DE19526711A1 - Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern - Google Patents

Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern

Info

Publication number
DE19526711A1
DE19526711A1 DE19526711A DE19526711A DE19526711A1 DE 19526711 A1 DE19526711 A1 DE 19526711A1 DE 19526711 A DE19526711 A DE 19526711A DE 19526711 A DE19526711 A DE 19526711A DE 19526711 A1 DE19526711 A1 DE 19526711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
orientation
silicon
wafers
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19526711A
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Johann Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Corp filed Critical AT&T Corp
Publication of DE19526711A1 publication Critical patent/DE19526711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/02Elements
    • C30B29/06Silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/228Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain for grinding thin, brittle parts, e.g. semiconductors, wafers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B33/00After-treatment of single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure

Description

Die Erfindung betrifft die Bearbeitung von Siliciumwafern im allgemeinen und im speziellen die Bearbeitung derartiger Wafer durch Schneiden des Blockes unter Verwendung der verfügbaren primitiven Kristallflächen an dem Siliciumblock als Ausrichtungshilfen bzw. Bezugsgrößen zur kristallographischen Orientierung und für das Schneidverfahren.
Die Herstellung integrierter Schaltungen erfordert Wafer als grundlegendes Ausgangsmaterial. Derzeit werden die bei der integrierten Schaltungsherstellung verwendeten Siliciumwafer unter Verwendung eines hochentwickelten Verfahrens bearbeitet, welches in Kürze so beschrieben werden wird, daß die Erfindung besser zu verstehen ist. Siliciumblöcke werden unter Verwendung des bekannten Czochralski-Ziehverfahrens gezogen, bei welchem ein Impfkristall in geschmolzenes Silicium getaucht und mit dem Wachsen des Siliciumblockes herausgezogen wird. Es werden entweder der Block oder der das geschmolzene Silicium enthaltende Schmelztiegel oder beide während des Ziehens gedreht. Bauteil-bezogene Überlegungen erfordern es, daß die Wafer (100)-orientiert sind. Die Orientierung des Blockes während des Sägens des Blocks ist kritisch, falls die Wafer die erwünschte (100)-Orientierung haben sollen. Nachdem der Block gezogen wurde, werden das Impfkristallende und das gegenüberliegende Ende des Blocks entfernt. Der Block wird auf den erwünschten Durchmesser geschliffen und zu einer Röntgenbeugungsvorrichtung verbracht, bei welcher die (110)- Orientierung örtlich festgelegt und entlang des Blocks mit einer Linie markiert wird. Der Block wird dann zu einer Schleifvorrichtung zurückgebracht, und eine an der markierten Linie zentrierte Fläche wird bis zu einer vorbestimmten Breite geschliffen. Der Block wird während des Schleifens der ebenen Fläche in einer örtlich festgelegten Stellung gehalten. Selbstverständlich kann anstelle einer ebenen Fläche auch eine Nut, Ausnehmung oder andere Struktur geschliffen oder in anderer Weise ausgebildet werden. Die Fläche oder Nut kann mit einer Toleranz von ungefähr 1° hergestellt werden. Der Block wird an einer Trägerplatte befestigt und ein Prüfwafer so geschnitten, daß die (100)- Orientierung durch Röntgenstrahlbeugung bestimmbar wird. Es können Korrekturen erforderlich sein, und es sind verschiedene Prüfwafer zu schneiden, bevor die erwünschte Orientierung erreicht wird; s. beispielsweise "Silicon Processing for the VLSI ERA", Band 1, Seiten 8-26, S. Wolf und R. N. Tauber (1986), Lattice Press, bezüglich einer Beschreibung des Ziehens des Blockes und der Waferbearbeitung.
Das beschriebene Verfahren ist heute für viele Zwecke geeignet, obwohl dieses einige Nachteile aufweist. Beispielsweise wird im allgemeinen die Prüfung von zwei Prüfwafern benötigt, bevor die erwünschte Blockorientierung von ± 30 Bogenminuten erreicht wird. Genauere Orientierungsanforderungen werden im allgemeinen mehr als zwei Prüfungswafer erfordern. Das Verfahren trägt aufgrund der Anzahl von Prüfwafern die vor dem Erreichen der erwünschten (100)-Blockorientierung zu inspizieren sind, zu den Waferkosten bei. Es ist wahrscheinlich, daß mit dem Größerwerden der Waferdurchmesser auf mehr als die derzeit weitverbreitet verwendeten 150 mm Durchmesser, die mit der Blockorientierung verbundenen Kosten, einschließlich des Flachschleifens, sogar noch stärker ansteigen. Ferner hat eine Röntgenstrahlbeugungsvorrichtung eine Auflösungsgrenze von ungefähr ± 10 Bogenminuten. Höhere Auflösungen können mit einem Doppelbeugungssystem erreicht werden, welches selbstverständlich komplizierter und teurer als ein Einzelbeugungssystem ist. Ferner werden, zusätzlich zu den mit den derzeitigen Ausrichtungstoleranzen verbundenen Kosten, zukünftige integrierte Schaltungen, die kleinere Abmessungsvorgaben verwenden, beispielsweise Größen von 0,25 µm oder kleiner, welche üblicherweise bei der Herstellung großer Volumen verwendet werden, bessere Steuerung der Waferorientierung erfordern, als es heute nötig ist. Die Anforderung an eine bessere Waferorientierungssteuerung wird durch Bauteilerfordernisse auferlegt. Beispielsweise kann übermäßige Rauhigkeit bei dünnen Gate-Oxiden an epitaxialem Silicium einer (100)- Wafer-Fehlorientierung zugeschrieben werden und ist unerwünscht. Die Oxidrauhigkeit kann beispielsweise zu Leckströmen durch das Gate-Oxid führen. Weitere Beispiele der Anforderung an bessere Waferorientierung von sowohl (100) als auch (110) bestehen ebenfalls. Eine Orientierungstoleranz von ± 1 Bogenminute wird wahrscheinlich für (100)-Orientierung benötigt werden.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Vielzahl von (111)-Kristallflächen (7) an einer Endbearbeitungsvorrichtung montiert, und eine Vielzahl von (100)-orientierten Wafern wird vom Block gesägt unter Verwendung der (111)-Fläche als Bezugsfläche. Der Block ist während des Sägeverfahrens an einer Endbearbeitungsvorrichtung befestigt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Block an einer Endbearbeitungsvorrichtung befestigt und eine Fläche bzw. Ebene unter Verwendung der (111)-Flächen als Bezugsflächen geschliffen.
Gemäß einem breiteren Gesichtspunkt der Erfindung kann eine beliebige Kristallebene mit bekannter Orientierung am Block als Bezugsebene verwendet werden. Zusätzlich können die Wafer mit anderen Orientierungen als (100) gesägt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine das Zuchtende eines gezogenen Siliciumblocks darstellende Seitenansicht und
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Siliciumblock, nachdem der Konus und der Impfkristall entfernt wurden.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf eine beispielhafte Ausführungsform beschrieben. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht, in welcher das geimpfte Ende eines Siliciumblockes im Zustand nach dem Ziehen dargestellt ist. Dargestellt ist die Impfvorrichtung 1 bzw. Haltevorrichtung 1 der Nacken 3, der Konus 5 und (111)-Flächen 7 an der Schulter 9. Ebenfalls durch eine unterbrochene Linie 11 dargestellt ist die Ebene, in welcher herkömmlicherweise der Konus und der Impfling vor dem Sägen der Wafer entfernt wurde. Wie aus Fig. 1 klar zu ersehen ist, wurden der Konus und der Impfling unterhalb der Schulter und der (111)- Flächen an der Schulter 9 entfernt. Dies bedeutet, es wurden die (111)-Flächen entfernt. Gemäß derzeitiger Praxis wird häufig versucht, die Größe der Flächen zu minimieren, da die Flächen vor Beginn des Sägens entfernt werden und ungenutztes und somit Abfallsilicium darstellen. Eine beispielhafte Ebene, bei welcher gemäß der Erfindung der Konus und der Impfling entfernt werden, ist durch die durchgezogene Linie 13 dargestellt. Die (111)-Flächen 7 an der Schulter 9 verbleiben, nachdem der Konus 5 und der Impfling 1 entfernt wurden. Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf den Block, nachdem der Konus und der Impfling entfernt wurden. Die vier (111)-Flächen sind dargestellt als die (100)-Oberfläche der Oberseite des Blocks. Der Block wird durch Fachleute auf diesem Gebiet auf einfache Weise hergestellt. Die Form einer typischen (111)-Fläche ist oval und von einer Größe, die durchaus einen Quadratzentimeter betragen kann. Die tatsächliche Größe und Form hängen von dem beim Ziehen des Blocks verwendeten Verfahren ab und können den Anforderungen entsprechend geändert werden. Letztlich können Flächen, die größer als 1 cm² sind, gezogen und verwendet werden. Die Größen und Formen ändern sich von Block zu Block auf konsistente Weise, wenn konsistente Ziehbedingungen verwendet werden. Die Größe der (111)- Flächen kann durch zweckentsprechende Wahl der Anfangs- Ziehbedingungen gesteuert werden, wie es für Fachleute auf diesem Gebiet wohlbekannt ist. Die präzise Größe wird von der optischen Meßtechnik abhängen, die zum Messen der Orientierung der Säge in Bezug auf den Block eingesetzt werden wird. Fachleute auf dem Gebiet werden auf einfache Weise Flächen geeigneter Größe zum Durchführen der vorliegenden Erfindung verwenden.
Die (111)-Flächen werden aufgrund ihrer optischen Eigenschaften vorzugsweise als Bezugsebenen verwendet werden. Diese sind optisch im wesentlichen perfekt. Dies wird durch die Tatsache begründet, daß, wenn diese mit einem zertifizierten optischen Bezugswerkzeug oder mit einer Bezugsebene geprüft werden, die Newton′schen Ringe absolut gerade sind. Diese optischen Eigenschaften machen die Flächen ideal geeignet zur Verwendung als Bezugsebenen während der kristallographischen Orientierung und des Sägevorgangs.
Nach dem Ziehvorgang wird der Block zu einer Schleifmaschine zum zylindrischen Formen auf den erwünschten Durchmesser verbracht. Jedoch wird der Block nicht zu einer Röntgenbeugungsvorrichtung zur Erkennung der (110)- Orientierung verbracht. Statt dessen wird beispielsweise eine optomechanische Anordnung, welche in Bezug auf die radiale Stellung der Schleifscheibe bzw. des Schleifrades ausgerichtet ist, zum Identifizieren der Stellung der (110)- Orientierung durch Bezugnahme auf die (111)-Kristallfläche an der Schulter verwendet. Die Ebene oder Ausnehmung wird nun durch Schleifen hergestellt. Die Ebene wird zur Waferorientierung während der verschiedenen Schritte der nachfolgenden Waferverarbeitung bis zur integrierten Schaltung verwendet. Diese Ebene muß jedoch während des Sägevorgangs nicht unbedingt verwendet werden.
Bei der Ausrichtung des Blocks an der Endbearbeitungsvorrichtung, beispielsweise der Wafersäge, werden die (111)-Flächen zum Justieren verwendet. Es sind verschiedene Vorgehensweisen für die Ausrichtung möglich. Bei allen dieser Vorgehensweisen werden die optischen Eigenschaften der (111)-Flächen einschließlich ihres hohen Grades an kristallographischer Perfektion verwendet. Die Ausrichtung findet zwischen den (111)-Flächen und einem Teil der Endbearbeitungsvorrichtung, wie beispielsweise einer Säge oder einem Säge-Schleif-System, statt. Im Falle der Säge stellen die Sägeblätter die Maschinen- oder Endbearbeitungsvorrichtungs-basierte Bezugsgröße dar. Im Falle einer Säge-Schleif-Vorrichtung stellt ein Schleifrad die Endbearbeitungsvorrichtungs-basierte Referenz dar. Die benötigte optische Reflexion kann durch Modifikation eines Teils der Sägeblattoberfläche oder des Schleifrads erhalten werden. Eine beliebige Oberflächenendbearbeitungstechnik, wie beispielsweise Elektropolieren, ist verwendbar, falls die Vorrichtung nicht bereits eine entsprechende Einrichtung hat.
Die Bezugsebenen oder die Endbearbeitungsvorrichtung können optisch so modifiziert werden, daß die Anordnung vereinfacht wird, beispielsweise durch Ändern des Reflexionswinkels von den Bezugsebenen. Bei einer Vorgehensweise werden kleine, optische flache Prismen mit einem effektiven Winkel von 34,5° (dem Komplementärwinkel zu den 55,5° zwischen den (111)- und den (100)-Ebenen) zu den optisch flachen (111)-Flächen verwendet, um eine gemeinsame Ebene zu erzeugen, die entweder in Bezug auf das reflektierende Sägeblatt oder das Schleifrad ausgerichtet werden kann. Monochromatisches Licht kann nun zur Ausrichtung verwendet werden. Alternativ können derart kleine Prismen oder andere strahlablenkende Anordnungen an einem Träger befestigt werden, der wiederum an dem Sägeblatt oder dem Schleifrad befestigt ist.
Nach der vollständigen Ausrichtung wird der Sägevorgang durchgeführt. Dieses Verfahren ist gut bekannt und erfordert keine Beschreibung. Es wird betont, daß das beschriebene Verfahren schnelle und exakte Ausrichtung der Blöcke und exaktes Sägen von Wafern mit einer erwünschten Orientierung ermöglicht.
Abwandlungen der beschriebenen Ausführungsformen können durch Fachleute auf dem Gebiet leicht angegeben werden. Beispielsweise können andere Kristallflächen als (111) zur Ausrichtung verwendet werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von Siliciumwafern umfassend die Schritte des Befestigens eines Siliciumblocks mit Kristallflächen (7) bekannter Orientierung in einer Bearbeitungs­ und/oder Endbearbeitungsvorrichtung und des Sägens einer Vielzahl von orientierten Wafern aus dem Block unter Verwendung der Kristallflächen (7) als Bezugsebene.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Kristallflächen (7) (111)-Orientierung haben.
3. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Wafer (100)-Orientierung haben.
4. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Verwenden eines Teils der Bearbeitungs- und/oder Endbearbeitungsvorrichtung als Bezugsgröße.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem bei dem Schritt des Verwendens ein Sägeblatt eingesetzt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4, bei welchem beim Schritt des Verwendens eine Schleifscheibe oder ein Schleifrad eingesetzt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den weiteren Schritt des optischen Abwandelns der Bezugsebenen oder der Bearbeitungs- und/oder Endbearbeitungsvorrichtung.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem bei dem Schritt des optischen Modifizierens der Reflexionswinkel des Lichtes von der Bezugsebene geändert wird.
9. Verfahren nach Anspruch 7, bei welchem beim Schritt des optischen Modifizierens der Reflexionswinkel des Lichts von der Bearbeitungs­ und/oder Endbearbeitungsvorrichtung geändert wird.
DE19526711A 1994-07-26 1995-07-24 Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern Withdrawn DE19526711A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/280,429 US5529051A (en) 1994-07-26 1994-07-26 Method of preparing silicon wafers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526711A1 true DE19526711A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=23073048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526711A Withdrawn DE19526711A1 (de) 1994-07-26 1995-07-24 Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5529051A (de)
JP (1) JPH0855825A (de)
DE (1) DE19526711A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018570A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Siltronic Ag Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH690845A5 (de) * 1994-05-19 2001-02-15 Tokyo Seimitsu Co Ltd Verfahren zum Positionieren eines Werkstücks und Vorrichtung hierfür.
JPH10233375A (ja) * 1997-02-19 1998-09-02 Sony Corp 被加工物の表面加工方法及び半導体薄層の形成方法
DE10128630A1 (de) 2001-06-13 2003-01-02 Freiberger Compound Mat Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Orientierung einer kristallografischen Ebene relativ zu einer Kristalloberfläche sowie Vorrichtung und Verfahren zum Trennen eines Einkristalls in einer Trennmaschine
PL2176028T3 (pl) * 2007-06-25 2017-07-31 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Sposoby krystalograficznego reorientowania korpusów monokryształów
WO2009078485A1 (ja) * 2007-12-19 2009-06-25 Asahi Glass Company, Limited エーテル組成物
US8259901B1 (en) 2010-05-25 2012-09-04 Rubicon Technology, Inc. Intelligent machines and process for production of monocrystalline products with goniometer continual feedback
DE102010029741B4 (de) * 2010-06-07 2013-02-28 Solarworld Innovations Gmbh Verfahren zum Herstellen von Silizium-Wafern, Silizium Wafer und Verwendung eines Silizium-Wafer als Silizium-Solarzelle
US9156187B2 (en) * 2011-12-29 2015-10-13 Sunedison Semiconductor Ltd. Methods for mounting an ingot on a wire saw
US11377758B2 (en) 2020-11-23 2022-07-05 Stephen C. Baer Cleaving thin wafers from crystals

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT939391B (it) * 1970-09-08 1973-02-10 Pasticca semiconduttrice nonche metodo e dispositivo per la sua produzione
US4331452A (en) * 1980-08-04 1982-05-25 Fairchild Camera And Instrument Corporation Apparatus for crystal shaping
US4343662A (en) * 1981-03-31 1982-08-10 Atlantic Richfield Company Manufacturing semiconductor wafer devices by simultaneous slicing and etching
JPH0624199B2 (ja) * 1982-07-30 1994-03-30 株式会社日立製作所 ウエハの加工方法
US4773951A (en) * 1986-01-07 1988-09-27 Atlantic Richfield Company Method of manufacturing wafers of semiconductor material
US4905425A (en) * 1988-09-30 1990-03-06 Shin-Etsu Handotai Company Limited Method for chamfering the notch of a notch-cut semiconductor wafer
JPH05259016A (ja) * 1992-03-12 1993-10-08 Mitsubishi Electric Corp ウエハ作製用基板及び半導体ウエハの製造方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010018570A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Siltronic Ag Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls
US8758537B2 (en) 2010-04-28 2014-06-24 Siltronic Ag Method for producing a multiplicity of semiconductor wafers by processing a single crystal
DE102010018570B4 (de) * 2010-04-28 2017-06-08 Siltronic Ag Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0855825A (ja) 1996-02-27
US5529051A (en) 1996-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165163B (de) Schneidvorrichtung fuer Germanium-Halbleitereinkristalle in Barrenform zum Herstellen von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiterbauelemente
EP0962284B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zylinderförmigen Einkristalls und Verfahren zum Abtrennen von Halbleiterscheiben
DE1464712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sehr kleinen und geometrisch sehr genauen kristallinen Formen,insbesondere von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiterbauelemente
EP1399306A1 (de) Verfahren zum trennen eines einkristalls in einer trennmaschine
DE102016205917A1 (de) Dünnplattenherstellungsverfahren
DE19711922A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ziehen eines Einkristalls
EP0580162A1 (de) Halbleiterscheiben mit definiert geschliffener Verformung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1332247B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von einkristallen, sowie eine justiervorrichtung und ein testverfahren zum ermitteln einer kristallorientierung
EP0093406B1 (de) Verfahren zum Sägen von Kristallstäben und Mehrblattinnenlochsäge zur Durchführung des Verfahrens
DE112016003761T5 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
DE19526711A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern
DE2819420A1 (de) Verfahren zum zersaegen eines harten einkristall-rohlings in scheiben
DE102020216417A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE112014005470T5 (de) Verfahren zum Schneiden von Werkstück und Werkstückhalter
DE2808538C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Magnetbändern
DE102010007459A1 (de) Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial
DE102010018570B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls
EP0783046B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehen eines Einkristalls
DE112019005268T5 (de) Verfahren zur herstellung eines lasermarkierten siliziumwafers und lasermarkierter siliziumwafer
EP0566929A1 (de) Verfahren zum Herstellen von mikromechanischen Strukturen in einkristallinem Halbleitermaterial
AT212370B (de) Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1289331B (de) Brille mit einem Vergroesserungsaufsatz
DE19825050C2 (de) Verfahren zum Anordnen und Orientieren von Einkristallen zum Abtrennen von Scheiben auf einer ein Drahtgatter aufweisenden Drahtsäge
DD228355A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur roentgenographischen orientierung von einkristallen
DE2417377A1 (de) Hyperfeinfilter fuer die resonanzlinien von caesium und rubidium

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination