DE1959962U - Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken. - Google Patents

Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.

Info

Publication number
DE1959962U
DE1959962U DE1967E0024580 DEE0024580U DE1959962U DE 1959962 U DE1959962 U DE 1959962U DE 1967E0024580 DE1967E0024580 DE 1967E0024580 DE E0024580 U DEE0024580 U DE E0024580U DE 1959962 U DE1959962 U DE 1959962U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact bridges
phases
switchgear
legs
bridges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967E0024580
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTROTECHNISCHE FABRIK KUEPP
Original Assignee
ELEKTROTECHNISCHE FABRIK KUEPP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTROTECHNISCHE FABRIK KUEPP filed Critical ELEKTROTECHNISCHE FABRIK KUEPP
Priority to DE1967E0024580 priority Critical patent/DE1959962U/de
Publication of DE1959962U publication Critical patent/DE1959962U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/205Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards for connecting electrical apparatus mounted side by side on a rail
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/08Terminals; Connections
    • H01H71/082Connections between juxtaposed circuit breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Feuerung betrifft eine Schalt gerät ebank, die aus reihenweise nebeneinander angeordneten Schaltgeräten, insbesondere ein- oder mehrpoligen Leitungsschutzschaltern besteht, die über ihre auf einer Seite liegenden Anschlußkontakte und letztere phasenweise untereinander verbindende, mit abgewinkelten Anschlußfahnen versehene Eontaktbrücken zu einem Mehrleitersystem verbunden sind.
Bei bekannten, aus reihenweise nebeneinander angeordneten Leitungsschaltern bestehenden Schaltgerätebänken obiger Art werden die einzelnen Schalter, um zeitraubende Verdrahtungen durch Drahtschleifen zu vermeiden, zumeist in der Weise mit zu einem Mehrleiter-, insbesondere Dreileiter-System, gehörenden Anschlußschienen verbunden, daß an den Anschlußschrauben der Schalter je Pol unterschiedlich lange und verschieden gebogene Kontaktbrüetoen oder Ansehlußglieder angeschraubt werden, die dann ihrerseits mit den zu den einzelnen Außenleitern gehörenden Anschlußschienen durch Sehrauben verbunden werden. Diese Art der Yerschienung ist zeitsowie platzraubend und erfordert auch viele unterschiedlich
23.1.1967 -2-
gestaltete Ansehlußglieder bzw. Kontaktbrücken.
Der !"eu.eru.ng liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltgerätebank zu schaffen, der die vorerwähnten Mängel nicht anhaften, die vielmehr so beschaffen ist, daß sie einen raumsparenden und aus relativ wenig verschieden gestalteten Kontaktbrücken bestehenden Mehrleiter-Anschluß der reihenweise angeordneten Schaltgeräte, insbesondere von Leitungs-Selbstschaltern herzustellen erlaubt. Das wird neuerungsgemäß dadurch erreicht, daß alle Kontaktbrücken U-förmig ausgebildet sind und gleiche Steg- und Schenkellängentesitzen, wobei die Steglängen dem Produkt aus Schaltgerätebreite und Phasenzahl entsprechen und die Schenkel der zu verschiedenen Phasen gehörigen Kontaktbrücken q.uer zur Schenkellängsrichtung verschieden abgewinkelt sind sowie unterschiedlich weit ausladen. Auf diese Weise gelangt man zu einer Schaltger§tebank, deren Schaltgeräte in einfacher und übersichtlicher Weise durch die im wesentlichen gleich gestalteten, nur bezüglich ihrer Schenkel verschieden abgewinkelten Kontaktbrücken entsprechend phasenweise untereinander zu verbinden sind, wobei die Yerschienung der einzelnen Schaltgeräte gleichsam nach dem Baukastenprinzip vorzunehmen ist. Diese Installations- bzw. Anschlußweise ist daher auch äußerst zeit- und kostensparend durchzuführen.
Weiterhin sieht die !feuerung vor, daß die Kontaktbrücken aus auf bestimmte Längen abgeschnittenem Bandmaterial bestehen und zur Bildung der Schenkel beidendig unter einem Winkel von 45 gegen die Bandlängsrichtung umgeklappt sind. Dadurch wird die Herstellung der Kontaktbrücken außerordent-
23.1.1967 - 3
lieb, vereinfacht, da sie aus dem Bandmaterial verschnittlos und ohne besondere Stanzarbeit zu erzeugen sind. Das dafür verwendete Bandmaterial besitzt-rorteilhaft hinreichend abgerundete Kanten, wodurch der andernfalls durch scharfe Kanten der Kontaktbrücken bedingtes Gefahr von stillen Entladungen und Verletzungen begegnet wird. Das Band, von dem die Kontaktbrücken abgeschnitten werden, kann auch in entsprechenden Abständen mit Pahnenausnehmungen vorgestanzt sein, so daß nach dem Abtrennen der Brücken-Rohlinge keine weiteren Stanzarbeiten erforderlich sind.
Fach einem weiteren Merkmal der feuerung sind die Kontaktbrücken mit Ausnahme ihrer Ins chi ußf ahn en mit einer Kunststoff-Isolierschicht überzogen, die vorzugsweise den verschiedenen Phasen entsprechend unterschiedlich gefärbt sind. Dadurch lassen sich die einzelnen Phasen optisch leicht erkennen bzw. voneinander unterscheiden»
Weitere Merkmale der Neuerung seien anhand eines in der Zeichnung dargestellten Jlusführungsbeispieles beschrieben. Dabei zeigt
Pig. 1 eine aus acht einpoligen Schaltgeräten bestehende Schaltgerätebank in schaubildlicher Darstellung,
Pig. 2 eine Seitenansicht der Schaltgerätebank nach Pig. 1 und
Pig, g eine besondere vorteilhaftegestaltete Kontaktbrücke in Einzeldarstellung.
Die in Pig. 1 abgebildete Schaltgerätebank besteht aus den acht reihenweise nebeneinander angeordneten Leitungsschaltern 1, deren umlegbare Schalthebel 2 ihre schmalen
23.1.1967 - 4 -
Stirnflächen darcliäringen. Die Schalter 1, im vorliegenden Palle einpolige Leitungsschutzschalter, sind über ihre auf einer Seite 3 liegenden Anschlußkontakte 1 ' mit letztere phasenweise untereinander verbindenden, mit abgewinkelten Anschlußfahnen versehenen Kontaktbrücken 4,5,6 au einem Mehrleitersystem, im PaIIe des Ausführungsbeispiels zu einem Dreileitersystem, verbunden. Alle Eontaktbrücken 4,5,6 sind U-förmig ausgebildet und besitzen gleiche Steg- und Schenkellängen. Dabei haben 'die Stege 8 eine Länge, die dem Produkt aus der Breite b der einzelnen Schaltgeräte 1 und der Phasenzahl des Mehrleitersystems entspricht, im vorliegenden Pail also 3 s b. Dagegen sind die Schenkel 7 der zu verschiedenen Phasen gehörigen Kontaktbrücken 4*5,6 quer zur Schenkellängsrichtung verschieden abgewinkelt und unterschiedlich weit ausladend. Die verschieden weite Ausladung der zu den verschiedenen Phasen gehörigen, über die Anschlußschrauben 9 an den einzelnen Schaltern 1 angeklemmten Kontaktbrücken 4,5,6 ist insbesondere aus der in Pig. 2 dargestellten Seitenansicht gut zu erkennen. Im Palle eines Drehstromsystems ohne Hull-Leiter mit den Phasen R,S,2 ist beispielsweise die zur Phase R gehörige Kontaktbrücke 5, die mit dem Anschlußkontakt 1' des betreffenden Leitungsschutzschalters 1 verbunden ist, in der Nähe der entsprechenden Kontaktschraube nach unten abgewinkelt. Die Kontaktbrücke 5 liegt mit ihren Schenkeln an den seitlich vorspringenden Püßen 1'· der betreffenden Schalter 1 an. Die zur Phase S gehörigen Kontaktbrücken 4 verlaufen dagegen nur zu einem Teil mit ihren Schenkeln an den Schalterfüßen 1fl entlang und sind im übrigen
23.1.1967 ' - 5 -
nach außen hin abgewinkelt. Die zur Phase T gehörigen Kontaktbrücken 6 verlaufen mit ihren Schenkeln nur etwa im oberen Drittel entlang den Schaltgerätefüßen 1'', so daß ihre Sbhenkel 7 etwa doppelt so weit ausladen wie die der Kontaktbrücken 4. Dadurch ergibt sich eine sowohl nach der Seite als auch der Höhe versetzte Anordnung der zu den verschiedenen Phasen gehörigen Kontaktbrüeken-Stege 8. Hierdurch erreicht man auf kleinstem Raum deren notwendigen Spannungsabstand. Wie in Pig. 1 gestrichelt dargestellt ist, kann in entsprechender Weise auch ein Tierleitersystem, beispielsweise also ein Drehstromsystem mit ITull-Leiter, in der erfindungsgemäßen Art verschient werden.
über die an den^Unterseiten der Schalterfüße 1tT vorhandenen schwalbenschwanzförmigen Nuten 10 sind die einzelnen Schalter 1 auf die entsprechend gestaltete Eragschiene 11 aufgeschoben. Es versteht sich aber, daß die Reihenanordnung und -befestigung der einzelnen Schalter 1 auch auf andere Weise erfolgen kann.
Wie die Fig. 3 zeigt, bestehen die Kontaktbrücken 4,5*6 vorteilhaft aus auf bestimmte längen abgeschnittenem Bandmaterial, das zur Bildung der Schenkel 7 beidendig unter einem Winkel von-45° gegen die Bandlängsriehtung umgeklappt ist. Daher können alle Kontaktbrücken aus gleichen Bandabschnitten bestehen. Die Kontaktbrücken 4*5j6 können insbesondere auch von einem Band, in dem die Pahnenausnehmungen bereits in entsprechenden Abständen vorgestanzt sind, als Kontaktbrücken-Rohlinge abgetrennt werden. Um elektrische Unfälle zu vermeiden und die verschiedenen Phasen optisch
23.1.1967 - 6 -
sofort erkennen zu können, sind die Kontaktbrücken mit Ausnahme ihrer Ansetilaßfahnen 14 zweckmäßig noch, mit einer den verschiedenen Phasen entsprechend eingefärbten Kunststoffisoliersch.icht überzogen.

Claims (4)

23.1.1967 - 7 - Sehutzansprüche
1. Schaltgerätebank, bestehend aus reihenweise nebeneinander angeordneten Schaltgeräten, insbesondere ein- oder mehrpoligen leitungssehutzsehaltern, die über ihre auf einer Seite liegenden Anschiußkontakte und letztere phasenweise untereinander verbindende, mit abgewinkelten Anschlußfahnen versehene Kontaktbrüeken zu einem Mehrleitersystem verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß alle Kontaktbrüeken (4>5,6) U-förmig ausgebildet sind und gleiche Steg- und Schenkellängen (7 bzw. 8) besitzen, wobei die Steglängen dem Produkt aus Schaltgerätebreite und Phasenzahl entsprechen und die Schenkel (7) der zu verschiedenen Phasen gehörigen Eontaktbrücken (4>5>6) quer zur Schenkellängsrichtung verschieden abgewinkelt sind sowie unterschiedlich weit ausladen.
2. Schaltgerätebank nach Anspruch 1, dadurch geke nnzeichnet, daß die Eontaktbrücken (4,5,6) aus auf bestimmte Iiängen abgeschnittenem Bandmaterial bestehen und zur Bildung der ,Schenkel (7) beidendig unter einem Winkel von 45 gegen die Bandlängsrichtung umgeklappt sind.
3. Schaltgerätebank nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eontaktbrücken (4,5,6) von einem ununterbrochenen Band, in dem die lahnenausnehmungen (13) in entsprechenden Abständen vorgestanzt sind, als Kontaktbrücken-Rohlinge abgetrennt sind.
23.1.1967 - 8 -
4. Schaltgerätebank nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch ge&ennze i c hn e t, daß die Kontalrfcbrücken (4j5>6) mit Ausnahme iarer Ansenlußfatmen (14) mit einer KanststoffisolierscMctit überzogen sind, die vorzugsweise den verschiedenen Phasen entsprechend unterschiedlieh gefärbt sind.
DE1967E0024580 1967-01-24 1967-01-24 Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken. Expired DE1959962U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0024580 DE1959962U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967E0024580 DE1959962U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1959962U true DE1959962U (de) 1967-05-11

Family

ID=33331837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967E0024580 Expired DE1959962U (de) 1967-01-24 1967-01-24 Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959962U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600805A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Verbindungsschienenblock
EP1291977A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 GE Power Controls Iberica, S.L. Elektrische Verbindungseinrichtung zwischen Modulen um elektrische Verteilungsschaltungen zu schützen
EP1583126A1 (de) * 2002-12-11 2005-10-05 Fuji Electric Holdings Co., Ltd. Anschlussverbinder für elektronische geräte
WO2006045860A1 (es) * 2004-10-20 2006-05-04 Releco, S.A. Puentes conductores configurables, aplicables al conexionado de relés industriales enchufables en bases con bornas
CN102568945A (zh) * 2010-12-02 2012-07-11 伊顿公司 包括用于提供若干个极的多个可现场配置的跨接器和多个可分离触点的可配置电开关装置
EP2648283A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-09 ABB Schweiz AG Polverbinder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei nebeneinander liegenden Schalterpolen eines mehrpoligen Niederspannungsschalters
CN102568945B (zh) * 2010-12-02 2016-11-30 伊顿公司 可配置电开关装置

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2600805A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-14 Bbc Brown Boveri & Cie Verbindungsschienenblock
EP1291977A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 GE Power Controls Iberica, S.L. Elektrische Verbindungseinrichtung zwischen Modulen um elektrische Verteilungsschaltungen zu schützen
EP1291977A3 (de) * 2001-09-07 2004-05-19 GE Power Controls Iberica, S.L. Elektrische Verbindungseinrichtung zwischen Modulen um elektrische Verteilungsschaltungen zu schützen
EP1583126A1 (de) * 2002-12-11 2005-10-05 Fuji Electric Holdings Co., Ltd. Anschlussverbinder für elektronische geräte
EP1583126A4 (de) * 2002-12-11 2006-10-04 Fuji Elec Fa Components & Sys Anschlussverbinder für elektronische geräte
WO2006045860A1 (es) * 2004-10-20 2006-05-04 Releco, S.A. Puentes conductores configurables, aplicables al conexionado de relés industriales enchufables en bases con bornas
CN102568945A (zh) * 2010-12-02 2012-07-11 伊顿公司 包括用于提供若干个极的多个可现场配置的跨接器和多个可分离触点的可配置电开关装置
EP2461345A3 (de) * 2010-12-02 2012-10-17 Eaton Corporation Konfigurierbare elektrische Schaltvorrichtung mit mehreren trennbaren Kontakten und mehreren vor Ort konfigurierbaren Brücken zur Bereitstellung einer Reihe von Polen
AU2011253735B2 (en) * 2010-12-02 2014-09-18 Eaton Corporation Configurable electrical switching apparatus including a plurality of separable contacts and a plurality of field-configurable jumpers to provide a number of poles
CN102568945B (zh) * 2010-12-02 2016-11-30 伊顿公司 可配置电开关装置
EP2648283A1 (de) * 2012-04-05 2013-10-09 ABB Schweiz AG Polverbinder zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei nebeneinander liegenden Schalterpolen eines mehrpoligen Niederspannungsschalters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838365C2 (de)
DE2619506C3 (de) Elektrische Reihenklemme
DE1959962U (de) Schaltgeraetebank mit kontaktbruecken.
DE2755567B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit zweiteiligem Isolierstoffgehaeuse und Leitungen zu einem darin untergebrachten Hilfsgeraet
DE4328241A1 (de) Mehrfeldrige Schaltanlage mit einer Lichtbogenbarriere
DE2360260C2 (de) Berührungsschutz für Sammelschienen in elektrischen Verteileranlagen und dgl
EP1619766B1 (de) Sammelschienenanordnung für einen Niederspannungsschaltschrank
DE2639640A1 (de) Elektrische sammelschienenanordnung
EP0066293B1 (de) Sammelschienenblock
DE1950319A1 (de) Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen
DE2459247C2 (de) Bausatz zur Schnellmontage von Schalt- und Steuerungstafeln
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE550247C (de) Schaltungsanordnung von Steuerstromkreisen mit Sicherheitsschaltern fuer Aufzuege u. dgl.
DE655584C (de) Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen
DE2320672C3 (de) Vorrichtung zur isolierten Halterung von einem elektrischen Gerät zugeführten Anschlußleitungen
DE6930257U (de) Durchfuehrung fuer sammelschienenleiter mit rechteckigem querschnitt
DE7331273U (de) NH-Sicherungsschalter oder Sicherungslastschalter für Befestigung auf Stromsammelschienen
DE2161508C2 (de) Maststation
DE10204412C2 (de) Stromschienensystem
DE6915772U (de) Elektrisches schaltfeld mit kabelanschlussraum
DE418174C (de) Schutzschaltung fuer mehr als zwei parallele Leitungen
DE7309133U (de) Elektrisches Installationsgerät, insbe sondere Leitungsschutzschalter
DE2841302A1 (de) Mehrfach-reihenklemme fuer elektrische leitungen
DE7829012U1 (de) Hauptschalter für eine Installationsverteilungseinrichtung
DE1488094C3 (de) Stromrichteranordnung mit mehreren parallel geschalteten Stromrichterelementen