DE19542863A1 - Pulversprüheinrichtung - Google Patents

Pulversprüheinrichtung

Info

Publication number
DE19542863A1
DE19542863A1 DE1995142863 DE19542863A DE19542863A1 DE 19542863 A1 DE19542863 A1 DE 19542863A1 DE 1995142863 DE1995142863 DE 1995142863 DE 19542863 A DE19542863 A DE 19542863A DE 19542863 A1 DE19542863 A1 DE 19542863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
electrode
spraying device
electrodes
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995142863
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Boerner
Hans Christoph Dipl C Nienburg
Josef Wittmann
Helmut Prof Dr Ing Boehme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Research Ltd Switzerland
Original Assignee
ABB Research Ltd Switzerland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Research Ltd Switzerland filed Critical ABB Research Ltd Switzerland
Priority to DE1995142863 priority Critical patent/DE19542863A1/de
Publication of DE19542863A1 publication Critical patent/DE19542863A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0533Electrodes specially adapted therefor; Arrangements of electrodes
    • B05B5/0536Dimensional characteristics of electrodes, e.g. diameter or radius of curvature of a needle-like corona electrode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/03Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying
    • B05B5/032Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by the use of gas, e.g. electrostatically assisted pneumatic spraying for spraying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/053Arrangements for supplying power, e.g. charging power
    • B05B5/0533Electrodes specially adapted therefor; Arrangements of electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pulversprüheinrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Pulversprüheinrichtung ist aus der DE 27 22 100 C2 bekannt. Die be­ kannte Einrichtung enthält wenigstens eine Kammer, in der eine der Materialströ­ mung entgegengesetzte Spitzenentladungselektrode und eine entgegengesetzt wie diese gepolte stumpfe Gegenelektrode stromauf im Abstand von der Spitzenentla­ dungselektrode angeordnet sind. Zur Verbesserung der Aufladung der Pulverteil­ chen ist eine Ausgestaltung mit mehreren hintereinandergeschalteten Kammern vor­ gesehen. Außerdem wird vorgeschlagen, die Kammer so zu gestalten, daß sich kontinuierlich Erweiterungen und Verengungen ergeben, die bewirken sollen, daß sich Materialteilchen unter Verwirbelung abbremsen und so intensiver dem Kraftfeld ausgesetzt werden. Schließlich wird vorgeschlagen, über den Umfang der wenig­ stens einen Kammer verteilt Öffnungen anzuordnen, über die Zusatzluft eingeleitet wird, die die mittlere Dichte des Gemisches aus Luft und Pulver verringern und die Aufladung verbessern.
Versuche haben gezeigt, daß die Maßnahmen nicht ausreichen, um eine Pulverbe­ schichtung mit zufriedenstellendem Wirkungsgrad auf einem Werkstück zu bewir­ ken. Da die Elektroden direkt mit dem Pulver in Berührung sind, kommt es zu Pul­ verablagerungen auf den Elektroden, was eine deutlich schlechtere Aufladung zur Folge hat.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Pulversprüheinrichtung anzu­ geben, die zu einer verbesserten Aufladung der Pulverteilchen und dadurch zu einer verbesserten Abscheiderate führen.
Diese Aufgabe wird bei einer Pulversprüheinrichtung nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Es wurde festgestellt, daß insbesondere eine Pulverablagegerung auf den Elektroden Ursache für eine unbefriedigende Pulverteilchenaufladung sein kann. Außerdem wurde festgestellt, daß die gesamte Kammer mit Korona ausgefüllt sein sollte und eine intensive Verwirbelung der Pulverteilchen im Bereich der Korona erfolgen soll­ te, um insgesamt einen guten Wirkungsgrad zu erzielen. Diese Effekte werden durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale erzielt, wie weiter unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in weiteren Ansprüchen angegeben. Eine Ausge­ staltung bezieht sich auf die Anordnung einer oder mehrerer Außenelektroden zur weiteren Verbesserung der Aufladung bzw. zur Feldsteuerung und damit zur Steige­ rung des Wirkungsgrades.
Eine andere Ausgestaltung bezieht sich auf eine variable Gestaltung des Abstandes zwischen Erdelektrode und Hochspannungselektroden, womit sich ein Optimum zwi­ schen guter Aufladung und störenden Effekten wie Rückionisation einstellen läßt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus­ führungsbeispiels näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Pulversprüheinrichtung,
Fig. 2 einen abgewandelten Auslaßbereich der Pulversprüheinrichtung, und
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer Pulversprüheinrichtung mit Einleitung ei­ nes Pulver/Luft-Gemisches entgegen der Sprührichtung.
Fig. 1 zeigt eine Pulversprüheinrichtung 10. Auf ein Trägerelement 6 der Pulver­ sprüheinrichtung 10 ist eine Verwirbelungskammer 1 aufgesetzt. Die Kammer 1 ist im Ausführungsbeispiel in bevorzugter Weise zylindrisch ausgeführt. Anstelle eines runden Querschnitts kann aber auch ein ellipsoider oder vieleckiger Querschnitt ge­ wählt werden. Wesentlich ist, daß der Querschnitt der Kammer größer ist als der Querschnitt einer Zuleitung 11 für Pulver und Luft PL. Die Pulver/Luft-Zuleitung 11 mündet quer zur Hauptachse 12 der Kammer 1 in die Kammer 1. Grundsätzlich kann das Pulver/Luft-Gemisch PL in Sprührichtung 13, entgegen der Sprührichtung 13 (Fig. 3) oder quer zur Sprührichtung 13 eingebracht werden. Die Sprührichtung 13 ist die Hauptachse 12 in Richtung eines Auslasses 3. Es hat sich gezeigt, daß eine Einleitung des Pulver/Luft-Gemisches quer zur Hauptachse 12 eine deutliche Ver­ besserung der Verwirbelung und eine verbesserte Aufladung bewirkt. Die in der Kammer entstehenden Turbulenzen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, daß jedes Pul­ verteilchen den Bereich mit einer hohen Ladungsdichte durchquert und aufgeladen wird. Durch intensive Verwirbelung wird gleichzeitig die Dispergierung der Pulver­ teilchen verbessert.
Die Aufladung des Pulvers erfolgt durch Korona, die an nadelförmigen Hochspan­ nungselektroden 7 erzeugt wird, die auf Hochspannungspotential liegen. Die Hoch­ spannung wird mit Hilfe einer Hochspannungskaskade 4 erzeugt, die Teil der Pul­ versprüheinrichtung 10 ist, und über eine elektrische Verbindung 22 an die Hoch­ spannungsnadeln geliefert.
Die Hochspannungselektroden 7 sind ringförmig im Bereich des Auslasses 3 ange­ ordnet und bilden zur Erdelektrode 5 eine intensive Korona aus. Durch die gewählte Anordnung der Hochspannungsnadeln sind alle Pulverteilchen gezwungen sich durch ein Gebiet mit hoher Feldstärke und Ladungsdichte zu bewegen. Die damit bewirkte interne Aufladung kann im Bedarfsfall zusätzlich mittels im Bereich des Auslasses 3 anordenbaren Zusatzelektroden 8 über Außenaufladung nach intensi­ viert werden. Ein äußerer Prallkörper 9 erzeugt eine mehr oder weniger breite rotati­ onssymmetrische Pulverwolke. Anstelle des Prallkörpers 9 kann auch eine spaltför­ mige Flachdüse 23 treten, die einen flachen Pulverstrahl erzeugt.
Eine solche alternative Gestaltung des Auslaßbereiches ist in Fig. 2 dargestellt. Die sonstige Gestaltung der Pulversprüheinrichtung stimmt mit derjenigen der Fig. 1 überein, die nachstehend weiter beschrieben wird.
Die nadelförmigen Hochspannungselektroden 7 sind ringförmig in einem Frontring 2 um den Umfang verteilt angeordnet. Der Auslaß 3 ist auf den Frontring 2 aufgesetzt. Es sollten vier bis acht Hochspannungselektroden bevorzugt sechs Elektroden an­ geordnet werden.
Im Bereich des Frontrings 2 und dort wiederum in der Nähe der Hochspannungse­ lektroden 7 wird quer zur Hauptachse 12 Hochspannungselektroden-Reinigungsluft RLH über eine Öffnung 14 eingeleitet. Sie vermindert eine Ablagerung von Pulver­ teilchen an den Elektroden 7. Eine besonders intensive Reinigung der Nadelelektro­ den 7 kann erreicht werden, wenn die Elektroden 7 jeweils in Röhrchen 15 einge­ setzt und dort mit Luft RLH umspült werden.
Die Kammer 1 ist aus einem Isoliermaterial, wie Kunststoff, Glas oder Keramik her­ gestellt. Gut geeignet ist eine Kammerlänge von 7 bis 15 cm, ein Durchmesser von 2 bis 4 cm und ein Abstand von 7 bis 14 cm zwischen den Hochspannungselektroden 7 und einer Erdelektrode 5. Vorteilhaft ist eine Gestaltung der Sprüheinrichtung 10, bei der der Abstand zwischen der Erdelektrode 5 und den Hochspannungselektro­ den 7 veränderbar ist, um ein Optimum hinsichtlich Aufladung und Rückionisation einstellbar zu machen.
Die Erdelektrode 5 ist rohrförmig ausgebildet und im Trägerelement 6 in Richtung der Hauptachse 12 zentriert angeordnet. Die rohrförmige Erdelektrode 5 hat vor­ zugsweise einen Durchmesser von 0,3 cm innen und 0,5 cm außen. An dem zum Kammerinneren gerichteten Ende der Erdelektrode 5 ist diese durch ein mit abge­ rundeten Kanten 17 versehenes Kopfteil 20 abgeschlossen. Die Erdelektrode 5 und insbesondere deren Kopfteil 20 ist mit einer Abdeckung 16 aus Isoliermaterial abge­ deckt, um elektrische Durchschläge zu vermeiden. Die isolierende Abdeckung 16 hat auf der Frontseite eine Abdeckungs-Öffnung 18 mit etwa 0,1 bis 0,5 cm Durch­ messer.
Durch die Erdelektrode 5 ist Erdelektroden-Reinigungsluft RLE geführt, die eine Pul­ verteilchen-Anlagerung an der Erdelektrode 5 vermeidet. Außerdem sorgt die Reini­ gungsluft RLE für eine zusätzliche Verwirbelung des Pulvers und es kann durch Än­ derung der Luftrate eine Einstellung oder Regelung des Pulver/Luft-Verhältnisses erfolgen.
Die rohrförmige Erdelektrode 5 weist in einem Bereich vor dem Kopfteil 20 Öffnun­ gen 19 auf, durch die die Reinigungsluft RLE aus dem Rohr heraus in einen Spalt 21 zwischen der Erdelektrode 5 und der Abdeckung 16 treten, den Kopfteil 20 umspü­ len und aus der Abdeckungsöffnung 18 in die Kammer 1 austreten kann.
Die zur Reinigung der Erdelektrode 5 bzw. Der Hochspannungselektroden 7 zuge­ führte Reinigungsluft RLE, RLH kann vorteilhaft dazu genutzt werden, um nach dem Abstellen der Zufuhr des Pulver/Luft-Gemischs PL Pulverteilchen aus der Kammer 1 herauszublasen und eine Ablagerung der Pulverteilchen auf den Elektroden 5, 7 zu vermeiden.
Fig. 3 zeigt in einer Prinzipdarstellung eine Pulversprüheinrichtung, bei der - wie weiter oben bereits angesprochen - das Pulver/Luft-Gemisch PL über die Zuleitung 11 entgegen der Sprührichtung eingeleitet wird. Außerdem ist in Fig. 3 zusätzlich ein innerer Prallteller 24 dargestellt, der die Pulverteilchen näher an die Hochspan­ nungsnadeln 7 heranführt. Das Pulver tritt dann über Bohrungen 25 aus und trifft auf den äußeren Prallteller 9. Es versteht sich, daß die sonstigen, anhand von Fig. 1 beschriebenen Ausgestaltungen auch für die Ausführung gemäß Fig. 3 gelten.

Claims (8)

1. Pulversprüheinrichtung zur elektrostatischen Pulverbeschichtung, wobei in einer Kammer (1) der Sprüheinrichtung (10) zur internen Pulveraufladung wenig­ stens eine Hochspannungselektrode (7) und eine Erdelektrode (5) vorhanden sind, und der Querschnitt der Kammer (1) größer ist als der Querschnitt einer Zuleitung (11) für ein Pulver/Luft-Gemisch (PL), dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) die Zuleitung (11) quer zur Sprührichtung (13) oder entgegen der Sprührich­ tung (13) in die Kammer (1) mündet wodurch eine intensive Verwirbelung des Pulvers erreicht wird,
  • b) in einem Bereich (2) vor einem Auslaß (3) der Einrichtung (10) mehrere Hochspannungselektroden (7) ringförmig verteilt angeordnet sind, und
  • c) sowohl die Hochspannungselektroden (7) als auch die Erdelektrode (5) mit Reinigungsluft (RLE, RLH) anblasbar sind, um Pulverablagerungen auf den Elektroden zu vermeiden.
2. Pulversprüheinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der räumliche Abstand zwischen der Erdelektrode (5) und der Hochspannungselek­ troden (7) einstellbar ist.
3. Pulversprüheinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Zusatzelektrode (8) im Bereich des Auslasses (3) angeordnet ist, die eine zusätzliche externe Aufladung bzw. Feldsteuerung bewirkt.
4. Pulversprüheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Auslasses (3) ein Prallkörper (9) oder eine Flachdüse (23) angeordnet ist
5. Pulversprüheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Kammer (1) aus isolierendem Material, wie Kunst­ stoff, Glas oder Keramik hergestellt ist.
6. Pulversprüheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Erdelektrode (5) rohrförmig gestaltet ist und Erdelek­ troden-Reinigungsluft (RLE) durch das Rohr geführt ist.
7. Pulversprüheinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdelektrode (5) mit einer elektrisch isolierenden Abdeckung (16) versehen ist, die eine kleine Öffnung (18) aufweist.
8. Pulversprüheinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Hochspannungselektroden (7) nadelförmig ausge­ führt und jeweils in Röhrchen (15) angeordnet sind, die von Hochspannungselektro­ den-Reinigungsluft (RLH) durchströmt sind.
DE1995142863 1995-11-17 1995-11-17 Pulversprüheinrichtung Withdrawn DE19542863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142863 DE19542863A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Pulversprüheinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995142863 DE19542863A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Pulversprüheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19542863A1 true DE19542863A1 (de) 1997-05-22

Family

ID=7777700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995142863 Withdrawn DE19542863A1 (de) 1995-11-17 1995-11-17 Pulversprüheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19542863A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0891817A2 (de) * 1997-07-15 1999-01-20 ABB Research Ltd. Verfahren zum elektrostatischen Beschichten
EP1283074A2 (de) 2001-08-08 2003-02-12 ITW Gema AG Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE10308630A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Dürr Systems GmbH Glockenteller und Rotationszerstäuber
DE10342188A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Dürr Systems GmbH Glockenteller und Rotationszerstäuber
WO2005011091A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum aufbringen einer elektrischen isolierung
EP3791963A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 Andreas Ritterbach Vorrichtung zum beschichten von bauteilen, wie beispielsweise rahmenteile, blechteile oder profiteile

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231656C (de) *
DE1577917B2 (de) * 1962-06-04 1971-12-09 Societe Anonyme de Machines Elec trostatiques (S A M E S), Grenoble, Isere (Frankreich) Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeit fuer das elektro statische fluessigkeitsauftragen
US3793049A (en) * 1969-06-16 1974-02-19 R Probst Electrostatic coating method
DE2347491A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Oranienburg Infrarot Veb Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen beschichten mit pulverfoermigen stoffen
DE2555547A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-23 Hajtomuevek Es Festoberendeze Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen bzw. aufspruehen von materialteilchen
DE2819602A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Alex Hengartner Pulverspritzpistole und verwendung dieser an einer anlage zur elektrostatischen pulverbeschichtung von koerperflaechen fuer insbesondere einen farbauftrag auf diesen
DE2539450B2 (de) * 1974-09-06 1979-08-30 Air Industrie S.A., Courbevoie, Hauts- De-Seine (Frankreich) Austragsdiise für das elektrostatische Absprühen von pulverförmigen Feststoffen
EP0230723A2 (de) * 1985-11-18 1987-08-05 Hideo Nagasaka Apparat zum Laden von Pulver und elektrostatischer Pulverbeschichtungsapparat
US4765544A (en) * 1986-01-16 1988-08-23 Kopperschmidt-Mueller Gmbh & Co. Kg Electrostatic spray gun
DE4201665A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Wagner Int Pulver-injektor

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE231656C (de) *
DE1577917B2 (de) * 1962-06-04 1971-12-09 Societe Anonyme de Machines Elec trostatiques (S A M E S), Grenoble, Isere (Frankreich) Vorrichtung zum zerstaeuben von fluessigkeit fuer das elektro statische fluessigkeitsauftragen
US3793049A (en) * 1969-06-16 1974-02-19 R Probst Electrostatic coating method
DE2347491A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Oranienburg Infrarot Veb Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen beschichten mit pulverfoermigen stoffen
DE2539450B2 (de) * 1974-09-06 1979-08-30 Air Industrie S.A., Courbevoie, Hauts- De-Seine (Frankreich) Austragsdiise für das elektrostatische Absprühen von pulverförmigen Feststoffen
DE2555547A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-23 Hajtomuevek Es Festoberendeze Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen bzw. aufspruehen von materialteilchen
DE2819602A1 (de) * 1977-05-12 1978-11-23 Alex Hengartner Pulverspritzpistole und verwendung dieser an einer anlage zur elektrostatischen pulverbeschichtung von koerperflaechen fuer insbesondere einen farbauftrag auf diesen
CH620600A5 (de) * 1977-05-12 1980-12-15 Alex Hengartner
EP0230723A2 (de) * 1985-11-18 1987-08-05 Hideo Nagasaka Apparat zum Laden von Pulver und elektrostatischer Pulverbeschichtungsapparat
US4765544A (en) * 1986-01-16 1988-08-23 Kopperschmidt-Mueller Gmbh & Co. Kg Electrostatic spray gun
DE4201665A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Wagner Int Pulver-injektor

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0891817A2 (de) * 1997-07-15 1999-01-20 ABB Research Ltd. Verfahren zum elektrostatischen Beschichten
DE19730231A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Abb Research Ltd Verfahren zum elektrostatischen Beschichten
EP0891817A3 (de) * 1997-07-15 1999-05-26 ABB Research Ltd. Verfahren zum elektrostatischen Beschichten
US6032871A (en) * 1997-07-15 2000-03-07 Abb Research Ltd. Electrostatic coating process
EP1283074A2 (de) 2001-08-08 2003-02-12 ITW Gema AG Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
US6951309B2 (en) 2001-08-08 2005-10-04 Itw Gema Ag Powder spray coating device
DE10308630A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Dürr Systems GmbH Glockenteller und Rotationszerstäuber
DE10342188A1 (de) * 2003-02-27 2004-09-16 Dürr Systems GmbH Glockenteller und Rotationszerstäuber
WO2005011091A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum aufbringen einer elektrischen isolierung
EP3791963A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-17 Andreas Ritterbach Vorrichtung zum beschichten von bauteilen, wie beispielsweise rahmenteile, blechteile oder profiteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0236794B1 (de) Elektrostatische Sprüheinrichtung für Beschichtungspulver
EP0236795B1 (de) Elektrostatische Sprüheinrichtung für Beschichtungspulver
EP0941145B1 (de) Pulversprüheinrichtung
DE2908723A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen spruehen einer fluessigkeit
DE2615360A1 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen von in form von fluessigkeit vorliegendem beschichtungsmaterial auf gegenstaenden
DE1289467B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden
DE2059594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Aufstreuen von Farbstoffen,Pulvermaterial,Faserstoffen u.dgl.
DE10138917A1 (de) Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE19602802A1 (de) Elektrostatisches Ionisierungssystem
DE3705815A1 (de) Elektrostatische spruehpistole
DE3601081C2 (de)
DE2065699C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit pulverförmigem Beschichtungsmaterial
DE2446022B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Beschichten von Gegenständen mit flüssigem oder pulverförmigem Beschichtungsmaterial
DE19542863A1 (de) Pulversprüheinrichtung
EP1475159B1 (de) Sprühgerät für Beschichtungsmaterial, insbesondere Beschichtungspulver
EP0723815B1 (de) Sprühvorrichtung für Beschichtungsmaterial
DE2633687A1 (de) Duese zum elektrostatischen abstrahlen von fluessigen produkten
DE2825871A1 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen bepulverung
DE2121986C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
DE2555547C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Auftragen bzw. Aufsprühen von Materialteilchen
DE3608426C3 (de) Elektrostatische Sprüheinrichtung für Beschichtungspulver
WO2011095245A1 (de) Hohltrichterförmiger plasmagenerator
DE3644849A1 (de) Elektrostatische sprueheinrichtung fuer beschichtungspulver
DE1907530C3 (de) Elektrostatische Spritzpistole
AT350688B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen auftragen bzw. aufspruehen von materialteilchen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee