DE19538308A1 - Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes - Google Patents

Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes

Info

Publication number
DE19538308A1
DE19538308A1 DE19538308A DE19538308A DE19538308A1 DE 19538308 A1 DE19538308 A1 DE 19538308A1 DE 19538308 A DE19538308 A DE 19538308A DE 19538308 A DE19538308 A DE 19538308A DE 19538308 A1 DE19538308 A1 DE 19538308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
clutch
internal combustion
combustion engine
accelerator pedal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19538308A
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Dipl Ing Bothe
Peter Dipl Ing Merk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19538308A priority Critical patent/DE19538308A1/de
Publication of DE19538308A1 publication Critical patent/DE19538308A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/19Improvement of gear change, e.g. by synchronisation or smoothing gear shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/002Electric control of rotation speed controlling air supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0215Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission
    • F02D41/023Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with elements of the transmission in relation with the gear ratio shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0403Synchronisation before shifting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting
    • F16H2306/40Shifting activities
    • F16H2306/48Synchronising of new gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs 1.
Für die Durchführung von Schaltvorgängen bei Kraftfahrzeugen mit mechanischen Schalt­ getrieben ist es bekannt, daß zum Einleiten einer Hoch- oder Rückschaltung das Kupp­ lungspedal getreten und damit die zwischen dem Getriebe und der Brennkraftmaschine an­ geordnete Fahrkupplung geöffnet, und das Fahrpedal in seiner Auslenkung zurückge­ nommen wird. Zum Rückschalten wird der neue Gang mechanisch vom Fahrer eingelegt sowie das Kupplungspedal anschließend zurückgenommen und das Fahrpedal wieder aus­ gelenkt. Für ein komfortables Einkuppeln muß die Gleichheit von Motor- und Getriebeein­ gangswellendrehzahl erreicht werden. Wird diese Drehzahlsynchronität nicht erreicht, so wird durch ein Schleifen der Kupplung die Motordrehzahl auf die Drehzahl der Getriebeein­ gangswelle angepaßt, was letztlich ein hohes Bremsmoment in der Kupplung erzeugt das mit einem hohem Kupplungsverschleiß gleichzusetzen ist.
Ähnlich verhält es sich bei der Hochschaltung, bei der bei getretenem Kupplungspedal und zurückgenommenem Fahrpedal (geschlossener Drosselklappe) die Motordrehzahl schnell abfällt. Für ein komfortables Einkuppeln nach der mechanischen Schaltung müssen die Motordrehzahl und die Getriebeeingangswellendrehzahl im Einkuppelzeitpunkt nahezu gleich sein. Auch hier läßt sich die Synchronität selbst bei erfahrenen Fahrern nicht immer gewährleisten.
Vor diesem Hintergrund ist aus der DE-OS 39 37 302 ein Verfahren zum Schalten eines unsynchronisierten Klauen-Schaltgetriebes bekannt, mit dem unter anderem zur Herstellung der gewünschten Drehzahlsynchronität zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe für ein Hochschalten kurzzeitig die Motordrehzahl durch automatisch gesteuerte bzw. geregelte Betätigung der Motorbremse und gleichzeitige Kraftstoffeinspritzmengenzurücknahme ge­ drosselt und für eine Rückschaltung die Motordrehzahl kurzzeitig durch insbesondere au­ tomatisch gesteuerte bzw. geregelte Kraftstoffeinspritzmengenerhöhung angehoben wer­ den. Anschließend werden bei sensormäßig erkannter Drehzahlsynchronität die für den Schaltvorgang relevanten Zahnräder des Schaltgetriebes in Wirkverbindung miteinander gebracht. Dabei ist allerdings die Kupplung zwischen dem Getriebe und der Brennkraftma­ schine ständig geschlossen.
In Kenntnis dieses Standes der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, für eine Antriebsanordnung mit einer Brennkraftmaschine und einem manuell betätigbaren Hand­ schaltgetriebe sowie einer zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe angeordne­ ten manuell betätigbaren Fahrkupplung ein Verfahren vorzustellen, mit dem die angespro­ chene Drehzahlsynchronität während Hoch- bzw. Rückschaltvorgängen automatisch ein­ stellbar ist. Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Patentanspruchs 1, während vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß während des Schaltvorgangs die Brenn­ kraftmaschinendrehzahl automatisch und damit unabhängig von der durch dem Fahrer durch die Fahrpedalauslenkung signalisierten Fahrleistungswunsch eingestellt wird. Die fahrgeschwindigkeitsabhängige Synchrondrehzahl zwischen Brennkraftmaschine und Ge­ triebe wird dabei von einer Steuerungseinrichtung während des Schaltvorgangs für eine vorbestimmbare Zeitspanne durch Einflußnahme auf das Leistungsstellglied (Drosselklappe) eingestellt und gehalten. Nach dem Einkuppeln des neues Ganges folgt die Steuerung dann wieder der Drehzahl- bzw. Leistungsvorgabe durch das Fahrpedal. Sofern die Steuerungseinrichtung durch entsprechende Sensorinformationen (Gangwahlhebelsensor, Fahrpedalsensor) erfährt, daß der Schaltvorgang abgebrochen und in den bisherigen Gang zurückgekehrt werden soll, wird die Drehzahl auf die durch die Fahrpedalstellung und der aktuellen Fahrsituation vorgegebenen Motordrehzahl zurückge­ führt.
Die Erfindung läßt sich anhand eines Ausführungsbeispiels erläutern, zu dem auch die der Beschreibung beigefügte Zeichnung genutzt werden kann. Darin zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung,
Fig. 2 ein Hochschaltdiagramm mit dem Drehzahlverlauf der Brennkraftmaschine und den Verlauf des Betätigungszustandes des Fahrpedals bei einem ungeregelten Hochschaltvorgang,
Fig. 3 ein Diagramm gemäß Fig. 1, jedoch mit geregeltem Hochschaltvorgang,
Fig. 4 eine Darstellung wie in Fig. 2, jedoch für einen Rückschaltvorgang, und
Fig. 5 eine Darstellung wie in Fig. 3, jedoch für einen Rückschaltvorgang.
In Fig. 1 ist mit den Bezugszeichen 1 eine Brennkraftmaschine bezeichnet, deren Kurbel­ welle 2 mit einer mechanisch durch eine Kupplungspedalbetätigung aktivierbare Fahrkupp­ lung 3 verbunden ist. Ebenfalls mit dieser Kupplung 3 ist die Getriebeeingangswelle 4 eines mechanisch schaltbaren Schaltgetriebes 5 verbunden, das seinerseits über eine Getriebe­ ausgangswelle 6 mit einem Differentialgetriebe 7 in Verbindung steht. Von diesem Differen­ tialgetriebe 7 gehen Achswellen 9 zu den anzutreibenden Fahrzeugrädern 10 ab. Dieser Antriebsanordnung ist ein Steuergerät 11 zugeordnet, das über gestrichelt dargestellte Steuer- oder Sensorleitungen mit Sensoren und Stellgliedern in der Antriebsanordnung ver­ bunden ist. Dieses Steuergerät 11 ist so mit einem Stellglied an der Drosselklappe 13 oder der Kraftstoffeinspritzpumpe der Brennkraftmaschine 1 verbunden, während ihm durch ei­ nen Sensor 14 die Position des Gangwahlhebel 12 des Getriebes 5 und/oder mittels eines Drehzahlsensors 17 die Drehzahl der Getriebeeingangswelle 4 mitgeteilt wird. Mit Hilfe der Drehzahlsensoren 15, 8 werden die Drehzahlen der Kurbelwelle 2 und der Getriebeein­ gangswelle 6 ermittelt. Über einen Sensor 16 wird das Steuergerät über den Betätigungs­ zustand der Kupplung 3 in Kenntnis gesetzt. Schließlich ist ein Stellwinkelsensor 19 am Fahrpedal 18 vorgesehen, der dem Steuergerät die aktuelle Fahrpedalauslenkung übermit­ telt.
Im normalen Fahrbetrieb wird mit dem Fahrpedal 18 über den Sensor 19 dem Steuergerät 11 der Leistungswunsch des Fahrers des Kraftfahrzeugs mitgeteilt und in ein Stellwertsignal für das Stellmittel an der Drosselklappe 13 oder der Kraftstoffeinspritzpumpe an der Brenn­ kraftmaschine signalisiert. Wird mit Hilfe der Sensoren 16 (Betätigung der Kupplung 3) und 14 (Betätigung des Gangwahlhebels 12) oder 16 (Betätigung der Kupplung 3) und 17 (Drehzahländerung der Getriebeeingangswelle 4) die Einleitung eines Gangwechsels fest­ gestellt, so wird für den Zeitraum des Schaltvorganges das Signal des Sensors 19 über die Fahrpedalstellung von dem Steuergerät ignoriert und von diesem in Abhängigkeit von dem ermittelten Hoch- oder Rückschaltwunsch und der gerade gegebenen Fahrgeschwindigkeit durch entsprechende Betätigung der Drosselklappe 13 oder der Kraftstoffpumpe an der Brennkraftmaschine die Motordrehzahl eingestellt, die zur Erzielung einer Drehzahlsyn­ chronität zwischen Kurbelwelle 2 und der Getriebeeingangswelle 4 notwendig ist. Bei Er­ reichen dieser Synchrondrehzahl wird diese Kurbelwellendrehzahl für einen zuvor festge­ legten Zeitraum tH gehalten. Sofern innerhalb dieses Zeitraumes der angewählte Gang beibehalten und das Kupplungspedal zum Schließen der Kupplung 3 zurückgenommen wird, wird die automatisch durchgeführte Drehzahlsteuerung der Brennkraftmaschine 1 be­ endet und zur weiteren Steuerung des Leistungsstellgliedes 13 an der Brennkraftmaschine erneut das Signal des Stellwinkelgebers 19 am Fahrpedal 18 herangezogen.
Für den Fall, daß während dieser Haltezeit tH der Gangwahlhebel 12 in die Leerlaufposition gelegt oder in den alten Gang zurückgeführt wird, steuert das Steuergerät 11 über Einfluß­ nahme auf das Leistungsstellglied 13 der Brennkraftmaschine 1 die Drehzahl dieses Motors auf das durch die Fahrgeschwindigkeit (Getriebeeingangswellendrehzahl) und die Fahrpe­ dalstellung signalisierte Niveau zurück, um dann anschließend die Brennkraftmaschine im konventionellen Modus durch die durch das Signal des Sensors 19 über Fahrpedalauslen­ kung zu beeinflussen.
Zur Erläuterung dieser Zusammenhänge ermöglichen die Fig. 2 und 3 sowie 4 und 5 ei­ nen Vergleich der Verläufe der Motordrehzahl und des Betätigungszustandes des Fahrpe­ dals über die Zeit bei Hoch- bzw. Rückschaltvorgängen. Dabei ist in Fig. 2 ein Hochschalt­ vorgang dargestellt, wie er sich bei Antriebsanordnungen nach dem Stand der Technik mit direkter mechanischer Verbindung zwischen dem Fahrpedal und dem Leistungsstellglied an der Brennkraftmaschine, das heißt ohne Drehzahlregelung während des Schaltvorganges, darstellt. Darin zeigt die Kurve NM den Verlauf der Motordrehzahl über die Zeit, während die Kurve F den Betätigungszustand des Fahrpedals 18 wiedergibt. In dieser Darstellung wird im Zeitpunkt t₁ zum Beginn der Hochschaltung die Fahrkupplung 3 durch Niedertreten des Kupplungspedals geöffnet um den Kraftschluß zwischen Brennkraftmaschine und Getriebe zu unterbrechen. Gleichzeitig wird das Fahrpedal in seiner Auslenkung zu­ rückgenommen und anschließend der Gangwechsel durch Betätigung des Gangwahlhebels 12 mechanisch vollzogen. Wegen des zurückgenommenen Fahrpedals und der geöffneten Kupplung sinkt die Motordrehzahl NM schnell ab, bis sie im Zeitpunkt t₂ die Synchrondreh­ zahl NS erreicht hat. In Abhängigkeit von der Schalterfahrung des das Kraftfahrzeug bedie­ nenden Fahrers vergeht eine mehr oder weniger lange Zeit (t₂ bis t₃) bis der Fahrer im Zeitpunkt t₃ die Kupplung schließt und das Fahrpedal erneut auslenkt. In diesem ange­ sprochenen Zeitraum sinkt die Motordrehzahl NM unter die Synchrondrehzahl NS ab, so daß der Schaltvorgang unter Inkaufnahme eines mehr oder weniger großen Bremsmomen­ tes sowie mit dem damit einhergehenden Kupplungsverschleiß abläuft.
Wie Fig. 3 entnehmbar ist, treten bei einem erfindungsgemäß gesteuerten Hochschaltvor­ gang derartige zusätzliche Bremsmomente und Reibungsverluste nicht auf. Auch hier be­ ginnt im Zeitpunkt t₄ der Schaltvorgang durch Betätigen des Kupplungspedals und Öffnen der Kupplung 3 sowie durch die Zurücknahme des Fahrpedals. Der anschließende Abfall der Motordrehzahl NM geht allerdings nur bis zum Erreichen der Synchrondrehzahl NS im Zeitpunkt t₅. Bei Erreichen dieser Synchrondrehzahl übernimmt die Steuervorrichtung 11 die Drehzahlsteuerung der Brennkraftmaschine 1 in der vorbeschriebenen Art, so daß wäh­ rend des Zeitintervalls t₅-t₆ die Motordrehzahl NM auf Synchrondrehzahlniveau gehalten wird.
Sofern während dieses Zeitintervalls tH der Schaltvorgang durch den Fahrer des Kraftfahr­ zeuges durch Zurücknahme des Kupplungspedales und Schließen der Kupplung 3 erfolg­ reich abgeschlossen wird, kann durch die anschließende Fahrpedalbetätigung (Kurve F) die Motordrehzahl NM wieder fahrpedalstellungsabhängig gesteuert werden.
Für den Fall das bis zum Ende des Zeitintervalles tH, also bis zum Zeitpunkt t₆ die Kupp­ lung 3 nicht geschlossen ist, oder der Gangwahlhebel in die Leerlaufposition zurückgestellt wurde, übernimmt das Steuergerät 11 die weitere Absenkung der Motordrehzahl auf das der Fahrpedalstellung entsprechende Niveau (Kurve NM′). Sofern der Gangwahlhebel in eine andere Gangposition gelegt wurde, übernimmt das Steuergerät 11 die geregelte An­ passung der Motordrehzahl NM auf das neue zugehörige Synchrondrehzahlniveau.
In Fig. 4 ist der Motordrehzahlverlauf NM und der Verlauf der Fahrpedalbetätigung F für einen Rückschaltvorgang dargestellt, wie er bei Antriebsanordnungen mit einer direkten Verbindung zwischen dem Fahrpedal 18 und dem Leistungsstellglied 13 der Brennkraft­ maschine 1 typisch ist. Hier wird zur Einleitung einer Rückschaltung im Zeitpunkt t₇ die Rückschaltung durch Betätigung des Kupplungspedals und Öffnen der Kupplung 3 sowie durch die Rücknahme der Fahrpedalauslenkung eingeleitet. Für den Fall, daß der Fahrer im Zeitraum t₇ bis t₁₁ kein Zwischengas für den Rückschaltvorgang gibt, erfolgt zunächst ein Abfall der Motordrehzahl NM, bis der neue Gang mechanisch eingelegt und die Kupplung 3 im Zeitpunkt t₉ geschlossen ist. Vom Beginn des Kupplungsschließens an reißt die Kupplung die Drehzahl der Brennkraftmaschine auf das Synchrondrehzahlniveau NS her­ auf, das im Zeitpunkt t₁₁ erreicht wird, und ab dem die Fahrpedalauslenkung dann gege­ benenfalls zu einem weiteren Anstieg der Motordrehzahl führt. Ein derartiges Schaltverhal­ ten bedeutet aber, daß die Motordrehzahl über das Schleifen der Kupplung an die Syn­ chrondrehzahl angepaßt werden muß, was wiederum eine starke Bremskraft auf den Fah­ rer ausübt und den Kupplungsverschleiß ungünstig beeinflußt.
Für den Fall das der Fahrer im Zeitintervall t₇ bis t₁₁ Zwischengas gibt (gestrichelte Kurve NM′) kann die Drehzahlsynchronität im Zeitpunkt t₁₁ erreicht werden. Der Einkuppelvor­ gang muß aber innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes erfolgen, was in der Regel nur sehr erfahrenen Fahrern gelingt.
In Fig. 5 ist dagegen der Drehzahlverlauf NH der Brennkraftmaschine dargestellt, wie er sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Steuerungsverfahrens ergibt. Auch hier wird in einem Zeitpunkt t₁₂ die Kupplung 3 durch Betätigen des Kupplungspedals geöffnet und das Fahrpedal in seiner Stellung zurückgenommen. Gibt der Fahrer nach Einleitung der Rückschaltung Gas, bzw. läßt er das Fahrpedal in seiner Position stehen, so wird dies vom Steuergerät 11 ignoriert und die Motordrehzahl für ein Zeitraum tH unabhängig von der Fahrpedalstellung durch das Steuergerät 11 zur Synchrondrehzahl des neuen Zielganges gebracht und dort gehalten. Kuppelt der Fahrer in dieser Phase ein, so wird ein optimaler Schaltkomfort erreicht. Eine in diesem Zeitraum beispielsweise im Intervall t₁₅ bis t₁₆ durchgeführte weitere Fahrpedalauslenkung F′ wird nicht an das Leistungsstellglied 13 der Brennkraftmaschine 1 weitergeleitet.
Durch die vorangegangene Darstellung wird deutlich, daß durch das erfindungsgemäße Verfahren die Anforderungen an den Fahrer bezüglich der Koordination von Fahrpedalstel­ lung und Kupplungsbetätigung während einer Schaltung eines mechanischen Schaltgetrie­ bes stark vermindert und der Fahrkomfort deutlich anhebbar ist. Zudem wird die thermische Belastung der Kupplung deutlich verringert, was zur Erhöhung deren Lebensdauer beiträgt.

Claims (2)

1. Verfahren zur Drehzahlsteuerung einer über eine Kupplung mit einem Schaltgetriebe verbindbaren Brennkraftmaschine, vorzugsweise für ein Kraftfahrzeug, wobei zur Drehzahlsteuerung ein Steuergerät vorgesehen ist,
welches mittels eines Sensors die Auslenkung des Fahrpedals ermittelt,
welches an ein Leistungsstellglied an der Brennkraftmaschine ein Stellsignal abgibt,
welches von einem Gangsensor eine Information über den gerade angewählten oder eingelegten Getriebegang erhält,
welches von einem Kupplungssensor eine Information über den Betätigungszustand der Kupplung erhält, und
welches von Drehzahlsensoren die Drehzahl der Brennkraftmaschine und der Getrie­ beeingangswelle zur Verfügung gestellt bekommt, bei dem die Drehzahl der Brennkraftmaschine bei durch Öffnen der Kupplung ausge­ lösten Schaltvorgängen des Getriebes selbsttätig und unter Vernachlässigung der vom Fahrer signalisierten Fahrpedalstellung in Abhängigkeit von dem angewählten oder eingelegten Getriebegang und von der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges auf die jeweilige Synchrondrehzahl gebracht wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Drehzahl der Brennkraftmaschine nach Erreichen der Synchrondrehzahl eine zuvor festgelegte Zeitspanne auf dieser Synchrondrehzahl gehalten wird, daß bei innerhalb dieser Zeitspanne wieder geschlossener Kupplung die Brennkraft­ maschine wieder dem von dem Fahrpedal signalisiertem Drehzahl- bzw. Leistungs­ wunsch folgt und
daß bei nach Ablauf dieser Zeitspanne nicht geschlossener Kupplung oder in die Leerlaufposition gelegten Ganghebel die Drehzahl der Brennkraftmaschine auf das von dem Fahrpedal signalisierten Drehzahlniveau zurückgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitspanne vorzugs­ weise 200 bis 500 Millisekunden beträgt.
DE19538308A 1994-10-27 1995-10-14 Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes Withdrawn DE19538308A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19538308A DE19538308A1 (de) 1994-10-27 1995-10-14 Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4438343 1994-10-27
DE19538308A DE19538308A1 (de) 1994-10-27 1995-10-14 Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19538308A1 true DE19538308A1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6531803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538308A Withdrawn DE19538308A1 (de) 1994-10-27 1995-10-14 Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19538308A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921920A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Schützen einer automatisierten Reibungskupplung eines Fahrzeugs gegen Überlastung
LU90556B1 (en) * 2000-03-24 2001-09-25 Delphi Tech Inc A method for detecting the occurrence of a declutch
DE10139558A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsanordnung
FR2876063A1 (fr) * 2004-10-04 2006-04-07 Renault Sas Systeme de commande palliatif d'une boite de vitesses manuelle dite robotisee a rapports etages, pour vehicule automobile et procede correspondant.
DE10030460B4 (de) * 1999-06-30 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
CN101839182A (zh) * 2009-03-03 2010-09-22 通用汽车环球科技运作公司 用于实时确定发动机制动扭矩的方法和系统
DE102009041718A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Daimler Ag Getriebevorrichtung
DE102009055922A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Überführen eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs von einem Segelzustand in einen Normalzustand
DE102010040455A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102012104506A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlregelung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie entsprechendes Bedienelement zum Aktivieren und Deaktivieren des Verfahrens
FR3074534A1 (fr) * 2017-12-04 2019-06-07 Psa Automobiles Sa Procede de controle d’un moteur de vehicule automobile
DE102011106048B4 (de) 2010-07-06 2019-07-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Steuersystem zur Schaltqualitäts- und Leistungsvermögensverbesserung in Handschaltgetrieben unter Verwendung einer Maschinendrehzahlsteuerung

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921920A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Mannesmann Sachs Ag Verfahren zum Schützen einer automatisierten Reibungskupplung eines Fahrzeugs gegen Überlastung
DE19921920B4 (de) * 1999-05-12 2005-11-17 Zf Sachs Ag Verfahren zum Schützen einer Reibungskupplung
DE10030460B4 (de) * 1999-06-30 2009-09-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
LU90556B1 (en) * 2000-03-24 2001-09-25 Delphi Tech Inc A method for detecting the occurrence of a declutch
EP1136716A1 (de) * 2000-03-24 2001-09-26 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Erkennung des Ausrücksvorganges einer Kupplung
DE10139558A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Antriebsanordnung
US6729999B2 (en) 2001-08-10 2004-05-04 Zf Friedrichshafen Ag Drive arrangement
FR2876063A1 (fr) * 2004-10-04 2006-04-07 Renault Sas Systeme de commande palliatif d'une boite de vitesses manuelle dite robotisee a rapports etages, pour vehicule automobile et procede correspondant.
CN101839182A (zh) * 2009-03-03 2010-09-22 通用汽车环球科技运作公司 用于实时确定发动机制动扭矩的方法和系统
CN101839182B (zh) * 2009-03-03 2014-12-17 通用汽车环球科技运作公司 用于实时确定发动机制动扭矩的方法和系统
DE102009041718A1 (de) 2009-09-16 2011-03-17 Daimler Ag Getriebevorrichtung
DE102009055922A1 (de) * 2009-11-27 2011-06-01 Volkswagen Ag Verfahren zum Überführen eines Antriebsstranges eines Kraftfahrzeugs von einem Segelzustand in einen Normalzustand
DE102011106048B4 (de) 2010-07-06 2019-07-04 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Steuersystem zur Schaltqualitäts- und Leistungsvermögensverbesserung in Handschaltgetrieben unter Verwendung einer Maschinendrehzahlsteuerung
DE102010040455A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
WO2012031836A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE102012104506A1 (de) 2012-05-24 2013-11-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlregelung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie entsprechendes Bedienelement zum Aktivieren und Deaktivieren des Verfahrens
DE102012104506B4 (de) 2012-05-24 2024-03-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Drehzahlregelung einer Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeuges sowie entsprechendes Bedienelement zum Aktivieren und Deaktivieren des Verfahrens
FR3074534A1 (fr) * 2017-12-04 2019-06-07 Psa Automobiles Sa Procede de controle d’un moteur de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2833961C2 (de)
DE4419633B4 (de) Verfahren zur automatischen Kupplungssteuerung zur Einleitung und Beendigung von Schubbetriebsphasen eines Kraftfahrzeuges
EP0517705B1 (de) Verfahren zum schalten eines stufenwechselgetriebes
DE3636953C2 (de)
DE10012122A1 (de) Kupplungssteuersystem
DE19530610C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatischen Kupplung
DE4012595C2 (de) Anordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
EP0427000A2 (de) Verfahren zum Schalten eines unsynchronisierten (Klauen-)Schaltgetriebes und, gegebenenfalls automatischen, Betätigen der zugehörigen Kupplung
DE19538308A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine während eines Schaltvorganges eines Schaltgetriebes
EP3277552B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE3243485C2 (de) Bedienungsautomatik für ein mittels einer Brennkraftmaschine angetriebenes Getriebe
EP1753982A1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatisierten schaltgetriebes
EP0928376B1 (de) Automatisch gesteuerte kupplung
WO1991002662A1 (de) Steuereinrichtung
DE19752276A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges
EP1718883A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von anfahr-, fahr- oder schaltvorgängen eines kraftfahrzeuges
DE19951415A1 (de) Getriebe
DE10001486C1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeuges mit Synchronisiereinrichtungen
EP1072820A2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schaltvorgangs eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE60103831T2 (de) Methode zum Einstellen des Antriebmomentes während eines Schaltvorganges
DE10101524A1 (de) Steuereinrichtung für synchronisierte Automatikgetriebe
DE10312397A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und deren Verwendung zum Betrieb eines Kraftfahrzeuge insbesondere zur Ansteuerung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE10127762B4 (de) Automatische Getriebeeinrichtung zum Verbessern des Schaltkomforts von mit diesem automatischen Getriebe ausgerüsteten Kraftfahrzeugen
DE10065725A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs und Regelungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4446058B4 (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Anpassung dynamischer Anfahrgänge bei automatischen Schaltsystemen in Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee