DE19601760B4 - Kraftstofffilter mit Druckregelventil - Google Patents

Kraftstofffilter mit Druckregelventil Download PDF

Info

Publication number
DE19601760B4
DE19601760B4 DE19601760A DE19601760A DE19601760B4 DE 19601760 B4 DE19601760 B4 DE 19601760B4 DE 19601760 A DE19601760 A DE 19601760A DE 19601760 A DE19601760 A DE 19601760A DE 19601760 B4 DE19601760 B4 DE 19601760B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
control valve
pressure control
filter
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19601760A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19601760A1 (de
Inventor
Stefan Jauss
Klaus Schweikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Mahle Filtersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle Filtersysteme GmbH filed Critical Mahle Filtersysteme GmbH
Priority to DE19601760A priority Critical patent/DE19601760B4/de
Publication of DE19601760A1 publication Critical patent/DE19601760A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19601760B4 publication Critical patent/DE19601760B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/46Filters structurally associated with pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/54Arrangement of fuel pressure regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Kraftstofffilter mit Druckregelventil für durch Einspritzdüsen in die Brennräume eines Verbrennungsmotors einzuspritzenden Kraftstoff, der durch das Filter gereinigt einem mittels einer Pumpe aus einem Kraftstofftank gespeisten Kraftstoffkreislauf entnommen wird, in dem der einzuspritzende Kraftstoff durch das Druckregelventil vor den Einspritzdüsen auf einem konstanten Druck gehalten wird, wobei das Filter als ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zuleitung an dem einen und einer Ableitung an dem anderen Stirnende ausgebildet ist und das Druckregelventil an einer Stirnseite durch eine Schraubverbindung angeordnet ist, gekennzeichnet durch die Merkmale
– das Druckregelventil (7) ist an der Ableitungsstirnseite angeordnet und über einen von diesem ausgehenden Gewindestutzen in ein Innengewinde eines achszentral in der betreffenden Stirnseite des Filtergehäuses (1) angeordneten Aufnahmestutzen in dieses einschraubbar,
– das Druckregelventil (7) ist als ein Kunststoff-Spritzkörper ausgebildet, in dem ein Ventilfunktionsglied (11) angeordnet ist, auf dessen dem Kraftstoffkreislauf zugewandten Seite der Druck in diesem und auf dessen von dem Kraftstoffkreislauf...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftstofffilter mit Druckregelventil nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein solches Kraftstofffilter ist aus DE 44 30 852 A1 bekannt.
  • Gegenstand einer älteren, nicht vorveröffentlichten Anmeldung DE 44 30 471 A1 ist ein Kraftstofffilter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, bei dem zusätzlich die Stirnseite, an dem das Druckregelventil durch eine Schraubverbindung angeordnet ist, die Ableitungsstirnseite bildet.
  • Die Erfindung beschäftigt sich bei einem gattungsgemäßen Kraftstofffilter mit dem Problem, das bei einem in einem Filter vorhandenen Druckregelventil ein achszentraler Anschluss in eine aufgetrennte Kraftstoffleitung möglich sein. Darüber hinaus soll das Druckregelventil einfach und kostengünstig aus insbesondere Kunststoff herstellbar sein soll.
  • Gelöst wird dieses erfindungsgemäße Problem durch eine Ausbildung des gattungsgemäßen Kraftstofffilters mit Druckregelventil nach den kennzeichnenden Merkmalen des einzigen Patentanspruchs.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kraftstofffilter-Ausführung kann bei passender Wahl des Gewindes an dem Anschraubteil eine direkte Verbindung mit dem Gehäuse des Filters hergestellt werden, ohne zuätzliche Anschlüsse vorsehen zu müssen.
  • Vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Ausführung, dass bei einem etwa zylindrischen Gehäuse des Filters das Anschraubteil in die eine Stirnwand des Gehäuses eingeschraubt ist, während in der anderen Stirnwand des Gehäuses die Zuleitung für aus dem Kraftstofftank zuströmenden Kraftstoff vorgesehen ist. Dies erleichtert den Einsatz von Filtern in Standard-Ausführungen.
  • Die erfindungsgemäße Ausführung des Kraftstofffilters ist besonders dadurch wirtschaftlich herstellbar, dass das Anschraubteil als Kunststoff-Spritzkörper ausgebildet ist, in dem ein Ventilfunktionsglied angeordnet ist, auf dessen dem Kraftstoffkreislauf zugewandte Seite der Druck in diesem und auf dessen von dem Kraftstoffkreislauf abgewandte Seite ein Gegendruck wirkt. In dem erfindungsgemäßen Kunststoff-Spritzkörper lässt sich die erforderliche Formgebung besonders einfach verwirklichen.
  • Der erforderliche Gegendruck kann sowohl von einer Feder als auch von dem Atmosphärendruck als Vergleichsdruck als auch von diesen beiden Mitteln gemeinsam aufgebracht werden.
  • Eine besonders einfache Ausgestaltung des Kunststoff-Spritzkörpers ergibt sich daraus, dass das Anschraubteil ei nen sich in Achsrichtung des Gehäuses erstreckenden Durchtrittskanal für zu den Einspritzdüsen strömenden Kraftstoff und einen sich quer zu dem Durchtrittskanal erstreckenden, an diesen anschließenden Ableitungskanal für in den Kraftstofftank zurückströmenden Kraftstoff enthält, wobei der Übertritt von Kraftstoff von dem Durchtrittskanal zu dem Ableitungskanal durch das Ventilfunktionsglied gesteuert ist.
  • Das Filter kann sowohl mit einem von außen nach innen als auch mit einem von innen nach außen durchströmten Filterelement ausgerüstet sein.
  • In der Zeichnung ist ein zentraler Längsschnitt eines Druckregelventils nach der Erfindung dargestellt.
  • Ein Filter weist ein zylindrisches Gehäuse 1 auf, in dessen einer Stirnwand 2 ein Gewinde zum Einschrauben einer Ableitung für gefilterten Kraftstoff und in dessen anderer Stirnwand 3 eine Zuleitung für aus einem Kraftstofftank zuströmenden Kraftstoff vorgesehen sind. In dem Gehäuse 1 ist zwischen einer der Stirnwand 2 benachbarten Endscheibe 5 und einer der Stirnwand 3 benachbarten Endscheibe 6 ein hohlzylinderförmiges Filterelement 4 angeordnet, das von außen nach innen durchströmt wird. Die Endscheibe 5 sitzt dichtend auf einem von der Stirnwand 2 in das Innere des Gehäuses 1 ragenden Stutzen, an den sich außen an der Stirnwand 2 das Gewinde anschließt.
  • Das Druckregelventil 7 ist als Auschrabteil ausgebildet, das, als Kunststoff-Spritzteil ausgebildet, in das Gewinde eingeschraubt ist.
  • Das Anschraubteil weist für zu Einspritzdüsen strömenden Kraftstoff einen sich in Achsrichtung des Gehäuses 1 erstreckenden Durchtrittskanal 8 auf, an den sich quer dazu verlaufend ein Ableitungskanal 9 für in den Kraftstofftank zurückströmenden Kraftstoff anschließt.
  • Auf der dem Ableitungskanal 9 gegenüberliegenden Seite des Anschraubteils ist an diesem ein Ventilgehäuse 10 befestigt, in dem ein Ventilfunktionsglied 11 angeordnet ist. Die dem Durchtrittskanal 8 zugewandte Seite des Ventilfunktionsgliedes 11 ist von dem Druck des Kraftstoffes in dem Durchtrittskanal 8 beaufschlagt. Auf die von dem Durchtrittskanal 8 abgewandte Seite des Ventilfunktionsgliedes 11 wirkt ein Gegendruck, der von einer – in der Zeichnung nicht dargestellten – Feder und dem Atmosphärendruck aufgebracht ist. Letzterer wirkt über den Anschluß 12 auf das Ventilfunktionsglied 11, das bei steigendem Druck des Kraftstoffes in dem Durchtrittskanal 8 den Übertritt von Kraftstoff aus dem Durchtrittskanal 8 in den Ableitungskanal 9 gesteuert freigibt.
  • Das Ventilfunktionsglied 11 kann als Membran ausgebildet sein.

Claims (1)

  1. Kraftstofffilter mit Druckregelventil für durch Einspritzdüsen in die Brennräume eines Verbrennungsmotors einzuspritzenden Kraftstoff, der durch das Filter gereinigt einem mittels einer Pumpe aus einem Kraftstofftank gespeisten Kraftstoffkreislauf entnommen wird, in dem der einzuspritzende Kraftstoff durch das Druckregelventil vor den Einspritzdüsen auf einem konstanten Druck gehalten wird, wobei das Filter als ein zylindrisches Gehäuse mit einer Zuleitung an dem einen und einer Ableitung an dem anderen Stirnende ausgebildet ist und das Druckregelventil an einer Stirnseite durch eine Schraubverbindung angeordnet ist, gekennzeichnet durch die Merkmale – das Druckregelventil (7) ist an der Ableitungsstirnseite angeordnet und über einen von diesem ausgehenden Gewindestutzen in ein Innengewinde eines achszentral in der betreffenden Stirnseite des Filtergehäuses (1) angeordneten Aufnahmestutzen in dieses einschraubbar, – das Druckregelventil (7) ist als ein Kunststoff-Spritzkörper ausgebildet, in dem ein Ventilfunktionsglied (11) angeordnet ist, auf dessen dem Kraftstoffkreislauf zugewandten Seite der Druck in diesem und auf dessen von dem Kraftstoffkreislauf abgewandten Seite ein Gegendruck wirkt, – das Druckregelventil (7) enthält einen sich in Achsrichtung des Gehäuses (1) erstreckenden Durchtrittskanal (8) für zu den Einspritzdüsen strömenden Kraftstoff und einen sich quer zu dem Durchtrittskanal (8) erstreckenden, an diesen anschließenden. Ableitungskanal (9) für in den Kraftstofftank zurückströmenden Kraftstoff, wobei der Übertritt von Kraftstoff von dem Durchtrittskanal (8) zu dem Ableitungskanal (9) durch das Ventilfunktionsglied (11) gesteuert ist.
DE19601760A 1996-01-19 1996-01-19 Kraftstofffilter mit Druckregelventil Expired - Lifetime DE19601760B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601760A DE19601760B4 (de) 1996-01-19 1996-01-19 Kraftstofffilter mit Druckregelventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601760A DE19601760B4 (de) 1996-01-19 1996-01-19 Kraftstofffilter mit Druckregelventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19601760A1 DE19601760A1 (de) 1997-07-24
DE19601760B4 true DE19601760B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=7783125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601760A Expired - Lifetime DE19601760B4 (de) 1996-01-19 1996-01-19 Kraftstofffilter mit Druckregelventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19601760B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2337019T3 (es) 2000-02-28 2010-04-20 Mahle Filtersysteme Gmbh Dispositivo de filtrado para el combustible diesel del motor de combustion de un vehiculo.
DE10023649B4 (de) * 2000-05-13 2012-11-22 Mahle Filtersysteme Gmbh Mit einer Heizeinrichtung versehenes Kraftstoffilter für Kraftfahrzeuge
DE102011018233A1 (de) * 2011-04-19 2013-03-28 Mann + Hummel Gmbh Kraftstofffilter für eine Brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430852A1 (de) * 1994-08-31 1995-04-27 Knecht Filterwerke Gmbh Druckregelventil für in die Brennräume eines Verbrennungsmotors einzuspritzenden Kraftstoff
US5413077A (en) * 1994-05-09 1995-05-09 Siemens Automotive L.P. Non-return fuel system with fuel pressure vacuum response
DE4430471A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Flüssigkeitsfilter mit eingebautem Druckregler

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5413077A (en) * 1994-05-09 1995-05-09 Siemens Automotive L.P. Non-return fuel system with fuel pressure vacuum response
DE4430471A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Bosch Gmbh Robert Flüssigkeitsfilter mit eingebautem Druckregler
DE4430852A1 (de) * 1994-08-31 1995-04-27 Knecht Filterwerke Gmbh Druckregelventil für in die Brennräume eines Verbrennungsmotors einzuspritzenden Kraftstoff

Also Published As

Publication number Publication date
DE19601760A1 (de) 1997-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4414281B4 (de) Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zu einer Brennkraftmaschine
EP0461212B1 (de) Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen, insbesondere pumpendüse
DE3607517A1 (de) Kompressor mit einem mechanismus zur verringerung von pulsierenden druckschwankungen
DE19535368C2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP1664522B1 (de) Filterbaueinheit und ventil für ein kraftstoffversorgungssystem
DE102009055267A1 (de) Druckausgeglichener Kraftstoffinjektor mit Bypass und minimiertem Ventilraumvolumen
DE3446325C2 (de) Druckregelvorrichtung
DE19601760B4 (de) Kraftstofffilter mit Druckregelventil
DE4312857A1 (de) Druckregler für Kraftstoff-Einspritzanlagen
DE102011083475A1 (de) Hydraulikventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE69918926T2 (de) Einrichtung zur verteilung von kraftstoff für eine brennkraftmaschine
WO1999010647A1 (de) Druckregelanordnung
EP1690001B1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
EP1090666B1 (de) Adapterplatte für einen Flüssigkeitsfilter und Flüssigkeitsfilter mit Schlauchstutzen als Anschluss
EP1180459B1 (de) Scheibenreinigungsanlage
DE2246182A1 (de) Betrachtungsoptik
EP2529104B1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit integriertem hochdruckspeicher
WO2008058799A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1403508A2 (de) Kraftstoffzufuhrzusammenbau
DE102010018403A1 (de) Kraftstofffilter für ein Fahrzeug
DE102008010239A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine
DE1244468B (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren, mit einer den Foerderbeginn der Einspritzpumpe aendernden Verstelleinrichtung
DE102019200796A1 (de) Dämpfermodul
DE3942312C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2302887A1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAHLE FILTERSYSTEME GMBH, 70376 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right