DE19539847C1 - Lenkrad - Google Patents

Lenkrad

Info

Publication number
DE19539847C1
DE19539847C1 DE1995139847 DE19539847A DE19539847C1 DE 19539847 C1 DE19539847 C1 DE 19539847C1 DE 1995139847 DE1995139847 DE 1995139847 DE 19539847 A DE19539847 A DE 19539847A DE 19539847 C1 DE19539847 C1 DE 19539847C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
contact
wheel according
switching element
wheel rim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995139847
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Dr Ing Boll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE1995139847 priority Critical patent/DE19539847C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19539847C1 publication Critical patent/DE19539847C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/046Adaptations on rotatable parts of the steering wheel for accommodation of switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/06Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means mounted on steering column or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • B60Q1/0082Switches therefor mounted on the steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/06Rims, e.g. with heating means; Rim covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0239Up- and down-shift or range or mode selection by repeated movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Lenkrad für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Verschiedene Lösungen zum Problem des Gangwechsels, insbeson­ dere bei Wettbewerbsfahrzeugen, wobei der Fahrer nicht zum Schalthebel greifen muß, sind bereits bekannt.
Aus der DE 44 23 744 C2 ist eine Lösung bekannt, die aus Wippschalter am Lenkradkranz besteht, mit denen herauf- und heruntergeschaltet werden kann. Diese haben aber den Nach­ teil, daß beim Schalten die Finger oder zumindest die Daumen vom Lenkradkranz gelöst werden müssen, was das gleichzeitige Lenken des Fahrzeuges erschwert. Dasselbe gilt für den Gegen­ stand des DE-GM 76 00 555, bei welchem am Lenkradkranz ein Schiebeschalter zur Schaltung des Blinkers angeordnet ist.
Diese Schalter sind auch häufig an den Speichen des Lenkrades angeordnet, wie zum Beispiel beim Gegenstand der DE 39 41 665 A1. Sämtliche derartige Schalteranordnungen haben den Nachteil, daß der Fahrer bei eingeschlagenem Lenkrad in seiner Retätigungsmotorik irritiert ist und er nicht weiß, mit welcher Fingerbewegung er hoch oder herunterschaltet.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeuglenkrad zu schaffen, bei dem eine Schalterbetätigung möglich ist, ohne daß die Finger vom Lenkradkranz gelöst werden müssen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhaft bei der Erfindung ist, daß es möglich ist, Schaltsignale zu erzeugen ohne die Finger beziehungsweise Daumen vom Lenkrad lösen zu müssen, was von besonderer Redeu­ tung bei Rennfahrzeugen ist. Die Schaltbewegung erfolgt hierbei aus dem Handgelenk. Irritationen werden damit vermieden.
Die Ausgestaltung des Drehgriffs mittels zweier Halbschalen bringt Vorteile bei der Montierarbeit.
Gemäß der Ausgestaltung nach Anspruch 2 weist das Fahrzeug­ lenkrad einen Drehgriff auf, der konzentrisch zur Seele des Lenkradkranzes angeordnet ist. Eine Drehbewegung ist vorzugsweise in beide Drehrichtungen möglich und induziert jeweils einen Schaltbefehl über einen Schaltkontakt, der zum Beispiel ein Herauf- oder Herunterschalten eines halbauto­ matischen Getriebes bewirkt.
Die Anordnung eines elastischen Körpers zwischen der Seele des Lenkradkranzes und dem Drehgriff ist vorteilhaft, weil er ein selbsttätiges Zurückdrehen des Drehgriffs in seine Aus­ gangsstellung nach einer Drehbewegung bewirkt.
Ebenfalls vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist, daß der Drehgriff mittels dieses elastischen Körpers (z. B. einer relativ strammen Federvorspannung) in seiner neutralen Mittellage gehalten wird. Erst bei Überwinden einer bestimmten Druckpunktkraft läßt sich der Drehgriff in die eine oder die andere Drehrichtung um einen kleinen Winkel bis zu einem Anschlag drehen, bei dem die Schaltkontaktierung erfolgt.
Vorzugsweise ist der Drehgriff für die Hand gut profiliert und befindet sich am Lenkradkranz an der Stelle, wo die schaltaktive Hand das Lenkrad greift. Die Signalkabel laufen im Lenkradkranz über die Speichen zur Nabe, wo sie über geeignete Übertragungsglieder die Signale an den Kabelstrang weiterleiten.
In dem Fall, daß über den erfindungsgemäßen Drehgriff ein halbautomatisches Getriebe geschaltet wird, erfolgt die Gang­ wahl durch das Drehen des Griffes, wobei normalerweise pro Auslenkung des Drehgriffs immer nur eine Gangstufe geschaltet wird. In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vor­ gesehen, daß durch ein stärkeres Drehen des Griffes mittels eines Überdrückkontakts gleich zwei Gänge geschaltet werden.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung werden in den übrigen Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden ist die Erfindung beispielhaft anhand von Zeich­ nungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Fahrzeuglenkrad mit einem Drehgriff;
Fig. 2 einen Querschnitt des Drehgriffs entlang der Linie A-A′;
Fig. 3 einen weiteren Querschnitt des Drehgriffs entlang der Linie B-B′;
Fig. 4 einen Halbschnitt einer weiteren Ausführung der Erfindung entlang der Linie B-B′;
Fig. 5 einen weiteren Querschnitt der weiteren Ausführung entlang der Linie C-C′;
Fig. 6 eine weitere Methode zur Fixierung der Mittellage anhand eines Querschnitts entlang der Linie A-A′.
In Fig. 1 ist ein Lenkrad 1 für ein Fahrzeug mit einem im wesentlichen kreisförmigen Lenkradkranz 2, sowie drei Speichen 3a, 3b, 3c, die zu einer Nabe 4 führen, dargestellt. Ein Drehgriff 5 ist am Lenkradkranz an der Stelle, wo die schaltaktive Hand des Fahrers das Lenkrad greift, konzen­ trisch zur Seele des Lenkradkranzes angeordnet.
Fig. 2 zeigt den Querschnitt A-A′ der Fig. 1. Der Lenkrad­ kranz 2 weist eine Seele 6 auf. Die Seele 6 ist konzentrisch zum Lenkradkranz 2 angeordnet aber hat einen kleineren Durch­ messer. Der Drehgriff 5 besteht aus zwei die Seele 6 des Lenkradkranzes umgreifenden Halbschalen 5a, 5b, die sich einfach montieren lassen. Die zwei Halbschalen 5a, 5b sind miteinander über dem Lenkradkranz 2 verschraubt. Es wäre jedoch möglich sie miteinander zu vernieten oder zu verkleben. Der Drehgriff ist auf der Seele drehbar gelagert. Die Halbschalen 5a, 5b haben jeweils einen inneren und äußeren Radius. Der innere Radius der Halbschalen 5a, 5b ist im wesentlichen gleich mit dem Radius der Seele 6. Der äußere Radius der Halbschalen 5a, 5b ist im wesentlichen gleich mit dem Halbmesser des Lenkradkranzes 2.
Die Seele 6 des Lenkradkranzes 2 weist eine als Sackloch ausgebildete Ausnehmung 7 auf, worin eine Druckfeder 8 sitzt. In Höhe der Ausnehmung 7 weist die Halbschale 5a eine V-förmige Ausnehmung 9 auf. Über der Druckfeder 8 ist ein Rastkonus 10 angeordnet, welcher in der Ausnehmung 7 geführt wird und in die Ausnehmung 9 hineinragt. Rund um die zwei Halbschalen 5a, 5b liegt eine Lenkradhülle 11.
Wenn der Drehgriff in der einen oder anderen Richtung wan­ dert, wird der Rastkonus 10 durch die Schräge der Ausnehmung 9 radial nach innen gedrückt, wodurch die Feder 8 vorgespannt wird. Ein Loslassen des Drehgriffs bewirkt demzufolge ein selbsttätiges Zurückdrehen des Drehgriffs in die Ausgangsstellung.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt B-B′ der Fig. 1. Ein Kon­ taktträger 12 ist in der Mitte einer weiteren Ausnehmung 71 angeordnet, der an einem Ende in der Seele des Lenkradkranzes 6 befestigt ist. Das freie Ende ragt in eine erweiterte Ausnehmung 19 der Halbschale 5a hinein. Auf beiden Seiten des Kontaktträgers 12 sind elektrisch isolierte Kontakte 13, 14 zum Schalten angeordnet. Wenn der Drehgriff in Uhrzeigersinn gedreht wird, schlägt der Kontakt 13 am Kontaktträger 12 an, wird der Drehgriff in der Gegenrichtung gedreht, schlägt der Kontakt 14 am Kontaktträger 12 an. Wenn beispielsweise ein halbautomatisches Getriebe angesteuert wird, wirkt der Kontakt 13 auf der linken Seite zum Herunterschalten. Der Kontakt 14 auf der rechten Seite wirkt zum Heraufschalten. Verbunden mit den Kontakten 13, 14 ist jeweils ein Stromkabel 15 16, welches zur Lenkradnabe durch die Speichen 3a, 3b, 3c weitergeleitet wird (nicht dargestellt).
Die Fig. 4 und 5 zeigen eine weitere vorteilhafte Ausfüh­ rungsform der Kontakte, die raumökonomischer ist und mit welcher ebenfalls ein halbautomatisches Getriebe geschaltet wird.
Fig. 4 zeigt wiederum den Querschnitt A-A′ der Fig. 1. Die Lenkradkranzseele 6 weist eine gestufte Ausnehmung 20 auf. In Höhe der Ausnehmung 20 weist die Halbschale 5a eine Aus­ nehmung 21 auf. Die Ausnehmung 21 ist etwas breiter als die Ausnehmung 20. Die Ausnehmung weist drei Oberflächen­ abschnitte 21a, 21b, 21c auf, zwei davon 21a, 21c laufen wesent­ lich parallel zur Oberfläche der Lenkradkranzseele 6, unter­ scheiden sich jedoch in der Entfernung von der Seele, d. h. der Oberflächenabschnitt 21a ist weiter von der Seele 6 als der Oberflächenabschnitt 21c entfernt. Die Oberflächen­ abschnitte 21a und 21c sind über eine Schräge 21b miteinander verbunden. Angeordnet an dem Oberflächenabschnitt 21b ist ein Kontaktblech 22. In der Ausnehmung der Seele 6, dem Oberflächenabschnitt 21b gegenüberliegend ist ein isolierter Kontakt 23 zum Heraufschalten des Getriebes angeordnet. Wenn der Drehgriff in der Pfeilrichtung gedreht wird, wird das Kontaktblech 22 bewegt, bis es am Kontakt 23 anschlägt.
Fig. 5 zeigt den Halbschnitt C-C′ (siehe Fig. 1). Hier haben die Ausnehmung 20 und die Ausnehmung 21 eine spiegel­ bildliche Form der Fig. 4. Die Ausnehmung 21 ist durch­ gehend mit der Ausnehmung 21 von Fig. 4 verbunden. Also an dem Oberflächenabschnitt 21b′ ist ein Kontaktblech 25 und in der gegenüberliegenden Ausnehmung ist ein Kontakt 24 zum Her­ unterschalten angeordnet. Ebenfalls hier wird, wenn der Drehgriff in der Pfeilrichtung gedreht wird, das Kontaktblech 25 bewegt, bis es am Kontakt 24 anschlägt.
Fig. 6 zeigt einen Querschnitt des Drehgriffs mit einer wei­ teren Methode zur Fixierung der Mittellage. Entsprechend der Ausnehmung 7 (siehe Fig. 2) weist der Drehgriff eine Ausneh­ mung 30 auf. Die Ausnehmung 30 kann sowohl in der Halbschale 5a oder wie hier dargestellt in der Halbschale 5b angeordnet sein. Die Halbschale 5b weist eine Vertiefung 31 auf, die in Höhe der Ausnehmung 30 angeordnet ist. In der Ausnehmung 30 ist eine dachartige Blattfeder 32 angeordnet, die in die Vertiefung 31 hineinragt.
Wenn der Drehgriff in die eine oder andere Richtung wandert, wird die Blattfeder 32 durch die Schräge der Ausnehmung radial nach innen gedrückt, wodurch die Feder 31 vorgespannt wird. Ein Loslassen des Drehgriffs bewirkt demzufolge ein selbsttätiges Zurückdrehen des Drehgriffs in die Ausgangs­ stellung.

Claims (11)

1. Lenkrad für ein Fahrzeug mit einem Lenkradkranz mit wenigstens einem elektrischen Schaltelement zur Erzeugung von Steuer­ signalen, welches Schaltelement über ein im Lenkradkranz integriertes Betätigungselement betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement ein Drehgriff (5) ist.
2. Lenkrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehgriff zwei Schalenteile (5a, 5b) aufweist und konzentrisch zur Seele (6) des Lenkradkranz (2) drehbar gelagert ist.
3. Lenkrad nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß übereinanderliegende Ausnehmungen (7, 9) im Lenkradkranz (2) und Drehgriff (5) einen Kanal bilden, in welchem das Schaltelement angeordnet ist.
4. Lenkrad nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement einen Kontakt und einen Gegenkontakt umfaßt, und daß an einer Oberfläche des Kanals der Kontakt (23) und an einer anderen Oberfläche des Kanals der Gegenkontakt (22) derart angeordnet ist, daß bei Drehung des Drehgriffs eine Verbindung zwischen Gegenkontakt (22) und Kontakt (23) zur Erzeugung eines Steuersignals hergestellt wird.
5. Lenkrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement ein Taster ist.
6. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehbewegung in einer Richtung ein erstes Steuer­ signal erzeugt, und daß eine Drehbewegung in der Gegenrich­ tung ein weiteres Steuersignal erzeugt.
7. Lenkrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement einen Kontaktträger (12), sowie zwei an gegenüberliegenden Seiten des Kontaktträgers angeordnete Kontakte (13, 14) umfaßt.
8. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein elastischer Körper (8, 10, 32) zwischen dem Lenkrad­ kranz (2) und dem Drehgriff (5) angeordnet ist, welcher elastische Körper ein Zurückdrehen des Drehbegriffs in seine Ausgangsstellung bewirkt.
9. Lenkrad nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuersignale ein halbautomatisches Getriebe betätigen.
10. Lenkrad nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Steuersignal ein Hochschalten und das weitere Steuersignal ein Herunterschalten einer Gangstufe auslöst.
11. Lenkrad nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltelement einen Überdrückkontakt umfaßt, wodurch eine Drehbewegung des Drehgriffs zwei Gänge schaltet.
DE1995139847 1995-10-26 1995-10-26 Lenkrad Expired - Fee Related DE19539847C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139847 DE19539847C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Lenkrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995139847 DE19539847C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Lenkrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19539847C1 true DE19539847C1 (de) 1997-01-02

Family

ID=7775824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995139847 Expired - Fee Related DE19539847C1 (de) 1995-10-26 1995-10-26 Lenkrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19539847C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028987A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Marco Giunchi Handle grip device for operating controls on vehicles
WO1998042539A2 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Lear Automotive Dearborn, Inc. Driver interface system for vehicle control parameters and easy to utilize switches
WO2000077425A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-21 ZF Lemförder Metallwaren AG Vorrichtung zum schalten eines automatgetriebes
DE10011129A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Mannesmann Vdo Ag Kraftfahrzeugcockpit
EP1288984A2 (de) * 2001-08-28 2003-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Drehschalter
DE10248651A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer Wählvorrichtung zur Wahl von Fahrbetriebsbereichen eines automatisierten Schalt-oder eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug
WO2007003921A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Zeroshift Limited Steering wheel rim with integrated switch device
DE102006016163A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Marquardt Gmbh Lenkrad mit Bedienschalter
US7550686B2 (en) 2003-09-16 2009-06-23 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co., Kg Rotary switch in a motor vehicle
DE102004031309B4 (de) * 2004-06-29 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Lenkrad mit einem Bedienelement
US9586608B2 (en) * 2014-10-20 2017-03-07 Kraco Enterprises, Llc. Steering wheel cover having clips
WO2017153536A3 (de) * 2016-03-11 2017-11-02 Takata AG Lenkrad für ein kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7600555U1 (de) * 1976-01-10 1976-07-01 Zimmermann, Peter, 7835 Teningen Autolenkrad mit sicherheitsblinkgeber
DE3941665A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem automatikgetriebe
DE4423744C2 (de) * 1993-10-13 1995-08-10 Allhoff Cramer Adalbert Fahrzeuglenkrad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7600555U1 (de) * 1976-01-10 1976-07-01 Zimmermann, Peter, 7835 Teningen Autolenkrad mit sicherheitsblinkgeber
DE3941665A1 (de) * 1989-12-16 1991-06-20 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem automatikgetriebe
DE4423744C2 (de) * 1993-10-13 1995-08-10 Allhoff Cramer Adalbert Fahrzeuglenkrad

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997028987A1 (en) * 1996-02-09 1997-08-14 Marco Giunchi Handle grip device for operating controls on vehicles
WO1998042539A2 (en) * 1997-03-25 1998-10-01 Lear Automotive Dearborn, Inc. Driver interface system for vehicle control parameters and easy to utilize switches
WO1998042539A3 (en) * 1997-03-25 1998-12-23 Ut Automotive Dearborn Inc Driver interface system for vehicle control parameters and easy to utilize switches
WO2000077425A1 (de) * 1999-06-12 2000-12-21 ZF Lemförder Metallwaren AG Vorrichtung zum schalten eines automatgetriebes
DE19926823B4 (de) * 1999-06-12 2008-08-28 ZF Lemförder GmbH Vorrichtung zum Schalten eines Automatgetriebes
DE10011129A1 (de) * 2000-03-09 2001-09-13 Mannesmann Vdo Ag Kraftfahrzeugcockpit
DE10011129B4 (de) * 2000-03-09 2008-09-04 Siemens Ag Lenkrad mit Bedienelementen
DE10142006C1 (de) * 2001-08-28 2003-04-24 Siemens Ag Drehschalter
EP1288984A3 (de) * 2001-08-28 2004-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Drehschalter
EP1288984A2 (de) * 2001-08-28 2003-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Drehschalter
WO2004037597A1 (de) * 2002-10-18 2004-05-06 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer wählvorrichtung zur wahl von fahrbetriebsbereichen eines automatisierten schalt- oder eines automatikgetriebes für ein kraftfahrzeug
DE10248651A1 (de) * 2002-10-18 2004-04-29 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang mit einer Wählvorrichtung zur Wahl von Fahrbetriebsbereichen eines automatisierten Schalt-oder eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug
US7550686B2 (en) 2003-09-16 2009-06-23 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co., Kg Rotary switch in a motor vehicle
DE102004031309B4 (de) * 2004-06-29 2014-05-22 Robert Bosch Gmbh Lenkrad mit einem Bedienelement
WO2007003921A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-11 Zeroshift Limited Steering wheel rim with integrated switch device
DE102006016163A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-11 Marquardt Gmbh Lenkrad mit Bedienschalter
US9586608B2 (en) * 2014-10-20 2017-03-07 Kraco Enterprises, Llc. Steering wheel cover having clips
WO2017153536A3 (de) * 2016-03-11 2017-11-02 Takata AG Lenkrad für ein kraftfahrzeug
CN109476333A (zh) * 2016-03-11 2019-03-15 均胜安全系统德国有限公司 用于机动车辆的方向盘
US11292501B2 (en) 2016-03-11 2022-04-05 Joyson Safety Systems Germany Gmbh Steering wheel for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407429C2 (de) Betätigungseinrichtung zum Schalten eines lastschaltbaren Getriebes
DE2810790C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE19539847C1 (de) Lenkrad
EP0656492B1 (de) Getriebeschalthebelanordnung
DE60132289T2 (de) Fahrzeugmontierter Lenkschalter
EP0234267B1 (de) Schaltsperre für den Rückwärtsgang eines mehrgängigen Wechselgetriebes
DE3128752A1 (de) "wendeschalter fuer kraftfahrzeuge"
EP0903518A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19926823B4 (de) Vorrichtung zum Schalten eines Automatgetriebes
EP0941886B1 (de) Fahrzeuggetriebebetätigungseinrichtung am Lenkrad
EP0809046A2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102006016163A1 (de) Lenkrad mit Bedienschalter
DE60014277T2 (de) Schaltgabel für Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10025357A1 (de) Modular aufgebauter Gangschalthebel mit integrierten Schaltern
EP0915781B1 (de) Lenkstockschalter für ein kraftfahrzeug
DE10212781A1 (de) Fahrzeug-Lenkrad mit zumindest einem Schalter oder Taster
DE102008060114A1 (de) Multifunktions-Bedienelement
DE10360280B4 (de) Einem Lenkrad eines Kraftfahrzeugs zugeordnete manuelle Schalteinrichtung
DE10002952B4 (de) Schalteinrichtung für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
CH658934A5 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische schaltorgane.
DE2224889C2 (de) Schalterkombination für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
DE2432871C3 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge
DE60308078T2 (de) Getriebe mit einfacher Schaltung
DE19734682A1 (de) Rastenschalter, insbesondere Drehgriffschalter zur Steuerung eines Fahrradgetriebes
DE10031367A1 (de) Bedienungsvorrichtung zur Schaltsteuerung eines Kraftfahrzeuggetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee