DE19531397A1 - Flaschenkasten - Google Patents

Flaschenkasten

Info

Publication number
DE19531397A1
DE19531397A1 DE1995131397 DE19531397A DE19531397A1 DE 19531397 A1 DE19531397 A1 DE 19531397A1 DE 1995131397 DE1995131397 DE 1995131397 DE 19531397 A DE19531397 A DE 19531397A DE 19531397 A1 DE19531397 A1 DE 19531397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
box according
header
compartment
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1995131397
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wavin Trepak Holding BV
Original Assignee
Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berolina Kunststoff GmbH and Co KG filed Critical Berolina Kunststoff GmbH and Co KG
Priority to DE1995131397 priority Critical patent/DE19531397A1/de
Priority to EP96111827A priority patent/EP0761549A1/de
Publication of DE19531397A1 publication Critical patent/DE19531397A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24261Ribs on the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2428Others
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/2477Parts reinforced
    • B65D2501/24777Side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24764Reinforcements
    • B65D2501/24789Means used for reinforcing
    • B65D2501/24808The wall being reinforced by making it thicker or double-walled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Flaschenkasten mit ei­ ner entlang des Randes des Flaschenbodens bordartig hochste­ hender Bodenleiste und einer Kopfleiste, mit einem Gefache und mit Säulen, die die Bodenleiste mit der Kopfleiste ver­ binden.
Bekannte Flaschenkästen werden nicht nur meterhoch überein­ ander gestapelt, sondern es werden auch auf eine oder mehre­ re Schichten von gestapelten Flaschenkästen ganze Paletten aufgeladen, die wiederum Flaschenkästen tragen, damit bei­ spielsweise beim Zwischenlagern eine ganze Palette samt den darauf angeordneten Flaschenkästen abgehoben werden kann. Die Paletten belasten die darunter angeordneten Flaschenkä­ sten zusätzlich. Auch werden die Flaschenkästen im Stapel ungleichmäßig belastet, wenn der Stapel aus irgendeinem Grunde schief in die Höhe ragt. Bei bekannten Flaschenkästen besteht daher die Gefahr, daß sie unter diesen extremen Be­ lastungen einknicken, meist in der Weise, daß die Säulen sich um ihre Fußpunkte verschwenken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stabilität der Flaschenkästen insbesondere durch besondere Formgebung ein­ zelner Teile zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß mindestens eine der Gefachwände starr mit der Bodenleiste verbunden ist, also die Gefachwände zur Lastaufnahme heran­ gezogen sind, insbesondere zur Aufnahme von Kräften, die von einer Kopfleiste an einer Kastenwand schräg durch das Ka­ steninnere zur Bodenleiste der gegenüberliegenden Kastenwand verlaufen.
Bei Ausführungsformen der Erfindung sind diese Kastenwände unausgespart. Zu diesem Zweck können vorzugsweise die Ge­ fachlängswände herangezogen sein.
Bei bekannten Flaschenkästen ist das Gefache entweder nach der Herstellung des Kastens eingesetzt, so daß es im Schie­ besitz in dem Kasten verbleibt, oder aber sind die Fachwände an Stellen mit der Bodenleiste verbunden, die nicht wesent­ lich zur Lastabtragung beitragen. Diese bekannten Fachwände sind dünn, z. B. 0,8 bis 1,2 mm dick und mit relativ großen Aussparungen versehen und leisten daher keinen oder nur ei­ nen unwesentlichen Beitrag zur Stabilität.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe kann auch dadurch gelöst werden, daß eine biegesteife lastübernehmende Verbin­ dung zwischen Gefachwänden und Säulen vorgesehen ist, was ebenfalls zur Stabilität des Kastens beiträgt. Da­ durch entsteht eine Diagonalverbindung von der Kopfleiste der einen Kastenseite zu der Bodenleiste der anderen Kasten­ seite.
Bei Ausführungsformen der Erfindung ist der waagrechte Säu­ lenquerschnitt so gewählt, daß er in verschiedenen Richtun­ gen ein unterschiedliches Trägheitsmoment aufweist. Vorzugs­ weise weist dieser waagrechte Säulenquerschnitt etwa in der Richtung der Schmalseite des Kastens sein größtes Trägheits­ moment auf.
Bei Ausführungsformen der Erfindung ist an den Säulen eine in Längsrichtung des Kastens zeigende Rippe angeformt, die die Stabilität der Säulen vergrößert. Dadurch verläuft die Achse des größten Trägheitsmoments der Säule in einer Rich­ tung, die von der Schmalseite des Kastens etwas nach innen abweicht, z. B. um 15 bis 20 Winkelgrade.
Bei Ausführungsformen der Erfindung ist eine in Längsrich­ tung des Kastens verlaufende Fachwand mit dieser Rippe starr verbunden.
Die Rippe kann zur Verstärkung der Säule verschieden ausge­ bildet sein. Bei Ausführungsformen der Erfindung verläuft sie vom Kastenboden aus entlang der Säule nach oben und schließt an ihrem oberen Ende über eine Schrägfläche an der Innenseite der Kopfleiste an. Bei Ausführungsformen der Er­ findung ragt der Säulenquerschnitt oben teilweise über die Innenseite des Querschnittes der Kopfleiste hinaus nach in­ nen. Diese Teile sind oben ebenfalls mit einer Schrägfläche verschlossen, die bei einer Ausführungsform in einer Ebene mit der die Rippe oben abschließenden Schrägfläche verlaufen kann.
Zweckmäßig schließen die Rippe und auch die Säule und damit die die Säule und die Rippe oben abschließende Schrägfläche etwas unterhalb der oberen Fläche der Kopfleiste an. Diese Anschlußstellen sind um das Maß tiefer gelegt, um das ein oben auf den Kasten aufgestellter Kasten in den unteren Ka­ sten eintaucht, also um das Maß, um das sich der Stapelrand an der unteren Fläche des Kastens nach unten erstreckt.
Die Schrägfläche am oberen Ende von Säule und Rippe dient dazu, daß eine Komponente der senkrechten, auf die Kopflei­ ste wirkenden Auflast in die Wand der Rippe und in die Wand­ teile der Säule eingeleitet wird, die nicht direkt unterhalb der Kopfleiste an diese anschließen. Dazu kann die Schräg­ fläche einen Winkel kleiner als 40°, vorzugsweise etwa 30° aufweisen.
Zur Stabilität des Kastens trägt auch das Merkmal bei, daß bei Ausführungsformen der Erfindung der waagerechte Quer­ schnitt (Dicke) der Kopfleiste im Bereich der Anbindung der Säulen am größten ist und daß die waagerechten Querschnitte (Dicken) der Kopfleiste mindestens abschnittsweise unterein­ ander verschieden sind, beispielsweise die Dicke der Kopf­ leiste an der Längsseite des Kastens kleiner ist als die di­ rekt an die Ecke des Kastens anschließenden Abschnitte der Kopfleiste.
Die gewünschte erhöhte Stabilität des Kastens wird in Längs­ richtung durch die Heranziehung der Gefachlängswände zur Lastabtragung, in Querrichtung des Kastens durch das in die­ ser Richtung erhöhte Trägheitsmoment der Säulen erreicht. Damit wird auch eine ausgezeichnete Diagonalstabilität in allen Ebenen erreicht.
Schließlich schließen bei Ausführungsformen der Erfindung die Säulen an ihrem oberen und unteren Ende über Bogenstücke oder Schrägflächen an den benachbarten Teilen an. Dies gilt auch für die äußeren Ränder von Fachwänden, die biegesteif mit der Bodenleiste verbunden sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgen­ den Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Ver­ bindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei Ausfüh­ rungsformen der Erfindung verwendet sein. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Flaschenkastens von vorne;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Ausführungsform nach Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Fig. 1, jedoch teilweise in unterschiedlicher Höhe geschnitten;
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie D-D der Fig. 3;
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie A-A der Fig. 3;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung des Kastens.
Der in der Zeichnung dargestellte Flaschenkasten wird aus Kunststoff vorzugsweise in einem Arbeitsgang gespritzt und muß daher Konstruktionsprinzipien genügen, die eine solche Herstellung ermöglichen. Dieser Flaschenkasten weist eine Bodenleiste 1 und eine Kopfleiste 2 auf. Die Ecken des rechteckigen Grundrisses (Fig. 3) sind abgerundet und die Kopfleiste 2 weist im Bereich dieser Ecken senkrechte Rillen 3 auf. Die Bodenleiste 1 ist mit der Kopfleiste 2 über vier Säulen 4 verbunden. Diese Säulen sind an der Längsseite des Kastens gegenüber der durch die Vorderfläche 5 der Bodenlei­ ste 1 und der Vorderfläche 6 der Kopfleiste 2 bestimmten Ebene um das Maß 7, gemessen bis zur Vorderkante der geboge­ nen Wand 12, zurückgesetzt. Die der Schmalseite des Kastens zugewandten Außenflächen 8 der Säulen 4 sind eben und ver­ laufen in etwa der Ebene, die durch die der Schmalseite des Kastens zugewandten Außenflächen 39 der Bodenleiste und 40 der Kopfleiste bestimmt ist. Die Säulen 4 weisen auch eine Rippe 9 auf, die in das Innere des Kastens gerichtet ist und am senkrecht verlaufenden Rand 10 einer Aussparung 11 an der Schmalseite des Kastens angeordnet ist. Die der Kastenlängs­ seite zugewandte Wand 12 der Säule 4 ist nach außen abgerun­ det, sie mündet in eine die Rippe 9 mit der Wand 12 verbin­ dende Wand 13, die nach innen gebogen ist und eine vom Boden 14 eines Flaschenfaches 15 bis nach oben in den Bereich der Kopfleiste 2 reichende Begrenzung des Flaschenfaches 15 bil­ det.
Im Innern des Flaschenkastens sind Längswände 16 und Quer­ wände 17 angeordnet, die die einzelnen Fächer 15 für die Flaschen abteilen. Die Querwände 17 weisen an ihrem äußeren senkrechten Rand 18 Haltemittel 19 für die in einander be­ nachbarten Flaschenfächer 15 eingestellten Flaschen auf, die bei der dargestellten Ausführungsform durch auf den Stirn­ flächen des Randes 18 angeordnete Leisten 19 bestehen, die sowohl in ein Flaschenfach 15 als auch in das benachbarte Flaschenfach 15′ hineinragen und an der die in diese Fächer hineingestellten Flaschen zur Anlage kommen.
Der der Längsseite des Kastens zugewandte Rand des Flaschen­ faches 15′′ ist durch eine Aussparung 20 in der Innenfläche der Bodenleiste 1 gebildet. Diese Aussparung hat den Verlauf eines Kreissegmentes, das dem Umfang der in das Fach einge­ stellten Flasche angepaßt ist. Die Aussparung 20 hat an ih­ rer vordersten Stelle einen Abstand 21 von der Außenfläche 5 der Bodenleiste 1, der geringer ist als das Maß 7, um das die Säulen 4 von der durch die Flächen 5 und 6 der Boden- und Kopfleiste gebildeten Fläche zurückgesetzt sind. An der Kastenlängsseite stehen daher die nach außen gerichteten Um­ fangflächen der Flaschen um ein Maß 22 gegenüber der durch die Seitenflächen 12 der Säulen 4 bestimmten Ebene vor.
Die Kopfleiste 2 ist etwa so dick, wie das Maß 21 beträgt.
Die die vordere Begrenzung der Fächer 15 bildende Aussparung 20 weist aber auch eine Aussparung 23 auf, die in einer senkrechten Ebene verläuft und wiederum die Form eines Kreissegmentes oder auch eine andere beliebige Form aufwei­ sen kann. Sie dient dazu, daß in der Mitte des Faches, also im Bereich einer Längsmittelebene 24, die Begrenzung des Fa­ ches 15 nach unten gezogen ist, so daß die Flasche möglichst weit nach unten eingesehen werden kann.
An den oberen Rand der Aussparung 23 schließt sich eine Schrägfläche 25 an, die an der in Fig. 1 dargestellten An­ sicht am einen Ende 26 eine Spitze aufweist, an ihrem ande­ ren Ende jedoch mündet diese in einen ebenen Flächenab­ schnitt 27 auf der Oberseite der Bodenleiste 1.
Die Rippe 9 an der Säule 4 und die über den waagerechten Querschnitt der Kopfleiste nach innen vorstehenden Quer­ schnittsabschnitte der Säulen 4 weisen an ihrem oberen Ende eine Schrägfläche 35 auf, die an die Innenfläche der Kopf­ leiste 2 etwas unterhalb der Oberseite dieser Kopfleiste an­ schließt. Diese Anschlußstelle ist so weit unterhalb der oberen Fläche der Kopfleiste 2 angeordnet, wie ein auf einen unteren Kasten aufgesetzter obere Kasten mit seinem Stapel­ rand 29 in den unteren Kasten eintaucht. Auch an dem unteren Ende der Säulen 4 sind zwischen den Außenseiten der Säulen und der oberen Fläche der Bodenleiste 1 schräg oder abgerun­ det verlaufende Übergänge vorgesehen.
Bei Ausführungsformen der Erfindung können die Fachwände un­ terschiedlich ausgebildet sein insoweit, daß lediglich die Längswände 16 nicht ausgespart sind, wogegen die Querwände 17 Aussparungen 36 aufweisen. Dadurch wird die Steifigkeit des Kastens in seiner Längsrichtung verstärkt.
Die Längswände 16 sind lastübernehmend, also biegesteif an die Rippen 9 angeschlossen. Dazu sind die Endbereiche 16′ der Längswände 16 hochgezogen, z. B. bis zu der Hälfte bis 2/3 der Kastenhöhe. Sie können bis zu 3 mm dick sein.
Die Flaschenfächer 30 in der Mitte der Querwände sind, wie bereits erwähnt, länger als die benachbarten Flaschenfächer 15 und 15′′. An der Innenwand 31 des Faches 30 sind Vor­ sprünge 32 angeordnet, die eine in dieses Fach eingestellte Flasche nach vorne zur Anlage an den Rand 33 der Bodenleiste 1 drücken und in Anlage an diesen Rand halten. Die Vorsprün­ ge 32 sind zweckmäßigerweise an ihrem oberen Ende abge­ schrägt, so daß sie das Einsetzen der Flasche in das Fach nicht behindern.
Auch die anderen Fächer 15, 15′ und 15′′ können bei Ausfüh­ rungsformen der Erfindung Vorsprünge 34 aufweisen, die je­ doch weniger weit in das Fach hineinragen, aber trotzdem die in das Fach eingestellte Flasche in Anlage an den Rand 20 der Aussparung halten.
Bei Ausführungsformen der Erfindung kann die Dicke der Kopf­ leiste 2 an den verschiedenen Seiten unterschiedlich sein. Dabei soll unter Dicke der Kopfleiste 2 das Maß 37, 38 zwi­ schen den beiden senkrechten Außenflächen der Kopfleiste 2 verstanden werden. Beispielsweise kann die Kopfleiste an der Schmalseite des Kastens zumindest abschnittsweise etwas dic­ ker sein als an der Längsseite des Kastens, was wiederum zur Stabilität des Kastens beiträgt. Alle Merkmale, die dem er­ findungsgemäßen Kasten eine stärkere Stabilität als die be­ kannten Kästen verleihen, verhindern, daß der Kasten bei zu starker Belastung, beispielsweise auch bei unmittelbar auf den Kasten aufgesetzten, voll beladenen Paletten, in der Weise einknickt, daß sich die Säulen 4 in Fig. 1 um ihren Fußpunkt nach rechts oder links verschwenken.
Der in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Verlauf der Schräg­ fläche 35 ist in Fig. 5 im Schnitt dargestellt. Man sieht, daß sich die Abbiegung 45 etwas oberhalb der Untergrenze der Kopfleiste 2 befindet und erst dort die Schrägfläche 35 bis zur Innenfläche der Kopfleiste 2 verläuft, dort jedoch in einem Abstand von der oberen Fläche der Kopfleiste 2 endet, der zum Eintauchen des Stapelrandes 29 eines daraufgestell­ ten Kastens erforderlich ist.
Diese Ausführungsform kann dahingehend weiter ausgebildet sein, daß das Dickenmaß der Kopfleiste 2 an der Schmalseite des Kastens zumindest abschnittsweise größer ist als das Dickenmaß der Kopfleiste an seiner Längsseite. Das Dickenmaß 38 der Kopfleiste 2 an der Schmalseite des Kastens kann im Bereich der Säulen 4 größer sein als im Bereich der Ausspa­ rung 11 an der Schmalseite des Kastens.
Der senkrechte Rand 10 der Aussparung 11 weist eine Stufe 28 auf, durch die sich die Aussparung 11 nach oben so erwei­ tert, daß ihre Breite der Breite der menschlichen Hand ent­ spricht und dieser Abschnitt der Kopfleiste 2 als Handgriff dient. Die Stufe 28 wird durch eine Schrägfläche gebildet, die von außen oben nach innen unten verläuft.
Die Dicke einer Gefachwand ist an die zu erwartende Diago­ nalbelastung angepaßt. Sie kann beispielsweise 3 mm sein.

Claims (34)

1. Flaschenkasten mit einer entlang des Randes des Fla­ schenbodens bordartig hochstehender Bodenleiste und ei­ ner Kopfleiste, mit einem Gefache und mit Säulen, die die Bodenleiste mit der Kopfleiste verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Gefachwände (16) starr und lastübernehmend mit der Bodenleiste (1) verbunden ist.
2. Kasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Längswände (16) des Gefaches mit der Bodenleiste (1) lastübernehmend verbunden sind.
3. Flaschenkasten mit einer entlang des Randes des Fla­ schenbodens bordartig hochstehender Bodenleiste und ei­ ner Kopfleiste, mit einem Gefache und mit Säulen, die die Bodenleiste mit der Kopfleiste verbinden, insbeson­ dere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Gefachwand (16) mit Säulen (4) lastübernehmend verbunden sind.
4. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens einige, insbesondere mit der Bodenleiste verbundene Fachwände (16) unausgespart ausgebildet sind.
5. Kasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Längswände (16) des Gefaches unausge­ spart sind, Querwände (17) des Gefaches jedoch Ausspa­ rungen (36) aufweisen.
6. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Fachwände min­ destens ein Drittel der Kastenhöhe erreichen.
7. Kasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige der Wände (16, 17) etwa halb so hoch wie der Kasten sind.
8. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Säulenquerschnitt so gewählt ist, daß er in verschiedenen Richtungen ein unterschiedliches Trägheitsmoment aufweist.
9. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Säulenquerschnitt etwa in Querrichtung des Kastens sein größtes Träg­ heitsmoment aufweist.
10. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an mindestens einer Säule eine in das Innere des Kastens gerichtete Rippe (9) angeformt ist.
11. Kasten nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (9) im Bereich einer Fachwand (16) vorgesehen ist.
12. Kasten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Längsrichtung des Kastens verlaufende Fachwand (16) mit der Rippe lastübernehmend verbunden ist.
13. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche (16′) der Längsfa­ chwände (16) hochgezogen sind, z. B. bis zur Hälfte oder 2/3 der Kastenhöhe.
14. Kasten nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rippe (9) vom Kastenboden aus nach oben verläuft und an ihrem oberen Ende über eine Schrägfläche (35) an der Innenseite der Kopfleiste (2) anschließt.
15. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Querschnitt minde­ stens einer Säule (4) größer als der waagerechte Quer­ schnitt (37, 38) der Kopfleiste über der Säule ist.
16. Kasten nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die über das Dickenmaß (37, 38) der Kopfleiste (2) hin­ aus nach innen ragenden Teile des Säulenquerschnittes oben durch eine Schrägfläche (35) abgeschlossen sind.
17. Kasten nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägfläche (35) in der gleichen Ebene liegt wie die die Rippe (9) oben abschließende Schrägfläche (35).
18. Kasten nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeich­ net, daß der Winkel zwischen der Schrägfläche (35) und der senkrechten Innenfläche der Kopfleiste (2) weniger als 40° beträgt.
19. Kasten nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Winkel etwa 30° beträgt.
20. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Säule (4) an ihrem einer Aussparung (11) in der Schmalseite des Kastens zugewandten Rand (10) eine nach innen gerichtete Rippe (9) aufweist.
21. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenmaße (37, 38) der Kopf­ leiste (2) an der Längsseite des Kastens und an der Schmalseite des Kastens zumindest abschnittsweise un­ terschiedlich sind.
22. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der waagerechte Querschnitt (37) der Kopfleiste (2) im Bereich der Anbindung der Säulen (4) am größten ist.
23. Kasten nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Dickenmaße (37, 38) der Kopfleiste (2) an der Schmalseite des Kastens zumindest abschnittsweise grö­ ßer sind als an seiner Längsseite.
24. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dickenmaß (37) der Kopfleiste (2) an der Schmalseite des Kastens im Bereich der Säu­ len (4) größer ist als dieses Maß (38) im Bereich einer Aussparung (11) der Schmalseite.
25. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rippe (9), gegebenenfalls ihre obere Schrägfläche (35), in einem Abstand von der obe­ ren Fläche der Kopfleiste (2) endet, der dem Höhenmaß des Stapelrandes (29) am Kastenboden entspricht, wobei dieses Abstandsmaß dem Maß entspricht, um das ein dar­ auf gestellter Kasten in den unteren Kasten eintaucht.
26. Kasten nach einem der Ansprüche 10 bis 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rippe (9) an ihrer den Rand (10) einer Aussparung (11) bildenden Außenfläche (43) eben und rechtwinklig zu der Kastenaußenfläche an seiner Schmalseite verläuft.
27. Kasten nach einem der Ansprüche 10 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Rippe (9) eine nach innen gerich­ tete Spitze aufweist, an die sich an der Innenseite der Säule (4) eine gebogene, z. B. dem Flaschenumfang ange­ paßte Fläche (13) anschließt, die die seitliche Begren­ zung eines benachbarten Faches bildet.
28. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schmalseite des Kastens der Abstand zwischen den Säulen (4) an ihrem Anschluß an die Bodenleiste (1) kleiner ist als dieser Abstand an dem Anschluß der Säulen (4) an die Kopfleiste (2).
29. Kasten nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Schmalseite der Abstand der Säulen an ihrem An­ schluß an der Kopfleiste (2) etwa der Breite der menschlichen Hand entspricht.
30. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an seiner Schmalseite die äußere Fläche (8) der Säulen (4) etwa bündig mit den Außenflä­ chen (39, 40) der Boden- (1) und der Kopfleiste (2) verläuft.
31. Kasten nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeich­ net, daß in der Fläche (43), die den Rand (10) der Aus­ sparung (11) an der Kastenschmalseite bildet, eine Stu­ fe (28) vorgesehen ist, durch die die Breite der Aus­ sparung (11) in ihrer oberen Hälfte größer als in ihrer unteren Hälfte ist.
32. Kasten nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufe (28) durch eine Schrägfläche gebildet ist.
33. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Säulen (4) über Schrägflächen an den unteren Rand der Aussparung (11) in der Schmalseite des Kastens angeschlossen ist.
34. Kasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die an die Aussparungen (20, 23, 33) angrenzenden Seitenflächen der Säulen (4) über Bo­ genabschnitte an die Boden- (1) und Kopfleiste (2) an­ schließen.
DE1995131397 1995-08-26 1995-08-26 Flaschenkasten Ceased DE19531397A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131397 DE19531397A1 (de) 1995-08-26 1995-08-26 Flaschenkasten
EP96111827A EP0761549A1 (de) 1995-08-26 1996-07-23 Flaschenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995131397 DE19531397A1 (de) 1995-08-26 1995-08-26 Flaschenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19531397A1 true DE19531397A1 (de) 1997-02-27

Family

ID=7770442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995131397 Ceased DE19531397A1 (de) 1995-08-26 1995-08-26 Flaschenkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19531397A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218587A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Hydrostatischer Antrieb

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013855A1 (de) * 1979-01-17 1980-08-06 David, Soizick Anne Marie Kiste durchbrochener Bauart für den Transport von Flaschen oder dgl.
DE8702930U1 (de) * 1987-02-26 1987-04-16 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH und Co Verarbeitungs- und Vertriebs KG, 1000 Berlin Flaschenkasten
EP0464894A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-08 Heineken Technical Services B.V. Kasten zur Aufnahme von Flaschen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013855A1 (de) * 1979-01-17 1980-08-06 David, Soizick Anne Marie Kiste durchbrochener Bauart für den Transport von Flaschen oder dgl.
DE8702930U1 (de) * 1987-02-26 1987-04-16 Berolina Kunststoff-Gesellschaft mbH und Co Verarbeitungs- und Vertriebs KG, 1000 Berlin Flaschenkasten
EP0464894A1 (de) * 1990-06-22 1992-01-08 Heineken Technical Services B.V. Kasten zur Aufnahme von Flaschen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218587A1 (de) 2011-11-04 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Hydrostatischer Antrieb
US9266420B2 (en) 2011-11-04 2016-02-23 Robert Bosch Gmbh Hydrostatic drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3301159A1 (de) In drei ebenen wahlweise uebereinander und ineinander stapelbare container
DE2128507A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Gegenstände aller Art, insbesondere Warenpackungen
EP2582585A1 (de) Transportbehälter
CH677090A5 (en) Stacking container with reinforced ribbed base
DE2849885C2 (de) Behälter aus Kunststoff
EP0292787A1 (de) Wandverstärkter Konischer Stapelkasten
EP0357817B1 (de) Holzregal mit auf unterschiedlichen Höhen anbringbaren Einlegeböden
DE19831640C2 (de) Mehrweg-Transportbehälter
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
EP2767483B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE19531397A1 (de) Flaschenkasten
DE2714623A1 (de) Stapelbare steige
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
DE29819420U1 (de) Tablar o.dgl. Tragmittel
EP0585535B1 (de) Stapelkasten aus Kunststoff
DE8113717U1 (de) Quaderfoermiger Flaschenkasten aus Kunststoff
DE1937427A1 (de) Zusammenlegbarer Kasten,insbesondere aus Kunststoff
EP2052985A2 (de) Großbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
DE102008004520A1 (de) Großbehälter zum Transport und zur Lagerung von Gegenständen
DE7214505U (de) Palette
EP0786413A1 (de) Behälter
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
DE202021103561U1 (de) Stapelbare Box
DE29608417U1 (de) Stapelbarer Kunststoffbehälter für die Lagerung und den Transport von Gutstücken, insbesondere Käselaiben
DE1180304B (de) Lager- und Transportbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAVIN TREPAK BEHAELTER GMBH, 13591 BERLIN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WAVIN TREPAK HOLDING BV, HARDENBERG, NL

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KOHLER SCHMID + PARTNER, 70565 STUTTGART

8131 Rejection