DE19538971A1 - Stabförmiger Beleuchtungskörper - Google Patents

Stabförmiger Beleuchtungskörper

Info

Publication number
DE19538971A1
DE19538971A1 DE19538971A DE19538971A DE19538971A1 DE 19538971 A1 DE19538971 A1 DE 19538971A1 DE 19538971 A DE19538971 A DE 19538971A DE 19538971 A DE19538971 A DE 19538971A DE 19538971 A1 DE19538971 A1 DE 19538971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
lighting fixture
shaped
indentations
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19538971A
Other languages
English (en)
Inventor
Tilmann Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER, TILMANN, 61476 KRONBERG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19538971A priority Critical patent/DE19538971A1/de
Publication of DE19538971A1 publication Critical patent/DE19538971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0066Reflectors for light sources specially adapted to cooperate with point like light sources; specially adapted to cooperate with light sources the shape of which is unspecified
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • F21S6/006Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting for direct lighting only, e.g. task lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Beleuchtungskörper nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Es ist bekannt, daß man Licht einer punktförmigen Lichtquelle auf eine helle Fläche strahlt, um es blendfrei im Raum zu verteilen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beleuchtungskörper anzugeben, der Licht auf viele Flächen verteilt, um einen möglichst großen Bereich indirekten Lichtes zu erhalten.
Diese Aufgabe wird bei einem Beleuchtungskörper durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Beleuchtungskörper ist vorteilhaft, daß sich das Gehäuse 12b, 22b, 32b in einfacher Weise aus plattenförmigem Werkstoff 12a, 22a, 32a in einem Stück herstellen läßt (Anspruch 2 und 7).
In den Ansprüchen 3 bis 5 sind drei besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung beansprucht.
Die Erfindung wird anhand von drei Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Licht auf die Vorderkanten von Einstülpungen fällt
Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Licht auf die Hinterkanten von Einstülpungen fällt
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel, bei dem das Licht ebenfalls auf die Hinterkanten von Einstülpungen fällt.
Figuren a jeweils die Gehäuse-Abwicklung (gestrichelte Linie = Knickstelle nach Innen punktgestrichelte Linie = Knickstelle nach Außen)
Figuren b die Beleuchtungskörper in fluchtpunktperspektivischer Darstellung (gepunktete Linie = Grenze der Lichtauftriftsfläche)
Figuren c den Lichtweg in systematischer Darstellung.
Die Figuren a zeigen jeweils ein rechteckiges Stück plattenförmigen Werkstoffes 12a, 22a, 32a, beispielsweise weißbeschichtetes, 0,5 mm dickes Aluminium- Blech. Die Bleche sind jeweils an fünf Stellen mit Einschnitten 14a, 24a, 34a und mit Sollknickstellen 16, 26, 36, die in bekannter Weise, z. B. durch ritzen oder perforieren entstehen, versehen. Von den Einschnitten 14a, 24a, 27a, 34a und den an diese angrenzenden Sollknickstellen 16, 26, 36 werden jeweils fünf Flächen 13a, 23a, 33a, die aus zwei Dreiecken bestehen, gebildet. Aus Gründen der Vereinfachung ist jeweils nur eine der fünf Flächen 13a, 23a, 33a inklusive Einschnitten 14a, 24a, 27a, 34a und Sollknickstellen 16, 26, 36 mit Bezugszeichen versehen. Bei Fig. 1a sind alle Flächen 13a vollständig und werden nach oben kleiner. Bei Fig. 2a haben alle Flächen 23a, außer der untersten, weitere Einschnitte 27a, so daß sich oben an den Flächen 23a dreieckige Ausschnitte ergeben. Die Ausschnitte werden nach oben immer größer. Bei Fig. 3a sind alle Flächen 33a, außer der untersten, an der unteren Spitze verkürzt. Die Verkürzung wird nach oben immer größer.
Die vorbereiteten Bleche werden an den senkrechten Sollknickstellen rechtwinklig nach hinten gebogen und die beiden äußeren Teile entlang ihrer freien Seite miteinander verbunden, so daß Rechteck-Rohre entstehen. Während des Biegevorgangs werden die Flächen 13a, 23a, 33a leicht nach hinten gedrückt, so daß sie sich nach innen stülpen können und spitzdrachenförmige Einstülpungen bilden. Durch den Biegevorgang werden die Flächen 13a, 23a, 33a zu den schrägen Flächen 13b, 23b, 33b; aus den Einschnitten 14a, 24a, 27a, 34a werden die Öffnungen 14b, 24b, 34b. In die Rechteck-Rohre werden punktförmige Lichtquellen 11, 21, 31, die im wesentlichen Parallel-Licht abgeben, eingesetzt.
In den Figuren b, die die fertigen Beleuchtungskörper zeigen, sind sogenannte Lichtauftrittsflächen 15, 25, 35 eingezeichnet, die darstellen, auf welchen Teil der schrägen Flächen 13b, 23b, 33b das Licht fällt. Die Lichtauftrittsflächen 15, 25, 35 sind in den Figuren c, die schematisch den Strahlengang zeigen, ebenfalls zu sehen. Man sieht, daß die schrägen Flächen 13b, 23b, 33b stufenförmig angeordnet sind. Durch diese Anordnung trifft auf jede Lichtauftrittsfläche 15, 25, 35, die ein Teil der schrägen Fläche 13b, 23b, 33b ist, nur ein Teil des Gesamtlichts. Dabei wird die jeweils kleinste der schrägen Flächen 13b, 23b, 33b komplett beleuchtet, d. h. hier ist die schräge Fläche 13b, 23b, 33b gleich der Lichtauftrittsfläche 15, 25, 35.
Bei einer vereinfachten Ausführungsform besteht das Gehäuse im Wesentlichen nur aus den Einstülpungen und den Seitenwänden, die sich daran anschließen, so daß sich ein V-förmiger Querschnitt ergibt.
Um möglichst viel Licht im Raum zu verteilen ist es vorteilhaft, wenn die Lichtauftritts­ flächen reflektierende Oberflächen haben.
Vorteilhaft ist eine Ausführung des Beleuchtungskörpers aus transparentem Werkstoff, so daß ein Teil des Lichtes, das auf die Lichtauftrittsflächen fällt, gestreut wird und die jeweils darunter liegende, schräge Fläche diffus beleuchtet.
Besonders vorteilhaft ist eine Ausführung des Beleuchtungskörpers als Bausatz. Der Bausatz enthält ein Gehäuse aus flexiblem, plattenförmigen Material, das gefaltet und an seinen Seiten miteinander verbunden ist, so daß ein Rechteck-Rohr entsteht, und anschließend flach zusammengelegt ist. Zudem enthält der Bausatz Leuchtenfuß, Transformator, Kabel, Lampenfassung und Montagematerial.

Claims (11)

1. Stabförmiger Beleuchtungskörper mit mindestens einer, am einen Ende des Beleuchtungskörpers angeordneten, punktförmigen Lichtquelle (11, 21, 31) und einem im Querschnitt eckigen, vorzugsweise viereckigen Gehäuse (12b, 22b, 32b), dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Seite des Gehäuses (12b, 22b, 32b) übereinander liegende, schräge Flächen (13b, 23b, 33b) so angeordnet sind, daß sie von der Lichtquelle (11, 21, 31) ganz oder teilweise angestrahlt werden, und daß jede schräge Fläche (13b, 23b, 33b) die im Lichtweg dahinter liegende schräge Fläche teilweise abschattet.
2. Beleuchtungskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12b, 22b, 32b) aus plattenförmigem Werkstoff (12a, 22a, 32a) besteht, der nach einem vorgegebenen Muster mit Einschnitten (14a, 24a, 27a, 34a) und Sollknickstellen (16, 26, 36) derart versehen ist, daß beim Formen des Gehäuses (12b, 22b, 32b) aus den Flächen (13a, 23a, 33a) die schrägen Flächen (13b, 23b, 33b) werden.
3. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei spiegelsymmetrische, an nebeneinander liegenden Seitenflächen des Gehäuses (12b) angeordnete, schräge Flächen (13b) spitzdrachenförmige, in der Längsachse geknickte Einstülpungen bilden, und daß diese Einstülpungen zur Lichtquelle (11) hin immer kleiner werden.
4. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei spiegelsymmetrische, an nebeneinander liegenden Seitenflächen des Gehäuses (22b) angeordnete, schräge Flächen (23b) spitzdrachenförmige, in der Längsachse geknickte Einstülpungen bilden, und daß diese Einstülpungen zur Lichtquelle (21) hin immer stärker verkürzt sind.
5. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei spiegelsymmetrische, an nebeneinander liegenden Seitenflächen des Gehäuses (32b) angeordnete, schräge Flächen (33b) spitzdrachenförmige, in der Längsachse geknickte Einstülpungen bilden, und daß diese Einstülpungen zur Lichtquelle (31) hin mit immer größer werdenden Ausschnitten versehen sind.
6. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sollknickstellen (16, 26, 36) durch Perforation des plattenförmigen Gehäusewerkstoffes (12a, 22a, 32a) entstehen.
7. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12b, 22b, 32b) im wesentlichen einstückig ist.
8. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse im Querschnitt V-förmig ist.
9. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtauftrittsflächen als Reflektionsflächen dienen.
10. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12b, 22b, 32b) des Beleuchtungskörpers transparent ist.
11. Beleuchtungskörper nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper als Bausatz in Verkehr gebracht wird, daß das Gehäuse (12b, 22b, 32b) aus flexiblem, plattenförmigen Material besteht, und daß der Bausatz das Gehäuse in zusammengelegtem Zustand enthält.
DE19538971A 1995-10-19 1995-10-19 Stabförmiger Beleuchtungskörper Withdrawn DE19538971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538971A DE19538971A1 (de) 1995-10-19 1995-10-19 Stabförmiger Beleuchtungskörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538971A DE19538971A1 (de) 1995-10-19 1995-10-19 Stabförmiger Beleuchtungskörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538971A1 true DE19538971A1 (de) 1997-04-24

Family

ID=7775284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538971A Withdrawn DE19538971A1 (de) 1995-10-19 1995-10-19 Stabförmiger Beleuchtungskörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538971A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1472539A1 (de) * 1965-06-18 1969-02-20 Siemens Ag Autobahnleuchte
DE2219416B2 (de) * 1972-04-20 1975-02-06 Gantenbrink-Leuchten Ohg, 5750 Menden Pollerleuchte
DE8615418U1 (de) * 1986-06-07 1986-07-17 Fischötter, Florian, 2000 Hamburg Niederspannungsleuchte
JPH042004A (ja) * 1990-04-18 1992-01-07 Hiromitsu Nagahaka 縦型照明装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1472539A1 (de) * 1965-06-18 1969-02-20 Siemens Ag Autobahnleuchte
DE2219416B2 (de) * 1972-04-20 1975-02-06 Gantenbrink-Leuchten Ohg, 5750 Menden Pollerleuchte
DE8615418U1 (de) * 1986-06-07 1986-07-17 Fischötter, Florian, 2000 Hamburg Niederspannungsleuchte
JPH042004A (ja) * 1990-04-18 1992-01-07 Hiromitsu Nagahaka 縦型照明装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10023754B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Innenlinse
DE4029123C2 (de)
DE3430192A1 (de) Beleuchtungstafel
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
DE19647094B4 (de) Signalleuchte mit geringem axialem Bauraumbedarf, insbesondere erhöht angeordnete Bremsleuchte
WO2016087643A1 (de) Zusatzbremsleuchte für fahrzeuge
CH658116A5 (de) Leuchte.
DE3485798T2 (de) Reflektor zur zeichenbeleuchtung.
DE10011304B4 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
DE3125168C2 (de) "Reflektor und daraus hergestellte Reflektorlampe"
EP1496308B1 (de) Innenraumleuchte mit einem Entblendungskörper
EP0422084B1 (de) Leuchte, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE10011378A1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE60220971T2 (de) Vorrichtung zur Ausleuchtung des Kennzeichenschilds eines Kraftfahrzeugs
DE19538971A1 (de) Stabförmiger Beleuchtungskörper
DE69410400T2 (de) Leuchte
DE202019105265U1 (de) Leuchte mit Bereich zur flächigen Lichtabgabe
DE102006005921B4 (de) Beleuchtungseinheit für ein Fahrzeug mit einer Lichtquelle und einem Lichtbaustein
DE2731000B2 (de) Signalleuchte für Fahrzeuge
DE102004014901B4 (de) Fahrzeugleuchte
EP1331437B1 (de) Lichtstrahler mit Reflektor
DE8519706U1 (de) Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE60129512T2 (de) Beleuchtungseinricthung verwendbar als Anzeigetafelbeleuchtung oder als Lampe für Kraftfahrzeuge
DE3301277A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
EP0217323A2 (de) Leuchte und Beleuchtungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINKLER, TILMANN, 61476 KRONBERG, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ERFINDER IST ANMELDER

8139 Disposal/non-payment of the annual fee