DE1958655A1 - Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke - Google Patents

Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke

Info

Publication number
DE1958655A1
DE1958655A1 DE19691958655 DE1958655A DE1958655A1 DE 1958655 A1 DE1958655 A1 DE 1958655A1 DE 19691958655 DE19691958655 DE 19691958655 DE 1958655 A DE1958655 A DE 1958655A DE 1958655 A1 DE1958655 A1 DE 1958655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
height
seat attachment
adjustable
attachment according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691958655
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Sohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691958655 priority Critical patent/DE1958655A1/de
Publication of DE1958655A1 publication Critical patent/DE1958655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/002Children's chairs adjustable
    • A47D1/004Children's chairs adjustable in height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D1/00Children's chairs
    • A47D1/10Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles
    • A47D1/103Children's chairs capable of being suspended from, or attached to, tables or other articles attachable to adult's chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  • Kinder-SitzauSsatz für Stuhle und Bänke Kinder-Sitzaufsatz für Stühle und Bänke Für Kinder, insbesondere kleinere Kinder, ist es oft mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, mit am Tisch der Erwachsenen zu sitzen, da die Tische und Stühle im allgemeinen der Durchschnittsgrösse des erwachsenen Menschen angepasst sind. Die Kinder sitzen zu tief am Tisch und sind behindert beim Essen, Spielen, Schreiben, Lesen und dergleichen. Sofern nicht ein besonders konstruierter Kinderstuhl vorhanden ist, hilft man sich meist dadurch, dass man dem Kind Kissen, Bücher oder dergleichen auf die Sitzfläche des Stuhles oder der Bank unterlegt, damit es höher sitzt und ungehinderter seine Tätigkeit am Tisch sitzend ausüben kann. Die Abhilfe des Übelstandes durch Unterlegen von Kissen, Büchern oder dergleichen wird jedoch auch nicht als ideale Lösung empfunden, da die Unterlagen auf dem Sitz infolge der naturgemässen Lebhaftigkeit des Kindes verrutschen und ein einwandfreies Sitzen dann nicht gewährleistet ist.
  • Darüber hinaus sind auch nicht immer bei jeder Gelegenheit dicke Bücher oder Kissen verfügbar, die zum Unterlegen verwendet werden können.
  • Die vorliegende Erfindung, die einen Kinder-Sitzaufsatz für Stühle und Bänke zum Gegenstand hat, beseitigt die vorerwähnten Nachteile in einfacher Weise dadurch, dass sie auf die Sitzfläche des Stuhls oder der Bank aufgelegt und angeschnallt wird. Die Höhenverstellung des Sitzes erfolgt eben falls in einfachster Weise und darüber hinaus kann das Kind, dessen Beine naturgemäss nicht bis zum Fussboden hinab reichen, seine Füsse auf eine der Beinlänge des Kindes anpassbaren und mit dem Sitzaufsatz verbundenen Fussbank abstellen.
  • Demgemäss ist Gegenstand der Erfindung ein Kinder-Sitzaufsatz für Stühle und Banke, der dadurch gekennzeichnet ist, dass er aus einem auf einem Grundteil ruhenden und in seiner Höhe verstellbaren Sitz und einer am Grundteil in Bezug auf den Fussboden höhengerecht verstellbaren Fussaufstellbank besteht. Die Höhenverstellung zwischen Grundteil und Sitz kann durch Einfügen bzw. Herausnehmen von Blöcken erfolgen, die durch druckknopfartig ineinander steckbare Dübel oder dergleichen Vorrichtungen gegen Verrutschen oder Lösen gesichert sind. Ferner sind Mittel zum Anschnallen des Aufsatzes auf der Sitzfläche des Stuhls oder der Bank in Form von Riemen mit Schnallen vorgesehen. Der Sitz selbst kann schliesslich auch mit einer zusätzlichen, dem Gesäss des Kindes angepassten Rücken- und gegebenenfalls auch mit Armlehnen versehen sein. Die der Höhe des Stuhls zum Fussboden anpassbare Fussaufstellbank besteht aus zwei senkrechten, beispielsweise mittels Flügelschrauben lösbar und höhenverstellbar angeordneten Streben und einem Fussaufstellbrett.
  • Das Fussaufstellbrett ist relativ zur Höhe des Sitzes zur Anpassung an die Beinlänge des Kindes in seiner Höhe in Lochrasten in den Streben verstellbar angeordnet.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt: Fig. 1 zeigt einen auf einer Stuhlsitzfläche liegenden Sitzaufsatz mit seinem den Sitz 2 tragenden Grundteil 1, der vorn am Grundteil die mittels Flügelschrauben 7 und aus den Streben 8 und dem Fussbrett 9 bestehende Fussaufstellbank 3 trägt. Die Hilfsmittel 6 zur Befestigung des Sitzaufsatzes auf der Stuhlsitzfläche bestehen aus Riemen oder Bändern.
  • Die Blöcke 4 dienen zum Höher- oder Tieferstellen des Sitzes 2.
  • Die Figuren 2a und 2b zeigen den Sitzaufsatz von der Seite bzw. im Querschnitt gesehen. Die Bezugszeichen bezeichnen die gleichen Teile wie in Fig. 1. Mit dem Bezugszeichen 5 sind die Steckvorrichtungen, Dübel oder dergleichen bezeichnet.
  • Fig. 5 zeigt die schematische Darstellung eines Sitzaufsatzes in Benutzung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    9 Kinder-Sitzaufsatz für Stühle und Bänke, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem auf einem Grundteil (1) ruhenden und in seiner Höhe verstellbaren Sitz (2) und einer am Grundteil in Bezug auf den Fussboden höhengerecht verstellbaren Fussaufstellbank (3) besteht.
    2.) Sitzaufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhenverstellung zwischen Grundteil (1) und Sitz (2) durch Einfügen bzw. Herausnehmen von Blöcken (4) erfolgt, die durch druckknopfartig ineinander steckbare Dübel oder dergleichen Vorrichtungen (5) gegen Verrutschen oder Lösen gesichert sind.
    5.) Sitzaufsatz nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeich--t, dass Mittel zum Anschnallen des Aufsatzes äuf der Sitzfläche des Stuhls oder der Bank in Form von Riemen (6) mit Schnallen vorgesehen sind.
    4.) Sitzaufsatz nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (2) mit einer zusktzlichen, dem Gesäss des Kindes angepassten RUcken- und gegebenenfalls auch mit Armlehnen versehen ist.
    5.) Sitzaufsatz nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die der Höhe des Stuhls zum Fussboden anpassbare Fussaufstellbank (3) aus zwei senkrechten, beispielsweise mittels Flügelschrauben (7) lösbar und höhenverstellbar angeordneten Streben (8) und einem Fussaufstellbrett (9) besteht.
    6.) Sitzaufsatz nach Anspruch 1 bis t dadurch gekennzeiobnet, dass das Brett (9) relativ zur Höhe des Sitzes (2) zur Anpassung an die Beinlknge des Kindes in seiner Höhe in Lochrasten in den Streben (8) verstellbar angeordnet ist.
DE19691958655 1969-11-22 1969-11-22 Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke Pending DE1958655A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958655 DE1958655A1 (de) 1969-11-22 1969-11-22 Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958655 DE1958655A1 (de) 1969-11-22 1969-11-22 Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958655A1 true DE1958655A1 (de) 1971-05-27

Family

ID=5751744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958655 Pending DE1958655A1 (de) 1969-11-22 1969-11-22 Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1958655A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423597A (en) * 1992-08-24 1995-06-13 Rogers; Michael L. Children's modular furniture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5423597A (en) * 1992-08-24 1995-06-13 Rogers; Michael L. Children's modular furniture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556025A1 (de) Koerperstuetze fuer eine person in sitzhaltung
DE202015004693U1 (de) Kinder-Rehastuhl
DE1115421B (de) Sitzmoebel mit gegeneinander geneigten Flaechenteilen des Sitzes
DE1958655A1 (de) Kinder-Sitzaufsatz fuer Stuehle und Baenke
AT387314B (de) Tisch
DE6943432U (de) Kinder-sitzaufsatz fuer stuehle und baenke
EP1555912B1 (de) Sitz- oder liegegelegenheit für einen menschen
DE386638C (de) Krankenstuhl
DE851673C (de) Klappbett im Schrankumbau
DE579768C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des Sitzens im Bett
DE2418125A1 (de) Vorrichtung zum sitzen
DE20318113U1 (de) Verstellbares Sofa
DE4015841A1 (de) Mehrzweckstuhl
DE612721C (de) In ein Sitzmoebel umwandelbarer Betstuhl
DE1879701U (de) Sitz- und liegevorrichtung fuer kleinstkinder.
DE202021001852U1 (de) Von Oben nach Unten sich verjüngende Rückenstütze mit Armlehnen aus Schaumstoff zur Unterstützung der Wirbelsäule und als Aufstehhilfe
DE713305C (de) Kinderstuehlchen
DE2246584C3 (de) Sitz- bzw. Liegemöbel mit drei Polsterteilen gleicher Breite
DE680134C (de) Sitzstuhl fuer Kranke
DE802650C (de) In ein Bett verwandelbare Bank oder Couch
DE1429313C (de) Liege mit einer brettartigen, in einem Gestell um eine horizontale Achse schwenk baren Auflage
DE2630292A1 (de) Gepolstertes sitzmoebel
DE202004002696U1 (de) Sitzmöbel
DE202006012227U1 (de) Kindersitzkorb
DE1974479U (de) Beinauflage, insbesondere sessel in reiseomnibusfahrzeugen.