DE19544109A1 - Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine - Google Patents

Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Info

Publication number
DE19544109A1
DE19544109A1 DE1995144109 DE19544109A DE19544109A1 DE 19544109 A1 DE19544109 A1 DE 19544109A1 DE 1995144109 DE1995144109 DE 1995144109 DE 19544109 A DE19544109 A DE 19544109A DE 19544109 A1 DE19544109 A1 DE 19544109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
cab
vehicle frame
frame
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995144109
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Gallersdoerfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995144109 priority Critical patent/DE19544109A1/de
Publication of DE19544109A1 publication Critical patent/DE19544109A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • A01B51/02Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus propelled by a motor
    • A01B51/026Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus propelled by a motor of the automotive vehicle type, e.g. including driver accommodation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D67/00Undercarriages or frames specially adapted for harvesters or mowers; Mechanisms for adjusting the frame; Platforms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 und dabei speziell auf eine fahrbare oder als Fahrzeug ausgebildete Arbeitsmaschine.
In landwirtschaftlichen Betrieben werden für Feldarbeiten oder für andere Arbeiten im Freien die unterschiedlichsten Maschinen und Arbeitsgeräte benötigt. Aufgabe der Erfindung ist es, eine Arbeitsmaschine aufzuzeigen, welche für unterschiedlichste Arbeiten verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Arbeitsgerät entsprechend dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ausgebildet.
Eine Besonderheit der Erfindung besteht darin, daß auf dem Fahrzeugrahmen unterschiedlichste Arbeits- oder Aufbaugeräte wahlweise vorgesehen werden können, und zwar für die unterschiedlichsten Zwecke, so daß die Arbeitsmaschine z. B. als Mähdrescher, als Ladewagen mit Pick-up-System, als Hexler mit Mäh- oder Schneideinrichtung oder Pick-up-System verwendet werden kann, wobei für diese unterschiedlichen Verwendungsarten lediglich die Aufbaugeräte und die an der Vorderseite des Fahrzeugs vorgesehenen Pick-up und/oder Schneid- und/oder Mähsysteme ausgetauscht werden müssen.
Eine weitere Besonderheit besteht darin, daß im Bereich der Vorderseite des Fahrzeugs ein Förderschacht oder -kanal vorgesehen ist, der einerseits an der Vorderseite des Fahrzeuges und andererseits im Bereich des Fahrzeugrahmens dort offen ist, wo das jeweilige Aufbaugerät vorgesehen wird, so daß über diesen Förderschacht Fördergut von dem Pick-up-System oder der Schneid- oder Mäheinrichtung an das jeweilige Aufbaugerät gefördert werden kann.
Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung wird in Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1-5 jeweils in Seitenansicht verschiedene Ausführungen der erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine;
Fig. 6 in vereinfachter Darstellung und in Frontansicht sowie teilweise auch im Schnitt das Grundfahrzeug der Arbeitsmaschine im Bereich des unter dem Fahrerhaus hindurchgeführten Förderkanal;
Fig. 7 und 8 in ähnlicher Darstellung wie die Fig. 1-5 verschiedene von einem Zugfahrzeug und einem Anhänger gebildete Gespanne.
Die in den Fig. 1-6 dargestellten landwirtschaftlichen Fahrzeuge bzw. Arbeitsmaschinen bestehen jeweils aus einem Grundfahrzeug 1, welches bei diesen Ausführungsformen an einem Fahrzeugrahmen 2 vier Fahrzeugachsen 3-6 mit Rädern 7 aufweist, von denen wenigstens zwei Fahrzeugachsen lenkbar und wenigstens eine Fahrzeugachse, bevorzugt aber mehrere oder sämtliche Fahrzeugachsen durch den am Fahrzeugrahmen 2 ebenfalls vorgesehenen Motor 8 angetrieben sind.
An der Vorderseite des Grundfahrzeugs 1 ist am Fahrzeugrahmen das Fahrerhaus 9 vorgesehen mit sämtlichen zum Fahren des Fahrzeuges notwendigen Lenk- und Steuereinrichtungen. Hinter dem Fahrerhaus 9 ist der Fahrzeugrahmen 2 so ausgeführt, daß auf diesem unterschiedlichste Aufbaugeräte auswechselbar befestigt werden können.
Eine Besonderheit des Grundfahrzeuges besteht weiterhin darin, daß an der Vorderseite des Grundfahrzeuges ein Förderschacht 10 vorgesehen ist, der bei der dargestellten Ausführungsform mit seiner Längsachse in einer vertikalen Ebene liegt, die parallel zur Längsachse des Fahrzeuges verläuft, vorzugsweise die Längsachse des Grundfahrzeugs mit einschließt. Dieser Förderschacht oder -kanal 10 besitzt bei der dargestellten Ausführungsform einen rechteckförmigen Querschnitt und verläuft ausgehend von der Vorderseite des Grundfahrzeugs 1 schräg nach oben, und zwar derart, daß das rückwärtige Ende des Förderschachtes 10 sich hinter dem Fahrerhaus befindet und zwar auf einem Niveau über der Oberseite des Fahrzeugrahmens 2. An das vordere Ende des Förderschachtes 10 gilt die Fördereinrichtung verschiedener Arbeitsgeräte anschließbar, die an der Vorderseite des Grundfahrzeuges 1 bzw. an einem dort vorgesehenen Geräteträger befestigt werden können und die über eine Zapfwelle 11 des Grundfahrzeugs antreibbar sind. Bei der Fig. 1 ist auf dem Fahrzeugrahmen 2 hinter dem Fahrerhaus 9 ein Aufbaugerät 12 in Form einer Drescheinrichtung vorgesehen. An dem an der Vorderseite des Grundfahrzeugs vorgesehenen Geräteträger ist die zugehörige Schneid- oder Mäheinrichtung 13 montiert. Das Mäh-Gut wird von der Mäheinrichtung 13 durch den Förderschacht 10 an die Mähdreschereinheit 12 gefördert.
Fig. 2 zeigt das Grundfahrzeug 1 mit einem als Ballen-Presse ausgebildeten Arbeits- oder Aufbaugerät 14 auf dem Fahrzeugrahmen 2 hinter dem Fahrerhaus 9. An dem frontseitigen Geräteträger befindet sich ein Pick-up-System 15 zur Aufnahme von Heu oder Stroh, welches dann wieder durch den Förderschacht 10 an die rückwärtige Presse 14 gefördert wird.
Fig. 3 zeigt das Grundfahrzeug 1 mit einem auf dem Fahrzeugrahmen 2 hinter dem Fahrerhaus 9 vorgesehenen Ladewagenaufbau 16 und mit dem über die Zapfwelle 11 angetriebenen Pick-up-System 15 an der Vorderseite.
Die Fig. 4 und 5 zeigen das Grundfahrzeug 1 mit einem auf dem Fahrzeugrahmen 2 hinter dem Fahrerhaus 9 angeordneten und Hexler für Mais ausgebildeten Aufbaugerät 17, und zwar zusammen mit einer Mäh- bzw. Schneideinrichtung 18 am frontseitigen Geräteträger bzw. mit dem Pick-up-System 15 an diesem frontseitigen Geräteträger.
In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere, mögliche Ausführungsform der Erfindung wiedergegeben. Bei dieser Ausführungsform ist zusätzlich zu dem als Zugfahrzeug ausgebildeten Grundfahrzeug 1 ein bei der dargestellten Ausführungsform zweiachsiger Anhänger 19 vorgesehen, der an das als Zugfahrzeug dienende Grundfahrzeug 1 angekuppelt ist und einen Rahmen 20 bildet, auf dem wahlweise unterschiedliche Aufbaugeräte oder Einrichtungen befestigt werden können, so beispielsweise der Ladewagenaufbau 16 (Fig. 7) oder die Ballenpresse 14 (Fig. 8). An der Vorderseite des Anhängers 19 ist ein Förderschacht oder -Kanal 21 vorgesehen, der in gleicher Weise wie der Förderkanal 10 an den jeweiligen Aufbau anschließbar ist, und zwar zum Zuführen von entsprechenden Fördergut an diesem Aufbau.
Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
Bezugszeichenliste
1 Grundfahrzeug
2 Fahrzeugrahmen
3-6 Fahrzeugachse
7 Rad
8 Motor
9 Fahrerhaus
10 Förderschacht oder Förderkanal
11 Zapfwelle
12 Mähdrescheraufbau
13 Mähvorrichtung
14 Ballenpresse
15 Pick-up-System
16 Ladewagenaufbau
17 Hexleraufbau
18 Mäheinrichtung
19 Anhänger
20 Rahmen
21 Förderschacht oder Förderkanal

Claims (5)

1. Fahrbare landwirtschaftliche Arbeitsmaschine bestehend aus einem Fahrzeugrahmen (2, 20) mit Fahrzeugrädern (7), dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Fahrzeugrahmen (2) wahlweise unterschiedliche landwirtschaftliche Aufbaugeräte, wie beispielweise Drescheinrichtung (12), Ballenpresse (14), Ladewagenaufbau (16), Hexler (17) befestigbar sind.
2. Arbeitsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug ein selbstfahrendes mit einem Motor (8) versehenes Fahrzeug ist, welches an dem Fahrzeugrahmen (2) an der Vorderseite ein Fahrerhaus (9) und hinter dem Fahrerhaus (9) einen Bereich zum Anordnen der Aufbaugeräte besitzt.
3. Arbeitsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Fahrzeugs (1) Mittel zum Befestigen von Pickup- und/oder Schneidsystemen (13, 15, 18) vorgesehen sind, und daß am Fahrzeugrahmen ein Förderschacht (10) vorgesehen ist, der von der Vorderseite des Fahrzeuges (1) bis hinter das Fahrerhaus (9) reicht und an welchem das jeweilige Pickup- und/oder Schneidsystem sowie das jeweilige Aufbaugerät anschließbar sind.
4. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug ein Anhänger (19) mit einem Rahmen (20) ist, auf welchem unterschiedliche Aufbaugeräte vorgesehen werden können.
5. Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite des Anhängers (19) ein Förderschacht oder Förderkanal (21) vorgesehen ist, an welchen das jeweilige Aufbaugerät anschließbar ist.
DE1995144109 1995-11-27 1995-11-27 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine Ceased DE19544109A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144109 DE19544109A1 (de) 1995-11-27 1995-11-27 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995144109 DE19544109A1 (de) 1995-11-27 1995-11-27 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19544109A1 true DE19544109A1 (de) 1997-05-28

Family

ID=7778488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995144109 Ceased DE19544109A1 (de) 1995-11-27 1995-11-27 Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19544109A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725304A1 (de) * 1997-06-14 1998-12-17 Same Deutz Fahr Spa Landwirtschaftliche Erntemaschine
EP1186225A1 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 Deere & Company Kombination aus einer Presse, einem Wickelgerät und einem diese aufnehmenden Fahrgestell
EP3457833A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-15 Vermeer Manufacturing Company Selbstangetriebenes ballenpressfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224021A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Gottfried Freiberger An eine landwirtschaftliche Zugmaschine anhängbarer Anhänger
WO1994004020A2 (de) * 1992-08-17 1994-03-03 Claas OHG beschränkt haftende offene Handelsgesellschaft Selbstfahrende ballenpresse für auf dem feld angebaute pflanzen
DE4411955A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vielzweckfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224021A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Gottfried Freiberger An eine landwirtschaftliche Zugmaschine anhängbarer Anhänger
WO1994004020A2 (de) * 1992-08-17 1994-03-03 Claas OHG beschränkt haftende offene Handelsgesellschaft Selbstfahrende ballenpresse für auf dem feld angebaute pflanzen
DE4411955A1 (de) * 1994-04-07 1995-10-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Vielzweckfahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19725304A1 (de) * 1997-06-14 1998-12-17 Same Deutz Fahr Spa Landwirtschaftliche Erntemaschine
EP0883985A3 (de) * 1997-06-14 2000-11-22 Same Deutz-Fahr S.P.A. Landwirtschaftliche Erntemaschine
EP1186225A1 (de) * 2000-09-07 2002-03-13 Deere & Company Kombination aus einer Presse, einem Wickelgerät und einem diese aufnehmenden Fahrgestell
US6840023B2 (en) 2000-09-07 2005-01-11 Deere & Company Combination of a baler and wrapping apparatus, and a chassis to accommodate them
EP3457833A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-15 Vermeer Manufacturing Company Selbstangetriebenes ballenpressfahrzeug
US10888043B2 (en) 2016-05-19 2021-01-12 Vermeer Manufacturing Company Self-propelled baling vehicle
US11800826B2 (en) 2016-05-19 2023-10-31 Vermeer Manufacturing Company Self-propelled baling vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950497A1 (de) Schlepper
DE10302692A1 (de) Antriebssystem für einen Erntevorsatz einer Erntemaschine
DE2846539A1 (de) Laengsfluss-maehdrescher
DE102008033067A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine
DE19544109A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE2712991A1 (de) Landmaschine mit umbaubarer aufnehmereinrichtung
EP0860350B1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP0331070B1 (de) Landwirtschaftliches Mehrzweckfahrzeug
DE3151517A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bergung und verwertung von rauhfutter
DE4411955A1 (de) Vielzweckfahrzeug
DE102005004212A1 (de) Erntevorsatz für landwirtschaftliche Erntemaschine
DE2147056A1 (de) Landwirtschaftliche Erntemaschine mit frontal angeordneter Schneideinrichtung
EP0157082B1 (de) Mehrzweck-Schlepperfahrzeug
DE19535422B4 (de) Fahrwerk für selbstfahrenden Mähdrescher mit querliegender Dresch- und Trenneinrichtung
DE3434183C2 (de) Selbstfahrender Geräteträger
DE3302111A1 (de) Landwirtschaftliches arbeitsfahrzeug
DE19730825A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP0056873A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Rüben
DE10326367A1 (de) Erntemaschine
DE10015057B4 (de) Selbstfahrender Mähdrescher
DE3726700C1 (en) Loading system for pressed bales mountable on a tractor
AT267934B (de) Selbstfahrendes landwirtschaftliches Gerät
DE1920446A1 (de) Maiserntegeraet
DE102021110749A1 (de) Transportsystem zum Transportieren einer Ballenpresse
DD287186A5 (de) Axialflussmaehdrescher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection