DE1960972U - Vorrichtung zum befestigen eines schildes. - Google Patents
Vorrichtung zum befestigen eines schildes.Info
- Publication number
- DE1960972U DE1960972U DE1965D0031916 DED0031916U DE1960972U DE 1960972 U DE1960972 U DE 1960972U DE 1965D0031916 DE1965D0031916 DE 1965D0031916 DE D0031916 U DED0031916 U DE D0031916U DE 1960972 U DE1960972 U DE 1960972U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- section
- cross
- shield
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
Description
Die !Teuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Befestigen
eines Schildes aus "biegsamem Material an einem schnurartigen !Träger.
Ein bekanntes Beispiel für eine solche Befestigungsart ist die
Anbringung eines mit. den verschiedensten Daten bedruckten lerktäfelchens
an dem Kabel eines Telefonapparates. Ähnliches gilt
für Preisschilder, Warnschilder und andere Gegenstände aus blattartigem Material hinsichtlich ihrer Befestigung an einem
entsprechenden !Träger.
Es ist bekannt, ein Plakat mit einer Öffnung zu versehen, deren Querschnitt gleich oder größer als derjenige des !Trägers
ist, und diese Öffnung über einen Schlitz mit der Außenkante des Plakats zu verbinden. Auf diese Weise kann das Plakat an
laternen, .Stäben usw., also einem Träger, dessen Enden nichtfrei
zugänglich sind,"angebracht werden. Die Befestigung ist aber nicht sicher und.dauerhaft. Sodann ist es bekannt, ein
Plakat mit zwei sich kreuzenden Schlitzen zu versehen, die am Schnittpunkt und an ihren Enden kleinere Erweiterungen aufweisen.
Ein solches Plakat kann über das freie Ende eines
-2-
Türgriffs gescho"ben und auf diese Weise "befestigt werden.
Diese Maßnahme eignet sich nur für Träger mit einem freien Ende. In beiden Fällen ist die Befestigung unbrauchbar, wenn
der Träger schnurartig, also selbst biegsam ist.
-Für schnurartige Träger ist es daher lediglich bekannt, im
Schild eine Öse vorzusehen, durch diese Öse eine dünne Schnur oder einen Faden zu ziehen und diesen Faden später am Träger
festzuknoten. Das Herstellungsverfahren ist teuer, weil mehrere
Arbeitsgänge notwendig sind und weil das Anbringen der Schnur
Handarbeit erfordert. Das Befestigen des Schildes an dem Träger ist wegen des Verknotens der Schnur,, mühsam. Das Schild kann
trotzdem längs des Trägers leicht hin und her rutschen. Ein zusätzlicher Nachteil ergibt sich beim automatischen Kuvertieren
solcher Schilder, weil die Befestigungsschnur oftmals aus dem Umschlag heraushängt und sich in der Maschine festhakt.
Der Feuerung liegt die- A'Eifgäbe zugrunde, eine Befestigung
anzugeben, die sehr viel einfacher und billiger herzustellen "ist, eine einfachere Befestigung am Träger ermöglicht und ein
Verrutschen auf dem Träger verhindert. Ferner soll das Versenden
in Umschlägen keinerlei Schwierigkeiten mit sich bringen.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß im
Schild mit Abstand voneinander mindestens zwei Öffnungen vorgesehen
sind, deren Querschnitt gleich oder größer als derjenige
des Trägers ist und die durch einen Schlitz miteinander verbunden sind.
Bei dieser Befestigungsvorrichtung wird die Biegsamkeit des
schnurartigen Trägers ausgenutzt, um diesen.durch zwei im
Abstand voneinander angeordnete Öffnungen des Schildes führen zu können. Die Biegsamkeit des Schildes macht es möglich, daß
der Träger so weit durch, den Schlitz geschoben werden kann,
daß die zunächst -hierdurch weggezogenen Schlitzlappen wieder
an ihren ursprünglichen Platz zurückspringen. Durch des Zusammenwirken des "biegsamen. Schildes und des biegsamen Trägers
wird das Schild dann sicher mit den "beiden Öffnungen am Träger
festgehalten. Die Herstellung dieser Befestigungsvorrichtung
kann einfach durch Stanzen.geschehen. Vorzugsweise erfolgt das Stanzen der Öffnungen mit dem Schlitz gleichzeitig mit
dem Beschneiden des Schildes am Rand.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Form des Öffnungsquerschnitts
der Form des ".Trägerquerschnitts entspricht. Pur einen
zylindrischen Träger kann man kreisförmige oder elliptische
Öffnungen verwenden;, zu einem, bandförmigen Träger paßt ein
rechteckförmiger Querschnitt, dessen Haupt er Streckung senkrecht
zum 7erbindung.ssehlitz steht.
Je genauer der Öffnungsquerschnitt dem Trägerquerschnitt entspricht,
umso stärker ist.das Schild und/oder der Träger an der Befestigungsstelle gebogen und umso stärker ist die Klemmkraft, mit der das Schild am Träger rutschsicher festsitzt.
Um die erwähnte Biegung an der Bef e.stigungsstelle herabzusetzen,
ist es empfehlenswert, daß die in Schlitzrichtung gemessene Hänge "des Öffnungsquerschnitts größer als die entsprechende
Abmessung des Trägerquerschnitts, die quer dazu gemessene Breite des Öffnungsquerschnitts dagegen etwa gleich
der entsprechenden Abmessung des Trägerquerschnitts ist.
Die neue Befestigung eignet sich für Schilder aus den verschiedensten Materialien, die es gestatten, daß die Schlitzlappen
beim Einführen des Trägers nachgiebig ausweichen und dann
wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren. Beispielsweise
kann das ScMIcL aus "biegsamer Pappe bestehen. Die Befestigung
eignet sich, aber auch für neuartige Schildermaterialien, insbesondere
für ein ScMId- aus biegsamer Kunststoffolie.
Die Neuerung wird nachstehend anhand zweier in der Zeichnung
dargestellter Ausfühfcungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine Draufsicht auf ein Schild mit der erfindungsgemäßen
Vorrichtung zur Befestigung an einem Telefonkabel mit kreisförmigem Querschnitt,
. Fig. 2 in räumlicher Darstellung das am Kabel angebrachte
Schild,
Pig. 3 in einem Ausschnitt aus einem Schild eine abgewandelte
Befestigungsvorrichtung für einen Träger
mit kreisförmigem Querschnitt,.
Fig. 4 in einem Ausschnitt aus einem Schild eine dritte Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung
für einen Träger mit rechteckigem,Querschnitt.
Bei einem Ausfürhungsbeispiel der Fig. 1 und 2 soll ein Schild 1 auf einem schnurar/tigen Träger 2 befestigt werden. Die Beschriftung des Schildes ist nur angedeutet. An einer Seite
sind zwei Öffnungen 3 und 4 vorgesehen, die durch einen Schlitz 5 miteinander verbunden sind. Die Querschnitte der
Öffnungen 3 und 4 sind kreisförmig und entsprechen dem Querschnitt
des Kabels 2. Das Schild besteht aus einer bedruckten
Kunststoffolie. Bei der Herstellung ist gleichzeitig der Hauet 6 beschnitten und die aus den Öffnungen 3 und 4 sowie dem
Schlitz 5 bestehende Befestigungsvorrichtung ausgestan-zt worden.
Zum Anbringen des Schildes-1 an dem Kabel 2 wird ein Stück 7
des Kabels 2 durch den Schlitz 5 geschoben, vrobei die beiden
Schlitzlappen 8 und 9 nach hinten ausweichen, bis sie wieder
in ihre Ur Sprungs lage zurückspringen können". Gegebenenfalls
wird dann das Kabel 2 noch etwas glattgezogen. Auf diese Weise ist das Schild 1 sicher und rutschfest am Kabel 2
gehalten.
Wenn es darauf ankommt, einen Träger 10 möglichst wenig oder
gar nicht zu biegen, also beispielsweise nur die Biegsamkeit
des Schildes auszunutzen, empfiehlt sich die Anordnung der fig.3·
Dort sind in einem Schild 11 zwei Öffnungen 12 und 13 durch
einen Schlitz 14 miteinander verbunden, bei denen die in Schlitzrichtung gemessene länge 1 größer als der Durchmesser
de.s Trägers 10, die quer dazu gemessene Breite b dagegen etwa gleich dem Trägerdurchmesser ist.
Bei einem bandförmigen Träger 15 nach Fig. 4 verwendet man zweckmäßigerweise in einem Schild 16 zwei quer zum Schlitz 17
stehende gestreckte Öffnungen 18 und 19.
Claims (1)
- . Schutzansprüche -1. Vorrichtung zum Befestigen eines Schildes aus biegsamem Material an einem schnürartigen Träger, z.B. dem Kabel eines Telefonapparates, dadurch gekennzeichnet, daß im Schild mit Abstand voneinander mindestens zwei Öffnungen vorgesehen sind, deren Querschnitt gleich oder größer als derjenige des Trägers ist und die durch einen Schlitz miteinander verbunden sind.2. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie Form des Öffnungsquerschnitts der Form des Trägerquerschnitts entspricht.5· Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in Schlitzrichtung gemessene Länge des Öffnungsquerschnitts größer als die entsprechende Abmessung des Trägerquerschnitts,, die. quer dazu gemessene Breite de.s Q'ffnungs querschnitts dagegen etwa gleich der entsprechenden Abmessung des Trägerquersehnitts ist.4·" Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß das Schild aus biegsamer Pappe:-besteht.5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schild aus biegsamer Kunststoffolie besteht. -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965D0031916 DE1960972U (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Vorrichtung zum befestigen eines schildes. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965D0031916 DE1960972U (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Vorrichtung zum befestigen eines schildes. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1960972U true DE1960972U (de) | 1967-05-24 |
Family
ID=33328710
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965D0031916 Expired DE1960972U (de) | 1965-09-03 | 1965-09-03 | Vorrichtung zum befestigen eines schildes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1960972U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0069100A1 (de) * | 1981-06-23 | 1983-01-05 | Walther Jaffe | Markiergerät für elektrische Leitungen, Kabel, Rohre oder dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung |
FR2884956A1 (fr) * | 2005-04-25 | 2006-10-27 | Promiles Sa | Etiquette informative, notamment pour cintre |
-
1965
- 1965-09-03 DE DE1965D0031916 patent/DE1960972U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0069100A1 (de) * | 1981-06-23 | 1983-01-05 | Walther Jaffe | Markiergerät für elektrische Leitungen, Kabel, Rohre oder dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung |
FR2884956A1 (fr) * | 2005-04-25 | 2006-10-27 | Promiles Sa | Etiquette informative, notamment pour cintre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1960972U (de) | Vorrichtung zum befestigen eines schildes. | |
DE1958349U (de) | Huelsenartige klemmfeder zur befestigung eines drehknopfes auf einer schaltwelle. | |
DE3344657C2 (de) | Vorrichtung zum Präsentieren von Waren | |
DE2434064A1 (de) | Strassenmarkierungsknopf | |
DE686982C (de) | Abreissblock, insbesondere Abreisskalender | |
DE2754671C3 (de) | Halter für Schilder oder Werbeträger | |
DE3011562A1 (de) | Schriftleiste fuer eine schublade o.dgl. | |
DE3243367C2 (de) | Bezeichnungsträger zum Einstecken in den Boden | |
DE10259313B3 (de) | Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut | |
CH657936A5 (de) | Kennzeichnungsvorrichtung fuer eine elektrische leitung. | |
DE9300474U1 (de) | Kennzeichnungsschild | |
DE9214247U1 (de) | Verpackungszuschnitt | |
DE8902533U1 (de) | Schilderhalter | |
DE202019100297U1 (de) | Informationssystem, Informationsträger und Adapter | |
AT410511B (de) | Aufnahmeblock für eine anordnung zur aufbewahrung und präsentation von uhrbändern | |
DE7044601U (de) | Türgriff fur Hausgerate, ins besondere Herde | |
DE202018106636U1 (de) | Vorrichtung zum Abrollen eines Bandes | |
DE1957367U (de) | Bezeichnungsschilderstreifen fuer reihenklemmen. | |
DE8601558U1 (de) | Bienenwabenrahmen mit einer Befestigungsvorrichtung für den Wabendraht | |
DE2846121A1 (de) | Strassenleitpfosten mit einem gerichteten hinweiszeichen | |
DE202009012993U1 (de) | Sicherungselement | |
DE1285453B (de) | Reiter zum Aufsetzen auf einen mit Schlitzen versehenen Rand von Karteikarten, Deckeln, Heftern od. dgl. | |
DE2251859A1 (de) | Tragschiene fuer blatt- oder bahnfoermiges gut | |
DE7936039U1 (de) | Kalender | |
DE1092883B (de) | Reiter aus durchsichtigem Kunststoff fuer Schriftgutbehaelter, insbesondere von Haengeregistraturen, z.B. fuer Haengemappen, Haengehefter u. dgl. |