DE1143276B - Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen - Google Patents

Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen

Info

Publication number
DE1143276B
DE1143276B DES67530A DES0067530A DE1143276B DE 1143276 B DE1143276 B DE 1143276B DE S67530 A DES67530 A DE S67530A DE S0067530 A DES0067530 A DE S0067530A DE 1143276 B DE1143276 B DE 1143276B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
measuring
collimators
depth
measuring heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67530A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Med Wolfgang Horst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES67530A priority Critical patent/DE1143276B/de
Publication of DE1143276B publication Critical patent/DE1143276B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K1/00Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
    • G21K1/02Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
    • G21K1/025Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using multiple collimators, e.g. Bucky screens; other devices for eliminating undesired or dispersed radiation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/29Measurement performed on radiation beams, e.g. position or section of the beam; Measurement of spatial distribution of radiation
    • G01T1/2914Measurement of spatial distribution of radiation
    • G01T1/2985In depth localisation, e.g. using positron emitters; Tomographic imaging (longitudinal and transverse section imaging; apparatus for radiation diagnosis sequentially in different planes, steroscopic radiation diagnosis)

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitätsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Messen der Intensitätsverteilung der Strahlung radioaktiver Isotope. Derartige Einrichtungen werden beispielsweise bei der Schilddrüsendiagnostik mit radioaktivem Jod benötigt. Bei diesem diagnostischen Verfahren wird die Strahlung, welche von dem in der Schilddrüse gespeicherten radioaktiven Jod ausgesendet wird, in ihrer räumlichen Intensitätsverteilung ermittelt, um einen Einblick in die Gestalt und die Funktion der Schilddrüse zu erhalten. Zur Durchführung derartiger Messungen dient ein in einer Abschirmung, dem sogenannten Meßkopf, untergebrachter Strahlenindikator (z. B. Szintillationszähler oder Zählrohr). Die Abschirmung des Strahlenindikators weist einen Kollimator auf, der nur die Strahlung einer bestimmten Einfallsrichtung an den Strahlenindikator gelangen läßt, so daß die Intensität einer die Meßfiäche durchdringenden Strahlung Punkt für Punkt meßbar ist. Zu diesem Zweck ist der Meßkopf meist mit Führungselementen zur systematischen Abtastung einer Meßfiäche verbunden.
  • Es sind bereits Meßeinrichtungen dieser Art bekannt, mit denen man auch die Tiefe einer Strahlenquelle in dem zu untersuchenden Objekt lokalisieren kann. Diese Anordnungen enthalten Kollimatoren mit mehreren Durchlaßöffnungen, die alle auf einen bestimmten Punkt vor dem Meßkopf zentriert sind (Tiefenlokalisationsblenden). Eine bekannte Ausführungsform enthält z. B. mehrere durch strahlenabsorbierende Schächte gebildete, bienenwabenartig aneinandergefügte sechseckige, prismatische (konische) Bohrungen, deren Achsen sich in einem bestimmten Abstand vor dem Meßkopf schneiden. Die Strahlung eines in diesem Schnittpunkt befindlichen Strahlers wird, sofern sie die Eintrittsöffnung des wabenartigen Kollimators passiert, ungehindert zum Strahlenindikatormeist ein die Austrittsöffnungen des Kollimators abdeckender Szintillationskristall -gelangen. Die in die Blendenöffnungen eintretende Strahlung von außerhalb dieses Schnittpunktes gelegenen Strahlern wird dagegen zu einem je nach der Abweichung mehr oder weniger großen Teil von den Schachtwänden der Blende absorbiert.
  • Eine Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitätsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen mit beidseitig des Objektes gegeneinander gerichteten, in Abstand zueinander angeordneten Meßköpfen und den Strahlungsindikatoren vorgeschalteten konischen Kollimatoren, die mindestens ungefähr einen gemeinsamen Richtungspunkt auf der Verbindungsgeraden beider Meß- köpfe haben, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Meßköpfe ein Satz von mehreren gegeneinander vertauschbaren Kollimatoren mit unterschiedlicher Konizität zugeordnet ist und die Konizitäten so gewählt sind, daß allein durch den Einsatz unterschiedlicher Kollimatoren an beiden Meßköpfen die Lage des gemeinsamen Richtungspunktes auf der Verbindungsgeraden veränderbar ist.
  • Bei einer Einrichtung nach der Erfindung kann man sich auf die Verwendung von einfachen konischen Kollimatoren beschränken, wenngleich auch die bekannten konischen Kollimatoren mit mehreren nebeneinanderliegenden Durchlaßöffnungen anwendbar sind. Die Tiefe der im zu untersuchenden Objekt liegenden Strahlenquelle ergibt sich bei der Benutzung der Einrichtung nach der Erfindung aus der unterschiedlichen Zählrate der beiden Strahlendetektoren und aus der Abhängigkeit der Unterschiedlichkeit der Zählraten bei Vertauschen der Kollimatoren. Dabei ist es nicht mehr notwendig, die Strahlendetektoren zur Bestimmung der Tiefenlage der Strahlenquelle zu bewegen. Es genügt hierfür schon ein Austauschen der Kollimatoren. Daraus ergibt sich der weitere Vorteil, daß auch dort die Lage eines Strahlers noch bestimmt werden kann, wo die Bewegung des Detektors nur schwer möglich ist oder zu ungenauen Ergebnissen führt. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn die zu vermessende Strahlenquelle sehr geringe Intensität besitzt, so daß bei der Entfernung des Detektors von der Strahlenquelle eine stark bemerkbare Abnahme der Strahlenintensität eintritt. Dadurch kann außerdem noch dem Bestreben Rechnung getragen werden, bei der Strahlendiagnostik mit möglichst schwachen Strahlern auszukommen, um alle mit dem Strahler in Berührung kommenden Personen weitestgehend zu schonen.
  • Die Veränderung des gemeinsamen Richtungspunktes der Kollimatoren auf der Verbindungsgeraden zwischen den beiden Meßköpfen allein durch den Einsatz unterschiedlicher Kollimatoren schließ aber nicht aus, zu Beginn der Messung den Abstand der Meßköpfe auf die Dicke des Untersuchungsobjektes einzustellen. Dadurch kann nämlich der Abstand der Meßköpfe von der Strahlenquelle auf das geringste Maß gebracht werden, wodurch ebenfalls eine Schonung der Umgebung der Strahlenquelle erzielt wird, weil wegen der Verkürzung der Abstände nur eine geringe Strahlenmenge zur Anzeige notwendig ist.
  • Es sind an sich schon Einrichtungen zur Bestimmung der Intensitätsverteilung von radioaktiven Strahlen bekannt, bei denen beiderseits des Untersuchungsobjektes je ein Strahlendetektor angeordnet ist. Dabei sind aber keine Vorkehrungen getroffen, die eine Tiefenlokalisierung erlauben. Insbesondere sind keine konischen Kollimatoren vorgesehen. Auch eine Meßanordnung, bei der zwei einander gegenüberstehende Meßköpfe benutzt sind, die konische Kollimatoren tragen; ist zur Bestimmung der Tiefenlage radioaktive Strahler ungeeignet. Die dabei benutzten Kollimatoren besitzen nämlich drei Lochgruppen, die jeweils auf verschiedene Entfernung vor dem Kollimator fokussiert sind. Mit solchen Kollimatoren wird aber keine Tiefenlokalisierung erhalten, weil gleichzeitig mehrere Punkte verschiedener Tiefe erfaßt werden.
  • Der Aufbau einer Einrichtung nach der Erfindung wird nachstehend an Hand eines in den Fig. 1 bis 4 veranschaulichten Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Eine an einem Stativ 1 höhenverstellbare Muffe 2 trägt in bekannter Weise an einem Doppelhebelgestänge 3 zwei einander entgegengerichtete Meßköpfe 4, 5 mit eingebauten Strahlenindikatoren. Zwischen den Meßköpfen wird auf einer Patientenlagerstatt 6 der zu untersuchende Patient geschoben. Das Doppelhebelgestänge 3 gestattet, mit beiden Meßköpfen gemeinsam ein bestimmtes Meßfeld abzutasten.
  • Den vorderen Abschluß der Meßköpfe bilden je ein bekannter konischer Kollimator7, 8, und zwar entweder einfache konische Kollimatoren oder solche, von denen einer in der Fig. 2 im Längsschnitt und in der Fig. 3 im Querschnitt dargestellt ist. Die KoL1ima- toren sind durch ein nicht dargestelltes Steckgewinde od. dgl. leicht auswechselbar an den Meßköpfen 4, 5 befestigt.
  • Jedem der beiden Meßköpfe 4, 5 sind mehrere Kollimatoren zugeordnet, die sich dadurch unterscheiden, daß ihre Blendenöffnungen jeweils auf verschiedene Punkte der Verbindungsgeraden beider Meßköpfe ausgerichtet sind. In der Fig. 4 sind solche Sätze aus drei Kollimatoren schematisch dargestellt.
  • Die Kollimatoren 9. 10 beider Sätze sind auf den Mittelpunkt A der genannten Verbindungsgeraden, die Kollimatoren 11,12 und 13, 14 auf die PunkteB, C oberhalb des MittelpunktesA zentriert. Die zu den Punkten und C zum MittelpunktA spiegelbildlich gelegenen Punkte D, E werden dadurch meßtechnisch erfaßt, daß man die Kollimatoren 11 und 12 bzw. 13 und 14 miteinander vertauscht. Die Kollimatoren verschiedener Sätze können jeweils durch verschiedene Farben gekennzeichnet sein und Hinweise auf den durch sie optimal erfaßbaren Meßpunkt tragen.
  • Die Meßeinrichtung nach der Erfindung ist sowohl bei Positronenstrahlung als auch bei normalen Gammastrahlen anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitätsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen mit beidseitig des Objektes gegeneinander gerichteten, in Abstand zueinander angeordneten Meßköpfen und den Strahlungsindikatoren vorgeschalteten konischen Kollimatoren, die mindestens ungefähr einen gemeinsamen Richtungspunkt auf der Verbindungsgeraden beider Meßköpfe haben, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der Meßköpfe (4, 5) ein Satz von mehreren gegeneinander vertauschbaren Kollimatoren (9, 11, 13 bzw. 10, 12, 14) mit unterschiedlicher Konizität zugeordnet ist und die Konizitäten so gewählt sind, daß allein durch den Einsatz unterschiedlicher Kollimatoren an beiden Meßköpfen die Lage des gemeinsamen Richtungspunktes auf der Verbindungsgeraden veränderbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 023 826; Klinische Wochenschrift, Bd. 35, 1957, Nr. 4, S. 169 bis 173; Zentralblatt für die gesamte Radiologie, Bd. 63, 1960, Nr. 2, 5. 174; International Journal of Applied Radiation and Isotopes, Bd. 3, 1958, S. 1, 2 und S. 181 bis 200.
DES67530A 1960-03-11 1960-03-11 Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen Pending DE1143276B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67530A DE1143276B (de) 1960-03-11 1960-03-11 Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67530A DE1143276B (de) 1960-03-11 1960-03-11 Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1143276B true DE1143276B (de) 1963-02-07

Family

ID=7499629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67530A Pending DE1143276B (de) 1960-03-11 1960-03-11 Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1143276B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580684A (en) * 1982-01-27 1986-04-08 General Mining Union Corporation Limited Radiometric measurement
DE202019000116U1 (de) 2019-01-09 2019-02-19 Günter Dittmar Vorrichtung zum Prüfen von Schutzumhausungen bei geringer Strahlungsexposition
DE202019000115U1 (de) 2019-01-09 2019-02-20 Günter Dittmar Strahlungsmessgerät zum Prüfen von Schutzumhausungen auf drei Strahlungsarten
DE102019000144A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Günter Dittmar Vorrichtung zum Prüfen von Schutzumhausungen bei geringer Strahlungsexposition
DE102019000143A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Günter Dittmar Strahlungsmessgerät zum Prüfen von Schutzumhausungen auf drei Strahlungsarten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023826B (de) * 1957-05-24 1958-02-06 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zur Messung und Aufzeichnung der Intensitaetsverteilung radioaktiver Strahlung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023826B (de) * 1957-05-24 1958-02-06 Siemens Reiniger Werke Ag Einrichtung zur Messung und Aufzeichnung der Intensitaetsverteilung radioaktiver Strahlung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4580684A (en) * 1982-01-27 1986-04-08 General Mining Union Corporation Limited Radiometric measurement
DE202019000116U1 (de) 2019-01-09 2019-02-19 Günter Dittmar Vorrichtung zum Prüfen von Schutzumhausungen bei geringer Strahlungsexposition
DE202019000115U1 (de) 2019-01-09 2019-02-20 Günter Dittmar Strahlungsmessgerät zum Prüfen von Schutzumhausungen auf drei Strahlungsarten
DE102019000144A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Günter Dittmar Vorrichtung zum Prüfen von Schutzumhausungen bei geringer Strahlungsexposition
DE102019000143A1 (de) 2019-01-09 2020-07-09 Günter Dittmar Strahlungsmessgerät zum Prüfen von Schutzumhausungen auf drei Strahlungsarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145046C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen einer Darstellung der räumlichen Verteilung einer Flüssigkeitsströmung innerhalb einer Hohlkörperstruktur
DE3685891T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der verteilung von radioaktivitaet.
EP1421411B1 (de) Verfahren für spect-untersuchungen
DE2716279C3 (de) Anordnung zur Ermittlung der Strahlungsabsorption in einer Ebene eines Körpers
DE2432305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines koerpers mittels durchdringender strahlung
DE2252824A1 (de) Verfahren und geraet zum nachweis und zur messung von radioaktivitaet im menschlichen koerper
DE2831311C2 (de) Vorrichtung zur Ermittlung innerer Körperstrukturen mittels Streustrahlung
DE1598121A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Standardisierung der Zaehlung in der Scintillationsspektrometrie
DE1265878B (de) Ganzkoerperzaehler zum Bestimmen der Radioaktivitaet eines grossen Messobjekts
DE1143276B (de) Einrichtung zum Bestimmen der Tiefenlage der Strahlenquelle beim Messen der Intensitaetsverteilung der Strahlung von in einem Objekt vorhandenen radioaktiven Isotopen
DE2946003C2 (de) Verfahren zum Ermitteln von Strahlungsmeßwerten von mehreren an bestimmten Bereitstellungsorten in einem Strahlungsmeßgerät angeordneten radioaktiven Proben
DE2757320C2 (de) Anordnung zur Darstellung einer Ebene eines Körpers mit Gamma- oder Röntgenstrahlung
DE3715247A1 (de) Rechnergestuetztes roentgentomographiegeraet
DE880494C (de) Verfahren zum beruehrungslosen Messen der Dicke von bandfoermigem Gut
DE3872208T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der radioaktivitaet.
DE3433109C2 (de)
DE2642064C2 (de) Dichtemessvorrichtung für strömende Medien nach dem Durchstrahlungsprinzip
DE2003753A1 (de) Blendenanordnung zur Begrenzung eines Roentgenstrahlenbuendels
DE2152647C3 (de) Szintillationskamera zum Aufnehmen der Verteilung von Radioisotopen in einem Objekt
DE2517752C3 (de) Einrichtung zum Bestimmen der Gesamt-Gammastrahlungsaktivitat und/ oder der geometrischen Verteilung der Strahlungsquellen in einem Korper mit vier annähernd kreuzförmig angeordneten Detektoren
AT212603B (de) Vorrichtung zur Berechnung von Schutzabschirmungen für radioaktive Strahlungsquellen
EP3757624B1 (de) Verfahren und anordnung zur charakterisierung eines detektors zur erfassung radioaktiver strahlung
DE1589843C3 (de) Verfahren zur Ortung eines radioaktiv markierten Organes des menschlichen oder tierischen Körpers
DE3901906C2 (de) Meßvorrichtung für ein medizinisches Bestrahlungsgerät
AT354577B (de) Vorrichtung zur messung der absolutintensitaet des vom fokus einer roentgenrooehre ausgesandten primaerstrahlbuendels