DE19600278C1 - Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE19600278C1
DE19600278C1 DE1996100278 DE19600278A DE19600278C1 DE 19600278 C1 DE19600278 C1 DE 19600278C1 DE 1996100278 DE1996100278 DE 1996100278 DE 19600278 A DE19600278 A DE 19600278A DE 19600278 C1 DE19600278 C1 DE 19600278C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
motor vehicle
seat
carrier
vehicle seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1996100278
Other languages
English (en)
Inventor
Gerd Stueckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1996100278 priority Critical patent/DE19600278C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19600278C1 publication Critical patent/DE19600278C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42754Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/0002Type of accident
    • B60R2021/0004Frontal collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • B60R2021/2173Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together the module or part thereof being movably mounted on the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeugsitz mit einer einen aufblasbaren Airbag aufweisenden Airbagschutzeinrichtung, die im Bereich eines Sitzkissenteiles des Kraftfahrzeugsitzes angeordnet ist.
Ein solcher Kraftfahrzeugsitz ist aus der DE 93 03 231 U1 bekannt. Dieser Kraftfahrzeugsitz weist eine Airbagschutzeinrichtung auf, die auf einer einer Fahrzeugtür zugewandten Seite eines Sitzkissenteiles angeordnet ist. Der aufgeblasene Airbag weist eine gekrümmte Form auf, die sich zunächst seitlich entlang der Fahrzeugtür nach oben und anschließend quer vor den Brustbereich eines zu schützenden Fahrzeuginsassen zur Fahrzeugmitte hin erstreckt. Insbesondere bei einem Frontalaufprall bietet diese Airbagschutzeinrichtung keinen ausreichenden Schutz für den Fahrzeuginsassen, da sich der Airbag nach vorne nicht an der Instrumententafel abstützt und somit keine stabile Funktionsposition einnimmt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kraftfahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine direkt mit diesem verbundene Airbagschutzeinrichtung aufweist, die gegenüber dem Stand der Technik eine erheblich verbesserte Schutzwirkung aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Airbagschutzeinrichtung mittig zu dem Sitzkissenteil und auf Höhe einer Vorderkante des Sitzkissenteiles vorgesehen ist, wobei die Airbagschutzeinrichtung so ausgerichtet ist, daß sich der Airbag bei seiner Auslösung nach oben und zur Sitzposition eines auf dem Kraftfahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen hin öffnet.
Im Gegensatz zu einem in der Instrumententafel integrierten Beifahrerairbag wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Airbagschutzeinrichtung direkt am Sitz keine Beschädigung der Instrumententafel hervorgerufen. Durch diese Anordnung der Airbagschutzeinrichtung entfaltet sich der Airbag in Fahrzeuglängsrichtung schräg nach oben und nach hinten, so daß er bei einem Frontalaufprall in der Belastungsrichtung wirkt und einen sicheren Schutz für den Fahrzeuginsassen ausübt. Ein verbesserter Rückhalt für den Fahrzeuginsassen wird dabei sowohl mit als auch ohne angelegten Sicherheitsgurt erzielt. Die deine des Fahrzeuginsassen flankieren die Airbagschutzeinrichtung zu beiden Seiten, wodurch der Airbag sich auch gegen den Oberschenkelbereich des Fahrzeuginsassen preßt. Neben einem verbesserten Knieschutz wird durch diese Anordnung des Airbags auch ein Verdrehen des Gurtbandes des Sicherheitsgurtes im Beckenbereich verhindert. Durch die direkte Zuordnung der Airbagschutzeinrichtung zu dem Kraftfahrzeugsitz ist die Wirkung des Airbags unabhängig von der Verstellposition des Kraftfahrzeugsitzes relativ zur Instrumententafel, so daß immer die gleiche Schutzwirkung erzielt werden kann. Die mittig im Bereich der Vorderkante des Sitzkissenteiles angeordnete Airbagschutzeinrichtung behindert auch die Sitzposition des jeweiligen Fahrzeuginsassen nicht, da die Oberschenkel eines Fahrzeuginsassen in entspannter Sitzposition ohnehin leicht gespreizt ausgerichtet sind und somit bequem die Airbagschutzeinrichtung zu beiden Seiten flankieren können.
In Ausgestaltung der Erfindung sind die wesentlichen Airbagfunktionselemente der Airbagschutzeinrichtung mit einem Träger verbunden, der an einem Sitzunterteil des Kraftfahrzeugsitzes angeordnet ist. Dadurch ist es möglich, den Träger einschließlich der Airbagfunktionselemente bereits vorzumontieren und in diesem vormontierten Zustand dann mit dem Sitzunterteil zu verbinden. Alternativ kann der Träger auch ein einstückiges Teil des Rahmens des Sitzunterteils darstellen. In beiden Fällen ist der Träger so stabil ausgeführt, daß er die Rückschlagkräfte bei der Entfaltung des Airbags ohne Beschädigung oder Verformung aufnehmen kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Träger zwischen einer abgesenkten Ruheposition und einer hochgeschwenkten Funktionsposition an dem Sitzunterteil schwenkbar gelagert. Dadurch wird das Ein- und Aussteigen des Fahrzeuginsassen aus dem Kraftfahrzeug vereinfacht, da der Fahrzeuginsasse bei abgesenktem Träger die Sitzposition einfacher einnehmen oder aufheben kann.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Antriebsvorrichtung zum Verschwenken des Trägers vorgesehen, deren Betätigung abhängig von einem Schließvorgang einer Fahrzeugtür des Kraftfahrzeugs erfolgt. Dadurch wird ein automatisches Absenken und Hochschwenken des Trägers geschaffen, wodurch Ein- und Ausstiegsmöglichkeit für den Fahrzeuginsassen weiter verbessert werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Oberseite des Trägers mit einer Polsterung versehen, die bis über die Sitz­ oberfläche des Sitzkissenteiles hinaus nach oben abragt. Dadurch wird ein einfaches Auflegen der Beine eines Fahrzeuginsassen auf den Träger verhindert. Die Polsterung vermeidet Verletzungsgefahren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Airbagschutzeinrichtung mit einem zweistufig zündbaren Airbag versehen. Die Aufblas- und Entfaltungskennlinie wird durch dieses zweistufige Zünden so verbessert, daß das Entfalten des Airbags bereits bei der Konstruktion des Airbags weitgehend definiert werden kann.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines in einem Personenkraftwagen angeordneten Kraftfahrzeugsitzes gemäß der Erfindung,
Fig. 2 die Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes nach Fig. 1 in einer Draufsicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugsitzes, der mit einem schwenkbaren Träger für eine Airbagschutzeinrichtung versehen ist, und
Fig. 4 einen Längsschnitt durch den mit der Airbagschutzeinrichtung versehenen Träger nach Fig. 3, wobei der Aufbau dieses Trägers mit dem des Trägers nach den Fig. 1 und 2 identisch ist.
Ein Personenkraftwagen nach Fig. 1 weist einen Innenraum (1) auf, der mit mehreren Fahrzeugsitzen (2) versehen ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Fahrzeugsitz (2) als Beifahrersitz ausgeführt, wobei sich der Fahrzeugsitz in Fahrtrichtung auf der linken Seite befindet, so daß der Personenkraftwagen einen Rechtslenker darstellt. Für die Erfindung selbst ist die Anordnung des Fahrzeugsitzes (2) innerhalb des Kraftfahrzeuges jedoch unerheblich. In gleicher Weise könnte der Fahrzeugsitz (2) als Fahrersitz oder auch als Fondsitz eingesetzt werden. Der Fahrzeugsitz (2) weist ein Sitzunterteil (3) auf, das in einem oberen Bereich mit einem Sitzkissenteil und in einem unteren Bereich mit einem stabilen Rahmen versehen ist, der in an sich bekannter Weise mit dem Fahrzeugboden verbunden ist. In einem hinteren Bereich des Sitzunterteiles (3) weist der Fahrzeugsitz (2) eine schräg nach oben ragende Sitzlehne (4) auf. Ein auf dem Fahrzeugsitz (2) sitzender Fahrzeuginsasse (F) wird in seiner Sitzposition auf dem Fahrzeugsitz (2) durch einen Sicherheitsgurt (5) gesichert.
Im Bereich einer Vorderkante (7) des Sitzunterteiles (3) und damit des Sitzkissens ist an dem Sitzunterteil (3) ein Träger (6) angeordnet, der domartig mittig zu dem Sitzunterteil (3) von der Vorderkante (7) aus nach vorne und schräg nach oben abragt. Der Träger (6) ist stabil und starr an dem Rahmen des Sitzunterteiles (3) befestigt und stellt beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine stabile Stahlblechkonstruktion dar. Bei anderen Ausführungsbeispielen ist der Träger (6) aus anderen Materialien hergestellt. Wesentlich ist jedoch bei allen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispielen, daß der Träger (6) eine so hohe Festigkeit und Stabilität - insbesondere auch im Bereich seiner Anbindung an das Sitzunterteil (3) - aufweist, daß er sich beim schlagartigen Entfalten eines nachfolgend näher beschriebenen Airbags und den dadurch entstehenden Rückschlagkräften nicht von dem Sitzunterteil löst oder verformt wird.
Der Träger (6) ist als dom- oder zungenartiger Fortsatz ausgebildet und weist eine Breite auf (Fig. 2), die etwa einem Drittel der Breite des Sitzkissenteils und damit des Sitzunterteils (3) entspricht. Für einen Fahrzeuginsassen (F) ist daher zu beiden Seiten des Trägers (6) genügend Raum vorhanden, um seine Beine bequem an dem Träger (6) vorbeizuführen. Der Träger (6) ist auf seiner Oberseite mit einer Vertiefung (9) versehen, die nach oben hin offen ist. In dieser Vertiefung (9) ist ein Gasgenerator (10) einer Airbagschutzeinrichtung eingebettet, der mit einer nicht näher dargestellten - Zündeinheit und einer entsprechenden Auslösesteuerung in Verbindung steht. Zur Oberseite hin schließt an den Gasgenerator (10) ein Airbag (11) an, der im zusammengefalteten Zustand zusammen mit dem Gasgenerator (10) in der Vertiefung (9) versenkt ist. Im Ruhezustand der Airbag­ schutzeinrichtung ist die Vertiefung (9) durch einen nicht näher dargestellten Deckel verschlossen, der mit einer Sollbruchlinie (12) versehen ist. Die Sollbruchlinie (12) reißt bei einem Auslösen der Airbagschutzeinrichtung durch ein entsprechendes Zünden des ein Airbagfunktionselement darstellenden Gasgenerators (10) und das daraus resultierende schlagartige Aufblasen des Airbags (11) auf. Der Airbag (11) entfaltet sich nach oben und schräg nach hinten in Richtung auf den Fahrzeuginsassen (F), wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. In Fig. 1 ist der Airbag (11) in seiner voll aufgeblasenen Position dargestellt. Wie aus Fig. 1 erkennbar ist, weist der Airbag (11) ein so großes Volumen auf, daß er sich einerseits an einer Instrumententafel (8) sowie nach oben an einer Windschutzscheibe und an einem Dach des Personenkraftwagens abstützt und andererseits sich gegen Brust-, Kopf-, Becken- und Oberschenkelbereich des Fahrzeuginsassen (F) preßt. Dadurch, daß die Beine des Fahrzeuginsassen (F) den Träger (6) und damit auch die Airbagschutzeinrichtung beidseitig flankieren, wird das Aufblasen und Entfalten des Airbags (11) durch die Beine des Fahrzeuginsassen (F) nicht behindert.
Ein Kraftfahrzeugsitz (2a) nach den Fig. 3 und 4 entspricht im wesentlichen dem zuvor beschriebenen Kraftfahrzeugsitz (2) nach den Fig. 1 und 2. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Träger (6a) zur Aufnahme von Airbagfunktionselementen (10, 11) der Airbagschutzeinrichtung jedoch zusätzlich in einer vertikalen Mittelebene schwenkbar an dem Sitzunterteil (3a) gelagert, um ein komfortables Ein- und Aussteigen des Fahrzeuginsassen (F) zu ermöglichen. Zum Ein- und Aussteigen wird der Träger (6a) nämlich in einfacher Weise in seine untere Endposition (strichpunktiert dargestellt) abgesenkt, wodurch er um einen geringeren Betrag in den Fußraum hineinragt. Der Träger (6a) ist mittels eines Tragarmes (14) um eine sich quer zur Fahrzeuglängsachse erstreckende horizontale Schwenkachse (13) an dem stabilen Rahmen des Sitzunterteiles (3a) schwenkbar gelagert. Beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 3 und 4 wird der Träger (6a) von Hand abgesenkt oder angehoben, wobei die jeweiligen Endpositionen mit entsprechenden, von Hand lösbaren Verriegelungen versehen sind. Bei einem nicht dargestellten, erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel ist der Träger (6a) mittels einer Antriebsvorrichtung in Form eines Hubzylinders oder eines Stellmotors automatisch verstellbar, wobei die Antriebsvorrichtung mit einer Steuerung versehen ist, die ein Anheben oder Absenken des Trägers (6a) in Abhängigkeit von einem Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür bewirkt. Dabei wird der Träger (6a) aus seiner Funktionsposition in seine Ruheposition abgesenkt, sobald die Tür geöffnet wird. Sobald die Fahrzeugtür wieder geschlossen wird, verfährt der Träger (6a) wieder in seine obere Funktionsposition.
Die Anordnung der Airbagschutzeinrichtung (10, 11) in dem Träger (6a) entspricht dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2. Auch bei dem Träger (6a) ist ein Gasgenerator (10) in einer Vertiefung eingebettet und ist an einen zusammengefalteten Airbag (11) angeschlossen. Der Gasgenerator (10) nach Fig. 4 ist mit einer Treibladung versehen, die durch eine Zündeinheit (15) ausgelöst wird. Die Zündeinheit (15) ist an eine lediglich durch den Pfeil (S) angedeutete Steuerung angeschlossen, die eine Auslösung des Airbags (11) abhängig von entsprechenden Signalen von Verzögerungssensoren bewirkt. Die nach oben offene Vertiefung ist durch einen Deckel (16) verschlossen, der in Form einer Kunststoffschaumpolsterung (17) ausgeführt ist. Der Deckel (16) ist durch Einkerbungen von einer Polsterung (17) abgesetzt, die die gesamte Oberseite des Trägers (6a) überdeckt. Die Einkerbungen stellen bei einem Auslösen des Airbags (11) Sollbruchstellen dar, entlang denen der Deckel (16) aufreißt und durch den sich aufblasenden Airbag (11) abgesprengt oder aufgeklappt wird. Die Polsterung (17) ist so dick ausgeführt, daß die Oberfläche des Trägers (6a) über die Sitzoberfläche des Sitzkissens des Sitzunterteiles (3a) in der Höhe hinausragt. So wird verhindert, daß die Beine des Fahrzeuginsassen (F) den Träger (6a) teilweise überdecken und ein Auslösen des Airbags behindern. Der Träger (6a) ist außerdem so schräg nach vorne angestellt, daß der Airbag (11) sich in einer definierten Richtung entfaltet, so daß er einen schnellen Rückhalt für den Fahrzeuginsassen (F) bildet und sich gleichzeitig an der Instrumententafel (8) sowie an der Windschutzscheibe und ggf. am Dach des Personenkraftwagens abstützen kann.

Claims (7)

1. Kraftfahrzeugsitz mit einer einen aufblasbaren Airbag aufweisenden Airbagschutzeinrichtung, die im Bereich eines Sitzkissenteiles des Kraftfahrzeugsitzes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Airbagschutzeinrichtung (10, 11, 15, S) mittig zu dem Sitzkissenteil (3, 3a) und auf Höhe einer Vorderkante (7) des Sitzkissenteiles (3, 3a) vorgesehen ist, wobei die Airbagschutz­ einrichtung (10, 11, 15, S) so ausgerichtet ist, daß sich der Airbag (11) bei seiner Auslösung nach oben und zur Sitzposition eines auf dem Kraftfahrzeugsitz (2, 2a) befindlichen Fahrzeuginsassen (F) hin öffnet.
2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wesentlichen Airbagfunktionselemente (10, 11) der Airbagschutzeinrichtung mit einem Träger (6, 6a) verbunden sind, der an einem Sitzunterteil (3, 3a) des Kraftfahrzeugsitzes (2, 2a) angeordnet ist.
3. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Airbagfunktionselemente ein Gasgenerator (10) sowie der Airbag (11) in dem Träger (6, 6a) integriert sind.
4. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (6a) zwischen einer abgesenkten Ruheposition und einer hochgeschwenkten Funktionsposition an dem Sitzunterteil (3a) schwenkbar gelagert ist.
5. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebsvorrichtung zum Verschwenken des Trägers vorgesehen ist, deren Betätigung abhängig von einem Schließvorgang einer Fahrzeugtür des Kraftfahrzeugs erfolgt.
6. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Trägers (6a) mit einer Polsterung (17) versehen ist, die bis über die Sitzoberfläche des Sitzkissenteiles (3a) hinaus nach oben abragt.
7. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Airbagschutzeinrichtung mit einem zweistufig zündbaren Airbag versehen ist.
DE1996100278 1996-01-05 1996-01-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung Expired - Fee Related DE19600278C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100278 DE19600278C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996100278 DE19600278C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19600278C1 true DE19600278C1 (de) 1997-01-09

Family

ID=7782222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996100278 Expired - Fee Related DE19600278C1 (de) 1996-01-05 1996-01-05 Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19600278C1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979184A1 (de) * 1997-05-01 2000-02-16 Breed Automotive Technology, Inc. Sitzintegrierter luftsack-entfaltungsdeckel
DE102013015312A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102013015209A1 (de) 2013-09-13 2015-04-02 Autoliv Development Ab Airbagsystem, Fahrzeugsitz mit einem Airbagsystem und Verfahren zum Aktivieren eines Airbagsystems
DE102015001198A1 (de) 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
US10023146B2 (en) 2016-11-10 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly including airbag

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303231U1 (de) * 1993-03-05 1993-05-27 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH, 8031 Weßling Fahrzeugsicherheitssitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303231U1 (de) * 1993-03-05 1993-05-27 HS Technik und Design Technische Entwicklungen GmbH, 8031 Weßling Fahrzeugsicherheitssitz

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0979184A1 (de) * 1997-05-01 2000-02-16 Breed Automotive Technology, Inc. Sitzintegrierter luftsack-entfaltungsdeckel
EP0979184A4 (de) * 1997-05-01 2004-11-17 Breed Automotive Tech Sitzintegrierter luftsack-entfaltungsdeckel
DE102013015209A1 (de) 2013-09-13 2015-04-02 Autoliv Development Ab Airbagsystem, Fahrzeugsitz mit einem Airbagsystem und Verfahren zum Aktivieren eines Airbagsystems
DE102013015209B4 (de) 2013-09-13 2023-06-29 Autoliv Development Ab Airbagsystem, Fahrzeugsitz mit einem Airbagsystem und Verfahren zum Aktivieren eines Airbagsystems
DE102013015312A1 (de) * 2013-09-16 2015-03-19 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102013015312B4 (de) * 2013-09-16 2017-12-07 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102015001198A1 (de) 2015-01-31 2016-08-04 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE102015001198B4 (de) 2015-01-31 2018-05-09 Audi Ag Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
US10023146B2 (en) 2016-11-10 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly including airbag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849129B1 (de) Seitenairbagsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1885582B1 (de) Airbaganordnung
DE69404111T2 (de) Ablenkvorrichtung für Luftsackentfaltung
DE10001658B4 (de) Luftsackmodul
DE10063766A1 (de) Airbagvorrichtung für einen Personenkraftwagen
DE10014832A1 (de) Sicherheitssystem für ein Kraftfahrzeug
DE19629757A1 (de) An einem Sitz angebrachtes Airbagmodul
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
DE102006016738A1 (de) Aufblasbares Airbagsystem für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE102021102813A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzunterseiten-vorderrand-airbag
EP1412232B1 (de) Insassenrückhaltesystem im fondbereich eines kraftfahrzeugs
DE19745872B4 (de) Airbageinrichtung
DE19806766B4 (de) Überrollschutz für ein offenes Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE10032106A1 (de) Kopfschutzsystem für Personenkraftwagen
EP0751047B1 (de) An einem Fahrzeugsitz angeordneter Seiten-Airbag
DE19600278C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer Airbagschutzeinrichtung
DE10257248A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Karosseriestruktur und mit einer Seitenaufprallschutzeinrichtung
DE19843111A1 (de) Kopfschutz in einem Kraftfahrzeug
EP1080995B1 (de) Seitenaufpralldämpfeinrichtung für ein Fahrzeug
DE19703430A1 (de) Knieschutzsystem für den Beifahrer in Personenkraftwagen
DE10039800A1 (de) Fahrzeugdach, Insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10039810B4 (de) Überrollschutz für ein oben offenes Fahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet
DE10039803A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10354199B4 (de) Gassackvorrichtung
DE19604014A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines KFZ

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee