DE19527565A1 - Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs

Info

Publication number
DE19527565A1
DE19527565A1 DE1995127565 DE19527565A DE19527565A1 DE 19527565 A1 DE19527565 A1 DE 19527565A1 DE 1995127565 DE1995127565 DE 1995127565 DE 19527565 A DE19527565 A DE 19527565A DE 19527565 A1 DE19527565 A1 DE 19527565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric door
accident
battery
case
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1995127565
Other languages
English (en)
Other versions
DE19527565B4 (de
Inventor
Albert Zintler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19527565A priority Critical patent/DE19527565B4/de
Publication of DE19527565A1 publication Critical patent/DE19527565A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19527565B4 publication Critical patent/DE19527565B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/80Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation
    • E05B81/82Electrical circuits characterised by the power supply; Emergency power operation using batteries other than the vehicle main battery
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs mit elektrischen Stellelementen bei einem Unfall.
Bei Kraftfahrzeugen mit Zentralverriegelung wird in zunehmendem Maße mit verriegelten Türen gefahren, um das Eindringen von Dieben und anderen Verbrechern während eines Halts oder langsamer Fahrt des Fahrzeugs zu verhindern. Dieses hat jedoch den Nachteil, daß nach einem Unfall Fahrzeuginsassen unter Umständen eingeschlossen sind. Bewußtlos, benommen oder im Schock können Fahrzeuginsassen nach einem Unfall die Türen nicht selbst entriegeln und öffnen. Von außen können die verriegelten Türen ebenfalls nicht geöffnet werden, es sei denn mit geeignetem Werkzeug und Gewaltanwendung.
Es ist zwar möglich, ein Auslösesignal, das beispielsweise auch zum Auslösen von Gurtstraffern und anderen Schutzeinrichtungen verwendet wird, der Steuerschaltung für die Zentralverriegelung zuzuführen. Es kann jedoch bei einem Unfall die Fahrzeugbatterie vom Bordnetz getrennt werden, so daß dann keine elektrische Energie zum Betätigen der Stellelemente zum Entriegeln der Türen zur Verfügung steht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Entriegeln von Türen auch dann zu ermöglichen, wenn die Fahrzeugbatterie als Stromquelle nicht mehr zur Verfügung steht. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Steuerschaltung, die im Falle eines Unfalls ein Auslösesignal erhält, und die elektrischen Stellelemente sowohl von der Fahrzeugbatterie als auch von mindestens einer weiteren Batterie betreibbar sind.
Häufig zeigt sich, daß Kraftfahrzeughalter kaum bereit sind, zusätzliches Geld für Sicherheitseinrichtungen auszugeben, die nach Meinung der Kraftfahrzeughalter so gut wie nie benötigt werden. Wegen der hohen Zahl der Kraftfahrzeugdiebstähle werden jedoch viele Alarmanlagen in Kraftfahrzeuge eingebaut, die häufig eine Signaleinrichtung, insbesondere eine Sirene umfassen, die von einer eigenen Batterie gespeist wird. Bei einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung werden dann dadurch zusätzliche Kosten gespart, daß die weitere Batterie die Batterie einer Signaleinrichtung einer Alarmanlage ist.
Eine Sicherung der Stromversorgung der Steuerschaltung und der Stellelemente aus mindestens einer der vorhandenen Batterien ist bei einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung dadurch möglich, daß die Fahrzeugbatterie und die mindestens eine weitere Batterie über je eine Diode mit der Steuerschaltung verbunden sind.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon ist schematisch in der Zeichnung als Blockschaltbild dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Das Blockschaltbild zeigt schematisch Stellelemente 1, welche zum Entriegeln bzw. Verriegeln der Türen dienen und von einer Steuerschaltung 2 versorgt werden. Geeignete Steuerschaltungen sind an sich bekannt und brauchen zum Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht näher erläutert zu werden. Die bei dem Ausführungsbeispiel verwendete Steuerschaltung weist einen Eingang 3 zur Zuführung eines Auslösesignals auf, beispielsweise von einer nicht dargestellten Auslöseschaltung eines Gurtstraffers oder Airbags. Betriebsspannung ist der Steuerschaltung 2 über einen Anschluß 4 zuführbar.
Der Anschluß 4 ist über je eine Diode 5, 6 mit der Fahrzeugbatterie 7 und mit der Batterie 8 einer Sirene 9 verbunden. Die Batterie 8 und die Sirene 9 sind üblicherweise als eine Baueinheit 10 erhältlich. Die Fahrzeugbatterie 7 ist ferner an das ebenfalls nur schematisch angedeutete Bordnetz 11 angeschlossen. Die Dioden 5, 6 bewirken, daß die Steuerschaltung 2 aus derjenigen Batterie versorgt wird, welche eine höhere Spannung aufweist bzw. welche bei Ausfall der anderen Batterie überhaupt noch Spannung führt. Ein Stromfluß zwischen den Batterien ist jedoch ausgeschlossen.

Claims (3)

1. Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs mit elektrischen Stellelementen bei einem Unfall, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuerschaltung (2), die im Falle eines Unfalls ein Auslösesignal erhält, und die elektrischen Stellelemente (1) sowohl von der Fahrzeugbatterie (7) als auch von mindestens einer weiteren Batterie (8) betreibbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Batterie die Batterie (8) einer Signaleinrichtung (9) einer Alarmanlage ist.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeugbatterie (7) und die mindestens eine weitere Batterie (8) über je eine Diode (5, 6) mit der Steuerschaltung (2) verbunden sind.
DE19527565A 1995-07-27 1995-07-27 Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs Expired - Fee Related DE19527565B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527565A DE19527565B4 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527565A DE19527565B4 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19527565A1 true DE19527565A1 (de) 1997-01-30
DE19527565B4 DE19527565B4 (de) 2005-03-31

Family

ID=7767987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19527565A Expired - Fee Related DE19527565B4 (de) 1995-07-27 1995-07-27 Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19527565B4 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849674A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeuges bei Ausfall der Bordnetzspannung
WO2000052284A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-08 Strattec Security Corporation Electronic latch apparatus and method
US6575505B1 (en) 2000-10-25 2003-06-10 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
EP1359058A2 (de) 2002-05-02 2003-11-05 Adam Opel Ag Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US6705140B1 (en) 1999-03-05 2004-03-16 Stratec Security Corporation Latch apparatus and method
US6776442B2 (en) 2001-01-09 2004-08-17 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
US6786070B1 (en) 1999-03-05 2004-09-07 Sirattec Security Corporation Latch apparatus and method
US8104803B2 (en) 2005-03-05 2012-01-31 Southco, Inc. Rotary pawl latch and rocker switch
US10174527B2 (en) 2012-12-24 2019-01-08 Magna Closures Inc. Backup energy source for automotive systems and related control method
WO2020020510A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft ELEKTRONISCHES TÜRSCHLIEßSYSTEM
DE102020112943A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Steueranordnung für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101855417B (zh) * 2007-11-09 2012-07-18 株式会社海莱客思 解锁驱动器

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2443549A1 (fr) * 1978-12-05 1980-07-04 Peugeot Aciers Et Outillage Installation de commande des panneaux ouvrants d'un vehicule automobile
DE4101807A1 (de) * 1991-01-23 1992-07-30 Michael A Piorr Seperater und unabhaengiger versorgungsstromkreis fuer kraftfahrzeugalarmanlagen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849674C2 (de) * 1998-10-28 2001-01-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeuges bei Ausfall der Bordnetzspannung
DE19849674A1 (de) * 1998-10-28 2000-05-11 Bosch Gmbh Robert Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeuges bei Ausfall der Bordnetzspannung
US6786070B1 (en) 1999-03-05 2004-09-07 Sirattec Security Corporation Latch apparatus and method
WO2000052284A1 (en) * 1999-03-05 2000-09-08 Strattec Security Corporation Electronic latch apparatus and method
EP1035282A1 (de) * 1999-03-05 2000-09-13 Strattec Security Corporation Elektronische Schliessvorrichtung und Verfahren
US7363788B2 (en) 1999-03-05 2008-04-29 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
US6705140B1 (en) 1999-03-05 2004-03-16 Stratec Security Corporation Latch apparatus and method
US6848286B2 (en) 1999-03-05 2005-02-01 Strattec Security Corporation Electronic latch apparatus and method
US6575505B1 (en) 2000-10-25 2003-06-10 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
US6776442B2 (en) 2001-01-09 2004-08-17 Strattec Security Corporation Latch apparatus and method
EP1359058A3 (de) * 2002-05-02 2004-10-13 Adam Opel Ag Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1359058A2 (de) 2002-05-02 2003-11-05 Adam Opel Ag Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US8104803B2 (en) 2005-03-05 2012-01-31 Southco, Inc. Rotary pawl latch and rocker switch
US10174527B2 (en) 2012-12-24 2019-01-08 Magna Closures Inc. Backup energy source for automotive systems and related control method
WO2020020510A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft ELEKTRONISCHES TÜRSCHLIEßSYSTEM
DE102020112943A1 (de) 2020-05-13 2021-11-18 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Steueranordnung für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschließsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19527565B4 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19633202C1 (de) Steueranlage für ein Kraftfahrzeug mit zusätzlicher Notbetriebseinrichtung
DE19924835C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Lenkspindel einer Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung
EP2807057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einsatzfähigkeit einer ansteuervorrichtung
DE19527565A1 (de) Einrichtung zum Entriegeln von Türen eines Kraftfahrzeugs
DE3613605A1 (de) Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
WO1988000896A1 (en) Safety device for car passengers
EP0684163A2 (de) Verfahren zur Aktivierung einer Endstufe für Sicherheitseinrichtungen eines Kraftfahrzeuges
DE102017201652A1 (de) Verfahren und Steuerung zur Überwachung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere während der Zustellung einer Lieferung
DE4317114A1 (de) Diebstahlschutzeinrichtung als Immobilisationseinrichtung an einem Kraftfahrzeug
DE19526542A1 (de) Einrichtung zum Schutz von Geräten in einem Kraftfahrzeug gegen Diebstahl
DE19548562B4 (de) Einrichtung zur Entriegelung von Türen eines Kraftfahrzeugs
DE4427267C2 (de) Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug
EP0591669B1 (de) Verfahren zur Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeuges mit Diebstahlsicherungsfunktion und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10219536A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018222408A1 (de) Elektronisches Türschließsystem und Kraftfahrzeug
DE102005035861B4 (de) Gurtstraffungssystem für ein Kraftfahrzeug und Sicherheitssystem mit einem solchen Gurtstraffungssystem
DE10054681A1 (de) Einrichtung zum Auslösen von Airbags
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE19634626C1 (de) Demontagegeschützte elektrische Einrichtung
DE3043592C2 (de)
EP0682610B1 (de) Diebstahl-sicherungsvorrichtung
EP0865970B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Diebstahlsicherung von Zusatzgeräten
DE102008017200A1 (de) Vorrichtung zur Notentriegelung eines Türschlosses eines Kraftfahrzeuges, Türschloss
DE4320188A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges vor unbefugtem Wegfahren
DE4312342C2 (de) Einrichtung zum Schutz von Personen- und Nutzfahrzeugen gegen Diebstahl

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN VDO AG, 60326 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee