DE1957988C3 - Radial-Lüfterrad für Gebläse - Google Patents

Radial-Lüfterrad für Gebläse

Info

Publication number
DE1957988C3
DE1957988C3 DE19691957988 DE1957988A DE1957988C3 DE 1957988 C3 DE1957988 C3 DE 1957988C3 DE 19691957988 DE19691957988 DE 19691957988 DE 1957988 A DE1957988 A DE 1957988A DE 1957988 C3 DE1957988 C3 DE 1957988C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
blower
hub
cer
fan wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691957988
Other languages
English (en)
Other versions
DE1957988B2 (de
DE1957988A1 (de
Inventor
Wilhelm 8090 Wasserburg Gronbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691957988 priority Critical patent/DE1957988C3/de
Publication of DE1957988A1 publication Critical patent/DE1957988A1/de
Publication of DE1957988B2 publication Critical patent/DE1957988B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1957988C3 publication Critical patent/DE1957988C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die F_r!:ndung bezieht sich auf ein Radial-1 ülle·- :ad mit Nabe für Gebläse, insbesondere für Dur-iabzugshauher,- oder Ölbrennergebläse. besiehe! J au·· zwei miteinander verbundenen Rad-Teilen. \on weichen jedes einen Dt .kring. eine 1 ragscheibc und in Kraiv'iorm angeordnete Schaufeln aufweist, tii; /wischen den Decknngen angeordnet und mit die-ei: so wie ceil Tragscheiben verbunden sind.
F.i:i derartiszes Radial-Liifterrad aus Metall is; ... der USA.-Patenischritt 3 0]? 714 bekannt. !'■ V-; ist jedes Rad-Teil mehrteilig ausgebildet. Die Sc-. ,utelii sind Fiiizelsiiicke. für deren Aufnahme die i)eekringe und die Tragscheiben mit Schulzen ve: sehen sind, in welche die Schaufeln mit \ o'sprüngen hineinragen. Die Befestigung erfolgt mittels Ve'Schweißens. Die Nabe im an einer besonderen Scheibe angeordnet, die /wischen den beiden Tragscheiben angeordnet und mit diesen durch Schiaubbol/.en verbunden ist. Auch die beiden Rad-Teile sind wederum durch eine Anzahl von Schraubb;i!/cn initei <-ander \eibundcn. Fin derartiges Radial-! .üfterrad muß nach der Herstellung dynamisch ausgew uchtei werden.
Au- .'er USA.-Patentschrift 2 652 I1JO ist ein einteiliges kadiai-Lüftenad für Gebläse bekannt, (.lessen Schaufeln mit der Tragscheibe und einer an ihr ungeordneten Nabe einstückig aus Kunststoff gespritzt sind. Die Außenkanten der frei tragenden I-.nden der Schaufeln sind an einem '■ 'jrstärkunnsring angespritzt. Diese Ausbildung hat beim Fintriti der l.ui't in das RaHial-Lül'terratl Wirbel- sowie Geräu'-ehhildung zur Folge, so daß der Wirkungsgrad bcein-Ίächtigt ist.
.Aus dem deutsehen Gebi auehsniuster 1 1K)Z 63S ist ein'1 Kupplung für zylinilrische Axialschaufel-Lülterrotoren. bestehend aus Schaufelzylinder und aus je einer dessen Linden fassenden Lagerscheibe, bekannt, die als Renkverschluß ausgebildet ist. so daß mit solchen Verschlüssen lange Lüften oioren nach tier Bausatzmelhode zusammengesetzt weiden können, wobei die F^nkversehlüsse es /ulassen. diese Kupplungselemente an den äußersten Rand der Lagerscheibe zu verlegen.
Der Frfinciiing liegt die Aufgabe zugrunde, ein Radial-Liifterrad der eingangs geschilderten Art herzustellen, welches einer dynamischen Auswuchtung nicht bedarf.
au
.■all
νη.ι:;:--!:
sinJ. Vi
ι. eil. v. en
'ien. nine IK
j-v ! ;■(,-■
.'!!te η /XLitiiahe durci. ■:<■. Fr
:m R-i,i <\-\ üiierrad J. ei P1-
ti.: rin -,:aß erfindunj-.j. ::üß
: k! .::-■ ;-tofi gesi.riiz;.·!. iuid-
.er ' \\ i--e tliw Nabe eüvii :kig
.·::.· in den Trag·.!·. iii'.Tl
;.r,d daß die ein.- ■ ■ -;i tr _
::■■..- Seiiii! :e and uie .. ■■■ ere
i;:i.;jrtige Haken . ;- ι"
■ \: ; be^i'Zt. FIl": ::. - i Λ ί -
.ViC: j: c hai den \'or:e- -.::;L'i
J1.:. _.v na.'h der ^ ,
i. spannungsfrei ; .:is
eilt . .i:den ware. unt, .: :.!.' es
-,;.;, ■iselit" Auswuei'iti:!,. -. 1L -
" i e!. je-jeniibe: den it.: .' u:i-
' e Ί - ■s.-: π''; 2 (~52 i^i: fe .-' Δν.
■Ι.Ί ■■ .-;: v/irkunustirad i.n : ü-.-
ί eiv .nr 1-iai. we,. Ll! e
I1 ... .Oecsringen angeor -Jiiet
:s Radial-Lüfterrac .;aeh
.ier einiachvPi Herste! '.' ar-
■ i K: ■: ai:s kunststoff gt-·: ■Π1Ζ1
:iii!enahine weiterer. ■elb-
. erbuiHlC'! süHl.
' lsi in dei nachstehenden Besciirei-■e;-/.eichuiing in eine; Ausführungs- ! erläutert.
.iienansicht eines Radiai-Lül'.errades
ich tier FrIίικίιιΐΐ!!.
Fi c. 2 eii-er I.iinusschnitt durch einen Teil der .,,|.jj,rlln,_,ν. .:;■;, nach ! ' U- ί ■ nämlich durch die :el der beulen '!'eile des Raüiai-l.Lif-
ine
\;!.'!"biiidungsni
renades unil
I- ig. 3 eine
wobei d-
»esielli i1
Das Ii
wie sie!;
Teilen I.
Draufsicht diese! Ausführungslorm. iiere Deeknns: teilweise abgebrochen i'uii-
Iia!-I..i;l:errad nach der Erfindung besieht. m.iehsi aus F" i g. 1 ergibt, aus den b. iden niu ihren Deckringen 3.4, den den Mittelfianseh. bildinden Tragscheiben 5,6, der Nabe 7. die mit der Tragscheibe 5 einstückig hergestellt ist und den in Kran/form angeordneten SchaalVln 8.9 d-r !•.eitlen Teile i.2. Die Tragscheibe 6 ist mit einem ätii'.eien, liivjiT inigen Zentiierabsjiz 10 und die 'Fragscheibe 5 mi einem inneren, ringlörmicen Zcntrierahsal/ Il versehen, mittels welche! die Teile 1. 2 gegenseitig /eiilrierl sind.
Wie sich aus F i g. 3 ergibt, ist die eine Tragscheibe des Mittell'laiiselies mit drei kreissegmentförmigen Schlitzen 12. Ii. 14 und die andere Tragscheibe mit bajonettverschlußartigen Haken 15. 16. 17 ausgebildet. Jeder Haken weist einen Selbsthemmungs-Rasler 18. 19, 20 auf, deren Ausgestaltung sich am besten aus Fig. 2 an Hand des Hakens 17 mit dem Selbsthemmungs-Rasler 20 ergibt.
Damit trotz der Deckringe 3 bei der Herstellung der l.üflcrraii-Teile der Kern ge/.ogen werden kann, sind die Schaufeln 8,9 sowohl am Umfang als auch an der planen Innenfläche der zugehörigen Tragscheibe angespritzt.
Um das Gewicht des Radial-I.üfterrades weiter herabzur-.el/en, sind die Tragscheiben 5, 6 des Mittelflausches dünn gesK.Het und mittels Rippen 21 verstärkt, wie sich aus F i g. 3 ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ί 957 9S8
    Paientanspruch:
    i-Cadial-Lüiierrad mit Nabe für Gebi.is,. -.nsondere für Dunstabzugshaube!-!- ->der Olbre;*:
    gebläse, bestehend aus zwei miteirianJe! \ er'"
    Jener. Rad-'! eiien. \on welchem jede- .
    Deckring, eine !"radscheibe und in K -an.·'!.
    angeordnete Schaufeln aufweis;. die /.wischer-Deckr.nger. angeordnet und mn dieser, sov. i_
    i ragsclieiben verbunden sine! uadii;e,- ;
    Kl η π ζ e i c r. ?i e ; . daß de- emc ■ I j cer he!
    ::ih Kunstsinn a-.-spri'./ien Rad-Tcüe >\.1\
    m;ü hekannie- Weise die Nabe (7) .r-sincL·- ha'!;, dai.' beide Rad-Teiie (Ϊ.2; in Cer. 'Ir:::.-,
    •!■■en. (5.6) eine Zentrierung ιΊ0.1!: aiii.·,
    und άνΧι Jk- eine Trag.schcibe kreissciinie;:'
    m:ge Schlitze !12. 13, 14) und ά\~ andere Ti
    sjiieiiii. bajoneitveischiuBartige Haken ι ί5.
    IV) und ie einen Selhsihemnran-is-Rasier i2<!:
    sitzt.
DE19691957988 1969-11-18 1969-11-18 Radial-Lüfterrad für Gebläse Expired DE1957988C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957988 DE1957988C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Radial-Lüfterrad für Gebläse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691957988 DE1957988C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Radial-Lüfterrad für Gebläse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1957988A1 DE1957988A1 (de) 1971-06-03
DE1957988B2 DE1957988B2 (de) 1973-09-27
DE1957988C3 true DE1957988C3 (de) 1974-05-02

Family

ID=5751467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691957988 Expired DE1957988C3 (de) 1969-11-18 1969-11-18 Radial-Lüfterrad für Gebläse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957988C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5171515A (en) * 1974-12-19 1976-06-21 Rokugo Seisakusho Goshi Kanryufuanyohaneguruma
DE3804113A1 (de) * 1988-02-11 1989-08-24 Bosch Gmbh Robert Radialluefter
US4838762A (en) * 1988-04-11 1989-06-13 General Motors Corporation Fan body and rotor cup assembly
ITMI20010219U1 (it) 2001-04-17 2002-10-17 M Systems Spa B V Motoventilatore tangenziale innovativo
US7934481B2 (en) 2008-03-13 2011-05-03 Honda Motor Co., Ltd. Flywheel starter pulley attachment apparatuses and methods
DE102012217349A1 (de) * 2012-09-26 2014-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Lüftervorrichtung
CN114776630A (zh) * 2022-06-17 2022-07-22 杭州老板电器股份有限公司 吸油烟机用双侧进风风机和吸油烟机

Also Published As

Publication number Publication date
DE1957988B2 (de) 1973-09-27
DE1957988A1 (de) 1971-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1957988C3 (de) Radial-Lüfterrad für Gebläse
DE19703765C1 (de) Dampfdruckkochtopf
US1641345A (en) Rat guard
DE2927489A1 (de) Brotroester
DE815484C (de) Mappe zur Aufbewahrung von ungelochten Schriftstuecken
DE530272C (de) Rieselraeder fuer Trocknung, Kuehlung, Lueftung und Mischung
DE843464C (de) Herdplatte mit Abstellplatte
DE2159932A1 (de) Radial-luefterrad fuer geblaese
DE556550C (de) Einrichtung zur Verminderung des Geraeusches von Geblaesen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Staubsauger
DE638373C (de) Einrichtung zum Kuehlen, insbesondere von Braunkohlenbriketts
DE404204C (de) Kraftuebertragungskette
DE8530043U1 (de) Mit einem schrankförmigen Blechgehäuse umkleidetes Haushaltgerät
AT166814B (de) Ringventil, insbesondere für Kompressoren
DE461368C (de) Aus zwei Schalenhaelften mit Ring bestehender Stielhalter
DE439546C (de) Korsettverschluss
DE337608C (de) Foerderband fuer Schoepfwerke
CH174694A (de) Spielzeug.
DE469835C (de) Zusammenlegbarer, transportabler, verstellbarer Lampenschirm
AT10107B (de) Tellereinsatz mit radialen Scheidewänden für Schleudertrommeln.
DE703878C (de) Schachtabdeckung, bei der in einem Gusseisenrahmen eine bewehrte Betonfuellung liegt
AT200495B (de) Dose mit Einrichtung zum Erleichtern des Abhebens des Dosenstülpdeckels
DE456652C (de) Verschluss fuer Ratten- und Maeuseloecher
DE7000390U (de) Belastbare begrenzungsscheibe, insbesondere seitliche begrenzungsscheibe fuer kettenbaeume von webstuehlen.
DE1460932C3 (de) Lagerschale für den Waschtrommellagerzapfen elektrisch betriebener Haushaltswaschmaschinen
DE434812C (de) Zusammenlegbarer Sicherheits-Kleiderbuegel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee