DE19530289A1 - Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung - Google Patents

Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung

Info

Publication number
DE19530289A1
DE19530289A1 DE19530289A DE19530289A DE19530289A1 DE 19530289 A1 DE19530289 A1 DE 19530289A1 DE 19530289 A DE19530289 A DE 19530289A DE 19530289 A DE19530289 A DE 19530289A DE 19530289 A1 DE19530289 A1 DE 19530289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
pane
visibility
rain cover
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19530289A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dipl Phys Dr Winner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19530289A priority Critical patent/DE19530289A1/de
Priority to AT96924764T priority patent/ATE211085T1/de
Priority to DE59608500T priority patent/DE59608500D1/de
Priority to JP9508805A priority patent/JPH10507428A/ja
Priority to KR1019970702420A priority patent/KR100462418B1/ko
Priority to PCT/DE1996/001353 priority patent/WO1997006997A1/de
Priority to EP96924764A priority patent/EP0785883B1/de
Publication of DE19530289A1 publication Critical patent/DE19530289A1/de
Priority to US08/813,378 priority patent/US6108084A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/552Attenuated total reflection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
    • B60S1/0818Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
    • B60S1/0822Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like characterized by the arrangement or type of detection means
    • B60S1/0833Optical rain sensor
    • B60S1/0837Optical rain sensor with a particular arrangement of the optical elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • G01N21/538Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke for determining atmospheric attenuation and visibility
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/94Investigating contamination, e.g. dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/20Ambient conditions, e.g. wind or rain
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N2021/4704Angular selective
    • G01N2021/4709Backscatter
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/47Scattering, i.e. diffuse reflection
    • G01N21/49Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid
    • G01N21/53Scattering, i.e. diffuse reflection within a body or fluid within a flowing fluid, e.g. smoke
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2201/00Features of devices classified in G01N21/00
    • G01N2201/06Illumination; Optics
    • G01N2201/063Illuminating optical parts
    • G01N2201/0638Refractive parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

Stand der Technik zur Sichtweitenmessung
Für die Sichtweitenmessung sind drei Prinzipien zu unterscheiden: Kontrast-, Absorptions- und Reflexionsmessungen. Für das erste Prinzip benötigt man einen Gegenstand, den eine definierte Helligkeit auszeichnet, vor einem schwarzen Hintergrund. Kann dieser Gegenstand noch vom menschlichen Auge unterschieden werden, so ist er innerhalb der Sichtweite. Dieses Prinzip kann mit Hilfe der Foto- und Videotechnik automatisiert werden, doch nicht für den mobilen Einsatz, da kein geeignetes Objekt für die Kontrast gewährleistet werden kann. Das zweite Prinzip findet bei Autobahnmeßstellen Anwendung. Hier wird von einer Seite ein Lichtstrahl (mit i. allg. unsichtbarem Infrarotlicht) ausgesendet, der von einer ca. 2 m entfernten Gegenseite empfangen wird. Bei Nebel sinkt die empfangene Lichtleistung ab. Die Abschwächung ist dann ein Maß für die Sichtweite. Für die autarke Detektierung im bewegten Fahrzeug ist auch dieses Prinzip praktisch nicht anwendbar. Hier kann das, allerdings weniger aussagekräftige Reflexionsprinzip genutzt werden. Es basiert auf der Rückstreuung von ausgesendetem Licht durch die Nebeltröpfchen. Dieser Effekt führt auch zu der bekannten Eigenblendung durch Fernlicht bei Nebel. Zumindest für eine grobe Klassifizierung der Sichtweite reicht aber eine Messung der Reflexion aus. Für die Messung genügt grundsätzlich eine einfache Meßanordnung aus, die wie eine Reflexionslichtschranke arbeitet. Allerdings sind die Ergebnisse sehr leicht zu stören und von vielen Parametern abhängig. Eine erhebliche Verbesserung der Robustheit erreicht man durch eine örtlich auflösende Rückstreumessung, bei der die abstandsabhängige Rückstreuverteilung zur Sichtweitenbestimmung herangezogen werden kann. Ein solches Meßverfahren ist die Messung der Rückstreuung in mehreren Entfernungszellen. Diese werden durch Korrelationstechniken unterscheidbar. Dieses Meßverfahren entspricht auch dem verbreiteter LIDAR-Sensoren, die als Abstandssensoren für Abstandswarnung und ACC vorgesehen sind. Die LIDAR-Sensoren zeigen eine gute Eignung für die Sichtweitenbestimmung. Aber gerade die nebelbedingte Rückstreuung führt zum größten Nachteil dieser Sensoren, nämlich zur starken Reduktion der Detektionsreichweite.
Ein alternatives Verfahren zur Entfernungsauflösung ist die Triangulationstechnik, bei der Sender und/oder Empfänger um eine sog. Basisbreite voneinander getrennt sind. Die stark gerichteten Sende- und Empfangskeulen überlappen sich in einem definierten Gebiet, so daß Rückstreuungen nur aus diesem Gebiet detektiert werden. Mit mehreren Sende- oder Empfangskeulen lassen sich so mehrere Rückstreugebiete erfassen.
Eine besondere Schwierigkeit bei der einfachen Sichtweitenbestimmung besteht darin, daß nur schwer unterschieden werden kann, ob eine gute Sichtweite herrscht oder ob wichtige Sensorteile ausgefallen sind. Eine indirekte Prüfung kann durch die Prüfung von Sender oder Empfänger durch Vergleich mit einem der mehreren Referenzlichtkanälen geschehen, wodurch ein Großteil der möglichen Fehler detektiert werden.
Stand der Technik für Regenbelagsermittlung
Das z. Zt. aussichtsreichste Verfahren basiert auf der Auskopplung eines Lichtstrahls aus einem Lichtkanal, der von den Windschutzscheibenrandflächen begrenzt wird. Diese Randflächen reflektieren das mit Hilfe eines Prismas eingebrachte Licht, da der Lichtstrahlwinkel zu klein ist, um eine Transmission zu erlauben. Benetzt nun ein Regentropfen den Lichtkanal, so gilt diese Reflexionsbedingung (Scheibe-Luft) nicht mehr, sondern es tritt nun ein großer Teil des Lichts über diesen Tropfen aus. Die nachlassende Lichtleitfähigkeit des Kanals wird an der Auskoppelstelle (wieder Prisma o. ä.) mit Hilfe von Fotodioden oder Fototransistoren gemessen. Zur Gleichlicht- und Rauschunterdrückung wird i. allg. die Sendeleistung moduliert und das Empfängersignal phasenempfindlich gemessen.
Aufgabe
Um einer zu schnellen Fahrweise bei ungünstigen Sichtbedingungen sowie einer Nutzung von automatischen abstandsregelnden Geschwindigkeitsreglern (Adaptive Cruise Control/ACC) zu einem "Blindflug" zu begegnen, wird ein System vorgesehen, das den Fahrer bei nicht sichtweitenangepaßter Fahrgeschwindigkeit informiert. Eine solche Information zu liefern, die auch dem ACC-System zugeführt werden kann, ist die Aufgabe eines Sichtweitensensors.
Vorteile der Erfindung
Funktionelle Kombination und räumliche Integration von Regenbelags- und Sichtweitensensor.
Trennung durch optische Separation oder Laufzeitunterschiede.
Fehlerüberprüfung Regenbelagssensor ermöglich Fehlerdetektion bei Sichtweitenbestimmung.
Sichtweitenbestimmung über einen Wert oder mehrere entfernungsverschiedene Rückstreuwerte.
Kostengünstige Verwendung von Komponenten für verschiedene Aufgaben (Regenbelags- und Sichtweitensensierung).
Zwei Funktionen an einem Platz durch Integration.
Fehlererkennung bei Sichtweitenmessung durch den Referenzkanal, der den Regenbelag sensiert.
Beschreibung der Erfindung
In dieser Erfindung sind als Neuheit die Funktionen Sichtweitenermittlung und Regenbelagsmessung in einer Einheit verknüpft. Eine mögliche Ausführungsform ist in Abb. 1 ausgeführt: Das Licht der Lichtquelle (1), z. B einer LED oder eines HL-Lasers, wird über das Einkoppelmedium, z. B. eine Art Prisma in die Windschutzscheibe unter mehreren Winkeln eingekoppelt. Der am stärksten geneigte Lichtstrahlteil verbleibt in der Scheibe und wird zur Messung des Regenbelags genutzt. Die Ausbreitung dieses Strahls geschieht zickzackförmig, zumindest solange kein Regenbelag zur Auskopplung führt. Die mehrfach an den Scheibenbegrenzungen reflektierten Strahlen werden mittels eines Auskoppelmediums (4) dem Lichtempfänger (5) z. B. einer Photodiode zugeführt, der die Lichtleistung in ein elektrisches Signal umsetzt.
Die zuletzt beschriebene Teilfunktion entspricht der konventionellen Regenbelagsmessung. Für die Sichtweitensensierung werden die Strahlteile genutzt, die auch bei regenbelagsfreier Scheibe auskoppeln. Diese Strahlen werden bei Nebel oder Gischt diffus reflektiert (gestreut). Ein Teil des gestreuten Lichts kommt auch zum Lichtempfänger durch. Ohne weitere Maßnahmen ist dieser Anteil nicht trennbar von dem Licht, das innerhalb der Scheibe geführt wurde. Dazu stehen zwei grundsätzliche Wege offen, die Trennung zu erreichen:
  • 1. optische Trennung der beiden Strahlen,
  • 2. Modulation der Lichtquelle und Trennung der Lichtstrahlen über die unterschiedliche Laufzeit.
1. Optische Trennung zwischen Scheibeninnenstrahl und rückgestreutem Licht
Wie in Abb. 2 dargestellt, kann statt des einfachen Lichtempfängers ein Doppelempfänger für die Trennung sorgen. Der Lichtempfänger A mißt vor allem den rückgestreuten, der Empfänger B den Scheibeninnenstrahl. Grundlage dafür ist eine klare Trennung vor und bei der Auskopplung, so daß keine undefinierten Überkopplungen zwischen beiden Strahlen erfolgen können.
Dieses Prinzip kann weiter ausgebaut, in dem die rückgestreuten Lichtstrahlen durch weitere Lichtempfänger nach ihrem Rückstrahlwinkel getrennt werden. Über den unterschiedlichen Winkel läßt sich per Triangulation (mit Hilfe der Basisbreite B und der Kenntnis über Sendestrahlwinkel) eine Aussage über die Entfernung der Rückstreuung gewinnen, wodurch zuverlässigere Aussagen über die Sichtweite zu bekommen sind.
2. Modulation der Lichtquelle
Eine sehr einfache Art der Modulation ist die Pulsmodulation mit einem kurzen Puls. Dazu ist eine Pulslänge zu wählen, die kleiner oder in der Größenordnung der Laufzeit für die rückgestreuten Strahlen ist. Bei einer Rückstreuung in einer Entfernung von d=10 m beträgt die Laufzeit τ für Hin- und Rückweg ca. 66 ns (τ=2d/c). Dagegen beträgt die Laufzeit innerhalb der Scheibe nur etwa hundertstel davon. Wird nun das empfangene Licht mit dem ausgesendeten korreliert, so repräsentiert die mit einer kleinen Verzögerungszeit (T1) korrelierte Lichtleistung den in der Scheibe geführten Lichtstrahl, während das mit einer etwas größeren (T2) korrelierte dem rückgestreuten Strahlteils zugeordnet werden kann. Konkret sind die Korrelationsverzögerungszeiten abhängig von der Pulsdauer Δt und τ : T1≈Δt/2, T2≈Δt+τ/2. Messungen mit weiteren Korrelationsverzögerungszeiten können auch hier zu einer entfernungsauflösenden Rückstreumessung genutzt werden.
Weitere mögliche Modulationsarten sind Dauerstrich-Amplitudenmodulation der Lichtquelle mit hochfrequenter Modulationsfrequenz in der Größenordnung von 1 MHz sowie Pseudo- Random-Binary-Modulation, die als Abwandlung der Einfachpulsmodulation verstanden werden kann.
Auswertung der Signale
Nach der Trennung der Signale T(ti), der empfangenen Leistung vom in der Scheibe geführten Strahl, und R(dj,ti), der empfangenen Leistung des in der Entfernung dj rückgestreuten Strahls (alle zum Zeitpunkt ti gemessen), werden folgende Aussagen gewonnen oder Aktionen unternommen:
Sinkt T(ti) unter einem Schwellwert, wird der Scheibenwischer angesteuert. Dabei wird erwartet, daß T zumindest kurzzeitig über die Schwelle ansteigt, wenn nämlich der Wischer gerade den Sensierungsbereich überfährt. Bleibt dies auch nach mehrmaligem Wischen aus, muß auf einen Defekt innerhalb der Kette (elektrische Ansteuerung der Lichtquelle, die Lichtquelle selbst, Einkopplung, Auskopplung, Lichtempfänger, elektrische Signalaufbereitung) geschlossen werden und führt daher zum Setzen deines Fehlerflags. Das Überschreiten des Schwellwerts führt hingegen immer zum Rücksetzen dieses Flags.
Die Auswertung der Rückstreuung unterscheidet sich, falls nur ein einziger Wert oder mehrere Werte zu verschiedenen Rückstreuentfernungen vorhanden sind:
  • a) nur ein Wert
    Der Rückstreuwert wird mit gespeicherten Werten verglichen und eine Klassifizierung durchgeführt. Die Klassenbildung basiert auf Vergleichsmessungen in realem Nebel, bei denen eine Referenzmessung (z. B. Absorptions- oder Kontrastmessung) die Sichtweite festlegt. Einflüsse durch sich ändernde Lichtquellenintensitäten und Empfängerempfindlichkeiten können durch den Vergleich mit den Messungen des in der Scheibe geführten Strahls zumindest teilweise kompensiert werden. Nach der Klassifizierung wird insbesondere bei der Einstufung für die Klasse der größten Sichtweite geprüft, ob das oben eingeführte Fehlerflag gesetzt ist. Falls dieses nicht gesetzt ist, kann von voller Funktionstüchtigkeit ausgegangen werden und das Ausbleiben eines Rückstreusignals wirklich auf eine große Sichtweite zurückgeführt werden. Ohne die Überprüfung durch den in der Scheibe geführten Strahls wäre ein Defekt z. B. in der Lichtquelle nicht unterscheidbar von der korrekten Messung bei großer Sichtweite.
  • b) mehrere Werte bei verschiedenen Entfernungen
    Die Rückstreuung an Wassertröpfchen hat eine charakteristische Entfernungsabhängigkeit mit einem sichtweitenabhängigen Maximum (s. Literatur xy). Liegt die Information der Rückstreuung bei verschiedenen Entfernungen vor, so kann nicht nur die Stärke, sondern auch das Verhältnis der verschiedenen Rückstreuwerte ausgewertet werden. Fehler, die sich auf die Rückstreuleistung auswirken (z. B. nachlassende Lichtquellenleistung oder Empfängerempfindlichkeit, aber auch nachlassende Scheibentransmissivität) lassen sich genauso eliminieren wie Rückstreuungen durch andere Reflektoren (z. B. andere Fahrzeuge im Nahbereich). Wie bei der Auswertung mit nur einem Wert kann auch hier ein Vergleich mit Referenzwerten zu einer Klassifizierung der Sichtweite führen, zu dem für die Fehlererkennung das obige Fehlerflag hinzugezogen wird.
Mögliche Erweiterungen
Die in den Abb. 1 und 2 gezeigten Anordnungen haben den Nachteil einer sehr geringen Empfangsfläche, die durch den Empfänger gegeben ist. Zur Erhöhung der Empfindlichkeit ist eine Fokussierung wünschenswert, so daß eine größere Empfangsfläche zur Verfügung stehen kann. Eine Umsetzungsmöglichkeit zeigt Abb. 3, die ausgehend von der Anordnung in Abb. 1 zusätzlich eine Sammellinse (in diesem Fall eine besonders flach bauende Fresnellinse) aufweist. Der Lichtempfänger befindet sich nun in etwas größerer Entfernung von der Scheibe im Brennpunkt dieser Linse. Eine wichtige Anforderung an die Linse ist die Entkopplung zum in der Scheibe geführten Strahl, damit von diesem kein Licht ausgekoppelt wird. Daher sollte im Regenbelags-Sensierungsbereich keine Linse direkt an der Scheibenbegrenzung angeordnet sein.

Claims (4)

1. Sensor zur Sichtweiten- und Regelbelagsermittlung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit einer Lichtquelle, dem Licht in eine Scheibe so eingekoppelt wird, daß ein Teil innerhalb der Scheibe reflektiert wird und zur Messung des Regenbelags ausgewertet wird, mit einem Lichtempfänger, dem über ein Auskoppelmedium Licht aus der Scheibe zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil des Lichtes, der auch bei regenbelagsfreier Scheibe ausgekoppelt wird, zur Ermittlung der Sichtweite ausgewertet wird, wobei das gestreute Licht, das zur Scheibe zurückgelangt, über das Auskoppelmedium zum Lichtempfänger geführt wird.
2. Sensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Licht unter einem vorgebbaren Winkel in die Scheibe eingekoppelt wird.
3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von Auskoppelmedium kommende Licht getrennt wird in gestreutes Licht und reflektiertes Licht.
4. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erhöhung der Empfindlichkeit das gestreute und reflektierte Licht fokussiert wird.
DE19530289A 1995-08-17 1995-08-17 Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung Withdrawn DE19530289A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530289A DE19530289A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung
AT96924764T ATE211085T1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
DE59608500T DE59608500D1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
JP9508805A JPH10507428A (ja) 1995-08-17 1996-07-24 視界検出及び雨による曇り検出用センサ
KR1019970702420A KR100462418B1 (ko) 1995-08-17 1996-07-24 시계검출및비에젖은영역검출용센서
PCT/DE1996/001353 WO1997006997A1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
EP96924764A EP0785883B1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
US08/813,378 US6108084A (en) 1995-08-17 1997-03-06 Combined sensor device for measuring both rain-covered area on and visual range through a windshield of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19530289A DE19530289A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19530289A1 true DE19530289A1 (de) 1997-02-20

Family

ID=7769728

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19530289A Withdrawn DE19530289A1 (de) 1995-08-17 1995-08-17 Sensor zur Sichtweiten- und Regenbelagsermittlung
DE59608500T Expired - Fee Related DE59608500D1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59608500T Expired - Fee Related DE59608500D1 (de) 1995-08-17 1996-07-24 Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0785883B1 (de)
JP (1) JPH10507428A (de)
KR (1) KR100462418B1 (de)
AT (1) ATE211085T1 (de)
DE (2) DE19530289A1 (de)
WO (1) WO1997006997A1 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051549A1 (en) * 1997-05-14 1998-11-19 Hegyi Dennis J Multi-function light sensor for vehicle
EP0893318A2 (de) * 1997-07-22 1999-01-27 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Transparentes Substrat mit Wassertropfendetektor und Signalauslöseverfahren und Ausgangssignal-Stabilisierungsverfahren dafür
US5955941A (en) * 1997-10-10 1999-09-21 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a velocity of a motor vehicle
DE19928915A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
DE10017840A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
WO2002006851A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur sichtweitenbestimmung
DE10044689A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Idm Gmbh Infrarot Sensoren Vorrichtung zur Überwachung eines Bereichs eines Raumes
EP1216425A1 (de) * 1999-12-29 2002-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur messung des abstands und der geschwindigkeit von objekten
EP1302784A2 (de) * 2001-10-09 2003-04-16 IBEO Automobile Sensor GmbH Sichtweitenbestimmung
WO2005049396A1 (de) 2003-11-08 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Regensensor für glasscheiben, insbesondere für frontscheiben von kraftfahrzeugen
DE19822180B4 (de) * 1997-05-26 2007-08-02 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Ansteuerung einer Scheibenwischanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102006045916A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Pepperl + Fuchs Gmbh Optischer Sensor zum Nachweis von Objekten und Testverfahren für den Verschmutzungsgrad eines optischen Sensors
EP2063255A3 (de) * 2007-11-26 2010-03-24 Denso Corporation Nebeldetektor und Verfahren zur Anordnung des Detektors in einem Fahrzeug
DE102008061616A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Optische Sensorvorrichtung
DE102008030611A1 (de) * 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
FR2963601A1 (fr) * 2010-08-05 2012-02-10 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour determiner une vitesse de circulation adaptee d'un vehicule
DE202012003277U1 (de) 2012-03-22 2012-07-11 Iris-Gmbh Infrared & Intelligent Sensors Erkennung von Signalstörungen eines optischen Sensors hervorgerufen durch Beschädigungen oder Verdeckungen
DE102014004451A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Sensoreinheit zur Detektion eines Benetzungsgrades einer Scheibe
DE102015002465A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Feinstaubmessung und Feinstaubsensor zur Bestimmung der Partikelgröße von Feinstaub
DE102015208149A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aktivierungsvorrichtung für mindestens einen Aktor eines Fahrzeugs, entsprechendes Verfahren und Fahrzeug
WO2019141644A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Detektionsvorrichtung zur detektion von verschmutzungen
WO2019233917A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung, ausgebildet zur erkennung einer verschmutzung wenigstens eines sendefensters und/oder eines empfangsfensters eines sensors
DE102021109100A1 (de) 2021-04-13 2022-10-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Automatische Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827044C1 (de) * 1998-06-18 1999-10-21 Daimler Chrysler Ag Licht-/Regen-Sensorik für ein Fahrzeug
GB9817579D0 (en) * 1998-08-12 1998-10-07 Lucas Ind Plc Method of and apparatus for controlling headway
FR2864932B1 (fr) * 2004-01-09 2007-03-16 Valeo Vision Systeme et procede de detection de conditions de circulation pour vehicule automobile
DE102011105074A1 (de) 2011-06-21 2011-12-22 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Sichtweite für ein Fahrzeug

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60174348A (ja) * 1984-02-15 1985-09-07 Nippon Denso Co Ltd ワイパ自動制御装置
DE3735267C3 (de) * 1987-10-17 1996-03-21 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur Sichtweitenmessung
FR2648096B1 (fr) * 1989-06-12 1991-08-23 Valeo Systemes Dessuyage Systeme d'essuie-glace avec detecteur de pluie
JPH0619479B2 (ja) * 1990-11-08 1994-03-16 日本無線株式会社 雨、雪及び霧の識別方法及び装置
FR2689072A1 (fr) * 1992-03-31 1993-10-01 Valeo Vision Dispositif d'éclairage et/ou de signalisation utilisé en situation de brouillard.
US5804817A (en) * 1993-01-13 1998-09-08 Robert Bosch Gmbh Sensor device for detecting the degree of wetting and/or contamination of windows, especially windshields of motor vehicles
JP2606864Y2 (ja) * 1993-04-30 2001-01-29 自動車電機工業株式会社 自動車用の自動ワイパ装置
JPH0732978A (ja) * 1993-07-15 1995-02-03 Yokogawa Electric Corp 自動車用ワイパーの駆動装置
US5386111A (en) * 1993-10-08 1995-01-31 Zimmerman; H. Allen Optical detection of water droplets using light refraction with a mask to prevent detection of unrefracted light

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998051549A1 (en) * 1997-05-14 1998-11-19 Hegyi Dennis J Multi-function light sensor for vehicle
DE19822180B4 (de) * 1997-05-26 2007-08-02 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Ansteuerung einer Scheibenwischanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0893318A2 (de) * 1997-07-22 1999-01-27 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Transparentes Substrat mit Wassertropfendetektor und Signalauslöseverfahren und Ausgangssignal-Stabilisierungsverfahren dafür
EP0893318A3 (de) * 1997-07-22 2000-05-03 Nippon Sheet Glass Co. Ltd. Transparentes Substrat mit Wassertropfendetektor und Signalauslöseverfahren und Ausgangssignal-Stabilisierungsverfahren dafür
US5955941A (en) * 1997-10-10 1999-09-21 Robert Bosch Gmbh Method and device for controlling a velocity of a motor vehicle
DE19928915A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-11 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
US6362773B1 (en) 1999-06-24 2002-03-26 Robert Bosch Gmbh Method for determining range of vision
EP1216425A1 (de) * 1999-12-29 2002-06-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur messung des abstands und der geschwindigkeit von objekten
DE10017840A1 (de) * 2000-04-11 2001-10-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Sichtweitenbestimmung
WO2002006851A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur sichtweitenbestimmung
US7274386B2 (en) 2000-07-15 2007-09-25 Robert Bosch Gmbh Method for determining visibility
DE10044689A1 (de) * 2000-09-08 2002-03-21 Idm Gmbh Infrarot Sensoren Vorrichtung zur Überwachung eines Bereichs eines Raumes
EP1302784A2 (de) * 2001-10-09 2003-04-16 IBEO Automobile Sensor GmbH Sichtweitenbestimmung
EP1302784A3 (de) * 2001-10-09 2003-11-12 IBEO Automobile Sensor GmbH Sichtweitenbestimmung
WO2005049396A1 (de) 2003-11-08 2005-06-02 Robert Bosch Gmbh Regensensor für glasscheiben, insbesondere für frontscheiben von kraftfahrzeugen
DE102006045916A1 (de) * 2006-09-28 2008-04-03 Pepperl + Fuchs Gmbh Optischer Sensor zum Nachweis von Objekten und Testverfahren für den Verschmutzungsgrad eines optischen Sensors
DE102006045916B4 (de) * 2006-09-28 2010-03-18 Pepperl + Fuchs Gmbh Lichttaster oder Lichtschranke zum Nachweis von Objekten und Testverfahren für den Verschmutzungsgrad eines Lichttasters oder einer Lichtschranke
EP2063255A3 (de) * 2007-11-26 2010-03-24 Denso Corporation Nebeldetektor und Verfahren zur Anordnung des Detektors in einem Fahrzeug
US8134692B2 (en) 2007-11-26 2012-03-13 Denso Corporation Fog detector and method of placing detector in vehicle
DE102008030611A1 (de) * 2008-06-27 2010-07-01 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart) Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE102008030611B4 (de) * 2008-06-27 2011-06-22 Ingenieurbüro Spies GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Hans Spies, Martin Spies, 86558 Hohenwart), 86558 Optischer Sensor zur Sichtweitenmessung nach dem Laufzeitverfahren
DE102008061616A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Optische Sensorvorrichtung
DE102008061616B4 (de) * 2008-12-11 2021-06-10 Bcs Automotive Interface Solutions Gmbh Optische Sensorvorrichtung
US8082783B2 (en) 2008-12-11 2011-12-27 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Optical sensor device
FR2963601A1 (fr) * 2010-08-05 2012-02-10 Bosch Gmbh Robert Procede et dispositif pour determiner une vitesse de circulation adaptee d'un vehicule
DE202012003277U1 (de) 2012-03-22 2012-07-11 Iris-Gmbh Infrared & Intelligent Sensors Erkennung von Signalstörungen eines optischen Sensors hervorgerufen durch Beschädigungen oder Verdeckungen
EP2642315A2 (de) 2012-03-22 2013-09-25 Iris-Gmbh Infrared & Intelligent Sensors Erkennung von Signalstörungen eines optischen Sensors hervorgerufen durch Beschädigungen oder Verdeckungen
DE102014004451A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren und Sensoreinheit zur Detektion eines Benetzungsgrades einer Scheibe
US9377402B2 (en) 2014-03-27 2016-06-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Method and sensor unit for detecting a degree of wetting of a glass pane
DE102015002465A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Feinstaubmessung und Feinstaubsensor zur Bestimmung der Partikelgröße von Feinstaub
US9689788B2 (en) 2015-02-27 2017-06-27 Hella Kgaa Hueck & Co. Method for measuring fine particulates and fine particulate sensor for determining the particle size of fine particulates
DE102015208149A1 (de) * 2015-05-04 2016-11-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Aktivierungsvorrichtung für mindestens einen Aktor eines Fahrzeugs, entsprechendes Verfahren und Fahrzeug
WO2019141644A1 (de) * 2018-01-16 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Detektionsvorrichtung zur detektion von verschmutzungen
US11946873B2 (en) 2018-01-16 2024-04-02 Robert Bosch Gmbh Detection device for detecting contamination
WO2019233917A1 (de) * 2018-06-07 2019-12-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung, ausgebildet zur erkennung einer verschmutzung wenigstens eines sendefensters und/oder eines empfangsfensters eines sensors
CN112262312A (zh) * 2018-06-07 2021-01-22 罗伯特·博世有限公司 构造用于识别传感器的至少一个发射窗和/或接收窗的污染的设备
US11368673B2 (en) 2018-06-07 2022-06-21 Robert Bosch Gmbh Device designed for detecting a soiling of at least one transmitting window and/or one receiving window of a sensor
DE102021109100A1 (de) 2021-04-13 2022-10-13 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Automatische Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahnoberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
ATE211085T1 (de) 2002-01-15
EP0785883B1 (de) 2001-12-19
KR970706994A (ko) 1997-12-01
WO1997006997A1 (de) 1997-02-27
DE59608500D1 (de) 2002-01-31
KR100462418B1 (ko) 2005-04-08
EP0785883A1 (de) 1997-07-30
JPH10507428A (ja) 1998-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0785883B1 (de) Sensor zur sichtweiten- und regenbelagsermittlung
EP2454137B1 (de) Laserbasiertes verfahren zur reibwertklassifikation in kraftfahrzeugen
EP0472668B1 (de) Verfahren zur ermittlung des fahrbahnoberflächenzustandes
DE19531632B4 (de) Entfernungsmeßgerät
DE3735267C2 (de)
DE4341080C1 (de) Lichtelektrische Vorrichtung mit einem Testobjekt
DE4345446C2 (de) Laserabstandsermittlungsvorrichtung
DE4411713B4 (de) Optische Entfernungsmeßvorrichtung und Verwendung derselben
DE19526249A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Wasser oder dergleichen auf einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE4300896C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Fahrbahnoberflächenzustandes
DE102005010657B4 (de) Objekterfassungsvorrichtung
DE102017117162A1 (de) Sensor und Verfahren zur Erfassung und Abstandsbestimmung von Objekten
DE102009028578A1 (de) Verfahren für die Umfelderfassung mit einer Lidarsensorik
DE10222797B4 (de) Abstandsbestimmung
DE3930272A1 (de) Lidar
DE3619209A1 (de) Vorrichtung zum optischen erfassen von fremdkoerpern
DE102004038239A1 (de) Luftfeder mit integrierter optischer Höhenstandssensorik
DE19854964A1 (de) Sensor zur Fahrbahnbeurteilung
DE4329188C2 (de) Optischer Sensor zur Steuerung einer Scheibenwischeranlage
DE602004003912T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Sichtweite
DE102005005608A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten mit Betriebsüberwachungsfunktion
EP0685748B1 (de) Lichttaster mit Hintergrundausblendung, realisiert nach dem Quotientenverfahren
DE102020115252B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zu einer Erkennung von Verunreinigungen auf einer Schutzscheibe eines Lidarsensors
DE19608535A1 (de) Vorrichtung zum Erkennen von auf der Straße befindlichem Eis
DE19646078A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Verschmutzungsgrades einer transparenten Abdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination