DE19527595A1 - Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen - Google Patents

Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen

Info

Publication number
DE19527595A1
DE19527595A1 DE19527595A DE19527595A DE19527595A1 DE 19527595 A1 DE19527595 A1 DE 19527595A1 DE 19527595 A DE19527595 A DE 19527595A DE 19527595 A DE19527595 A DE 19527595A DE 19527595 A1 DE19527595 A1 DE 19527595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
components
solder
printed
intended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19527595A
Other languages
English (en)
Inventor
Derry Metais
Maner Jean-Claude Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sagem SA
Original Assignee
Sagem SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sagem SA filed Critical Sagem SA
Publication of DE19527595A1 publication Critical patent/DE19527595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/148Arrangements of two or more hingeably connected rigid printed circuit boards, i.e. connected by flexible means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/341Surface mounted components
    • H05K3/3415Surface mounted components on both sides of the substrate or combined with lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3457Solder materials or compositions; Methods of application thereof
    • H05K3/3468Applying molten solder
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09009Substrate related
    • H05K2201/0909Preformed cutting or breaking line
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10477Inverted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/321Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
    • H05K3/323Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives by applying an anisotropic conductive adhesive layer over an array of pads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/361Assembling flexible printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/363Assembling flexible printed circuits with other printed circuits by soldering
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Bei einen elektrischen oder elektronischen Gerät, beispiels­ weise der Art einer Instrumentafel bei einem Kraftfahrzeug, bindet man elektronische Karten mit gedruckten Schaltungen, auf denen von einer Seite wie von der anderen Komponenten eingesetzt sind. Man unterscheidet die Komponenten, die auf der Oberfläche angebracht sind, die CMS-Komponenten genannt werden, auf einer Seite der Karte angebracht, weitere Komponenten, die auf der anderen Seite angebracht sind, wobei die CMS-Komponenten somit auf der Seite angebracht sind, auf der die anderen Komponenten durch Wellenlöten oder Flow-Solder-Löten verlötet sind, wie es im übrigen auch die CMS-Komponenten selbst sind. Diese können somit in ein Lötbad eingetaucht werden, was beispielsweise nicht bei Verbindern der gedruckten Schaltung der Fall ist. Es ge­ schieht manchmal, daß eine Nicht-CMS-Komponente auf eine Karte mit gedruckten Schaltungen auf derselben Seite wie die CMS-Komponenten eingesetzt werden muß. Bei einer Instrumententafel, um dieses Beispiel wieder aufzunehmen, kann dies der Fall sein bei Anzeigeantriebswerken, im allgemeinen Motoren, Lampen (LEDs) usw. Man muß diese somit manuell befestigen und verlöten.
Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, sich von dieser Beschränkung freizumachen.
Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung eine elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen, welche eine erste Seite aufweist, dazu bestimmt, Komponenten aufzunehmen, und eine zweite Seite, die der ersten gegenüberliegt, dazu bestimmt, von Flow-Solder-Lötungen für die Komponenten auf der Schaltung bestrichen zu werden, wobei ein Teil der Karte, dazu bestimmt, wenigstens eine Komponente aufzunehmen, vorgeschnitten ist und gedruckte leitende Pfade aufweist, die mit der gedruckten Schaltung durch eine nachgiebige Schaltung verbunden sind, so daß sie nach dem Ausschneiden des Teils der Karte und dem Umdrehen dieses Teils der Karte durchgeführt bzw. verwunden ist.
Die Erfindung betrifft gleichermaßen eine elektronische Karte mit gedruckter Schaltung, die eine erste Seite aufweist, dazu bestimmt, Komponenten aufzunehmen, und eine zweite Seite, die der ersten gegenüberliegt, dazu bestimmt, von Flow-Solder-Lötungen der Komponenten auf der Schaltung bestrichen zu werden, wobei ein Teil der Karte, dazu bestimmt, wenigstens eine Komponente aufzunehmen, vorge­ schnitten ist und gedruckte leitende Pfade aufweist, die mit der gedruckten Schaltung durch eine nachgiebige Schaltung verbunden sind, so daß sie, um nach dem Ausschneiden des Teils der Karte und durch Umdrehen dieses Teils der Karte durchgeführt bzw. verwunden zu sein, nach dem Ausschneiden des Teils der Karte und durch Umdrehen dieses Teils der Karte auf sich selbst gewunden ist.
Daher kann man auf dem Teil der Karte, der vorgeschnitten worden ist, von der Seite gegenüber derjenigen, die dazu bestimmt ist, von Flow-Solder-Lötungen bestrichen zu werden, eine Nicht-CMS-Komponente anbringen, sie schwimmend mit den anderen Komponenten verlöten, den Teil der Karte vom Rest der Karte abschneiden und diesen Teil der Karte umdrehen, um nach dem Löten die Nicht-CMS-Komponente, die betrachtet worden ist, auf derselben Seite zu zeigen wie die CMS-Komponenten. Neben dem Vorteil, daß man die Nicht-CMS- Komponente gleichermaßen durch Flow-Solder-Lötung verbinden kann, bietet die Erfindung den, daß eine relative Positio­ nierung des ausgeschnittenen Teils und des Restes der Karte an die Bedürfnisse anpaßbar ist.
Die Erfindung wird besser mit Hilfe der folgenden Be­ schreibung verstanden werden, die sich auf die beigefügte Zeichnung bezieht, in der:
  • - die Fig. 1 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der elektronischen Karte mit gedruckten Schal­ tungen nach der Flow-Solder-Lötung zeigt und
  • - die Fig. 2 die Karte der Fig. 1 darstellt, nach dem Ausschneiden und Umdrehen des vor­ geschnittenen Teiles der Karte.
Die Karte der gedruckten Schaltung 1 der Zeichnung trägt auf einer Seite 2 Komponenten 3 und einen Verbinder 4 und auf der gegenüberliegenden Seite 5 CMS-Komponenten 6. Alle diese Komponenten sind an die gedruckte Schaltung der Karte 1 in klassischer Weise durch Flow-Solder-Lötung angelötet, das heißt durch Bestreichen der Seite 5 der Karte mit einer Lötmittelwelle. Die Lötungen sind in der Zeichnung durch kleine schwarze Dreiecke dargestellt.
Ein Teil 7 der Karte 1 ist vorgeschnitten, das heißt, er ist von einer diskontinuierlichen Folge von Perforationen 8 umgeben. Leitende Pfade, die auf diesen Teil der Karte 7 aufgedruckt sind, sind mit der gedruckten Schaltung der Karte 1 durch eine nachgiebige Schaltung 9 von bekanntem Typ verbunden. Eine Komponente 10, hier ein Anzeige­ antriebselement, die auf der Seite 2 des Teils der Karte 7 angebracht ist, ist ebenso wie im übrigen die nachgiebige Schaltung 9 mit den anderen Komponenten verlötet worden, die auf der Karte angebracht sind. Die Komponente 10 zeigt die Besonderheit, daß sie Nicht-CMS ist, aber sich ihrer Funktionsweise gemäß auf derselben Seite 5 der Karte befinden muß wie die CMS-Komponenten 6.
Nach dem Löten schneidet man somit den vorgeschnittenen Teil 7 vom Rest der Karte ab und dreht ihn um. Bei diesem Beispiel, während des Arbeitsgangs des Umdrehens, rollt sich die nachgiebige Schaltung 9, verbunden mit einem Ende 11 mit dem Teil der Karte 7 und mit seinem anderen Ende 12 mit dem Rest der Karte 1 ein bißchen auf sich selbst auf (Fig. 2).
Man wird auch bemerken, daß nach dem Umdrehen der Teil der Karte 7 die Öffnung 13, die in der Karte vorliegt, nachdem dieser Teil ausgeschnitten ist, nicht notwendigerweise passend abdeckt.
Die relative Position des Teils 7 und des Rests der Karte 1 ist den Bedürfnissen angepaßt.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
1 Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen
2 Erste Seite
3 Komponenten
4 Verbinder
5 Zweite Seite
6 CMS-Komponente
7 Teil der Karte
8 Perforationen
9 Nachgiebige Schaltung
10 Nicht -CMS -Komponente
11 Erstes Ende
12 Zweites Ende
13 Öffnung

Claims (2)

1. Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen (1), mit einer ersten Seite (2), dazu bestimmt, Komponenten (3) aufzunehmen, und einer zweiten Seite (5), die der ersten (2) gegenüberliegt, dazu bestimmt, mit Flow-Solder-Lötungen bestrichen zu werden, um die Komponenten (3) auf der Schaltung zu verlöten, wobei ein Teil (7) der Karte (1), dazu bestimmt, wenigstens eine Komponente (10) aufzunehmen, vorgeschnitten (8) ist und gedruckte leitende Pfade aufweist, die durch eine nachgiebige Schaltung (9) mit der gedruckten Schaltung verbunden sind, so daß sie nach dem Ausschneiden des Teils der Karte und durch Umdrehen dieses Teils der Karte durchgeführt ist.
2. Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen (1), mit einer ersten Seite (2), dazu bestimmt, Komponenten (3) aufzunehmen, und einer zweiten Seite (5), die der ersten (2) gegenüberliegt, dazu bestimmt, mit Flow-Solder-Lötungen bestrichen zu werden, um die Komponenten (3) auf der Schaltung zu verlöten, wobei ein Teil (7) der Karte (1), dazu bestimmt, wenigstens eine Komponente (10) aufzunehmen, vorgeschnitten (8) ist und gedruckte leitende Pfade aufweist, die durch eine nachgiebige Schaltung (9) mit der gedruckten Schaltung verbunden sind, so daß sie, um nach dem Aus schneiden des Teils der Karte und durch Umdrehen dieses Teils der Karte durchgeführt zu sein, sie nach dem Ausschneiden des Teils der Karte und durch Umdrehen dieses Teils der Karte auf sich selbst gewunden sind.
DE19527595A 1994-08-03 1995-07-28 Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen Withdrawn DE19527595A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9409624A FR2723500B1 (fr) 1994-08-03 1994-08-03 Carte electronique de circuit imprime.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19527595A1 true DE19527595A1 (de) 1996-02-08

Family

ID=9466031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19527595A Withdrawn DE19527595A1 (de) 1994-08-03 1995-07-28 Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE19527595A1 (de)
FR (1) FR2723500B1 (de)
IT (1) IT1280454B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6472607B1 (en) * 1999-02-26 2002-10-29 Canon Kabushiki Kaisha Electronic circuit board with known flow soldering warp direction
WO2008116208A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Johnson Cotrols Technology Company Lighting devices

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2419327B2 (de) * 1974-04-22 1978-01-26 Uher Werke München, GmbH & Co, 8000 München Verfahren zur elektrischen kontaktierung einer gedruckten leiterplatte
DE2753145A1 (de) * 1977-11-29 1979-06-07 Bosch Gmbh Robert Elektronisches steuergeraet, insbesondere fuer den anbau am motorblock von kraftfahrzeugen
GB2161657A (en) * 1984-06-15 1986-01-15 Kenton Lab Limited Mounting electrical switch on printed circuit board
FR2626999B1 (fr) * 1988-02-05 1993-08-27 Jaeger Dispositif comprenant un element d'affichage passif transmissif notamment pour montre electronique de vehicule automobile
FR2670352B1 (fr) * 1990-12-06 1994-04-01 Moulinex Procede d'orientation d'au moins un composant electronique place sur une carte de circuit imprime.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6472607B1 (en) * 1999-02-26 2002-10-29 Canon Kabushiki Kaisha Electronic circuit board with known flow soldering warp direction
WO2008116208A2 (en) * 2007-03-22 2008-09-25 Johnson Cotrols Technology Company Lighting devices
WO2008116208A3 (en) * 2007-03-22 2008-12-24 Johnson Cotrols Technology Com Lighting devices
US8541947B2 (en) 2007-03-22 2013-09-24 Johnson Controls Technology Company Lighting devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2723500B1 (fr) 1996-09-20
ITTO950641A1 (it) 1997-01-28
ITTO950641A0 (it) 1995-07-28
FR2723500A1 (fr) 1996-02-09
IT1280454B1 (it) 1998-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10036934B4 (de) Hauptplatine
DE10139071B4 (de) Wandlervorrichtung
DE2800006A1 (de) Universell programmierbarer kurzschliesstecker fuer eine steckfassung einer integrierten schaltung
DE3605950A1 (de) Stromanschlussanordnung fuer elektromagnetventile
DE102005062595A1 (de) Metall-Fixierungsglied und dasselbe verwendender Stecker
DE60003261T2 (de) Elektrisches Verbindersystem für Flachkabel
DE60012678T2 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE7327494U (de) Halterung fur gedruckte Schaltungs platten
EP0026839B1 (de) Flexible gedruckte Schaltung
DE2338499B2 (de) Elektrisches geraet, insbesondere impulsgeber fuer kraftfahrzeuge
DE19527595A1 (de) Elektronische Karte mit gedruckten Schaltungen
EP0384022B1 (de) Hochspannungselektrodenanordnung
DE2418440A1 (de) Schaltbrettmodul fuer einen integrierten stromkreis
EP1237395A1 (de) Leiterplattenanordnung
DE2210541B2 (de) Polaritäts-Halteverriegelungsanordnung mit Eingangs-Verknüpfungsschaltungen
EP0189529B1 (de) Mehretagiger Leiterplatten-Klemmenblock
DE2508702B2 (de) Elektrisches Bauelement
DE2419327B2 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung einer gedruckten leiterplatte
EP0119950B1 (de) Steckverbinder für ein elektrisches Gerät
DE3220405A1 (de) Steckmesser
DE112018000569T5 (de) Verbinder
DE10032339A1 (de) Vorrichtung und Brückenkarte für einen Computer
DE2720438A1 (de) Trageplatte mit anschlusslaschen fuer elektrische bauelemente
DE3316286A1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von leiterplatten
DE1439708C3 (de) Verfahren zum Kontaktieren von Halbleiteranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee