DE1960582B2 - Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen - Google Patents

Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen

Info

Publication number
DE1960582B2
DE1960582B2 DE19691960582 DE1960582A DE1960582B2 DE 1960582 B2 DE1960582 B2 DE 1960582B2 DE 19691960582 DE19691960582 DE 19691960582 DE 1960582 A DE1960582 A DE 1960582A DE 1960582 B2 DE1960582 B2 DE 1960582B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
liquid
neutron
layer
neutrons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691960582
Other languages
English (en)
Other versions
DE1960582A1 (de
Inventor
Knaak Dipl-Phys Dr Rer Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE759194D priority Critical patent/BE759194A/xx
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19691960582 priority patent/DE1960582B2/de
Priority to US00032892A priority patent/US3787682A/en
Publication of DE1960582B2 publication Critical patent/DE1960582B2/de
Publication of DE1960582A1 publication Critical patent/DE1960582A1/de
Priority to FR7043579A priority patent/FR2073450B2/fr
Priority to NL7017599A priority patent/NL7017599A/xx
Priority to GB5722270A priority patent/GB1321480A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/288X-rays; Gamma rays or other forms of ionising radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/09Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the radiation being neutrons
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/06Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption
    • G01N23/10Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and measuring the absorption the material being confined in a container, e.g. in a luggage X-ray scanners

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Measurement Of Levels Of Liquids Or Fluent Solid Materials (AREA)

Claims (4)

1 2 :
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mittelbar auf.jeden Detektor aufgebracht ist, kann zur Füllstandsmessung in Flüssigkeitsbehältern mit sich über die gesamte wirksame Detektorfläche oder radioaktiven Strahlen, bei der außerhalb des wasser- nur einen Teil derselben erstrecken. Im ersten Fall stoffhaltigen Flüssigkeitsvolumens erzeugte energie- darf die Schichtdicke den Wert, bei dem eine völlige reiche Neutronen in die Flüssigkeit gesandt werden 5 Absorption der thermischen Neutronen eintritt, nicht und die Strahlungsintensität der in der Flüssigkeit überschreiten, da andernfalls der Detektor auf therauf thermische Energien abgebremsten und aus ihr mische Neutronen nicht mehr ansprechen würde, austretenden Neutronen in der Umgebung des Flüs- während im zweiten Fall die Schichtdicke auch größer sigkeitsvolumens mit Hilfe an sich bekannter Nach- gewählt werden kann. Das Aufbringen der Schicht weisgeräte gemessen wird und bei der die Neutronen- io bzw. Schichten auf den oder die Detektoren erfolgt quellen in kontinuierlicher- oder bestimmter diskon- mit Vorteil auf elektrolytischem Wege, wobei die tinuierlicher Verteilung auf einem geraden oder ge- unterschiedlichen Schichtdicken beispielsweise, durch krümmten Stab zusammen mit mindestens einem Variation der Abscheidungsdauer erhalten werden längs des Stabes wirksamen Detektor für thermische können. Wenn nur ein Teil der wirksamen Detektor-Neutronen zu einer Meßsonde vereinigt sind, insbe- i5 fläche beschichtet werden soll, so können, wenn eine sondere nach Patentanmeldung P 15 73 106.3-52. gewisse Verringerung der Anzeigegenauigkeit in Kauf
Wie in der Hauptpatentanmeldung dargelegt ist, genommen werden kann, auch verschieden große
kann ein linearer Zusammenhang zwischen dem Flüs- und/oder verschieden dicke Cadmiumbleche, gege-
sigkeitsvolumen und der Zählrate des Detektors und benenfalls in Form von Masken, benutzt werden, die
damit der Anzeige bei konstantem Querschnitt des 20 auf den Detektor aufgeklebt oder an diesen ange-
Flüssigkeitsbehälters durch eine gleichmäßige Ver- schweißt werden.
teilung der Neutronenquellen auf der Meßsonde und Durch die Einstellbarkeit der Eichkurve nahezu bei komplizierten Behälterquerschnittsformen durch unabhängig von der Strahlungsintensität der Neueine entsprechende ungleichmäßige Verteilung der tronenquellen besteht schließlich die Möglichkeit, die Neutronenquellen erhalten werden. Mit anderen Wor- 25 Herstellungskosten der Meßsonde durch Reduzierung ten, durch eine bestimmte Verteilung der Neutronen- der Anzahl der Neutronenquellen weiter zu verrinquellen auf der Sonde kann nahezu jede gewünschte gern. Jn einer bevorzugten Ausführungsform sind die Eichkennlinie erzeugt werden. Um die für die ge- Neutronenquellen zu einer einzigen, sich über die wünschte Eichkennlinie erforderliche Strahlungsver- Länge des Stabes erstreckenden Linienquelle zuteilung zu erhalten, bedarf es jedoch, da es schwierig 30 sammengefaßt. Dies führt wegen des Vorhandensems ist, Neutronenquellen mit genau gleicher Strahlungs- nur nOch einer einzigen Stahlkapsel offensichtlich intensität herzustellen, entweder einer genauen ört- nicht nur zu einer erheblichen Materialeinsparung, liehen Festlegung der einzelnen Strahlungsquellen zu- sondern auch zu einer wesentlich einfacheren Moneinander auf der Sonde, die beispielsweise empirisch tage der Neutronenquelle.
ermittelt werden kann, oder einer Vielzahl von Neu- 35 Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung, die in tronenquellen, da andernfalls die unterschiedliche zum χβπ schematischer Darstellung ein Ausführungs-Strahlungsintensität der einzelnen Neutronenquellen beispiel enthält, näher erläutert,
zu größeren Einbrüchen oder Spitzen in der Strah- Die J1n Längsschnitt dargestellte Meßsonde, bei der lungsdichteverteilung führt. Dies bringt in beiden Fäl- <jer stab durch den Detektor substituiert ist, besteht len erhebliche fertigungstechnische Schwierigkeiten 40 aus einem an sich bekannten als Detektor dienenden und bei Verwendung einer Vielzahl von Neutronen- Bor- oder Heliumzählrohr 1 mit einem die Kathode quellen zusätzlich eine erhebliche Erhöhung der darstellenden Mantel! und einer drahtförmigen Materialkosten mit sich, da aus Sicherheitsgründen Anode 3. Auf dem Mantel 2 des Zählrohres 1 befinjede Neutronenquelle in eine Stahlkapsel eingeschlos- det sich eine Cadmiumschicht 4 und eine stabförmige sen werden muß, um erne Kontamination der radio- 45 Neutronenquelle 5, die sich über die gesamte Länge aktiven Substanz zu verhindern. des Zählrohres 1 erstreckt. Die Dicke der Cadmium-
Diese Schwierigkeiten und Nachteile werden durch schicht 4 ist so bemessen, daß sie am Ort der größten die Erfindung beseitigt, und zwar dadurch, daß erfin- Querschnittsfläche des Behälters 6, der eine wasserdungsgemäß zur Einstellung der gewünschten Eich- stoff haltige Flüssigkeit 7 enthält, sehr gering ist (weite kennlinie zwischen jedem Detektor und der Flüssig- 50 Schraffur), an den Stellen der geringsten Querkeit eine thermische Neutronen absorbierende schnittsfläche des Behälters 6 am größten ist (enge Schicht, vorzugsweise eine Cadmiumschicht, mit je- Schraffur) und zwischen diesen Querschnittsflächen weils einer bestimmten, entsprechenden dem ge- entsprechende, vom Verlauf der Behälterwand abhänwünschten Verlauf der Eichkennlinie gewählten gige Zwischenwerte auf weist, so daß sich eine in bezug Dicke und/oder Fläche angeordnet ist. Durch einen 55 auf das zu messende Flüssigkeitsvolumen lineare derartigen Aufbau läßt sich nunmehr die Einstellung Eichkennlinie bzw. Anzeigecharakteristik ergibt,
der Eichkennlinie praktisch unabhängig von der Verteilung der Neutronenquellen allem durch eine unterschiedlich starke Abschirmung des oder der Detek- P t t " h ■
toren gegenüber den thermischen Neutronen durch- 60 a en 8118P1110 e·
führen, was bedeutet, daß nicht nur Neutronenquellen unterschiedlicher Strahlungsintensität in üb- 1, Vorrichtung zur Füllstandsmessung in Flüslicher Anzahl verwendet werden können, sondern sigkeitsbehältern mit radioaktiven Strahlen, bei auch auf eine genaue örtliche Festlegung der einzel- der außerhalb des wasserstoffhaltigen Flüssigkeitsnen Neutronenquellen zueinander verzichtet werden 65 volumens erzeugte energiereiche Neutronen in die kann. Flüssigkeit gesandt werden und die Strahlungs-
Die sich zwischen jedem Detektor und der Flüssig- intensität der in der Flüssigkeit auf thermische
keit befindliche Schicht, die am zweckmäßigsten un- Energien abgebremsten und aus ihr austretenden
Neutronen in der Umgebung des Flüssigkeitsvolumens mit Hilfe an sich bekannter Nachweisgeräte gemessen wird und bei der die Neutronenquellen in kontinuierlicher oder bestimmter diskontinuierlicher Verteilung auf einem geraden oder gekrümmten Stab zusammen mit mindestens einem längs des Stabes wirksamen Detektor für thermische Neutronen zu einer Meßsonde vereinigt sind, insbesondere nach Patentanmeldung P 1573 106.3-52, dadurch gekennzeichnet, daß zur Einstellung der gewünschten Eichkennlinie zwischen jedem Detektor (1) und der Flüssigkeit (7) eine thermische Neutronen absorbierende Schicht (4), vorzugsweise eine Cadmiumschicht, mit jeweils einer bestimmten, entsprechend dem gewünschten Verlauf der Eichkennlinie gewählten Dicke und/oder Fläche angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Neutronen absorbierende Schicht (4) unmittelbar auf jeden Detektor (1) aufgebracht ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Neutronenquellen zu einer einzigen, sich über die Länge des Stabes erstreckenden Linienquelle (5) zusammengefaßt sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, mit einem einzigen, als Bor- oder Heliumzählrohr ausgebildeten Detektor, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab durch den Detektor (1) substituiert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY
DE19691960582 1966-10-21 1969-12-03 Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen Withdrawn DE1960582B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE759194D BE759194A (fr) 1969-12-03 Dispositif pour mesurer le niveau de remplissage des recipientsa liquide a l'aide de rayons radioactifs
DE19691960582 DE1960582B2 (de) 1969-12-03 1969-12-03 Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen
US00032892A US3787682A (en) 1966-10-21 1970-04-29 Apparatus for measuring the filling level in liquid receiving containers by means of radio-active rays
FR7043579A FR2073450B2 (de) 1969-12-03 1970-11-25
NL7017599A NL7017599A (de) 1969-12-03 1970-12-02
GB5722270A GB1321480A (en) 1969-12-03 1970-12-02 Method of determining the level of hydrogen-containing liquid in a container and apparatus therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691960582 DE1960582B2 (de) 1969-12-03 1969-12-03 Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1960582B2 true DE1960582B2 (de) 1970-11-12
DE1960582A1 DE1960582A1 (de) 1970-11-12

Family

ID=5752809

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691960582 Withdrawn DE1960582B2 (de) 1966-10-21 1969-12-03 Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE759194A (de)
DE (1) DE1960582B2 (de)
FR (1) FR2073450B2 (de)
GB (1) GB1321480A (de)
NL (1) NL7017599A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526878A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-08 Ici Ltd Verfahren und einrichtung zur grenzflaechenbestimmung
DE19938836A1 (de) * 1999-08-17 2000-11-16 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen, ob in einem Behälter Flüssigkeit enthalten ist

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3263077A (en) * 1961-08-30 1966-07-26 Industrial Nucleonics Corp Mass determination of a fluent material by radioactive measuring means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526878A1 (de) * 1974-06-21 1976-01-08 Ici Ltd Verfahren und einrichtung zur grenzflaechenbestimmung
DE19938836A1 (de) * 1999-08-17 2000-11-16 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Bestimmen, ob in einem Behälter Flüssigkeit enthalten ist

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073450B2 (de) 1974-12-20
NL7017599A (de) 1971-06-07
FR2073450A2 (de) 1971-10-01
GB1321480A (en) 1973-06-27
DE1960582A1 (de) 1970-11-12
BE759194A (fr) 1971-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0571017B1 (de) Filterverfahren für ein Röntgensystem und Anordnung zur Durchführung eines solchen Filterverfahrens
DE2544354A1 (de) Verfahren zur bestimmung der dichte von koerpern mittels durchdingender strahlen und geraet zu seiner durchfuehrung
DE69725165T2 (de) Neutronenstrahlungsdetektor
DE2358237C2 (de) Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an mindestens einem chemischen Element in einer Substanz, insbesondere zur Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohlenwasserstoff-Brennstoffen
DE2831311C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung innerer Körperstrukturen mittels Streustrahlung
DE1960582B2 (de) Vorrichtung zur Fuellstandsmessung in Fluessigkeitsbehaeltern mit Hilfe von radioaktiven Strahlen
DE1960582C (de) Vorrichtung zur Füllstandsmessung in Flüssigkeitsbehältern mit Hilfe von radio aktiven Strahlen
DE1289198B (de) Roentgenstrahlenquelle mit einem Betastrahler als Quelle der die Roentgenemission anregenden Strahlung
DE3107329A1 (de) &#34;verfahren zum bestimmen des salzgehaltes von wasser in oder hinter einer bohrloch-verrohrung&#34;
EP0036530A2 (de) Strahlenmesseinrichtung
DE2915472A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen massendickenmessung an extrudierten kunststoff-profilen
DE1143276B (de) Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen
DE3626269C2 (de)
DE1918534B2 (de) Miniaturisierter generator fuer radioisotope
DE1573106C (de) Vorrichtung zur Volumensmessung von wasserstoffhaltigen Flüssigkeiten in Be haltern mittels radioaktiver Strahlen
AT212603B (de) Vorrichtung zur Berechnung von Schutzabschirmungen für radioaktive Strahlungsquellen
DE1589843C3 (de) Verfahren zur Ortung eines radioaktiv markierten Organes des menschlichen oder tierischen Körpers
DE1573106B1 (de) Vorrichtung zur Volumensmessung von wasserstoffhaltigen Fluessigkeiten in Behaeltern mittels radioaktiver Strahlen
DE1623050B2 (de) Verfahren zur fluessigkeitsszintillationsspktrometrie und anordnung zu seiner durchfuehrung
DE966313C (de) Messvorrichtung fuer Gammastrahlung mit einem Kristall als Strahlungsindikator
DE1076380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dicke einer Auflage mittels einer Betastrahlenquelle
DE2000920C3 (de) Vorrichtung zum Messen des Druckes eines gasförmigen Mediums mit einer radioaktiven Strahlungsquelle
DE1960030C (de) Einrichtung zur Flachendichte und Dickenmessung von bahnförmigem Gut nach dem Durchstrahlverfahren mit Radionukh den
DE2138740A1 (de) Verfahren und anordnung zum beruehrungslosen messen von schichtdicken
DE2364081B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klassifizieren von Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent