DE1953109A1 - Transportables Haus - Google Patents

Transportables Haus

Info

Publication number
DE1953109A1
DE1953109A1 DE19691953109 DE1953109A DE1953109A1 DE 1953109 A1 DE1953109 A1 DE 1953109A1 DE 19691953109 DE19691953109 DE 19691953109 DE 1953109 A DE1953109 A DE 1953109A DE 1953109 A1 DE1953109 A1 DE 1953109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transportable
foundations
transportable house
house
point foundations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691953109
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953109C3 (de
DE1953109B2 (de
Inventor
Huebner Klaus D
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Waggon & Maschf GmbH
Original Assignee
Deutsche Waggon & Maschf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691928920 external-priority patent/DE1928920C3/de
Application filed by Deutsche Waggon & Maschf GmbH filed Critical Deutsche Waggon & Maschf GmbH
Priority to DE19691953109 priority Critical patent/DE1953109C3/de
Publication of DE1953109A1 publication Critical patent/DE1953109A1/de
Publication of DE1953109B2 publication Critical patent/DE1953109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953109C3 publication Critical patent/DE1953109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • "Transportables Haus" Die erfindung betrifft ein transportables Haus nach DBP . . . . (Patentanmeldung P 19 28 920.4), das im wesentlichen besteht aus mindestens einem ausgekleideten, ein Traggerüst bildenden Metallrahmen und diesen an den mit Beschlägen versehenen Ecken abstützenden Punktfundamenten.
  • Transportable Häuser der vorstehenden Art, deren Bauzellen in ihrem Aufbau und ihren Abmessungen Containern ähneln und wie diese mittels Fahrzeugen transportierbar sind, müssen sich nicht nur innerhalb -von wenigen Stunden montieren und demontieren lassen, sondern es muß auch möglich sein, sie in Gegenden aufzustellen, die beispielsweise noch nicht-kanalisiert sind oder die nicht über eine Frischwasserversorgung verfügen. Außerdem sollen sie Unterbringungsmöglichkeiten für flüssige oder gasförmige Brennstqffe bieten, wenn sie nicht elektrisch beheizt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein transportables Haus der eingangs beschriebenen Art so weiterzuentwickeln, daß es den vorstehend angedeuteten An£wderungen genügt Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eines der Punktfundamente aus einem als Frischwassertank, Päkaliensammelbehälter, Brennstoffbehålter od.dgl. ausgebildeten Hohlkörper besteht.
  • Das erfindungsgemäße Haus bietet den Vorteil, daß durch die Nutzung der Punktfundamente als Vorrats- oder Fäkalienbehälter entweder Raum innerhalb des Hauses gespart oder aber auf die Mitführung besonderer den jeweiligen Zwecken dienender Behältnisse verzichtet werden kann.
  • Besondere Vorteile bietet die Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre bei transportablen Häusern, deren Fundamente als Schwimmer ausgebildet sind, da in diesem Fall eine weitgehende Eigenversorgung notwendig ist. Selbstverständlich kann hierbei nur ein Teil der Fundamente als Behälter genutzt werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt, in der 41 der mit Wandteilen 42, 43, 44, 45 ausgekleidete Metallrahmen eines transportablen Hauses ist. Der Metallrahmen besitzt wie ein Container Eckbeschläge 46. Die vier unteren Eckbeschläge stützen sich punktartig auf Fundamenten ab, von denen in der Zeichnung drei erkennbar sind. Während das Fundament 47 keine zusätzlichen Aufgaben erfüllt, ist das Fundament 48 als Öltank und das Fundament 49 als Zäkaliensammelbehälter ausgebildet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Transportables Haus nach DBP . . . . (Patentanmeldung F 19 28 920.4), im wesentlichen bestehend aus mindestens einem ausgekleideten, ein Traggerüst bildenden Metallrahmen und diesen an den mit Beschlägen versehenen Ecken abstützenden Punktfundamenten, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß mindestens eines der Punktfundamente (47,48,49) aus einem als Frischwassertank, Fälkaliensammelbehälter (49), Brennstoffbehälter (48) od.dgl. ausgebildeten Hohlkörper besteht.
  2. 2) Transportables Haus nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i e h n e t, daß die hohlen Punktfundamente Schwimmkörper sind, die zum Teil Behältnisse bilden.
DE19691953109 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus ( Expired DE1953109C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953109 DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928920 DE1928920C3 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Transportables Fertighaus
DE19691953109 DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1953109A1 true DE1953109A1 (de) 1971-04-29
DE1953109B2 DE1953109B2 (de) 1978-08-10
DE1953109C3 DE1953109C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5748848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953109 Expired DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953109C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599829A (en) * 1983-08-25 1986-07-15 Tandemloc, Inc. Modular container building system
US4854094A (en) * 1987-11-23 1989-08-08 Clark Phillip C Method for converting one or more steel shipping containers into a habitable building at a building site and the product thereof
US5317857A (en) * 1991-11-27 1994-06-07 Allison Robert S Standardized portable housing unit
US5724774A (en) * 1994-07-22 1998-03-10 Rooney; James W. Modular building assembly and method of assembling the same
DE10341647A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-21 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
PT105835A (pt) * 2011-07-26 2013-01-28 Ilidio Oscar Pereira De Sousa Salteiro Sistem modular para a conservação de obras de interesse artístico ou cultural.
US8371091B2 (en) 2008-04-22 2013-02-12 Rodrigo Graf Building system and method with prefabricated structures joined between them, reusable and transportable

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599829A (en) * 1983-08-25 1986-07-15 Tandemloc, Inc. Modular container building system
US4854094A (en) * 1987-11-23 1989-08-08 Clark Phillip C Method for converting one or more steel shipping containers into a habitable building at a building site and the product thereof
US5317857A (en) * 1991-11-27 1994-06-07 Allison Robert S Standardized portable housing unit
US5724774A (en) * 1994-07-22 1998-03-10 Rooney; James W. Modular building assembly and method of assembling the same
DE10341647A1 (de) * 2003-09-10 2005-04-21 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
DE10341647B4 (de) * 2003-09-10 2006-03-02 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
US8371091B2 (en) 2008-04-22 2013-02-12 Rodrigo Graf Building system and method with prefabricated structures joined between them, reusable and transportable
PT105835A (pt) * 2011-07-26 2013-01-28 Ilidio Oscar Pereira De Sousa Salteiro Sistem modular para a conservação de obras de interesse artístico ou cultural.
PT105835B (pt) * 2011-07-26 2014-11-07 Ilidio Óscar Pereira De Sousa Salteiro Sistem modular para a conservação de obras de interesse artístico ou cultural.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953109C3 (de) 1979-04-05
DE1953109B2 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1953109A1 (de) Transportables Haus
Menges Tungusen und Ljao
DE2733240A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
Barth Dank und Reverenz
EP0400296A1 (de) Vorgefertigte, transportable Raumzelle aus Stahlbeton zur Lagerung gefährlicher Flüssigkeiten
AT107117B (de) Reklamekiosk.
DD154233A1 (de) Schwimmende pumpstation
Biller et al. Notizen zur historischen Geographie von Pontos
DE4111936C1 (en) Rapidly installed sewage treatment plant - has concrete foundation, from which supports extend vertically to roof over plant cylindrical chambers with supply line
DE607158C (de) Scheibengasbehaelter mit einer Einrichtung zum Zugaenglichmachen der Dichtung
DE851327C (de) Schiffshebewerk mit Schwimmern
DE2248508A1 (de) Verfahren zur montage grosser behaelter auf schiffen oder schwimmenden geraeten
Lüfter 3 Ethik–Politik–Dichtung. Pounds Patria Mia
DE2620585C3 (de) Gebäude zur Verarbeitung oder Lagerung giftiger bzw. radioaktiver Stoffe
DE861680C (de) Gezeiten-Kraftwerk
DE1144201B (de) Verfahren zum Herstellen einer tragfaehigen Eisdecke zum UEbersetzen von Menschen und Fahrzeugen ueber ein Gewaesser
DE888874C (de) Empfaengergehaeuse
Carl Salvinavia, eine Wortschöpfung des Naturforschers Chamisso
Lendi Grundkonstanten der Raumplanung: Bauen und Umnutzungen von Bauten ausserhalb des Siedlungsgebietes—Fragwürdigkeiten
DE646527C (de) Biologisches Filter fuer Klaeranlagen
DE640944C (de) Tragbarer Hochdruckacetylenentwickler nach dem Verdraengungsprinzip
Adams et al. RECENT PUBLICATIONS OF POLITICAL INTEREST BOOKS AND PERIODICALS
OKADA DIE ENTSTEHUNG DES FRÜHESTEN PALASTES BZW. DER RESIDENZ FÜR DIE SUMERISCHEN HERRSCHER IN DEN ARCHAISCHEN SCHICHTEN IN URUK
DE1580215C3 (de) Wohnwagen, insbesondere als Anhänger für Kraftfahrzeuge
Jermann Musings on the Meno

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee