DE19541268B4 - Metallische Flachdichtung - Google Patents

Metallische Flachdichtung Download PDF

Info

Publication number
DE19541268B4
DE19541268B4 DE1995141268 DE19541268A DE19541268B4 DE 19541268 B4 DE19541268 B4 DE 19541268B4 DE 1995141268 DE1995141268 DE 1995141268 DE 19541268 A DE19541268 A DE 19541268A DE 19541268 B4 DE19541268 B4 DE 19541268B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat gasket
sealing
metal plates
coating
metallic flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995141268
Other languages
English (en)
Other versions
DE19541268A1 (de
Inventor
Ingo W. Dipl.-Ing. Janthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE1995141268 priority Critical patent/DE19541268B4/de
Publication of DE19541268A1 publication Critical patent/DE19541268A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19541268B4 publication Critical patent/DE19541268B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J15/0825Flat gaskets laminated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/085Flat gaskets without fold over
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/08Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with exclusively metal packing
    • F16J15/0818Flat gaskets
    • F16J2015/0856Flat gaskets with a non-metallic coating or strip

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Metallische Flachdichtung für im Betrieb unter erhöhter Temperatur arbeitende Teile, insbesondere zur Abdichtung zwischen dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und einem Abgaskrümmer, wobei die Flachdichtung eine oder mehrere Metallplatten mit Dichtflächen aufweist, in welchen im Dichtbereich jeweils nach außen gerichtete Sicken vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Dichtflächen (9) an den Metallplatten (2, 3) eine aus einem druckfesten unter Einwirkung der Betriebswärme der abzudichtenden Teile erweichenden oder sich auflösenden Werkstoff bestehende Beschichtung (10) trägt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine metallische Flachdichtung für im Betrieb unter erhöhter Temperatur arbeitende Teile, insbesondere zur Abdichtung zwischen dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und einem Abgaskrümmer, wobei die Flachdichtung eine oder mehrere Metallplatten aufweist, in welchen im Dichtbereich jeweils nach außen gerichtete Sicken vorgesehen sind.
  • Flachabdichtungen sind beispielsweise aus der DE 36 18 786 A1 und der US 1 851 948 A bekannt. Ferner ist eine derartige Flachdichtung in DE 30 43 190 C2 beschrieben. Diese als Zylinderkopfdichtung ausgelegte Flachdichtung weist zwischen zwei mit Sicken versehenen Metallplatten eine Trägerplatte auf, die aus zwei harten Metallschichten mit einer Zwischenlage aus weichem Metall besteht.
  • Eine solche Flachdichtung ist zwar den Ansprüchen als Zylinderkopfdichtung gewachsen. Als Dichtung zwischen einem Zylinderkopf und einem Abgaskrümmer ergeben sich jedoch bei dieser Flachdichtung Probleme, da der Krümmer zumindest zeitweilig gegenüber dem Zylinderkopf sehr große Temperaturdifferenzen infolge des schnelleren Erwärmens bei Start der Brennkraftmaschine erfährt und so auch sehr unterschiedliche Wärmeausdehnungen auftreten. Die bisher bekannten metallischen Flachdichtungen behindern die Bewegung der abzudichtenden Teile zueinander, da zur siche ren Abdichtung die Flachdichtung durch die Befestigungsschrauben auf Block gezogen wird. Es verbleibt damit keine oder nur geringe Elastizität im Dichtungsverbund, die Haltekräfte des Krümmers zum Zylinderkopf werden zu hoch und es kommt zu Materialzerstörungen, meist in Form von Krümmerrissen.
  • Um diesem Nachteil zu entgehen ist es zwar bekannt, die auf Block gezogenen Befestigungsschrauben danach wieder um einen definierten Wert zu lösen, wobei die Sicken jedoch noch mit ausreichender Vorspannung aufliegen müssen. Diese Vorgehensweise ist aufwendig und erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt, damit der Dichtverbund funktionsfähig bleibt.
  • Wenn andererseits die Flachdichtung zu weich ausgebildet ist, z. B. durch Einlage einer Weichstoffschicht, dann ergibt sich durch das Setzen des Weichstoffes nach relativ geringer Betriebsdauer eine Reduzierung der Vorspannung der Befestigungsschrauben. Da dieses Setzverhalten nicht genau vorausbestimmbar ist, verliert die Flachdichtung ihre Funktionssicherheit.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine metallische Flachdichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei der Montage auf Block angezogen werden kann und die sich im Betrieb auf eine vorausbestimmbare Vorspannung einstellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zumindest eine der Dichtflächen an den Metallplatten eine aus einem druckfesten unter Einwirkung der Betriebswärme der abzudichtenden Teile erweichenden oder sich auflösenden Werkstoff bestehende Beschichtung trägt, deren Dicke einem Löseweg der Befestigungsschrauben bis zu einer definierten Vorspannung entspricht.
  • Eine derartige metallische Flachdichtung wird bei der Montage zwischen den abzudichtenden Teilen auf Block angezogen. Dabei federn die Sicken der Metallplatten nahezu auf die Ebene der Metallplatten ein, wobei die Beschichtung über der gesamten Dichtfläche erhalten bleibt. Bei einer ersten Inbetriebnahme, z. B. einer Brennkraftmaschine, erwärmt sich das auf der Dichtung aufliegende Teil, z. B. ein Abgaskrümmer, und mit ihm die Flachdichtung auf eine Temperatur, bei welcher der Werkstoff der Beschichtung erweicht oder sich auflöst. Die Sicken in den Metallplatten können sich um den Betrag der Dicke der Beschichtung entspannen. Sie haben dann die Vorspannung, die für eine dauerhafte Abdichtung erforderlich ist. In diesem Zustand kann die metallische Flachdichtung auch unter den im Betrieb einer Brennkraftmaschine auftretenden unterschiedlichen Wärmedehnungen nachgeben, so daß die Haltekräfte an dem Dichtverbund zwar für die sichere Dichtung ausreichen, jedoch nicht zur Zerstörung eines der miteinander dichtend verbundenen Teile führen.
  • Die Beschichtung besteht in vorteilhafter Weise aus einer auf kaschierten Kunststoffolie, wobei als Kunststoff z. B. Polyäthylen oder Polypropylen eingesetzt ist.
  • Damit kann das für die Herstellung der Metallplatten benutzte Blech bereits vor der Bearbeitung mit der Beschichtung aus Kunststoff versehen werden, so daß die Herstellung einer erfindungsgemäßen metallischen Flachdichtung nur geringen Aufwand erfordert.
  • Die beispielhaft genannten Kunststoffarten lassen sich mit bekannten Technologien gut als Folienbeschichtung verarbeiten und sie können so eingestellt werden, daß sie der mechanischen Belastung bei Anziehen der Flachdichtung auf Block ohne schädliche Verformung gut widerstehen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine metallische Flachdichtung für einen dreiflutigen Abgaskrümmer;
  • 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1 einer nicht montierten Flachdichtung;
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1 an einer eingebauten Flachdichtung im Zustand nach der Montage;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie A-A in 1 an einer Flachdichtung im eingebauten Zustand nach einer ersten Erwärmung des Dichtverbundes unter Betriebsbedingungen.
  • Eine metallische Flachdichtung 1 besteht aus zwei übereinanderliegenden Metallplatten 2, 3. An den Dichtbereichen 4 zu den Öffnungen 5 für den Durchlaß von Abgasen einer Brennkraftmaschine sind die Metallplatten 2, 3 mit Sicken 7 versehen, die sich nach außen wölben. Mit 8 sind Spannschrauben-Durchgangslöcher bezeichnet. Eine Dichtfläche 9 der einen Metallplatte 3 ist mit einer Beschichtung 10 versehen, die aus einem druckfesten unter Wärmeeinwirkung erweichenden oder sich auflösenden Werkstoff, z. B. aus Polyäthylen oder Polypropylen besteht.
  • Bei Einbau der Flachdichtung 1 zwischen dem Flansch 11 eines Auspuffkrümmers und der Dichtfläche eines Zylinderkopfes 12 werden die Sicken 6, 7 der Metallplatten 2, 3 von der Kraft der die Schraubendurchgangslöcher 8 durchragenden Spannschrauben eingedrückt, so daß die Flachdichtung 1 eben an den abzudichtenden Bauteilen anliegt (3). Die Beschichtung 10 nimmt dabei einen vorbestimmten Raum im Dichtungsspalt ein. Die Spannschrauben können somit bei der Montage auf Block angezogen werden; ein Vorgang, der sich so mit bekannten Mit teln leicht automatisieren läßt.
  • Bei einer ersten Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine erwärmt sich der Flansch 11 sowie der Zylinderkopf 12 und damit auch die Flachdichtung 1. Bei der Betriebstemperatur schmilzt die Beschichtung 10 aus Polyäthylen bzw. Polypropylen und die elastisch vorgeformten, nämlich geebneten Sicken 6 und 7 können sich um den Betrag der Dicke der Beschichtung 10 zurückverformen, so daß sich wieder ein linienförmiger Dichtbereich 4 aufbaut (4). Die Reste 13 der Beschichtung verbleiben im Dichtspalt.

Claims (3)

  1. Metallische Flachdichtung für im Betrieb unter erhöhter Temperatur arbeitende Teile, insbesondere zur Abdichtung zwischen dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine und einem Abgaskrümmer, wobei die Flachdichtung eine oder mehrere Metallplatten mit Dichtflächen aufweist, in welchen im Dichtbereich jeweils nach außen gerichtete Sicken vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der Dichtflächen (9) an den Metallplatten (2, 3) eine aus einem druckfesten unter Einwirkung der Betriebswärme der abzudichtenden Teile erweichenden oder sich auflösenden Werkstoff bestehende Beschichtung (10) trägt.
  2. Metallische Flachdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (10) aus einer aufkaschierten Kunststoffolie besteht.
  3. Metallische Flachdichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkstoff für die Beschichtung Polyäthylen oder Polypropylen Verwendung findet.
DE1995141268 1995-11-06 1995-11-06 Metallische Flachdichtung Expired - Fee Related DE19541268B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995141268 DE19541268B4 (de) 1995-11-06 1995-11-06 Metallische Flachdichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995141268 DE19541268B4 (de) 1995-11-06 1995-11-06 Metallische Flachdichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19541268A1 DE19541268A1 (de) 1997-05-07
DE19541268B4 true DE19541268B4 (de) 2004-12-02

Family

ID=7776717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995141268 Expired - Fee Related DE19541268B4 (de) 1995-11-06 1995-11-06 Metallische Flachdichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19541268B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100444U1 (de) * 2018-01-26 2019-04-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Dichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5695203A (en) * 1996-09-30 1997-12-09 Ishikawa Gasket Co., Ltd. Metal gasket with coating layer
DE10107939B4 (de) * 2001-02-20 2012-06-14 Pierburg Gmbh Flachdichtung
DE102004046111A1 (de) * 2004-09-23 2006-04-06 Elringklinger Ag Verfahren zum Beschichten von Flachdichtungen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1851948A (en) * 1927-03-31 1932-03-29 Frigidaire Corp Gasket
DE3043190C2 (de) * 1979-11-23 1985-05-09 Terence Peter Muggleswick Durham Nicholson Sickendichtung für Brennkraftmaschinen
DE3618786A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1851948A (en) * 1927-03-31 1932-03-29 Frigidaire Corp Gasket
DE3043190C2 (de) * 1979-11-23 1985-05-09 Terence Peter Muggleswick Durham Nicholson Sickendichtung für Brennkraftmaschinen
DE3618786A1 (de) * 1986-06-04 1987-12-10 Goetze Ag Flachdichtung, insbesondere fuer verbrennungskraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018100444U1 (de) * 2018-01-26 2019-04-29 Reinz-Dichtungs-Gmbh Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19541268A1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042754B4 (de) Metalldichtung
DE2126740C2 (de) Dichtung
DE3900761C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Stahllaminatdichtung
DE4405104A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3233520A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zylinderkopfdichtung, und verfahren zur herstellung derselben
DE60113349T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit partieller Dichtbeschichtung
DE19637356C1 (de) Metallische Flachdichtung
EP1097322B1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE3306759A1 (de) Metalldichtungsscheibe
DE19953173A1 (de) Dichtung
DE19541268B4 (de) Metallische Flachdichtung
DE60123533T2 (de) Zylinderkopfdichtung mit partiellen Kunstharzbeschichtungen
DE60006435T2 (de) Metallische Flachdichtung mit einem Ring in den Bohrungen
EP1147296A1 (de) Verfahren zum anbringen der ölwanne an einem motorblock einer verbrennungskraftmaschine, verbrennungskraftmaschine, bei der die ölwanne nach diesem verfahren am motorblock befestigt ist, und flanschverbindungen, die nach diesem verfahren hergestellt sind
DE19721063A1 (de) Metalldichtung
EP0303068B1 (de) Flanschverbindung mit einer mehrschichtigen Dichtung
DE2831217A1 (de) Flachdichtung, vorzugsweise zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen, mit den dichtungsraendern teilweise vorgelagerten dichtungsstreifen
EP0157195B1 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE4315149C2 (de) Deckel
DE3613754A1 (de) Verbindungskonstruktion mit einer dichtung zwischen zwei bauteilen mit unterschiedlichen waermedehnungskoeffizienten
DE1475676A1 (de) Flachdichtung
DE2923486C2 (de) Flachdichtung, insbesondere Zylinderkopfdichtung
DE3001599A1 (de) Zylinderkopfdichtung fuer brennkraftmaschinen
DE19548403C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Metalldichtung mit erhöhter Dichtigkeit
DE60204771T2 (de) Metalldichtung mit fasereinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: STRAUSS, P., DIPL.-PHYS.UNIV. MA, PAT.-ANW., 65193

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601