DE1957573U - Nockenwellenlager. - Google Patents

Nockenwellenlager.

Info

Publication number
DE1957573U
DE1957573U DE19661957573 DE1957573U DE1957573U DE 1957573 U DE1957573 U DE 1957573U DE 19661957573 DE19661957573 DE 19661957573 DE 1957573 U DE1957573 U DE 1957573U DE 1957573 U DE1957573 U DE 1957573U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing block
camshaft
cylinder head
light metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661957573
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19661957573 priority Critical patent/DE1957573U/de
Publication of DE1957573U publication Critical patent/DE1957573U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Description

-7.2.67
ι Saimlor-Bena AktiengcselXechaft DaIm 6997/4
Stuttgart-Untertürkhelm 18.Mär« 1966
Patent- und G-ebrauchsmusterhilfsanmeldung
Erfindung Taeiie&t sich auf tilt liooicenwellenlager für Ereimkraitiaaechinen mit obenlie/jrender Nockenwelle aue einem auf äen Zylinderkopf aui'schraubbaren Lagerbock aus Leichtmetall. Derartig asgeoxäAettr !»ages· waft*» i» Btt^eb tturob (Mm vom den heißen Afcgaees* durchströmten Zylinderkopf etark erwärmt» Durch die Höh« Wärmedehnung der aue Leichtmetall gefertigten La^erbäcke wird die nockenwelle angehoben und damit das Ventileplöl vergrößert. Plee führt au unerwünschten Stößen beim QiSnm und geEüfit» der Ventil.· und zu einem Anwachsen der VentilgeräuBChö»
Es ist AIq Aufgabe der Erfindungräi««« Nachteile su vermeiden* Bios ^eachieht dadurch, daß der La^erbocJc zwischen dem Lagerfuß und dem Lagerauge einen Steg aufweist, in deeeen Län^amittolöbene eine an eich bekannte Einlage aus eineoa V.ei-kstoff mit geringer wärmedehnung eingegossen 1st*, die sict im wesentlichen vom Lagerfuß bia in den Bereich dee Lagerauges erstreckt. Dadurch WiX1Gl eimer zu großen Auedthnung dea Lagerbockes entcesen^ewirlct und die Änderung des Ventllepieles im Betrieb der Brennkraftmaschine in.dem »uläaeigen geteltea·
einfach herstellbare Einlage besteht nach der Erfindung aus einen Stahlblech, doe sur besseren Verankerung im Leichtmetall des La-crbockes iidt Durchbrächen versehen let*
Ü97/4
Seichnung «etgt ein Ausführungsbeiepiel der Erfindung und zwar
1 eine Ansicht eines iiockenwellenlagere teilweise im Schnitt» iii
Fig· 2 einen Längseclniitt dee Lagere nacii der XX+LX ä«? Hg« ft i&
# 3 einen Querschnitt des Lagera nach der 1U*IU mn ia
fig· 4 die Stöhleinlage des iiockenwellenlagerB.
Äockenwellenlager ist als einstüclciger Lagerbock 11 aue AluminlUEiguß auogefiihrt. Mt 12 1st der Lagerfuö, «it 13 «la Öteg »it ϊ-förnigeiü Querschnitt und mit H das Lagerauge beaeiciinet. IS ist die Bo3äa?tmg im £eg«aettue· H# in A«r 41* nicht dargestellte »Nockenwelle gelagert ist* üine iayeluliii* Öffnung 16 dient der Sclmderölzufuhr au einer Oltaeche 1? in der Belmmg 15 des Lagerauges 14» 18» 19 und 20 eind Dui'ciisangslocher für die Gehrauben, mit denen der Lagerbock 1t am Zylinderkopf befestigt wird. 21 ist «in Stahlblech mit Lochern 22 zur Verankerung lsi Gteg 13. Neben dem üblichen Bauetahl @iga@n sich besonders ütahllegierungen mit sehr geringer V/ilrinedehnung, z.B. nickelstahl. Änderungen de» Ventilepielfl können ctatur@h im Betrieb der Brennkraftmaschine klein gehalten werden.

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1« Eockenwellenlager für BrennkraftraascMnen mit obenliegender Nockenwelle mm einem Auf dna Zylinderkopf auf ecferaubbaren Lagerbock aue Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerbock (11) swisehen dem Lagerfuß (12) und dem Lagerauge (H) einen Stag (13) aufweist, in desstn
    eise a& sieb -to·lceumt« HJilag· (21) atm jit ga3?tEgei? vexsied^haiekg «iagtgoeata ist
    daß ate Sls&age (21) aa® StaiilVLeoh %«»t#lttf 4ae ait
    (22)
DE19661957573 1966-03-22 1966-03-22 Nockenwellenlager. Expired DE1957573U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661957573 DE1957573U (de) 1966-03-22 1966-03-22 Nockenwellenlager.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19661957573 DE1957573U (de) 1966-03-22 1966-03-22 Nockenwellenlager.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1957573U true DE1957573U (de) 1967-03-23

Family

ID=34800559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661957573 Expired DE1957573U (de) 1966-03-22 1966-03-22 Nockenwellenlager.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1957573U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025023A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025023A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-16 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Nockenwelle und entsprechende Nockenwelle
US8474136B2 (en) 2009-06-10 2013-07-02 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Method for the fabrication of a camshaft and a corresponding camshaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4223172C1 (en) Cylinder head for IC engine - bearing cover for cam shaft bearing also acts for bearing for eccentric shaft
US4133321A (en) Clamping device for fuel injection nozzles
DE2253868B2 (de) Einteiliger, mit einer Pleuelstange verbundener Gußeisenkolben
CH428319A (de) Kurbelgehäuse für Mehrzylinder-Verbrennungsmotoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4007992C2 (de)
DE2751982A1 (de) Oelwanne fuer eine mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE2829423A1 (de) Tassenstoessel mit hydraulischem ventilspielausgleich
DE1957573U (de) Nockenwellenlager.
DE19908670C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE19540763C1 (de) Gehäuse für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3022858A1 (de) Kolben fuer verbrennungsmotoren
DE19630192A1 (de) Zylinderkopfanordnung einer Brennkraftmaschine
DE759206C (de) Einrichtung zum Ausgleichen des Ventilspieles bei luftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE102006028801A1 (de) Kurbelgehäuse
DE102013203956A1 (de) Nockenfolger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1039118A3 (de) Zylinderblock für einen Kolbenmotor
EP0035628A3 (de) Kolbenbolzen
DE728555C (de) Schwinghebellagerung fuer Brennkraftmaschinen
DE3340615A1 (de) Im druckgussverfahren hergestellter kipphebel
DE638258C (de) Luftgekuehlter Mehrzylinderreihenmotor, insbesondere fuer Flugzeuge
DE102005061060A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE525455C (de) Kolben fuer einfach wirkende Maschinen
DE549560C (de) Verfahren zur Befestigung von um die Zylinder von Verbrennungsmaschinen gegossenen Kuehlmaenteln
DE2743512A1 (de) Fuehrungsring
DE1214935B (de) Aus einem Stueck gegossener Zylinderkopf schnellaufender, fluessigkeitsgekuehlter Hochleistungs-Dieselmotoren