DE1953109B2 - Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus - Google Patents

Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus

Info

Publication number
DE1953109B2
DE1953109B2 DE1953109A DE1953109A DE1953109B2 DE 1953109 B2 DE1953109 B2 DE 1953109B2 DE 1953109 A DE1953109 A DE 1953109A DE 1953109 A DE1953109 A DE 1953109A DE 1953109 B2 DE1953109 B2 DE 1953109B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundation units
room cell
units
container
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1953109A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1953109A1 (de
DE1953109C3 (de
Inventor
Klaus D. 1000 Berlin Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONTRANS GESELLSCHAFT fur CONTAINERVERKEHR MBH 2000 HAMBURG
Original Assignee
CONTRANS GESELLSCHAFT fur CONTAINERVERKEHR MBH 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19691928920 external-priority patent/DE1928920C3/de
Application filed by CONTRANS GESELLSCHAFT fur CONTAINERVERKEHR MBH 2000 HAMBURG filed Critical CONTRANS GESELLSCHAFT fur CONTAINERVERKEHR MBH 2000 HAMBURG
Priority to DE19691953109 priority Critical patent/DE1953109C3/de
Publication of DE1953109A1 publication Critical patent/DE1953109A1/de
Publication of DE1953109B2 publication Critical patent/DE1953109B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1953109C3 publication Critical patent/DE1953109C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0007Base structures; Cellars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34336Structures movable as a whole, e.g. mobile home structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein auf Einzelfundamente gelagertes transportables Fertighaus, insbesondere Raumzelle, das im wesentlichen aus einem ausgefachten, ein Traggerüst bildendes Metallgerüst mit Eckbeschlägen besteht, über die es auf den punktartig angeordneten Einzelfundamenten aufgelagert ist.
Transportable Häuser der vorstehenden Art, deren Bauzellen in ihrem Aufbau und ihren Abmessungen Containern ähneln und wie diese mittels Fahrzeugen transportierbar sind, müssen sich nicht nur innerhalb von wenigen Stunden montieren und demontieren lassen, sondern es muß auch möglich sein, sie in Gegenden aufzustellen, die beispielsweise noch nicht kanalisiert sind oder die nicht über eine Frischwasserversorgung verfügen. Außerdem sollen sie Unterbringungsmöglichkeiten für flüssige oder gasförmige Brennstoffe bieten, wenn sie nicht elektrisch beheizt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein transportables Fertighaus der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch ohne äußeren Anschluß die gewünschten Ver- oder Entsorgungsmöglichkeiten besitzt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest eines der Einzelfundamente von einem als Frischwassertank, Fäkaliensammelbehälter,
ίο als Behälter für flüssige oder gasförmige Brennstoffe od. dgl. ausgebildeten Hohlkörper gebildet ist.
Das erfindungsgemäße Fertighaus bietet den Vorteil, daß durch die Nutzung zumindest eines der Einzelfundamente als Vorrats- oder Fäkalienbehälter entweder Raum innerhalb des Hauses gespart oder aber auch die Mitführung besonderer den jeweiligen Zwecken dienenden Behaltnisse verzichtet werden kann.
Besondere Vorteile bietet die Anwendung der erfindungsgemäßen Lehre bei transportablen Häusern, deren Fundamente als Schwimmkörper ausgebildet sind, da in diesem Fall eine weitgehende Eigenversorgung notwendig ist. Selbstverständlich kann hierbei nur ein Teil der Schwimmkörper als Behälter genutzt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, in der »41« der mit Wandteilen 42, 43, 44, 45 ausgefachte, ein Traggerüst bildende Metallrahmen eines transportablen Fertighauses ist. Der Metallrahmen 41 besitzt wie ein Container Eckbeschläge 46. Die vier unteren Eckbeschläge 46 stützen sich punktartig auf Einzelfundamente ab, von denen in der Zeichnung drei erkennbar sind. Während das Einzelfundament 47 keine zusätzlichen Aufgaben erfüllt, ist das Einzelfundament 48 als öltank und das Einzelfundament 49 als Fäkaliensammelbehälter ausgebildet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Auf Einzelfundamente gelagertes transportables Fertighaus, insbesondere Raumzelle, das im wesentlichen aus einem ausgefachten, ein Traggerüst bildendes Metallgerüst mit Eckbeschlägen besteht, über die es auf den punktartig angeordneten Einzelfundamenten aufgelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eines der Einzelfundamente (4) von einem als Frischwassertank, als Fäkaliensammelbehälter (49), als Behälter (48) für flüssige oder gasförmige Brennstoffe od. dgl. ausgebildeten Hohlkörper gebildet ist.
2. Fertighaus nach Anspruch 1, bei dem die Einzelfundamente Schwimmkörper sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper zum Teil die Behälter bilden.
DE19691953109 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus ( Expired DE1953109C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691953109 DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928920 DE1928920C3 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Transportables Fertighaus
DE19691953109 DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1953109A1 DE1953109A1 (de) 1971-04-29
DE1953109B2 true DE1953109B2 (de) 1978-08-10
DE1953109C3 DE1953109C3 (de) 1979-04-05

Family

ID=5748848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691953109 Expired DE1953109C3 (de) 1969-06-06 1969-10-17 Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1953109C3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4599829A (en) * 1983-08-25 1986-07-15 Tandemloc, Inc. Modular container building system
US4854094A (en) * 1987-11-23 1989-08-08 Clark Phillip C Method for converting one or more steel shipping containers into a habitable building at a building site and the product thereof
US5317857A (en) * 1991-11-27 1994-06-07 Allison Robert S Standardized portable housing unit
US5724774A (en) * 1994-07-22 1998-03-10 Rooney; James W. Modular building assembly and method of assembling the same
DE10341647B4 (de) * 2003-09-10 2006-03-02 Klaus Wabbels Flachgründung für ein Gebäude aus einem Leichtbaumaterial und Verfahren zur Herstellung und zum Rückbau der Flachgründung
US8371091B2 (en) 2008-04-22 2013-02-12 Rodrigo Graf Building system and method with prefabricated structures joined between them, reusable and transportable
PT105835B (pt) * 2011-07-26 2014-11-07 Ilidio Óscar Pereira De Sousa Salteiro Sistem modular para a conservação de obras de interesse artístico ou cultural.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1953109A1 (de) 1971-04-29
DE1953109C3 (de) 1979-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
DE3405466A1 (de) Mobile solarstation mit windkraft-generator kombinierbar
DE1953109C3 (de) Auf Einzelfundamente gelagertes, transportables Fertighaus (
DE2742736A1 (de) Lagergestell fuer brennelemente
DE212016000208U1 (de) Maritimes grünes Siedlungssystem und seine modulare Bauweise
WO2000068522A2 (de) 3-d-modul fertigteilbausystem
DE102021003648A1 (de) Vorrichtung zur energetischen Nutzung der Auftriebskraft in Behälterflüssigkeiten auf geneigten Ebenen.
DE2733240A1 (de) Schwimmende speicheranlage fuer fluessigkeiten
Barth Dank und Reverenz
DE2630265C2 (de) Biologisches Klärwerk für Abwasser nach dem Belebungsverfahren in Form eines Fertigbauwerkes
DD154233A1 (de) Schwimmende pumpstation
Ahn et al. SECTION: EARTH SCIENCE
Biller et al. Notizen zur historischen Geographie von Pontos
Novikaǔ et al. Gebremstes Gedenken in Belarus
DE3544271C2 (de)
Schiffner et al. Cagliari–
Lüfter 3 Ethik–Politik–Dichtung. Pounds Patria Mia
DE202020005081U1 (de) Modul Haus Systemhausbaukasten
DE1580215C3 (de) Wohnwagen, insbesondere als Anhänger für Kraftfahrzeuge
DE102019108584A1 (de) Fertiggebäudesystem
Schoen Engineers, Managers and Politicians
DE102008044659A1 (de) Wasser- oder Abwasserbehälter
DE646527C (de) Biologisches Filter fuer Klaeranlagen
AT250488B (de) Schwenkrahmen als Baugruppenträger in der Fernmeß- und Fernmeldetechnik
Lotze Sparta and Persia. Lectures Delivered at the University of Cincinnati, Autumn 1976 in Memory of Donald W. Bradeen

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee