DE19537600A1 - Elektronische Schaltung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren - Google Patents

Elektronische Schaltung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren

Info

Publication number
DE19537600A1
DE19537600A1 DE19537600A DE19537600A DE19537600A1 DE 19537600 A1 DE19537600 A1 DE 19537600A1 DE 19537600 A DE19537600 A DE 19537600A DE 19537600 A DE19537600 A DE 19537600A DE 19537600 A1 DE19537600 A1 DE 19537600A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
doorbell
power saving
electronic power
voltage transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19537600A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19537600C2 (de
Inventor
Josef Horstmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19537600A priority Critical patent/DE19537600C2/de
Publication of DE19537600A1 publication Critical patent/DE19537600A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19537600C2 publication Critical patent/DE19537600C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P13/00Arrangements for controlling transformers, reactors or choke coils, for the purpose of obtaining a desired output
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

Es ist bekannt, das Transformatoren, die der Erzeugung einer Kleinspannung dienen, ständig primärseitig an der Versorgungs­ spannung angeschlossen sind, auch wenn sekundärseitig keine Leistung gefordert wird (Leerlaufbetrieb).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Energieverbrauch von Transformatoren, die nur gelegentlich sekundärseitig eine Leistung abgeben müssen, zu reduzieren. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch aufgeführte elektronische Schaltung gelöst.
Den Aufbau der elektronischen Schaltung gemäß der Erfindung zeigt Fig. 1.
Die Primärwicklung des Klingeltransformators Tr1 ist ständig mit der Phase L der Wechselspannung verbunden. Der Nulleiter N wird durch das elektronische Wechselspannungs­ relais OK1 geschaltet. Auf der Sekundärseite des Klingel­ transformators wird die transformierte Kleinspannung u, v durch die Dioden D1 gleichgerichtet und durch den Gleichspannungs­ kondensator C1 geglättet und gespeichert. Die Zenerdiode ZD1 und der Widerstand R2 dienen der Begrenzung der Gleich­ spannung Ub, Gnd. Der Klingeltaster 31 steuert die Basis des Transistors T1, wobei der Widerstand R1 den Basisstrom begrenzt. Die Gleichspannung Ub, Gnd ist durch PE geerdet.
Wird nun die Wechselspannungsphase L und der Nulleiter N an die elektronische Schaltung angeschlossen, und das elektronische Wechselspannungsrelais OK1 ist nicht angesteuert (Triac gesperrt), beginnt auf der Gleichspannungsseite, d. h. nach der Gleichrichtung durch die Dioden D1, ein Strom zu fließen, welcher den Gleichspannungskondensator C1 auflädt.
Der Strom beträgt anfangs ca. 2,2 Mykroampere und geht mit steigender Spannung gegen Null. Die Höhe der auf diese Weise gewonnenen Gleichspannung wird durch die Zenerdiode ZD1 begrenzt. Dieser erste Ladevorgang dauert etwa 5 Minuten, dann ist die minimale Spannung ca. 2,5-3 Volt für die Ansteuerung des elektronischen Wechselspannungsrelais OK1 erreicht. Wird die Versorgungsspannung L, N nicht wie beschrieben ange­ schlossen, d. h. die Phase L wird geschaltet, so fließt kein Strom und der Kondensator C1 wird nicht geladen.
Betätigt man nun den Klingeltaster 81, so schaltet der Transistor T1 durch, das elektronische Wechselspannungs­ relais OK1 und das Gleichspannungsrelais K1 werden aktiviert und der Klingeltransformator erhält seine Versorgungs­ spannung L, N und die sekundärseitige Wechselspannung u′, geschaltet durch den Schließer des Gleichspannungsrelais K1, setzt die Klingel KL in Betrieb und der Gleichspannungs­ kondensator C1 wird bis auf die Zenerspannung von ZD1 aufgeladen.
Nach der ersten Aktivierung der elektronischen Schaltung sorgt die anstehende Phase L nur noch für eine Erhaltung der Gleichspannung Ub, Gnd. Nach einem eventuell längeren Ausfall der Versogungsspannung L, N und einer völligen Endladung des Gleichspannungskondensators C1, ist die elektronische Schaltung nach Ablauf von ca. 5 Minuten wieder betriebsbereit (die Mindestgleichspannung Ub, Gnd beträgt wieder 2,5-3 Volt).
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind: Erhebliche Energieeinsparung bei Wechselspannungs­ transformatoren, welche sich häufig im Leerlaufbetrieb befinden. Bei dem, in der Beschreibung aufgeführten Beispiel (Klingelanlage), beträgt die Energieeinsparung mehr als Neunundneunzig Prozent.

Claims (1)

  1. Elektronische Schaltung zur Energieeinsparung bei Wechsel­ spannungstransformatoren, wobei die Primärwicklung des Wechselspannungstransformators (Tr1) ständig mit der Phase (L) der Versorgungsspannung verbunden ist und der Nulleiter (N) geschaltet wird, wobei die sekundärseitige Wechselspannung durch Dioden (D1) gleichgerichtet und den Gleichspannungs­ kondensator (C1) gespeichert wird, und bei der die Gleichspannung durch den Schutzleiter (PE) geerdet ist.
DE19537600A 1995-10-09 1995-10-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren Expired - Fee Related DE19537600C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537600A DE19537600C2 (de) 1995-10-09 1995-10-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19537600A DE19537600C2 (de) 1995-10-09 1995-10-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19537600A1 true DE19537600A1 (de) 1997-04-24
DE19537600C2 DE19537600C2 (de) 1997-10-02

Family

ID=7774413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19537600A Expired - Fee Related DE19537600C2 (de) 1995-10-09 1995-10-09 Elektronische Schaltungsanordnung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19537600C2 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628767A1 (de) * 1996-07-17 1998-04-09 Peter Luepges Netzanschluß mit Transformator
DE19725713A1 (de) * 1997-06-18 1999-01-28 Josef Horstmann Elektronische Schaltungsanordnung
DE19805160A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Ronny Timmreck Bereitschaftshaltung von elektrischen Geräten mit Fernbedienung durch einen Kondensator
EP1134961A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 A. Grothe & Söhne GmbH & Co. KG Klingeltransformator
DE10045511A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Klingeltransformator
DE19732299B4 (de) * 1997-07-26 2005-06-30 Deutsche Telekom Ag Netzspannungsversorgungseinrichtung
EP1978618A1 (de) 2007-04-03 2008-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit verringertem Standbyverbrauch
DE102007021066A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Selbstaufhaltendes Elektrogerät
DE102007021065A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät
DE19805373B4 (de) * 1998-02-11 2009-09-17 Hahn, Uwe Schaltungsanordnung für Netzteile
CN104881937A (zh) * 2015-05-29 2015-09-02 苏州华徕光电仪器有限公司 一种声控门铃电路
CN108270222A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 群光电子股份有限公司 与门铃共享电源的电子系统及其供电方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106941267B (zh) * 2016-01-04 2020-02-21 群光电子股份有限公司 与门铃共享电源的电子系统、电源供应装置及供电方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19628767C2 (de) * 1996-07-17 2001-02-08 Peter Luepges Netzanschluß mit Transformator
DE19628767A1 (de) * 1996-07-17 1998-04-09 Peter Luepges Netzanschluß mit Transformator
DE19725713A1 (de) * 1997-06-18 1999-01-28 Josef Horstmann Elektronische Schaltungsanordnung
DE19732299B4 (de) * 1997-07-26 2005-06-30 Deutsche Telekom Ag Netzspannungsversorgungseinrichtung
DE19805160A1 (de) * 1998-02-10 1999-08-12 Ronny Timmreck Bereitschaftshaltung von elektrischen Geräten mit Fernbedienung durch einen Kondensator
DE19805373B4 (de) * 1998-02-11 2009-09-17 Hahn, Uwe Schaltungsanordnung für Netzteile
EP1134961A2 (de) * 2000-03-15 2001-09-19 A. Grothe & Söhne GmbH & Co. KG Klingeltransformator
EP1134961A3 (de) * 2000-03-15 2003-03-19 Grothe GmbH Klingeltransformator
DE10045511C2 (de) * 2000-03-15 2002-04-04 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Klingeltransformator
DE10045511A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Grothe & Soehne Gmbh & Co Kg A Klingeltransformator
EP1978618A1 (de) 2007-04-03 2008-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit verringertem Standbyverbrauch
DE102007016075A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät mit verringertem Standbyverbrauch
DE102007021066A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Selbstaufhaltendes Elektrogerät
DE102007021065A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Elektrogerät
US8314516B2 (en) 2007-05-04 2012-11-20 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Self-reactivating electrical appliance
US8531058B2 (en) 2007-05-04 2013-09-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Electrical appliance
CN104881937A (zh) * 2015-05-29 2015-09-02 苏州华徕光电仪器有限公司 一种声控门铃电路
CN108270222A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 群光电子股份有限公司 与门铃共享电源的电子系统及其供电方法
CN108270222B (zh) * 2016-12-30 2020-10-16 群光电子股份有限公司 与门铃共享电源的电子系统及其供电方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19537600C2 (de) 1997-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4125510A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem schaltnetzteil
DE2220462C3 (de) Oszillatorschaltung zum Betrieb eines Ultraschallerzeugers
DE69632439T2 (de) Unterbrechungsfreies Schaltreglersystem
DE2850841C2 (de) Schaltungsanordnung für ein integrierbares elektronisches Relais
DE19506587C2 (de) Anordnung zum Unterdrücken der höheren Oberschwingungen des Stroms einer Energiequelle
DE19537600A1 (de) Elektronische Schaltung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren
DE19545154A1 (de) Stromversorgungseinrichtung
DE3122280A1 (de) Wechselstrom-schalteinrichtung
DE3339193C2 (de) Stromversorgungsteil für einen Fernsehempfänger
DE2948287A1 (de) Schaltungsanordnung fuer hochintensitaetsentladungslampen
DE2756289A1 (de) Stromversorgungsschaltung mit einem dc/ac-umsetzer
DE3813868C2 (de)
DE69533003T2 (de) Schaltnetzteil
DE3720600C2 (de)
JPS59129571A (ja) スイツチング電源
DE19729480A1 (de) Kapazitives Netzteil
EP0276460A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Niederdruckentladungslampe
EP0120258B1 (de) Energiesparschaltung
DE19652472A1 (de) Elektronische Schaltungsanordnung zur Energieeinsparung bei Wechselspannungstransformatoren
EP1608207A2 (de) Schaltung zum Betrieb von Lichtquellen
DE2360392C2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Thyristors
EP0146832B1 (de) Abschalteinrichtung für einen selbstschwingenden Sperrwandler
WO1986005888A1 (en) Device to control electrical consumers in powered vehicles
DE10031196A1 (de) Anlaufschaltung für ein Schaltnetzteil
DE2053512B1 (de) Schaltung zur Konstanthaltung einer Gleichspannung in einer Fernsehkamera

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: HORSTMANN, JOSEF, 48165 MUENSTER, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee