DE19536017A1 - Turboladerantrieb und Planetenlager dafür - Google Patents

Turboladerantrieb und Planetenlager dafür

Info

Publication number
DE19536017A1
DE19536017A1 DE19536017A DE19536017A DE19536017A1 DE 19536017 A1 DE19536017 A1 DE 19536017A1 DE 19536017 A DE19536017 A DE 19536017A DE 19536017 A DE19536017 A DE 19536017A DE 19536017 A1 DE19536017 A1 DE 19536017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
gear
oil supply
wall
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19536017A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19536017B8 (de
DE19536017B4 (de
Inventor
James Leonard Blase
Charles Henry Mccreary
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Progress Rail Locomotive Inc
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23223355&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19536017(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE19536017A1 publication Critical patent/DE19536017A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19536017B4 publication Critical patent/DE19536017B4/de
Publication of DE19536017B8 publication Critical patent/DE19536017B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/04Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives
    • F02B39/06Mechanical drives; Variable-gear-ratio drives the engine torque being divided by a differential gear for driving a pump and the engine output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication
    • F16C33/1025Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
    • F16C33/1045Details of supply of the liquid to the bearing
    • F16C33/1055Details of supply of the liquid to the bearing from radial inside, e.g. via a passage through the shaft and/or inner sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/23Gas turbine engines
    • F16C2360/24Turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/085Bearings for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft Turbolader für Motoren, insbesondere Zweitaktdieselmotoren, bei denen ein geschwindigkeitserhöhen­ der Planetenzahnradantriebszug vorgesehen ist. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Turboladerantrieb mit einem ver­ besserten Planetenlager für ein Planetenzahnrad in einem drehbaren Planetenträger eines Turbozahnradantriebszugs.
Hintergrund
Es ist auf dem Motoren, beispielsweise Zweitaktdieselmoto­ ren, betreffenden Gebiet bekannt, einen auspuffgetriebenen Turbolader (Turbo) vorzusehen, um den Zylindern Spül- und La­ deluft auf einem Druck oberhalb des Umgebungsdrucks während des Betriebs bei höheren Lasten und Geschwindigkeiten zuzu­ führen. Ein Zahnradzug kann auch vorgesehen sein, um den Tur­ bolader bei niedrigeren Geschwindigkeiten oder Lasten anzu­ treiben, während denen die Motorauspuffenergie nicht aus­ reicht, um eine Turborotationsgeschwindigkeit aufrechtzuer­ halten, die geeignet ist, die erforderliche Luftzufuhr zu liefern. Das US-Patent Nr. 4 719 818, Mc Creary, offenbart in den Fig. 1-3 eine Planetenzahnradantriebsanordnung, in welcher eine vergrößerte Nabe drehbar ein Lager in einem Pla­ netenzahnrad hält. Der Mechanismus vergrößert die Lagerflä­ che und reduziert die Masse des Planetenzahnrades im Ver­ gleich zur in den Fig. 4 und 5 gezeigten kommerziellen Anord­ nung des Standes der Technik, wo ein Lager auf einem Halte­ stift angebracht ist und drehbar ein Planetenzahnrad ohne Hülse trägt. Die dargestellte Anordnung des Standes der Tech­ nik stellt eine Turboladerantriebsanordnung dar, die in großem Umfang in diesel-elektrischen Eisenbahnlokomotiven­ motoren, die von der Electro-Motive Division von General Motors hergestellt werden, ebenso wie in zahlreichen anderen Anwendungen derartiger Motoren verwendet worden sind.
Zusammenfassung der Erfindung
Die vorliegende Erfindung schafft ein verbessertes Planeten­ lager und eine verbesserte Lager- und Zahnradanordnung für einen Turboladerplanetenantriebszug des zuvor angeführten Typs. Ein Lager gemäß der Erfindung ist mit einem vergrößer­ ten äußeren Durchmesser gebildet, der in einer entsprechend vergrößerten Bohrung des zugeordneten Planetenzahnrades auf­ genommen ist, um für eine vergrößerte Ölfilmdicke aufgrund von reduzierten Lagerbelastungen und eine vergrößerte Bela­ stungsfläche zu sorgen, und zwar auf eine Art und Weise ähn­ lich der Anordnung des Patentes 4 719 818, jedoch ohne von der separaten Nabenanordnung, die in dem Patent dargestellt ist, Gebrauch zu machen. Zusätzlich umfaßt das Planetenlager Flachbereiche auf eine Ölzufuhrnut begrenzenden Schultern, wobei die Flachbereiche Durchgänge zur Selbstreinigung des Lagers von einer aus größeren Partikeln bestehenden Schmutz­ verunreinigung bereitstellen. Ein weiteres Merkmal ist, daß Umfangsnuten, die auf dem Inneren des vergrößerten Lagers vorgesehen sind, Schmieröl zur Ölzufuhrnut führen und zusätz­ lich das Kühlen des Lagers unterstützen.
Die verbesserte Lager- und Zahnradanordnung sorgt somit für eine vergrößerte minimale Filmdicke über der Lageroberflä­ che, die einen zufriedenstellenden Lagerbetrieb mit einer aus kleineren Partikeln bestehenden Schmutzverunreinigung auf einem Niveau erlaubt, das durch das Motorschmierölfilter­ system gestattet wird. Die selbstreinigende Wirkung des Lagers eliminiert Schmutzpartikel, die größer als die minima­ le Lagerfilmdicke sind, wodurch eine Beschädigung durch unge­ filterte Verunreinigungen im Schmieröl reduziert wird. Zu­ sätzlich sorgen die vergrößerte Ölströmung durch das Lager und der Kühleffekt der Innennuten für eine Reduzierung oder keine signifikante Erhöhung des Lagertemperaturanstiegs über den Ölfilm, und zwar trotz höherer Reibungsverluste aufgrund erhöhter Ölscherraten am vergrößerten Lagerdurchmesser.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Teilquerschnittsansicht des hinteren Endes eines turbogeladenen Zweitaktdieselmo­ tors mittlerer Geschwindigkeit, die den Tur­ bolader und den Antriebszug mit einer ver­ besserten Planetenlager- und -zahnradanord­ nung gemäß der Erfindung zeigt,
Fig. 2 eine vergrößerte axiale Querschnittsansicht des Planetenträgers im Turbolader von Fig. 1, die die verbesserte Planetenlager- und -zahnradanordnung und ihre Halteanordnung zeigt,
Fig. 3 eine Endansicht des Planetenträgers von Fig. 2, wobei ein Teil weggebrochen ist, um eines der Planetenzahnräder besser zu zei­ gen,
Fig. 4 eine Seitenansicht von einem der Planeten­ lager der Fig. 1-3, die Details seines Öl­ verteilungssystems zeigt, und
Fig. 5 eine transversale Querschnittsansicht längs der Linie 5-5 von Fig. 4.
Ausführliche Beschreibung
In der Zeichnung bedeutet die Ziffer 10 allgemein einen tur­ bogeladenen Zweitaktzyklusdieselmotor mittlerer Geschwindig­ keit, insbesondere des vorstehend angeführten Eisenbahndie­ sel-Typs, mit einer verbesserten Planetenlager- und -zahnrad­ anordnung gemäß der Erfindung. Der Motor 10 umfaßt ein vorge­ fertigtes Kurbelgehäuse, nicht gezeigt, an dessen Rückseite ein zahnrad- und abgasgetriebener Turbolader angebracht ist, der allgemein durch Ziffer 12 angedeutet ist.
Der Turbolader 12 umfaßt ein Gehäuse 14, welches einen Rotor 16 hält, der ein Turbinenrad 18 und ein Kompressorrad oder einen Impeller 20 umfaßt, die auf einer gemeinsamen Welle 22 angebracht sind. Das Turbinenrad 18 wird durch Abgase ange­ trieben, die von den Motorzylindern, nicht gezeigt, ausgesto­ ßen und durch eine Einlaßröhrenleitung und -spirale 24 gegen Schaufeln 26 auf dem Turbinenrad geleitet werden, wo ein Teil der Auspuffenergie dazu benutzt wird, den Rotor 16 zu drehen. Die Abgase werden dann in einer Kollektorkammer 28 aufgenommen und durch eine Abführröhrenleitung 30 ausgesto­ ßen.
Die Rotation des Rotors 16 dreht den Impeller 20, wodurch Um­ gebungsluft durch eine Einlaßröhrenleitung 32 zu rotierenden Schaufeln 34 auf den Impeller gezogen wird, wo die Luft kom­ primiert wird. Die komprimierte Einlaßluft wird dann durch einen Diffusor 36 an eine Auslaßspirale 38 ausgestoßen, von welcher sie durch Röhrenleitungsmittel, nicht gezeigt, zu den Motorzylindern getragen wird.
Der nicht dargestellte Kurbelgehäuseteil des Motors 10 ist herkömmlicherweise mit einer Vielzahl von Kolben versehen, die in zugeordneten Zylindern hin- und herbewegbar und mit den Kröpfungen einer Kurbelwelle verbunden sind. Letztere ist wiederum durch Zahnräder und eine Überhol- oder Freilauf­ kupplung, nicht gezeigt, mit einem Leerläufer- oder Leitzahn­ rad 40 verbunden, das im Turbogehäuse 14 angebracht ist.
Das Leitzahnrad 40 treibt ein Trägerantriebszahnrad 42 an, das auf einem Wellenende 44 eines Planetenträgers 46 ange­ bracht ist. Drei Planetenzahnräder 48 sind drehbar auf dem Träger in einer nachstehend zu beschreibenden Art und Weise angebracht. Diese befinden sich in Eingriff mit einem Ring­ zahnrad 50, das am Turbogehäuse 14 fixiert ist, und einem Sonnenzahnrad 52, das auf einem Ende einer Antriebswelle 54 ausgebildet ist, die am Turboladerrotor 16 befestigt ist. Dieser Zahnradzug sorgt für einen großen Anstieg in der Rota­ tionsgeschwindigkeit zum Antreiben des Rotors 16 von der relativ langsamen Motorkurbelwelle.
Der Planetenträger 46 und die Zahnräder 48 sind deutlicher in den Fig. 2 und 3 dargestellt, welche den Träger 46 mit einem ringförmigen Ende 56 gegenüber dem Wellenende 44 (ge­ zeigt in Fig. 1) zeigen. Das ringförmige Ende 56 umfaßt eine kreisförmige Ausnehmung 58, die axial am Ende offen ist, um das Sonnenzahnrad 52 in der Anordnung von Fig. 1 aufzunehmen. Drei ringförmig beabstandete, sich radial erstreckende Ausschnitte 60 sind ebenfalls vorgesehen, um die Planetenzahnräder 48 aufzunehmen.
Die Ausschnitte 60 bilden axial beabstandete vordere Wände 62 und hintere Wände 64 mit longitudinal ausgerichteten vor­ deren und hinteren Öffnungen 66 bzw. 68, in welchen Achswel­ len oder Stifte 70 aufgenommen sind. Ein elastischer Halte­ ring 72, der in ausgerichteten Nuten im Träger und in den Stiften aufgenommen ist, hält die Stifte in Position in ihren Öffnungen 66, 68. Der Träger 46 und die Stifte 70 sind gegenüber der im Patent 4 719 818 dargestellten Anordnung des Standes der Technik unverändert und sorgen für Öldurch­ gänge 74, 76 im Träger, die durch eingeschlossene ringför­ mige Nuten 78 und Durchgänge 80 in den Stiften 70 mit Aus­ nehmungen 82 in äußeren Flächen der Stifte verbunden sind.
Gemäß der Erfindung sind Lager 84 mit vergrößerten äußeren Durchmessern auf die Stifte preßgepaßt und in nicht drehba­ ren Positionen durch geeignete Mittel wie Dübel oder, wie ge­ zeigt, Ansätze 86 fixiert, die in Nuten 88 in den hinteren Wänden 64 des Planetenträgers aufgenommen sind. Die Planeten­ zahnräder 48 sind drehbar auf den Lagern 84 angebracht und mit vergrößerten Bohrungen 90 versehen, um sich mit den Lagern mit vergrößertem Durchmesser zu verbinden und mit diesen eine Anordnung zu bilden. In der dargestellten Aus­ führungsform weisen die Zahnradbohrungen 90 Innendurchmesser auf, die näherungsweise 68 Prozent größer sind als die Durch­ messer ihrer zugeordneten Haltestifte 70, so daß die mit dem Lager in Eingriff stehenden Flächen der Zahnräder gegenüber jenen der Ausführungsform des Standes der Technik wesentlich vergrößert sind.
Jedes der zugeordneten Planetenlager 84 ist als ein Ring 92 mit einem äußeren Futter aus Lagermaterial 94 ausgebildet, welches vorzugsweise schmutzaufnehmende Bleibronze wie bei­ spielsweise AMS 4822-Bronze ist, die über eine Stahlbasis 96 gelegt ist. Vorzugsweise ist eine dünne Nickelbarriere, nicht gezeigt, zwischen dem äußeren Futter und der Stahl­ basis 96 vorgesehen, und ein dünner Überzug aus geeignetem korrosionsresistenten Material hoher Aufnahmefähigkeit ist über der Bronze vorgesehen.
Der Lagerring 92 weist eine zu einer zylindrischen inneren Wand 100 koaxiale zylindrische äußere Lagerfläche 98 sowie erste und zweite gegenüberliegende Enden 102, 104 auf. Eine Ölzufuhrnut 106 ist als Ausnehmung unter der Lagerfläche aus­ gebildet und axial durch Schultern 108 benachbart den Enden begrenzt. Ölzufuhrmittel durch das Lager zum Liefern von Öl an die Zufuhrnut 106 von der Ausnehmung 82 des zugeordneten Stiftes 70 sind durch drei axial beabstandete ringförmige Nuten 110 vorgesehen, die als Ausnehmungen in der inneren Wand 100 ausgebildet und jeweils mit drei Zufuhrlöchern 112 verbunden sind, die sich jeweils von einer der ringförmigen Nuten zu axial beabstandeten Stellen längs der Zufuhrnut 106 erstrecken. Flachbereiche 114 sind vorzugsweise längs anson­ sten konvexer Peripherien der Schultern vorgesehen, um einen örtlichen Abstand zum zugeordneten Planetenzahnrad zu vergrö­ ßern. Die Flachbereiche 114 sind allgemein in axialer Aus­ richtung mit den Zufuhrlöchern 112 angeordnet (d. h. liegen in derselben axialen Ebene) und definieren Durchgänge, durch welche größere Schmutzpartikel im Öl ausgestoßen werden können, ohne das Lager zu beschädigen. Obwohl sich Flach­ bereiche als wirksam erwiesen haben und leicht auszubilden sind, wäre es möglich, andere Durchgangsmittel wie beispiels­ weise Nuten oder Löcher zu verwenden und diese außerhalb einer axialen Ausrichtung mit den Zufuhrlöchern 112 anzuord­ nen.
Zur Erleichterung der Herstellung ist die Zufuhrnut 106 mit einem Boden mit einem flachen Abschnitt 116 an einem Ende ge­ bildet, der sich über die Zufuhrlöcher 112 erstreckt und die äußere Fläche 98 des Lagers nahe den Zufuhrlöchern und ge­ ringfügig in der Richtung der Zahnradrotation von diesen beabstandet schneidet. Am anderen Ende besitzt der Zufuhrnut­ boden eine bogenförmige Konfiguration oder einen gekrümmten Abschnitt 118. Die besondere Form gestattet eine genaue Posi­ tionierung des Stromabwärts-Schnittbereiches der Zufuhrnut mit der äußeren Fläche des Lagers und erlaubt die Ausbildung der Nut mit einem einzigen Durchgang einer Fräse auf die ge­ wünschte Tiefe, um den flachen Abschnitt 116 der Nut durch die Bewegung der Schneideeinrichtung relativ zum Lager zu bilden, und das Hinterlassen des gekrümmten Abschnitts 118 der Nut am Ende des Schnittes. Der Durchmesser der äußeren Fläche 98 des Lagers ist ebenfalls näherungsweise 68 Prozent größer als jener der inneren Wand 100 ausgeführt, da diese Teile jeweils zum Zusammenbau mit der Bohrung des zugeordne­ ten Zahnrades und dem äußeren Durchmesser des zugeordneten Stiftes ausgeführt sind.
Im Betrieb eines Turboladers und Planetenträgers mit verbes­ serten Lagern gemäß der Erfindung strömt Öl, das durch die Durchgänge in den Nuten 74, 76, 78, 80 an die Ausnehmungen 82 der Stifte geliefert wird, in Umfangsrichtung durch die inneren ringförmigen Nuten 110 und nach außen durch die Zu­ fuhrlöcher 112 zu den Ölzufuhrnuten 106 in den äußeren Flä­ chen der Lager 84, von welchen es zwischen die Lager- und Planetenzahnradflächen während der Drehung der Planetenzahn­ räder 48 getragen wird. Die Ölströmung durch die ringförmi­ gen Nuten 110 ebenso wie um die Fläche des Lagers herum unterstützt das Kühlen des Lagers während des Betriebs.
Der Planetenträger 46 dreht sich immer dann, wenn der Turbo­ rotor 16 in Bewegung ist, und veranlaßt die Planetenzahn­ räder dazu, sowohl umzulaufen als auch sich zu drehen, und zwar mit relativ hohen Rotationsgeschwindigkeiten. Die Mas­ sen der Planetenzahnräder entwickeln somit signifikante Zen­ trifugalkräfte, die auf die Lagerflächen wirken. Aufgrund der involvierten hohen Geschwindigkeiten auferlegen diese Zentrifugalkräfte den Lagern höhere Belastungen als die Kräfte, die erforderlich sind, um den Turbolader mit seiner höchsten Geschwindigkeit im Zustand mit unbelastetem Motor anzutreiben, in welchem die Zahnradantriebskräfte maximal sind. Im Vergleich zu der Version der Planetenzahnrad- und -lageranordnung des Standes der Technik sind die Zentrifugal­ kräfte der dargestellten Anordnung stark reduziert, und zwar aufgrund der reduzierten Massen der Planetenzahnräder mit ihren größeren Bohrungsdurchmessern. Zusätzlich sind die Pla­ netenlagerdurchmesser größer, und die lasttragenden Flächen besitzen daher eine größere Fläche. Die reduzierten Lagerbe­ lastungen ergeben einen wesentlichen Anstieg der minimalen Ölfilmdicken in den lasttragenden Bereichen der Lager, die den Planetenlagern erlauben, den Betrieb mit Schmutzparti­ keln aufzunehmen, die klein genug sind, um durch die Motor­ ölfilter zu gelangen, ohne Verschleiß und Beeinträchtigung der Turboplanetenlager im Übermaß zu verursachen.
Ungefilterte Schmutzpartikel, die sich im Ölmotorsystem, wie es hergestellt wird, finden können oder in das System anders als durch das Filtersystem gelangen können, werden aus dem System entfernt, indem sie durch die Schmutzausstoßdurchgän­ ge verlaufen, die von den Flachbereichen 114 gebildet sind, welche sich benachbart von Zufuhrlöchern in den Schultern 108 befinden. Diese Flachbereiche bilden Überlaufumgehungs­ wege für das zugeführte Öl, welches Partikel wegträgt, die soviel wie 10mal größer sind als die minimale Filmdicke im Lager, so daß diese ungefilterten Schmutzpartikel keine La­ gerbeeinträchtigung verursachen, sondern zur Entfernung aus der Ölströmung zum Filtersystem zurückgeführt werden. Wenn einige Schmutzpartikel, die größer als der minimale Zwischen­ raum sind, in die Lagerzwischenräume gelangen, erlaubt diesen das Bleibronze-Lagermaterial, in die Oberfläche aufge­ nommen und eingefangen zu werden, so daß sie andere Bereiche der Lageroberfläche nicht zerkratzen oder einritzen.
Obwohl die Erfindung unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzug­ te Ausführungsformen beschrieben worden ist, könnten selbst­ verständlich zahlreiche Änderungen innerhalb des Geistes und des Umfangs der beschriebenen erfindungsgemäße Konzepte vor­ genommen werden. Demgemäß ist beabsichtigt, daß die Erfin­ dung nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern den vollen Umfang aufweist, der durch den Wort­ laut der folgenden Ansprüche gestattet wird.
Zusammengefaßt betrifft die Erfindung somit eine verbesserte Planetenlager- und -zahnradanordnung für den Träger eines ge­ schwindigkeitserhöhenden Planetenzahnradzuges zum Antreiben eines Dieselmotorturboladers oder dergleichen, welche eine Zahnradbohrung mit vergrößertem Durchmesser und einen zuge­ ordneten äußeren Lagerdurchmesser umfaßt, um das Zahnrad leichter auszuführen und die Lagerfläche zu vergrößern, und zwar auf wenigstens 50 Prozent und vorzugsweise mehr als 65 Prozent größer als jene der Lagerinnenwand und des Außen­ durchmessers eines zugeordneten Haltestifts. Eine Selbstrei­ nigung ungefilterter Schmutzpartikel im Motorschmieröl wird durch Schmutzausstoßdurchgänge geschaffen, die durch Flachbe­ reiche an den Kanten einer Ölzufuhrnut im Planetenlager ge­ bildet sind, während der Betrieb mit mitgerissenen Schmutz­ partikeln, die durch die Motorschmierölfilter gelangen können, durch eine vergrößerte Ölfilmdicke verbessert ist, die sich aus reduzierten Lagerbelastungen aufgrund der Redu­ zierung der Masse der Planetenzahnräder und der vergrößerten Lageroberfläche ergibt. Umfangsölnuten in der Innenfläche helfen beim Kühlen des Lagers vor der Lieferung an eine Ölzu­ fuhrnut, die mit einem flachen Boden zum einen Ende benach­ bart von Ölzufuhrlöchern und einem bogenförmigen Boden auf dem anderen Ende konfiguriert ist, um die Herstellungsgenau­ igkeit und -bequemlichkeit zu verbessern.

Claims (24)

1. Turbolader-Planetenantriebszug mit einem motorgetriebe­ nen Planetenträger, der bei einer hohen Geschwindigkeit drehbar ist, einem Ringzahnrad, das während eines An­ triebsmodus fixiert ist, einem Sonnenzahnrad, das an­ treibbar mit einem Turboladerkompressor verbunden ist, und einer Vielzahl von Planetenzahnrädern, die drehbar vom Planetenträger getragen sind und sich mit den Son­ nen- und Ringzahnrädern in Eingriff befinden, um den Kom­ pressor bei einer erhöhten Geschwindigkeit anzutreiben, die größer ist als jene des Planetenträgers,
wobei der Planetenträger axial beabstandete Endwände, die sich radial nach außen von einer Drehachse des Trä­ gers erstrecken, mit Mitteln in den Wänden aufweist, die eine Vielzahl von entfernbaren Stiften an winkelmäßig beabstandeten Stellen zwischen den Wänden aufnehmen, die Planetenzahnräder drehbar auf den Stiften durch Lager ge­ halten sind, die fest auf den Stiften in und in Eingriff mit Innenbohrungen der Planetenzahnräder zur Drehung der Planetenzahnräder auf den stiftgetragenen Lagern ange­ bracht sind, und
die Planetenzahnräder leicht ausgeführt sind, indem ihre Innenbohrungen so bemessen sind, daß deren Durchmesser wenigstens 50 Prozent größer als die Durchmesser ihrer jeweiligen Haltestifte sind,
wodurch die spezifische Belastung und Verschleiß der Pla­ netenzahnradlager durch die relativ niedrigen Zentrifu­ galkräfte der leichten Planetenzahnräder auf ihren Lagern und die große Belastung tragende Fläche der Lager minimiert ist.
2. Planetenzahnrad- und -lageranordnung zur Verwendung in einem Planetenzahnradantrieb mit einem Planetenträger mit axial beabstandeten Endwänden, die sich radial nach außen von einer Drehachse erstrecken, und Mitteln in den Wänden, die wenigstens einen entfernbaren Stift zum Hal­ ten der Zahnrad- und Lageranordnung aufnehmen, wobei die Anordnung umfaßt:
ein Planetenzahnrad, welches eine große Innenbohrung definiert, und
ein ringförmiges Lager mit einer äußeren Fläche, die in der Zahnradinnenbohrung aufgenommen ist und sich mit die­ ser in Eingriff befindet, wobei das Lager eine zu seiner äußeren Fläche koaxiale zentrale Öffnung aufweist, um den Stift des Planetenträgers in der Nabe aufzunehmen und somit die Planetenzahnrad- und -lageranordnung auf dem Träger zu halten,
wobei die Innenbohrung des Zahnrades einen Durchmesser aufweist, der wenigstens 50 Prozent größer ist als der mit dem Stift in Eingriff stehende Innendurchmesser der zentralen Lageröffnung.
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Zahnradinnenfläche wenigstens 65 Prozent größer als die zentrale Lageröffnung ist.
4. Planetenlager zum drehbaren Halten eines Planetenzahn­ rades in einem Motorturboladerantrieb, wobei das Lager umfaßt einen Ring oder ein ringförmiges Element aus La­ germaterial mit einer zu einer zylindrischen inneren Wand koaxialen zylindrischen äußeren Fläche und gegen­ überliegenden ersten und zweiten Enden, wobei die äußere Fläche in einer großen Innenbohrung eines derartigen Zahnrades aufnehmbar und mit dieser in Eingriff bringbar und die innere Wand in der Lage ist, einen Stift eines Planetenträgers aufzunehmen, um das Lager und das Zahn­ rad auf dem Träger zu halten, eine Ölzufuhrnut, die als Ausnehmung unter der äußeren Fläche ausgebildet und axial durch Schultern benachbart den Enden begrenzt ist, und Ölzufuhrmittel durch das Lager von der inneren Wand zur Zufuhrnut, wobei die zylindrische äußere Fläche einen Durchmesser auf­ weist, der wenigstens 50 Prozent größer ist als jener der den Stift aufnehmenden inneren Wand.
5. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der zylindrischen äußeren Fläche wenigstens 65 Prozent größer als jener der inneren Wand ist.
6. Lager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter Durchgangsmittel in wenigstens einer der Schultern umfaßt, die die Ölzufuhrnut mit einem benach­ barten Ende der Enden verbinden und einen Weg zum Aus­ stoß von schmutztragendem Öl aus der Lagerschmierölzu­ fuhr definieren.
7. Planetenlager zum drehbaren Halten eines Planetenzahnra­ des in einem Motorturboladerantrieb, wobei das Lager umfaßt einen Ring oder ein ringförmiges Element mit einer zu einer zylindrischen inneren Wand koaxialen äuße­ ren Lagerfläche und gegenüberliegenden ersten und zwei­ ten Enden, eine Ölzufuhrnut, die als Ausnehmung unter der Lagerfläche ausgebildet und axial durch Schultern be­ nachbart den Enden begrenzt ist, und Ölzufuhrmittel durch das Lager von der inneren Wand zur Zufuhrnut, wobei Durchgangsmittel in wenigstens einer der Schultern vorge­ sehen sind, die die Ölzufuhrnut mit einem benachbarten Ende der Enden verbinden und einen Weg zum Ausstoß von schmutztragendem Öl aus der Lagerschmierölzufuhr definie­ ren.
8. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchgangsmittel durch eine Ausnehmung in der Peripherie der einen Schulter definiert ist, um effektiv einen lokalen Zwischenraum zwischen der Schulter und einem zugeordneten Planetenzahnrad zu vergrößern.
9. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsmittel in beiden Schultern vorgesehen sind.
10. Lager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchgangsmittel Flachbereiche umfassen, die längs ansonsten konvexer Peripherien der Schultern ausge­ bildet sind, um effektiv einen lokalen Zwischenraum zwischen den Schultern und einem zugeordneten Planeten­ zahnrad zu vergrößern.
11. Lager nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzufuhrmittel Zufuhrlöcher umfassen.
12. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzufuhrnut einen Boden mit einem flachen Abschnitt an dem einen Ende angrenzend an einen bogenför­ migen Abschnitt an einem gegenüberliegenden Ende auf­ weist.
13. Lager nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzufuhrmittel Zufuhrlöcher umfassen, die sich in die Zufuhrnut nahe dem einen Ende öffnen.
14. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lagerfläche primär aus einem schmutzauf­ nehmenden Bronzematerial besteht.
15. Lager nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Material äquivalent zu AMS 4822-Bronze ist.
16. Lager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzufuhrmittel weiter ringförmige Nuten längs der inneren Wand umfassen, die mit den Zufuhrlöchern kommunizieren.
17. Lager nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei der ringförmigen Nuten vorhanden sind, die axial längs der inneren Wand beabstandet sind und mit wenigstens drei der Zufuhrlöcher kommunizieren.
18. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Lagerfläche einen Durchmesser aufweist, der wenigstens 50 Prozent größer als jener der inneren Wand ist.
19. Lager nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser wenigstens 65 Prozent größer als jener der inneren Wand ist.
20. Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter Verriegelungsmittel auf dem Lager umfaßt, die mit einer zugeordneten Komponente in Eingriff bring­ bar sind, um eine Drehung des Lagers relativ zu einer zu­ geordneten Schmiermittelzufuhrhalterung zu verhindern.
21. Planetenlager zum drehbaren Halten eines Planetenzahn­ rades in einem Motorturboladerantrieb, wobei das Lager einen röhrenförmigen Ring aus Lagermaterial mit einer zu einer zylindrischen inneren Wand koaxialen äußeren Lager­ fläche und gegenüberliegenden ersten und zweiten Enden, eine Ölzufuhrnut, die als Ausnehmung unter der Lagerflä­ che ausgebildet und axial durch Schultern benachbart den Enden begrenzt ist, und Ölzufuhrmittel durch das Lager von der inneren Wand zur Zufuhrnut umfaßt, wobei die Ölzufuhrmittel ringförmige Nuten längs der inneren Wand und im Weg einer Ölströmung durch die Zufuhrmittel umfassen.
22. Lager nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölzufuhrmittel weiter Zufuhrlöcher umfassen, die mit den ringförmigen Nuten kommunizieren und sich in die Zufuhrnut nahe dem einen Ende öffnen.
23. Lager nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens drei der ringförmigen Nuten vorhanden sind, die axial längs der inneren Wand beabstandet sind und mit wenigstens drei der Zufuhrlöcher kommunizieren.
24. Lager nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es weiter Durchgangsmittel in wenigstens einer der Schultern umfaßt, die die Ölzufuhrnut mit einem benach­ barten Ende der Enden verbinden und einen Weg zum Aus­ stoß von schmutztragendem Öl aus der Lagerschmierölzu­ fuhr definieren.
DE19536017A 1994-09-29 1995-09-27 Turboladerantrieb und Planetenlager dafür Expired - Fee Related DE19536017B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/315,205 1994-09-29
US08/315,205 US5567056A (en) 1994-09-29 1994-09-29 Turbocharger drive and planet bearing therefor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE19536017A1 true DE19536017A1 (de) 1996-04-04
DE19536017B4 DE19536017B4 (de) 2008-01-31
DE19536017B8 DE19536017B8 (de) 2008-05-29

Family

ID=23223355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19536017A Expired - Fee Related DE19536017B8 (de) 1994-09-29 1995-09-27 Turboladerantrieb und Planetenlager dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5567056A (de)
CA (1) CA2158509C (de)
DE (1) DE19536017B8 (de)
GB (1) GB2293640B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630792A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Jung Nadine Gasturbineneinheit
DE10059069A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-20 Gpm Ges Fuer Antriebstechnik G Mechanischer Lader
DE102013200488B4 (de) 2012-01-18 2018-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeuggetriebe

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19641673B4 (de) * 1996-10-11 2005-09-01 Abb Turbo Systems Ag Axialgleitlager
JPH1113426A (ja) * 1997-06-23 1999-01-19 Daido Metal Co Ltd ローラ支持装置
US6117041A (en) * 1999-06-11 2000-09-12 Caterpillar Inc. Self-aligning cantilever carrier
GB2371339B (en) * 2001-01-19 2003-05-07 Visteon Global Tech Inc Multi-speed gear arrangement for a centrifugal engine charger
US7021042B2 (en) * 2002-12-13 2006-04-04 United Technologies Corporation Geartrain coupling for a turbofan engine
US6964155B2 (en) * 2002-12-30 2005-11-15 United Technologies Corporation Turbofan engine comprising an spicyclic transmission having bearing journals
DE102005031940B3 (de) * 2005-07-08 2007-02-08 Man Diesel Se Lageranordnung
US20100083655A1 (en) * 2006-09-29 2010-04-08 Frederick Mark S Turbocharger system and method
US7861827B2 (en) * 2007-11-02 2011-01-04 General Electric Company Oil manifold for lubricating bearings
US8206078B2 (en) * 2008-03-12 2012-06-26 General Electric Company System and method for monitoring radial motion of a rotating shaft of a turbocharger
US8491435B2 (en) 2011-08-26 2013-07-23 General Electric Company Journal bearing for use in epicyclical gearbox and method of facilitating hydrodynamic oil flow in the journal bearing
US8657714B1 (en) * 2012-09-28 2014-02-25 General Electric Company Journal bearing and method of facilitating hydrodynamic oil flow, load capacity and optimization of bearing performance
US9284976B2 (en) * 2013-03-09 2016-03-15 Waukesha Bearings Corporation Countershaft
US9109628B2 (en) * 2013-09-13 2015-08-18 Solar Turbines Incorporated Journal bearing
EP2960446A1 (de) * 2014-06-24 2015-12-30 Aktiebolaget SKF Mechanisches System, das einen Nockenfolger oder einen Kipphebel ausbildet
CN104315129A (zh) * 2014-10-17 2015-01-28 中国重汽集团济南动力有限公司 一种新型轴间差速器
DE102015201248B3 (de) * 2015-01-26 2016-06-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gleitlageranordnung eines Drehelements auf einem Lagerbolzen, insbesondere eines Planetenrades auf einem Planetenradbolzen eines Planetenradgetriebes
US10508727B2 (en) * 2016-08-31 2019-12-17 Spx Flow, Inc. Drive system and drive sub-assembly for driving a shaft
DE102016125376A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-28 Bühler Motor GmbH Planetenradträger für ein Umlaufrädergetriebe, Set zur Herstellung eines Umlaufrädergetriebes sowie Umlaufrädergetriebe mit einem solchen Planetenradträger
US11608882B2 (en) * 2020-09-15 2023-03-21 Vacuum Technology Associates Inc. Water cooled planetary system
CN113404821B (zh) * 2021-05-13 2022-03-29 东莞市纽格尔行星传动设备有限公司 一种低噪平稳型行星齿轮减速机
DE102021122169A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gleitlager und Verfahren zum Schmieren und Kühlen eines Gleitlagers
DE102021122161A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gleitlager und Verfahren zum Schmieren und Kühlen eines Gleitlagers
DE102021122156A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gleitlager und Verfahren zum Schmieren und Kühlen eines Gleitlagers
DE102021122164A1 (de) * 2021-08-26 2023-03-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gleitlager und Verfahren zum Schmieren und Kühlen eines Gleitlagers

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495660A (en) * 1922-03-04 1924-05-27 Nordyke & Marmon Company Bearing
US3287072A (en) * 1963-12-03 1966-11-22 Schmidt Gmbh Karl Sliding friction bearing having lubrication pockets and shaft outfitted therewith
US4719818A (en) * 1986-08-28 1988-01-19 General Motors Corporation Turbocharger planetary drive

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE612883C (de) * 1942-03-19 1935-05-07 Camille Contal Reklamebildwerfer mit absatzweise sich drehender Magazintrommel fuer die Bildplatten
US3110528A (en) * 1961-05-16 1963-11-12 Cav Ltd Shaft bearings
DE3211893C1 (de) * 1982-03-31 1983-08-25 Union Special Gmbh, 7000 Stuttgart Schmiereinrichtung fuer die Exzenterlager an Naehmaschinen
JPS591842A (ja) * 1982-05-01 1984-01-07 ヒツクス・トランスミツシヨンズ・リミテツド 歯車取付装置
AT386264B (de) * 1983-07-05 1988-07-25 Voest Alpine Ag Umlaufraedergetriebe
DE3332357C1 (de) * 1983-09-08 1985-04-04 Klein, Schanzlin & Becker Ag, 6710 Frankenthal Hydrostatisch-hydrodynamisches Hybrid-Mehrgleitflaechenradiallager
FR2580760B1 (fr) * 1985-04-19 1990-03-02 Maag France Procede et dispositif pour la reduction du jeu de fonctionnement radial entre deux pieces engagees l'une dans l'autre et animees d'un mouvement de rotation l'une par rapport a l'autre et reducteur de vitesse " sans jeu " obtenu a l'aide de ce procede
US5169242A (en) * 1990-11-27 1992-12-08 General Motors Corporation Turbocharger assembly and stabilizing journal bearing therefor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1495660A (en) * 1922-03-04 1924-05-27 Nordyke & Marmon Company Bearing
US3287072A (en) * 1963-12-03 1966-11-22 Schmidt Gmbh Karl Sliding friction bearing having lubrication pockets and shaft outfitted therewith
US4719818A (en) * 1986-08-28 1988-01-19 General Motors Corporation Turbocharger planetary drive

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 1705, Nov. 1981 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630792A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Jung Nadine Gasturbineneinheit
DE10059069A1 (de) * 2000-11-28 2002-06-20 Gpm Ges Fuer Antriebstechnik G Mechanischer Lader
DE102013200488B4 (de) 2012-01-18 2018-09-13 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeuggetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
CA2158509A1 (en) 1996-03-30
US5567056A (en) 1996-10-22
GB9519804D0 (en) 1995-11-29
CA2158509C (en) 1999-08-31
DE19536017B8 (de) 2008-05-29
GB2293640A (en) 1996-04-03
DE19536017B4 (de) 2008-01-31
GB2293640B (en) 1997-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19536017A1 (de) Turboladerantrieb und Planetenlager dafür
DE102017127876A1 (de) Planetengetriebe und Gleitlagerstift für ein Planetengetriebe
DE2416640B2 (de) Lagerung für eine Welle zur Aufnahme axialer und radialer Kräfte
DE3490164T1 (de) Turbolader für einen Verbrennungskraftmotor
DE2801206A1 (de) Spiralartige einrichtung mit einem festen gekroepften kurbelantriebsmechanismus
EP0035136B1 (de) Mittelachsige Umlaufkolben-Brennkraftmaschine
DE102016002725A1 (de) Turbolader und Verfahren
EP0087834A1 (de) Druckwellenlader mit Wälzlagerung des Rotors
DE202016007130U1 (de) Russ- und Feinstaubzentrifuge
DE102016002719A1 (de) Turbolader und Verfahren
DE602004000840T2 (de) Optimierung der Schmierung der Feder eines Ruckdämpfers eines Kompressors
DE2207692B2 (de) Brennkraftmaschinenanordnung
DE3503563A1 (de) Explosions-turbinen-motor
EP0087746A1 (de) Abgasbetriebener Rotationskolbenlader
DE1776234C3 (de) Gasturbinenanlage zum Einbau in das Heck eines Personen- oder Kombikraftwagens oder Kleintransporters
DE3716083A1 (de) Innenachsige drehkolbenmaschine
DE102008016937A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE19527396C2 (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE2460949A1 (de) Rotormaschine
DE2649092A1 (de) Gekuehlter rotor
DE2208502B2 (de) Fahrzeugwechselgetriebe
DE102014218539A1 (de) Abgasturbolader eines Verbrennungsmotors
DE3825372A1 (de) Drehkolbenmaschine
EP0016381A1 (de) Luftgekühlter, drehschiebergesteuerter Viertakt-Verbrennungsmotor
EP0602272B1 (de) Rotationskolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 1/28

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELECTRO-MOTIVE DIESEL INC., LAGRANGE, ILL., US

8396 Reprint of erroneous front page
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401