DE1953381U - Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender. - Google Patents

Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.

Info

Publication number
DE1953381U
DE1953381U DE1966F0031086 DEF0031086U DE1953381U DE 1953381 U DE1953381 U DE 1953381U DE 1966F0031086 DE1966F0031086 DE 1966F0031086 DE F0031086 U DEF0031086 U DE F0031086U DE 1953381 U DE1953381 U DE 1953381U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
closure
dea
eia
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966F0031086
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER ARTUR FA
Original Assignee
FISCHER ARTUR FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER ARTUR FA filed Critical FISCHER ARTUR FA
Priority to DE1966F0031086 priority Critical patent/DE1953381U/de
Publication of DE1953381U publication Critical patent/DE1953381U/de
Priority to CH113967A priority patent/CH446791A/de
Priority to FR74000988A priority patent/FR1511793A/fr
Priority to CH200367A priority patent/CH468166A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Γ.Η, UO I 0 ! ί " ι L, ιι. υυ
Patentanwälte DR. RUDOLF BAUER ©pforzheim, 10.11,
Westliche 31 am Leopoldplatz Dipl.- Ing. Fernsprecher 24290
HELMUT HUBBUCH
3?inaa Ärtur bischer4 3?for2;lieim
'Yergoliluß für Armbänder, insbesondere
Die Mauerung bogiekt siofe. aaf einen ¥ersc3bliiß füa? insbesondere Ütearmbäiiae^ mit ¥ersehlmßkasten zum verstellbaren Binsohiebea des freien Armbandes vermittels abdeckender
Biese Elemmversoiilusse finden toi? alles 'verwendung bei Metall-* bKW. E'etallseflöclitsbändernf wobei entspreeliend dem gobrauolismuster 1 945 665 eier Ye/3?seftL«ßkastea sm Boden unter der Exzenterklesnae eine Äusaenmung» insbe.sondsre Wellu&gea aufweist, so daß siea das freie Bandende beiai ?ea?soiiXuS Mer eiawölbend festlegt tmß. lintor der SsgaenterkleaMe ®±ή Bruokplättöhen verläuft» das den Bodenwelluiigen entsprechende Mellungen aufweist· HierdurclL wird bei niedrigem Yersehlttfik&sten eine einwandfreie Klesmwirkung errieieJit ohne daß, wi^ suvor üblic1af am Bandkörper selbst Rastrillungen anzubringen sind·
Bei der vorliegenden Weiterbildung dieses Yerschlußes soll 23JHi erreicht werdenr daß der Exzenterdeekel nach dem Öffnen aufspringt. Hierzu konnzeiclmet sieh der neue Verschluß für ükriobänder, insbesondere Uhrarmbänder mit Verschlußkasten zum verstelltiaren Einschieben des freien Armbandendes vermittels abdeckender iSxzenterklemme, wobei der Yerschlußkasten am Boden unter der Exzenterkleaime eine Ausnehmung,= insbesondere Vellungen aufweist, so daß sich das freie Bandende bein Yersehluß hier einwölbend festlegt und unter der Exzenterklemme ein Druckplättchen verläuft, das den Bodenwellungen entsprechende Wellungen aufv/eist dadurch, daß diesem eingewolbten Druokplättehen ein hochgewölbtes Sederplattehen aufliegt, so daß der SjEzenterdeelcel nach ä&m öffnen aufspringfe* Hierdureh wird ein. leichteres Sinf«hr©n des; £reien Bandendes ermSgli^ht^ da einerseits der ^lleaHEdeckei. nicht zufallt und andererseits kann das eingeführte Bandenfe beim ¥ersehlt.eßen auch nicht mehr so leieht zurue^rutschen«. ;..
Eine Äusführusgsform äj&s senartigen Bamdversohlußes ist beispielsweise in der Meiciinung dai?sesteHt
1 und 2 dem HittelsoliBitt öärell deis o£
3 die SraufsicM stuf \ä.en geseliiosseöea ■ Ban&wr selling und Sig* 4 eiaea Einblick. "In äea off©nen
¥ie stas dea? 2ei<ii52H3.Bg _ei?sieMiliek wi2?dY . ist - der- fe^scfeliiß am einen Baadende *f bei" B aasgeXeÖEfe^ wä&ueiid das ±3?eie Banäeade 3 gO3? 1-teiterarerStellung eiazüfiöa^ea is^* Bes?..Terbc&LhS besteht aus dem Tfersclilaßkasiieii 4. isit-Ssaeöteaiklesime 5, wofeei de^ ¥©3?- sebl"oßi:as1/eii 4 oiifeea? dem Sr2e2j1;e^-6e£l ^ eiöe Bodeawsllmng 6 ©ntsp3?eciiead äem Seteaiicfesiamstea? 1 943 66| "fesitst, so daß sieb, das fi»ei© BaädeBde -5 t>eiB! ye3?acMmß. .hier eia^ölfeend festlegt, unter der Eicze&terkleime J^Äft södsss ü.m ehea 7, welekes mittels Sei*eMappea 8 iseidseits im icasteB gefüiffit ist -öbö: dea BöSemielliiiagea 6 estspreelieiide lungen 9
Semäß der HemeSMag liegt; in dieses - ei»gewol1>teö.; J?3?ii.efc^lätt0iien sodaiHi aocli eia laoeisgewölbtes I'eäeiplatteiieB iÖ> M©4ua?clL SxzeBterdeateei 5 nasto. deia Äffnes ämfspa?i.ugt* Äueix dieses plättclies iO ist mittels Ssitenlapfsst Ii Seidseits kasten gefüiä?t* .'"" f" ". .-"■ ■./.?..>.,■■-■._. -I:- .^ '^ -;- "- -

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    DR. RUDOLF BAUER © pforzheim
    Westliche 31 am Leopoldplatz Dipl.-Ing. Fernsprecher 24290
    HELMUT HUBBUCH
    , 10,11.1960»
    Verschluß jPÜ2? irmbändea?t. iEstjesosde^e Titearsfeäs&er alt
    zus. Veaisteilbsaieti liaseMebea des jfreie-E ij?m-
    aisdeekeadöi*- &3e3i%ei?kieimse, wobei dea? B am Bodea tintes1 äer Ifetaeatörfclejame eine
    gia, aufweist?^ so -daß siolt das freie Bandende "beim Yerseliliiß Mes1 eimirölbeaä ^stiegt und tarfeeo? der E^gemte^- eia BmtoliplatifoiieE. Y©^lämftt das de» BedeBwellimgeB entauf weist t cl&dOTOti gekeruaaei ebnet; f da0 diesem eingewölbijen Bsiefeglättelieia ei» iioetogewdlbtos l'edei'pläti/Clie aufliegt f derart^ daß dea? Szaesfeesdeolcel nae&.dem öffnen auf«*
DE1966F0031086 1966-02-09 1966-11-12 Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender. Expired DE1953381U (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0031086 DE1953381U (de) 1966-11-12 1966-11-12 Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.
CH113967A CH446791A (de) 1966-02-09 1967-01-24 Verschluss für Armbänder, insbesondere Uhrarmbänder
FR74000988A FR1511793A (fr) 1966-02-09 1967-02-03 Perfectionnements apportés aux fermoirs pour bracelets, notamment pour bracelets de montres
CH200367A CH468166A (de) 1966-05-28 1967-02-10 Verschluss für Armbänder, insbesondere Uhrarmbänder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966F0031086 DE1953381U (de) 1966-11-12 1966-11-12 Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1953381U true DE1953381U (de) 1967-01-12

Family

ID=33334817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0031086 Expired DE1953381U (de) 1966-02-09 1966-11-12 Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953381U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953381U (de) Verschluss fuer armbaender, insbesondere uhrarmbaender.
DE2343183C3 (de) Manschette zur Ermittlung des Blutdruckes
DE2818021B1 (de) Dekoratives Metallgeflecht aus Metallplaettchen fuer Handtaschen u.dgl.
DE7037805U (de) Armband
DE736801C (de) Aus Blechstreifen hergestellte Buchsenklemme
DE1066776B (de) Armspangenbefestigung für Armbanduhr
AT52176B (de) Klemmvorrichtung.
DE453298C (de) Haarspange
DE557648C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reissverschluessen
DE963112C (de) Dehnbares Arm-, insbesondere Uhrarmband
DE1782661C3 (de) Schließe für Schmuckketten und -bänder
DE249100C (de)
AT241553B (de) In einem Handapparat von Fernsprechgeräten einsetzbarer elektroakustischer Wandler
DE615925C (de) Etuiuhr
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
DE153695C (de)
AT144242B (de) Einlage für Haarrollen.
DE492353C (de) Menstruationsbinde
DE1675448U (de) Luenette fuer schmuckuhren.
DE376574C (de) Haarzopfschliesse
DE808005C (de) Piezoelektrischer Tonabnehmer
DE705204C (de) Bettuchklemmittel
DE2402814A1 (de) Buerstenhalter mit rollbandfeder
DE1788675U (de) Klammerband fuer uhren.
AT235707B (de) Flexible Einhängeleiste für Polsterüberzüge von Fahrzeugsitzen