DE1954338A1 - Hydraulisches Getriebe - Google Patents

Hydraulisches Getriebe

Info

Publication number
DE1954338A1
DE1954338A1 DE19691954338 DE1954338A DE1954338A1 DE 1954338 A1 DE1954338 A1 DE 1954338A1 DE 19691954338 DE19691954338 DE 19691954338 DE 1954338 A DE1954338 A DE 1954338A DE 1954338 A1 DE1954338 A1 DE 1954338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
container
opening
treatment machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691954338
Other languages
English (en)
Other versions
DE1954338C3 (de
DE1954338B2 (de
Inventor
Wiemer Howard C
Wayman Robert W
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1954338A1 publication Critical patent/DE1954338A1/de
Publication of DE1954338B2 publication Critical patent/DE1954338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1954338C3 publication Critical patent/DE1954338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/308Hydraulic or pneumatic speed control; Arrangements or adaptations of hydraulic or pneumatic motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S60/00Power plants
    • Y10S60/908Washing machine system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Control Of Fluid Gearings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE I V V H V V Ν»
DR.ING. H. NEGENDANK · dipl.-ing. H. HAUCK · dipl-phys. W. SCHMITZ
HAMBURG-MÜNCHEN ZÜSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUEH WALL 41
TEL. 307428 ITND 36411S -r, ,,, _ , . TBLEGR. NEGKDAPATENT HAMBURG
Borg-Warner Corporation
MÜNCHEN 10 · MOZARTSTR. 28
200 South Michigan Avenue TEt.öseooee
Chicago, 111. 60604/U.S.A. telegr. wbgedapatbnt München
Hamburg. 28. Oktober 1969
Hydraulisches Getriebe
In den bisher bekannten 7/aschmaschinen sind Geschwindigkeitssteuereinrichtungen mit Mitteln zur Bildung einer Meßöffnung einstellbarer GrößeVorgesehen. Wie bei der Steuerung hydraulischer Lotoren üblich, werden zur Bildung einer Meßöffnungsgröße hin- und hergehende Ventile benutzt, um die Geschwindigkeit der Einrichtung zu steuern.
Die vorliegende Erfindung verkörpert drehbare Ventile, in denen zwischen der Mittelbohrung eines Ventilschiebers und einer Abgasöffnung ein Schlitz vorgesehen ist, so daß bei . Drehung des Ventiles eine Meßöffnungsgröße gebildet werden kann. Die drehbaren Ventile sind vorteilhaft, indem ein v/eiterer Meßöffnungsbereich vorgesehen ist und durch · den weiten Bereich der verfügbaren Öffnungsgrößen genaue Steuerungen erzielt werden können.
Außerdem sind in der Konstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung die Bestandteile der Getriebemechanismen in dem
stationären Gehäuse der Waschmaschine derart angeordnet, daß die drehbaren Ventile bequem in einem Teil des stationären Gehäuses auf dem Getriebe gegenüberliegenden Seiten angeordnet sind. Somit ist die Steuerung der Ventile im Vergleich zu den bekannten Konstruktionen vereinfacht, indem sich die Ventile nicht in einem umlaufenden Teil des Gehäuses befinden.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Steueranlage für ein hydraulisches Getriebe für eine Waschmaschine unter Anwendung der Grundsätze der Erfindung,
Fig. 2 eine Ansicht nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 zeigt eine Ansicht nach der Linie 3-3 der Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt durch das Getriebe bei Einbau in eine Waschmaschinenanlage.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer 7/aschmaschine mit einem Gehäuse zur Aufnahme der Waschlauge, einem Wäschebehälter 11 und einer hin- und hergehenden Bewegungseinrichtung 12. Schematisch angedeutet ist entweder ein hydraulisches Getriebe 14 zum unabhängigen Antrieb des Wäschebehälters 11 der automatischen Waschmaschine 12 zur Erwirkung eines ι Schleudertrockenvorganges, der hier als Schleudertakt bezeichnet wird, oder der hin- und hergehenden Bewegungseinrichtung 12 der automatischen Waschmaschine, was hier als Bewegungstakt bezeichnet wird. Das Getriebe 14 umfaßt ein
009819/1U5
- 3 -0AD ORIGINAL
allgemein mit 15 bezeichnetes inneres Getriebegehäuse, innerhalb dessen die meisten Getriebeelemente untergebracht sind. Zum Umwälzen des Wassers in dem Wäscheb'ehälter 11 der automatischen Waschmaschine ist ein Elektromotor 16 mit einer von dem Motor angetriebenen Wasserpumpe 17 vorgesehen, während eine Kraftquelle 18 zum Antrieb des Motors 16 dient. Es wird ein Taktwählschalter 19 in einer vereinfachten Form schematise]! gezeigt, obwohl diese Funktion in einer Waschanlage durch eine Zeitschalteinrichtung bekannter Konstruktion vorgenommen werden würde.
Die bedeutendsten Elemente des hydraulischen Getriebes sind wie folgt: Eine umschaltbare Strömungsmittelpumpe 21 von konstantem Volumen, ein LLotor 22 für die hin- und hergehende Bewegungsvorrichtung, ein Umlaufsteuerventil 23 für den Motor
-vorder Bewegungsrichtung, ein Umgehungs-Entlastungsventil 24-für den Hotor der Bewegungseinrichtung, ein Umlaufsteuerventil 25 zur wahlweisen Begrenzung der Pumpleistung der .rümpe 21, und eine dchleuderbremsbetätigungseinrichtung 26.
Es ist eine Strömungsmittelwanne 28 vorgesehen, die der Einfachheit halber an verschiedenen Stellen in der Darstellung der Erfindung schematisch angedeutet ist, obwohl in der eigentlichen Konstruktion eine einzige 5trömungsmittel"»vanne 28 vorgesehen ist, in die hinein alle Ablaßanschlüsse für die verschiedenen Elemente des Getriebes Strömungsmitteldruck abgeben. Elektrische Leitungen 29 und 30 verbinden die Kraftquelle 18 mit dem Motor 16, wobei die Leitung 30 eine
009819/U4S - 4 -
BAD ORIGINAL
195A338
Erdleitung ist. Die Leitung 31 verbindet die Kraftquelle 18 mit der Schalteinrichtung 19· Die Schalteinrichtung 19 iät durch eine Leitung 32 oder eine Leitung 32a mit dem Motor verbunden.
Die hydraulische Pumpe 21 umfaßt ein Pumpenelement 35 "und ein drehbares Pumpengehäuseelement 36, das innerhalb eines festen Abschnitts 37 des Gehäuses wirksam ist.
Es könnte jede beliebige Pumpe aus einer Vielzahl verschiedener !Typen hydraulischer Pumpen ebenso die Funktion der hydraulischen Pumpe 21 erfüllen, wie z.B. eine Pumpe vom Halbmond- oder Gerotortyp, jedoch wird aus Gründen, die später noch zu beschreiben sind, die Flügelradpumpe für" die in diesem Getriebe am besten arbeitende gehalten. Aus diesem Grunde wird die hydraulische Pumpe 21 als eine Flügelradpumpe dargestellt.
Das Puepenelement 35 besteht aus einem Rotor 38, der mit einem drehbaren Antriebselement 39 des Elektromotors 16 verbunden werden kann. Der Rotor 38 enthält eine Reihe von radialen Schlitzen 42. Es sind mehrere Flügel 43 vorgesehen, die jeweils innerhalb eines Schlitzes 42 gleiten können. Die Flügel 43 berühren das Pumpengehäuseelement 36 nicht, so daß eine Pumpwirkung der hydraulischen Pumpe erst auftritt, wenn diese eine vorgegebene Drehgeschwindigkeit erreicht hat·
Das drehbare Pumpengehäuseelement 36 besteht aus einer exzentrisch zum Rotor 38 gelagerten ringförmigen Scheibe und wird
009819/1445
BAD ORIGINAL
in Antriebsverbindung mit dem Wäschebehälter 11 gezeigt. In dem Pumpengehäuse&ement 36 sind zwei bogenförmige Öffnungen 44 und 45 gebildet, um eine Strömungsmittelverbindung von der Wanne 28 zur Pumpe 21 und nach Unterdrucksetzen des Strömungsmittel zu der Pumpe 21 hin herzustellen. Die öffnungen 44 und 45 sind entweder Einlaßöffnungen oder Auslaßöffnungen in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Elektromotors 16 und somit von der Drehrichtung des Rotors 38.
Es ist eine Strömungsmittelleitung 47 vorgesehen, um Strömungsmittel von der Wanne 28 zur Öffnung 45 zu fördern, wenn der Motor 16 im Sinne einer Betätigung des Schleuderkreises betrieben wird. Ein Rückschlagventil 48 erlaubt einen Strömungsmittelfluß nur in eine Richtung von der Wanne 28 in die Pumpe 21. Eine Strömungsmittelleitung 49 ist vorgesehen, um eine Strömungsmittelverbindung von der Wanne 28 zur Öffnung 44 herzustellen, wenn der Elektromotor 16 im Sinne der Betätigung des Bewegungskreises betrieben wird. Das Rückschlagventil 50 erlaubt einen Strömungsmittelfluß nur in Richtung von d?r Wanne 28 in die Pumpe 21 · Die Rückschlagventile 48 und 50 werden durch Federn in die geöffnete Stellung beaufschlagt; der Zweck dieser Beaufschlagung wird im weiteren Verlauf dieser Beschreibung erläutert.
ρ _ ■ *
Der Motor 22 für die hin- und hergehende Bewegung schließt einen in einer Kammer 53 gelagerten Flügel ein und ist mit einem Umkehrventil 54 verbunden. Der Flügel 52 treibt eine 7/elle 51» die wiederum zum Antrieb mit der Bewegungseinrichtung 12 verbunden ist. In dem Flügel 52 ist ein
009819/1US
ßAo -alftiNAl- - 6 -
Schlitz 56 vorgesehen, der zeitweilig mit zwei Öffnungen 58, 59 und 60, 61 in Verbindung steht, die im Bereiche des Flügels 52 in dem Gehäuse 15 vorgesehen sind. Die Kammer 53 ist durch Leitungen 64 und 65 an das Umkehrventil 54· angeschlossen. Das Umkehrventil 54 ist außerdem durch die Leitungen 68 bzw. 69 an die öffnungen 60 und 61 angeschlossen·
Das Schleuderdrehsteuerventil 25 und das Drehsteuerventil 23 für die Bewegungseinrichtung schließen jeweils drehbare Ventilschieber 70 ein, die in einer Bohrung 71 in einem Gehäuseabschnitt 72 gelagert sind. Jedes der Drehsteuerventile 23 und 25 weist außerdem einen Hebel 73 auf, der zum Drehen des Ventilschiebers 70 betätigt· werden kann. Innerhalb des Schiebers 70 der Ventile 23 und 25 ist eine Mittelbohrung
75 vorgesehen, die von im allgemeinen rechteckigen Schlitzen 76, die in dem Ventilschieber 70 vorgesehen sind geschnitten werden. Die Steuerventile weisen außerdem jeweils eine Einlaßöffnung 78 auf, die mit den Bohrungen 75 in Verbindung stehen, sowie eine Auslaßöffnung 79» die mit den Schlitzen
76 und der Y/anne 28 in Verbindung stehen. Das Steuerventil 25 besitzt außerdem einen langgestreckten Bohrungsabschnitt 80, der mit der Bohrung 75 verbunden ist, in welcher ein Entlastungskolben 81 gleitend gelagert ist. In dem Bohrungsabschnitt 80 ist eine Feder 82 vorgesehen, die den Kolben 81 nach rechts gegen einen Anschlagstift 84- drückt. Der *Ventildrehschieber 70 für das Ventil 25 weist eine zusätzliche Öffnung 86 auf, die mit einer in dem Gehäuseabschnitt 72 vorgesehenen Abgabeöffnung 87 in Verbindung steht.
009819/1US - 7 -
t I f
( f r
Das Umgehungs/EntlastungsventiJ, 24- besitzt einen Kolben 90, , der in einer in dem Gehäuse 15 gebildeten Bohrung 92 gleitet. Es ist ein Ventilkörper 91 vorgesehen, der in der Bohrung 92 in seiner Stellung befestigt ist. Der Kolben 90 weist einen mit einer Gegenbohrung versehenen Abschnitt 94· auf, der eine Feder 95 aufnimmt, welche ebenso den Ventilkörper 91 erfaßt. Der Ventilkörper 91 besitzt eine durch ihn hin-
durchführende Mittelbohrung 97 und einen in ihm gebildeten Ventilsitz 98, auf dem eine Kugel 99 aufsitzt. Eine Feder drückt die Kugel 99 gegen den Sits 98 und erfaßt eine mit einer Mittelbohrung 103 versehene Scheibe 102, die in dem Ende der Bohrung 92 gelagert ist. Die Bohrung 92 besitzt eine mit der Wanne 28 verbundene Öffnung 105 und eine weitere öffnung 106, die mit einer Kammer IO7 am linken Ende des Ventils nach der Darstellung in Fig. 1 in Verbin«» dung steht. Bs sind außerdem eine Öffnung 108 und eine Öffnung 109 vorgesehen, die mit einer Kammer 110 zwischen dem Kolben 90 und einem Ventilkörper 91 in Verbindung sind, wobei in der Öffnung 109 eine Einschnürung 111 vorgesehen ist. Ei&e Leitung verbindet die öffnungen 106 und 109 miteinander; diese wird im weiteren Verlauf der Beschreibung noch beschrieben.
Die verbesserte Bremsbetätigungseinrichtung 26 besitzt einen Kol#ben 120, der eine Manschette 121 trägt. Die Manschette enthält ein in ihr befestigtes Ende 122 eines Bremsbandes 123· der Kolben 120 gleitet in einer in dem Gehäuse 15 vorgesehenen Bohrung 125. Der Kolben 120 weist bei 127 eine Gregeribohrung
009819/U45 " 8 "
zur Aufnahme einer Feder 128 auf, welche den Verschluß der Bohrung 125 erfaßt und den Kolben 120 nach rechts in Fig. 1 drückt. Drucköffnungen 130 und 131 sind für die Bremsbetätigungsvorrichtung 26 vorgesehen.
Eine Strömungsmittelleitung 140 verbindet die öffnung der Pumpe1 21, die öffnung 78 des Ventils 25, die öffnung 130 der Bremsbetätigungseinrichtung 26 und die öffnung 108 des Umgeh-ungs/Entlastungsventils 24 miteinander. Eine Strömungsmittelleitung 141 verbindet die öffnung 45 der Pumpe 21, die öffnungen 58 und 59 des Bewegungsmotors 22, die Öffnung I3I der Bremsbetätigungseinrichtung 26 und die öffnungen 106 und 109 des Umgehungs/Entlastungsventils miteinander. Es ist eine Zweigleitung 142 zur Verbindung der Leitung 141 mit dem Umkehrventil 54 vorgesehen. Eine Leitung 144 verbindet die Öffnung 78 des Steuerventils 23 der Bewegungseinrichtung mit jedem Ende des Umkehrventils 54-·
Der Betrieb des Getriebes ist wie folgt: Wenn durch den Wählschalter 19 der Waschtakt gewählt wurde, dann wird das Pumpelement 35 der Pumpe 21 durch den Elektromotor 16 entgegen der Uhrzeigerrichtung gedreht. Die Pumpe zieht durch die öffnung 44 und durch das offene Rückschlagventil 50 Strömungsmittel aus der Wanne 28. Es wird somit durch die Pumpe 21' von der Öffnung 45 Druck in Leitungen 141 und aufgebaut. Bis die Pumpe einen bestimmten Druck aufgebaut hat, hält die Feder in dem Rückschlagventil 48 das Ventil · geöffnet, so daß die Pumpe ihre Drehbewegung nicht entgegen
009819/1445
- 9 -BAD ORIGINAL
einer Last beginnen muß. Nachdem der Druck in der Leitung 47 das Rückschlagventil 48 geschlossen hat, wird der Druck in der Leitung 141 auf die öffnungen 58 und 59 des Motors 22 für die Bewegungseinrichtung übertragen und wird auch an den Mittelpunkt des Umkehrventils 54 herangeführt, und zwar durch die Leitung 142. Je nach der Stellung des Umkehrventils 54 wird Druck aus der Leitung 142 entweder an die Leitung 64 oder die Leitung 65 herangeführt, um die Kammer 53 auf der einen Seite des Flügels 52 unter Druck zu setzen. Das Strömungsmittel auf der anderen Seite des Flügels in der Kammer 53 wird durch die andere Leitung 64, 65 über das Umkehrventil 54, die Leitung 144 und das Ventil 23 zur Wanne 28 abgelassen. Wenn der Flügel das Ende seines Hubes erreicht hat, dann verbindet der Schlitz 56 beispielsweise die Drucköffnung 59 mit der öffnung 61, um Druck durch die Leitung 69 zum Umkehrventil 54 hinzuführen, um dessen Stellung zu ändern und die andere Seite des Flügels unter Druck zu setzen, wie es ausführlicher in dem US-Patent Nr. 3 373 660 beschrieben ist.
Der Druck in der Leitung 141 wird ebenso durch die öffnungen 106, 109 auf die Kammern 10?, 110 des Umgehungs/Entlastungsventils 24 übertragen. Wenn der Druck in der Leitung 141 einen vorgegebenen Höchstwert überschreitet, dann bewegt sich die Kugel 99 von dem Sitz 98 herunter, um den Druck zu begrenzen. Im Falle eines schnellen Druckanstiegs infolge dessen übersteigt der Druck in der Kammer 107 kurzzeitig den Druck in der Kammer 110, da die Einschnürung 111 den
009819/1U6 '
Fluß in die Kammer 110 hinein behindert. Der Kolben 90 bewegt sich dann nach rechts, um den Strömungsmitteldruck zum Abbau des Druckes in der Leitung 141 in die öffnung 108 und die Leitung 140 einströmen und in die-Einlaßöffnung 44 der Pumpe zurückkehren zu lassen.
Während des Bewegungstaktes der Maschine erhält die Bremsbetätigungseinrichtung 26 Strömungsmitteldruck durch die öffnung 131, um den Bremsbetätigungskolben 120 nach rechts zu bewegen, damit er das Bremsband 123 zur Erfassung des festen Gehäuseabschnitts 37 ausgedehnt und somit den Wäschetoehälter 11 festhält· Die Feder 128 bewegt bei Beendigung des Schleudertaktes den Kolben 120 nach rechts, was noch beschrieben wird, um das Bremsband 123 auszudeinen und die Schleuderbewegung des Wäschebehälters zu beenden. Bei der Verbesserten Konstruktion gemäß der Erfindung wird Jedoch der zusätzliche Druck durch die Öffnung I3I auf den Kolben 120 benutzt, um das Bremsband mit verstärkter Kraft zu erfassen, damit es den Wäschebehälter 11 in der Stillstandstellung hält und so die Notwendigkeit der Verwendung der bisher bekannten druckbetätigten »ngsläufigen Haltestifteinrichtung zum Pesthalten des Wäschebehälters ausschaltet.
Wie oben beschrieben, wird Druck aus dem Umkehrventil 54 die Leitung 144 und aus der öffnung 78 in die Bohrung 75 des Drehsteuerventile 23 abgegeben· Der Schieber 70 des
009019/144$ "'
BAD ORfQiNAL
' t f I f I
- 11 -
Ventils 23 kann so gedreht werden, daß zwischen dem Schlitz 76 und der Auslaßöffnung 79 eine Meßöffnung gewünschter Größe vorhanden ist. Diese Öffnung steuert Ausströmgeschwindigkeit des Strömungsmittels aus dem druckfreien Teil der Kammer 53 des Motors 22 für die Bewegungseinrichtung heraus. Die Schwenkgeschwindigkeit des Motors
22 für die Bewegungseinrichtung kann somit in bequemer Weise nur durch Einstellung der Größe der durch den Schlitz 76 und die Auslaßöffnung 79 begrenzten Öffnung gesteuert werden, wodurch eine stufenlos veränderliche Steuerung der Schwenkgeschwindigkeit des Motors 22 für die Bewegungseinrichtung gegeben ist.
Nachdem der Wählschalter 19 einmal zur V/ahl des Schieuder*- taktes betätigt worden ist, dreht der Elektromotor 16 das Pumpenelement 35 der Pumpe 21 im Uhrzeigersinne und zieht somit Strömungsmittel von der Wanne 28 durch das Rückschlagventil 46 der Leitung 47 in die Öffnung 45 hinein. Sodann wird Druck von der Öffnung 44- zur Leitung 140 und zur Leitung 4-9 geliefert. Wie in dem Bewegungstakt ist das Rückschlagventil 50 zu Anfang offen und wird durch den Druck in der Leitung 49 geschlossen um der Pumpe den Beginn der Drehbewegung in unbelastetem Zustand zu gestatten. Der Druck in der Leitung 140 wird durch die Öffnung 130 herangeführt, um auf den Kolben 120 der Bremsbetätigungseinrichtung 26 einsuwirken und den Kolben entgegen der Kraft der Feder 128 nach links zu bewegen, damit der Eingriff des Bremsbandes
Q09819/U45 "" 12 ~
BAD ORIGINAL
123 mit Bezug auf den festen Gehäuseabschnitt 37 gelöst und so der Wäschebehälter 11 zum Umlauf freigegeben wirft..
Der Druck in der Leitung 140 wird ebenso durch die öffnung 78 an die Bohrung 75 des Umlaufsteuerventile 25 herangeführt. In ähnlicher Weise wie beim Betrieb des Steuerventils 23 kann der Schieber 70 des Ventils 25 gedreht werden, um zwischen dem Schlitz 76 und der öffnung 79 des VertLls 25 eine Meßöffnung nu bilden. Somit kann der von der Pumpe 21 in die Leitung 140 hinein abgegebene Strömungsmitteldruck veränderlich begrenzt werden. Da das äußere Element der Pumpe 21 mit dem Wäschebehälter 11 verbunden ist, hat eine Begrenzung des durch die öffnung 79 an die Wanne abgegebenen Strömungsmitteldruckes die Neigung, die Pumpe 21 zu blokkieren und eine Reaktion derart zu verursachen, daß der Behälter 11 gedreht wird. Die Drehgeschwindigkeit des Behälters 11 kann somit durch Einstellung der Größe der durch den Schlitz 76 und die öffnung 79 des Ventils 25 gebildeten Meßöffnung stufenlos verändert werden. Wenn der Druck in der Leitung 140 einen vorgegebenen Höchstwert überschreitet, dann wird der Sntlastungskolben 81 entgegen der Kraft der Feder 82 bewegt, um die Leitung 140 durch die Öffnung 87 des Ventils 25 zur Wanne zu öffnen und übermäßige Drücke aufzuheben.
Es ist ersichtlich, daß die Drehsteuerventile 23 und 25 die bis dahin verwendeten hin- und hergehenden Ventile zur
- 13 009819/1445
ÖAD ORIGfNAl.
Begrenzung einer Meßöffnungsgröße vereinfachen· Die Umlaufventile 23, 25 sind leicht zu "bearbeiten und gewährleisten eine genaue Steuerung der Meßöffnungsgröße· Außerdem können die Umlaufventile in bequemer Weise in einem stationären Teil des Getriebes gelagert werden, um so die Konstruktion der Meßöffnungssteuerung gegenüber derjenigen, die bei Anordnung der Ventile in einem umlaufenden Teil des Getriebes erforderlich wäre, zu vereinfachen.
Fig. 4 zeigt die bauliche Beziehung der Bestandteile des verbesserten Getriebes zueinander in einer Anordnung zum Einbau in eine Waschmaschine. Es ist ein stationäres Gehäuse 200 mit dem im vorhergehenden erwähnten Gehäuseabschnitt 37 vorgesehen, in welchem an einem Ende eine Antriebewelle 39 des Elektromotors 16 gelegt ist und an dem anderen Ende eine Antriebswelle 5I für die Bewegungseinrichtung und eine Hohlwelle 201 zum Antrieb des Wäschebehälters 11 gelagert sind. Im vorhergehenden wurde schon das Gehäuse, das im allgemeinen den umlaufenden Teil des Getriebemechanismus umfaßt, mii/ftem allgemeinen Bezugszeichen 15 versehen.
Dieses umlaufende Gehäuse I5 ist mit der Hohlwelle 201 und somit mit dem Behälter 11 verbunden.
Das Gehäuse 200 umfaßt einen Abschnitt 72 mit einem darauf befindlichen Führungsabschnitt 206, in welchem der Antriebskörper 39 drehbar gelagert ist. Die Steuerventile 23 und 25 sind in dem Gehäuseabschnitt 72 des stationären Gehäuses 200 auf gegenüberliegenden Seiten des Antriebskörpers :
009819/1US
39 gelagert, so daß sie leicht überwacht werden können· Der Führungsabschnitt 206 steht in Strömungsmittelverbindung für sich relativ zueinander drehende Bauteile mit dem umlaufenden Gehäuse 15 und ist vorgesehen, um das Gehäuse zu lagern und die notwendige Verbindung zwischen den Auslaßöffnungen der Pumpe 21 und den Steuerventilen 23 und 25 herzustellen.
Nach der Darstellung der Fig. 4 umfaßt das Gehäuse 15 bei Betrachtung von links nach rechts eine Bremsbetätigungseinrichtung 26 und ein Umgehungs/Entlastungsventil 24, einen die Pumpe 21 enthaltenden Abschnitt und einen den Motor 22 für die Bewegungseinrichtung enthaltenden Abschnitt.
Das Gehäuse 200 besitzt außerdem einen Endabschnitt 208, in welchem Wellen 51 und 201 drehbar gelagert sind. Die Gehäuseabschnitte 37» 72 und 208 bilden zusammen einen stromungsmitteldichten Speicher 28 und einen Behälter für das Getriebe. Das Gehäuse 200 schließt außerdem einen Motorabschnitt 209 ein, welcher den Elektromotor 16 und die Wasserpumpe 17 enthält.
Wie aus den Darstellungen der Fig. 4- ersichtlich, schaffen die Bestandteile der vorliegenden Erfindung ein äußerst t kompaktes Getriebe, indem der Elektromotor 16, die Wasserpump· 17, die Pumpe 21 und der Motor 22 für die Bewegungseinrichtung alle innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses gelagert und koaxial zueinander sind. Zwischen dem Gehäuse
009819/1U8 - 15 -
SAD ORIGINAL
und dem stationären Gehäuse 200 sind Drehverbindungen vorgesehen worden, so daß die Drehsteuerventile an einem stationären Ort angeordnet werden können und dennoch den Betrieb der in dem Gehäuse 15 enthaltenden Teile überwachen. Ferner schafft das stationäre Gehäuse 200 nicht nur ein Gehäuse für das hydraulische Getriebe und seine Wanne, sondern schafft weiter auch eine Lagerung für den Elektromotor und die Wasserpumpe, die von dem Getriebe und der Wanne isoliert ist·
Es sind verschiedene Merkmale der Erfindung im einzelnen beschrieben und dargestellt worden, jedoch ist es für Fachleute auf diesem Gebiet klar, daß Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen.
- 16 -
009819/1 AAS

Claims (3)

  1. Patentansprüche *
    Gewebebehandlungsmaschine mit einem Gewebebehälter, einem Motor mit einem drehbaren Bauteil, einer hydraulischen Pumpe mit einem Pumpenelement und einem Pumpengehäuseelement, die relativ zueinander drehbar sind, wobei eines dieser Elemente mit dem Antriebsbauteil und das andere dieser Elemente mit dem Behälter verbunden ist, gekennzeichnet durch Mittel, die ein Drehventil (25) zur wahlweieen Begrenzung des Strömungsmittelflusses von der Pumpe (21) her einschließen, um eine Drehbewegung des Behälters (11) durch das daran befestigte Pumpenelement (35) einzuleiten, wodurch die Drehgeschwindigkeit des Behälters (11) von der Begrenzungseinrichtung (25) abhängig ist, sowie Drehzahlsteuermittel (73)» die mit dem Begrenzungsmittel verbunden sind und die Stellung der Begrenzungsmittel und dadurch die Umlaufgeschwindigkeit des Behälters (11) verändern.
  2. 2. Gewebebehandlungsmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Llittel (5C) zum Umlenken des Strömungsmittelflusses aus dem Fumpenauslaß zum Pumpeneinlaß, bis der Gewebebehälter (11) eine vorgegebene Drehgeschwindigkeit erreicht hat.
  3. 3. Gewebebehandlungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
    - 17 009819/1US
    SAD ORIGINAL
    gekennzeichnet, daß die hydraulische Pumpe (21) ein« nach des Verdrängungiprintip arbeitende Flügelpumpe iet und da» Pumpenelement einen lotor (38) sowie eine Ansahl von radial in dem Hotor angeordneten Flügeleleaenten (43) aufweist, die d*a Puapengehäueeelement nicht berühren, wodurch die Pumpwirkung auf dem Wert Null gehalten wird, bis die hydraulische Pumpe eine vorgegebene Umlaufgeschwindigkeit erreicht.
    4« Gewebebehandlungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (16) ein uaschaltbarer -Elektromotor ist, der bei Betrieb in einer Drehrichtung eine Betätigung der Pumpe (21) und somit einen Umlauf ■ des Behälters (11) ermöglicht und daß die Maschine Ventilmittel (25) enthält, die bei einem Umlauf des Motors in eine zweite Richtung den Betrieb der Pumpe in eine zweite Drehrichtung ermöglichen, um eine zweite Funktion der Gewebebehandlungsmaschine zu steuern«
    5· Gewebebehandlungsmaschine nach jedem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Umlaufventil (25) einen Ventilschieber (70) mit einer Innenbohrung (80) ' und mit einer Öffnung (76), die die Bohrung (80) schneidet, der in einem Ventilkörper mit einer Auslaßöffnung (79) angeordnet ist, wobei die öffnungen (76, 79) eine veränderliche Meßöffnung begrenzen und der Ventilschieber (70) zur Veränderung der Größe der Meßöffnung drehbar ist.
    009819/1U5
DE1954338A 1968-10-31 1969-10-29 Hydrostatischer Antrieb, insbesondere für eine Gewebebehandlungsmaschine Expired DE1954338C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77229868A 1968-10-31 1968-10-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1954338A1 true DE1954338A1 (de) 1970-05-06
DE1954338B2 DE1954338B2 (de) 1975-01-09
DE1954338C3 DE1954338C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=25094586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954338A Expired DE1954338C3 (de) 1968-10-31 1969-10-29 Hydrostatischer Antrieb, insbesondere für eine Gewebebehandlungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3635023A (de)
JP (1) JPS4928380B1 (de)
BR (1) BR6913429D0 (de)
DE (1) DE1954338C3 (de)
FR (1) FR2022034A1 (de)
GB (1) GB1287947A (de)
ZA (1) ZA696942B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4955788U (de) * 1972-08-22 1974-05-16
US6336325B1 (en) * 1999-12-07 2002-01-08 Sauer-Danfoss Inc. Hydrostatic loop dump valve for reducing input torque required by hydrostatic unit

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1677499A (en) * 1927-11-19 1928-07-17 William J Smith Rotary valve
US2102865A (en) * 1934-06-20 1937-12-21 Vickers Inc Combined flow control and relief valve
US2157707A (en) * 1936-01-10 1939-05-09 Ex Cell O Corp Hydraulic control valve
US2127877A (en) * 1936-03-03 1938-08-23 Brown & Sharpe Mfg Grinding machine
US2549989A (en) * 1946-09-21 1951-04-24 Vickers Inc Constant pressure multiple motor hydraulic power transmission system
US2918795A (en) * 1955-09-06 1959-12-29 Ramsey Corp Electro-hydraulic actuating cylinder
US3058718A (en) * 1958-07-23 1962-10-16 Knowles Fisher Corp Valve and sealing means therefor
US3248913A (en) * 1964-03-12 1966-05-03 Emerson Electric Co Torque and speed responsive system
US3409270A (en) * 1965-10-04 1968-11-05 Eldon E. Hulsey Variable orifice plug-type valve
US3330138A (en) * 1965-12-13 1967-07-11 Borg Warner Clothes washing machine and hydraulic transmission
US3379007A (en) * 1966-03-23 1968-04-23 Emerson Electric Mfg Co Hydraulic transmission
US3388569A (en) * 1967-08-08 1968-06-18 Borg Warner Hydraulic transmission for fabrictreating machine

Also Published As

Publication number Publication date
BR6913429D0 (pt) 1973-01-23
FR2022034A1 (de) 1970-07-24
GB1287947A (de) 1972-09-06
ZA696942B (en) 1971-04-28
US3635023A (en) 1972-01-18
JPS4928380B1 (de) 1974-07-25
DE1954338C3 (de) 1975-08-21
DE1954338B2 (de) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140569B2 (de) Steuervorrichtung fur eine parallel und innenachsige Rotationskolbenmaschine
DE3789495T2 (de) Verfahren zur Regelung eines Motors.
DE3041412A1 (en) Fluid pressure machines
DE1954338A1 (de) Hydraulisches Getriebe
DE2301622C3 (de) Elektrohydraulische Schiffsrudersteuereinrichtung
DE2551826C2 (de) Kolbenpumpe
DE1954389A1 (de) Bremsbetaetigungsvorrichtung fuer ein hydraulisches Getriebe
DE1785328C3 (de) Hydrostatischer Antrieb für eine Vorrichtung zum Behandeln von Stoffen, vorzugsweise Bekleidungsstücken
DE1292982B (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1585581C3 (de) Hydraulischer Antrieb fur Wasch maschinen
DE1550692C3 (de) Hydrostatisches Getriebe, insbesondere zum Antrieb einer Waschmaschine
DE418154C (de) Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Hebezeuge
DE1751932C3 (de) Steuervorrichtung fuer einen hydraulischen Motor
DE4210038A1 (de) Drehzahlabhängige Nockenwellen-Verstelleinrichtung
DE1027941B (de) Foettinger-Kupplung
DE935511C (de) Hydraulischer Kraftheber mit durch eine staendig laufende Druckfoerderpumpe zu betaetigendem Zweiwege-Arbeitszylinder
DE1810040A1 (de) Hydrzulische Kraftuebertragungsvorrichtung
DE1425821B1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE888343C (de) Selbstregelndes Fluessigkeitsgetriebe
AT157037B (de) Pumpe.
DE1585587C3 (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE1500421C (de) Hydrostatisches Axialkolbengetriebe mit innerer Leistungsverzweigung , insbe sondere fur Kraftfahrzeuge
DE424896C (de) Pumpe mit rotierender Zylindertrommel und mit durch einen exzentrischen Zapfen angetriebenen Kolben
DE1425821C (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1959000A1 (de) Hydraulisches Getriebe mit temperaturabhaengig gesteuerter Durchflussoeffnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee