DE1959163B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1959163B2
DE1959163B2 DE1959163A DE1959163A DE1959163B2 DE 1959163 B2 DE1959163 B2 DE 1959163B2 DE 1959163 A DE1959163 A DE 1959163A DE 1959163 A DE1959163 A DE 1959163A DE 1959163 B2 DE1959163 B2 DE 1959163B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
template
holder
copying
holding surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1959163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1959163A1 (de
DE1959163C3 (de
Inventor
Yoshimasa Kimura
Akira Kurahashi
Katsuo Kusunoki
Hisashi Sakamaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US877673A priority Critical patent/US3635555A/en
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Priority to DE19691959163 priority patent/DE1959163A1/de
Publication of DE1959163A1 publication Critical patent/DE1959163A1/de
Publication of DE1959163B2 publication Critical patent/DE1959163B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1959163C3 publication Critical patent/DE1959163C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/60Apparatus which relate to the handling of originals
    • G03G15/605Holders for originals or exposure platens
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/23Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 specially adapted for copying both sides of an original or for copying on both sides of a recording or image-receiving material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/26Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is obtained by projection of the entire image, i.e. whole-frame projection

Description

Eine sehr kompakte Vorrichtung wird insbesondere dadurch erzielt, daß die mindestens zwei Vorlagehalteflächen des Vorlagehalters in der gleichen
achse die Vorlagehaltefläche
drehbar gelagert sind.
in ihrer Ebene
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrofotografische Kopiervorrichtung, die einen Vorla^fthalter, eine Einrichtung zum Beleuchten der Vorlage, eine
Vorschubeinrichtung für ein Aufzeichnungsmaterial, w _
eine Ladevorrichtung, eine Belichtungseinrichtung, 50 Ebene liegen und daß der Fußpunkt, der auf dieser eine Entwicklungseinrichtung und ein alle diese Ein- Ebene senkrecht stehenden optischen Achse des Abrichtungen enthaltendes Gehäuse aufweist. bi'dungssystems und die Mittelpunkte der Vorlage-Einern schnellen Kopieren steht bei herkömm- halteflächen auf einem gemeinsamen Kreis liegen, um liehen elektrofotografischen Kopiervorrichtungen dessen Mittelpunktachse die Vorlagehalteflächen in entgegen, daß die Vorrichtung angehalten werden 55 ihrer Ebene drehbar gelagert sind, muß, wenn die jeweiligen Seiten oder Blättei der Die Erfindung wird nachstehend an Hand der BeVorlagen nach dem Kopieren entfernt und die zu ko- Schreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugpierende neue Seite oder das neue Blatt, das verviel- nähme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt fältigt werden soll, anschließend in die Behchtungs- Fig.] einen Längsschnitt eines elektrofotografistellung gebracht wird, wonach die Kopiervorrich- 60 sehen Schnellkopiergeräts,
tung dann von neuem in Gang gesetzt werden muß. F i g. 2 eine Teilseitenansicht des Vorlagehalters
Hierdurch ist keine kontinuierliche Arbeitsweise des Geräts nach Fig. 1,
beim Kopieren möglich, was einen beträchtlichen F i g. 3 den Vorlagehalter gemäß F i g. 2 in vorge-
Zeitverlust verursacht. schobener Position, in der eine auf seiner linken
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine 65 Hälfte gehaltene Vorlage belichtet werden kann,
Kopiervorrichtung der eingangs genannten Art anzu- F i g. 4 einen Querschnitt des Vorlagehalters,
geben, die ein besonders schnelles Kopieren ermög- F i g. 5 und 6 Seitenansichten zweier unabhängiger
licht. Druckplatten zum Andrücken von Vorlagen,
I 959 163
Fig. 7 einen Längsschnitt eines Schnellkopiergeräts mit einer anderen Ausführungsform eines; Voriagehalters, der aus zwei in einem Winkel miteinander verbundenen Abschnitten besteht,
F i g. 8 den Längsschnitt gemäß F i g. 7 bei verschwenktem Vorlagehalter,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung des Vorlagehalters gemäß F i g. 7 und 8,
Fig. 10 einen Längsschnitt des Vorlagehalters nach F i g. 9,
Fig. 11 bis 14 eine Ausführungsform eines kreisförmigen Vorlagehalters.
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird ein Aufzeichnungsmaterial P nach dem anderen aus einem Vorratsbehälter 1 einer Ladevorrichtung 2 zugeführt und dann in eine Belichtungsstation 3 eingeführt. Eine auf einen Vorlagehalter 6 angebrachte Vorlage B wird mittels einer Optik 8 mit Hilfe des Lichts aus Lichtquellen 7 auf das Aufzeichnungsmaterial P projiziert. Das durch die Belichtung erzeugte Ladungsbild wird in einer Entwicklungsseinrichtung 4 entwlkkelt. wobei ein sichtbares Tonerbild entsteht, das anschließend in einer Fixier- und Trocknungseinrichtung 5 fixiert bzw. getrocknet wird.
Der Vorlagehalter 6 ist mit wenigstens zwei Flächen 11 a, lift zum Halten der Vorlage versehen. Eine der darauf gehaltenen Vorlagen wird in die Ablichtungsposition zum Kopieren gebracht und anschließend wird durch Verschieben des Vorlagehallers die nächste Vorlage in die Ablichtungspc.iition gebracht usw. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, wird die Vorlage — z. B. ein Buch B ■— aufgeschlagen und auf eine Glasplatte 11 des Vorlagehalters gelegt, wobei die zu vervielfältigende Seite mit der Glasplatte 11 in Kontakt gebracht wird. Zuerst wird die Seite α der laufenden Seiten abgelichtet, dann wird der Halte: 6 in die mit dem Pfeil R angedeutete Richtung verschoben, bis die Seite b in Ablichtungsstellung ist (Fig. 3). Sodann wird der Halter6 in die mit dem Pfeil L angedeutete Richtung in die in F i g. 2 gezeigte Ausgangsstellung bewegt, in welcher die Vorlage durch eine andere ersetzt wird und dieselben oben beschriebenen Ablichtungsschritte periodisch wiederholt werden. Nach Bedarf können Einrichtungen vorhanden sein, die ein Ingangsetzen der der Ablichtung in der in F i g. 3 gezeigten Stellung durch ersetzen der Vorlage ohne Verschiebung des Halters 6 ermöglichen, sowie eine Verschiebung des Vorlagehalters verhindern, wenn nur ein Abschnitt a verwendet wird usw.
Wie am besten aus F i g. 4 ersichtlich, weist der Vorlagehalter 6 eine Grundplatte 10, eine Glasplatte 11, eine Druckplatte 12 zum Andrücken der Vorlage und einen Deckol 13 auf. Die Grundplatte 10 ist so angeordnet, daß sie sich entlang von Führungsstangen 16 frei bewegen kann, die von einem Ständer 15 des Hauptkörpers der Kopiervorrichtung gestützt sind, wobei die Grundplatte 10 von den Führungsstangen 16 durch Lager 14 getrennt ist. Der Vorlagehalter 6 wird durch eine Zahnstange 17 angegeben, die mit der Grundplatte 10 einstückig ausgebildet ist und mit einem Zahnrad G1 im Eingriff ist. das wiederum mit einem Zahnrad G., im Eingriff steht, das von der Welle eines am Hauptkörper befestigten Motors M1 getragen ist.
Die zu vervielfältigende Vorlage B wird auf die an der Grundplatte 10 durch Abstandshalter 18 befestigte Glasplatte 11 gelegt und durch die Druckplatte 12 gesen die Glasplatte 11 gedrückt. Zuerst wird der Abschnitt α der Vorlage in der in Fig. 2 gezeigten Stellung kopiert, worauf der Motor M, durch die nach Beendigung des Kopierens des Abschnitts« erzeugten Signale so angetrieben wird, daß der Vorlagehalter 6 durch die Zahnräder G1, G2 und eine Zahnstange 17 in PfeilrichtungR (Fig. 2) verschoben und dann angehalten wird, wenn der Abschnitt ft in die Ablichtungsstellung eingestellt wird. Die Si-
gnale zum Anhalten des Vorlagehalters 6 können durch Mikroschalter MS1, MS2 leicht erzeugt werden, die durch einen auf der Grundplatte 10 befestigten Nocken 19 eingeschaltet werden. Die Bezugszahl 20 bezeichnet eine an einem Träger 21 drehbar befe-
stigte Rolle, die am Hauptkörper auf der der Zahnstange 19 des Vorlagehalters 10 gegenüberliegenden Seite befestigt ist.
Ist die Druckplatte 12 zum Andrücken der Vorlage in zwei Abschnitte geteilt, wovon jeder nur den
Abschnitt« oderb der Vorlage gegen die Glasplatte 11 (Fi g. 6) andrücken kann, so können blattähnliche Vorlagen am Abschnitt« ersetzt werden, während die Vorlage am Abschnitt b kopiert wird. Sogar wenn die Dicke der Vorlagen in den Abschnitten α und b verschieden ist (F i g. 5), können die Vorlagen zuverlässig gegen die Glasplatte 11 angedrückt werden, so daß der Nachteil der herkömmlichen Hersteilung einer unscharf eingestellten oder verwackelten Fotokopie infolge der Tatsache, daß der dünnere Seitenabschnitt eines geöffneten Buches ungenügend gegen die Glasplatte gedrückt worden ist, vo'lkommen beseitigt ist.
Nachstehend wird eine in den Fig. 7 und 8 dargestellte zweite Ausführungsform beschrieben. Das
Wesentliche dieser Ausführungsform besteht darin, daß die Vorlagehalter in einem Winkel miteinander verbunden sind und besonders verschoben werden. Der Vorlagehalter 6' weist zwei Flächen 11 α und 11 b' zum Halten der Vorlage auf, die hin und her verschoben werden, um die Stellung der Mittelpunkte der Halteflächen 11 a\ 11 b' zur Belichtung wechselweise fluchtend mit der optischen Achse der Optik 8 zu halten.
Die Glasplatte 24 des Vorlagehalters 6' ist auf einem Tragrahmen 23 befestigt, wodurch die beiden Vorlagehalteflächen Πα', 11 ft"'gebildet werden. Zum Andrücken der Vorlage weist der Vorlagehalter auch zwei Druckplatten 12 a' bzw 12 b' auf. Der Vorlagehalter 6' kann von Hand oder selbsttätig hin- und
so herbewegt werden, um sich zur optischen Achse der Optik und weg von ihr zu bewegen. Um den Vorlagehalter 6' selbsttätig hin- und herzubewegen (F i g. 9 und 10), sind die Füße 23, des Tragrahmens 23 durch eine Welle 15 drehbar am Hauptkörper angeordnet; sie werden durch einen Motor 28 über Zahnräder 26, 27 gedreht. Mikroschalter MS3, MS3 können beispielsweise an den Enden des Hubs der Füße 23, derart eingestellt werden, daß die Drehrichtung des Motors 28 selbsttätig umsteuerbar ist.
Im Betrieb der Vorrichtung wird die auf die Fläche 11«' gelegte Vorlage zuerst kopiert. Nach dem Kopieren der Vorlage auf der Fläche 11 d wird der Vorlagehalter 6' so gedreht, daß die die Vorlage haltende Fläche 11 ft' in die in Fig. 8 gezeigte Ablichtungsstellung gebracht wird. Ist die Vorlage kein Buch od. dgl., so kann die Vorlage auf der Haltefläche 11 α durch die nächste ersetzt werden, wäh-
rend die Vorlage auf der Fläche 11 V belichtet wira. Nach Ablichtung der Vorlage auf der Fläche 11 b' kann mithin der Vorlagehalter 6' so gedreht werden, daß die Haltefläche 11a' in die Ablichtungsstellung gebracht wird. Es ist ersichtlich, daß jeder Zeitverlust bei dem Kopiervorgang infolge des Wechsels der Vorlage mit Sicherheit vermieden und somit eine Schnellkopierarbeitsweise erzielt werden kann.
Der in den F i g. 7 bis 10 gezeigte dachförmige Vorlagehalter 6' ist vorteilhaft, wenn die Vorlagen Bücher od. dgl. sind, da die zu kopierenden Seiten gegen die Glasplatte sicher angepreßt werden können, ohne den Einband der Bücher od. dgl. zu beschädigen.
Eine dritte Ausführungsform eines Vorlagehalters ist in Fig. 11 bis 14 dargestellt. Ein kreisförmiger oder scheibenförmiger Vorlagehalter ist mit zwei oder mehr Vorlagehalteflächen versehen, so daß nach Ablichtung der ersten Vorlage der Vorlagehalter durch Motore 30, 30' so gedreht wird, daß die zweite Vorlage in die Ablichtungsstellung gebracht wird usw. Ein von der Welle des Motors 30 getragenes Zahnrad G3 ist im Eingriff mit einem Zahnrad G4, das in einem Rahmenteil 32 durch Drucklager 31 gelagert ist, um den Vorlagehalter 29 zu drehen. Eine in Fig. 13 gezeigte Abwandlung hat vier Vorlagehalteflächen und ist durch einen in der Mitte des Vorlagehalters angeordneten Motor drehbar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    E Iektrofotografische Kopiervorrichtung,
    eines Aufzeichnungsmaterials wiedergebbar ist.
  2. 2 Kopiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorlagehalter (6)
    ist.
  3. 3. Kopiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens zwei
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Vorlagehalter mindestens zwei ebene Vorlagehalteflächen aufweist, von deneu jede wechselweise oder aufeinanderfolgend in die Belichtungs-
    die einen Vorlagenalter, eine Einrichtung zum 5 stellung zum Kopieren bringbar ist, derart, daß jede Beleuchten der Vorlage, eine Vorschubeinrich- der Vorlagen auf je einem Blatt eines Aufaeichtung für ein Aufzeichnungsmaterial, eine Lade- nungsmaterials wiedergebbar ist. vorrichtung, eine Belichtungseinrichtung, eine Somit wird es möglich, die Vorlage auf einer Vor-
    Entwicklungseinrichtung und ein alle diese Ein- lagehaltefläche auszutauschen, während eine andere richtungen enthaltendes Gehäuse aufweist, d a - io Vorlage auf einer anderen Vorlagehaltefläche kopiert durch gekennzeichnet, daß der Vorla- wird, was die Kopiergeschwindigkeit wesentlich ergehalter (6) mindestens zwei ebene Vorlagehalte- höht, indem durch den Vorlagewechsel bedingte flächen (11 a, 11 b) aufweist, von denen jede Zeitverluste ausgeschaltet sind. Ein erheblicher Zeitwechselweise oder aufeinanderfolgend in die Be- gewinn ergibt sich auch beim Kopieren zweier Seiten lichtungsstellung zum Kopieren bringbar ist, der- 15 eines geöffneten Buches od. dgl., die unmittelbar hinart, daß jede der Vorlagen (B) auf je einem Blatt teremander selbsttätig abgelichtet werden können. -----*'·■ ■- - - Gemäß einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist der Vorlagehalter in bezug auf die unbewegbare Belichtungsstelle eine Hin- und Herbewegung in bezug auf die unbewegbare Belichtungsstelie 20 zulassend gelagert.
    eine Hin- und Herbewegung zulassend gelagert Ein hin- und herbewegbarer Vorlagehalter eines
    Kopiergeräts ist zwar in der deutschen Patentschrift 847 689 beschrieben, dessen Hin- und Herbewegung kommt jedoch lediglich die Aufgabe zu, die
    Vorlagehalteflächen (11 a', lib') des Vorlage- 25 Vorlage zur Herstellung einer Kontaktkopie einer halters (6') auf einem Zylindermantel liegend Belichtungseinrichtung zuzuführen und nach dem einen bzw. mehrere gleiche Winkel miteinander Kopiervorgang wieder zurückzutransportieren, damit einschließen und um eine im Schnittpunkt der das belichtete Aufzeichnungsmaterial zusammen mit Winkelhalbierenden des einen bzw. der Summe der Vorlage vom Vorlagehalter entfernt werden der Winkel mit den Mittelsenkrechten dei Vorla- 30 kann.
    gehalteflächen liegende, parallel zum Scheitel des In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen,
    einen Winkels bzw. des Summenwinkels verlau- daß die mindestens zwei Vorlagehalteflächen des fende Achse schwenkbar gelagert sind. Vorlagehalters auf einem Zylindermantel liegend
  4. 4. Kopiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch einen bzw. mehrere gleiche Winkel miteinander eingekennzeichnet, daß die mindestens zwei Vorla- 35 schließen und um eine im Schnittpunkt der Winkelgehalteflächen (H") des Vorlagehalters (6") in halbierenden des einen bzw. der Summe der Winkel der gleichen Ebene liegen und daß der Fußpunkt mit den Mittelsenkrechten der Vorlagehalteflächen der auf dieser Ebene senkrecht stehenden opti- liegende, parallel zum Scheitel des einen Winkels sehen AiChse des Abbildungssystems und die Mit- bzw. des Summenwinkels verlaufende Achse telpunkte der Vorlagehalteflächen auf einem ge- 40 schwenkbar gelagert sind. Auf diese Weise wird eine meinsamen Kreis liegen, um dessen Mittelpunkts- bessere Anpassung des Vorlagehalters an aufgeschlagene Bücher od. dgl. erreicht, indem diese nicht ganz aufgeschlagen werden müssen, um ein vollständiges Anliegen der zu kopierenden Seiten an den Vorlage-45 halteflächen sicherzustellen, was die Gefahr einer Beschädigung des Einbands vermindert.
DE19691959163 1968-11-25 1969-11-25 Elektrofotografische Schnellkopiervorrichtung Granted DE1959163A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US877673A US3635555A (en) 1968-11-25 1969-11-18 Electrophotographic copying device
DE19691959163 DE1959163A1 (de) 1968-11-25 1969-11-25 Elektrofotografische Schnellkopiervorrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10272868 1968-11-25
GB5739769 1969-11-24
DE19691959163 DE1959163A1 (de) 1968-11-25 1969-11-25 Elektrofotografische Schnellkopiervorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1959163A1 DE1959163A1 (de) 1970-06-25
DE1959163B2 true DE1959163B2 (de) 1974-03-07
DE1959163C3 DE1959163C3 (de) 1974-10-10

Family

ID=27182247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691959163 Granted DE1959163A1 (de) 1968-11-25 1969-11-25 Elektrofotografische Schnellkopiervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1959163A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530114A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-06 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Abbildungsvorrichtung
DE3637075A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Kodak Ag Buchkopiervorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017173A (en) * 1974-01-11 1977-04-12 Canon Kabushiki Kaisha Copying apparatus for copying a plurality of original surfaces with a single scan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3530114A1 (de) * 1984-09-05 1986-03-06 Kabushiki Kaisha Toshiba, Kawasaki, Kanagawa Abbildungsvorrichtung
DE3637075A1 (de) * 1986-10-31 1988-05-05 Kodak Ag Buchkopiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1959163A1 (de) 1970-06-25
DE1959163C3 (de) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009122C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2428419C3 (de) Zusatzeinrichtung für eine Kamera
DE1522151C3 (de) Elektrophotographische Kopiervorrichtung mit einer um eine drehbare Trommel geführten, mit lichtempfindlichem Material beschichteten, flächigen Bahn
DE3111557A1 (de) Kopiermaschine mit variabler abbildungsgroesse
DE3034049C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Abbildungsgröße bei Kopiergeräten
DE2354318B2 (de) Doppelkopiersystem zum fortschreitend streifenförmigen Kopieren der beiden Seiten einer Vorlage
DE3330007C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3202099C2 (de)
DE2320710C3 (de) Kopiervorrichtung zum Herstellen einachsig verzerrter Bilder
DE3223428C2 (de) Reproduktionskamera
DE2753021C3 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE3416237A1 (de) Vergroesserungskassette
DE1959163B2 (de)
DE2013902A1 (de) Optisches Abbildungssystem
DE2250664A1 (de) Fotokopiergeraet mit einer optischen abtasteinrichtung
DE1964853C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
EP0687946B1 (de) Verfahren zum Erstellen von fotografischen Kopien und fotografisches Kopiergerät
DE1797356A1 (de) Schlitzbelichtungsvorrichtung fuer Vervielfaeltigungsgeraet
DE2809042C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtastfotografieren eines räumlichen Gegenstandes
DE1522244B2 (de) Vorrichtung zum Projizieren eines Originals zusammen mit einer Zusatzinformation
DE3522372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reproduktion eines gewuenschten teilausschnitts einer vorlage auf kopierpapier in einem elektrophotographischen kopierer
DE3411894A1 (de) Lese-/druckvorrichtung
DE2924165C2 (de)
DE2321002A1 (de) Vorrichtung zur belichtung von probebelichtungsfilmen
DE2627118A1 (de) Mikrofilmgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977