DE19604708A1 - Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil - Google Patents

Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil

Info

Publication number
DE19604708A1
DE19604708A1 DE19604708A DE19604708A DE19604708A1 DE 19604708 A1 DE19604708 A1 DE 19604708A1 DE 19604708 A DE19604708 A DE 19604708A DE 19604708 A DE19604708 A DE 19604708A DE 19604708 A1 DE19604708 A1 DE 19604708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
cyclone separator
cyclone
channel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19604708A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Bohl
Markus Haug
Hans Jensen
Helmut Scheib
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Knecht Filterwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knecht Filterwerk GmbH filed Critical Knecht Filterwerk GmbH
Priority to DE19604708A priority Critical patent/DE19604708A1/de
Publication of DE19604708A1 publication Critical patent/DE19604708A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/02Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure
    • F01M13/021Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure
    • F01M13/022Crankcase ventilating or breathing by means of additional source of positive or negative pressure of negative pressure using engine inlet suction
    • F01M13/023Control valves in suction conduit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zyklonabscheider für die Kur­ belgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus US-PS 4 724 807 ist die Zusammenschaltung eines Zyklons mit einem Entlüftungsventil bekannt, bei der der Zyklon und das Entlüftungsventil getrennte Bauteile sind. Das Entlüf­ tungsventil ist dort dem Zyklon in Strömungsrichtung vorge­ schaltet, wobei der die Durchströmung bewirkende verminderte Druck durch eine Ladeturbine oder die im Verbrennungsraum des Motors entstehende Ansaugwirkung erzeugt sein kann. Der Zyklon selbst ist dabei in mehreren konzentrischen, kreis­ ringförmigen Abschnitten von außen nach innen durchströmt, wobei sich das abgeschiedene Öl durch Schwerkraftwirkung im äußeren Bereich des Zyklons ganz unten sammelt und von dort der Ölwanne des Verbrennungsmotors zuführbar ist. Hieran ist nachteilig, daß die getrennten Bauteile, nämlich Zyklon und Entlüftungsventil, getrennt montiert werden müssen und die erforderliche Leitungsverbindung von dem Entlüftungsventil zu dem Zyklon besondere Abdichtungen erfordert.
Bekannt ist ferner eine gattungsgemäße Einrichtung aus DE 31 28 470 A1. Dort ist bereits eine bauliche Einheit zwi­ schen dem Entlüftungsventil und einem Zyklonabscheider gege­ ben. Nachteilig bei jener Ausführung ist ein relativ schlechter Abscheidegrad des Zyklonabscheiders.
Hiervon ausgehend beschäftigt sich die Erfindung mit dem Problem, eine gattungsgemäße Einrichtung konstruktiv einfach und rationell herstellbar mit einem guten Wirkungsgrad des Zyklonabscheiders zu schaffen. Außerdem soll die gesamte Einrichtung möglichst klein bauen.
Gelöst wird dieses Problem durch eine Ausführung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Besonders vorteilhaft ist es, den Querschnitt des Spiralka­ nales des Zyklonabscheiders vom radial außen liegenden Ein­ laß zu den Auslässen hin abnehmend auszuführen, um eine be­ sonders gute Abscheidewirkung für das Öl zu erzielen.
Die gute Abscheidewirkung eines erfindungsgemäß mit einem Spiralkanal versehenen Zyklonabscheiders ergibt sich daraus, daß bei gleichbleibender Strömungsgeschwindigkeit innerhalb des Spiralweges die Zentrifugalkraft in den enger werdenden Windungen der Spirale zunimmt, so daß fortschreitend feinere Öl-Partikel ausgeschleudert werden können, während schon ausgeschleuderte Öl-Partikel bis in das Zentrum mitgerissen werden. Bei in Strömungsrichtung enger werdendem Spiralka­ nalquerschnitt wird diese Wirkung noch erhöht.
Der erfindungsgemäße Zyklonabscheider kann zusammen mit dem zugehörigen Entlüftungsventil als Baueinheit in eine Aus­ buchtung der Gehäusewand des Kurbelgehäuses von innen einge­ steckt werden. In diesem Fall kann ein Teil der Begrenzungs­ wände des Ölabscheiders mit zugehörigem Ansaugraum und Ent­ lüftungsventil direkt durch die Wand des Kurbelgehäuses ge­ bildet werden. Hierdurch kann Material eingespart werden. Es ist in einem solchen Fall lediglich notwendig, den zu dem Entlüftungsventil führenden Ansaugkanal durch die Außenwand des Kurbelgehäuses hindurchzuführen. Alle anderen Teile des Zyklonabscheiders können innerhalb des Kurbelgehäuses liegen und von dort aus montiert werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Zyklonabscheider als Ein­ baueinheit,
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1 durch den Zyklonabscheider,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 2 durch den Spiralkanal-Bereich des Zyklonabscheiders,
Fig. 4 einen in die Wand eines Kurbelgehäuses integrierten Zyklonabscheider teils in Ansicht, teils im Schnitt nach Linie IV-IV in Fig. 5,
Fig. 5 einen Schnitt durch den Zyklonabscheider nach Li­ nie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 einen in die Wand eines Kurbelgehäuses integrierten Zyklonabscheider im Schnitt nach Linie VI-VI in Fig. 7,
Fig. 7 einen Schnitt durch den Zyklonabscheider nach Li­ nie VII-VII in Fig. 6.
Bei der Ausführung eines Zyklonabscheiders mit Entlüftungs­ ventil nach den Fig. 1 bis 3 handelt es sich um ein Bauteil, das in sich komplett in die Öffnung der Gehäusewand eines Kurbelgehäuses 1 einsetzbar ist.
Der Zyklonteil dieses Bauteiles besteht aus einem Spiralka­ nal 2 mit einem radial außen liegenden Einlaß 3 und zwei im Zentrum der Spirale liegenden Auslässen, von denen einer un­ ten liegend als Auslaßöffnung 4 abgeschiedenes Öl ab führt und der andere oben liegend als Zyklon-Ansaugöffnung 5 in einen Ansaugraum 6 führt. Der Ansaugraum 6 ist über ein Ent­ lüftungsventil 7 mit einem Ansaugstutzen 8 verbunden, über den ölhaltige Luft aus dem Kurbelgehäuse 1 angesaugt wird. Die Ansaugung erfolgt mit Hilfe der zu den Brennräumen des Verbrennungsmotors geführten Verbrennungsluft.
Das Entlüftungsventil 7 besteht aus einem den Ansaugraum 6 mit dem Ansaugstutzen 8 verbindenden Stutzen 9, dessen Öff­ nung zu dem Ansaugraum 6 durch einen in eine Membran 10 in­ tegrierten Ventilteller verschließbar ist. Die Membran 10 ist als eine flexible Kreisscheibe ausgebildet, die radial außen in einem den Ansaugraum 6 bildenden Gehäuse 11 gela­ gert ist. Die Lagerung ist derart, daß die Membran 10 dort durch Aufsetzen eines Deckels 12 auf ein offenes Ansaugge­ häuse 11 dicht eingespannt ist. Auf der von dem Ansaugraum 6 abgewandten Seite ist die Membran 10 Atmosphärendruck ausge­ setzt. Die Membran 10 wird durch eine Feder 13 in Ventil- Offenstellung gehalten. Die Federkraft ist derart ausgelegt, daß unterhalb eines vorgebbaren Unterdruckes in dem Ansau­ graum 6 das Entlüftungsventil 7 schließt.
An die Auslaßöffnung 4 für abgeschiedenes Öl schließt sich eine in den Ölsumpf des Kurbelgehäuses führende Leitung 14 an. In diese Leitung 14 kann ein Schwimmerventil eingesetzt sein, das bei zu hohem Unterdruck ein Ansaugen von Öl aus dem Ölsumpf in den Zyklonabscheider verhindert. Eine solche Schwimmerventil-Anordnung ist beispielsweise in DE 42 14 324 A beschrieben.
Zur Befestigung an der Außenwand des Kurbelgehäuses 1 ist der Zyklonabscheider mit Befestigungsflanschen 15 versehen.
Die Ölabscheidung erfolgt derart, daß bei in den Einlaß 3 eingetretener ölhaltiger Luft die Ölpartikel durch innerhalb des Spiralkanales 2 erzeugte Zentrifugalkräfte an den Spi­ ralkanalwänden abgeschieden werden. Das abgeschiedene Öl fließt sodann zu der Auslaßöffnung 4, wozu der Boden des Zy­ klonteiles entsprechend ausgebildet ist.
Eine besonders rationelle Herstellung des Zyklonabscheiders mit Entlüftungsventil ergibt sich daraus, daß das fertige Bauteil gehäusemäßig aus drei getrennt hergestellten Bautei­ len zusammengesetzt ist. Eines dieser Bauteile ist der Zy­ klonteil mit oben offenem Spiralkanal 2, mit dem fest und dicht verbunden wird ein Ansaugraum-Gehäuseteil mit einer obenliegenden Öffnung. In diese Öffnung wird die Membran 10 eingesetzt und mit einem den Ansaugraum abdeckenden Kunst­ stoff-Schnappdeckel 12 verschlossen. Der Ansaugstutzen 8 ist in das Gehäuseteil des Ansauggehäuses integriert.
Die nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele sind in den Fig. 4 bis 7 dargestellt.
In einer Wandung 101 eines Kurbelgehäuseraumes eines Ver­ brennungsmotors ist eine Aufnahme 102 gebildet, die auf der von dem Kurbelgehäuseraum abgewandten Seite von einer Wand 103 begrenzt ist. In diese Aufnahme 102 ist eine aus Zyklon 104 und Entlüftungsventil 105 bestehende Baueinheit vom In­ neren des Kurbelgehäuseraumes aus eingeschoben und mittels Schrauben 106 befestigt. Der Zyklon 104 weist einen Einlaß 107 für ölhaltige Luft aus dem Kurbelgehäuse auf. Von dem Einlaß 107 erstreckt sich ein Kanal in der Form einer Spira­ le 108 bis im Bereich des Endes des Kanals einander gegen­ überliegend je ein Auslaß 109 für gereinigte Luft und ein Auslaß 110 für abgeschiedenes Öl vorgesehen sind. Der die Spirale 108 bildende Kanal ist auf der dem Einlaß 107 gegen­ überliegenden Seite durch eine Abdeckplatte 111 abgeschlos­ sen, die dem Auslaß 109 gegenüberliegend einen in das Ent­ lüftungsventil 105 führenden Durchbruch 112 aufweist.
Das Entlüftungsventil 105 weist eine sich über dessen ganze Fläche erstreckende Membran 113 auf, deren äußerer Umfangs­ bereich 114 die Abdichtung zwischen der Aufnahme 102 und dem Entlüftungsventil 105 bildet. Auf der von der Spirale 108 abgewandten Seite trägt die Abdeckplatte 111 einen Rohrab­ schnitt 115, dessen von der Abdeckplatte 111 abgewandtes En­ de die Auslaßöffnung 116 des Entlüftungsventils 105 bildet. Von dem Rohrabschnitt 115 geht parallel zu der Abdeckplatte 111 ein rohrförmiger Leitungsabschnitt 117 ab, an den sich ein an der Aufnahme 102 außenseitig gebildeter Anschluß 118 für eine - in der Zeichnung nicht dargestellte - Auslaßlei­ tung für gereinigte Luft zu einem Verbrennungsraum des Ver­ brennungsmotors anschließt.
Die Membran 113 weist in ihrem Zentralbereich einen der Aus­ laßöffnung 116 zugewandten Vorsprung 119 auf, der gegen die Kraft einer auf der Abdeckplatte 111 abgestützten Feder 120 in die Auslaßöffnung 116 eindringt. Bei in die Auslaßöffnung 116 eingedrungenem Vorsprung 119 liegt der letzteren umge­ bende, kreisringförmige Bereich der der Auslaßöffnung 116 zugewandten Seite der Membran 113 auf der Auslaßöffnung 116 diese schließend auf. Auf der von der Auslaßöffnung 116 ab­ gewandten Seite weist die Membran 113 einen Wulst 121 auf, der das Entlüftungsventil 105 öffnend an der Wand 103 der Aufnahme 102 zur Anlage kommt. Durch diese Mittel ist eine Hubbegrenzung für die Membran 113 gebildet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 sind der Ein­ laß 107 etwa im Zentrum und die Auslässe 109, 110 im äußeren Bereich des Zyklons 104 angeordnet, so daß die Spirale 108 von innen nach außen durchströmt wird. Außerdem ist in der Wand 103 der Aufnahme 102 mittig eine Öffnung 122 vorgese­ hen, durch die der von der Membran 113 begrenzte Raum auf der von der Auslaßöffnung 116 abgewandten Seite der Membran 113 mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung steht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 sind der Ein­ laß 107 im äußeren Bereich und die Auslässe 109, 110 etwa im Zentrum des Zyklons 104 angeordnet, so daß die Spirale 108 von außen nach innen durchströmt wird. Außerdem ist ein Dichtungsrohr 123 in den außenseitig an der Aufnahme 102 ge­ bildeten Anschluß 118 für die Auslaßleitung zu dem Verbren­ nungsmotor und den damit fluchtenden, im Inneren des Entlüf­ tungsventils 105 verlaufenden Rohrabschnitt 117 eingescho­ ben.

Claims (4)

1. Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil mit insbeson­ dere einer Rückführung abgeschiedenen Öls in den Sumpf des Kurbelgehäuses, bei dem das Entlüftungsventil Bestandteil eines an einer Seite durch eine gegen Atmosphäre wirkende Membran begrenzten, mit dem luftgefüllten Bereich des Kur­ belgehäuses offen verbundenen, Ansaugraumes mit einer von der Membran verschließbaren nach außen führenden Öffnung ist, wobei die Membran unterhalb eines für den Ansaugraum vorgebbaren Druckes die nach außen führende Öffnung ver­ schlossen hält, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklonabscheider als horizontal verlaufender spiral­ förmiger Abscheidekanal (2) mit von radial außen nach innen gleichen oder kleiner werdenden Strömungsquerschnitten und mit im Verhältnis zum größten Außendurchmesser des Zyklonbe­ reiches um ein Vielfaches geringeren Höhe des Spiralkanales (2) ausgebildet ist und eine radial außen liegende Einlaß­ öffnung (3) für die ölhaltige Luft sowie eine zentral innen lotrecht unten liegende Abflußöffnung (4) für das abgeschie­ dene Öl besitzt und ferner mit seiner Spiralebene parallel zu der Membran (10) des Ansaugraumes (6) ausgerichtet ist, wobei der Spiralkanal (2) des Zyklonabscheiders und der An­ saugraum (6) an eine gemeinsame im Zentrum des Zyklons mit einer Öffnung (5) versehene Wand angrenzen.
2. Zyklonabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklonbereich und der Ansaugraum (6) in einer nach außen verschlossenen oder verschließbaren Aufnahme (102) der Wandung (101) des Kurbelgehäuses zu einem gemeinsamen Bau­ teil vereint einsetzbar sind.
3. Zyklonabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ansaugraum (6) begrenzende Membran (10) radial außen direkt in der Wand des Kurbelgehäuses (1) gelagert und gedichtet ist.
4. Zyklonabscheider nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Zyklonabscheider gebildet ist aus einem Unterteil mit eingeformtem oben offenem Spiralkanal (2) und einer den offenen Spiralkanal (2) abdeckenden, einen Teil des Ansau­ graumes (6) bildenden, aufgesetzten Wand.
DE19604708A 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil Withdrawn DE19604708A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19604708A DE19604708A1 (de) 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19507136 1995-03-01
DE19604708A DE19604708A1 (de) 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19604708A1 true DE19604708A1 (de) 1996-09-05

Family

ID=7755352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19604708A Withdrawn DE19604708A1 (de) 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil
DE59600159T Expired - Lifetime DE59600159D1 (de) 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59600159T Expired - Lifetime DE59600159D1 (de) 1995-03-01 1996-02-09 Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0730086B1 (de)
DE (2) DE19604708A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707597A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Knecht Filterwerke Gmbh Zyklon mit nachgeschaltetem Entlüftungsventil
DE10049429A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Zylinderkurbelgehäuse-Entlüftung
DE20211329U1 (de) * 2002-07-26 2003-12-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
DE10247934A1 (de) * 2002-10-15 2004-04-29 Daimlerchrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftung
DE20302220U1 (de) * 2003-02-11 2004-06-24 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29700579U1 (de) * 1997-01-15 1997-03-13 Mann & Hummel Filter Anordnung zum Abscheiden von Flüssigkeitspartikeln aus einem Gasstrom
DE19732367A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Volkswagen Ag Kurbelgehäuse-Entlüftungsventil für eine Brennkraftmaschine
DE19835564A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Volkswagen Ag Zylinderkopfhaube
DE20009605U1 (de) 2000-05-30 2001-10-18 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
JP3967552B2 (ja) * 2001-02-19 2007-08-29 本田技研工業株式会社 エンジン用気液分離装置
DE10247123A1 (de) * 2002-10-09 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE102004006082A1 (de) * 2004-02-06 2005-08-25 Polytec Automotive Gmbh & Co. Kg Einrichtung zur Abscheidung von Öl aus Blow-By-Gasen von Verbrennungsmotoren
DE602005007884D1 (de) 2004-03-08 2008-08-14 Reinz Dichtungs Gmbh Flüssigkeitsabscheidevorrichtung
US7059311B2 (en) 2004-08-12 2006-06-13 Shiloh Industries, Inc. Air/oil separating device
US7992551B2 (en) 2008-11-26 2011-08-09 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Oil capturing device having a rotary component
DE102010009722A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-01 Hengst Gmbh & Co. Kg Ölnebelabscheider mit wenigstens einem Zyklon

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1683039A (en) * 1928-09-04 Robert k
FR907424A (fr) * 1944-04-13 1946-03-12 Mecanique Du Ct Atel Reniflard récupérateur d'huile
GB1255642A (en) * 1968-01-23 1971-12-01 Perkins Engines Ltd Improvements in or relating to crankcase breathers for internal combustion engines
DE3326881A1 (de) * 1983-07-26 1984-05-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kurbelgehaeuseentlueftung fuer eine brennkraftmaschine
JPH03169313A (ja) * 1989-11-30 1991-07-23 Toyota Autom Loom Works Ltd 液滴分離装置

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19707597A1 (de) * 1997-02-26 1998-08-27 Knecht Filterwerke Gmbh Zyklon mit nachgeschaltetem Entlüftungsventil
DE10049429A1 (de) * 2000-10-06 2002-04-11 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Zylinderkurbelgehäuse-Entlüftung
FR2815084A1 (fr) * 2000-10-06 2002-04-12 Volkswagen Ag Moteur a combustion interne avec purge de carter-cylindres
DE10049429B4 (de) * 2000-10-06 2015-11-12 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Zylinderkurbelgehäuse-Entlüftung
DE20211329U1 (de) * 2002-07-26 2003-12-04 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
DE10247934A1 (de) * 2002-10-15 2004-04-29 Daimlerchrysler Ag Kurbelgehäuseentlüftung
DE20302220U1 (de) * 2003-02-11 2004-06-24 Hengst Gmbh & Co.Kg Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuseentlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE59600159D1 (de) 1998-05-28
EP0730086A1 (de) 1996-09-04
EP0730086B1 (de) 1998-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19604708A1 (de) Zyklonabscheider für die Kurbelgehäuse-Entlüftung eines Verbrennungsmotors mit einem Entlüftungsventil
DE60202022T2 (de) Flacher Filter fur eine Kurbelgehäuseentlüftungsvorrichtung einer Diesel Brennkraftmaschine
DE60125982T2 (de) Modularer Kurbelgehäuseentüftungsfilter für eine Diesel-Brennkraftmaschine
DE102006038700B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeiten aus Gasen
EP1080298B2 (de) Ölabscheider zur entölung von kurbelgehäuse-entlüftungsgasen einer brennkraftmaschine
DE102011106593B4 (de) Gehäuse für einen Verbrennungsmotor und ein an dem Gehäuse befestigtes PCV-Ventil zur Kurbelgehäuseentlüftung, und Verfahren zum Befestigen eines PCV-Ventils an einem Gehäuse
DE10235983A1 (de) Luft-Öl-Abscheidevorrichtung für einen Motor
EP1559876A2 (de) Zylinderkopfhaube
DE29908116U1 (de) Ölabscheider zur Entölung von Kurbelgehäuse-Entlüftungsgasen einer Brennkraftmaschine
EP3652419B1 (de) Zylinderkopfölabscheider für einen verbrennungsmotor (strömungsgeführter ölabscheider)
DE102011076465A1 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Ölnebel aus dem Kurbelgehäuseentlüftungsgas einer Brennkraftmaschine
DE10251947A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gasstrom
EP2069042B1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von partikeln aus einem gasstrom
DE10235761A1 (de) Ansaugvorrichtung
DE102011078787A1 (de) Wasser-/Luft-Abscheider
DE112013003026T5 (de) Abdecksystem
DE3152747A1 (de) Zyklonoelabscheider
DE102008031118A1 (de) Motorrad-Luftkasten mit einem Helmholtz-Resonator
EP1945922B1 (de) Vorrichtung zum entlüften des kurbelgehäuses einer brennkraftmaschine und zum entölen des kurbelgehäuseentlüftungsgases
EP2146061B1 (de) Zylinderkopfhaube und Ventil
EP0713720A1 (de) Ölfilter
DE102010002790B4 (de) An eine Brennkraftmaschine anflanschbarer Ölnebelabscheider
EP1555399A2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Flüssigkeit aus einem Gasstrom
DE102018123770A1 (de) Luftentöleinsatz einer Luftentölvorrichtung und Luftentölvorrichtung
DE19606616A1 (de) Flüssigkeitsfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee