DE19532427C1 - Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19532427C1
DE19532427C1 DE19532427A DE19532427A DE19532427C1 DE 19532427 C1 DE19532427 C1 DE 19532427C1 DE 19532427 A DE19532427 A DE 19532427A DE 19532427 A DE19532427 A DE 19532427A DE 19532427 C1 DE19532427 C1 DE 19532427C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display element
illuminated
area
basic brightness
secondary display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19532427A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Futschik
Norbert Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19532427A priority Critical patent/DE19532427C1/de
Priority to IT96RM000593A priority patent/IT1284263B1/it
Priority to US08/703,128 priority patent/US5673987A/en
Priority to FR9610562A priority patent/FR2738195B1/fr
Priority to GB9618157A priority patent/GB2304658B/en
Priority to JP08246910A priority patent/JP3103811B2/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE19532427C1 publication Critical patent/DE19532427C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/16Circuits; Control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Indicating Measured Values (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kombinationsanzeigeeinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bereits eine gattungsgemäße Kombinationsanzeigeeinheit bekannt (EP 0 041 741 B1, insbesondere Fig. 5 und 6) bei der ein geschwindigkeitanzeigendes Primäranzeigeelement, sowie verschie­ dene Sekundäranzeigeelemente (z. B. Drehzahlanzeige, Füllstand­ anzeige, Temperaturanzeige usw.) zur Darstellung und Anzeige von verschiedenen, regelmäßig erfaßten Betriebsparametern im Normal­ betrieb gleichberechtigt dargestellt werden.
Hingegen wird dem Benutzer das Erreichen eines kritischen Be­ triebsparameters visuell, durch Vergrößerung der Darstellung des entsprechenden Sekundäranzeigeelements mitgeteilt.
Als nachteilig wird hierbei erachtet, daß dem Benutzer im Nor­ malbetrieb sowohl das Primäranzeigeelement als auch die Sekun­ däranzeigeelemente gleichberechtigt angezeigt werden. Dadurch kann der Fahrer durch die entstehende optische und informative Reizüberflutung vom Geschehen auf der Fahrbahn abgelenkt werden. Ferner wirkt sich bei der Darstellung eines kritischen Betriebs­ parameterwertes als nachteilig aus, daß um die Vergrößerung der Darstellung des betreffenden Sekundäranzeigeelements durchführen zu können Freiräume reserviert werden müssen, bzw. daß Sekundär­ anzeigeelemente, die normale Betriebsparameterwerte anzeigen, überschrieben oder ausgeblendet werden; somit ist ein problem­ loses Ablesen dieser Sekundäranzeigeelemente nicht mehr möglich.
Die JP 5-24 462 offenbart eine Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug, bei welcher Sekundäranzeigen mit verminderter Helligkeit beleuchtet werden.
Zudem ist es aus der DE 40 31 870 A1 bekannt, das Erreichen kritischer Parameterwerte beispielsweise durch Blinken der Anzeige oder durch Ändern der Farbe anzuzeigen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Kombinations­ anzeigeeinheit derart weiterzubilden, daß eine Reizüberflutung des Benutzers mit vielen Anzeigen im Normalbetrieb vermieden, gleichwohl aber in kritischen Fällen dem Benutzer der kritische Betriebsparameterwert signalisiert wird, ohne die normale Be­ triebsparameterwerte anzeigenden Sekundäranzeigeelemente zu be­ einträchtigen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An­ spruches 1 gelöst, wobei die Merkmale des Unteranspruchs eine vorteilhafte Ausgestaltung und Weiterbildung kennzeichnen. Erfindungsgemäß wird die gestellte Aufgabe also dadurch gelöst, daß im Normalbetrieb alle Sekundäranzeigeelemente mit einer Grundhelligkeit beleuchtet sind und nur das geschwindigkeitan­ zeigende Primäranzeigeelement mit einer erhöhten Grundhelligkeit beleuchtet ist.
Dadurch ist es dem Benutzer möglich die wesentlichste Informati­ on, nämlich die Fahrzeuggeschwindigkeit, ohne von anderen An­ zeigeelementen abgelenkt zu werden, aufzunehmen. Gleichwohl ist es dem Benutzer möglich auch andere Informationen (z. B. Füll­ stand des Kraftstoffbehälters) wenn gewünscht aufzunehmen. Beim Auftreten von kritischen Betriebsparameterwerten wird der Benutzer automatisch darüber informiert, indem das betreffende Sekundäranzeigeelement ebenfalls mit der erhöhten Grundhellig­ keit beleuchtet wird. Dem Benutzer ist es aber weiterhin möglich alle anderen Anzeigeelemente, falls gewünscht, ebenfalls abzule­ sen.
Mögliche kritische Betriebsparameterwerte, die dargestellt wer­ den müssen, sind z. B. Füllstand des Kraftstoffbehälters im Re­ servebereich, Kühlwassertemperatur nicht mehr im sicheren Be­ triebsbereich.
Im Zuge der allgemeinen Umweltbelastung ist eine vernünftige Be­ triebsweise des Kraftfahrzeugs im Hinblick auf Kraftstoffver­ brauch, Abgasemission, Schonung der Antriebsmaschine angezeigt, deshalb ist das Verlassen des optimalen Drehzahlbereiches eben­ falls als kritischer Betriebsparameterwert aufzufassen. Darum wird dem Benutzer angezeigt, daß er den optimalen Drehzahlbe­ reich verlassen hat, und ein Schaltvorgang (bei Handschaltge­ triebe) eingeleitet werden sollte.
Zudem kann dem Benutzer bei einem Automatikgetriebe mit Hand­ schaltmöglichkeit durch die erhöhte Grundhelligkeit des Sekun­ därelementes (Drehzahlanzeige) angezeigt werden, daß das Getrie­ be sich im Handschaltmodus befindet. Im normalen Automatikbe­ trieb ist das Sekundärelement nur mit der Grundhelligkeit be­ leuchtet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dar­ gestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Kombinationsanzeigeein­ heit mit dem in erhöhter Grundhelligkeit dargestellten Primäran­ zeigeelement,
Fig. 2 die Kombinationsanzeigeeinheit gemäß Fig. 1, jedoch mit einem ebenfalls in erhöhter Grundhelligkeit dargestellten Sekun­ däranzeigeelement,
Fig. 3 und Fig. 4 in schematischer Darstellung die Kombinations­ anzeigeeinheit mit in erhöhter und in Grundhelligkeit darge­ stellten Markenbereichen des Primäranzeigeelements.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht die Kombinationsanzeigeein­ heit 1 aus einem Primäranzeigeelement 2 (Tachometer) und ver­ schiedenen Sekundäranzeigeelementen 3, so aus einem Sekundäran­ zeigeelement für die Füllstandsanzeige des Kraftstoffbehälters 3.1, für die Kühlwassertemperaturanzeige 3.2 und für die Motor­ drehzahlanzeige 3.3.
Das optische Erscheinungsbild der Darstellung des Primäranzeige­ elements 2 und der Sekundäranzeigeelemente 3 besteht dabei aus einem kreissegmentförmigen, aus einzelnen Strich- und/oder Mar­ kenbereichen 4.1 aufgebauten Bandbereich 4.2, einem Skalierungs­ bereich 4.3 mit kreissegmentförmig angeordneten Maßzahlen, ei­ nem Maßeinheitenbereich 4.4 zur Anzeige der Maßeinheit, einem Zeigerbereich 4.5 und erforderlichenfalls einem Symbolbereich 4.6 zur Darstellung des Symbols, welches das Anzeigeelement cha­ rakterisiert.
Im Ausführungsbeispiel wird bei der Darstellung von Sekundäran­ zeigeelementen 3 mit Verhältnisanzeige auf den Maßeinheitenbe­ reich 4.4 und bei der Motordrehzahlanzeige 3.3 auf den Symbolbe­ reich 4.6 verzichtet. Bei der Darstellung des Primäranzeigeele­ ments 2 wird ebenfalls auf den Symbolbereich 4.6 verzichtet.
Die Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel im Normalbetrieb, bei dem alle Bereiche des Primäranzeigeelements 2, sowie bei den Se­ kundäranzeigeelementen 3 der Skalierungsbereich 4.3, der Maßein­ heitenbereich 4.4, der Symbolbereich 4.6 und der Zeigerbereich 4.5 mit der erhöhten Grundhelligkeit beleuchtet sind; lediglich der Bandbereich 4.2 der Sekundäranzeigeelemente 3 ist mit der Grundhelligkeit beleuchtet.
Es ist aber eine Vielzahl von anderen Darstellungsmöglichkeiten im Normalbetrieb vorstellbar. So könnte z. B. bei den Sekundär­ anzeigeelementen 3 nur der Symbolbereich 4.6 mit der erhöhten Grundhelligkeit beleuchtet sein, oder alle Bereiche der Sekun­ däranzeigeelemente 3 sind nur mit der Grundhelligkeit beleuch­ tet.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, werden bei Erreichen eines kri­ tischen Betriebsparameterwerts alle Bereiche des entsprechenden Sekundäranzeigeelements 3.1 ebenfalls wie das Primäranzeigeele­ ment 2 mit der erhöhten Grundhelligkeit beleuchtet. Erreichen mehrere Betriebsparameter ihren kritischen Wert, so werden meh­ rere Sekundäranzeigeelemente 3 mit der erhöhten Grundhelligkeit dargestellt.
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen beispielhaft die Kombinationsanzeige­ einheit 1 im Normalbetrieb mit einer eingeschalteten geschwin­ digkeitsbezogenen Zusatzfunktion, bei der nicht alle Bereiche des Primäranzeigeelements 2 mit der erhöhten Grundhelligkeit be­ leuchtet sind.
So zeigt Fig. 3 eine Darstellungsform der Kombinationsanzeige­ einheit 1 mit eingeschalteter TEMPOLIMITFUNKTION. Bei dieser Funktion werden die einzelnen Markenbereiche 4.1 von der einge­ stellten Geschwindigkeit (hier 100 km/h) bis zum möglichen Höchstwert (hier 260 km/h) des Bandbereiches 4.2 mit der Grund­ helligkeit beleuchtet. Alle anderen Bereiche des Primäranzeige­ elements 2 sind mit der erhöhten Grundhelligkeit beleuchtet. Die Darstellung des Eintreten eines kritischen Betriebsparameterwer­ tes erfolgt analog der Beschreibung zur Fig. 2.
Als weitere mögliche geschwindigkeitsbezogene Zusatzfunktionen seien hier die TEMPOMATFUNKTION und die ABSTANDREGELTEMPOMAT­ FUNKTION erwähnt.
Dabei werden im Normalbetrieb bei eingeschalteter TEMPOMAT­ FUNKTION die Markenbereiche 4.1 vom niedrigsten Wert (hier 0 km/h) des Bandbereiches 4.2 bis zur eingestellten Geschwindig­ keit mit der Grundhelligkeit beleuchtet. Alle anderen Bereiche des Primäranzeigeelements 2 werden mit der erhöhten Grundhellig­ keit beleuchtet.
Fig. 4 zeigt eine Darstellungsform der Kombinationsanzeigeein­ heit 1 mit eingeschalteter ABSTANDREGELTEMPOMATFUNKTION. Bei dieser Funktion werden alle einzelnen Markenbereiche 4.1, außer dem Markenbereich 4.1.1, der der ermittelten Geschwindigkeit entspricht, mit der Grundhelligkeit beleuchtet. Alle anderen Be­ reiche des Primäranzeigeelements 2 sind mit der erhöhten Grund­ helligkeit beleuchtet. Die Darstellung des Eintretens eines kri­ tischen Betriebsparameterwertes erfolgt analog der Beschreibung zur Fig. 2.
Die Darstellung der TEMPOMAT- und TEMPOLIMITFUNKTION ist eben­ falls analog der Beschreibung zur Fig. 4 möglich. Dabei ent­ spricht der mit der erhöhten Grundhelligkeit beleuchteten Mar­ kenbereich 4.1.1 der eingestellten Geschwindigkeit.

Claims (2)

1. Kombinationsanzeigeeinheit (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Primäranzeigeelement (2) und mindestens einem Sekundäranzeigeelement (3), zur Darstellung und Anzeige von verschiedenen, regelmäßig erfaßten Betriebsparametern, wobei dem Benutzer das Erreichen eines kritischen Betriebsparameterwertes visuell, durch Verändern der optischen Darstellung des betreffenden Sekundäranzeigeelements (3), angezeigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß im Normalbetrieb wenigstens ein Bereich des zur Geschwindigkeitsanzeige dienenden Primäranzeigeelements (2) mit einer erhöhten Grundhelligkeit und wenigstens ein Bereich der Sekundäranzeigeelemente (3) mit der Grundhelligkeit beleuchtet ist, hingegen bei Erreichen des kritischen Betriebsparameterwertes wenigstens ein Bereich des betreffenden Sekundäranzeigeelements (3), zusätzlich mit erhöhter Grundhelligkeit beleuchtet wird.
2. Kombinationsanzeigeeinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit von mindestens einer geschwindigkeitsbezoge­ nen Zusatzfunktion mindestens ein Bereich des Primäranzeigeele­ ments (2) mit erhöhter Grundhelligkeit und mindestens ein Be­ reich mit der Grundhelligkeit beleuchtet ist.
DE19532427A 1995-09-02 1995-09-02 Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE19532427C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532427A DE19532427C1 (de) 1995-09-02 1995-09-02 Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
IT96RM000593A IT1284263B1 (it) 1995-09-02 1996-08-26 Dispositivo indicatore combinato per autoveicolo
US08/703,128 US5673987A (en) 1995-09-02 1996-08-26 Combination display unit and display method for a motor vehicle
FR9610562A FR2738195B1 (fr) 1995-09-02 1996-08-29 Indicateur combine pour un vehicule
GB9618157A GB2304658B (en) 1995-09-02 1996-08-30 Combination display unit for a motor vehicle
JP08246910A JP3103811B2 (ja) 1995-09-02 1996-08-30 自動車の集合表示装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19532427A DE19532427C1 (de) 1995-09-02 1995-09-02 Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19532427C1 true DE19532427C1 (de) 1996-11-21

Family

ID=7771110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19532427A Expired - Fee Related DE19532427C1 (de) 1995-09-02 1995-09-02 Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5673987A (de)
JP (1) JP3103811B2 (de)
DE (1) DE19532427C1 (de)
FR (1) FR2738195B1 (de)
GB (1) GB2304658B (de)
IT (1) IT1284263B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705452A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Bosch Gmbh Robert Doppelskala für Kombi-Instrumente
WO2000018609A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Beleuchtbare anzeigeskalenvorrichtung
EP1547042A1 (de) * 2002-07-08 2005-06-29 INNOVATIVE SOLUTIONS& SUPPORT, INCORPORATED Verfahren und vorrichtung zum leichteren sehen in einem fpd f r crewmitglieder eines flugzeugs
WO2008011493A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Continental Automotive Systems Us, Inc. Enhanced gauge tracking system
DE102007018075A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102007026283A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
FR2978706A1 (fr) * 2011-08-03 2013-02-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Compteur de vitesse reconfigurable et limiteur de vitesse variable
DE102012014452A1 (de) * 2012-07-21 2014-01-23 Audi Ag Anzeigeelement, Anzeigeinstrument, Anzeigeverfahren, Verwendung eines Lichtleiters und Fahrzeug
CN110132299A (zh) * 2018-02-09 2019-08-16 光阳工业股份有限公司 呈现不同导航画面的导航方法及系统

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646104C1 (de) * 1996-11-08 1998-04-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Auswahl und Anzeige von Geschwindigkeiten
DE19755470A1 (de) * 1997-02-24 1998-09-24 Marius Dipl Ing Tegethoff Anzeigesystem für Fahrzeuge
DE29715340U1 (de) * 1997-08-27 1998-02-12 Pasligh Josef Doppeldrehzahlmesser
DE19944067A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Anzeige von Primär- und Sekundärinformationen
JP3620443B2 (ja) * 2000-12-05 2005-02-16 日産自動車株式会社 自動車用表示装置
US7346854B2 (en) * 2002-07-08 2008-03-18 Innovative Solutions & Support, Inc. Method and apparatus for facilitating entry of manually-adjustable data setting in an aircraft cockpit
US8132117B2 (en) * 2002-07-08 2012-03-06 Innovative Solutions And Support, Inc. Method and system for highlighting an image representative of a flight parameter of an aircraft
JP4190852B2 (ja) * 2002-10-11 2008-12-03 株式会社デンソー 車両用計器
WO2005120882A1 (en) * 2004-06-07 2005-12-22 Sharp Kabushiki Kaisha Display system for vehicle and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031870A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur anzeige der zulaessigen hoechstdrehzahl einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
JPH0524462A (ja) * 1991-07-25 1993-02-02 Nissan Motor Co Ltd 車両用表示装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091214A (en) * 1961-07-18 1963-05-28 United Aircraft Corp Multicolor instrument
US4442424A (en) * 1980-06-11 1984-04-10 Nippondenso Company, Limited Method and system for displaying vehicle operating parameters in a variable format
JPS61196828U (de) * 1985-05-31 1986-12-08
DE3714421C2 (de) * 1987-04-30 1993-10-28 Audi Ag Schaltungsanordnung für Anzeigeleuchten in Kraftfahrzeugen
FR2634016B1 (fr) * 1988-07-11 1992-12-11 Peugeot Appareil indicateur analogique a aiguille lumineuse et indication d'une valeur limite
DE4317831C1 (de) * 1993-05-28 1994-07-07 Daimler Benz Ag Display zur Anzeige der Gefahrenträchtigkeit der momentanen Fahrsituation eines Kraftfahrzeugs
DE4325721A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Bayerische Motoren Werke Ag Anzeigevorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4031870A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-09 Bayerische Motoren Werke Ag Einrichtung zur anzeige der zulaessigen hoechstdrehzahl einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
JPH0524462A (ja) * 1991-07-25 1993-02-02 Nissan Motor Co Ltd 車両用表示装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705452A1 (de) * 1997-02-13 1998-08-20 Bosch Gmbh Robert Doppelskala für Kombi-Instrumente
WO2000018609A1 (de) * 1998-09-28 2000-04-06 Robert Bosch Gmbh Beleuchtbare anzeigeskalenvorrichtung
EP1547042A1 (de) * 2002-07-08 2005-06-29 INNOVATIVE SOLUTIONS& SUPPORT, INCORPORATED Verfahren und vorrichtung zum leichteren sehen in einem fpd f r crewmitglieder eines flugzeugs
EP1547042A4 (de) * 2002-07-08 2007-05-02 Innovative Solutions & Support Verfahren und vorrichtung zum leichteren sehen in einem fpd f r crewmitglieder eines flugzeugs
WO2008011493A1 (en) * 2006-07-19 2008-01-24 Continental Automotive Systems Us, Inc. Enhanced gauge tracking system
DE102007018075B4 (de) 2007-04-17 2021-11-25 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102007018075A1 (de) * 2007-04-17 2008-10-23 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen eines Parameters mittels einer Skala
DE102007026283A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
DE102007026283B4 (de) * 2007-06-05 2020-04-02 Volkswagen Ag Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
FR2978706A1 (fr) * 2011-08-03 2013-02-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Compteur de vitesse reconfigurable et limiteur de vitesse variable
DE102012014452A1 (de) * 2012-07-21 2014-01-23 Audi Ag Anzeigeelement, Anzeigeinstrument, Anzeigeverfahren, Verwendung eines Lichtleiters und Fahrzeug
US9333910B2 (en) 2012-07-21 2016-05-10 Audi Ag Display element, display instrument, display method, use of an optical waveguide and vehicle
CN110132299A (zh) * 2018-02-09 2019-08-16 光阳工业股份有限公司 呈现不同导航画面的导航方法及系统
CN110132299B (zh) * 2018-02-09 2023-08-22 光阳工业股份有限公司 呈现不同导航画面的导航方法及系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB9618157D0 (en) 1996-10-09
ITRM960593A1 (it) 1998-02-26
ITRM960593A0 (de) 1996-08-26
JPH09126820A (ja) 1997-05-16
GB2304658A (en) 1997-03-26
GB2304658B (en) 1997-08-13
IT1284263B1 (it) 1998-05-14
FR2738195B1 (fr) 1999-10-22
JP3103811B2 (ja) 2000-10-30
US5673987A (en) 1997-10-07
FR2738195A1 (fr) 1997-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19532427C1 (de) Kobinationsanzeigeeinheit für ein Kraftfahrzeug
EP1084891A2 (de) Kombinationsinstrument für Kraftfahrzeuge mit farbvariabler Anzeige
DE102005003920B4 (de) Anzeigeeinheit
DE19941957C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Warnmeldungen und Interaktionsaufforderungen
DE102007026283B4 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug mit mehreren Rundinstrumenten
EP0828996A1 (de) Anzeigeeinheit für vom energieverbrauch eines fahrzeuges abhängige daten
EP2874846B1 (de) Anzeigevorrichtung eines kraftwagens sowie verfahren zum betreiben einer solchen anzeigevorrichtung
WO2008125694A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein fahrzeug zum anzeigen von den betrieb des fahrzeugs betreffende informationen und verfahren zum anzeigen dieser informationen
DE102013205333A1 (de) Traktionskontrolle-Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102005016013A1 (de) Fahrzeugdisplayvorrichtung
DE102015218324B4 (de) Zunehmende Zeigerhelligkeit zum Anzeigen einer Warnstufe
DE60319698T2 (de) Vorrichtung zur anzeige des betriebszustands eines fahrzeugs
WO2009034052A1 (de) Kombinationsinstrument zur anzeige von betriebszuständen
EP3354509B1 (de) Anzeigevorrichtung zur darstellung einer aktuellen drehzahl eines kraftfahrzeugs
DE102009007845A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE4031870A1 (de) Einrichtung zur anzeige der zulaessigen hoechstdrehzahl einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeuges
DE102009054079A1 (de) Verfahren zum Anzeigen der Größe des Energieverbrauchs in einem Kraftfahrzeug
WO2005026584A1 (de) Anzeigeinstrument mit einer ganganzeige
EP1807704B1 (de) Drehzahlanzeigevorrichtung mit betriebszustandsabhängiger anzeige von unzulässigen drehzahlbereichen
EP1052434B1 (de) Ganganzeigevorrichtung für ein automatisches Kraftfahrzeuggetriebe
DE10014818B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Anzeige eines optimalen Drehzahlbereichs
DE102010011088B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Informationen in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE3245752A1 (de) Verbrauchsanzeiger
DE19814904A1 (de) Kombiinstrument mit integrierter Displayanzeige
EP1960225A1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401