AT212370B - Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT212370B
AT212370B AT773656A AT773656A AT212370B AT 212370 B AT212370 B AT 212370B AT 773656 A AT773656 A AT 773656A AT 773656 A AT773656 A AT 773656A AT 212370 B AT212370 B AT 212370B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bar
crystal
rays
light
ingot
Prior art date
Application number
AT773656A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ibm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ibm filed Critical Ibm
Application granted granted Critical
Publication of AT212370B publication Critical patent/AT212370B/de

Links

Landscapes

  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bestimmung der   Kristallachsenrichtungen   in einem Germanium-Einkristall-Barren und   Einrichtung zur Durchführung   des Verfahrens 
Die Erfindung bezieht sich auf ein insbesondere für die Fertigung von Halbleiter-Schaltelementen vorgesehenes Verfahren zur Bestimmung der   Knsta. lla. chsenricniungen   bei einem Germanium-EinkristallBarren. 



   Bei   derherstellung   von Halbleiter-Schaltelementen wie etwa Dioden und Transistoren, gewinnt man die   für diesen Zweck benötigten Halbleiterkörper   in der Regel als Teile eines   grossen Halbleiter-Einkristall-   Barrens. Die durch die Zerkleinerung des Barrens sich ergebenden Teile werden dann in kleine Platten zerschnitten. Die Oberflächen dieser Platten erhalten Elektroden entsprechender Zahl und Form. Die kristallographische Struktur   vonGermanium-Einkristall-Material   ist derjenigen eines Diamanten ähnlich und somit also eine kubisch-raumzentrierte Struktur.

   Es ist neuerdings gefunden worden, dass bei einer Reihe von Halbleiterschaltelementen günstigere Eigenschaften erzielbar sind, wenn die Zerlegung des für den Aufbau solcher Schaltelemente benötigten Einkristall-Materials in kleine Platten so vorgenommen wird, dass eine spezielle Kristallebene der kubisch-raumzentrierten Struktur des Barrens parallel zur Hauptfläche dieser Platten verläuft. Im Fall von Transistoren hat sich gezeigt, dass Halbleiterplatten mit Schnittflächen, die parallel zur [111]-Kristaillebene verlaufen, überlegene Eigenschaften gegenüber regellos aus dem Barren herausgeschnittenen Platten aufweisen. Um Halbleiterplatten zu gewinnen, die unter Berücksichtigung von Kristallvorzugsrichtungen geschnitten-sind, ist die genaue Kenntnis der Lage der Kristallachsen in dem Einkristall-Barren erforderlich, aus welchem die Platten gefertigt werden sollen.

   Da die Germanium-Barren unter Anwendung von Verfahren gezüchtet werden, bei welchen zur Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit im weitesten Umfang von   kristallwachstumsfördernden Massnahmen   Gebrauch gemacht wird und da bei den meisten Keimkristallen, von welchen die Barren ihren Ausgang nehmen, die Lage der   Kristallachsen   nicht genau bekannt ist, bereitet es selbst dann, wenn die Kristallachsrichtungen des gezüchteten Barrens ungefähr erkennbar sind, erhebliche Schwierigkeiten, eine Bezugsebene am Barren zu finden, so dass Schnitte am Barren, die parallel zu einer ausgewählten Kristallebene verlaufen sollen, schwierig herzustellen sind. 



   Bei einem bekannten Verfahren zur Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall- Barren wird aus   einem 10 cm langen Germanium -Barren   ein etwa   1, 6 mm messendes   Probestück herausgeschnitten und   einer Röntgenstrukturanalyse   unterzogen. Es ist auch grundsätzlich bekannt, mit Hilfe der Reflexion   von Röntgenstrahlen bekannter Wellenlängen   die Netzebenen eines Kristalls unter Benutzung der Bragg'schen Gleichung zu bestimmen. Bei diesem bekannten Verfahren ist jedoch die Übertragung der am Probestück gewonnenen Untersuchungsergebnisse auf den Barren mit vielen Fehlermöglichkeiten behaftet. 



   Bei dem im folgenden beschriebenen Verfahren zur Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in Germanium-Halbleiter-Barren werden die oben angeführten Schwierigkeiten dadurch vermieden, dass an einem Ende des Barrens drei reflektierende Flächenabschnitte ermittelt werden, die einem Oktaeder-   Oberflächenkomplex   entsprechen, der aus drei Dreieckflächen besteht, deren Ebenen unter jeweils gleichem Winkel sowie im gleichen Punkt eine   [111]-Kristallachse schneiden,   die senkrecht zu einer vierten Oktaeder-Oberfläche verläuft,

   die von den drei Dreieckflächen des Flächenkomplexes umgeben ist und dass die am Barren ermittelten reflektierenden Flächenabschnitte der Reihe nach durch Drehung des Barrens 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in   den Strahlenweg eines Strahlenbündels gebracht   werden und dort das   auf Sie auftreffende Strahlenbündel   zum selben Punkt hin unter der Voraussetzung umlenken, dass durch probeweise Lageänderungen des in einer Einspannvorrichtung befindlichen Barrens die die reflektierenden Flächenabschnitte in den Strahlen- weg der Strahlenquelle schwenkende Drehbewegung des Barrens um dessen [Lllj-Kristallachse erfolgt. 



   Bei dem Verfahren nach der Erfindung ist die verwendete Strahlung vorzugsweise sichtbares Licht. Das
Verfahren nach der Erfindung kann aber auch mit Röntgenstrahlen oder Ultraschallwellen durchgeführt werden. 



   Für die Herstellung von Linsen sind bereits sogenannte   Zentrier-Maschinen   bekanntgeworden. Beim
Zentrieren der Linse wird dabei so verfahren, dass man die Fassung in Drehung versetzt und hiebei einen auf die Linse projizierten Lichtpunkt beobachtet. Man verschiebt sodann die Linse in der Fassung so lange, bis d er Lichtpunkt steht, d. h. bis das an der Linsenoberfläche reflektierte Lichtbündel, unabhängig von der Stellung der Linse, stets in die gleiche Richtung reflektiert wird. Ist dieser Zustand erreicht, so stimmt die Linsenachse mit der Achse der Fassung überein. Bei dem Verfahren nach der Erfindung wird der reflektierte Lichtstrahl nicht dauernd, sondern bloss in einigen ausgezeichneten Stellungen des Kristalls jeweils nach Drehung um den Winkel, den gleichartige Flächen miteinander einschliessen, beobachtet. 



   Die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wird wesentlich durch eine Einspannvorrichtung für den Germanium-Einkristall-Barren erleichtert, die probeweise Lageänderungen des Einkristallbarrens ermöglicht und die zweckmässig aus einem um seine geometrische Achse drehbaren Hohlrohr besteht, in dessen Innerem zwei aus jeweils drei Schrauben gebildete Schraubensätze nach Art eines Dreibackenfutters einen Schaft haltern, an dessen einem Ende der Germanium-Einkristall-Barren durch Siegellack oder eine andere Kittmasse befestigt ist.

   Das um seine geometrische Achse drehbare Hohlrohr, durch dessen Drehung die reflektierenden Oberflächenabschnitte des eingespannten Barrens in den Strahlenweg der Lichtquelle geschwenkt werden, ist vorzugsweise in den   V-förmigen   Ausschnitten zweier paralleler Platten gelagert, deren Ebenen zur geometrischen Achse des Hohlrohres senkrecht verlaufen. Die Lichtstrahlen des auf die reflektierenden Oberflächenabschnitte des Barrens auftreffenden Lichtstrahlenbündels sollen weitgehend parallel sein. Diese Bedingung ist entweder dadurch erfüllbar, dass Sonnenlicht verwendet wird oder dadurch, dass aus dem von einer künstlichen   Lichtquelle herrührenden Licht durch   entsprechende optische Einrichtungen ein Lichtstrahlenbündel mit innerhalb des Bündels parallelen Lichtstrahlen erzeugt wird. 



   Weitere Einzelheiten des Verfahrens nach der Erfindung sowie der Einrichtungen zur Durchführung- 'dieses Verfahrens gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen hervor. 



   In den Zeichnungen zeigen Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Kristalls von Oktaederform, der so innerhalb eines räumlichen Koordinatensystems XYZ orientiert ist, dass zwei seiner   [111]-Flächen   zu der durch   dieXZ-Achsen dieses Koordinatensystems   gelegten Ebene (XZ-Ebene) parallel verlaufen, Fig. 2 einen Germanium-Einkristall-Barren, dessen Oberfläche die die   [lll]-Kristall-Ebenen   andeutenden Anflächungen und Rippungen aufweist, Fig. 3 eine der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dienende Spannvorrichtung für den Einkristall-Barren in perspektivischer Ansicht, Fig. 4 eine für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung vorgesehene optische Einrichtung, die mit einem Sonnenstrah-   lenbündel   kleinen Durchmessers arbeitet, Fig.

   5 eine andere, für die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung bestimmte optische Einrichtung, bei welcher das erforderliche Bündel parallelgerichteter Lichtstrahlen von einer künstlichen Lichtquelle geliefert wird, Fig. 6 eine die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung ermöglichende Kristallschneideeinrichtung in perspektivischer Ansicht. 



   Es ist bekannt, dass bei der   Kristallzüchtung   ein Germanium-Einkristall-Barren das allerdings durch viele Störeinflüsse gehemmte Bestreben hat, auch äusserlich in Form eines Oktaeders anzuwachsen, der an seiner Oberfläche ebene Flächenabschnitte aufweist, die parallel zur   [l11]-Krístallebene   verlaufen. Infolge dieser   Störeinflüsse,   die bei der künstlichen Kristallgewinnung in der Erstarrungsphase in der Regel auftreten, kann die Oktaederform nur in seltenen Fällen am Barren ohne weiteres erkannt werden.

   Wenn daher am Barren eine Bezugsfläche aufgesucht werden soll, die es ermöglicht, den Barren so zu schneiden, dass die Schnittflächen parallel zu einer ausgezeichneten Kristall-Ebene verlaufen, ist es erforderlich, den Barren so zu lagern, dass seine   l11]-Achse oder seine [100]-Achse mit der [l11]-Achse   oder   [100]-Ach-   se des Oktaeders übereinstimmen. Das Verfahren nach der Erfindung und die für die Durchführung dieses Verfahrens vorgesehenen Einrichtungen und Massnahmen ermöglichen ein solches Vorgehen. 



   Die dem Verfahren nach der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken seien zunächst anHand von Fig. l erläutert, die in perspektivischer Ansicht einen Oktaeder wiedergibt, dessen Raumform von einem Germa-   nium-Einkristall-Barren   im günstigsten Falle annähernd erreicht wird. Der in Fig. 1 gezeigte Oktaeder ist so in ein dreidimensionales Koordinatensystem XYZ gestellt, dass zwei der Oktaeder-Flächen parallel 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 zu der durch die X- und Z-Achse gelegten Ebene (XZ-Ebene) sind. Infolgedessen verläuft die Y-Achse des XYZ-Koordinatensystems senkrecht zu jenen zwei   letztgenannten Flächen.   Die Y-Achse fällt somit mit der   [111]-Achse   zusammen.

   Der Ausdruck   [lll]-Achse"   wird demnach benutzt, um eine Achse durch den Oktaeder zu kennzeichnen, die senkrecht zur [lll]-Kristallebene verläuft. Es ist nunmehr i leicht einzusehen, dass in dem Fall, dass der Barren so in das dreidimensionale Koordinatensystem einer
Schneideinrichtung gestellt wird, dass seine [111]-Achse senkrecht zur Schnittebene des Schneidwerk- zeuges   verläuft, Schnitte am Germanium-Kristall-Barren   parallel zur   jlll]-Ebene ausführbar   sind und dass durch die für Fig. 1 gewählte Darstellungsweise die [111]-Ebenen parallel zur XZ-Ebene des dreidimen- sionalen Koordinatensystems verlaufen. Um bei einem solchen Vorgehen einen hohen Genauigkeitsgrad zu erreichen, muss die Lage der [111]-Achse im Einkristall-Barren entsprechend genau festgestellt wer- den.

   Bei dem Verfahren nach der Erfindung geschieht dies im Zuge eines Ausrichtvorganges, bei wel- chem drei reflexionsfähige Oberflächenabschnitte, die sich an einem Ende des länglichen Barrens befin- den bzw. dort ausfindig zu machen sind, nacheinander in den Strahlenweg eines Lichtstrahlenbündels geschwenkt werden und letzteres reflektieren. 



  In Fig. 1 sind die Oktaeder-Eckpunkte mit A, B, C, D, E, F bezeichnet. Die Vierecke ABDE, ACEF und BCDF sind im Hinblick auf die in der Kristallographie eingeführte Bezeichnungsweise als [100]-Kri- stallflächen anzusprechen. Wie des weiteren aus Fig. 1 hervorgeht, tritt an dem dort gezeigten Oktaeder ein Komplex aus drei, als   [111]-Oberflächenebenen   zu bezeichnenden Flächen, nämlich die durch die
Dreiecke ACD, ABF und BCE begrenzten Flächen auf. Die Ebenen dieser Flächen schliessen mit der   [111]-Achse   jeweils den gleichen spitzen Winkel ein. Ferner schneidet jede der drei durch die Dreiecke ACD, ABF und BCE festgelegten Ebenen die [111]-Achse im selben Punkt. Der in Fig. 1 mit   c   be- zeichnete Winkel ist in der Praxis als in der Grössenordnung von etwa 19 1/2  liegend ermittelt wor- den.

   Ein zweiter Flächenkomplex   umfasst die Ebenen, die   durch die Dreiecke CDE,   BEF und   ADF bestimmt sind. Dieser zweite Flächenkomplex ist gegenüber dem ersten Flächenkomplex um 600 versetzt ange- ordnet. Für diese 600-Versetzung ist die Y-Achse die Drehachse. Die Ebenen der drei Flächendreiecke des zweiten Flächenkomplexes schliessen den gleichen spitzen Winkel mit der [111]-Achse ein wie die
Ebenen der Flächendreiecke des ersten Flächenkomplexes. Diese mit    ' bezeichneten   Winkel haben je- doch beim zweiten Flächenkomplex ihre Spitze an einem andern Punkt der Y-Achse wie beim ersten
Flächenkomplex. Die ausserhalb dieser zwei Flächenkomplexe liegenden zwei Flächen des Oktaeders sind die   zurXZ-EbeneparallelverlaufendenFlächen,welchendieDreieckeABC   und DEF angehören. 



   Aus der Tatsache, dass die drei Ebenen der zwei Flächenkomplexe die [111]-Achse unter demselben
Winkel schneiden, ergibt sich die Erscheinung, dass ein von einer Lichtquelle entsandtes Lichtstrahlen- bündel, in dessen Weg der Reihe nach die drei Flächen eines Flächenkomplexes treten, von diesen Flä- chen zum selben Punkt hin reflektiert wird, wenn der Oktaeder um die [111]-Achse rotiert. Im Hinblick auf die Tatsache, dass der Germanium-Barren das Bestreben hat, in Oktaederform auszukristallisieren, sind an der Oberfläche des Barrens drei reflektierende Stellen zu erwarten, die entweder dem Flächen- komplex angehören, welcher die Flächendreiecke ACD, ABF und BCE umfasst oder dem Flächenkomplex, der durch die Flächendreiecke CDE, BEF und ADF vorgegeben ist. 



   In Fig. 2 ist ein Germanium-Barren üblicher Art in perspektivischer Ansicht gezeigt. Ein solcher
Barren geht aus einem   Kristallzüchtungsverfahren   hervor, das als   sogenanntes"Kristallziehverfahren"be-   kannt geworden ist. Dieses Verfahren hat zur Züchtung von Germaniumkristallen weitgehende Verbrei- tung gefunden. Jedoch ist das der Kristallachsenbestimmung dienende Verfahren'nach der Erfindung, wie sich aus den   folgenden Ausführungen   ergibt, nicht auf Barren beschränkt, die nach einem speziellen Ver- fahren hergestellt worden sind, denn die Oktaederform ist auf die kristallographischen Eigenschaften des
Germaniums und nicht auf die Art des Kristallzüchtungsverfahrens zurückzuführen.

   Der durch Fig. 2 dar-' gestellte Barren 1 besteht aus einem Germanium-Einkristall-Körper 2, für dessen Anwachsen der Keim- kristall 3 den Anstoss gegeben hat. Der Keimkristall 3 hat die Bezugsflächen 4 und 5, auf die im einzel- nen noch eingegangen wird. An den meisten Barren sind Oberflächenabschnitte festzustellen, die   als "An-     flächungen"zu   bezeichnen sind. Ein Komplex von Anflächungen 6, der am Barren 1 in der Nähe des
Keimkristalls 3 aufzufinden ist, entspricht dem Flächenkomplex, der durch die Flächendreiecke ACD, ABF und BCE des Oktaeders vorgegeben ist. Die Anflächungen 6 verteilen sich rund um den Barren. Ein zweiter Komplex von Anflächungen 6 ist am andern Ende des Barrens 1 zu finden.

   Diese Anflächungen entsprechen dem zweiten Komplex von   [lll]-Flächen,   die durch die Flächendreiecke CDE, BEF und ADF vorgegeben sind. Die Anflächungen 6 an dem dem Keimkristall 3 benachbarten Ende des Barrens 1 sind gegenüber den Anflächungen 6 am andern Ende des Barrens um 600 versetzt angeordnet. Die Neigung, Anflächungen zu entwickeln, schwankt von Barren zu Barren in aussergewöhnlichem Masse. Bisweilen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 weisen die Barren - je nach der Kristallachsrichtung des Keimkristalles-einen ausgeprägt dreieckigen oder viereckigen Querschnitt auf, während andere Barren beinahe vollkommene Rotationskörper sind, die nur mikroskopisch feststellbare Spuren von Anflächungen zeigen.

   Eine nähere Betrachtung dieser Anflächungen ergibt, dass sie aus einer Vielzahl von Stufen, ähnlich der Stufenfolge einer Treppe bestehen, bei welcher die   Stufentrittflächen   von weitgehend ebenen, reflektierenden Oberflächen oder Facetten gebildet sind, die parallel zu einer   [111] -Ebene   verlaufen. Diese Stufen sind in Fig. 2 mit dem Bezugszeichen 7 bezeichnet. 



   Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Anflächung eines Barrens jeweils aus ein, zwei oder bis zu mehreren hundert Facetten besteht und die Zahl der Facetten von den mannigfache Störeinflüssen abhängt, die an dem sich abkühlenden Barren beim Übergang der Schmelze vom flüssigen in den festen Aggregatzustand möglicherweise in Erscheinung treten. Zylinder und Oktaeder sind die zwei Grenzfälle der äusseren Gestalt, die gezüchtete Einkristall-Barren annehmen. 



   An einem Barren, an welchem alle einem Flächenkomplex zuzuzählenden Anflächungen 6 wahr- 
 EMI4.1 
 nen. Verschiedentlich fehlen jedoch bei denBarren einige oder sogar alle diese   Anflächungen   6. In diesen Fällen müssen die fehlenden reflektierenden Flächenabschnitte, die einem der zwei Flächenkomplexe angehören, erst hervorgerufen werden. Wenn eine oder zwei der erforderlichen drei Anflächungen 6 fehlen, kann die vorhandene Anflächung bzw. können die vorhandenen Anflächungen dazu dienen, die fehlende Anflächung bzw. die fehlenden Anflächungen ausfindig zu machen. Die fehlenden Oberflächenabschnitte sind durch Abschleifen, Läppen od. dgl. feststellbar.

   Man macht hiebei vorteilhaft von der oben bereits   angeführten Tatsache   Gebrauch, dass Kristall-Barren dazu neigen, Facetten an den Anflächungen 6 zu zeigen, wie sie durch das Bezugszeichen 7 in Fig. 2 angedeutet sind. Diese Facetten verlaufen-wie bereits   erwähnt-parallel   zur   [111]-Kristall-Ebene.   Im allgemeinen weisen diese Facetten mehr als ausreichende Reflexionseigenschaften auf, so dass sie mit gutem Erfolg bei dem Verfahren nach der Erfindung als Reflexionsflächen verwendbar sind. 



   Der   ongunstigste   Fall liegt vor, wenn am ganzen Kristall-Barren keine Anflächungen 6 und keine Facetten von genügender   optischer Qualität   vorhanden sind. In diesem Falle sind die einem Flächenkomplex angehörenden   drei A nflächungen 6   durch   probeweises Abschleifen unter Hinzuziehung vonÄtzungen   zu ermitteln. Die im Zusammenhang mit den Ätzungen zu treffenden Massnahmen werden noch näher erläutert werden. Durch Probieren gelingt es dann, schrittweise den Ort der gesuchten drei   äquidistanten Facetten-   felder, die einem Flächenkomplex des Oktaeders entsprechen, zu ermitteln.

   Hiebei ist es vorteilhaft, sich zu   vergegenwärtigen,   dass die gesuchten drei Oberflächenabschnitte in Winkeln von 1200 angeordnet und um 600 gegenüber den reflektierenden   Oberflächenabschnitten   am andern Ende des Barrens versetzt sind. 



   Es ist eine Reihe von Ätzflüssigkeiten bekannt, die sich zur Freilegung der   [111] -Ebene   von Germanium-Kristallen eignen. Die Zusammensetzung einiger dieser   Ätzflüssigkeiien   ist in der Abhandlung von Ray C. Ellis, Jr.,"Etching of Single Crystal Germanium Spheres" in der Zeitschrift "Journal of Applied 
 EMI4.2 
 
Vol.25, No.12,konzentriertem Fluorwasserstoff (HF) und 5   Vol.-Teilen 37% igem Wasserstoffperoxyd (HO)   besteht, ist den für Germanium geeigneten Ätzmitteln zuzuzählen. Der ebenflächig abgeschliffene Oberflächenabschnitt eines Germanium-Einkristall-Barrens zeigt nach Ätzung dreieckförmige   Ätzgruben   unter dem Mikroskop, wenn der betreffende Oberflächenabschnitt ungefähr mit der [111]-Kristallebene parallel verläuft. 



  Dagegen sind   die Ätzgruben rechteckförmig, wenn   der   behandelte Oberflächenabschnitt   sich ungefähr parallel zur   [100]-Kristallebene   erstreckt. Durch Ätzflüssigkeiten ist somit leicht festzustellen, ob ein durch Schleifen   vorbehandelter Oberflächenabschnitt   einer Fläche angehört, die zur   [111] -Kristallebene   parallel verläuft und ob die behandelten Oberflächenabschnitte ein und demselben Flächenkomplex angehören. Der letztgenannte Sachverhalt wird dabei unter Mitheranziehung der weiter unten noch ausführlich behan-   deltenReflexionsversuche   geklärt.

   An Hand von Fig. 1 ist es nämlich leicht einzusehen, dass in dem Fall, dass der gerade betrachtete Oberflächenabschnitt einem andern Flächenkomplex als die vorhergehend untersuchten Oberflächenabschnitte angehört, sich ein   Reflexionswinkel   bei dem gerade betrachteten Oberflächenabschnitt ergibt, der von dem   Reflexionswinkel   der vorhergehend untersuchten Flächen soweit abweicht, dass der reflektierte Lichtstrahl an der Einstellmarke eines in den Weg der reflektierten   Lichtstrah-   len gestellten Schirmes, an der   die Lic htpunkte von Reflexionsflächen   ein und desselben Flächenkomplexes in Erscheinung treten, nicht wahrzunehmen ist.

   Darüberhinaus lassen sich durch Ätzungen die optischen 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 
Eigenschaften der zu untersuchenden   Oberflächenabschnitte   verbessern. Die optischen Eigenschaften der den Reflexionsversuchen zu unterwerfenden   Oberflächerabschnitte   sind für die Zwecke des vorliegenden
Verfahrens nach der Erfindung dann als ausreichend zu erachten, wenn das vom betrachteten Oberflächen- abschnitt reflektierte Strahlenbündel beim Auftreffen auf dem Schirm eine Beleuchtungsstärke des Schirmes ergibt, die grösser ist als die Beleuchtungsstärke des Schirmes, die von Streureflexionserscheinungen oder von diffusem Licht herrührt.

   Die mit dem Verfahren nach der Erfindung erzielbare Genauigkeit hängt davon   ab, dass am Schirm die Lage   der Auftreffpunkte jedes der von den einzelnen Oberflächenabschnitten des Barrens reflektierten Lichtstrahlenbündel möglichst deutlich erkennbar ist. Die mit dem Verfahren nach der Erfindung erzielbare Genauigkeit ist deshalb umso grösser, je mehr. Licht von den untersuchten
Oberflächenabschnitten reflektiert wird und je kleiner der am Schirm erscheinende Lichtpunkt bei gleich- zeitig möglichst hoher Konturenschärfe ist. Die Flächeninhalte der reflektierenden   Oberflächenabschnitte   sollen   deshalb klein, diereflexionseigenschaften dieseroberflächenabschnitte   jedoch möglichst gross sein. 



   Ferner ist aus obigem zu folgern, dass zur Erzielung grosser Genauigkeit das auf die reflektierenden Ober- flächenabschnitte auftreffende   Lichtstrahlenbündel aus Lichtstrahlen vollkommener Parallelität zusammen-   gesetzt und der Abstand zwischen Barren und Schirm möglichst gross sein soll. 



   Nachdemam Barren die erforderlichen drei   reflektierenden Oberflächenabschnitte auf dem oben   ange- gebenen Wege gewonnen worden sind, wird der Barren so in einer seine Orientierung ermöglichenden Ein- spannvorrichtung befestigt, dass er um seine [111]-Kristallachse drehbar ist. Die Fig. 3 veranschaulicht   eine Ausführungsform   einer solchen Einspannvorrichtung. Die Befestigung des Barrens in einer solchen Ein- spannvorrichtung setzt voraus, dass an dem einen Ende des Barrens 1 ein Schaft 8 mittels Siegellack oder mittels einer ähnlichen Kittmasse angebracht wird. Der Schaft 8 wird in dem Hohlzylinder 9 der Ein- spannvorrichtung durch zwei Schraubensätze 10 und 11 festgehalten. 



   Jeder der beiden Schraubensätze 10 und 11 besteht aus drei Schrauben, die für den Schaft 8 eine Art
Dreibackenfutter bilden. Der Hohlzylinder 9 ruht so in den V-förmigen Ausschnitten zweier Halteplat- ten 12 und 13, dass er frei um seine geometrische Achse drehbar ist. Durch. die beiden Schraubensätze 10 und 11 ist die Lage des Barrens 1 innerhalb des durch die Einspannvorrichtung als solche vorgegebenen räumlichen Koordinatensystems XYZ so veränderbar, dass die   [111]-Kristallachse   des Barrens mit der Ro- tationsachse des Hohlzylinders 9 zur Deckung gebracht werden kann.

   Um eine solche Lage des Barrens in der   Einspannvorrichtung herbeizuführen,   wird von der Tatsache Gebrauch gemacht ; dass die drei   [111] -Ober-   flächenebenen eines Oberflächenkomplexes, wie er an Hand des in Fig. 1 gezeigten Oktaeders definiert wurde, den gleichen Winkel   0   mit der [111]-Kristallachse bilden. Da der Barren als Oktaeder auskri- stallisiert und da die Facetten der ermittelten drei Oberflächenabschnitte am Barren den Flächen eines
Flächenkomplexes entsprechen, wird in dem Fall, dass der Barren um seine   [lll]-Kiistallachse   rotiert, das
Strahlenbündel einer Lichtquelle von den Facetten jeder dieser drei   Oberflächenabschnitte   auf denselben
Punkt eines Schirmes gerichtet, der sich im Strahlenweg der reflektierten Lichtstrahlen befindet. 



   Aus den Fig. 4 und 5 gehen Einzelheiten von optischen Einrichtungen hervor, welche die Durchfüh- rung des Verfahrens nach der Erfindung ermöglichen. Die durch die Fig. 4 und 5 dargestellten beiden Ein- richtungen unterscheiden sich in erster Linie bezüglich der verwendeten Lichtquellen. In beiden Fällen ist jedoch darauf Bedacht genommen, dass die Lichtstrahlen innerhalb des von der Lichtquelle gelieferten
Strahlenbündels parallel verlaufen, damit der auf dem Schirm in Erscheinung tretende Lichtpunkt, der von dem an einem vorbehandelten   Oberflächenabschnitt   des Barrens reflektierten Lichtbündel herrührt, ausge- prägter in Erscheinung tritt. In Fig. 4 ist die Sonne die die parallelen Lichtstrahlen liefernde Lichtquelle. 



   Im Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 5 liefert eine künstliche Lichtquelle durch in den Lichtweg eingefügte
Spalte ein aus parallelen Strahlen bestehendes Lichtbündel. Wie bereits ausgeführt wurde, erfüllen solche optischen Einrichtungen so lange ihren Zweck, als sich der von den reflektierenden Oberflächen des Barrens erzeugte Lichtpunkt am Schirm vom Nebenlicht genügend stark abhebt. 



   In Fig. 4 ist der Einkristallbarren 1 in einer entsprechend Fig. 3 ausgebildeten Einspannvorrichtung gezeigt. Ein Schirm 14 ist im Weg der vom Barren 1 reflektierten Lichtstrahlen in einem entsprechend grossen Abstand vom Barren vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass ein Abstand von 1, 83 m zwischen
Schirm 14 und Barren 1 ausreicht, um die Festlegung der Kristallachsen des Barrens innerhalb der Genauig- keitsgrenzen    0, S    zu ermöglichen. Die den Barren 1 enthaltende Einspannvorrichtung ist innerhalb der in Fig. 4 gezeigten optischen Einrichtung so aufgestellt, dass Sonnenlicht oder das Licht von einer andern
Lichtquelle, die ein Bündel paralleler Lichtstrahlen liefert, durch einen Spiegel 15 auf einen der drei, derKristallachsen-Bestimmung dienenden Oberflächenabschnitte des Barrens 1 gerichtet und von dort aus auf den Schirm 14 reflektiert wird.

   Der Barren wird dann durch Drehung des Hohlzylinders 9 um ungefähr   1200 gedreht,   damit der nächste vorbehandelte Oberflächenabschnitt 6 des Barrens 1 eine Lage einnimmt, 

 <Desc/Clms Page number 6> 

 
 EMI6.1 
 

 <Desc/Clms Page number 7> 

 
Einkristall-Barren hinsichtlich ihrer Kristallachsen im Raume genau ausgerichtete Keimkristalle zugrunde, so erhält man nach der   (111J -Kristallachse orientierte Barren, die   keiner weiteren Ausrichtung im räumli- chen Koordinatensystem mit optischen Hilfsmitteln bedürfen.

   Auf diese Weise gewonnene Barren können also ohne den Weg über optische Einrichtungen gemäss den Fig. 4 und 5 sofort in einer Schneideinrichtung ähnlich derjenigen von Fig. 6 unter der Voraussetzung bearbeitet   werden, dass die Bezugsflächen desKeim-   kristalls über die Lage der   [lllj-Kristallachse   im Barren Aufschluss geben.

   Eine Kontrolle darüber, ob der in einer Einspannvorrichtung drehbeweglich gelagerte Barren sich um seine   [111] -Kristallachse   dreht, ist demnach durch die Bezugsflächen des am Barren befindlichen Keimkristalls möglich, wenn dieser Keim- kristall von einem Barren herrührt, bei welchem die   [lllj-Kristallachse   mit Hilfe des Verfahrens nach der
Erfindung bestimmt wurde und der anschliessend in einer Schneidvorrichtung einer Weiterverarbeitung unterzogen wurde, bei der Schnitte parallel zu Kristallebenen durchgeführt wurden, um den Keimkristall mit sofort erkennbaren Bezugsflächen zu versehen. 



   Wendet man sich auf Grund der vorhergehenden Ausführungen sowie an Hand des in Fig. 1 gezeigten
Oktaeders den sich bezüglich der   [100]-Kristallachse   ergebenden Verhältnissen zu, so zeigt sich, dass dann, wenn wenigstens vier reflektierende Oberflächen am Barren in Erscheinung treten, die entweder dem einen, bisher nicht behandelten Flächenkomplex entsprechen, der durch die Flächendreiecke ABC,
BCE, CDE und ACD festgelegt ist, oder die einem zweiten, bisher nicht behandelten Flächenkomplex angehören, der durch die Flächendreiecke ABF. BEF, DEF und ADF des Oktaeders gemäss Fig. 1 vorge- geben ist, der Barren unter Zugrundelegung des Verfahrens nach der Erfindung an Hand einer [100]-Kristallachse ausgerichtet werden kann, die durch die Eckpunkte F und C des Oktaeders geht und die auf der   [IQO]-KristallflächeABEDsenkrechtsteht.

   Analog kann der Barren   unter Zugrundelegung anderer [100]-Kristallachsen an Hand der für den Oktaeder massgebenden stereometrischen Verhältnisse ohne weiteres aus- gerichtet werden. 



   Bemerkt sei noch, dass auf die für ein Oktaeder gemäss Fig. 1 geltenden stereometrischen Gegebenheiten zurückgegriffen werden kann, um Fehlwinkel zwischen den Schnittflächen an Barren, Platten usw. und dem tatsächlichen Verlauf der Kristallebenen mit Hilfe der in Fig. 3 gezeigten Anordnung sowie unterHeranziehung von durch Ätzung gewonnenen reflektierenden Flächen festzustellen, die den Oktaederflächen ABC oder DEF entsprechen. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zur Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende des Barrens (1) drei reflektierende Flächenabschnitte (6) ermittelt werden, die einem Oktaeder-Oberflächenkomplex entsprechen, der aus drei Dreieckflächen (ACD, ADF, BCE) besteht, deren Ebenen unter jeweils gleichem Winkel   (tx)   sowie im gleichen Punkt eine   [lllj-Kristallachse   schneiden, die senkrecht zu einer vierten Oktaeder-Oberfläche (ABC) verläuft, die von den drei Dreieckflächen (ACD, ABF, BCE) des Flächenkomplexes umgeben ist und dass die am Barren ermittelten reflektierenden Flächenabschnitte (6) der Reihe nach durch Drehung des Barrens   (1)

     in den Strahlenweg eines Strahlenbündels gebracht werden und dort das auf sie auftreffende Strahlenbündel zum selben Punkt hin unter der Voraussetzung umlenken, dass durch probeweise Lageänderungen des in einer Einspannvorrichtung befindlichen Barrens   (1)   die die reflektierenden   Flächenabschnitte   (6) in den Strahlenweg der Strahlenquelle schwenkende Drehbewegung des Barrens   (1)   um dessen [111] -Kristallachse erfolgt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete Strahlung sichtbares Licht ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Strahlung Röntgenstrahlen oder Ultraschallwellen verwendet werden.
    4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die probeweisen Lageänderungen des Germanium-Einkristall-Barrens (1) bewirkende Spannvorrichtung aus einem um seine geometrische Achse drehbaren Hohlrohr (9) besteht, in dessen Innerem zwei aus jeweils drei Schrauben gebildete Schraubensätze (10, 11) nach Art eines Dreibackenfutters einen Schaft (8) haltem, an dessen einem Ende derGermanium-Einkristall-Barren (1) durch Siegellack oder eine andere Kittmasse befestigt ist.
    5. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das um seine geometrische Achse drehbare Hohlrohr (9), durch dessen Drehung die reflektierenden Oberflä- chenabschnitte (6) des eingespannten Barrens (1) in den Strahlenweg der Lichtquelle (16) geschwenkt werden, in den V-förmigenAusschnitten zweier paralleler Platten (12, 13) gelagert ist, deren Ebenen zur geometrischen Achse des Hohlrohres (9) senkrecht verlaufen. <Desc/Clms Page number 8>
    6. Einrichtung nach denAnsprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aus parallelen Lichtstrahlen bestehende Strahlenbündel der Lichtquelle durch einen Spiegel (15) auf den Barren (1) gelenkt EMI8.1 Reflexionschnitt (6) des Barrens (1) auf einen Schirm (14) auftrifft.
    ! 7. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlengang für die Reflexionsversuche an den drei reflektierenden Flächenabschnitten (6) des Barrens (1) so gewählt ist, dass das von einer künstlichen Lichtquelle (16) herrührende Licht auf eine Lochblende (17) trifft, aus der ein Bündel paralleler Lichtstrahlen tritt, das auf einen Spiegel (18) gelangt, der das Strahlenbündel in eine eine weitere Blende (19) aufweisende Bahn lenkt, die durch einen reflektierenden Flächenabschnitt (6) des Barrens (1) abgeschlossen ist, der das Strahlenbündel erneut durch die Blende (19) sowie durch eine Öffnung in der Silberschicht des Spiegels (18) in das Auge (20) eines Beobachters lenkt.
AT773656A 1955-12-30 1956-12-27 Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens AT212370B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US212370XA 1955-12-30 1955-12-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT212370B true AT212370B (de) 1960-12-12

Family

ID=21803119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT773656A AT212370B (de) 1955-12-30 1956-12-27 Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT212370B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1165163B (de) Schneidvorrichtung fuer Germanium-Halbleitereinkristalle in Barrenform zum Herstellen von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiterbauelemente
DE112019005451T5 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung und Laserbearbeitungsverfahren
DE1464712A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sehr kleinen und geometrisch sehr genauen kristallinen Formen,insbesondere von Halbleiterkoerpern fuer Halbleiterbauelemente
DE3637477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der qualitaet von oberflaechen, insbesondere von halbleiterscheiben
DE19825051A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines zylinderförmigen Einkristalls und Verfahren zum Abtrennen von Halbleiterscheiben
DE10393678B4 (de) Verfahren zum Bilden einer Schicht auf einem Substrat
AT212370B (de) Verfahren zum Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19526711A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Siliciumwafern
DE10162796B4 (de) Verfahren zur Optimierung der Abbildungseigenschaften von mindestens zwei optischen Elementen sowie photolithographisches Fertigungsverfahren
DE2559245C2 (de)
DE102010018570B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Halbleiterscheiben durch Bearbeiten eines Einkristalls
DE4022904A1 (de) Verfahren zum anbringen einer die orientierung des kristallgitters einer kristallscheibe angebenden markierung
DE2505774B2 (de) Justiervorrichtung für eine Laseranordnung aus einem Leistungslaser und einem Justierlaser
DE2625951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachweis von einschluessen in kristallen
DE1108944B (de) Verfahren zur Bestimmung der Kristallachsenrichtungen in einem Germanium-Einkristall-Barren und Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE112021000747T5 (de) Laserbearbeitungsgerät und Laserbearbeitungsverfahren
DE1901524A1 (de) Verfahren zum formaendernden Bearbeiten eines kristallinen Koerpers aus Halbleitermaterial,insbesondere eines Siliziumeinkristalls
DE102012003114B4 (de) Verfahren zum messen des abstands zwischen zwei gegenständen
DE1104074B (de) Verfahren zum Zerschneiden eines Halbleiter-Einkristalles, z. B. aus Germanium, fuer Halbleiter-anordnungen in duenne Scheiben, deren Schnittflaechen senkrecht zu einer gewuenschten Kristallachse liegen
DE1175445B (de) Verfahren zur Bildung von vorzugsweise schmalen Orientierungsfacetten an einem Halbleiter-Einkristallstab
EP0116691A2 (de) Vorrichtung zur Inspektion von Schreib-Lese-Köpfen von Datenträgerplatten in EDV-Anlagen
AT206942B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten eines Keimkristalles beim Ziehen von Einkristallen
DE951484C (de) Einrichtung zur Wiedergabe von Stereodoppelbildern mittels polarisierten Lichtes
DD228355A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur roentgenographischen orientierung von einkristallen
DE10249532B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahlhomogenisierung von Ultrakurzpulslasern