CH658116A5 - Leuchte. - Google Patents

Leuchte. Download PDF

Info

Publication number
CH658116A5
CH658116A5 CH4709/82A CH470982A CH658116A5 CH 658116 A5 CH658116 A5 CH 658116A5 CH 4709/82 A CH4709/82 A CH 4709/82A CH 470982 A CH470982 A CH 470982A CH 658116 A5 CH658116 A5 CH 658116A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wall
housing
diffuser
luminaire according
luminaire
Prior art date
Application number
CH4709/82A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Nuessli
Hans-Peter Dipl-Ing Hauser
Original Assignee
Bron Elektronik Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bron Elektronik Ag filed Critical Bron Elektronik Ag
Publication of CH658116A5 publication Critical patent/CH658116A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units
    • G03B2215/0514Separate unit
    • G03B2215/0517Housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Leuchte nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Solche Leuchten werden beispielsweise in Foto- und Filmateliers zum Beleuchten des zu fotografierenden Objekts verwendet, aber auch in Ausstellungsräumen od. dgl., zum Ausleuchten bestimmter Teile des Raumes. Bei den bekannten Leuchten ist die Diffusorwand vom Rand des Gehäuses eingefasst und dadurch an ihren Rändern abgedeckt. Diese Fassung verringert die als Leuchtfläche ausnutzbare Fläche der Diffusorwand. Bei vorgegebener Leuchtengrösse ergibt sich dadurch eine entsprechend kleinere Leuchtfläche. Ausserdem ist es nicht mögüch, mehrere Leuchten zu einer gleichmässig leuchtenden Fläche zusammenzustellen, weil die von den Rändern der einzelnen Leuchtflächen gebildeten Schatten stören.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die wirksame Leuchtfläche der Diffusorwand zu vergrössern, ohne dass hierfür auch die äusseren Abmessungen der Leuchte vergrös-sert werden müssen.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemässen Leuchte kann auf die sonst übliche randseitige Fassung der Diffusorwand verzichtet werden, und an der Verbindungsstelle zwischen Diffusorwand und Gehäusewandung entsteht kein Schatten, da die tragende Wand des Gehäuses aus durchsichtigem Material besteht, so dass die Reflexion des Lichtes und die Abdichtung gegen Lichtaustritt durch eine dünne Umhüllung der Gehäuseaussenseite erreicht werden kann.
Die Diffusorwand kann darum bis zu ihrer äussersten Kante im Randbereich der angrenzenden transparenten Wand des Gehäuses ausgeleuchtet werden. Der die Stirnseite der Gehäusewand abdeckende Rand der Diffusorwand wird also als Leuchtfläche ausgenutzt. Vorzugsweise ist die Leuchte so ausgebildet, dass die Diffusorwand mit ihrem Rand allseitig bündig mit der Gehäusewandung abschliesst, die insgesamt aus transparentem Material besteht und eine reflektierende und lichtundurchlässige Ummantelung aufweist. Bei dieser Ausbildung wird die Fläche der Diffusorwand vollständig als Leuchtfläche ausgenutzt und es können mehrere Leuchten zu einer grösseren Beleuchtungsfläche aneinandergereiht werden, die über ihre gesamte Fläche eine gleichmässige Ausleuchtung ohne Schatten ergibt. Auf diese Weise können Leuchtflächen verschiedener Abmessungen individuell zusammengestellt werden.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Es zeigt:,
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Leuchte in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 die Leuchte nach Fig. 1 im Längsschnitt,
Fig. 3 einen der Eckbereiche der Leuchte nach Fig. 2 in vergrösserter Darstellung und
Fig. 4 eine zweite erfindungsgemässe Leuchte in einer Darstellung entsprechend Fig. 3.
Fig. 1 und 2 zeigen eine Leuchte, die ein Leuchtengehäuse 1 mit in der Seitenansicht rechteckigem Umriss aufweist. Die offene Stirnseite 2 des Gehäuses ist mit einer durchscheinenden Wand 3 abgedeckt, durch die das Licht einer Lampe 11 diffus austritt. Diese Diffusorwand 3 reicht mit ihrer Aussenfläche allseitig bis zur Aussenfläche der Wandung des Gehäuses 1, von der in Fig. 1 die obere Wand 6 und die untere Wand 8 sowie die eine Seitenwand 7 erkennbar sind. Die rückseitige Gehäusewand 4 weist einen umlaufenden Rand 5 auf, mit dem sie in das Gehäuse eingesetzt ist, so dass die Rückwand aussen bündig mit der Wandung abschliesst. Die Rückwand 4 trägt eine Lichtquelle 11, die innerhalb eines durch das Gehäuse 1 gebildeten Reflektors liegt und beispielsweise eine Blitzlichtlampe und/oder Glühlampe ist.
An der Aussenseite 12 der Rückwand 4 ist mittels einer Kiemmutter 13 ein Haltearm 14 lösbar befestigt, mit dem die Leuchte beispielsweise an einem Ständer, Stativ od. dgl. befestigt werden kann.
Die von den Wänden 6 bis 8 und der zweiten Seitenwand T (Fig. 1) gebildete Gehäusewandung besteht aus lichtdurchlässigem Kunststoff, wie er beispielsweise unter dem Warenzeichen «Plexiglas» bekannt ist. Die Wandung ist auf ihrer Aussenseite 15 mit einer reflektierenden Schicht 16 vollständig abgedeckt.
Diese Schicht 16 kann durch einen Farbanstrich gebildet sein, der vorzugsweise weiss ist, aber auch in jedem anderen reflektierenden Farbton gehalten sein kann. Damit kein Licht durch die Gehäusewandung nach aussen dringen kann, ist auf der reflektierenden Schicht 16 eine dunkle Deckschicht 17 aufgebracht, die vorzugsweise ein schwarzer
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
658 116
Deckanstrich ist. Anstelle der Farbschichten 16 und 17 kann auf der Aussenseite 15 der Gehäusewandung eine Kunststofffolie aufgebracht sein, deren Innenseite mit der reflektierenden Schicht und deren Aussenseite mit der lichtundurchlässigen Deckschicht abgedeckt ist.
Die Gehäusewände haben vorne abgeschrägte Stirnflächen, an denen die Diffusorwand 3 anliegt. Wie Fig. 3 zeigt, grenzt an die schräge Stirnfläche 18 der Wand 8 der entsprechend abgeschrägte Rand 19 der Diffusorwand 3 an. Dadurch sind die Diffusorwand 3 und die Gehäusewandung nach Art einer Gehrung miteinander verbunden. Die aneinanderliegenden Ränder sind mittels einer transparenten, dünnen Klebeschicht miteinander verbunden. Die Gehäuseseitenwände und die Diffusorwand können auch stumpf aneinander gesetzt werden (vgl. Fig. 4), hierbei überdeckt die Diffusorwand 3a mit ihrem Rand 19a die Stirnflächen 18a der Gehäusewandung 8a.
Von den Lichtstrahlen der Lichtquelle 11 sind in Fig. 3 schematisch drei Strahlen 20 bis 22 angedeutet. Der Strahl 21 durchdringt die transparente Wand 8 bis zu der Schicht 16, wird dort reflektiert und seinem Einfallswinkel entsprechend umgelenkt, so dass er nach Reflexion schräg durch die
Diffusorwand austritt. Der Lichtstrahl 22 wird in der transparenten Wand gebrochen und tritt durch die Gehrungsverbindung 18,19 hindurch rechtwinklig zur Stirnseite der Diffusorwand aus. Der Lichtstrahl 20 gelangt direkt und paral-5 lei zu der Gehrungsverbindung 18,19 durch die Diffusorwand nach aussen. Infolge dieser Lichtverteilung wird die Diffusorwand 3 bis zu ihren Aussenkanten gleichmässig ausgeleuchtet, so dass am Rand der leuchtenden Fläche kein Schatten vorhanden ist.
io Da eine maximale Leuchtfläche der Diffusorwand 3 erzielt wird, können die Gehäuseabmessungen kleiner sein als bei den üblichen Leuchten. Ausserdem entsteht bei der Anordnung mehrerer Leuchten nebeneinander und/oder übereinander eine entsprechend grössere Leuchtfläche ohne 15 störende Schatten. Die Leuchtfläche kann quadratischen, rechteckigen oder vieleckigen Umriss haben, wodurch das Aneinanderreihen mehrerer Leuchten ohne weiteres möglich ist. Je nach Einsatzzweck kann die Leuchtfläche aber auch kreisrunde, ovale oder eine andere Form mit gekrümmten 20 Randlinien haben. Das Reflektorgehäuse kann jede geeignete Form haben, beispielsweise auch trichterförmig mit rundem oder eckigem Querschnitt ausgebildet sein.
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

658 116
1. Leuchte mit einem reflektierenden Leuchtengehäuse mit mindestens einer Lichtquelle und einer Diffusorwand, die eine Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses abdeckt und an der Gehäusewandung befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorwand (3) mindestens bis an die Aussenflä-che (15) einer der angrenzenden Gehäusewände (6 bis 8) reicht, und dass diese Gehäusewand (6 bis 8) aus lichtdurchlässigem Material besteht und lichtundurchlässig abgedeckt ist.
2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorwand (3) mit ihrem Rand allseitig bündig mit der Gehäusewandung (6 bis 8) abschliesst, die insgesamt aus transparentem Material besteht und eine reflektierende und lichtundurchlässige Umhüllung aufweist.
2
PATENTANSPRÜCHE
3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorwand (3) an der Stirnfläche (18) der Gehäusewand (6 bis 8) befestigt, vorzugsweise mit ihr verklebt ist.
4. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinanderliegenden Flächen der Gehäusewand (6 bis 8) und der Diffusorwand (3) als Gehrung ausgebildet sind.
5. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (6 bis 8) mit ihrer Stirnfläche an der Innenfläche der Diffusorwand (3) stumpf anliegt.
6. Leuchte nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewandung (6 bis 8) aus transparentem Kunststoff besteht.
7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorwand (3) aus weissem opa-lem Kunststoff besteht.
8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenfläche (15) der Gehäuse-waàd (6 bis 8) mit einer reflektierenden Schicht (16) versehen ist, und dass diese Schicht (16) von einer lichtundurchlässigen Deckschicht (17) von aussen abgedeckt ist.
9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht (16) und die Deckschicht (17) Farbschichten sind.
10. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Schicht (16) und die Deckschicht (17) von den Aussenflächen einer Kunststoffolie gebildet sind, die mit der Aussenfläche der Gehäusewand (6 bis 8) fest verbunden ist.
CH4709/82A 1981-09-25 1982-08-05 Leuchte. CH658116A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818128057U DE8128057U1 (de) 1981-09-25 1981-09-25 "leuchte"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH658116A5 true CH658116A5 (de) 1986-10-15

Family

ID=6731545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4709/82A CH658116A5 (de) 1981-09-25 1982-08-05 Leuchte.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4464708A (de)
JP (1) JPS5864702A (de)
CH (1) CH658116A5 (de)
DE (1) DE8128057U1 (de)
FR (1) FR2513739A1 (de)
GB (1) GB2107447B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014421U1 (de) 2000-08-18 2002-01-03 Bothe, Klaus, 82057 Icking Beleuchtungsgerät

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716503A (en) * 1984-09-20 1987-12-29 Fine Lines International Ltd. Fluorescent display base
US4633374A (en) * 1985-02-04 1986-12-30 The F. J. Westcott Co. Photographic light diffuser
US4757425A (en) * 1985-11-25 1988-07-12 The F. J. Westcott Co. Photographic light diffuser
US4855874A (en) * 1987-06-10 1989-08-08 The F. J. Westcott Company Light modifier and method for modifying light
US5154503A (en) * 1991-03-11 1992-10-13 F. J. Westcott Company Photographic light modifier
US5683170A (en) * 1996-02-12 1997-11-04 Blaha; Michael J. Iluminated masonary block or brick
US6241366B1 (en) * 1997-06-04 2001-06-05 High End Systems, Inc. Lighting system with diffusing dimmer
DE19915615A1 (de) * 1999-04-07 2000-10-19 Ralph Zernisch Beleuchtungseinrichtung mit einer Mehrzahl von rahmenlos gehaltenen, lichtdurchlässigen Abdeckungen
JP2003515183A (ja) * 1999-11-18 2003-04-22 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 照明器具
WO2002044614A1 (de) * 2000-11-29 2002-06-06 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit einer abdeckscheibe
JP2004518260A (ja) * 2001-01-26 2004-06-17 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 照明装置
DE202005013505U1 (de) * 2005-08-26 2005-10-27 Korn, Ralf Leuchte
DE202013100634U1 (de) * 2013-02-13 2014-05-15 Zumtobel Lighting Gmbh Längliche Leuchte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US427986A (en) * 1890-05-13 John w
US3167256A (en) * 1962-11-29 1965-01-26 Honeywell Inc Photographic flash apparatus
US3696785A (en) * 1970-12-18 1972-10-10 Xerox Corp Development apparatus
GB1430066A (en) * 1972-06-06 1976-03-31 Riverside Supplies Equipment C Accessory for flash photography
US4045665A (en) * 1975-06-25 1977-08-30 Preformed Line Products Co. Diffuser attachment for a fluorescent lamp fixture
GB2005438B (en) * 1977-09-02 1982-07-28 Fuji Koeki Corp Electric flash device
US4234916A (en) * 1978-08-17 1980-11-18 Goralnik Charles D Lighting fixture
CA1114797A (en) * 1978-10-10 1981-12-22 Esquire, Inc. Side lighting system for illuminating a task

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20014421U1 (de) 2000-08-18 2002-01-03 Bothe, Klaus, 82057 Icking Beleuchtungsgerät
US6578976B2 (en) 2000-08-18 2003-06-17 Klaus Bothe Lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2107447A (en) 1983-04-27
JPS5864702A (ja) 1983-04-18
US4464708A (en) 1984-08-07
FR2513739B3 (de) 1984-12-14
GB2107447B (en) 1984-09-19
DE8128057U1 (de) 1982-01-28
FR2513739A1 (fr) 1983-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625767C2 (de)
CH658116A5 (de) Leuchte.
DE3835754A1 (de) Oberflaechenbeleuchtungseinrichtung
DE4039291A1 (de) Leuchtbox
DE19547861A1 (de) Rückleuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
EP0201926A1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE3542292A1 (de) Leuchte fuer ein kraftfahrzeug
DE8906016U1 (de) Leuchtbox
DE3912646C2 (de) Nummernschildanordnung mit beleuchtbaren Kennzeichenelementen
EP1697683A1 (de) Einbauleuchte
DE10041850A1 (de) Anordnung von lichtabstrahlenden plattenförmigen Elementen
DE602004005872T2 (de) Beleuchtung und methode zur beleuchtung
DE9403361U1 (de) Leuchten und Lichtlenkblende dafür
DE2912766C2 (de) Tischleuchte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
DE19605371B4 (de) Scheibenleuchte mit mehreren Lichtleitplatten und gewölbten Abdeckscheiben
DE29707964U1 (de) Hintergrundleuchte
DE202019105265U1 (de) Leuchte mit Bereich zur flächigen Lichtabgabe
DE9113944U1 (de) Hinweisleuchte
DE20014421U1 (de) Beleuchtungsgerät
DE10018499A1 (de) Flachleuchte mit gleichmäßiger Abstrahlcharakteristik
DE102008007251A1 (de) Leuchtkörper
EP1212605A1 (de) Anordnung zur inspektion von matten ebenen und/oder leicht gekrümmten oberflächen
CH698577B1 (de) LED-Lichtmodul mit Reflektor.
AT414180B (de) Leuchtkörper
AT157912B (de) Beleuchtungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased