DE19546214C2 - Vorrichtung zur Massendurchflußmessung - Google Patents

Vorrichtung zur Massendurchflußmessung

Info

Publication number
DE19546214C2
DE19546214C2 DE1995146214 DE19546214A DE19546214C2 DE 19546214 C2 DE19546214 C2 DE 19546214C2 DE 1995146214 DE1995146214 DE 1995146214 DE 19546214 A DE19546214 A DE 19546214A DE 19546214 C2 DE19546214 C2 DE 19546214C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
rotating
groove
housing
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995146214
Other languages
English (en)
Other versions
DE19546214A1 (de
Inventor
Peter Klementschitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE19546214A1 publication Critical patent/DE19546214A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19546214C2 publication Critical patent/DE19546214C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/128Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas using air-gap sleeves or air-gap discs
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Massendurchflußmessung von gasförmigen oder flüssigen Medien in einer vom Medium durchströmten, geschlossenen Strömungsleitung, wie z. B. ein Ströhmungsrohr, wobei in der Strömungsleitung oder in einem der Strömungsleitung zwischengeschalteten, vom Medienstrom durchströmten Gehäuse ein mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit rotierendes Drehelement angeordnet ist, wobei das Medium auf eine auf dem Drehelement ausgebildeten, rotierenden Drehfläche stromaufwärts des Drehelements zuströmt und stromabwärts von dieser abströmt, sodaß der Medienstrom zwischen der stromaufwärts und der stromabwärts gelegenen Seite des Drehelements sich in einen ersten und einen zweiten Stromanteil aufteilt und danach wieder zu einem einzigen Strom vereinigt, wobei der erste Stromanteil in einem ersten Strömungskanal zwischen Drehfläche und Wand der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vz der Drehfläche zur Stromgeschwindigkeit vs gleich gerichtet ist und wobei der zweite Stromanteil in einem zweiten Strömungskanal zwischen Drehfläche und Wand der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vz der Drehfläche zur Stromgeschwindigkeit vs entgegengesetzt gerichtet ist, und daß im ersten und im zweiten Strömungskanal je eine Druckmeßstelle zum Ermitteln des Strömungsdruckes vorgesehen ist.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art bestehen üblicherweise aus schaufelradgetriebenen Umdrehungszählern, die aufgrund ihrer mechanischen Trägheit relativ unempfindlich sind und daher nur für sehr langsame Änderungen des Massendurchflusses aussagekräftige Ergebnisse liefern. Ein weiterer Nachteil liegt in der relativ hohen Energieschwelle, die überwunden werden muß, um die Rotorschaufeln in Gang zu setzen, sodaß diese Vorrichtungen für niedrige Massenströme ungeeignet sind.
Die JP-A-4-22823 (Patent Abstracts of Japan P-1346, April 30, 1992 Vol. 16/No. 182) offenbart ein Massendurchfluß-Meßgerät, welches den an einem in einer bewegten Flüssigkeit rotierenden Zylinder auftretenden Magnus-Effekt ausnutzt. Die dabei am Zylinder auftretende Querkraft wird mittels einer Dehnungsmeßvorrichtung gemessen, woraus bei konstanter Zylinderdrehzahl die Durchflußgeschwindigkeit und die Dichte bestimmbar ist.
In Bergmann-Schaefer-Experimentalphysik Band I, ist auf Seite 355 bis 356 dazu das strömungstechnische Prinzip und die Kutta-Joukowskische Formel für eine Anordnung eines in einer bewegten Flüssigkeit rotierenden Zylinders erläutert. Die Geschwindigkeit der Medienströmung wird durch die vom rotierenden Zylinder hervorgerufene Zirkulationsströmung verändert. Sie wird auf der einen Seite vergrößert und auf der anderen Seite verkleinert. Durch den dabei auftretenden Druckunterschied resultiert eine Querkraft auf jede Längeneinheit des Zylinders senkrecht zur Parallelströmung, die umso größer ist, je größer die Geschwindigkeit der ursprünglichen Parallelströmung ist.
Aus GB 2 254 145 A ist ein Durchflußmesser nach dem Magnus-Prinzip mit einem Einlaßrohr und einem Auslaßrohr sowie einem in einer dazwischen liegen­ den Erweiterung befindlichen angetriebenen Rotor bekannt, durch den ein erster und ein zweiter Strömungskanal für den Durchfluß in und gegen die Drehrichtung des Rotors gebildet werden. Ein erster und ein zweiter Druckwandler stehen mit dem ersten bzw. zweiten Kanal in Verbindung und messen den Druckunterschied in den beiden Kanälen. Die Rotordrehfläche weist äußere Pertubations-Rippen auf, die die Strömung in den Strömungskanälen stören. Neben dem relativ großen Raumbedarf für das im Strömungskanal auszubildende Gehäuse des Drehelemen­ tes treten bei viskosen Medien und bei starken Schwankungen im Massendurch­ fluß und bei geringem Massedurchfluß erhebliche Meßfehler auf, die den Einsatz dieser Meßeinrichtungen einschränken.
Weitere Meßeinrichtungen zur Durchflußmessung eines strömenden Fluids unter Verwendung eines rotierenden Drehelementes, durch das ein erster und ein zweiter Strömungskanal in und gegen die Drehrichtung des Drehelementes gebil­ det werden, sind aus DE 44 11 738 A1, GB 1 186 378 und US 4,565,092 bekannt. Auch bei diesen Lösungen wird der Massendurchfluß volumetrisch über die in den Strömungskanälen entstehende Druckdifferenz gemessen. Die vorge­ schlagenen Meßeinrichtungen besitzen daher die gleichen Nachteile wie vorste­ hend beschrieben.
Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der eine Massendurchflußmessung mit hoher Empfindlichkeit und geringer Trägheit erreicht werden kann.
Weitere Aufgabe der Erfindung ist es, einen sehr geringen Strömungswiderstand und eine mechanisch stabile Form der Vorrichtung zu ermöglichen, um den Medienstrom möglichst wenig zu beeinflussen bzw. Messungen auch unter schwierigen äußeren Bedingungen durchzuführen.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Abhängigkeit der Massen­ durchflußmessung von der Viskosität des Medienstromes zu verringern.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung zur Massendurchfluß­ messung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 25.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung macht sich das Magnus-Prinzip zunutze, indem das rotierende Drehelement im Medienstrom so angeordnet ist, daß es von diesem umspült wird. Auf diese Weise findet eine Messung des Massendurchflus­ ses primär nicht volumetrisch, sondern gravimetrisch über eine Druckdifferenz statt, die sehr empfindlich und genau gemessen werden kann. Änderungen können dabei auch sehr rasch erfaßt werden. Das Ausgangssignal ist linear vom Massenstrom und von der Rotationsgeschwindigkeit des Drehelements abhängig, wobei durch die Anordnung ein geringer Strömungswiderstand im Medium selbst erreichbar ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das rotierende Drehelement als Drehzylinder mit einer Drehachse normal zur Strömungsleitungs­ längsachse ausgebildet ist und daß die Drehfläche durch die Mantelfläche des Drehzylinders gebildet ist.
Eine solche Ausbildung des Drehelements ist einfach herstellbar und erzeugt die für die Messung erforderliche Druckifferenz in zuverlässiger Weise auch bei star­ ken Schwankungen des Massendurchflusses oder geringem Massendurchfluß.
Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Strömungsleitung im Bereich des Drehelements um dieses symmetrisch erweitert ist, so daß der erste und der zweite Strömungskanal gleiche Abmessungen aufwei­ sen.
Dadurch kann je ein Kanal mit einer Drehbewegung des Drehelements in und gegen die Strömungsrichtung geschaffen werden, wobei beide Kanäle die gleichen Bedingungen und die gleiche Angriffsfläche des Medienstromes auf dem Drehelement aufweisen. Die Erweiterung der Strömungsleitung und somit die Aufteilung und Umleitung des Medienstromes hat den Vorteil, daß die Rotation des Drehelements in effizienter Weise auf die Strömungsgeschwindigkeit der Strömung einwirken kann, da die Strömungskanäle um das Drehelement herum angeordnet sind.
Weiters kann vorgesehen sein, daß die Druckmeßstellen einander gegenüberliegen und die Verbindungslinie zwischen diesen senkrecht zur Strömungsleitungslängsachse verläuft.
Dadurch ist eine symmetrische Ausrichtung dieser Druckmeßstellen gegenüber der Strömungsrichtung gegeben, sodaß der Meßfehler gering gehalten werden kann.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß die Zuleitung des Mediums auf die Drehfläche in einem ersten, stromaufwärts angeordneten Sektor des rotierenden Drehelements und die Ableitung des Mediums von der Drehfläche in einem zweiten, stromabwärts angeordneten Sektor des rotierenden Drehelements erfolgt.
Dadurch kann ein gleichverteiltes Umspülen des Drehelements erreicht werden, ohne daß Asymmetrien in der erfindungsgemäßen Meßvorrichtung auf das Ergebnis verfälschend wirken.
Gemäß einer anderen Variante der Erfindung kann die Drehfläche des Drehelements mit quer zur Strömungsrichtung verlaufenden Rippen versehen sein.
Durch diese Rippen kann eine verbesserte Mitnahme des Medienstromes bewirkt werden, sodaß eine möglicherweise auftretende Schichtung des Mediums und eine damit verbundene Meßverfälschung verhindert werden kann.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß im ersten bzw. im zweiten Strömungskanal das Verhältnis von Drehfläche des Drehelements zur Fläche der der Drehfläche gegenüberliegenden Wand der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses im Strömungskanal größer als zehn ist.
Da das Strömungsprofil der Rotationsströmung in erster Linie vom Grenzschichtverhalten am Drehelement bestimmt wird, hat die Viskosität des Mediums einen sehr großen Einfluß. Die Geschwindigkeit der Flüssigkeit in unmittelbarer Nähe des Drehelements wird durch dessen Rotationsgeschwindigkeit bestimmt, während diese an der gegenüberliegenden Wand praktisch keine Wirkung auf die Medienströmung ausübt. Wird daher der Anteil der sich drehenden Fläche in diesem Verhältnis gewählt, ergibt sich nur ein geringer Anteil an unbeeinflußter Strömung.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Drehelement als Drehzylinder mit einer um die Drehachse symmetrischen, ringförmigen Nut, deren offene Stirnfläche auf einer der beiden Deckflächen des Drehzylinders verläuft, ausgebildet ist und die Drehfläche durch die Innenfläche der symmetrischen Nut gebildet ist und daß die offene Stirnfläche der Nut der Gehäusewand gegenüberliegt, wobei die Strömungskanäle im wesentlichen in dem Teil des Raumes zwischen Nutinnenfläche und der Gehäusewand verlaufen, der nicht der Zu- bzw. Ableitung von Medium dient.
Dadurch läßt sich die Größe der Drehfläche gegenüber der feststehenden Gehäusewand stark erhöhen, sodaß der Medienstrom in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu einem sehr großen Anteil nur mit der rotierenden Drehfläche in Berührung kommt und damit besser von dieser mitgenommen werden kann. Es ergibt sich eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und demzufolge ein höheres Meßsignal. Die Meßgenauigkeit wird dabei erhöht und der Einfluß der Medienviskosität stark herabgesetzt.
Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung kann darin bestehen, daß die Nut parallel zur Drehachse verläuft und das Verhältnis der Tiefe der Nut zur Breite der Nut im Bereich von fünf bis zehn ist.
Durch eine solche Dimensioniserung einer relativ schmalen Nut gelingt es, eine große Drehfläche bei sehr geringem Strömungskanalvolumen zu erreichen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann es sein, daß das Strömungsmedium stirnseitig und in Richtung parallel zur Drehachse des Drehzylinders stromaufwärts in die Nut einströmt und in entgegengesetzter Richtung stromabwärts aus dieser wieder ausströmt, und daß zwischen Zu- und Ableitung der Medienstrom sich in zwei gleich große Stromanteile auf die Strömungskanäle aufteilt und danach wieder vereinigt.
Durch die stirnseitige Zu- und Ableitung des Medienstromes kann sich dieser in der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf einfache Weise symmetrisch aufteilen, sodaß für die Mit- und die Gegenbewegung des Drehelements gleiche Stromanteile zur Verfügung stehen und damit die Voraussetzung für eine Messung mit geringem Meßfehler gegeben ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kann sein, daß die Seitenwände der ringförmigen Nut Rippen aufweisen.
Durch die Verrippung der Seitenwände kann eine wesentliche Verbesserung des Geschwindigkeitsschlupfes zwischen sich bewegender Drehfläche und feststehender Gehäusewand erzielt werden.
Weiters können die Rippen durch parallel zu den Seitenwänden der Nut verlaufende Erweiterungsbohrungen gebildet sein, die entlang der Umfangslinie der ringförmigen Nut aneinandergereiht sind.
Auf diese Weise kann die durch die Verrippung erwünschte Durchmischung des Mediums sehr wirkungsvoll erreicht werden.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das vom Medienstrom durchströmte Gehäuse einen Deckel aufweist und dosenförmig ausgebildet ist, daß in der durch den Deckel verlaufenden Symmetrieachse des Gehäuses die Drehwelle des Drehzylinders mit der symmetrischen, ringförmigen Nut angeordnet ist, daß über eine parallel zur Drehwelle durch den Gehäusedeckel verlaufende Zuleitung das Medium an einer Stelle des Nutumfangs stirnseitig in die Nut des rotierenden Drehzylinders einströmt und einer am Nutumfang gegenüberliegenden Stelle über eine Ableitung stirnseitig aus der Nut ausströmt.
Dadurch kann das Drehelement mit einer sehr großen Drehfläche ausgestattet werden, ohne daß die Vorrichtung dabei sehr viel Platz beansprucht. Auch die einfache fertigungstechnische Gestaltung dieser Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bietet sehr viel Vorteile gegenüber einer herkömmlichen Meßvorrichtung. So können die meisten benötigten Teile als einfache Drehteile ausgeführt werden.
Dabei kann weiters vorgesehen sein, daß die ringförmige Nut im Drehzylinder durch einen mit einer Labyrinthdichtung versehenen Ring des Gehäusedeckels, der in einen Ansatz des Drehzylinders eingreift, gegenüber der Außenseite des im Gehäuse rotierenden Drehzylinders gedichtet ist.
Dadurch ist eine Dichtung zwischen bewegten und feststehenden Teilen der Vorrichtung möglich, die eine Drehbewegung des Drehelements zuläßt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der verbleibende Raum zwischen Außenseite des Drehzylinders und Gehäuse als strömungstoter Raum geflutet ist.
Durch die Flutung des Totvolumens können auftretende Dichtungsprobleme umgangen werden und die Wärmeübertragung der Reibungswärme, die zwangläufig durch den Antrieb des Zylinders entsteht, verbessert werden.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn an der Außenseite des Drehzylinders ringförmige symmetrische Absätze ausgenommen sind, die vom Strömungsmedium geflutet sind.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kann darin bestehen, daß die Zuleitung und die Ableitung für den Medienstrom über kreissegmentartige Schlitze im Gehäusedeckel erfolgt, die längssymmetrisch angeordnet sind.
Diese Schlitze sind dem Querschnitt des zylindrischen Drehelements angepaßt und sind daher strömungstechnisch sehr günstig angeordnet, sodaß eine starke Wirbelbildung bei der Zu- und Ableitung verhindert werden kann.
Eine Weiterbildung der Erfindung kann sein, daß Druckmeßstellen im Gehäusedeckel vorgesehen sind, die in direkter Verbindung mit dem ersten und zweiten Strömungskanal stehen und deren Verbindungslinie auf der Symmetrieebene der kreissegmentartigen Schlitze liegen.
Eine solche Anordnung gestattet eine strömungstechnisch günstige Messung des auftretenden Druckunterschieds, wodurch Meßbeeinflussungen beispielsweise durch Unsymmetrien oder Wirbelbildungen herabgesetzt werden können.
Weiters kann vorgesehen sein, daß die Ableitung und die Zuleitung für den Medienstrom durch einen Quader mit zylindrischem Ansatz und eine durch diesen verlaufende Sackbohrung sowie mit einer die Sackbohrung durchdringenden, den Schlitzen entsprechenden segmentförmigen Ausfräsung gebildet ist.
Auf diese Weise kann eine strömungstechnisch vorteilhafte Ein- bzw. Ableitung des Medienstromes aus bzw. in eine Rohrleitung vorgenommen werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann der Antrieb des rotierenden Drehelements durch eine zentrale Welle erfolgen.
Auf diese Weise kann der Antrieb des Drehelements mit einfach realisierbaren mechanischen Mitteln durchgeführt werden. Für eine drehdichte Verbindung durch das Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann dabei gesorgt sein, indem die Antriebswelle über eine Drehdichtung aus der Strömungsleitung bzw. aus dem Gehäuse geführt ist, sodaß kein Medium austreten kann und Druckdichtheit gewährleistet ist.
Weiters kann es für eine möglichst störungsfreie Ankoppelung des Antriebes vorteilhaft sein, wenn der Antrieb des rotierenden Drehelements durch eine auf dem Drehelement und auf der Außenseite der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses angeordneten Magnetkupplung erfolgt. Dadurch ist ein Dichtungsabschluß für das Medium gegenüber der Antriebswelle nicht erforderlich, sodaß auch gefährliche Medien einer Messung unterzogen werden können.
Nach einer anderen Variante der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Antrieb des rotierenden Drehelements durch einen im Drehelement integrierten Motor erfolgt, wobei auf dem um eine zentrale Welle rotierenden Drehelement ein dauermagnetischer Ring als Permanentfeld symmetrisch zur Drehachse des Drehelements angeordnet ist und die Motorwicklung außerhalb des Gehäuses symmetrisch um den dauermagnetischen Ring angebracht ist.
Dadurch ist eine sehr genaue Drehzahlregelung möglich, ohne daß es einer mechanischen Zuleitung bedarf. Eine besonders genaue Umdrehungszahlfestlegung kann erreicht werden, indem der Motor ein Schrittmotor ist.
Weiters kann eine Ausgestaltung der Erfindung darin bestehen, daß die Drehfläche einen Hohlraum im rotierenden Drehelement begrenzt, welcher Hohlraum an zumindest einer Seite gegenüber der Wand der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses geöffnet ist. Dadurch ist es möglich, den Medienstrom in den Hohlraum zu- und abzuleiten und dabei entsprechend der Wahl des Verhältnisses von Hohlrauminnenfläche und Fläche der offenen Seite, den Einfluß der Viskosität des Medienstromes auf das Meßergebnis zu minimieren, da aufgrund der großen Drehfläche der Medienstrom sehr gut mitgenommen werden kann.
Durch den inneren Hohlraum ist eine sehr gute Nutzung des zur Verfügung stehenden Raumes für eine möglichst große Ausbildung der Drehfläche möglich.
Dabei ist eine mechanisch besonders stabile Vorrichtung erzielbar, wenn die Drehachse des rotierenden Drehelements normal zu der durch die offene Seite des Hohlraumes gebildeten Ebene verläuft.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung kann darin bestehen, daß die Strömungszu- bzw. -ableitung an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse des rotierenden Drehelements angeordnet sind und die Strömungszuleitung bzw. die Strömungsableitung in Richtung parallel zur Drehachse erfolgt.
Dies ergibt eine Zu- und Ableitung in strömungstechnisch günstiger Weise, da dadurch der Strömungswiderstand klein gehalten wird.
Als weitere Variante der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Druckmeßstellen jeweils an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse und um jeweils 90° zu der Strömungszu- bzw. -ableitung angeordnet sind. Dadurch wird die Druckdifferenzmessung jeweils in der Mitte zwischen Zu- und Ableitung durchgeführt und ist daher am wenigsten von entstehenden Strömungswirbeln beeinflußt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Seitenwände der Nut an einer oder mehreren Stellen mit einem den Nutquerschnitt zum Teil bedeckenden Steg verbunden sind, wobei zwischen der Stirnseite der Nut und dem Steg ein Spalt und im Bereich des Nutgrundes ein größerer Querschnittsteil freigestellt ist.
Dies ergibt eine mechanisch besonders stabile Art einer Verrippung. Diese hat den Vorteil, daß das Medium im Strömungskanal auch an der Stirnseite annähernd die volle Drehgeschwindigkeit aufweist und somit insgesamt eine durchschnittliche Strömungsgeschwindigkeit von fast der Drehgeschwindigkeit über den gesamten Querschnitt des Strömungskanals erreicht wird, obwohl der Steg diesen nur zum Teil abdeckt. Neben einem größeren Meßsignal hat dies auch den Vorteil, daß der Einfluß der Viskosität des Mediums wesentlich verringert wird.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses eines Mediums anzugeben, welches für Medienströme mit niedriger Bewegungsenergie durchführbar ist und mit dem eine hohe Meßgenauigkeit und eine hohe Meßempfindlichkeit erzielbar ist.
Dies wird bei einem vorstehend genannten Verfahren unter Anwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei der Medienstrom in zwei gleich große Stromanteile aufgeteilt wird und gleichzeitig ein Stromanteil über ein Drehelement mit der Drehgeschwindigkeit vz beschleunigt und der andere Stromanteil über ein Drehelement mit der Drehgeschwindigkeit -vz verzögert wird und die beiden Stromanteile wieder vereint werden, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Druckdifferenz Δp zwischen dem beschleunigten und dem verzögerten Stromanteil gemessen wird und der Massendurchfluß ρvS über die Beziehung

ρvs = Δp/Kvz
errechnet wird, wobei K eine Kalibrierkonstante ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen eingehend erläutert. Es zeigt dabei:
Fig. 1, 2a und 2b Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Vorrichtung im Schnitt;
Fig. 2c eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Fig. 2b
Fig. 3a ein Detail eines erfindungsgemäßen Drehelements;
Fig. 3b und 3c ein Detail eines weiteren erfindungsgemäßen Drehelements im Auf- und Seitenriß;
Fig. 4 einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung;
Fig. 6 eine Seitenansicht eines Ansatzstückes für eine erfindungsgemäße Vorichtung und
Fig. 7 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung zur Massendurchflußmessung ist für gasförmige oder flüssige Medien in einer von einem solchen Medium durchströmten, geschlossenen Strömungsleitung 1, wie z. B. einem Strömungsrohr geeignet. Erfindungsgemäß ist in der Strömungsleitung 1 ein mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit rotierendes Drehelement 2 angeordnet, wobei das Medium auf eine auf dem Drehelement 2 ausgebildeten, rotierenden Drehfläche 3 stromaufwärts des Drehelements 2 zuströmt und stromabwärts von dieser abströmt, sodaß der Medienstrom zwischen der stromaufwärts und der stromabwärts gelegenen Seite des Drehelements 2 sich in einen ersten und einen zweiten Stromanteil aufteilt und danach wieder zu einem einzigen Strom vereinigt, wobei der erste Stromanteil in einem ersten Strömungskanal 4 zwischen Drehfläche 3 und Wand der Strömungsleitung 1 strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vz der Drehfläche 3 zur Stromgeschwindigkeit vs gleich gerichtet ist und wobei der zweite Stromanteil in einem zweiten Strömungskanal 5 zwischen Drehfläche 3 und Wand der Strömungsleitung strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vz der Drehfläche 3 zur Stromgeschwindigkeit vs entgegengesetzt gerichtet ist. Im ersten 4 und im zweiten Strömungskanal 5 ist je eine Druckmeßstelle 6 bzw. 7 zum Ermitteln des Strömungsdruckes vorgesehen.
Das rotierende Drehelement ist in Fig. 1 als Drehzylinder 2 mit einer Drehachse normal zur Strömungsleitungslängsachse ausgebildet, sodaß die Drehfläche 3 durch die Mantelfläche des Drehzylinders 2 gebildet ist. Das Drehelement kann aber auch in jeder beliebigen anderen geometrischen Form ausgeführt sein. Zur Aufnahme des rotierenden Drehelements ist die Strömungsleitung 1 im Bereich des Drehelements 2 um dieses symmetrisch erweitert, sodaß der erste und der zweite Strömungskanal 4, 5 jeweils gleiche Abmessungen aufweisen. Es liegt aber innerhalb des Rahmens der Erfindung die Abmessungen auch verschieden groß festzulegen. Die Druckmeßstellen 6, 7 liegen einander gegenüber und die Verbindungslinie zwischen diesen verläuft senkrecht zur Strömungsleitungslängsachse. Die Zuleitung des Mediums auf die Drehfläche 3 erfolgt in einem ersten, stromaufwärts angeordneten Sektor des rotierenden Drehelements 2 und die Ableitung des Mediums von der Drehfläche 3 in einem zweiten, stromabwärts angeordneten Sektor des rotierenden Drehelements 2. Zur besseren Mitnahme des Mediums durch das rotierende Drehelement kann die Drehfläche 3 des Drehelements 2 mit quer zur Strömungsrichtung verlaufenden Rippen versehen sein.
Der erfindungsgemäße Vorrichtung bildet einen Durchflußsensor für flüssige und gasförmige Medien, liefert ein lineares Ausgangssignal und mißt primär nicht volumetrisch sondern gravimetrisch, was bei vielen Meßaufgaben gewünscht wird. Die Mechanik für diesen Sensor stellt eine kleine kompakte Einheit dar und ist daher beispielsweise für den Einbau in ein Fahrzeug geeignet. Der Meßbereich kann gesteuert werden, es ist somit ein sehr großer Meßbereich erreichbar. Weiters kann eine hohe Meßfrequenz und ein geringer Strömungswiderstand erreicht werden. Die Massenstrommessung wird auf eine Druckmessung zurückgeführt. Das in der Erfindung verwendete Grundprinzip beruht auf dem Magnus-Effekt, welches zur Veranschaulichung im folgenden unter Zuhilfenahme von Fig. 1 erklärt wird.
Ein Drehzylinder rotiert in der Strömung vs mit der Geschwindigkeit vz und erzeugt in den Kanälen 4 und 5 zwischen Drehzylinder 2 und Gehäuse- bzw. Leitungswand die Geschwindigkeiten
v1 = vz* + vs*
v1 = vz* - vs*
vs . . . . zu messende Strömungsgeschwindigkeit
vs* . . . Strömungsgeschwindigkeit an der Meßstelle
vz . . . Oberflächendrehgeschwindigkeit des Drehzylinders
vZ* . . . Rotationsgeschwindigkeit der Flüssigkeit
Nach Bernoulli gilt:
p1 + ρgh1 + 1/2ρv1 2 = p2 + ρgh2 + 1/2ρv2 2
wobei p der Druck, g die Erdbeschleunigung, h die Höhe und ρ die Dichte des Mediums sind.
Da hier h1 = h2 gilt, ergibt sich
p1 + 1/2ρv1 2 = p2 + 1/2ρv2 2
Der Druckunterschied ist
Δp = p1 - p2 = 1/2ρ(v1 2 - v2 2) = = 1/2ρ[(vz* + vs*)2 - (vz* - vs*)2] = = 2ρvs*vz*
wobei ρvs der Massenstrom ist.
Das Ergebnis zeigt, daß das Meßsignal proportional zum Massenstrom und zur Rotationsgeschwindigkeit ist, da
vs* proportional zu vs und vz* proportional zu vz ist. Daraus folgt, daß das Meßergebnis proportional zum Massenstrom und zur Rotationsgeschwindigkeit ist.
Die Strömungsgeschwindigkeit vs* wird durch das Verhältnis der Querschnitte bestimmt:
vs* = A/A* vs
Eine Querschnittsverengung um z. B. den Faktor 2 bringt eine Vergrößerung des Meßsignals um den gleichen Wert.
Die Rotationsgeschwindigkeit vr stellt die punktuelle, vz* die mittlere Rotationsgeschwindigkeit im Kanal zwischen Gehäusewand und Drehzylinder an der Stelle p1 bzw. p2 dar.
Oberfläche des Drehzylinders:
vr = vz
Oberfläche Strömungskanal:
vr = 0
Das einfache Grundprinzip ist daher indirekt von der Viskosität des Mediums abhängig. Das Strömungsprofil der Rotationsströmung wird in erster Linie vom Grenzschichtverhalten am Drehzylinder bestimmt. Eine dickere Grenzschicht, bedingt durch ein zäheres Medium, hat eine höhere mittlere Rotationsgeschwindigkeit zur Folge. Dies bedeutet, daß bei diesem einfachen Grundmodell die Viskosität der Flüssigkeit einen sehr großen Einfluß hat. Außerdem muß noch negativ vermerkt werden, daß vz* um ein Vielfaches kleiner ist als vz und dadurch die Empfindlichkeit des Meßsignals um den gleichen Faktor verringert wird.
Eine weitere Verbesserung des erfindungsgemäßen Prinzips kann erreicht werden, indem versucht wird, den Schlupf vz-vz* zu minimieren. Unter der Annahme, die Gehäusewand bewege sich mit, ergibt sich:
Oberfläche Drehzylinder:
vr = vz
Oberfläche Gehäusewand:
vr ≈ vz
Aufgrund des größeren Radius an der Gehäusewand wird hier sogar eine geringfügig größere Oberflächengeschwindigkeit als auf der Zylindertrommel erreicht. Eine sich bewegende Gehäusewand ist tatsächlich realisierbar, wenn der Drehzylinder mit einer Nut 13 ausgeführt wird und Zufluß, Abfluß sowie die beiden Druckentnahmestellen achsial in diese Nut geführt werden (Fig. 2a, 2b, 2c). Die Geometrie eines solchen rotierenden Strömungskanals erlaubt es nun, daß dieser auf drei Seiten, der Innen- und Außenseite, sowie der Rückseite, die fast gleiche Geschwindigkeit wie das mitrotierende Medium aufweist. Es hat nur mehr die restliche Stirnseite die Oberflächengeschwindigkeit Null, da sich hier die Abdichtung befindet. Um auch diesen Einfluß möglichst klein zu halten, wird das Verhältnis von Länge zu Breite des Nutquerschnitts relativ groß gewählt, vorzugsweise 5 bis 10 : 1. Die Mindestbreite ergibt sich dabei aus dem notwendigen Querschnitt des Zu- und Abflusses (Fig. 2a, 2b, 2c).
Allgemein ausgedrückt läßt sich eine Verbesserung der Viskositätsbeeinflussung erreichen, wenn im ersten 4 bzw. im zweiten 5 Strömungskanal das Verhältnis von Drehfläche 3 des Drehelements 2 zur Fläche der der Drehfläche 3 gegenüberliegenden Wand der Strömungsleitung 1 im Strömungskanal 4, 5 sehr groß, vorzugsweise größer als zehn ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche in Fig. 2b und 2c dargestellt ist, ist das Drehelement als Drehzylinder 20 mit einer um die Drehachse symmetrischen, ringförmigen Nut 13, deren offene Stirnfläche auf einer der beiden Deckflächen des Drehzylinders 20 verläuft, ausgebildet und die Drehfläche durch die Innenfläche der symmetrischen Nut 13 gebildet. Die offene Stirnfläche der Nut 13 liegt dabei der Gehäusewand 10 gegenüber, wobei die Strömungskanäle 4, 5 im wesentlichen in dem Teil des Raumes zwischen Nutinnenfläche und der Gehäusewand 10 verlaufen, der nicht der Zu- bzw. Ableitung von Medium dient. Die Nut 13 verläuft parallel zur Drehachse und das Verhältnis der Tiefe der Nut zur Breite der Nut ist dabei vorzugsweise im Bereich von fünf bis zehn gewählt.
Das Strömungsmedium strömt stirnseitig und in Richtung parallel zur Drehachse des Drehzylinders 20 stromaufwärts in die Nut 13 ein und in entgegengesetzter Richtung stromabwärts aus dieser wieder aus, wobei zwischen Zu- und Ableitung der Medienstrom sich in zwei gleich große Stromanteile auf die Strömungskanäle 4, 5 aufteilt und danach wieder vereinigt.
Die Drehfläche 3 begrenzt dabei einen Hohlraum im rotierenden Drehelement, welcher Hohlraum an zumindest einer Seite gegenüber der Wand 10 der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses 11 geöffnet ist. Dieser Hohlraum ist in diesem Ausführungsbeispiel als Nut 13 ausgeführt, er kann jedoch in einer beliebigen geometrischen Form vorliegen. Vorzugsweise sollte naturgemäß Rotationssymmetrie gegeben sein. Die Drehachse 22 des rotierenden Drehelements 2 verläuft normal zu der durch die offene Seite des Hohlraumes gebildeten Ebene. Die Strömungszu- bzw. -ableitung 8, 9 ist an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse des rotierenden Drehelements 20 angeordnet und die Strömungszuleitung bzw. die Strömungsableitung 8, 9 erfolgt in Richtung parallel zur Drehachse.
Die Druckmeßstellen 6, 7 sind jeweils an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse und um jeweils 90° zu der Strömungszu- bzw. -ableitung 8, 9 angeordnet.
Fig. 2a zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem Drehzylinder und einer Nut 13 in einem Gehäuse 11. Die Meßanordnung 150 mit Differenzdrucksensoren kann durch die sehr vorteilhaft benachbarte Anordnung der Drucksensoren 6, 7 gemäß Fig. 2c sehr nahe der erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgebaut werden, sodaß sich sehr kurze Zuleitungen ergeben, die für die empfindliche Druckmessung von großem Vorteil sind.
In Fig. 3b und 3c ist eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dargestellt, in der die Seitenwände der Nut 13 an einer oder mehreren Stellen mit einem den Nutquerschnitt zum Teil bedeckenden Steg 14 verbunden sind, wobei zwischen der Stirnseite der Nut und dem Steg ein Spalt und im Bereich des Nutgrundes ein größerer Querschnittsteil freigestellt ist. Dadurch kann eine Erhöhung der Rotationsgeschwindigkeit auch im stirnseitigen Bereich der Nut 13 erreicht werden, was ein höheres Meßsignal zur Folge hat.
Es wird auch eine wesentliche Verringerung des Schlupfs vz-vz* dadurch erreicht, indem die Längsseiten des rotierenden Strömungskanals durch Verrippung einen viel größeren Strömungswiderstand als die glatten Breitseiten aufweisen. In Fig. 3a ist dazu eine Ausführungsform des Drehelements gemäß Fig. 2a, b und c dargestellt, in der die Seitenwände der ringförmigen Nut 13 Rippen 12 aufweisen. Die Rippen 12 sind durch parallel zu den Seitenwänden der Nut 13 verlaufende Erweiterungsbohrungen 12 gebildet, die entlang der Umfangslinie der ringförmigen Nut 13 aneinandergereiht sind.
In Fig. 4 ist anstelle der aufgeweiteten Strömungsleitung von Fig. 1 ein Gehäuse 110 vorgesehen, welches mit Zu- und Ableitungen versehen ist. Das vom Medienstrom durchströmte Gehäuse 110 weist einen Deckel 100 auf und ist dosenförmig ausgebildet. In der durch den Deckel 100 verlaufenden Symmetrieachse des Gehäuses 110 ist die Drehwelle 22 des Drehzylinders 200 mit der symmetrischen, ringförmigen Nut 13 angeordnet. Über eine parallel zur Drehwelle 22 durch den Gehäusedeckel 100 verlaufende Zuleitung 23 strömt das Medium an einer Stelle des Nutumfangs stirnseitig in die Nut 13 des rotierenden Drehzylinders 200 ein und strömt an einer am Nutumfang gegenüberliegenden Stelle über eine Ableitung 21 stirnseitig aus der Nut 13 aus.
Die ringförmige Nut 13 im Drehzylinder 200 ist durch einen mit einer Labyrinthdichtung versehenen Ring 25 des Gehäusedeckels 100, der in einen Ansatz 26 des Drehzylinders 200 eingreift, gegenüber der Außenseite des im Gehäuse rotierenden Drehzylinders 200 gedichtet. Der Innenraum des Gehäuses ist geflutet, die Labyrinthdichtung soll in erster Linie eine Vermischung der rotierenden Strömung mit der restlichen Flüssigkeit des Totvolumens verhindern, da dies einen Empfindlichkeitsverlust bedeuten würde. Durch die Flutung muß aber keine absolute Dichtheit gegenüber dem Strömungskanal bestehen.
Der ursprüngliche einfache Drehzylinder ist mit weiteren Ausnehmungen versehen, um Gewicht einzusparen. Der verbleibende Raum zwischen Außenseite des Drehzylinders 200 und Gehäuse 110 ist dabei als strömungstoter Raum geflutet. Das rotierende Innenteil hat einen relativ großen Abstand zum Gehäuse, damit die Antriebsreibung, verursacht durch die Viskosität der Flüssigkeit, niedrig bleibt. Durch die Flutung des Totvolumens umgeht man einerseits Dichtungsprobleme und hat andererseits den Vorteil einer sehr guten Wärmeübertragung der Reibungswärme, die zwangsläufig durch den Antrieb des Zylinders entsteht. Die erforderliche Antriebsleistung bei Medien wie Benzin und auch noch Diesel ist sehr gering. Ein weiterer Vorteil der Flutung ist die dabei entstehende hydraulische Dämpfung für Vibrationen und Schockbeanspruchungen. Weiters sind an der Außenseite des Drehzylinders 200 ringförmige symmetrische Absätze 27, 28 ausgenommen, die vom Strömungsmedium geflutet sind. Die Zuleitung und die Ableitung für den Medienstrom erfolgt über kreissegmentartige Schlitze 8, 9 im Gehäusedeckel 100, die in Fig. 5 im Detail gezeigt sind. Die Druckmeßstellen 6, 7 sind im Gehäusedeckel 100 vorgesehen, die in direkter Verbindung mit dem ersten und zweiten Strömungskanal 4, 5 stehen und deren Verbindungslinie auf der Symmetrieebene der kreissegmentartigen Schlitze 8, 9 liegen. Um Verwirbelungen zu verringern sind die Ecken abgerundet. Es ist wichtig, daß der Ein- und Ausströmkanal längssymmetrisch ist. Bei Assymetrien heben sich die quadratischen Glieder der Strömungsgleichung nicht mehr auf und verschlechtern dementsprechend die Linearität.
Da der erfindungsgemäße Sensor üblicherweise an eine Rohrleitung bzw. an einen flexiblen Schlauch angeschlossen wird, ist ein Übergangsstück auf einen kreisförmigen Querschnitt notwendig. Dazu ist die Ableitung und die Zuleitung für den Medienstrom durch einen Quader 81 mit zylindrischem Ansatz 83 und eine durch diesen verlaufende Sackbohrung 82 sowie mit einer die Sackbohrung 82 durchdringenden, den Schlitzen 8, 9 entsprechenden segmentförmigen Ausfräsung 84 gebildet (Fig. 5, 6). Ein solches Übergangsstück ermöglicht eine sehr kompakte Bauweise des Sensors.
Der Antrieb des rotierenden Drehelements erfolgt in allen gezeigten Ausführungsbeispielen durch eine zentrale Welle. Es kann dies aber auch in anderer Form über ein Getriebe oder sonstige mechanische Antriebsmittel geschehen. Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist die Antriebswelle über eine Drehdichtung, z. B. einen SIMA-Ring, aus der Strömungsleitung aus dem Gehäuse 110 geführt.
Der Antrieb des rotierenden Drehelements kann dabei in direkter Weise über eine Antriebswelle und einen passenden Motor, vorzugsweise einen Schrittmotor, oder beipielsweise durch eine auf dem Drehelement und auf der Außenseite des Gehäuses 110 angeordnete Magnetkupplung verwirklicht sein. Der Motor kann auch ein integrierter bürstenloser Motor, wie z. B. ein Schrittmotor, sein. Eine weitere Möglichkeit des Antriebes ist in Fig. 7 gezeigt, gemäß der der Antrieb des rotierenden Drehelements 200 durch einen im Drehelement integrierten Motor 90, 91 erfolgt, wobei auf dem um eine zentrale Welle rotierenden Drehelement ein dauermagnetischer Ring 91 als Permanentfeld symmetrisch zur Drehachse des Drehelements 200 angeordnet und die Motorwicklung 90 außerhalb des Gehäuses symmetrisch um den dauermagnetischen Ring angebracht ist. Der Motor ist vorzugsweise ein Schrittmotor, da bei einem solchen die gewünschte Drehzahl exakt vorgegeben werden kann und dieser keinen Kollektor hat. Die benötigte Antriebsleistung ist für dünnflüssige Medien und nicht sehr hohe Drehzahlen sehr gering. Es ist zu beachten, daß die benötigte Antriebsleistung proportional zum Quadrat der Drehzahl ist.
Als geeignete Drucksensoren zur Druckmessung sind besonders Sensoren mit einem Bereich von kleiner als +/-100 mbar vorteilhaft. Der jeweils verwendete Drucksensor muß in Kontakt mit dem Medium sein und gegen dieses beständig sein. Besonders bei Anwendung in der Kraftfahrzeugtechnik, dem bevorzugten Anwendungsgebiet der erfindungsgemäßen Vorrichtung, ist naturgemäß auf die Eigenschaften beispielsweise von brennbaren Treibstoffen bei der Wahl der Drucksensoren entsprechend Rücksicht zu nehmen. Die weiteren Parameter, wie Auflösung, Linearität, Frequenzgang und Temperaturstabilität hängen von der gewünschten Meßgenauigkeit ab. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wurde für die Messung des Kraftstoffverbrauches eines Motors entworfen und kann sowohl am Prüfstand als auch im Fahrzeug selbst verwendet werden. Dadurch ist aber die Anwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung keineswegs beschränkt. Sie kann auch für beliebig andere dick- oder dünnflüssige, aggressive oder nicht aggressive, flüssige und/oder gasförmige Medien, z. B. bei automatischen Abfüll- oder Mischanlagen, verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung des Massendurchflusses eines Mediums unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß der Medienstrom in zwei gleich große Stromanteile aufgeteilt wird und gleichzeitig ein Stromanteil über ein Drehelement mit der Drehgeschwindigkeit vz beschleunigt und der andere Stromanteil über ein Drehelement mit der Drehgeschwindigkeit -vz verzögert wird und die beiden Stromanteile wieder vereint werden, daß die Druckdifferenz Δp zwischen dem beschleunigten und dem verzögerten Stromanteil gemessen wird und der Massendurchfluß ρvs über die Beziehung
ρvs = Δp/Kvz
errechnet wird, wobei K eine Kalbrierkonstante ist.

Claims (25)

1. Vorrichtung zur Massendurchflußmessung von gasförmigen oder flüssigen Medien in einer vom Medium durchströmten, geschlossenen Strömungsleitung (1), wie z. B. ein Ströhmungsrohr, wobei in der Strömungsleitung (1) oder in einem der Strömungsleitung (1) zwischengeschalteten, vom Medienstrom durchströmten Gehäuse (11, 110) ein mit einer konstanten Drehgeschwindigkeit rotierendes Drehelement (2) angeordnet ist, wobei das Medium auf eine auf dem Drehelement (2) ausgebildeten, rotierenden Drehfläche (3) stromaufwärts des Drehelements (2) zuströmt und stromabwärts von dieser abströmt, sodaß der Medienstrom zwischen der stromaufwärts und der stromabwärts gelegenen Seite des Drehelements (2) sich in einen ersten und einen zweiten Stromanteil aufteilt und danach wieder zu einem einzigen Strom vereinigt, wobei der erste Stromanteil in einem ersten Strömungskanal (4) zwischen Drehfläche (3) und Wand der Strömungsleitung (1) bzw. des Gehäuses (11, 110) strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vZ der Drehfläche (3) zur Stromgeschwindigkeit vS gleich gerichtet ist und wobei der zweite Stromanteil in einem zweiten Strömungskanal (5) zwischen Drehfläche (3) und Wand der Strömungsleitung (1) bzw. des Gehäuses (11, 110) strömt, in dem die Drehgeschwindigkeit vZ der Drehfläche (3) zur Stromgeschwindigkeit vS entgegengesetzt gerichtet ist, und daß im ersten (4) und im zweiten Strömungskanal (5) je eine Druckmeßstelle (6 bzw. 7) zum Ermitteln des Strömungsdruckes vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfläche (3) einen Hohlraum im rotierenden Drehelement (2) begrenzt, wobei der Hohlraum an zumindest einer Seite gegenüber der Wand (100) der Strömungsleitung bzw. des Gehäuses (11, 110) geöffnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (22) des rotierenden Drehelements (2) normal zu der durch die offene Seite des Hohlraumes gebildeten Ebene verläuft.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungszu- bzw. -ableitung (8, 9) an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse (22) des rotierenden Drehelements (2) angeordnet sind und die Strömungszuleitung bzw. die Strömungsableitung (8, 9) in Richtung parallel zur Drehachse (22) erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmeßstellen (6, 7) jeweils an gegenüberliegenden Punkten bezüglich der Drehachse (22) und um jeweils 90° zu der Strömungszu- bzw. -ableitung (8, 9) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung des Mediums auf die Drehfläche (3) in einem ersten, stromaufwärts angeordneten Sektor (8) des rotierenden Drehelements (20) und die Ableitung des Mediums von der Drehfläche (3) in einem zweiten, stromabwärts angeordneten Sektor (9) des rotierenden Drehelements (20) erfolgt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehfläche (3) des Drehelements (2) mit quer zur Strömungsrichtung verlaufenden Rippen versehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten (4) bzw. im zweiten (5) Strömungskanal das Verhältnis von Drehfläche (3) des Drehelements (20) zur Fläche der der Drehfläche (3) gegenüberliegenden Wand (100) der Strömungsleitung (1) bzw. des Gehäuses (11, 110) im Strömungskanal (4, 5) größer als zehn ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierende Drehelement ein Drehzylinder (20) mit einer durch die Längssymmetrieachse verlaufenden Drehachse (22) ist, und daß der Hohlraum des rotierenden Drehzylinders (20) durch eine um die Drehachse (22) symmetrisch angeordnete ringförmige Nut (13) gebildet ist, deren offene Stirnfläche auf einer der beiden Deckflächen des Drehzylinders (20) verläuft, wobei die Drehfläche (3) durch die Innenfläche der symmetrischen Nut (13) gebildet ist, und daß die offene Stirnfläche der Nut (13) der Gehäusewand (100) gegenüberliegt, wobei die Strömungskanäle (4, 5) im wesentlichen in dem Teil des Raumes zwischen Nutinnenfläche und der Gehäusewand (10) verlaufen, der nicht der Zu- bzw. Ableitung von Medium dient.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (13) parallel zur Drehachse (22) verläuft und das Verhältnis der Tiefe der Nut zur Breite der Nut im Bereich von fünf bis zehn ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsmedium stirnseitig und in Richtung parallel zur Drehachse des Drehzylinders (20, 200) stromaufwärts in die Nut (13) einströmt und in entgegengesetzter Richtung stromabwärts aus dieser wieder ausströmt, und daß zwischen Zu- und Ableitung der Medienstrom sich in zwei gleich große Stromanteile auf die Strömungskanäle (4, 5) aufteilt und danach wieder vereinigt.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der ringförmigen Nut (13) Rippen aufweisen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen durch parallel zu den Seitenwänden der Nut (13) verlaufende Erweiterungsbohrungen (12) gebildet sind, die entlang der Umfangslinie der ringförmigen Nut (13) aneinandergereiht sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände der Nut (13) an einer oder mehreren Stellen mit einem den Nutquerschnitt zum Teil bedeckenden Steg (14) verbunden sind, wobei zwischen der Stirnseite der Nut und dem Steg ein Spalt und im Bereich des Nutgrundes ein größerer Querschnittsteil freigestellt ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das vom Medienstrom durchströmte Gehäuse (100) einen Deckel (100) aufweist und dosenförmig ausgebildet ist, daß in der durch den Deckel (100) verlaufenden Symmetrieachse des Gehäuses (110) die Drehwelle (22) des Drehzylinders (200) mit der symmetrischen, ringförmigen Nut (13) angeordnet ist, daß über eine parallel zur Drehwelle (22) durch den Gehäusedeckel (100) verlaufende Zuleitung (23) das Medium an einer Stelle des Nutumfangs stirnseitig in die Nut (13) des rotierenden Drehzylinders (200) einströmt und einer am Nutumfang gegenüberliegenden Stelle über eine Ableitung (21) stirnseitig aus der Nut (13) ausströmt.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmige Nut (13) im Drehzylinder (200) durch einen mit einer Labyrinthdichtung versehenen Ring (25) des Gehäusedeckels (100), der in einen Ansatz (26) des Drehzylinders (200) eingreift, gegenüber der Außenseite des im Gehäuse rotierenden Drehzylinders (200) gedichtet ist.
16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der verbleibende Raum zwischen Außenseite des Drehzylinders (200) und Gehäuse (110) als strömungstoter Raum geflutet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 14, 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenseite des Drehzylinders (200) ringförmige symmetrische Absätze (27, 28) ausgenommen sind, die vom Strömungsmedium geflutet sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuleitung und die Ableitung für den Medienstrom über kreissegmentartige Schlitze (8, 9) im Gehäusedeckel (100) erfolgt, die längssymmetrisch angeordnet sind.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Druckmeßstellen (6, 7) im Gehäusedeckel (100) vorgesehen sind, die in direkter Verbindung mit dem ersten und zweiten Strömungskanal (4, 5) stehen und deren Verbindungslinie auf der Symmetrieebene der kreissegmentartigen Schlitze (8, 9) liegen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Ableitung und die Zuleitung für den Medienstrom durch einen Quader (81) mit zylindrischem Ansatz (83) und eine durch diesen verlaufende Sackbohrung (82) sowie mit einer die Sackbohrung (82) durchdringenden, den Schlitzen (8, 9) entsprechenden segmentförmigen Ausfräsung (84) gebildet ist.
21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des rotierenden Drehelements (2, 20, 200) durch eine zentrale Welle erfolgt.
22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle über eine Drehdichtung aus der Strömungsleitung (1) bzw. aus dem Gehäuse (11, 110) geführt ist.
23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des rotierenden Drehelements (2, 20, 200) durch eine auf dem Drehelement und auf der Außenseite der Strömungsleitung (1) bzw. des Gehäuses (11, 110) angeordneten Magnetkupplung erfolgt.
24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des rotierenden Drehelements (2, 20, 200) durch einen im Drehelement integrierten Motor (90, 91) erfolgt, wobei auf dem um eine zentrale Welle rotierenden Drehelement ein dauermagnetischer Ring (91) als Permanentfeld symmetrisch zur Drehachse des Drehelements (2, 20, 200) angeordnet ist und die Motorwicklung (90) außerhalb des Gehäuses symmetrisch um den dauermagnetischen Ring angebracht ist.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Schrittmotor ist.
DE1995146214 1994-12-02 1995-12-01 Vorrichtung zur Massendurchflußmessung Expired - Fee Related DE19546214C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT223594A AT402236B (de) 1994-12-02 1994-12-02 Vorrichtung zur massendurchflussmessung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19546214A1 DE19546214A1 (de) 1996-06-13
DE19546214C2 true DE19546214C2 (de) 2001-09-27

Family

ID=3530537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995146214 Expired - Fee Related DE19546214C2 (de) 1994-12-02 1995-12-01 Vorrichtung zur Massendurchflußmessung

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT402236B (de)
DE (1) DE19546214C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035998A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Kraeutler Ges M B H & Co Vorrichtung zur Bestimmung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten
DE102019206813A1 (de) * 2019-05-10 2020-11-12 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Durchflussmessvorrichtung, Messelement und Verfahren zum Messen eines Durchflusses

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3430489A (en) * 1967-01-30 1969-03-04 Exxon Research Engineering Co Modified turbine mass flow meter
GB1186378A (en) * 1966-07-21 1970-04-02 Rosemount Eng Co Ltd Improvements in or relating to Fluid Flow Measuring Apparatus
US4565092A (en) * 1984-09-25 1986-01-21 Honeywell Inc. Flow sensor with adjustable sensitivity
DE3816623C1 (en) * 1988-05-16 1989-11-23 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De Vortex flowmeter
JPH0422823A (ja) * 1990-05-17 1992-01-27 Oval Corp 質量流量計
GB2254148A (en) * 1991-03-28 1992-09-30 John Andrew Bushman Flowmeter
DE4411738A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Elster Produktion Gmbh Verfahren und Turbinenradzähler zur Durchflußmessung eines strömenden Fluids

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1186378A (en) * 1966-07-21 1970-04-02 Rosemount Eng Co Ltd Improvements in or relating to Fluid Flow Measuring Apparatus
US3430489A (en) * 1967-01-30 1969-03-04 Exxon Research Engineering Co Modified turbine mass flow meter
US4565092A (en) * 1984-09-25 1986-01-21 Honeywell Inc. Flow sensor with adjustable sensitivity
DE3816623C1 (en) * 1988-05-16 1989-11-23 Fischer & Porter Gmbh, 3400 Goettingen, De Vortex flowmeter
JPH0422823A (ja) * 1990-05-17 1992-01-27 Oval Corp 質量流量計
GB2254148A (en) * 1991-03-28 1992-09-30 John Andrew Bushman Flowmeter
DE4411738A1 (de) * 1994-04-06 1995-10-12 Elster Produktion Gmbh Verfahren und Turbinenradzähler zur Durchflußmessung eines strömenden Fluids

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BERGMANN-SCHAEFER: Lehrbuch der Experimental- physik, Bd. I, de Gruyter-Verlag, Berlin, New York 1990, S. 351-377 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19546214A1 (de) 1996-06-13
ATA223594A (de) 1996-07-15
AT402236B (de) 1997-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1926798C3 (de) Durchflußmeßgerät
DE3032578A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamischen und dichteunabhaengigen bestimmung des massenstroms
DE102008049891A1 (de) Strömungsrichter für ein Durchflussmessgerät, insbesondere ein Ultraschallmessgerät
EP2427738A1 (de) Verfahren zum detektieren einer verstopfung in einem coriolis-durchflussmessgerät
DE3113112C2 (de)
DE3032633A1 (de) Flussmessgeraet
DE10196736B4 (de) PIG mit veränderlicher Geschwindigkeit für Rohrleitungsanwendungen
DE19546214C2 (de) Vorrichtung zur Massendurchflußmessung
DE2108410C3 (de) Schaufelrad-Durchflußmesser
DE3112959A1 (de) Turbinenlaeufer eines durchflussmessers
DE1960618A1 (de) Durchflussmesser
DE2502599A1 (de) Durchflussmesser mit einem rotor
DE1960186A1 (de) Stroemungsmessgeraet
DE3923142C2 (de) Flügelradzähler zum Messen einer Flüssigkeitsmenge
DE69010338T2 (de) Durchflussmengenmesser.
DE69200627T2 (de) Kreuzspulenanzeigeinstrument.
EP3599446B1 (de) Ultraschallzähler
DE4403178C1 (de) Volumendurchflußmesser
DE2823606A1 (de) Stroemungsmesser
DE2258646C3 (de) Durchflußmesser
DE3230445A1 (de) Massedurchflussmesser
DE1773118A1 (de) Umlaufender Fluessigkeitsmengenzaehler
DE1473962C3 (de) Einrichtung zur Messung der Drehgeschwindigkeit eines Körpers
DE8103132U1 (de) Durchflussmesser
DE10035998A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Massendurchflusses von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee