DE1960380U - Koffer. - Google Patents

Koffer.

Info

Publication number
DE1960380U
DE1960380U DE1967H0058077 DEH0058077U DE1960380U DE 1960380 U DE1960380 U DE 1960380U DE 1967H0058077 DE1967H0058077 DE 1967H0058077 DE H0058077 U DEH0058077 U DE H0058077U DE 1960380 U DE1960380 U DE 1960380U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
case
side walls
rectangular
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967H0058077
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Hamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1967H0058077 priority Critical patent/DE1960380U/de
Publication of DE1960380U publication Critical patent/DE1960380U/de
Priority to FR128345A priority patent/FR1544543A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

R A. 095113*20.2.67
Dipl-Ing.RWeickmann, Dr. Ing. A.Weickmann,
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER. 483921/22
DPO
Eduard Hamann, 8 München-Solln, Foestraße 5
Koffer
Die !Teuerung "betrifft einen Koffer.
lufga.be der Heuerung ist es, einen Koffer anzugeben, der unter Verwendung verschiedener auch für Koffer anderer Größe verwendbarer Rahmenteile gebaut werden kann5 sehr staMl ist und ein absprechendes Äußeres aufweist.
Um diese Aufgabe zu lösen ist ein neuerungsgemäßer Koffer gekennzeichnet durch einen rechteckigen, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeligen ersten Rahmen mit Nuten, zur Aufnahme der Seitenränder der Kofferbodenwand und mit Hüten zur Aufnahme der unteren Ränder der Kofferseitenwände j durch einen rechteckigen zweiten Rahmen mit Hüten zur: Aufnahme der oberen Ränder der Kofferseitenwände und durch einen rechteckigen, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeligen dritten Rahmen mit Hüten zur Aufnahme der Seitenränder der Koffer-
deckelwand und mit zum zweiten Rahmen weisenden, die Deckelseitenwände "bildenden Schenkeln.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Hinweis auf die "beigefügte Zeichnung.
Me Zeichnung stellt einen ieilsehnitt'durch einen neuerungsgemäßen Koffer dar.
Der Koffer weist einen rechteckigen, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeligen ersten Rahmen 1 mit Hüten 2 zur Aufnahme der Seitenränder 3 der Kofferbodenwand und mit Hüten 5 zur Aufnahme der unteren Ränder 6 der Kofferseitenwände 7 auf,Die oberen Ränder 8 der Kofferseitenwände 7 stecken in Muten 9 eines zweiten rechteckigen Rahmens 10.
Zur Aufnahme der Kofferdecfcelwand 11 dient ein rechteckiger j im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeliger Rahmen 12 mit Hüten 13, die die Seitenränder 14 d.er Kofferdeckelwand 11 aufnehmen. Dieser Rahmen 12 weist zum zweiten Rahmen .10. weisende, die Deckelseitenwände .15 bildende Schenkel 16 auf.
Bevorzugt bestehen die Rahmen 1, 10 und 12 aus Aluminium-Strangpreßprofilen, die nach Einschneiden der erforderlichen Gehrungen zu den Rahmen gebogen sind.
Ersichtlich liegen die Kanten der Rahmen 1 und 12 sowie Teile des Schenkels 15 und des Rahmens 10 nach außen hin frei9 was das Aussehen des Eoffers nicht stört, sondern ihn so stabil erscheinen läßt, wie er tatsächlich ist.
Die Kofferwände 4, 7 und 11 können-etwa aus Holz bestehen und auf der Außenseite mit einer Schicht 17» 18 bzw. 19 aus Kunstleder oder auch Aluminium oder sonst einem Kofferha.utmaterial beschichtet sein.
Besonders ansprechend ist es, die zum zweiten Rahmen 10 weisenden Schenkel 15 des dritten Rahmens 12 rundum mit Vertiefungen 20 zur Einlage einer Schicht aus Kofferhautma,terial 21 zu versehen.
Eine-besonders gute Dichtung zwischen Kofferdeckel und Kofferkasten 'wird"'""dadurch erzielt, daß sich in den Stirnseiten der zum zweiten Rahmen 10 weisenden Schenkel 16 des dritten Rahmens 12 Futen 22 zur Aufnahme einer Dichtung 23, etwa einer Rundgummidichtung, befinden und daß der zweite Rahmen 10 rundum einen bei geschlossenem
— Λ —
Koffer In diese Hüten 22 eingreifenden Ansatz 24 aufweist. '
Die Höhe der Seitenwände 7 ist grundsätzlich beliebig und kann den gewünschten Verhältnissen angepa.ßt werden. TJm auch bei sehr hoher Seitenwand 7 die Stabilität des Koffers nicht zu gefährden, ist bevorzugt die innere Begrenzungswand 25 der die Kofferseitenwände 7 aufnehmenden Futen 6 des ersten Rahmens langer als ihre Außenwand 2(3, Man kann dann, wie dies In der Zeichnung dargestellt ist, mittels Meten 2^ die Kofferseitenwände 7 an den verlängerten Begrenzungswänden 25 der Hüten 6 befestigen.

Claims (3)

RA.095113*20.2.67! ^ 5 „ Schutza. nsprüche :
1. Koffer, gekennzeichnet durch einen rechteckigen, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeligen ersten Rahmen (1) mit Futen (2) zur Aufnahme der Seitenränder (3) der Kofferbodenwand (4·) und mit Hüten (5) zur Aufnahme der unteren Ränder (6) der Kofferseitenwände (7), durch einen rechteckigen zweiten Rahmen (10) mit !uten (9) zur Aufnahme der oberen Ränder (8) der Kofferseitenwände (7) und durch einen rechteckigen, im Querschnitt im wesentlichen rechtwinkeligen dritten Rahmen (12) mit luten (13) zur Aufnahme der Seitenränder (H) der Kofferdeckelwand (11.) und mit zum zweiten Rahmen (10) weisenden, die Deckelseitenwände (15) bildenden Schenkeln (16). -
2ο Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zum zweiten Rahmen (10) weisenden Schenkel (15) des dritten Rahmens (12) rundum mit "Vertiefungen (20) zur Einlage von Kofferhaütmairerial (21) versehen sind.
3. Koffer nach Anspruch 1 oder 2, da.dureh gekennzeichnet, daß sich in den Stirnseiten der zum zweiten Rahmen (10) weisenden Schenkel (16) des dritten Rahmens (12) Hüten
•^_ (22) zur Aufnahme einer Dichtung^(23) befinden und daß der zweite Rahmen (10) rundum einen bei geschlossenem
Koffer in diese luten (22) eingreifenden Ansatz (24) aufweist.
4·. Koffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Begrenzungswand (25) der die Kofferseitenwände (7) aufnehmenden Hüten (6) des ersten Rahmens (1) länger ist als ihre Außenwand (24).
DE1967H0058077 1967-02-20 1967-02-20 Koffer. Expired DE1960380U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0058077 DE1960380U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Koffer.
FR128345A FR1544543A (fr) 1967-02-20 1967-11-15 Perfectionnements apportés aux malles et analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967H0058077 DE1960380U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Koffer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1960380U true DE1960380U (de) 1967-05-18

Family

ID=32237234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967H0058077 Expired DE1960380U (de) 1967-02-20 1967-02-20 Koffer.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1960380U (de)
FR (1) FR1544543A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214251A1 (de) * 1972-03-23 1973-10-04 Hamann Rox Lederwaren Koffer
DE9413002U1 (de) * 1994-08-11 1995-12-14 Hamann Rox Lederwaren Koffer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2532827A1 (fr) * 1982-09-14 1984-03-16 Vuitton Sa Louis Valise perfectionnee
DE3346855A1 (de) * 1983-12-23 1985-07-04 Rox Lederwarenfabriken Hamann Kg, 8911 Hofstetten Behaelter, insbesondere koffer, mit wenigstens einer rechteckigen wand
US4770312A (en) * 1987-06-10 1988-09-13 Judy O Detachable case
FR2620004B1 (fr) * 1987-09-08 1990-06-15 Philippe Rocca Dispositif de garniture a base de feuilles pour bagages parallelepipediques

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2214251A1 (de) * 1972-03-23 1973-10-04 Hamann Rox Lederwaren Koffer
DE9413002U1 (de) * 1994-08-11 1995-12-14 Hamann Rox Lederwaren Koffer

Also Published As

Publication number Publication date
FR1544543A (fr) 1968-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962262A1 (de) Bewegliche Trennwand fuer Raeume
DE2055362A1 (de) Zusammenklappbarer Transportbehälter
DE1960380U (de) Koffer.
DE1796087U (de) Bordwand an lastfahrzeugen.
DE2003429A1 (de) Aus einem Unterteil und einem Oberteil zusammensetzbarer Sarg
DE102008064091A1 (de) Verpackung für Obst
DE3002407A1 (de) Koffer
DE2265622C2 (de) Versetzbare Stellwand
DE822883C (de) Kofferabdichtung
DE1684109C (de) Einputzzarge mit Rahmenschenkeln mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt
DE1765862U (de) Handkoffer.
DE1684512U (de) Kiste mit eindrueckdeckel.
DE1509658A1 (de) Rahmenfoermige Zarge fuer Fenster oder Tueren
DE2227987A1 (de) Zerlegbarer kleincontainer
DE1788683U (de) Abdeckung fuer futtersilos.
DE1796949U (de) Aquarium.
DE1864890U (de) Rolladenkasten.
DE1912413U (de) Rahmenkasten zur aufnahme von modelliermasse fuer ein plastisches bildwerk.
DE2405746A1 (de) Zelt in verbindung mit einem kraftfahrzeug
DE1216185B (de) Behaelter aus Pappe, insbesonere zum Verpacken von Tabak und anderen Materialien, die waehrend des Transportes einem Schwund unterliegen
DE1783339U (de) Kofferrahmen.
DE1224877B (de) Sarg
DE7332392U (de) Vorrichtung zur Aussteifung leerer Koffer
DE1794348U (de) Blumenkasten-schutzhuelle.
DE1847336U (de) Fensterkasten fuer schiffe.