DE19531296C1 - Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart - Google Patents

Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart

Info

Publication number
DE19531296C1
DE19531296C1 DE19531296A DE19531296A DE19531296C1 DE 19531296 C1 DE19531296 C1 DE 19531296C1 DE 19531296 A DE19531296 A DE 19531296A DE 19531296 A DE19531296 A DE 19531296A DE 19531296 C1 DE19531296 C1 DE 19531296C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
cells
filter cells
exhaust air
adapter frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19531296A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Ing Martinsteg
Martin Dipl Ing Benzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caverion GmbH
Original Assignee
Krantz TKT GmbH
H Krantz TKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krantz TKT GmbH, H Krantz TKT GmbH filed Critical Krantz TKT GmbH
Priority to DE19531296A priority Critical patent/DE19531296C1/de
Priority to RU96116703/06A priority patent/RU2162620C2/ru
Priority to UA96083330A priority patent/UA42759C2/uk
Application granted granted Critical
Publication of DE19531296C1 publication Critical patent/DE19531296C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0013Modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0005Mounting of filtering elements within casings, housings or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/10Particle separators, e.g. dust precipitators, using filter plates, sheets or pads having plane surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/88Replacing filter elements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C9/00Emergency protection arrangements structurally associated with the reactor, e.g. safety valves provided with pressure equalisation devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Description

Die Abluft von Kernkraftwerken ist zum Schutz der Umgebung vor radioaktiven Aerosolen mittels spezieller, in den Abluftkanälen angeordneter Schwebstoffilter zu filtern. Die Anforderungen an derartige Filter sind für deutsche Kernkraftwerke in mehreren Richtlinien, wie z. B. der KTA 3601 sowie in DIN-Regeln, verbindlich vorgeschrieben.
Aus der DE 28 14 803 A1 ist bereits eine Einrichtung zum Auswechseln von mit Gasen durchströmten Filtern in gefährlichen, giftigen oder radioaktiven Umgebungen bekannt. Dabei weist die Filtervorrichtung ein Gehäuse auf, das durch eine horizontale Trennwand in eine Einlaßkammer und eine Auslaßkammer unterteilt ist, wobei die horizontale Trennwand Öffnungen aufweist, die eine Verbindung zwischen der Einlaßkammer und der Auslaßkammer herstellen. Vorzugsweise sind mehrere Filtereinheiten auf der Trennwand in der Filterstellung derart angeordnet, daß das aus der Einlaßkammer in die Auslaßkammer strömende Gas durch die Filtereinheiten hindurchtritt. Durch eine Verstelleinrichtung sind die Filtereinheiten senkrecht zur Filterstellung in eine zweite Stellung verstellbar. In dieser zweiten Stellung haben die Filtereinheiten von der Trennwand einen Abstand. Weiterhin ist eine Transporteinrichtung vorgesehen, durch welche die Filtereinheiten, wenn sich diese in der zweiten Stellung befinden, waagerecht verschiebbar sind.
Die im Ostteil Deutschlands vorhandenen Kernkraftwerke russischer Bauart sind mit Schwebstoffiltern der sogenannten Petrÿanow-Bauart ausgestattet, die den vorgenannten deutschen Sicherheitsstandards nicht entsprechen und folgendermaßen aufgebaut sind:
In einem betonierten Abluftkanal ist ein senkrechter Schacht angeordnet, der zur Aufnahme mehrerer senkrecht übereinander angeordneter Filterzellen, einer Transporteinrichtung zum Einführen der Filterzellen in den Schacht sowie zur Entnahme gebrauchter Filterzellen aus dem Schacht sowie einer Anpreßvorrichtung für die Filterzellen dient. Ein Filterraum ist dabei durch eine Verschlußplatte der Filterschachtöffnung und zwei Absperrklappen im Abluftkanal begrenzt, von denen sich je eine stromaufwärts und -abwärts der Filterzellen befinden.
Die Transporteinrichtung besteht aus einer unter einem Verschlußdeckel in der Betondecke des Abluftkanals angeordneten Seilwinde, mit der ein Auflagetisch in vertikaler Richtung innerhalb des Schachtes verschiebbar ist. Die übereinander angeordneten Filterzellen können so durch die Filterschachtöffnung aus dem Abluftkanal herausgezogen bzw. in diesen herabgelassen werden.
Die Anpreßvorrichtung weist eine in Strömungsrichtung hinter den Filterzellen angeordnete, senkrecht stehende Welle auf, an der mehrere Kegelräder befestigt sind, die wiederum auf je ein jeder Filterzelle zugeordnetes Axialgetriebe wirken. Die Filterzellen sind auf diese Weise gegen einen fest mit dem Betonkanal verbundenen Dichtrahmen preßbar und wieder von diesem entfernbar. Die Betätigung der Welle erfolgt von einer über dem Betonkanal liegenden Halle, wozu in der Decke des Abluftkanals eine Wellendurchführung vorhanden ist.
Beim Auswechseln der Filterzellen werden zunächst die Verschlußplatten des Filterschachts und der Seilwinde der Transporteinrichtung geöffnet. Die Anpreßvorrichtung wird gelöst, woraufhin die auf dem Auflagetisch stehenden Filterzellen durch die Filterschachtöffnung in die Halle gefördert werden. Dort werden sie vom Bedienpersonal in Plastiksäcke verpackt und zur Entsorgung abtransportiert.
Der vorstehend beschriebene Filterwechselvorgang entspricht in folgenden Punkten nicht den Anforderungen der KTA- und DIN-Regelungen:
  • a) Die Verschlußplatten der Filterschachtöffnung und der Seilwindenöffnung müssen beim Filterwechsel geöffnet werden, wodurch eine offene Verbindung zwischen dem Filterraum und der Halle entsteht. Dies kann wiederum zu einer Kontamination der Umgebung mit radioaktiven Aerosolen führen.
  • b) Die Filterzellen können nicht kontaktfrei ausgeschleust werden. Die Handhabung der nicht verpackten Filter durch das Bedienpersonal stellt eine erhebliche Kontaminierungsgefahr für die betreffenden Personen dar.
  • c) Die durch die Betondecke des Abluftkanals geführte Welle der Anpreßeinrichtung ist nur mit erheblichem technischen Aufwand dauerhaft abzudichten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwebstoffilter der sogenannten Petrÿanow-Bauart derart weiterzuentwickeln, daß damit die für Kernkraftwerke in Deutschland geltenden Sicherheitsstandards erfüllt werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrÿanow-Bauart gelöst, die aus
  • - einem Adapterrahmen, der gasdicht mit einem Dichtflächen mit umlaufenden Prüfrillen aufweisenden Profilrahmen verbindbar ist und dessen an der dem Profilrahmen abgewandten Seite angeordnete Dichtflächen an die Abmessungen von Filterzellen angepaßt und je Filterzelle gleichfalls mit einer umlaufenden Prüfrille versehen sind,
  • - einer Anpreßeinrichtung, mit der die Filterzellen in ihrer Einbauposition gasdicht gegen die Dichtflächen des Adapterrahmens preßbar und von diesen entlastbar sind,
  • - einem gasdichten Abdeckgehäuse, das eine in der Decke des Abluftkanals vorhandene Filterschachtöffnung zur Entfernung bzw. Einführung von Filterzellen aus dem bzw. in den Abluftkanal einschließt, gasdicht mit der Decke verbunden ist und eine mit einem Wechselkragen mit einer umlaufenden Doppelnut gemäß der Schutzsack-Wechselmethode und einer Schutzklappe versehene Wechselöffnung aufweist,
  • - einer Zugmittel aufweisenden Transporteinrichtung, mit der die Filterzellen aus der Einbauposition in eine Wechselposition innerhalb des Abdeckgehäuses im Bereich der Wechselöffnung und in die entgegengesetzte Richtung beförderbar sind, sowie
  • - einem Entlastungsfilter zur Druckentlastung eines absperrbaren, sich beidseitig des Schwebstoffilters erstreckenden und das Innere des Abdeckgehäuses einschließenden Filterraumes
besteht.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es möglich, den Wechsel der Filterzellen stets kontaktfrei mittels der bekannten Schutzsack-Wechselmethode durchzuführen. Zu diesem Zweck ist die Wechselöffnung in dem Abdeckgehäuse mit einem Wechselkragen mit einer umlaufenden Doppelnut versehen, in der die Schutzsäcke aus einem Kunststoffmaterial gasdicht anschließbar sind. Durch die Schutzklappe vor der Wechselöffnung wird verhindert, daß der Schutzsack während der Betriebszeit des Schwebstoffilters unbeabsichtigt beschädigt wird.
Das Ein- und Ausbringen der Filterzellen in den bzw. aus dem Filterschacht erfolgt unter völligem, dauerhaftem Abschluß des Filterraumes gegenüber der Umgebung. Eine Kontamination der über dem Schwebstoffilter befindlichen Halle über eine direkte Verbindung mit dem Filterraum ist folglich ausgeschlossen.
Des weiteren sind neben der Filterschachtöffnung alle kritischen Durchgänge wie z. B. die Durchführung der Welle der Anpreßvorrichtung und die Öffnung des Seilgewindegehäuses - die bei der bekannten Betriebsweise des Schwebstoffilters gemäß Petrÿanow-Bauart unabdingbar waren - nunmehr überflüssig und können endgültig und zuverlässig abgedichtet werden. Ferner wird die Betriebssicherheit der Anpreßvorrichtung für die Filterzellen deutlich erhöht, da die anfälligen Axialgetriebe sowie die Kegelradbetätigung nicht mehr vorhanden sind.
Aufgrund des mit dem vorhandenen Profilrahmen verbindbaren Adapterrahmens, dessen Dichtflächen an die Abmessungen von Filterzellen angepaßt sind, wie sie in westdeutschen Kernkraftwerken als Standardbauteile verwendet werden, ist das Problem der Ersatzteilbeschaffung von Filterzellen für Schwebstoffilter der Petrÿanow-Bauart gelöst, da nun auf einfach erhältliche Standardbauteile zurückgegriffen werden kann.
Die erfindungsgemäße Einrichtung zeichnet sich schließlich durch ihren geringen Bauaufwand aus, da der Abluftstrom den ursprünglichen Verlauf völlig beibehalten kann. Es ist folglich bei der erfindungsgemäßen Einrichtung nicht erforderlich, den Abluftstrom aus dem vorhandenen Kanal herauszuführen, um den Schwebstoffilter der Petrÿanow-Bauart herumzuführen und ihn schließlich wieder an einer stromabwärts des alten Filters liegenden Stelle in den Kanal einzuspeisen. In einem solchen Fall müßten für kerntechnische Anlagen übliche Filtergehäuse in der Halle aufgestellt werden, wodurch ein enormer Platzbedarf beansprucht wurde. Durch die erfindungsgemäße Einrichtung wird der im Vergleich mit der Petrÿanow-Bauart zusätzliche Raumbedarf auf das Volumen des Abdeckgehäuses beschränkt.
Gemäß einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird vorgeschlagen, daß die Filterzellen mittels Federkraft an die Dichtflächen des Adapterrahmens preßbar sind und entgegen der Federkraft mittels mindestens eines Fluidzylinders entlastbar sind.
Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Filterzellen stets - d. h. auch bei einem eventuellen Ausfall des Fluidsystems - gasdicht am Adapterrahmen anliegen, so daß ein ungefiltertes Passieren von Abluft an den Filterzellen vorbei ausgeschlossen ist. Die Betätigung der Anpreßeinrichtung mittels eines Fluidzylinders stellt eine sehr vorteilhafte Lösung dar, da hierbei sowohl der Raumbedarf als auch die Störanfälligkeit und der Wartungsbedarf im Vergleich mit einer mechanischen Getriebekonstruktion gering sind. Auch kann hierdurch auf die kritische Wellendurchführung durch die Betondecke des Abluftkanals verzichtet werden.
Die Erfindung weiter ausgestaltend ist vorgesehen, daß die Transporteinrichtung einen an zwei Kettenzügen befestigten Filterwagen aufweist, der von zwei, auf gegenüberliegenden vertikalen Stirnseiten der in der Einbauposition befindlichen Filterzellen angeordneten Führungsblechen geführt wird, die parallel zur Strömungsrichtung der Abluft sowie parallel zur Förderrichtung des Filterbandes angeordnet sind.
Ein Festklemmen des Filterwagens wird durch dessen seitliche Parallelführung sicher verhindert, und die Befestigung mittels zweier Kettenzüge stellt eine robuste und kostengünstige Konstruktion dar.
Es ist des weiteren besonders vorteilhaft, wenn die Führungsbleche mit in Förderrichtung durchgängigen Ausbuchtungen und Einbuchtungen zur Aufnahme angepaßter Ausbuchtungen an beiden Seiten des Filterwagens versehen sind.
Durch den auf diese Weise hergestellten Formschluß zwischen dem Filterwagen und den Führungsblechen wird ein seitliches Ausweichen des Führungswagens sowohl in Strömungsrichtung der Abluft als auch in die dazu senkrechte Richtung sicher verhindert.
Eine bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß pro Filterzelle zwei stirnseitig an den Führungsblechen befestigte, diese miteinander verbindende und rechtwinklig zu ihnen ausgerichtete Stützstreben für die Fluidzylinder vorgesehen sind.
Eine separate Befestigung der Fluidzylinder innerhalb des Abluftkanals ist somit überflüssig und aufgrund der zumindest indirekten Kopplung der Fluidzylinder (über die Führungsbleche) an den Adapterrahmen lassen sich diese Bauteile als vorgefertigte Montageeinheit in den Filterschacht einbringen bzw. aus diesem entfernen.
In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung wird vorgeschlagen, daß die Kolben linear zueinander angeordneter Fluidzylinder mittels einer Anpreßleiste verbunden sind, die an auf der Rückseite der Filterzellen vorhandene Führungsleisten angepaßt ist.
Durch diese Gestaltung wird einerseits der Anpreßdruck der einzelnen Kolben auf die Filterzellen vergleichmäßigt und andererseits erreicht, daß ein seitliches Verschieben der Filterzellen in bezug auf die Dichtflächen des Adapterrahmens nicht auftreten kann. Des weiteren ist es im Falle solcher Führungsleisten an den Filterzellen, die entgegen der Strömungsrichtung hinterschnitten sind, möglich, mittels ebenfalls hinterschnittener Anpreßleisten, die mit einem Schenke in die Führungsleisten einschiebbar sind und sich in diesen verhaken, die Filterzellen aktiv von den Dichtflächen des Adapterrahmens abzuziehen. Bevor mittels des Filterwagens die Aufwärtsbewegung des Filterzellenpakets eingeleitet wird, wird somit bereits durch horizontales Abziehen eine eventuell aus Klebeffekten resultierende Haftreibungskraft ausgeschaltet.
Schließlich wird nach der erfindungsgemäßen Einrichtung noch vorgeschlagen, daß zwei mit dem Adapterrahmen verbundene, parallel zur Förderrichtung der Transporteinrichtung verstellbare Justierstäbe vorgesehen sind, auf denen sich das aus vertikal übereinander angeordneten Filterzellen gebildete Filterzellenpaket abstützt.
Die Justierstäbe ermöglichen aufgrund ihrer Verstellbarkeit eine Ausrichtung der untersten Filterzelle derart, daß bei ihr eine exakte Anlage an den Dichtflächen des Adapterrahmens vorliegt. Da die Teilung des Adapterrahmens genau auf ein aus vertikal übereinander angeordneten Filterzellen gebildetes Filterzellenpaket abgestimmt ist, ist bei exakter Ausrichtung der untersten Fikerzelle automatisch eine korrekte Anlage auch der darüber befindlichen Filterzellen sichergestellt. Beim Herablassen des Filterzellenpakets in den Filterschacht unterfährt der das Filterzellenpaket aufnehmende und zunächst allein abstützende Filterwagen die beiden Justierstäbe, die vor dem eigentlichen Anpreßvorgang allein die Abstützung des gesamten Filterzellenpakets bewirken. Eine exakte Justierung des Filterzellenpakets mittels des Filterwagens, die sich nur auf sehr komplizierte Weise erreichen ließe, wird durch die erfindungsgemäßen Justierstäbe vermieden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigten
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Einrichtung und
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Einrichtung gemäß Fig. 1 entlang der Linie II-II.
Fig. 1 zeigt eine Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal 1 eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrÿanow-Bauart im eingebauten Zustand. Die Einrichtung umfaßt einen Adapterrahmen 2, eine Anpreßeinrichtung 3, ein gasdichtes Abdeckgehäuse 4, eine Transporteinrichtung 5 sowie ein Entlastungsfilter 6.
Der Adapterrahmen 2 ist gasdicht mit einem vorhandenen Profilrahmen 7 verbunden, der mit Dichtflächen mit umlaufenden Prüfrillen versehen ist. Der Adapterrahmen 2 ist an seiner dem Profilrahmen 7 abgewandten Seite ebenfalls mit Dichtflächen mit umlaufenden Prüfrillen versehen. Diese Dichtflächen des Adapterrahmens 2 sind an die Abmessungen von Filterzellen 8 angepaßt, bei denen es sich um standardmäßig in westdeutschen Kernkraftwerken eingesetzte Filterzellen handelt.
Die Transporteinrichtung 5 weist einen an zwei Kettenzügen 9 befestigten Filterwagen 10 auf, der von zwei auf sich gegenüberliegenden vertikalen Stirnseiten der in Einbauposition befindlichen Filterzellen 8 angeordneten Führungsblechen 11 geführt wird. Die Führungsbleche 11 sind sowohl parallel zur Strömungsrichtung 12 der Abluft als auch parallel zur Förderrichtung 13 des Filterwagens 10 angeordnet.
An den Führungsblechen 11 sind zwei horizontal verlaufende Justierstäbe 11′ befestigt, die hinsichtlich ihrer vertikalen Position exakt ausgerichtet sind, um eine einfache, dauerhafte und zwangsläufig exakte Ausrichtung des Filterzellenpakets in bezug auf die Dichtflächen des Adapterrahmens zu gewährleisten.
Oberhalb einer Filterschachtöffnung 25 befindet sich das gasdicht an die Decke des Abluftkanals 1 angeschlossene Abdeckgehäuse 4, von dem die Filterschachtöffnung 25 völlig eingeschlossen wird. Das Abdeckgehäuse 4 ist mit einer Wechselöffnung 26 versehen, die einen Wechselkragen 27 mit einer umlaufenden Doppelnut gemäß der Schutzsack-Wechselmethode aufweist. Des weiteren ist die Wechselöffnung 26 mit einer Schutzklappe 28 versehen.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Führungsbleche 11 mit in Förderrichtung 13 des Filterwagens 10 durchgängigen Ausbuchtungen 14 und Einbuchtungen 15 versehen. Diese Ausbuchtungen 14 dienen zur seitlichen Führung des Filterwagens 10 sowie der Führung der Filterzellen 8 und zur Aufnahme der Kettenzüge 9 der Transporteinrichtung 5.
Ebenfalls in Fig. 2 ist dargestellt, wie eine rechtwinklig zu den Führungsblechen 11 ausgerichtete Stützstrebe 16 die beiden Führungsbleche 11 miteinander verbindet und zur Aufnahme der Fluidzylinder 17 dient. Kolben 18 der Fluidzylinder 17 werden mittels Federn 19 gegen die Rückseiten der Filterzellen 8 gepreßt, wobei die Übertragung der Anpreßkraft beidseitig mittels jeweils einer in vertikaler Richtung angeordneten, die Kolben aller linear übereinander angeordneter Fluidzylinder verbindenden Anpreßleiste 20 erfolgt. Die Anpreßleisten 20 sind U- förmig ausgebildet und greifen in ebenfalls U-förmig ausgebildete Führungsleisten 21 ein, die mit ihren Schenkeln zu den Anpreßleisten 20 parallel, jedoch entgegengesetzt angeordnet sind. Auf diese Weise können die Filterzellen aktiv von ihrer Dichtfläche abgezogen und gelöst werden, bevor der Filterwagen die Vertikalbewegung des Filterzellenpakets einleitet.
Ein Wechsel austauschbedürftiger Filterzellen 8 läuft mittels der erfindungs­ gemäßen Einrichtung folgendermaßen ab:
Zwei einen Abschnitt des Abluftkanals 1 als Filterraum 22 definierende Absperrklappen 23 werden geschlossen. Mittels eines am Entlastungsfilter 6 angebrachten Absperrventils wird eine Druckentlastung dieses Filterraums 22 auf Umgebungsdruck durchgeführt. Die Fluidzylinder 17 (Fig. 2) der Anpreß­ einrichtung 3 (Fig. 1) werden mit Druck beaufschlagt und bewirken so, entgegen der Kraft der Federn 19 (Fig. 2), ein Abheben der Filterelemente 8 von den Dichtflächen des Adapterrahmens 2. Sodann wird mittels einer Kettenwinde 24 der an zwei Kettenzügen 9 aufgehängte Filterwagen 10 samt dem sich darauf abstützenden Filterzellenpaket, bestehend aus den vier Filterzellen 8, nach oben verfahren.
Der Filterwagen 10 wird dabei zunächst nur soweit nach oben verfahren, daß die oberste Filterzelle 8 der Wechselöffnung 26 gegenüber liegt. Sodann wird nach der bekannten Schutzsack-Wechselmethode die erste Filterzelle 8 ausgeschleust. Der Filterwagen 10 wird sodann absatzweise weiter nach oben verfahren, bis jeweils die nächste Filterzelle 8 der Wechselöffnung 26 gegenüberliegt. Dieser Vorgang wird so lange fortgesetzt, bis die letzte Filterzelle aus dem Schwebstoffilter ausgeschleust ist.
Bei der Einführung neuer Filterzellen 8 wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen und das vollständige Filterzellenpaket in die Einbaulage gegenüber dem Adapterrahmen 2 verfahren. Beim Herablassen des Filterwagens 10 in den Filterraum 22 greifen die Führungsleisten 21 auf der Rückseite der Filterzellen 8 hinter die Anpreßleisten 20 an den Kolben 18 der Fluidzylinder 17 (s. Fig. 2). Auf diese Weise kann auch beim nächsten Wechselvorgang ein sicheres Ablösen der Filterzellen 8 von den Dichtflächen des Adapterrahmens 2 ermöglicht werden.
Zum Abschluß des Wechselvorgangs werden die Fluidzylinder 17 entlastet, wodurch die Federn 19 eine Anpressung der Filterzellen 8 an den Adapterrahmen 2 bewirken. Sodann sind noch die Absperrklappen 23 im Abluftkanal 1 zu öffnen, woraufhin der Schwebstoffilter wieder von dem Abluftstrom durchströmt wird.
Abschließend sei noch angemerkt, daß die in Fig. 1 gezeigten, außerhalb des Abdeckgehäuses 4 befindlichen Durchbrechungen 29 und 30 in der Decke des Filterraumes 22 nach der Montage der erfindungsgemäßen Umrüstungseinrichtung dauerhaft gasdicht zu verschließen sind.

Claims (7)

1. Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrÿanow-Bauart, bestehend aus
  • - einem Adapterrahmen (2), der gasdicht mit einem Dichtflächen mit umlaufenden Prüfrillen aufweisenden Profilrahmen (7) verbindbar ist und dessen an der dem Profilrahmen (7) abgewandten Seite angeord­ nete Dichtflächen an die Abmessungen von Filterzellen (8) angepaßt und je Filterzelle (8) gleichfalls mit einer umlaufenden Prüfrille ver­ sehen sind,
  • - einer Anpreßeinrichtung (3), mit der die Filterzellen (8) in ihrer Ein­ bauposition gasdicht gegen die Dichtflächen des Adapterrahmens (2) preßbar und von diesen entlastbar sind,
  • - einem gasdichten Abdeckgehäuse (4), das eine in der Decke des Abluftkanals (1) vorhandene Filterschachtöffnung (25) zur Entfernung bzw. Einführung von Filterzellen (8) aus dem bzw. in den Abluftkanal (1) einschließt, gasdicht mit der Decke verbunden ist und eine mit einem Wechselkragen (27) mit einer umlaufenden Doppelnut gemäß der Schutzsack-Wechselmethode und einer Schutzklappe (28) ver­ sehene Wechselöffnung (26) aufweist,
  • - einer Zugmittel aufweisenden Transporteinrichtung (5), mit der die Filterzellen (8) aus der Einbauposition in eine Wechselposition inner­ halb des Abdeckgehäuses (4) im Bereich der Wechselöffnung (26) und in die entgegengesetzte Richtung beförderbar sind, sowie
  • - einem Entlastungsfilter (6) zur Druckentlastung eines absperrbaren, sich beidseitig des Schwebstoffilters erstreckenden und das Innere des Abdeckgehäuses (4) einschließenden Filterraumes (22).
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterzellen (8) mittels Federkraft an die Dichtflächen des Adapterrahmens (2) preßbar sind und entgegen der Federkraft mittels mindestens eines Fluidzylinders (17) entlastbar sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinrichtung (5) einen an zwei Kettenzügen (9) befestigten Filterwa­ gen (10) aufweist, der von zwei auf sich gegenüberliegenden vertikalen Stirnseiten der in der Einbauposition befindlichen Filterzellen (8) angeord­ neten Führungsblechen (11) geführt wird, die parallel zur Strömungsrichtung (12) der Abluft sowie parallel zur Förderrichtung (13) des Filterwagens (10) angeordnet sind.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs­ bleche (11) mit in Förderrichtung (13) durchgängigen nutartigen Ausbuch­ tungen (14) und Einbuchtungen (15) zur seitlichen Führung des Filterwagens (10) und der Filterzellen (8) sowie zur Aufnahme der Kettenzüge (9) der Transporteinrichtung (5) dienen.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Filterzelle (8) zwei stirnseitig an den Führungsblechen (11) befestigte, diese miteinander verbindende und rechtwinklig zu ihnen ausgerichtete Stütz­ streben (16) für die Fluidzylinder (17) vorgesehen sind.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (18) der linear zueinander angeordneten Fluidzylinder (17) mittels einer Anpreßleiste (20) verbunden sind, die an auf der Rückseite der Filterzellen (8) vorhandene Führungsleisten (21) angepaßt ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit den Adapterrahmen (2) verbundene, parallel zur Förderrichtung (13) der Transporteinrichtung (5) verstellbare Justierstäbe (31) vorgesehen sind, auf denen sich das aus vertikal übereinander angeordneten Filterzellen (8) gebildete Filterzellenpaket abstützt.
DE19531296A 1995-08-25 1995-08-25 Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart Expired - Fee Related DE19531296C1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531296A DE19531296C1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart
RU96116703/06A RU2162620C2 (ru) 1995-08-25 1996-08-22 Устройство для переналадки фильтра для дисперсной фазы конструкции петриянова, расположенного в вытяжном канале атомной электростанции
UA96083330A UA42759C2 (uk) 1995-08-25 1996-08-22 Пристрій для переналагодження фільтра конструкції петрянова для дисперсної фази, розташованого у витяжному каналі атомної електростанції

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531296A DE19531296C1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19531296C1 true DE19531296C1 (de) 1996-12-05

Family

ID=7770369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19531296A Expired - Fee Related DE19531296C1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19531296C1 (de)
RU (1) RU2162620C2 (de)
UA (1) UA42759C2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940818A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-08 Japan Nuclear Cycle Development Institute Adapter für luftdichte Durchführung
CN102873041A (zh) * 2012-09-21 2013-01-16 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染预洗消通道
CN102886355A (zh) * 2012-09-21 2013-01-23 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染洗消拖车降噪装置
CN102886357A (zh) * 2012-09-21 2013-01-23 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染足部定位密封洗消装置
WO2013160625A1 (fr) * 2012-04-27 2013-10-31 Total Raffinage Marketing Dispositif de filtre a gaz muni de moyen de fixation et retrait des elements filtrants pour la maintenance.
CN105355248A (zh) * 2015-10-20 2016-02-24 中国原子能科学研究院 滤芯转运装置
RU2618056C1 (ru) * 2016-04-29 2017-05-02 Каверион Дойчланд Гмбх Фильтрующее устройство
CN110038357A (zh) * 2019-04-25 2019-07-23 四川华净净化设备科技有限公司 空气净化器中便于更换的过滤网装置结构
RU194406U1 (ru) * 2019-07-10 2019-12-09 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие "Микросистема" Воздушный фильтр

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419150C3 (de) * 1974-04-17 1977-04-07 Delbag-Luftfilter GmbH, 1000 Berlin; Gesellschaft für Kernforschung mbH, 7500 Karlsruhe Einrichtung zum Auswechseln von Schwebstoff-Filterzellen bei der Reinigung von Luft oder Gasen dienenden, in einem begehbaren Kanal angeordneten Filterwänden, insbesondere für kerntechnische Anlagen
DE2814803A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 British Nuclear Fuels Ltd Vorrichtung zum filtern eines mit teilchen versetzten gases und verfahren zum auswechseln von filtereinheiten in einer derartigen vorrichtung
US4243486A (en) * 1977-09-29 1981-01-06 Delbag-Luftfilter Gmbh Method of mounting filter elements and mounting therefor
EP0045696A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-10 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen eines in einem Tank eingestellten Filters ohne Unterbrechung der Einsperrung des kontaminierten Gebiets
EP0115226A1 (de) * 1982-12-17 1984-08-08 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren und Vorrichtung zur Auswechselung eines in einem Gehäuse montierten Filters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419150C3 (de) * 1974-04-17 1977-04-07 Delbag-Luftfilter GmbH, 1000 Berlin; Gesellschaft für Kernforschung mbH, 7500 Karlsruhe Einrichtung zum Auswechseln von Schwebstoff-Filterzellen bei der Reinigung von Luft oder Gasen dienenden, in einem begehbaren Kanal angeordneten Filterwänden, insbesondere für kerntechnische Anlagen
DE2814803A1 (de) * 1977-04-21 1978-10-26 British Nuclear Fuels Ltd Vorrichtung zum filtern eines mit teilchen versetzten gases und verfahren zum auswechseln von filtereinheiten in einer derartigen vorrichtung
US4243486A (en) * 1977-09-29 1981-01-06 Delbag-Luftfilter Gmbh Method of mounting filter elements and mounting therefor
EP0045696A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-10 COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE Etablissement de Caractère Scientifique Technique et Industriel Verfahren und Vorrichtung zum Ersetzen eines in einem Tank eingestellten Filters ohne Unterbrechung der Einsperrung des kontaminierten Gebiets
EP0115226A1 (de) * 1982-12-17 1984-08-08 Commissariat A L'energie Atomique Verfahren und Vorrichtung zur Auswechselung eines in einem Gehäuse montierten Filters

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
OHLMEYER, Manfred, und STOTZ, Wolfram: Schwebstoff-Filteranlagen für die Abluft aus kerntechnischen Einrichtungen. In: Kerntechnik, 15. Jg. (1973), Nr. 9, S. 416-423 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0940818A1 (de) * 1998-02-10 1999-09-08 Japan Nuclear Cycle Development Institute Adapter für luftdichte Durchführung
RU2654036C2 (ru) * 2012-04-27 2018-05-15 Тоталь Раффинаж Шими Система фильтрации газа с устройством крепления и снятия фильтрующих элементов при техническом обслуживании
WO2013160625A1 (fr) * 2012-04-27 2013-10-31 Total Raffinage Marketing Dispositif de filtre a gaz muni de moyen de fixation et retrait des elements filtrants pour la maintenance.
FR2989903A1 (fr) * 2012-04-27 2013-11-01 Total Raffinage Marketing Dispositif de filtre a gaz
CN102873041A (zh) * 2012-09-21 2013-01-16 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染预洗消通道
CN102886357A (zh) * 2012-09-21 2013-01-23 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染足部定位密封洗消装置
CN102886357B (zh) * 2012-09-21 2014-07-30 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染足部定位密封洗消装置
CN102886355A (zh) * 2012-09-21 2013-01-23 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染洗消拖车降噪装置
CN102873041B (zh) * 2012-09-21 2015-09-16 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染预洗消通道
CN102886355B (zh) * 2012-09-21 2014-11-26 中国人民解放军防化学院 一种核生化污染洗消拖车降噪装置
CN105355248A (zh) * 2015-10-20 2016-02-24 中国原子能科学研究院 滤芯转运装置
CN105355248B (zh) * 2015-10-20 2017-05-03 中国原子能科学研究院 滤芯转运装置
RU2618056C1 (ru) * 2016-04-29 2017-05-02 Каверион Дойчланд Гмбх Фильтрующее устройство
CN110038357A (zh) * 2019-04-25 2019-07-23 四川华净净化设备科技有限公司 空气净化器中便于更换的过滤网装置结构
CN110038357B (zh) * 2019-04-25 2021-08-24 四川华净净化设备科技有限公司 空气净化器中便于更换的过滤网装置结构
RU194406U1 (ru) * 2019-07-10 2019-12-09 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-производственное предприятие "Микросистема" Воздушный фильтр

Also Published As

Publication number Publication date
RU2162620C2 (ru) 2001-01-27
UA42759C2 (uk) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531296C1 (de) Einrichtung zur Umrüstung eines in einem Abluftkanal eines Kernkraftwerks angeordneten Schwebstoffilters der Petrijanow-Bauart
DE4004094A1 (de) Verschlussvorrichtung fuer eine rohrleitung zum transport von losen produkten
DE3701027A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines leckageraumes eines ventils
DE2814803A1 (de) Vorrichtung zum filtern eines mit teilchen versetzten gases und verfahren zum auswechseln von filtereinheiten in einer derartigen vorrichtung
EP0507127B1 (de) Rohrweiche
DE2824305A1 (de) Vorrichtung zum absperren von gasleitungen grossen querschnitts
DE3133273A1 (de) "reinigbares doppelsitzventil mit leckkontrolle"
EP0478100B1 (de) Absperrvorrichtung für eine Gasleitung
DE3424063C2 (de)
CH700390A1 (de) Filtervorrichtung für eine von einem Gasstrom durchflossene Anlage mit einer Arbeitskammer zur temporären Aufnahme von Behandlungsgut.
EP0697081B1 (de) Rollengelagerter schieber, insbesondere doppelplattenschieber
DE102012208574A1 (de) Filtereinheit für ein Barrieresystem
DE3108483C2 (de) Füllochverschlußeinrichtung für horizontale Verkokungsöfen
DE3718470C2 (de)
DE2824306A1 (de) Absperrvorrichtung an gasleitungen grossen querschnitts
EP3707450B1 (de) Absperrschieber
DE2637751A1 (de) Schliessarmatur und montageglocke
EP0672853A1 (de) Absperrschieber für Rohrleitungen
DE4236591C1 (de) System zur Gasrückführung beim Be- und Entladen von Tankfahrzeugen
EP0396877A1 (de) Füllwagen für eine Koksofenbatterie
DE4110186C2 (de)
EP0983942B1 (de) Lagerbehälter
DE1092949B (de) Ventiltraeger fuer Druckluftbremsanlagen von Schienenfahrzeugen
DE1068966B (de) Gasdichte Durchschleuseinrichtung für den Durchtritt von staubhaltigen Feststoffen, Gasen oder Dämpfen
EP0481234B1 (de) Schieber zum Absperren einer Rohrleitung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M + W ZANDER FACILITY ENGINEERING GMBH, 70499 STUT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: M+W ZANDER GEBAEUDETECHNIK GMBH, 70499 STUTTGART, D

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CAVERION GMBH, 70499 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee