DE19606691A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints

Info

Publication number
DE19606691A1
DE19606691A1 DE1996106691 DE19606691A DE19606691A1 DE 19606691 A1 DE19606691 A1 DE 19606691A1 DE 1996106691 DE1996106691 DE 1996106691 DE 19606691 A DE19606691 A DE 19606691A DE 19606691 A1 DE19606691 A1 DE 19606691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
individual
alphanumeric characters
individual images
exposure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996106691
Other languages
English (en)
Other versions
DE19606691C2 (de
Inventor
Barbara Schmidt
Walter Hellriegel
Joachim Schwuchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE1996106691 priority Critical patent/DE19606691C2/de
Priority to IT97RM000092A priority patent/IT1290940B1/it
Publication of DE19606691A1 publication Critical patent/DE19606691A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19606691C2 publication Critical patent/DE19606691C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2227/00Photographic printing apparatus
    • G03B2227/005Matrix print; Index print

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Erstellen von Indexprints nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und einer Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 6.
Die DE-OS 33 43 336 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstel­ lung eines Fotoprints, auf dem mehrere Einzelbilder nebeneinander aufbelichtet sind. Die Einzelbilder werden nacheinander optisch auf das lichtempfindliche Papier in herkömmlicher Weise aufbelichtet, so daß der Print eine gute Bildquali­ tät mit der bekannt hohen Auflösung dieses Kopierverfahrens aufweist. Sollen jedoch Informationen oder Daten zu den Einzelbildern auf dem Blatt aufgezeich­ net werden, so müßten entweder einzelne Etiketten verwendet werden, die unter die Einzelbilder geklebt werden, oder es müßten entsprechende Felder manuell beschriftet werden.
In der EP A1 674 213 ist dagegen ein rein elektronisches Verfahren zur Erstel­ lung eines Indexprints beschrieben. Durch diese Art der Erstellung besteht die Möglichkeit zu einer Vielzahl von Anordnungsvarianten bezüglich der Einzelbilder und insbesondere der zugeordneten Schriften. Die Einzelbilder müssen hierzu jedoch mit einer hohen Auflösung gescannt und der Indexprint mit einer elektro­ nischen Belichtungseinrichtung mit ebenfalls hoher Auflösung kopiert werden. Diese Einrichtungen sind zum einen sehr teuer und reichen andererseits in ihrem Auflösungsvermögen nicht an analoge Kopiervorrichtungen heran.
Es war daher die Aufgabe der Erfindung einen Indexprint mit einfachen, kosten­ günstigen Mitteln so zu erstellen, daß die Einzelbilder mit großer Auflösung und guter Qualität aufgezeichnet werden, während bei der Zuordnung der Informatio­ nen zu den Einzelbildern oder zu dem ganzen Indexprint die Beschriftung sehr variabel gestaltet werden kann.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 6. Durch das einzelbild­ weise Aufbelichten der einzelnen Motive auf optischem Wege können Einrich­ tungen genutzt werden, die in jedem fotografischen Kopiergerät sowieso vorhan­ den sind und daher keine zusätzlichen Kosten verursachen. Die Auflösung und Qualität der Bilder ist mit der herkömmlicher fotografischer Kopien zu verglei­ chen. Um ein seitliches Verschieben der Filmbühne oder der Papierbühne zu vermeiden, wird ein Cluster-Objektiv verwendet, bei dem die einzelnen Objektive quer zur Transportrichtung des Films nebeneinander liegen. Die Einzelobjektive weisen einzelne Verschlüsse auf, die unabhängig voneinander steuerbar sind.
Bei der Einbelichtung der Daten und Informationen zu den Einzelbildern wird die Anordnung der Beschriftung erst in einer elektronischen Steuerung festgelegt. Die Einbelichtung erfolgt dann für eine Vielzahl von Einzelbildern gleichzeitig. Dadurch läßt sich im Gegensatz zu einer wiederholten Einzelbelichtung der Be­ schriftung zu jedem Einzelbild eine große Zeitersparnis erzielen. Weiterhin lassen sich dadurch auch Informationen aufbelichten, die sich auf mehrere Ein­ zelbilder oder auf den ganzen Indexprint beziehen.
Um das lichtempfindliche Papier in der optischen Kopierstation und in der elek­ tronischen Belichtungseinrichtung unabhängig voneinander positionieren zu können, ist zwischen beiden Papierbühnen eine Entkopplungsschlaufe vorge­ sehen.
Zur Erzeugung der alphanumerischen Zeichen kann ein monochromatischer, relativ preiswerter Flächen-Flüssigkristall-Modulator verwendet werden, da für die Darstellung der Schrift nur eine relativ niedrige Auflösung notwendig ist, während die Qualität der Bilder bei dieser Anwendung eindeutig im Vordergrund steht. Durch die Aufbelichtung der alphanumerischen Zeichen in zwei Schritten (jeweils eine Bildhälfte pro Schritt), können auch mit einem Modulator mit gerin­ ger Pixelzahl die Zeichen in befriedigender Qualität und Auflösung aufbelichtet werden.
Sollen bestimmte Daten jeweils in die Fläche der Einzelbilder eingeschrieben werden, so ist es notwendig, bei der Aufbelichtung der Einzelbilder diese Teil­ fläche abzudecken. Dies kann beispielsweise mit einer entsprechenden Maske in der Filmbühne vorgenommen werden.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteran­ sprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, das anhand der Zeichnung eingehend erläutert wird.
Es zeigen:
Fig. 1 den erfindungsgemäßen Gegenstand in schematischer Darstellung,
Fig. 2 ein dreilinsiges Cluster-Objektiv und
Fig. 3 eine elektronische Belichtungseinrichtung.
Das fotografische Kopiergerät in Fig. 1 weist eine abwickelseitige Papierkas­ sette 1 und eine aufwickelseitige Papierkassette 2 für das lichtempfindliche Papier 3 auf. Das Papier wird in Pfeilrichtung durch das Kopiergerät transportiert. In Transportrichtung vor der Entkopplungsschlaufe 4 befindet sich eine Papier­ bühne 5 mit den Transportwalzenpaaren 6 und 7.
In Papiertransportrichtung nach der Entkopplungsschlaufe 4 ist eine weitere Papierbühne 8 mit den Transportwalzenpaaren 9 und 10 angeordnet. Unterhalb des Papierlaufes ist der Film lauf angeordnet. Der Film 11 wird durch einen hier nicht gezeigten Antrieb aus der Patrone 12 gespult und von den Transportwal­ zenpaaren 13, 14 in der Filmbühne 15 positioniert. Zwischen der Patrone 12 und dem Transportwalzenpaar 13 ist ein Magnetlesekopf 16 angeordnet. Eine Scan­ einrichtung, die eine Lichtquelle 18 und eine Sensoreinrichtung 19 aufweist, be­ findet sich zwischen den Transportwalzenpaaren 14 und 17. Der Kopierstrahlen­ gang weist weiterhin eine Kopierlichtquelle 20 und eine Objektivanordnung 21 auf.
Unterhalb der Papierbühne 8 befindet sich eine elektronische Belichtungseinrich­ tung 22 (Fig. 3), die als wesentliche Bestandteile eine Lichtquelle 23, einen Flächen-Flüssigkristall-Modulator 24, ein Objektiv 25 und einen Spiegel 26 auf­ weist. Mit der Steuerung 27 sind der Magnetlesekopf 16, die Objektivanord­ nung 21, die Sensoranordnung 19 der Scaneinrichtung, der Verschluß 28 und der Flächen-Flüssigkdstall-Modulator 24 verbunden.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform der Objektivanordnung 21. In diesem Beispiel ist ein dreilinsiges Cluster-Objektiv vorgesehen. Jede der drei Linsen 31, 32, 33 ist mit einem eigenen Verschlußschieber 34, 35, 36 versehen. In jedem Verschlußschieber befindet sich eine runde, der Größe der Linsen entspre­ chende Öffnung 37, 38, 39. Jeder Verschlußschieber ist durch einen eigenen, hier nicht gezeigten Antrieb unabhängig bewegbar. Fig. 2 zeigt das Cluster- Objektiv mit geöffnetem Verschlußschieber 34 und geschlossenen Verschluß­ schiebern 35 und 36. In diesem Zustand kann nur durch die Linse 31 belichtet werden.
Die elektronische Belichtungseinrichtung ist in Fig. 3 detailliert dargestellt. In dem Gehäuse 40 ist eine Lichtquelle 23 in einem Träger 42 angeordnet. Zwischen dem Kondensor 43 und dem Flächen-Flüssigkristall-Modulator 24 mit Polarisator, welcher durch den Träger 47 gehalten wird, befindet sich eine Filter- und Ver­ schlußeinheit 44. Hier ist ein auswechselbarer Filtersatz enthalten, der das Licht der Lichtquelle 23 an das verwendete lichtempfindliche Papier anpaßt. Ebenfalls enthält diese Einheit ein Verschlußpaddel, welches durch den Motor 45 angetrie­ ben wird. Durch das Objektiv 25 in dem Objektivträger 48 und den Analysator 46 fällt das Licht auf den Spiegel 26, der es um 90° umlenkt. Zur Ankopplung an das lichtdichte Gehäuse des Kopiergerätes ist die Belichtungseinrichtung 22 mit einem Verbindungsstück 49 versehen.
Das in Fig. 1 dargestellte Kopiergerät ist ebenfalls für die Erstellung normaler fotografischer Abzüge zu verwenden. Zu diesem Zweck wird eine Patrone 12 eingelegt und der darin enthaltene Film vollkommen ausgespult. Während dieses Vorgangs wird von dem Magnetlesekopf 16 die in der Magnetschicht des Films gespeicherte Information gelesen und an die Steuereinrichtung 27 weitergeleitet. Ebenso werden in der Scanstation 18, 19 die Dichtewerte des Films 11 gemes­ sen und in gleicher Weise an die Steuereinrichtung 27 weitergegeben. Sobald der Film ganz ausgespult und alle Meßwerte übermittelt sind, errechnet die Steuereinrichtung Belichtungswerte für den Kopiervorgang.
Während des Zurückspulens in die Patrone 12 wird jedes Einzelbild in der Film­ bühne 15 durch die Transportwalzenpaare 13 und 14 positioniert und von der Steuereinrichtung 27 ein Belichtungsvorgang ausgelöst. Bei jedem Positionier­ schritt des Filmes erfolgt ebenfalls ein Transport des lichtempfindlichen Papiers 3 in der Papierbühne 5. Zur Erstellung dieser fotografischen Abzüge befindet sich im Kopierstrahlengang nicht das Cluster-Objektiv 21, sondern ein Objektiv mit dem entsprechenden Vergrößerungsmaßstab.
Sobald der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird das Objektiv durch das Cluster-Objektiv 21 ersetzt und in die Filmbühne eine Maske eingesetzt, die einen Eckbereich jedes Einzelbildes bei der Belichtung ausspart. In diesen Be­ reich sollen später die Bildnummern eingeschrieben werden. Nun wird in der Filmbühne 15 wieder das Einzelbild mit der Nummer 1 positioniert. Das Cluster- Objektiv 21 befindet sich in der in Fig. 2 gezeigten Stellung. Bei dem nun ausge­ lösten Belichtungsvorgang wird das erste Einzelbild an eine bestimmte Stelle des Papiers in der Papierbühne 5 so belichtet, daß ein Eckbereich unbelichtet bleibt. Nun wird das Einzelbild mit der Nummer 2 positioniert, ohne daß das Papier weiterbewegt wird. Der Schieber 34 wird in die Verschlußstellung und der Schie­ ber 35 in die geöffnete Stellung bewegt. Bei dem nun folgenden Belichtungsvor­ gang wird das zweite Einzelbild auf dem Papier neben das erste Einzelbild be­ lichtet. In ähnlicher Weise erfolgt die Aufbelichtung des dritten Einzelbildes. Da­ nach wird das Papier 3 in der Papierbühne 5 ein Stück weiterbewegt und das Cluster-Objektiv wieder in den in Fig. 2 gezeigten Zustand gebracht. Das Ein­ zelbild mit der Nummer 4 wird auf diese Weise neben das Einzelbild mit der Nummer 1 auf das Papier belichtet.
Wenn alle Einzelbilder des Films auf diese Weise auf das Papier belichtet wur­ den, kann der Film in die Patrone 12 zurückgespult und die Patrone entnommen werden. Ist der so belichtete Papierabschnitt in der Papierbühne 8 angekommen, wird er so positioniert, daß sich die erste Bildhälfte im Kopierstrahlengang befin­ det. Aus den gelesenen magnetischen und optischen Informationen generiert die Steuereinrichtung 27 in dem Flüssigkristall-Modulator nun die noch einzubelich­ tenden alphanumerischen Zeichen. Hierzu gehört beispielsweise die Bildnummer zu jedem Einzelbild, aber auch Schriftzüge, die im Randbereich des Indexprints zu lesen sein sollen. Beispielsweise kann hier ein Firmenname (auch ein Firmen­ logo), die Filmnummer oder auch das Datum der ersten und letzten Aufnahme und ein durch den Fotografen frei wählbarer Filmtitel enthalten sein. Alle Zei­ chen, die sich auf die erste Hälfte des Indexprints beziehen, werden nun mit einem einzigen Belichtungsvorgang aufkopiert. Danach wird die zweite Hälfte des Indexprints in der Papierbühne 8 positioniert und die Steuereinrichtung 27 generiert die Zeichen für diese zweite Hälfte in dem Flüssigkristall-Modulator. Durch die nun folgende Belichtung wird die Erstellung des Indexprints abge­ schlossen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, den Wechsel zwischen normalem Kopiervorgang und der Erstellung des Indexprints noch weiter zu automatisieren. So kann der Austausch des Normalobjektivs gegen das Cluster-Objektiv 21 durch einen hier nicht gezeigten Antrieb erfolgen. Ebenso ist es möglich, statt der oben erwähnten Maske in der Filmbühne ebenfalls einen Flächen-Flüssig­ kristall-Modulator vorzusehen, welcher während des normalen Kopiervorganges auf Transparent geschaltet bleibt. Während der Belichtung der Einzelbilder für den Indexprint können dann beliebige Stellen auf Dunkel geschaltet werden. Auf diese Weise lassen sich beliebige Masken generieren.

Claims (10)

1. Verfahren zum Erstellen von Indexprints, die eine Vielzahl von Einzelauf­ nahmen eines Filmstreifens und den Einzelaufnahmen zugeordnete alphanumerische Zeichen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Schritt die Einzelaufnahmen nacheinander von dem Filmstreifen über eine optische Anordnung auf lichtempfindliches Papier in einer vor­ bestimmten Anordnung aufbelichtet werden und daß in einem anderen Schritt alphanumerische Zeichen für eine Vielzahl von Einzelbildern gleichzeitig elektronisch erzeugt und gleichzeitig auf vorbestimmte Stellen des lichtempfindlichen Papiers aufbelichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Aufbe­ lichtung der alphanumerischen Zeichen optische oder magnetische Infor­ mationen zu einer Vielzahl von Einzelbildern von dem Filmstreifen gelesen werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alpha­ numerischen Zeichen über einen Flüssigkristall-Modulator einbelichtet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anordnung mehrere, nebeneinander angeordnete Einzelobjektive enthält, deren Verschlüsse in Abhängigkeit des Transports des Filmstreifens und des lichtempfindlichen Papiers gesteuert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Auf­ belichten der Einzelbilder die für die alphanumerischen Zeichen vorge­ sehenen Stellen auf dem lichtempfindlichen Papier abgedeckt werden.
6. Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints, die eine Vielzahl von Einzel­ aufnahmen eines Filmstreifens und den Einzelaufnahmen zugeordnete alphanumerische Zeichen enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kopierstation mit einer Filmbühne zum Positionieren der Einzelbilder des Filmstreifens mit einer optischen Anordnung zum Aufbelichten der Ein­ zelbilder auf lichtempfindliches Papier in einer vorbestimmten Anordnung und mit einer Papierbühne zum Positionieren des lichtempfindlichen Papiers vorgesehen ist und daß in einer weiteren Belichtungsstation eine weitere Papierbühne zum Positionieren des lichtempfindlichen Papiers eine elektronische Belichtungseinrichtung zum gleichzeitigen Belichten von einer Vielzahl von Einzelbildern zugeordneter alphanumerischer Zeichen auf vorbestimmte Stellen des lichtempfindlichen Papiers und eine elektronische Steuerung zum Sammeln der den Einzelbildern zugeordne­ ten Daten und zur Ansteuerung der Belichtungseinrichtung vorhanden sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Papierbühne in der Kopierstation und der weiteren Papierbühne eine Entkoppelungsschlaufe für das lichtempfindliche Papier vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Anordnung mehrere quer zur Filmtransportrichtung nebeneinander lie­ gende Objektive mit einzeln steuerbaren Verschlüssen aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektroni­ sche Belichtungseinrichtung einen Flächen-Flüssigkristall-Modulator auf­ weist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektroni­ sche Belichtungseinrichtung ein Objektiv aufweist.
DE1996106691 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints Expired - Fee Related DE19606691C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106691 DE19606691C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints
IT97RM000092A IT1290940B1 (it) 1996-02-22 1997-02-20 Procedimento e dispositivo per la produzione di stampe con contrassegno.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996106691 DE19606691C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19606691A1 true DE19606691A1 (de) 1997-08-28
DE19606691C2 DE19606691C2 (de) 1998-07-02

Family

ID=7786157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996106691 Expired - Fee Related DE19606691C2 (de) 1996-02-22 1996-02-22 Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19606691C2 (de)
IT (1) IT1290940B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618501A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Eastman Kodak Company Zusammengesetztes Bild das um anzuzeigen dass ein auf einem Bilder tragenden Medium gespeichertes Bild nicht richtig aufgenommen worden ist
DE4418601A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sogenannter Indexprints
DE4424723A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Probeabzugsstreifen von Filmstreifen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618501A1 (de) * 1993-03-30 1994-10-05 Eastman Kodak Company Zusammengesetztes Bild das um anzuzeigen dass ein auf einem Bilder tragenden Medium gespeichertes Bild nicht richtig aufgenommen worden ist
DE4418601A1 (de) * 1994-05-27 1995-11-30 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sogenannter Indexprints
DE4424723A1 (de) * 1994-07-13 1996-01-18 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Probeabzugsstreifen von Filmstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19606691C2 (de) 1998-07-02
ITRM970092A1 (it) 1998-08-20
IT1290940B1 (it) 1998-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530950T2 (de) Filminformationskommunikationsgerät, Filminformationdruckgerät, Informationsverarbeitungsgerät und Indexdrucker
DE4132846A1 (de) Verfahren zur zusammenstellung von photoabzuegen in bezug auf photofilme
DE2554048C2 (de) Fotografische Kamera
DE3829038C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fotoabzügen und Kopiervorrichtung
DE2749721C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berücksichtigung der Eigenheiten der verschiedenen Filmsorten beim Farbkopieren
DE69333685T2 (de) Photographischer Film
DE19502826A1 (de) Photographisches Verarbeitungssystem
DE19802621A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bildern auf lichtempfindlichem Material unter Verwendung eines Abbildungsdisplays
DE4040498A1 (de) Verfahren zum maskieren von fotografischen aufzeichnungen
DE19610605A1 (de) Filmbearbeitungsverfahren zur Umwandlung optisch gespeicherter Daten in magnetisch gespeicherte Daten
DE4418601C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung sogenannter Indexprints
DE4236568A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von Papierbildern
DE19606691C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen von Indexprints
DE2723289A1 (de) Kamera zur herstellung einer kennkarte
EP0177857B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kopien schwierig zu kopierender Farbvorlagen
DE19539677C2 (de) Verfahren zur Herstellung von sogenannten Indexprints
DE4230449C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bildern bildmäßiger Vorlagen
EP0935877B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von positivbildern
DE10031856C2 (de) Vorrichtung zum digitalen Erzeugen von Bildern
DE2806887A1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckplatte nach einem mikrofilmnegativ
DE19545626C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildverarbeitung
DE4316618C2 (de) Bildkombinationskopierer
DE4338364C2 (de) Bildkombinationskopierer
DE4420716A1 (de) Variable Maskierungsvorrichtung in einem fotografischen Drucker
DE19734160A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen fotografischer Prints mit beschreibbarem Rand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee