkeit und für den zurückgelegten Weg sind.
  • Das erste Sensorelement 2 liegt in einem ersten Signalpfad 5 und das zweite Sensorelement 3 ist Bestandteil eines zweiten Signalpfades 6. Die Sensorelemente 2, 3 sind jeweils mit einer Signalaufbereitung 7, 8, beispielsweise einem Impulsformer verbunden, der aus den verschliffenen Impulssignalen der Sensoren 2, 3 z.B. Rechteckimpulse formt. Die Rechtecksignale werden von der Signalaufbereitung 7 einer Schnittstelle 9 für ein Echtzeitsignal geliefert, die die Rechteckimpulsfolge für die Übertragung an die Schnittstelle eines Tachographen bereitstellt, die durch die Linie angedeutet ist, wobei der Einfachheit halber im Folgenden nur von Tachographen 10 gesprochen wird. Am Ausgang liegen somit Wegeimpulse 11 an, die proportional zur Geschwindigkeit bzw. Drehzahl des Getriebes sind.
  • Die von der Signalaufbereitung 8 erzeugten Rechteckimpulse des zweiten Sensorelements 3 werden einer Vorrichtung 12 zur Erzeugung von Digitalsignalen zugeführt, die im einfachsten Fall eine Schnittstelle 13 ist, die die Rechtecksignale in ein digitales Datensignal 12' umwandelt. Tatsächlich ist aber zwischen Signalaufbereitung 8 und Schnittstelle 13 eine Zähl- und Verschlüsselungseinheit 14 vorgesehen, die die gelieferten Rechtecksignale innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums hochzählt bzw. summiert und der am Ende des Zeitraums vorhandene Zählerstand ein erstes Inkrement darstellt. Dieses Inkrement wird jeweils verschlüsselt und der Schnittstelle 13 zur Aufbereitung als Datensignal zugeführt. Dabei kann selbstverständlich in der Einheit 14 ein Speicher vorhanden sein, der entsprechende Signale speichert. Die Schnittstelle 13 liefert somit das Datensignal 12', wobei sie jedoch auch ein Datensignal von dem nicht näher beschriebenen Tachographen empfangen kann, der wie in der EP 0 829 069 B1 ausgebildet sein kann. Auch zwischen der Zähl- und Verschlüsselungseinheit 14 und der Schnittstelle 13 gibt einen bidirektionalen Signalaustausch.
  • Mit 15 ist eine Spannungsversorgungseinheit bezeichnet, die üblicherweise mit einer Spannungsversorgung im Tachographen verbunden ist.
  • Der erste Sensor 2 liefert somit am Ausgang der Schnittstelle 9 ein so genanntes Echtzeitsignal, das an den Tachographen 10 übermittelt wird. Der zweite Sensor 3 liefert die Signale zur Berechnung des Inkrements, das von dem Tachographen üblicherweise regelmäßig angefordert wird und über die Datenleitung von der Sensoranordnung verschlüsselt an den Tachographen übertragen wird. Dieser umfasst eine Vergleichs- und Plausibilisierungseinheit, die das übermittelte Inkrement mit einem aus den direkt übertragenen Wegeimpulsen (Echtzeitsignal) selbständig ermittelten Inkrement vergleicht bzw. plausibilisiert und Fehlermeldungen bei Abweichungen erzeugt..
  • In Fig. 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Sensoranordnung dargestellt, wobei gleiche Bezugszeichen dieselben Elemente bezeichnen. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist hier eine andere Zähl- und Verschlüsselungseinheit vorgesehen, d.h. die Vorrichtung 12 zur Erzeugung eines digitalen Signals weist neben der Zähl- und Verschlüsselungseinheit 14 nach Fig. 1 eine Vergleichs- und Plausibilisierungseinheit auf, wobei die in Fig. 2 dargestellte Zähl-, Verschlüsselungs- und Vergleichs- bzw. Plausibilisierungseinheit mit dem Bezugszeichen 16 ausgewiesen ist. Diese Einheit 16 empfängt die in den Signalaufbereitungen 7 und 8 geglätteten Impulssignale 17, 18, die die Sensorsignale der dasselbe Abtastrad 4 abtastenden Sensorelemente 2 und 3 darstellen. In diesem Ausführungsbeispiel findet somit der Vergleich bzw. die Plausibilisierung zwischen den zwei Sensorsignalen 17, 18 in der Einheit 16 statt, d.h. die Signale 18 werden zu einem Inkrement aufgezählt, wobei gleichzeitig die Sensorsignale 17 ebenfalls inkrementiert werden und die zwei Inkremente, die denselben Zeitraum betreffen, werden in der Einheit 16 verglichen und wenn sie nicht übereinstimmen, wird über die Schnittstelle 13 ein Datensignal, das ein Abweichungs- oder Fehlersignal darstellt, an den Tachographen 10 übermittelt.
  • Fig. 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, wobei hier ebenfalls dieselben Bezugszeichen dieselben Komponenten bezeichnen und ihre Beschreibung wird weggelassen. Auch in diesem Fall empfängt die Zähl- und Verschlüsselungseinheit 19, die unterschiedlich zu den beiden Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 und Fig. 2 ist, die aufbereiteten Sensorsignale 17 und 18 der beiden Sensorelemente 2 und 3, unterscheidet sich jedoch von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 darin, dass ein erstes Inkrement aus den Sensorsignalen 17 über einen ersten Zeitraum und ein zweites Inkrement der Sensorsignale 18 über einen zweiten Zeitraum berechnet werden. Diese Inkremente können von dem Tachographen 10 über die Datenleitung 12' und die digitale Schnittstelle 13 abgefragt werden, wobei in dem Tachographen durch dortiges Hochzählen der Echtzeitwegeimpulse 11 ein Vergleich zwischen den jeweiligen Inkrementen vorgenommen und im Tachographen eine Abweichung festgestellt werden kann.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann der Vergleich der beiden Inkremente der Sensorsignale 17 und 18 zusätzlich in der Vorrichtung zur Erzeugung eines digitalen Signals vorgenommen werden, d.h. zusätzlich zu der Einheit 19 ist eine Vergleichs- und Plausibilisierungseinheit entsprechend Fig. 2 vorgesehen. Bei Abweichung der Inkremente kann ein Fehlersignal wiederum über die Datenleitung 12' gesendet werden. Um auch eine Manipulation zu erkennen, die ggf. bei der Übertragung vorgenommen wird, wird im Tachographen zusätzlich ein Vergleich der Echtzeitsignale mit einem oder beiden Inkrementen vorgenommen, d.h. das Echtzeitsignal wird einer Zählschaltung im Tachographen zugeführt und für den jeweiligen Zeitraum hochgezählt und entsprechend verglichen.
  • Die Fehlermeldung der Sensoranordnung an dem Tachographen kann unter Berücksichtigung der Fign. 2 und 3 aber auch für die folgenden Ausführungsbeispiele unterschiedlich erfolgen. Es kann beispielsweise eine direkte spezifische Fehlermeldung über die Datenschnittstelle 13 übertragen werden. Alternativ kann das berechnete Inkrement zurückgesetzt werden, damit erkennt der Tachograph einen Fehler. Es kann jedoch auch implizit ein Fehler generiert werden, z.B. ein Spannungsfehler, der ebenfalls durch den Tachographen erkannt werden kann.
  • Da mögliche Manipulationen in den genannten Ausführungsbeispielen immer beide Sensorelemente 2, 3 betreffen, ist es vorteilhaft, ein weiteres zu der Behandlung des ersten Sensorsignals unterschiedliches Auswerteverfahren zu verwenden. Es bietet sich z.B. an, den ersten Signalpfad wie in den ersten drei Ausführungsbeispielen beschrieben, beizubehalten und eine Korrelationsmessung der von beiden Elementen 2, 3 gelieferten Signale, die ähnlich, aber zeitversetzt sind, beispielsweise eine Kreuz-Korrelationsmessung zu integrieren. Im einfachsten Fall wird nur die Zeitdifferenz zwischen dem Wegeimpuls bzw. dem jeweiligen Sensorsignal des ersten und zweiten Sensors bestimmt. Besser wäre eine rechenintensivere Kreuz-Korrelationsauswertung aus den direkten analogen Signalwerten der jeweiligen Hallelemente 2, 3, d.h. vor der Impulsformung bzw. Signalaufbereitung, da durch die starke Mittelwertbildung dieses Verfahrens auch kleinste, möglicherweise stark gestörte Signale ausgewertet werden können.
  • Um der hohen Rechenleistung entgegenwirken zu können, kann die Korrelationsauswertung erst bei einem Ausfall oder Manipulationsverdacht des ersten Signals angewendet werden oder nur in einem Zustand, z.B. Fahrzeug steht, d.h. keine Sensorsignale, zu plausibilisieren. Dies könnte durch die Sensoranordnung selbständig angestoßen werden, d.h. wenn keine Wegeimpulse vom ersten Sensor 2 festgestellt werden, bedeutet dies ein Starten der Korrelationsmessung. Die Korrelationsauswertung könnte aber auch auf Anforderung des Tachographen über die Datenschnittstelle erfolgen.
  • Ein solches Grundprinzip ist in der Fig. 4 dargestellt, bei der die zwei Sensorsignale vor der Signalaufbereitung in den Einheiten 7, 8 einem Korrelator 20, vorzugsweise einem Kreuzkorrelator zugeführt werden. Dieser nimmt die Korrelationsauswertung vor und liefert einen Wert, der dem zeitlichen Abstand der Zähne des Abtastrades 4 im Getriebe entspricht oder diesem proportional ist.
  • In einer nachfolgenden Wandlereinheit 21 werden die vom Korrelator 20 gelieferten Zeitsignale in Impulse umgewandelt und in der nachfolgenden Schaltung 12 zur Erzeugung eines digitalen Signals, die derjenigen nach Fig. 1 entspricht, werden die von der Einheit 21 gelieferten Impulse 22 zu einem Inkrement hochgezählt und entsprechend dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 weiter verarbeitet und an den Tachographen geliefert und dort mit den Echtzeitsignalen verglichen bzw. plausibilisiert.
  • In den Fign. 5 und 6 sind jeweils Alternativen für die Sensoranordnung dargestellt, bei denen das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 mit denen nach Fig. 2 und 3 kombiniert wird, d.h. die Impulse des Wandlers 21 werden ebenso wie die Impulse der ersten Signalaufbereitung der Zähl- und Verschlüsselungseinheit 19 (Fig. 6) und im anderen Ausführungsbeispiel der Zähl-, Verschlüsselungs- und Plausibilisierungseinheit 16 zugeführt. Die Auswertung der Signale ist entsprechend.

Claims (4)

  1. Tachographenanordnung für ein Fahrzeug mit einem Tachographen (10) und einer Sensoranordnung zum Erfassen eines Parameters für den Fahrzustand des Fahrzeugs, wobei die Sensoranordnung einen ersten Sensor (2), der impulsartige Sensorsignale an eine mit dem Tachographen (10) verbundene Signalleitung liefert, und eine Vorrichtung (12) zum Erzeugen von digitalen Signalen aus den Sensorsignalen, die mit einer Datenleitung in Verbindung steht, aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein zweiter Sensor (3) zum Erfassen desselben Parameters benachbart zum ersten Sensor (2) angeordnet ist, der mit der Vorrichtung (12) zum Erzeugen von digitalen Daten über eine Bearbeitungseinheit (8, 20, 21) zum Bearbeiten der Sensorsignale des zweiten Sensors (3) in Verbindung steht, wobei die Sensoren (2, 3) auf einem Sensorkopf (1) angeordnet sind und wobei der erste Sensor (2) in einem ersten Signalpfad (5) zum Tachographen (10) liegt und der zweite Sensor (3) Bestandteil eines zweiten Signalpfads (6) zum Tachographen (10) ist, wobei keine Verbindung zwischen dem ersten Signalpfad (5) und dem zweiten Signalpfad (6) besteht, und dass der Tachograph (10) eine Vergleichsvorrichtung umfasst, die derart ausgebildet ist, dass sie die über die Signalleitung übertragenen Signale des ersten Sensors (2) mit den über die Datenleitung übertragenen Signalen des zweiten Sensors (3) vergleicht und gegebenenfalls ein Abweichungssignal erzeugt.
  2. Tachographenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) zum Erzeugen von digitalen Signalen eine Verschlüsselungseinheit (14, 16, 19) umfasst.
  3. Tachographenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (12) zum Erzeugen von digitalen Signalen eine Zählvorrichtung (14, 16, 19) zum Erzeugen eines Inkrements der impulsweisen Sensorsignale über einen vorgegebenen Zeitraum aufweist.
  4. Tachographenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoren (2, 3) Magnetfeldsensoren sind.
EP10177787.8A 2009-09-25 2010-09-21 Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen Active EP2306405B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009042799A DE102009042799A1 (de) 2009-09-25 2009-09-25 Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2306405A2 EP2306405A2 (de) 2011-04-06
EP2306405A3 EP2306405A3 (de) 2015-03-11
EP2306405B1 true EP2306405B1 (de) 2019-05-22

Family

ID=43302875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10177787.8A Active EP2306405B1 (de) 2009-09-25 2010-09-21 Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2306405B1 (de)
DE (1) DE102009042799A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013219796A1 (de) * 2013-09-30 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Impulsgeber für eine Vorrichtung zur Betriebsdatenerfassung, Getriebeanordnung mit einem Impulsgeber, Tachographenanordnung sowie Verfahren zur Erzeugung eines Ausgabesignals für eine Vorrichtung zur Betriebsdatenerfassung in einem Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046942A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-16 Continental Automotive Gmbh Impulsgeber für eine Vorrichtung, insbesondere für einen Tachopraphen, und Verfahren zum Betreiben des Impulsgebers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4326831A1 (de) 1993-08-10 1995-02-16 Georg Dipl Ing Voetterl Fahrtschreiber für Kraftfahrzeuge
DE19610161C2 (de) 1996-03-15 1998-01-22 Mannesmann Vdo Ag Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät
FR2757663B1 (fr) * 1996-12-24 1999-12-10 Ricard Claude Procede et dispositif pour eviter les fraudes sur un taximetre ou chronotachygraphe
DE102006036066A1 (de) 2005-09-22 2007-04-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kontrollgerät für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Tachograph
DE102006040297B4 (de) 2006-08-29 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitserfassung für ein Tachographensystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046942A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-16 Continental Automotive Gmbh Impulsgeber für eine Vorrichtung, insbesondere für einen Tachopraphen, und Verfahren zum Betreiben des Impulsgebers

Also Published As

Publication number Publication date
EP2306405A2 (de) 2011-04-06
EP2306405A3 (de) 2015-03-11
DE102009042799A1 (de) 2011-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19610161C2 (de) Datenübertragungsvorrichtung in einem Fahrzeug, bestehend aus einem Impulsgeber und einem Kontrollgerät, sowie Impulsgeber für das Kontrollgerät
DE102014101754B4 (de) Ein sensorbauteil und verfahren zum senden eines datensignals
EP2195616B1 (de) Impulsgeber für eine vorrichtung, insbesondere für einen tachographen, und verfahren zum betreiben des impulsgebers
DE102006061572A1 (de) Verfahren zur Kodierung eines Ausgangssignals eines Gebers
EP2302398A1 (de) Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
EP2745081B1 (de) Sensormodul zur erfassung eines betriebsparameters, verfahren zur überwachung eines sensormoduls
EP2609705B1 (de) Verfahren zum übertragen von sensordaten
DE102010000962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Frequenzsignals
EP2377102B1 (de) Sensoranordnung, tachographenanordnung und verfahren zur erkennung einer manipulation
DE102019108564A1 (de) Zusatzmodul für ein Feldgerät
EP2306405B1 (de) Tachographenanordnung für ein Fahrzeug und Sensoranordnung für einen Tachographen
EP1595113A1 (de) Verfahren zur diagnose eines sensors
DE102013102323A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Sensorsystems, Sensorsystem und Messsignal
DE602004008735T2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung von Flachstellen bei Räder, Exzentrizitätten bei Achslagern und Schaden bei den Schienen in einem Eisenbahnsystem
DE102007059785B4 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Plausibilität eines Werts einer bewegungsabhängigen Größe
DE102016219663A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Netzwerks auf Anomalien
DE102006001378A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrtrichtung eines Fahrzeuges
EP2442112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung der Fahrweise eines Fahrzeugführers von Kraftfahrzeugen, insbesondere Nutzfahrzeugen
DE102013219796A1 (de) Impulsgeber für eine Vorrichtung zur Betriebsdatenerfassung, Getriebeanordnung mit einem Impulsgeber, Tachographenanordnung sowie Verfahren zur Erzeugung eines Ausgabesignals für eine Vorrichtung zur Betriebsdatenerfassung in einem Fahrzeug
DE102019216418A1 (de) Messvorrichtung für ein Rad und Verfahren zur Ermittlung einer Drehgeschwindigkeit
DE10305940A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Sensors
EP3042209B1 (de) Fehlerübermittlung im zweipegel-drehzahlsensor
EP3978932B1 (de) Bewegungssensor zur erfassung einer bewegung eines beweglichen objektes, system mit einem solchen bewegungssensor und verfahren zur überprüfung einer manipulation eines solchen bewegungssensors
WO2013189518A1 (de) Verfahren zur informationsübermittelung und vorrichtung zur ausführung des verfahrens
DE102006061577A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Drehwinkels einer Welle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G07C 5/08 20060101AFI20150130BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150911

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160412

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190109

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016009

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1137010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190615

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190922

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190823

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016009

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

26N No opposition filed

Effective date: 20200225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1137010

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100921

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190522

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010016009

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230930

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010016009

Country of ref document: DE

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE