DE1953253A1 - Bremskraftregler fuer Raederfahrzeuge - Google Patents

Bremskraftregler fuer Raederfahrzeuge

Info

Publication number
DE1953253A1
DE1953253A1 DE19691953253 DE1953253A DE1953253A1 DE 1953253 A1 DE1953253 A1 DE 1953253A1 DE 19691953253 DE19691953253 DE 19691953253 DE 1953253 A DE1953253 A DE 1953253A DE 1953253 A1 DE1953253 A1 DE 1953253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reference speed
speed signal
wheel
wheels
relay
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691953253
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953253C2 (de
Inventor
Kullberg Otto Goesta
Olle Nordstroem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KULLBERG OTTO GOESTA
Original Assignee
KULLBERG OTTO GOESTA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KULLBERG OTTO GOESTA filed Critical KULLBERG OTTO GOESTA
Publication of DE1953253A1 publication Critical patent/DE1953253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953253C2 publication Critical patent/DE1953253C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1761Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure
    • B60T8/17613Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to wheel or brake dynamics, e.g. wheel slip, wheel acceleration or rate of change of brake fluid pressure based on analogue circuits or digital circuits comprised of discrete electronic elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

EDUARD LORENZ · BERNHARD SEIDLER · MARGRIT SEIDLER DIPL. ING. HANS KARL GOSSEL . DR. JUR. LÜDER WITT
8 München 22, Widenmayerstraße Telefon [0811] 297194/297834 Postscheck: München 170280 Bankkonto: Bayerische Vereinsbank München, Konto 842019
Ihr Zeichen
Unser Zeichen 17 .864
Tag 22. Oktober 1969
Otto Gösta Kullberg und Olle Nordström Stockholm (Schweden) bzw. Vallentuna (Schweden)
Bremskraftregler für Räderfahrzeuge
In den letzten Jahren sind zahlreiche verschiedenartige Bremskraftregler für Kraftfahrzeuge und andere Räderfahrzeuge vorgeschlagen worden. Diese bekannten Bremskraftregler sollten die Gefahr herabsetzen, dass das Fahrzeug bei einer starken Bremsbetätigung seine Lenkbarkeit verliert, weil die Räder blockieren. Die meisten der bekannten Bremskraftregler steuern die Bremskraft nur in Abhängigkeit von der Verlangsamung der Winkelgeschwindigkeit der gebremsten Räder des Fahrzeuges. Für eine zuverlässige Funktion dieser bekannten Regler sind schnell ansprechende Bremssysteme erforderlich, deren Schaffung in der Praxis jedoch sehr schwierig sein kann. Bekannte Bremskraftregler einer anderen Art steuern die Bremskraft aufgrund eines Vergleiches zwischen der Drehzahl des gebremsten Rades und der Drehzahl eines sich frei' drehenden Rades. Bisher wurde angenommen, dass dabei das Bezugsrad vollkommen ungebremst sein muss, oder, wenn eine Bremsung dieses Rades zulässig ist, die auf dieses Rad wirkende Bremskraft viel kleiner sein muss als die auf die
009823/ 1237
anderen Räder wirkenden Bremskräfte. Unter bestimmten Umständen können beide Forderungen nachteilig sein, weil sie einerseits zu einer gewissen Herabsetzung des Bremsvermögens und einer entsprechenden Verlängerung der Bremsstrecke führen und andererseits infolge der fehlenden Bremsung eines Rades die Lenkbarkeit des Fahrzeuges beeinträchtigen können.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung eines Bremskraftreglers, in dem die vorstehend angege- ^ benen Nachteile der bekannten Bremskraftregler beseitigt sind.
'Die Erfindung schafft für Räderfahrzeuge einen Bremskraftregler, der an allen zu bremsenden Rädern des Fahrzeuges je einen Geber aufweist, der zum Erzeugen von elektrischen Signalen eingerichtet ist, die der Drehzahl des betreffenden Rades entsprechen, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, diese Signale mit einem Bezugsdrehzahl-Signal zu vergleichen und den Schlupf der Räder darstellende Signale zu erzeugen, ferner eine von den letztgenannten Signalen gesteuerte Einrichtung zum Steuern der auf je eines der Räder ausgeübten Bremskräfte | und ein Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger, der durch den Auegang mindestens eines der Geber gesteuert wird und zum Erzeugen des Bezugsdrehzahl-Signals dient.
Der erfindungsgemässe Bremskraftregler ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger durch eine Einrichtung gesteuert wird, die intermittierend die Drehzahl w eines der Räder misst
und gleichzeitig dessen Verlangsamung r bestimmt, wobei eine Einrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, die
009823/1237
auf dieses Rad wirkende Bremskraft vorübergehend wegzunehmen oder herabzusetzen, sodass sich dieses Rad im Messzeitpunkt t mit der Drehzahl eines sich frei drehenden Rades dreht, und die Einrichtung zum Steuern des Bezugsdrehzahl-Signalgenerators so eingerichtet ist, dass sie das eine Bezugsdrehzahl w = w -r (t-t )
r η η η
darstellende Bezugsdrehzahl-Signal in aufeinanderfolgenden Schritten verändert.
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird das Bezugsdrehzahl-Signal von der Drehzahl und der Verlangsamung von zwei oder mehreren Rädern abgeleitet, die abwechselnd als Bezugsrad dienen.
Erfindungsgemäss kann die Veränderung des Beζugsdrehzahl-Signals entweder in gleichbleibenden Zeitintervallen oder in Zeitintervallen erfolgen, deren Dauer von der Verlangsamung des Beζugsrades abhängig ist.
Nachstehend wird der Erfindungsgegenstand ausführlicher an Hand der beigefügten Zeichnung beschrieben, die in einem Blockschema ein Ausführungsbeispiel des erfindungs gemässen Bremskraftreglers darstellt.
In der Zeichnung sind mit den Bezugszeichen 1,2, 3 und 4 vier Geber beschrieben, die an je einem Rad des Fahrzeuges, beispielsweise eines Kraftfahrzeuges, angeordnet und geeignet sind. Impulse mit einer Impulsfrequenz zu erzeugen, die der Drehzahl des betreffenden Rades entspricht. Ein Taktgeber 5 erzeugt ein Ausgangssignal in Form einer Impulsfolge mit konstanter Impulsfrequenz. Diese Impulsfolge dient als Zeitmasstab. In de» in der Zeichnung dargestellten Äusführungsbeispiel ist angenommen,
009823/1237
dass die beiden Geber 1 lind 2 an je einem Vorderrad und die beiden Geber 3 und 4 an je einem Hinterrad des Fahrzeuges angeordnet sind. Die Ausgangssignale der Geber 3 und 4 werden einem Relais 6 zuqeführt, welches abwechselnd das Ausgangssignal des Gebers und das Ausaangssignal des Gebers 4 an zwei Rechner 7 und 8 abcribt, denen ausserdem das Ausgangssignal des Taktgebers 5 zugeführt wird. Der Rechner 7 bestimmt kontinuierlich die Momentan-Drehzahl des Rades, dessen Geber 3 oder 4 gerade mit dem Rechner 7 verbunden ist. Der Rechner 8 berechnet die Momentan-Verlangsamung dieses Rades. Wenn die von den Rechner 8 berechnete Verlangsamung unter einen vorherbestimmten Wert fällt, gibt der Rechner 8 an das Relais 6 ein Steuersignal ab, das die Verbindung zwischen dem jeweils angeschlossenen Geber 3 oder 4 und den Rechnern 7 und 8 unterbricht. Dasselbe Signal wird ferner als Steuersignal an ein Relais 9 angelegt, das bei seinem Ansprechen den Ausgang des Rechners 7 an einen Eingang eines Bezugsdrehzahl-Signalerzeugers 10 anlegt, dem ferner das Ausgangssignal des Taktgebers 5 zugeführt wird. Der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 wird nachstehend ausführlich beschrieben und erzeugt ein Bezugsdrehzahl-Signal
w entsprechend der Gleichung w = w -r (t-t ). Dabei r r η η η
ist w die von dem Rechner 7 berechnete Momentan-Drehzahl, η
r die von dem Rechner 10 berechnete Verlangsamung, t die Zeit und t der Zeitpunkt der Messung der Drehzahl w .
In den Druckleitungen, die zu den Bremszylindern der einzelnen Räder des Fahrzeuges führen, das angenommenerweise ein hydraulisches Bremssystem besitzt, ist je ein Magnetventil 11, 12, 13 oder 14 angeordnet. Diese Ventile werden von je einem Relais 15, 16, 17 oder 18 gesteuert, das bei seinem Ansprechen das ihm zugeordnete Ventil schliesst, sodass die Druckmittelbeaufschlagung des zugeordneten Rades unterbrochen und dieses Rad freigegeben wird. Die Relais
009823/1237
15, 16, 17 und 18 werden durch die Ausgangssignale je eines der Rechner 19, 20, 21 und 22 zum Berechnen des Schlupfes des zugeordneten Rades und durch die Ausgangssignale je eines der Rechner 23, 24, 25 bzw. 26 zum Berechnen der Beschleunigung oder Verlangsamung dieses Rades gesteuert. Die Rechner 19, 20, 21 und 22 berechnen den Schlupf des zugeordneten Rades als den Quotienten zwischen der Differenz zwischen der Bezugsdrehzahl und der Raddrehzahl einerseits und der Bezugsdrehzahl andererseits. Den Rechnern 19, 20, 21 und 22 werden das Ausgangssignal des zugeordneten Gebers 1, 2, 3 oder 4, das Ausgangssignal des Taktgebers 5 und das Ausgangssignal des Bezugsdrehzahl-Signalerzeugers 10 zugeführt. Den Rechnern 23, 24, und 26 werden das Ausgangssignal des Gebers 1, 2, 3 oder 4 für das entsprechende Rad und das Ausgangssignal des Taktimpulsgebers 5 zugeführt. Die Auscrangssignale der Rechner 23, 24, 25 und 26 dienen zur Steuerung der Schwellwerte der Relais 15, 16, 17 und 18, und zwar derart, daß bei hohen Verlangsamungswerten die Relais schon auf niedrige Schlupfwerte ansprechen, während bei hohen Beschleunigungswerten die Relais selbst auf hohe Schlupfwerte nicht ansprechen.
Dem Relais 27 werden die Ausgangssignale aller Rechner 23, 24, 25 und 26 zum Berechnen der Beschleunigung und Verlangsamung zugeführt. Das Relais 27 steuert ein weiteres Relais derart, daß dieses abwechselnd die beiden Magnetventile 13 und 14 für die Hinterräder zum Ansprechen bringt, wenn die Verlangsamung eines Rades des Fahrzeuges einen vorherbestimmten Wert überschreitet. Das Relais 28 spricht gleichzeitig mit dem Relais 6 an, so daß jenes Hinterrad, dessen Geber 3 oder 4 die Erzeugung des Bezugsdrehzahl-Signals steuert, ungebremst ist. Die Relais 6 und 28 können so eingerichtet sein, daß sie entweder in gleichbleibenden Zeitintervallen ansprechen, die durch den Taktgeber 5 gesteuert werden, oder in veränderlichen Zeitabständen. In dem zuletzt angegebenen Fall
009823/ 1237
erfolgt das Ansprechen in Abhängigkeit von dem in dem Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger berechneten Verlangsamungswert, so daß die Zeitabstände bei hohen Verlangsamungswerten kurz sind und umgekehrt. Dem Relais 29 werden das Ausgangssignal des Taktgebers 5 und ein Ausgangssignal eines Relais 30 zugeführt, das von dem Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 gesteuert wird. Das Relais 29 gibt an die Relais 6 und 23 die Steuerimpulse ab, die diese Relais zum Ansprechen bringen.
Der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 besitzt eine Speichereinrichtung 31 und einen Verlangsamungsrechner 32. Die beiden Teile 31 und 32 werden im Arbeitstakt des Relais 9 von dem Rechner 7 mit einem Signal gespeist, das die von diesem Rechner berechnete Drehzahl eines Hinterrades darstellt. Der Signalerzeuger 10 besitzt ferner einen Rechner 33, der das Bezugsdrehzahl-Signal als die Differenz zwischen dem in der Speichereinrichtung 31 gespeicherten Drehzahlwert einerseits und dem Produkt aus dem von dem Rechner 32 berechneten Verlangsamungswert und der Zeit andererseits erzeugt. Das Ausgangssignal des Rechners 33 wird von dem Wert Wj-2^n"1" (t""t n) au^ den neuen Wert w =w +1~r +, (^tn+]) verändert, sobald der Rechner 32 den mittleren Verlangsamungswert bestimmt hat, der dem Quotienten zwischen der Drehzahldifferenz w ,,-w und dem
n+l η
Zeitintervall t +1~t entspricht. Wenn die beiden Werte r und r+, verschieden sind, wird das Ausgangssignal w des Rechners 33 im Zeitpunkt t +, sprunghaft verändert. Der Verlangsamungsrechner 32 muß eine Speichereinrichtung besitzen, in welcher der Drehzahlwert w gespeichert werden
kann, bis dieser Rechner den Verlangsamungswert r , = -r r—
u ^ u λ. rn+l~rn
berechnet.hat.
Der Signalerzeuger 10 besitzt ferner ein von dem Rechner 32 gesteuertes Relais 34, das an den Rechner 33 neue Werte für w , r und t abgibt, sobald der Rechner 32 die Berechnung der Verlangsamung durchgeführt hat.
009823/1237
Das von dem Rechner 32 an das Relais 34 abgegebene Steuersignal wird ferner an das Relais 9 abgegeben, so daß dieses unwirksam wird und in einen Zustand gelangt, in dem es für die nächste übertragung von Information von dem Rechner 7 an den Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 bereit ist.
Nachstehend wird die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Anordnung ausführlicher erläutert.
Es sei angenommen, daß das Bremssystem des Fahrzeuges nicht betätigt ist. Das Relais 6 arbeitet jetzt fortlaufend und verbindet abwechselnd den Impulsgeber 3 und den Impulsgeber mit den beiden Rechnern7 und 8. Solange die von dem Rechner berechnete Verlangsariung kleiner ist als der vorherbestimmte Grenzwert, arbeitet das Relais 3 intermittierend und wird der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 schrittweise verstellt. In diesem Zustand sind die Relais 15, 16, 17 und 18 unwirksam, weil bei .ungebremstem Fahrzeug keiner der Rechner 19, 20, und 22 ein Ausgangssignal erzeugen kann. Die Ventile 11, 12, und 14 sind daher offen.
Bei einer Betätigung des Bremssystems des Fahrzeuges nimmt der von dem Rechner 8 berechnete Verlangsamunqswert zu. Solange sich dieser Wert unter dem vorherbestimmten Grenzwert befindet, spricht das Relais 9 nach wie vor intermittierend an, so daß es die von dem Rechner 7 berechneten Drehzahlwerte an den Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 abgibt und dessen Ausgangssignal in Abhängigkeit von dem genannten Wert und den Zeitintervallen zwischen der übertragung dieser Werte verändert wird. Bei jedem Ansprechen des Relais 9 wird das Umschaltrelais
6 durch das von dem Rechner 8 kommende Steuersignal blockiert, so daß der Rechenvorgang in den Rechnern 7 und 8 vorübergehend unterbrochen wird. Nach einem kurzen Zeitintervall wird das Relais 6 durch ein Signal von dem Relais 29 wieder zum Ansprechen gebracht, so daß der Geber 3 oder 4 mit den Rechnern
7 und 8 verbunden wird. Wie vorstehend erwähnt wurde, wird das Relais 6 entweder in gleichbleibenden Zeitintervallen oder in Abhängigkeit von dem in dem Rechner 32 berechneten
009823/1237
Verlangsaraungswert zum Ansprechen gebracht, und zwar in dem zuletzt angegebenen Fall durch ein Signal, das von dem Relais 30 an das Relais 29 abgegeben wird.
Der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 erzeugt ein schrittweise verändertes Bezugsdrehzahl-Signal, das den verschiedenen Rechnern 19 - 26 zugeführt wird. Diese Rechner geben an die Relais 15 - 13 Signalp ab, die der Drehzahl und der Verlangsamung der verschiedenen Räder entsprechen. Je nach der Größe dieser Signale kann eines oder können mehrere dieser Relais ansprechen, so daß das von dem betreffenden Relais gesteuerte Magnetventil 11, 12, 13 oder 14 geschlossen und der Bremsdruck von der Bremse des entsprechenden Rades weggenommen wird. Wenn die in einem der Rechner 23 - 26 berechnete Radverlängsamung den vorherbestimmten Wert überschreitet, spricht das Relais an, so daß das Relais 28 zum Ansprechen gebracht wird. Das Relais 27 soll so eingestellt sein, daß es das Relais 28 bei einem Verlangsamungsv/ert zum Ansprechen bringt, der ebenso groß ist oder kleiner als der Wert, bei dem der Rechner 8 das Relais 6 blockiert.
Außer dem an das Relais 6 abgegebenen Steuersignal gibt das Relais 29 ein weiteres Steuersignal ab, und zwar an das Relais 28, Wenn dieses gleichzeitig von dem Relais 27 gespeist wird, erzeugt es ein Steuersignal für das Ventil 13 oder 14, so daß die Bremsung jenes Hinterrades aufgehoben wird, das die Berechnung der Drehzahl und Verlangsamung durch die Rechner 7 und 8 steuert. Solange der von dem Rechner 8 berechnete Verlangsamung swert niedriger ist als der vorherbestimmte Wert, wird der vorstehend beschriebene Vorgang periodisch wiederholt und das Ausgangssignal des Bezugsdrehzahl-Signalerzeugers .10 schrittweise auf neue Werte gebracht. Das Steuersignal, das der Rechner 8 an das Relais 6 abgibt, um dieses zu blockieren, wird auch an das Relais 28 abgegeben, so daß das Steuersignal für das Ventil 13 bzw. 14 unterbrochen wird. Diese Maßnahme soll verhindern, daß die Bremsung jedes der beiden abwechselnd als Bezugsrad dienenden Hinterräder in den Zeitintervallen
009823/ 1237
aufgehoben wird, in denen von diesem Hinterrad kein Bezugssignal abgeleitet wird. Das Relais 27 verhindert die Aufhebung der Bremsung der Hinterräder bei einer nur leichten Betätigung des Bremspedals, so daß beim normalen Bremsen eine pulsierende Verlangsamung vermieden werden kann.
Da das Relais 9 nur ansprechen kann, wenn der von dem Rechner 8 berechnete Verlangsamungswert unter einem vorherbestimmten Wert liegt, besteht keine Gefahr, daß der Bezugsdrehzahl-Signalerzeuger 10 mit Drehzahlwerten gespeist wird, die von dem Rechner 7 während schneller Veränderungen der Drehzahl eines der beiden Bezugsräder berechnet worden sind.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel eingeschränkt, sondern kann dieses auf verschiedene Weise abgeändert werden. Beispielsweise kann man einige Einrichtungen der Anordnung zu größeren, integrierten Einrichtungen zusammenfassen oder durch Einrichtungen ersetzen, die eine andere Punktion und eine andere Schaltung haben. Insbesondere sind die vorstehend als Relais bezeichneten Einrichtungen vorzugsweise keine elektromagnetischen Relais, sondern elektronische Schaltkreise mit entsprechender Funktion. Ferner braucht durch die Betätigung der Magnetventile die Bremskraft von den verschiedenen Rädern nicht vollkommen weggenommen zu werden, da es in manchen Fällen genügt, wenn diese Ventile so eingerichtet sind, daß sie die auf die entsprechenden Räder ausgeübte Bremskraft um ein bestimmtes Maß verringern.
009823/1237

Claims (1)

  1. io
    ■Patentansprüche
    Ml. !Bremskraftregler rur Rädert'ahrzeuge, mit Gebern, die aJSL>ge einem von allen zu bremsenden Hadern des Fahrzeuges angeordnet und zum Erzeugen von elektrischen Signalen eingerichtet sind, die der Drehzahl der betreffenden Räder entsprechen, ferner mit einer Einrichtung, die dazu dient, diese Signale mit einem Bezugsdrehzahl-Signal zu vergleichen.und den Schlupf der Räder darstellende Signale zu erzeugen, einer von den letztgenannten üignalen gesteuerten Einrichtung zum Steuern der auf Je eines der Räder ausgeübten Bremskräfte und einem Bezugsdrehzahl-dignalerzeuger, der durch den Ausgang mindestens eines der Geber gesteuert wird und zum Erzeugen des Bezugsdrehzanlüignals dient, dadurch gekennzeichnet, daß der .Bezugsdrehzahl-bignalerzeuger durcn eine Einrichtung gesteuert wird, die intermittierend, die Drehzahl w eines der Räder milit und gleichzeitig dessen Verlangsamung r bestimmt, eine Einrichtung vorgesehen ist, die dazu dient, die auf dieses Rad ausgeübte Bremskraft vorübergehend wegzunenmen oder herabzusetzen, so daß sich dieses Rad im Meßzeitpunkt t mit der Drehzahl eines sich frei drehenden Rades dreht, und die Einrichtung zum Steuern des Bezugsdrehzahl-Signalgebers so eingerichtet ist, daß sie das eine Bezugsdrehzahl w -r ^t-t ) darstellende Bezugsdrehzahl-üignal schrittweise verändert.
    2. Bremskraftregler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Ableiten des Bezugsdrehzahisignals von der Drehzahl und Verlangsamung von zwei oder mehreren Rädern, die abwechselnd als Bezugsrad dienen.
    009823/1237
    5. BremsJsraftregler nach Anspruch l, dadurch geJcenn zeichnet, dab das Bezugsdrehzahl-üignal in gleichbleiben den Zeitintervallen verändert wird.
    A-. Bremslcrartregler nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeichnet, daß das Bezugsdrehzahl-Signal in Zeitintervallen verändert wird, deren Dauer von der Verlangsamung des Bezugsrades abhängig ist.
    009823/123 7
    Leerseite
DE1953253A 1968-10-22 1969-10-22 Bremskraftregler für eine druckmittelbetätigte Fahrzeugbremse Expired DE1953253C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE14286/68A SE332570B (de) 1968-10-22 1968-10-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1953253A1 true DE1953253A1 (de) 1970-06-04
DE1953253C2 DE1953253C2 (de) 1982-06-24

Family

ID=20298848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953253A Expired DE1953253C2 (de) 1968-10-22 1969-10-22 Bremskraftregler für eine druckmittelbetätigte Fahrzeugbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3653727A (de)
DE (1) DE1953253C2 (de)
FR (1) FR2021228A1 (de)
GB (1) GB1237618A (de)
SE (1) SE332570B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3709565A (en) * 1969-10-27 1973-01-09 Saab Scania Ab Method and arrangement for electronic control of the braking means of wheeled vehicles
US3744849A (en) * 1969-10-27 1973-07-10 Saab Scania Ab Arrangement for measuring the speed of a vehicle in a brake control system of the vehicle
DE2264141A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Dba Sa Bremsanlage
US3758166A (en) * 1969-10-18 1973-09-11 Aisin Seiki Process and apparatus for antiskid control mechanism
US3767270A (en) * 1971-03-17 1973-10-23 Eaton Corp Skid control system
DE2258317A1 (de) * 1972-11-29 1974-06-20 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847448A (en) * 1969-12-31 1974-11-12 Aisin Seiki Apparatus for antiskid control of a hydraulic brake system
JPS5023114B1 (de) * 1970-11-16 1975-08-05
GB1387119A (en) * 1970-12-30 1975-03-12 Aisin Seiki Digital type brake control device
DE2102131B2 (de) * 1971-01-18 1976-10-28 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schaltanordnung fuer eine blockiergeschuetzte kraftfahrzeugbremsanlage
IT955490B (it) * 1971-06-07 1973-09-29 Teldix Gmbh Sistema di regolazione anti bloc caggio per veicoli
US3838891A (en) * 1971-06-18 1974-10-01 Dba Sa Monitoring circuit for an electronic braking system
DE2142144B2 (de) * 1971-08-23 1976-08-05 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Steuersignal-anordnung fuer eine blockiergesteuerte fahrzeugbremsanlage
JPS4845768A (de) * 1971-10-13 1973-06-29
FR2192926B1 (de) * 1972-07-19 1977-12-23 Peugeot & Renault
US3934938A (en) * 1972-07-20 1976-01-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Method, circuit, and apparatus for anti-skid brake control in motor vehicles
US3782783A (en) * 1972-07-27 1974-01-01 Texas Instruments Inc Programmed oscillator circuit and fixed threshold variable duty cycle pulse generator
US3913680A (en) * 1972-10-25 1975-10-21 Allis Chalmers Control system for percentage of wheel slippage of a tractor
DE2313763A1 (de) * 1973-03-20 1974-09-26 Teldix Gmbh Verfahren zur ueberwachung des funktionierens eines antiblockierreglers
IT1002135B (it) * 1972-12-06 1976-05-20 Teldix Gmbh Sistema di regolazione di antibloc caggio per veicoli
US3838889A (en) * 1973-01-10 1974-10-01 Kelsey Hayes Co Skid control system
US3915508A (en) * 1973-10-15 1975-10-28 Citroen Sa Anti-locking systems for vehicle brakes
DE2354491C2 (de) * 1973-10-31 1983-12-29 Ernst Leitz Wetzlar Gmbh, 6330 Wetzlar Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der maximalen Bremswirkung
US4089564A (en) * 1974-03-18 1978-05-16 Saab-Scania Aktiebolag Method and apparatus for predicting vehicle speed in braking control systems for wheeled vehicles
FR2402557A1 (fr) * 1977-09-09 1979-04-06 Aerospatiale Systeme pour le freinage d'un vehicule, notamment d'un aeronef roulant sur le sol
DE2811999A1 (de) * 1978-03-18 1979-09-27 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem fuer fahrzeuge
JPS55110648A (en) * 1979-02-16 1980-08-26 Hitachi Ltd Skid control device by use of microcomputer
US4317173A (en) * 1980-05-07 1982-02-23 Crane Co. Multiple wheel memory selection device for brake control system
US4818037A (en) * 1988-05-16 1989-04-04 Hughes Aircraft Company Method for estimating reference speed and acceleration for traction and anti-skid braking control
DE3841957A1 (de) * 1988-12-14 1990-06-28 Bosch Gmbh Robert Antiblockierregelsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB989119A (en) * 1962-05-11 1965-04-14 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to slip control apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3245213A (en) * 1962-07-25 1966-04-12 Crane Co Automatic brake control system
US3503654A (en) * 1966-06-15 1970-03-31 Rockwell Standard Co Brake system
US3398994A (en) * 1966-09-14 1968-08-27 Westinghouse Air Brake Co Anti-skid wheel control system for railway cars
US3498682A (en) * 1967-09-05 1970-03-03 Eaton Yale & Towne Braking system
US3499689A (en) * 1967-10-09 1970-03-10 Ralph W Carp Antiskid system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB989119A (en) * 1962-05-11 1965-04-14 Westinghouse Brake & Signal Improvements relating to slip control apparatus

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758166A (en) * 1969-10-18 1973-09-11 Aisin Seiki Process and apparatus for antiskid control mechanism
US3709565A (en) * 1969-10-27 1973-01-09 Saab Scania Ab Method and arrangement for electronic control of the braking means of wheeled vehicles
US3744849A (en) * 1969-10-27 1973-07-10 Saab Scania Ab Arrangement for measuring the speed of a vehicle in a brake control system of the vehicle
US3767270A (en) * 1971-03-17 1973-10-23 Eaton Corp Skid control system
US3768872A (en) * 1971-03-17 1973-10-30 Eaton Yale & Towne Skid control system
DE2264141A1 (de) * 1971-12-29 1973-07-12 Dba Sa Bremsanlage
DE2258317A1 (de) * 1972-11-29 1974-06-20 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953253C2 (de) 1982-06-24
GB1237618A (en) 1971-06-30
SE332570B (de) 1971-02-08
FR2021228A1 (de) 1970-07-17
US3653727A (en) 1972-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953253A1 (de) Bremskraftregler fuer Raederfahrzeuge
EP0088894B1 (de) Antiblockierregelsystem
DE2320559C2 (de) Blockierschutzanlage
DE3639388A1 (de) Antiblockierbremsregelsystem
DE3418235A1 (de) Verfahren und system zum ableiten von radgeschwindigkeitsdaten fuer eine kraftfahrzeug-antirutsch-steuerung
DE1937123A1 (de) Bremskraftregelung fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3522226C2 (de)
EP3676139B1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung von bremsungsrelevanten ist-werten eines schienenfahrzeuges für die durchführung einer verzögerungsgeregelten bremsung mit verteilter sensorik
DE4446358C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Einstellen der Bremskraftaufteilung zwischen einem Zugfahrzeug und dem Anhänger
DE2254295C2 (de)
DE2009109A1 (de) Blockierregler
DE2541262A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum rutschsicheren bremsen eines fahrzeugs
DE2051899A1 (de) Bremsregelsystem fur Fahrzeuge
DE2447182A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum regeln der bremskraft an den raedern von fahrzeugen
DE1901476A1 (de) Antiblockierregler
EP0050279A2 (de) Blockiergeschützter Bremskraftregelkreis
DE2910511C2 (de) Einrichtung zum Steuern von Gleisbremsen in Eisenbahnrangieranlagen
EP0078807B1 (de) Verfahren zum speichern von fahrzustandsgrössen
DE2258317A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE19949258A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2648509C3 (de) Anordnung zur automatischen Zielabbremsung gleisgebundener Fahrzeuge
DE3428941C2 (de)
EP0913306A2 (de) Verfahren zur Korrektur einer Fahrzeug-Referenzgeschwindigkeit
DE2215601C2 (de) Schaltungsanordnung einer blockiergeschützten Fahrzeugbremsanlage
DE3127033A1 (de) Verfahren zur korrektur eines angabewertes fuer die translationsgeschwindigkeit eines fahrzeuges, dessen achsen gleiten

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee