DE19531873C1 - Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE19531873C1
DE19531873C1 DE19531873A DE19531873A DE19531873C1 DE 19531873 C1 DE19531873 C1 DE 19531873C1 DE 19531873 A DE19531873 A DE 19531873A DE 19531873 A DE19531873 A DE 19531873A DE 19531873 C1 DE19531873 C1 DE 19531873C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
support body
pressure fuel
pressure
fuel pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19531873A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schmidt
Martin Bullwinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Mercedes Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG, Mercedes Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19531873A priority Critical patent/DE19531873C1/de
Priority to IT96RM000541A priority patent/IT1284239B1/it
Priority to GB9617374A priority patent/GB2304830B/en
Priority to FR9610486A priority patent/FR2738296B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE19531873C1 publication Critical patent/DE19531873C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • F04B1/043Hydraulic arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem durch den Nocken einer Nockenwelle über einen Rollenstößel betätigbaren Pumpenkolben, der beim Ein­ wärtshub gegen die Kraft eines vorgespannten Federelementes wirkt, dessen eines Ende sich stößelseitig an einem Federteller und dessen anderes Ende sich an einem Abstützkörper abstützt.
Aus der DE-AS 11 07 025 und der DE 34 09 285 C2 ist eine derartige Kraftstoffhochdruck­ pumpe für Brennkraftmaschinen bekannt, bei der der stößelseitige und zur Abstützung des Federelementes dienende Abstützkörper zugleich eine Begrenzung für einen Öldruckraum darstellt, in den zwischen dem Abstützkörper und dem Rollenstößel Flüssigkeit in Abhängigkeit von der jeweiligen Lage des Rollenstößels einströmen kann. Der Abstützkörper - als Kolben wirkend - kann auf diese Weise gegenüber dem Rollenstößel entgegen der Kraft des Federelementes angehoben werden, wodurch eine Veränderung des Einspritzzeitpunktes erfolgt, da der Pumpenkolben mit seiner stirnseitigen Steuerkante die Zulaufsteuerbohrung früher absteuert bzw. verschließt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kraftstoff­ hochdruckpumpe der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß die Antriebsleistung der Nockenwelle und der Ver­ schleiß an Nocken und Rolle des Rollenstößels herabgesetzt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
In den Unteransprüchen sind noch vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Erfindung angegeben.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen wird auf einfache Weise vermieden, daß in einem Drehzahlbereich, der unter der maximalen Drehzahl der Nockenwelle liegt, unnötig hohe Federkräfte auf den Nocken wirken. Durch das drehzahlabhängige Anpreßsystem wird somit trotz der Verwendung einer relativ schwach ausgelegten Feder ein gleichförmiges Anliegen des Rollenstößels auf den Nocken sicher gewährleistet.
Bei der bekannten Kraftstoffhochdruckpumpe ist die den Rollen­ stößel auf den Nocken drückende Federkraft auf die maximale Nockenwellendrehzahl ausgelegt, um bei hohen Drehzahlen ein Ab­ heben des Rollenstößels vom Nocken und somit Störungen in der Förder- und Einspritzcharakteristik zu verhindern.
Der Gegenstand der Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und anhand eines Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Kraftstoffhochdruckpumpe mit einer Positionierung des druckbeaufschlagbaren Abstützkörpers bei niedrigen Drehzahlen der Nockenwelle und
Fig. 2 eine Positionierung des Abstützkörpers bei hohen Drehzahlen der Nockenwelle.
Eine für Brennkraftmaschinen vorgesehene nockenbetätigte Kraft­ stoffhochdruckpumpe 1, die beispielsweise eine magnetventilge­ steuerte Steckpumpe für Common Rail-Systeme sein kann, besteht aus einem von dem Nocken 2 einer Nockenwelle 3 angetriebenen Rollenstößel 4 zur Betätigung eines einfachen Pumpenkolbens 5 ohne die Kraftstoffmenge steuernde Steuerkanten, ferner aus einem als Druckfeder ausgebildeten Federelement 6, das sich einerseits an einem auf dem Boden 7 des tassenförmigen Stößels 4a liegenden Federteller 8 und andererseits an einem etwa in Höhe der Längsmitte des Pumpenkolbens 5 angeordneten Abstützkörper 9 abstützt, der als Ringkörper ausgebildet in einer dem Ringkörper angepaßten ringförmigen Ausnehmung 10 im Pumpengehäuse 11 längsverschiebbar und durch Abdichtringe 12, 13 abdichtend geführt ist.
Der Ringkörper bildet auf seiner dem Federelement 6 abgewandten Seite gemeinsam mit dem Pumpengehäuse 11 einen Druckraum 14, der mit einer Steuerleitung 15 in Verbindung steht. Über diese Steuerleitung 15 wird Öl aus dem Schmierölkreislauf der Brennkraftmaschine (nicht dargestellt) in den Druckraum 14 ge­ leitet.
Der an dem Ringkörper 9 wirkende Öldruck wird von einer Druck­ pumpe 16, z. B. eine Zahnradpumpe erzeugt, die motordrehzahlab­ hängig den erforderlichen Druck aufbaut. Somit wird die Rolle 4b des Rollenstößels 4 über den Ringkörper 9 und das Federelement 6 mit zunehmender Drehzahl der Nockenwelle 3 entsprechend dem steigenden Öldruck in den Druckraum 14 mit genau festgelegter Anpreßkraft an den Nocken 2 gepreßt. Mit der drehzahlabhängigen Vorspannkraft wird eine sichere Anlage des Rollenstößels 4 an den Nocken 2 erzielt.
Mit abnehmender Nockenwellendrehzahl läßt der Druck im Druckraum 14 nach, der Ringkörper 9 bewegt sich entsprechend zurück, ent­ spannt das Federelement 6 und vermindert damit die Pressung der Rolle 4b an dem Nocken 2.
Die Abdichtringe 12, 13 am Ringkörper 9, die als sogenannte O- Ringe ausgeführt sind, gewährleisten eine störungsfreie Funktion.
Das Federelement 6, das im dargestellten Ausführungsbeispiel als Druckfeder ausgebildet ist, kann aber auch aus einer Shape-Me­ mory-Legierung bestehen, welche ihre Eigenschaften mit zunehmender Frequenz bezogen auf die Nockenwellendrehzahl dahin­ gehend ändert, daß die Federsteifigkeit (Federkonstante) zunimmt und damit auch ein sicheres Anliegen des Rollenstößels 4 an den Nocken 2 gewährleistet.
Durch die Shape-Memory-Legierung wird also bewirkt, daß bei niedrigen Drehzahlen das Federelement 6 weicher, bei hohen Dreh­ zahlen jedoch härter ist.

Claims (4)

1. Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem durch den Nocken einer Nockenwelle über einen Rollenstößel betätigbaren Pumpenkolben, der beim Einwärtshub gegen die Kraft eines vorgespannten Federelementes wirkt, dessen eines Ende sich stößelseitig an einem Federteller und dessen anderes Ende sich an einem regelbaren Abstützkörper abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (6) in seiner Vorspannkraft auf die zumindest annähernd niedrigste Drehzahl der Nockenwelle (3) aus­ gelegt ist, diese Vorspannkraft jedoch bei zunehmender Drehzahl durch den drehzahlabhängig druckbeaufschlagbaren Abstützkörper (9) anhebbar ist.
2. Kraftstoffhochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der druckbeaufschlagbare Abstützkörper (9) als ein etwa in Höhe der Längsmitte des Pumpenkolbens (5) geführter Ringkörper ausgebildet ist.
3. Kraftstoffhochdruckpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkörper in einer entsprechend angepaßten ringförmigen Ausnehmung (10) im Pumpengehäuse (11) längsverschiebbar gelagert ist und auf seiner dem Federelement (6) abgewandten Seite ge­ meinsam mit dem Pumpengehäuse (11) einen mit einer Drucksteuer­ leitung (15) in Verbindung stehenden abgedichteten Druckraum (14) bildet.
4. Kraftstoffhochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (6) aus einer Shape-Memory-Legierung be­ steht.
DE19531873A 1995-08-30 1995-08-30 Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE19531873C1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531873A DE19531873C1 (de) 1995-08-30 1995-08-30 Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
IT96RM000541A IT1284239B1 (it) 1995-08-30 1996-07-29 Pompa ad alta pressione per l'alimentazione del carburante in motori a combustione
GB9617374A GB2304830B (en) 1995-08-30 1996-08-19 High-pressure fuel pump for an internal combustion engine
FR9610486A FR2738296B1 (fr) 1995-08-30 1996-08-27 Pompe de carburant haute pression pour un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531873A DE19531873C1 (de) 1995-08-30 1995-08-30 Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19531873C1 true DE19531873C1 (de) 1996-11-07

Family

ID=7770742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531873A Expired - Fee Related DE19531873C1 (de) 1995-08-30 1995-08-30 Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE19531873C1 (de)
FR (1) FR2738296B1 (de)
GB (1) GB2304830B (de)
IT (1) IT1284239B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972936A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verdrängerpumpen
FR2814502A1 (fr) * 2000-09-23 2002-03-29 Daimler Chrysler Ag Pompe a haute pression pour un systeme d'injection a haute pression d'un moteur a combustion interne avec compression de l'air
WO2011113698A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pumpe, insbesondere kolbenpumpe für hoch- oder niederdruck
WO2013045756A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Wärtsilä Finland Oy Fuel injection pump arrangement and method for operating an internal combustion engine
DE102015218698A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2022101301A1 (en) * 2020-11-10 2022-05-19 Delphi Technologies Ip Limited Fuel pump assembly

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107781085A (zh) * 2017-10-10 2018-03-09 重庆电子工程职业学院 一种汽车喷油泵总成结构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107025B (de) * 1956-07-09 1961-05-18 Napier & Son Ltd Kraftstoffeinspritzpumpe mit UEberstroemregelung fuer Brennkraftmaschinen
US4553393A (en) * 1983-08-26 1985-11-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Memory metal actuator
DE3409295C2 (de) * 1984-03-14 1992-01-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1123517B (de) * 1959-03-19 1962-02-08 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Verstellung des Einspritzzeitpunktes bei Brennkraftmaschinen
DE2723969C2 (de) * 1977-05-27 1983-02-17 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
GB2101229B (en) * 1981-06-20 1985-02-27 Lucas Ind Plc Fuel injection pumping apparatus for internal combustion engines
DE3330353A1 (de) * 1983-08-23 1985-03-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3731241C2 (de) * 1987-09-17 1995-05-18 Volkswagen Ag Nockensteueranordnung für einen Rollenstößel
DE4215721A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Bosch Gmbh Robert Kaltstarteinrichtung für Kraftstoffeinspritzpumpen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107025B (de) * 1956-07-09 1961-05-18 Napier & Son Ltd Kraftstoffeinspritzpumpe mit UEberstroemregelung fuer Brennkraftmaschinen
US4553393A (en) * 1983-08-26 1985-11-19 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Memory metal actuator
DE3409295C2 (de) * 1984-03-14 1992-01-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972936A2 (de) * 1998-07-14 2000-01-19 LUCAS INDUSTRIES public limited company Verdrängerpumpen
EP0972936A3 (de) * 1998-07-14 2000-07-19 Lucas Industries Limited Verdrängerpumpen
FR2814502A1 (fr) * 2000-09-23 2002-03-29 Daimler Chrysler Ag Pompe a haute pression pour un systeme d'injection a haute pression d'un moteur a combustion interne avec compression de l'air
WO2011113698A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Pumpe, insbesondere kolbenpumpe für hoch- oder niederdruck
CN102859191A (zh) * 2010-03-15 2013-01-02 谢夫勒科技股份两合公司 泵,特别是用于高压或者低压的活塞泵
CN102859191B (zh) * 2010-03-15 2016-01-20 舍弗勒技术股份两合公司 用于高压或者低压的活塞泵
WO2013045756A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 Wärtsilä Finland Oy Fuel injection pump arrangement and method for operating an internal combustion engine
CN104755744A (zh) * 2011-09-30 2015-07-01 瓦锡兰芬兰有限公司 燃料喷射泵装置和用于操作内燃发动机的方法
CN104755744B (zh) * 2011-09-30 2017-03-29 瓦锡兰芬兰有限公司 燃料喷射泵装置和用于操作内燃发动机的方法
DE102015218698A1 (de) 2015-09-29 2017-03-30 Continental Automotive Gmbh Kraftstoffhochdruckpumpe
WO2022101301A1 (en) * 2020-11-10 2022-05-19 Delphi Technologies Ip Limited Fuel pump assembly
US11982252B2 (en) 2020-11-10 2024-05-14 Phinia Delphi Luxembourg Sarl Fuel pump assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB9617374D0 (en) 1996-10-02
ITRM960541A1 (it) 1998-01-29
FR2738296B1 (fr) 1999-07-23
FR2738296A1 (fr) 1997-03-07
ITRM960541A0 (de) 1996-07-29
GB2304830B (en) 1997-08-20
GB2304830A (en) 1997-03-26
IT1284239B1 (it) 1998-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1592887B1 (de) Hochdruckpumpe
DE10118754B4 (de) Hochdruckpumpe
WO2000023711A1 (de) Radialkolbenpumpe für kraftstoffhochdruckerzeugung
DE19705205A1 (de) Kolbenpumpe
DE19523283B4 (de) Pumpe, insbesondere Hochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Verbrennungsmotors
EP1606541A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE19531873C1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102009000857A1 (de) Pumpenanordnung
DE10007180A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
WO2002081920A1 (de) Einstempel-einspritzpumpe für ein common-rail-kraftstoffeinspritzsystem
DE19531811A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
WO1993015308A1 (de) Stössel mit hydraulischem ventilspielausgleich und leerhubkolben
EP1298379A1 (de) Vorrichtung zum Dämpfen von Druckpulsationen in einem Fluidsystem, insbesondere in einem Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine, sowie Kraftstoffsystem
DE102008001890A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102018204505A1 (de) Rollenstößel, insbesondere für eine Pumpe und Pumpe mit Rollenstößel
EP1319831A2 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe mit integrierter Sperrflügel-Vorförderpumpe
DE3409295C2 (de)
EP2452062A1 (de) Flachdichtung
DE3039197A1 (de) Hydrostatische radialkolbenpumpe
EP0609233B1 (de) Hydraulische stelleinrichtung
DE102009002520A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2134966B1 (de) Pumpe, insbesondere kraftstoffhochdruckpumpe
EP0633398B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3510223C2 (de)
DE102007038523A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee