DE19547962A1 - Strahlungsbrenner - Google Patents
StrahlungsbrennerInfo
- Publication number
- DE19547962A1 DE19547962A1 DE19547962A DE19547962A DE19547962A1 DE 19547962 A1 DE19547962 A1 DE 19547962A1 DE 19547962 A DE19547962 A DE 19547962A DE 19547962 A DE19547962 A DE 19547962A DE 19547962 A1 DE19547962 A1 DE 19547962A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- burner
- permeable
- radiant burner
- burner according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/12—Radiant burners
- F23D14/14—Radiant burners using screens or perforated plates
- F23D14/145—Radiant burners using screens or perforated plates combustion being stabilised at a screen or a perforated plate
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/34—Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air
- F23D14/36—Burners specially adapted for use with means for pressurising the gaseous fuel or the combustion air in which the compressor and burner form a single unit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2203/00—Gaseous fuel burners
- F23D2203/10—Flame diffusing means
- F23D2203/103—Flame diffusing means using screens
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2211/00—Thermal dilatation prevention or compensation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/00003—Fuel or fuel-air mixtures flow distribution devices upstream of the outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Strahlungsbrenner gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen
Patentanspruchs.
Strahlungsbrenner zeichnen sich per se durch eine niedrige Schadstoffemission aus. Den
noch besteht das Erfordernis, die Umweltfreundlichkeit permanent zu verbessern, wobei
über einen langen Zeitraum gleichbleibend gute Emissionswerte anzustreben sind. Alters
erscheinungen, hohe thermische Belastungen, insbesondere der Brennerfläche, und hohe
Anfahremissionen sind dabei unbedingt zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Strahlungsbrenner der eingangs beschrie
benen Gattung anzugeben, der sich durch einen besonders stabilen und wartungsarmen
Aufbau sowie durch in jedem Betriebszustand geringe Schadstoffemission auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale der unabhängi
gen Patentansprüche 1 und 9 gelöst.
Durch den Füllkörper gemäß Anspruch 1 ergeben sich Vorteile sowohl hinsichtlich der
Stabilität und Alterungsbeständigkeit des Brenners als auch hinsichtlich der Schadstoff
reduktion. Die Gemischführungskanäle, die den Füllkörper durchsetzen, besitzen ein derart
geringes Durchströmungsvolumen, daß sich nur eine sehr geringe Menge unverbrannten
Brennstoffgemisches im Brennerkopf befinden kann. Nur diese geringe Menge kann unter
widrigen Umständen, zum Beispiel bei Abschaltung des Brenners, unverbrannt die Ver
brennungszone passieren und durch die üblicherweise vorhandene Abgasanlage in die
Atmosphäre entweichen.
Auch die Gefahr des Flammenrückschlagens besteht bei dem beanspruchten Brenner
kopfaufbau quasi nicht mehr, da ein Zurückschlagen der Flammen von der permeablen
Haube durch die Kanäle des Füllkörpers und durch den Vormischraum bis zu einer in die
sen hineinragenden Gasdüse kaum möglich ist.
Vorzugsweise ist der Füllkörper mit den Merkmalen gemäß Anspruch 2 ausgebildet. Auf
diese Weise ist eine hohe Formstabilität auch bei sehr starker thermischer Belastung ge
währleistet. Die Durchtrittsquerschnitte der Kanäle bleiben folglich bei allen Betriebsbedin
gungen konstant, so daß eine gleichmäßig gute Verbrennungsqualität sichergestellt ist.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 3 ergibt sich der Vorteil einer einfachen Formgebung
des Füllkörpers. Andere Brennerbauteile lassen sich besonders vorteilhaft mit dieser Füll
körperform kombinieren, wie weiter unten ausgeführt.
Des weiteren gestattet diese Füllkörperform eine einfache Kanalführung, bevorzugt radial
strahlenartig gemäß Anspruch 4. Die konkave Ausbauchung begrenzt zusammen mit einer
von der Gasdüse durchsetzten Stauscheibe einen im wesentlichen kugelkalottenförmigen,
insbesondere halbkugelförmigen, Vormischraum. Ein derartiger Vormischraum bietet Ge
währ für eine gleichmäßige Aufteilung des Gemisches auf die einzelnen Kanäle.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Brennerkopfes ist durch die Merkmale des Anspruchs 5
gegeben. Dabei wirkt sich wiederum die spezielle Füllkörperform gemäß Anspruch 3 vor
teilhaft aus. Die konvexe Stirnflächenwölbung des Füllkörpers wird bei jeweils konstanten
Abständen der Drosselhaube, der Verteilhaube und der permeablen Haube von der Füll
körperoberfläche durch den Stirnflächenteil der drei Hauben wiederholt. Auf diese Weise
sind auch die Hauben gegen unkontrollierte thermische Effekte geschützt. Verwerfungen,
Verbeulungen oder dergleichen können nicht auftreten, da die Stirnflächenwölbung Expan
sions- und Kontraktionsprozesse in gleichmäßiger Weise ausgleicht.
Die Hauben sind bevorzugt zweiteilig gemäß Anspruch 6 aufgebaut. Dadurch ergibt sich
eine besonders einfache Herstellungstechnologie. Um bei einem solchen zweiteiligen Auf
bau der Hauben möglichst kurze Schweißnähte zu erhalten, sollte die Haubengeometrie
den Merkmalen des Anspruchs 7 entsprechen.
Die Merkmale des Anspruchs 8 tragen zu einem weiteren Abbau der Empfindlichkeit der
Hauben gegenüber thermischen Ausdehnungsphänomenen bei. Die Drahtfasern verlaufen
bewußt nicht in Umfangsrichtung oder in Längsachsenrichtung der Haube, so daß Durch
messer- und Längenkontraktionen verringert werden. Um Spannungen noch besser aufzu
nehmen, kann außerdem das elastische Verhalten der Webart der Drahtfasern verbessert
werden, indem statt der üblichen Leinenbindung eine Köperbindung verwendet wird.
Durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 9, die alternativ oder zusätzlich zu den
Merkmalen vorangehender Ansprüche realisiert sein können, ergibt sich ein besonders
stabiler und wartungsarmer Aufbau des Strahlungsbrenners. Ein Korrodieren des Brenner
kopfes wird weitgehend vermieden, da durch die hohlkegelstumpfförmige Begrenzung ste
hendes Kondensat, das die Korrosion im wesentlichen verursacht, nicht auftreten kann. Die
Kegelform bewirkt einen Ablauf des Kondensates. Außerdem wird einer thermisch beding
ten Verformung des Brennerkopfes entgegengewirkt und bei entsprechender Materialwahl
und Dimensionierung eine Versteifung erzielt.
Die Tropfkante gemäß Anspruch 10 verhindert, daß Kondensat auf der Begrenzung (37)
stehenbleiben kann.
Um das Ablösen und Reißen des Drahtgewebes der permeablen Haube zu verhindern, sind
Ausbildungen des Strahlungsbrenners mit den Merkmalen der Ansprüche 11 bis 13 beson
ders vorteilhaft.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand figürlicher Darstellungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Strahlungsbrenner in Seitenansicht und teilweise im Schnitt,
Fig. 2 einen ähnlichen Strahlungsbrenner wie Fig. 1 in ähnlicher Darstellungsweise,
Fig. 3 den Brennerkopfbereich des Brenners gemäß Fig. 2 in Vergrößerung und
Fig. 4 den Faseraufbau einer permeablen Haube,
Fig. 4a eine Leinenbindung,
Fig. 4b eine Köperbindung und
Fig. 5 bis 7 weitere Strahlungsbrenner.
In den Fig. 1 und 2 dargestellte Strahlungsbrenner bestehen im wesentlichen aus Bauteilen
1 zur Gas- und Luftzuführung, die an einem Türelement 2 befestigt sind und aus einem
Brennerkopf 3 mit Kanälen 4 zur Gemischführung und mit einer permeablen Haube 5 zur
flammlosen Strahlungsverbrennung. Das Türelement 2 ist lösbar mit dem Gehäuse eines
Heizkessels verbindbar. Dazu ist das im wesentlichen kreisscheibenförmige Türelement 2
mit Randflanschen 6 oder mit einem Klapp- beziehungsweise Schwenkmechanismus ver
bunden. Die außerhalb des Kessels befindlichen Bauteile 1 zur Gas- und Luftzuführung
sind gasseitig durch eine Regelarmatur 7 mit in eine Vormischkammer 9 hineinragender
Gasdüse 8 und luftseitig durch ein Gebläse 10, dessen Druckseite der Vormischkammer 9
zugewandt ist, gebildet. Das Gebläse 10 wird von einem Motor 11 (Fig. 2) angetrieben. An
der kesselabgewandten Seite des Türelementes 2 können weiterhin ein Stellmotor 13 mit
Luftverstellschraube 14 sowie ein in die Vormischkammer 9 hineinragender Luftdruck-
Meßnippel 15, eine Zündeinrichtung 12 und eine Überwachungseinrichtung (verdeckt) an
geordnet sein. Die Vormischkammer 9 ist bevorzugt durch ein in einer zentralen Bohrung
des Türelementes 2 angeordnetes Mischrohr 16 (Fig. 2) radial begrenzt. Der eigentliche
Vormischraum 17, in den das Ausströmende der Gasdüse 8 hineinragt, ist durch eine Stau
scheibe 18 von einem Luftraum 19, der mit dem Gebläse 10 in Verbindung steht, getrennt.
Dem Kesselinneren zugewandt ist das Türelement 2 mit dem Brennerkopf 3 verbunden.
Denkbar wäre auch eine einstückige Ausbildung einer Türelement-/Brennerkopf-Bau
gruppe. Der Brennerkopf 3 weist einen keramischen Füllkörper 20 auf, den Kanäle 4 zur
Führung des Gemisches vom Vormischraum 17 in einen Verteilraum durchsetzen. Vor
mischraumseitig ist der Füllkörper 20 mit einer halbkugelförmigen Ausnehmung 22 verse
hen, von welcher die Kanäle 4 radialstrahlenartig ausgehen. Brennraumseitig ist der Füll
körper 20 zylinderförmig mit leicht konvexer Stirnflächenwölbung ausgebildet. Die Kanäle 4
münden dabei sowohl in der Mantelfläche 23 als auch in der Stirnfläche 24 des Füllkörpers
20. In annähernd konstantem Abstand von der Füllkörperperipherie ist eine Drosselhaube
25 übergestülpt, über die wiederum eine Verteilhaube 26 und als Brennerkopfbegrenzung
die permeable Haube 5 übergestülpt sind.
Die Drosselhaube 25 und die Verteilhaube 26 bieten dem durch die Kanäle 4 anströmen
den Gemisch einen definierten Widerstand, wodurch die Druckverteilung der Gas-Luft-Mi
schung vergleichsmäßigt wird und Strömungsgeräusche reduziert werden. Um letzteres zu
erreichen, ist die Drosselhaube 25 mit Lochungen 27 (Fig. 3) eines bestimmten Öffnungs
querschnittes versehen. Die Drosselhaube 25 kann auch aus mehreren Einzelhauben 28
und 29 (Fig. 3) bestehen, welche einen bestimmten Abstand voneinander aufweisen und
deren Lochungen 27 (Fig. 3) zueinander versetzt sein können. Um Strömungsgeräusche
noch weiter herabzusetzen, können die Haubenoberflächen uneben ausgebildet sein.
Die Füllkörpergeometrie, der Durchmesser der Kanäle 4 sowie die Anordnung der Hauben
25, 26 und 5 gewährleisten, daß ein möglichst geringes Volumen vorgemischten und damit
brennbaren Gases innerhalb des Brennerkopfes 3 vorhanden ist. Das Rückschlagrisiko von
der Verbrennungszone 21 durch den Brennerkopf 3 hindurch und damit die Gefahr eines
Düsenbrandes wird damit ebenfalls weitgehend reduziert. Außerdem steht durch die engen
und kurzen Strömungswege innerhalb kürzester Zeit in der Verbrennungszone 21 ein
zündfähiges Gemisch zur Verfügung. Emissionen von Schadstoffen in der instationären
Betriebsphase, das heißt während der Start- und Ausschaltphase des Brenners, werden
ebenfalls reduziert.
Vorzugsweise besteht der Füllkörper 20 aus einem Material mit geringem Ausdehnungs
koeffizienten, insbesondere aus Keramik, um eine Veränderung der freien Strömungsquer
schnitte bei unterschiedlichen Betriebsbedingungen und unterschiedlicher thermischer Be
lastung zu verhindern.
Die leicht konvexe Wölbung der Haubenstirnflächen hat den Vorteil, daß bei thermischer
Ausdehnung die Ausdehnungsrichtung vorgegeben ist, so daß ein unkontrolliertes Beulen
und Verwerfen der Hauben 25, 26 und 5 unterbleibt.
Wie Fig. 3 veranschaulicht, sind die Drosselhaube 25 und die Verteilhaube 26 zweiteilig
ausgeführt, wobei ein Hohlzylinderteil 25a beziehungsweise 26a und ein Stirnflächenteil
25b beziehungsweise 26b miteinander verschweißt sind. Der Hohlzylinderteil 25a bezie
hungsweise 26a kann dabei aus einem rechteckigen Rohteil gewickelt und entlang einer
Längsnaht verschweißt sein. Die so entstandenen Hauben 25 und 26 können an ihren
Aufstandsenden nach außen umgebogene flanschartige Krägen 30 und 31 aufweisen, wel
che in umlaufende Vertiefungen oder Ausformungen 32 und 33 einer mit dem Türelement 2
verbundenen Trägerplatte 34 eingreifen. Die relativ steifen Hauben 25 und 26 lassen sich
durch geringfügige Spreizung in den Ausformungen 32 und 33 fixieren. Zusätzlich oder al
ternativ können auch Schweißnähte vorgesehen sein.
Die Haubengeometrie bei der oben beschriebenen zweiteiligen Ausführung ist bevorzugt
dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Haubendurchmesser zur Haubenlänge
zwischen 0,7 und 4 liegt. Dadurch ergibt sich eine geringe Länge der Schweißnähte. Das
Schweißverfahren läßt sich dabei derart gestalten, daß keine Verwerfungen der zu ver
schweißenden Teile, insbesondere von Hohlzylinderteil 25a beziehungsweise 26a und
Stirnflächenteil 25b beziehungsweise 26b der Hauben 25 und 26, auftreten und daß die
Oberfläche sowie der freie Öffnungsquerschnitt für den Gemischstromdurchtritt nicht beein
trächtigt werden.
Die permeable Haube 5 gemäß Fig. 4, an der die Verbrennung erfolgt, und gegebenenfalls
auch die Drosselhaube 25 und/oder die Verteilhaube 26, bestehen vorzugsweise aus
Drahtgewebe. Die Drahtfasern 35 der Mantelflächen sind dabei vorzugsweise nicht in Um
fangsrichtung oder in Richtung der Mantellinien ausgerichtet, sondern schließen mit der
Längsachse 36 der Haube 5 beziehungsweise 25 oder 26 einen Winkel von 35° bis 55° ein.
Die Fasern 35 erstrecken sich also annähernd diagonal und nicht parallel zu den Mantel
linien und zum Umfang. Auf diese Weise werden unterschiedliche thermische Ausdehnun
gen in Richtung der Mantellinien und in Umfangsrichtung ausgeglichen. Um diesen Effekt
noch zu verbessern, kann das Gewebe der Drahtfasern 35 anstatt der in Fig. 4a dargestell
ten Leinenbindung eine Köperbindung gemäß Fig. 4b aufweisen. Dadurch ergibt sich eine
höhere Elastizität des Drahtgewebes, wodurch Spannungen besser aufgenommen bezie
hungsweise ertragen werden.
Das Drahtgittermaterial für die permeable Haube 5 ist bevorzugt eine Chrom-Aluminium-
Verbindung. Die erforderliche hohe Temperaturbeständigkeit und eine ausreichende
Biegefestigkeit sind damit gewährleistet.
Fig. 5 veranschaulicht ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Brennerkopfes. Ein Füllkör
per 20, Fig. 1 bis 3, ist hier nicht vorgesehen. Zur Vereinfachung der Drosselhaube 25 und
der Verteilhaube 26 ist deren Stirnseite eben und nicht gewölbt ausgebildet. Die Einbaulage
dieses Brenners, der in etwas abgewandelter Form auch in Fig. 6 dargestellt ist, ist gegen
über der Vertikalen geneigt. Beiden Ausführungsformen gemeinsam ist weiterhin die ober
seitig hohlkegelstumpfförmige Begrenzung 37 des Brennerkopfes 3. Ein Kondensatablauf
wird damit erleichtert, so daß die Korrosionsgefahr verringert wird. Außerdem ergibt sich
eine Versteifung des Brennerkopfaufbaus. Fig. 5 zeigt weiterhin am äußeren peripheren
Rand der Begrenzung 37 die Anordnung einer Tropfkante 38, durch die das Kondensat zur
tiefsten Stelle läuft und dort abtropft, ohne daß die von stehendem Kondensat besteht. Die
permeable Haube 5 weist einen Flanschrand 39 auf, der von der Tropfkante 38 übergriffen
ist und der von der Verbrennungszone 21 beabstandet angeordnet ist. Durch die
Beabstandung ist die thermische Beeinflussung aufgrund der heißen Verbrennungszone 21
im Bereich der Befestigung der permeablen Haube verringert. Verwerfungen, Risse und
Ablösungen der permeablen Haube 5 sind auf diese Weise ausgeschlossen.
Den gleichen Zweck erfüllt auch die in der Fig. 6 dargestellte Dehnungssicke 40, die die
permeable Haube 5 im randnahen Bereich umgibt. In diesem Fall kann die permeable
Haube 5 mit der hohlkegelstumpfförmigen Begrenzung 37 des Brennerkopfes 3 am äuße
ren Rand verschweißt sein. In Fig. 6 ist außerdem die Anordnung eines Plattenwärmetau
schers 41 relativ zu einer topfförmigen Brennkammer 42, die die Verbrennungszone 21
umgibt, angedeutet.
Eine weitere Variante zur Vorbeugung gegen Verwerfungen, Risse und Ablösungen der
permeablen Haube 5 wie auch einer diese, die Drosselhaube 25 und die Verteilhaube 26
aufnehmenden Ronde 43, veranschaulicht Fig. 7. Hier ist der Rand der permeablen Haube
5 mit einer Klammer 44 umgriffen, welche wiederum in eine Dichtung 45 eingebettet ist. Die
Dichtung 45 ist mit thermischem Spiel zwischen einem peripheren Haltering 46 und einer
Ausformung 47 des Randes der Ronde 43 gelagert. Die Verbindungsstelle zwischen dem
Haltering 46 und der Ausformung 47 ist durch einen Dichtungsring 48 abgedichtet. Es ist
ersichtlich, daß sowohl die Ronde 43 samt Ausformung 47 als auch der Rand der perme
ablen Haube 5 samt Klammer 44 und Dichtung 45 derart beweglich gelagert ist, daß ther
mische Ausdehnungsphänomene weitgehend aufgefangen werden.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das vorstehend angegebene Ausführungsbeispiel.
Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche auch bei grundsätzlich anders ge
arteter Ausführung von den Merkmalen der Erfindung Gebrauch machen.
Claims (13)
1. Strahlungsbrenner für einen Heizkessel in der Ausführung als
vollvormischender Gas-Gebläsebrenner, bestehend aus Bauteilen
zur Gas- und Luftzuführung, einem Vormischraum und einem
Brennerkopf mit einer Gemischführung und einer stromaufseitig
einen Verteilraum und stromabseitig eine Verbrennungszone be
grenzenden permeablen Haube, dadurch gekennzeichnet, daß
der Brennerkopf (3) einen Füllkörper (20) aufweist, der von die
Gemischführung bildenden Kanälen (4) durchsetzt ist, wobei die
Kanäle (4) den Vormischraum (17) mit dem Verteilraum verbin
den.
2. Strahlungsbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Füllkörper (20) aus einem Material mit geringem Ausdeh
nungskoeffizienten, insbesondere aus keramischem Material,
besteht.
3. Strahlungsbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Füllkörper (20) zylinderförmig
mit der Verbrennungszone (21) zugewandter konvexer Stirnflä
chenwölbung und dem Vormischraum (17) zugewandter konkaver
Ausbauchung (22) ausgebildet ist.
4. Strahlungsbrenner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kanäle (4) die Ausbauchung (22) radialstrahlenartig mit
der Mantelfläche (23) und der Stirnfläche (24) des Füllkörpers
(20) verbinden.
5. Strahlungsbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß in jeweils annähernd konstanten
Abständen von der Füllkörperperipherie eine Drosselhaube (25),
eine Verteilhaube (26) und die permeable Haube (5) angeordnet
sind.
6. Strahlungsbrenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drosselhaube (25) und/oder die Verteilhaube (26) aus ei
nem Hohlzylinderteil (25a und/oder 26a), der aus einem recht
eckigen Rohteil gewickelt und entlang einer Längsnaht ver
schweißt ist, und einem ebenen oder gewölbten Stirnflächenteil
(25b und/oder 26b) zusammengeschweißt ist.
7. Strahlungsbrenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verhältnis von Haubendurchmesser zur Haubenlänge
zwischen 0,7 und 4 liegt.
8. Strahlungsbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die permeable Haube (5) und vor
zugsweise auch die Drosselhaube (25) und/oder die Verteilhaube
(26) aus Drahtgewebe bestehen, wobei die Drahtfasern der
Mantelfläche im wesentlichen einen Winkel von 35° bis 55° mit
der Längsachse (36) der Haube (5, 25, 26) einschließen.
9. Strahlungsbrenner für einen Heizkessel in der Ausführung als
vollvormischender Gas-Gebläsebrenner, bestehend aus Bauteilen
zur Gas- und Luftzuführung, einem Vormischraum und einem
Brennerkopf mit einer Gemischführung und einer stromaufseitig
einen Verteilraum und stromabseitig eine Verbrennungszone be
grenzenden permeablen Haube, wobei der Gas-Gebläsebrenner
als Sturzbrenner ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
der Brennerkopf (3) oberseitig eine hohlkegelstumpfförmige Be
grenzung (37), insbesondere in Form einer Abdeckung bezie
hungsweise Versteifung, aufweist.
10. Strahlungsbrenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Begrenzung (37) am äußeren Umfang eine Tropfkante
(38) aufweist.
11. Strahlungsbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die permeable Haube (5) einen
Flanschrand (39) aufweist, der von der Verbrennungszone (21)
beabstandet mit einem Brennerkopfoberteil, insbesondere der
hohlkegelstumpfförmigen Begrenzung (37) oder einer Ronde (43),
verbunden ist.
12. Strahlungsbrenner nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die permeable Haube (5) einen
Flanschrand aufweist, der mittels eines peripheren Halteringes
(46) unter Zwischenlage einer Dichtung (45) mit einer Ausformung
(47) eines Brennerkopfoberteiles, insbesondere einer Ronde (43)
zusammenwirkt, wobei der Flanschrand mit der diesen umgrei
fenden Dichtung (45) zwischen Haltering (46) und Ausformung
(47) in Abhängigkeit von der thermischen Belastung beweglich ist.
13. Strahlungsbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Rand der permeablen Haube (5) mit ei
nem Brennerkopfoberteil, insbesondere der hohlkegelstumpfför
migen Begrenzung, verbunden, insbesondere verschweißt ist,
wobei im randnahen Bereich eine umlaufende Dehnungsfalte (40)
vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19547962A DE19547962A1 (de) | 1994-12-21 | 1995-12-21 | Strahlungsbrenner |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4445751 | 1994-12-21 | ||
DE19529935 | 1995-08-02 | ||
DE19547962A DE19547962A1 (de) | 1994-12-21 | 1995-12-21 | Strahlungsbrenner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19547962A1 true DE19547962A1 (de) | 1996-06-27 |
Family
ID=25943113
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29520309U Expired - Lifetime DE29520309U1 (de) | 1994-12-21 | 1995-12-21 | Strahlungsbrenner |
DE19547962A Withdrawn DE19547962A1 (de) | 1994-12-21 | 1995-12-21 | Strahlungsbrenner |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29520309U Expired - Lifetime DE29520309U1 (de) | 1994-12-21 | 1995-12-21 | Strahlungsbrenner |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT404295B (de) |
DE (2) | DE29520309U1 (de) |
NL (1) | NL1001931C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036983A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-20 | Worgas Bruciatori S.R.L. | Rohrbrenner |
EP1096203A1 (de) * | 1999-10-29 | 2001-05-02 | Centre d'Etude et de Réalisation d'Equipement et de Matériel (CEREM) | Gasbetriebene Infrarotstrahlende Heizungsanlage |
FR2800443A1 (fr) * | 1999-10-29 | 2001-05-04 | Ct D Etude Et De Realisation D | Emetteur sureleve de chauffage a rayonnement infrarouge et lumineux au gaz en particulier pour alimentation en tres basse pression |
WO2009080527A3 (en) * | 2007-12-19 | 2009-08-20 | Ln 2 Srl Socio Unico | Fan unit for gas-burners with pre-mixing and burner apparatus including said fan |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN101918763B (zh) * | 2007-12-17 | 2012-06-27 | 贝卡尔特燃烧技术股份有限公司 | 新式预混燃烧器 |
CN103225807B (zh) * | 2013-04-28 | 2015-08-26 | 绍兴天隆厨房设备工程有限公司 | 一种节能商用灶燃烧器 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1141852B (it) * | 1980-03-12 | 1986-10-08 | Silvio Polidoro | Bruciatore a gas,a raggi infrarossi rivolti verso il basso |
DE3603387A1 (de) * | 1986-02-05 | 1987-08-06 | Kurt Krieger | Verfahren zum betreiben eines gas-infrarotstrahlers und gas-infrarotstrahler |
EP0250668B1 (de) * | 1986-07-01 | 1991-04-17 | British Gas Corporation | Insbesondere mit Gas als Brennstoff betriebener Brenner |
AT395059B (de) * | 1989-06-13 | 1992-09-10 | Vaillant Gmbh | Halterung einer eine mischkammer gegen einen brennraum begrenzenden, brennerplatte eines geblaesebrenners |
JP2664010B2 (ja) * | 1992-12-14 | 1997-10-15 | リンナイ株式会社 | 燃焼プレート |
US5361750A (en) * | 1993-06-14 | 1994-11-08 | Roberts-Gordon, Inc. | Burner assembly |
DE4341126C2 (de) * | 1993-12-03 | 1998-01-22 | Viessmann Werke Kg | Gas-Vormischbrenner, insbesondere Strahlungsbrenner für Heizkessel |
-
1995
- 1995-12-14 AT AT202195A patent/AT404295B/de not_active IP Right Cessation
- 1995-12-19 NL NL1001931A patent/NL1001931C1/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-12-21 DE DE29520309U patent/DE29520309U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-21 DE DE19547962A patent/DE19547962A1/de not_active Withdrawn
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1036983A1 (de) * | 1999-03-18 | 2000-09-20 | Worgas Bruciatori S.R.L. | Rohrbrenner |
EP1096203A1 (de) * | 1999-10-29 | 2001-05-02 | Centre d'Etude et de Réalisation d'Equipement et de Matériel (CEREM) | Gasbetriebene Infrarotstrahlende Heizungsanlage |
FR2800443A1 (fr) * | 1999-10-29 | 2001-05-04 | Ct D Etude Et De Realisation D | Emetteur sureleve de chauffage a rayonnement infrarouge et lumineux au gaz en particulier pour alimentation en tres basse pression |
FR2800444A1 (fr) * | 1999-10-29 | 2001-05-04 | Ct D Etude Et De Realisation D | Emetteur sureleve de chauffage a rayonnement infrarouge et lumineux au gaz en particulier pour alimentation en tres basse pression |
US6461150B1 (en) | 1999-10-29 | 2002-10-08 | Centre D'etude Et De Realisation D'equipment Et De Materiel (Cerem) | Very low pressure gas-fired overhead radiant heater with atmospheric primary air supply by means of a venturi |
US6612834B2 (en) * | 1999-10-29 | 2003-09-02 | Centre D'etude Et De Realisation D'equipment Et De Materiel | Very low pressure gas-fired overhead radiant heater with atmospheric primary air supply by means of a venturi |
WO2009080527A3 (en) * | 2007-12-19 | 2009-08-20 | Ln 2 Srl Socio Unico | Fan unit for gas-burners with pre-mixing and burner apparatus including said fan |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT404295B (de) | 1998-10-27 |
ATA202195A (de) | 1998-02-15 |
NL1001931C1 (nl) | 1996-06-21 |
DE29520309U1 (de) | 1996-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69804872T2 (de) | Brenner für vorgemischtes Gas | |
DE2545234C2 (de) | Mischeinrichtung für Brenner | |
AT404295B (de) | Strahlungsbrenner | |
DE4417417A1 (de) | Brenneranordnung | |
DE4008692C2 (de) | Mischeinrichtung für Ölgebläsebrenner | |
DE3628293A1 (de) | Heizkessel fuer die verbrennung fluessiger und/oder gasfoermiger brennstoffe | |
DE3247128C2 (de) | ||
DE4341126C2 (de) | Gas-Vormischbrenner, insbesondere Strahlungsbrenner für Heizkessel | |
DE8203062U1 (de) | Brenner zum erhitzen von verbrennungsluft und brennstoff in heizungsanlagen | |
WO2004025178A1 (de) | Brenner, insbesondere venturibrenner, mit einem brennkammerrohr | |
DE19855289B4 (de) | Brenner | |
EP0132831B1 (de) | Gasbrenner, insbesondere für Flüssiggas, zum Einbau in einen Wärmetauscher | |
DE2447151C3 (de) | Brenner zur Verbrennung von flüssigem Brennstoff | |
AT409537B (de) | Geschlossenes verbrennungssystem | |
DE3503553C2 (de) | ||
EP0554541B1 (de) | Brennzylinder für vormischende Gebläsebrenner von Gasheizgeräten | |
EP3926238B1 (de) | Baugruppe einer gasturbine mit brennkammerluftbypass | |
DE19721937B4 (de) | Vormischbrenner zum Betrieb eines Aggregates zur Erzeugung eines Heissgases | |
DE4142195C2 (de) | Flammglühkerze für eine Dieselbrennkraftmaschine | |
DE69904289T2 (de) | Rohrförmiger brenner | |
DE4237086A1 (de) | Brenner für fließfähige Brennstoffe | |
DE2835335A1 (de) | Brenner fuer durchlauferhitzer | |
DE4009221A1 (de) | Brenner zur stoechiometrischen verbrennung von fluessigen oder gasfoermigen brennstoffen | |
CH688525A5 (de) | Brenneranordnung. | |
EP0190659A2 (de) | Heizungskessel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |