DE19525885C1 - Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen - Google Patents

Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen

Info

Publication number
DE19525885C1
DE19525885C1 DE1995125885 DE19525885A DE19525885C1 DE 19525885 C1 DE19525885 C1 DE 19525885C1 DE 1995125885 DE1995125885 DE 1995125885 DE 19525885 A DE19525885 A DE 19525885A DE 19525885 C1 DE19525885 C1 DE 19525885C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
air
chimney
insert
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1995125885
Other languages
English (en)
Inventor
B Prof Dr Wurster
Zbigniew Combrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995125885 priority Critical patent/DE19525885C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19525885C1 publication Critical patent/DE19525885C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0415Beds in cartridges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/015Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone
    • A61L9/04Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using gaseous or vaporous substances, e.g. ozone using substances evaporated in the air without heating
    • A61L9/12Apparatus, e.g. holders, therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/02Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
    • B01D53/04Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
    • B01D53/0407Constructional details of adsorbing systems
    • B01D53/0431Beds with radial gas flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2253/00Adsorbents used in seperation treatment of gases and vapours
    • B01D2253/10Inorganic adsorbents
    • B01D2253/102Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/90Odorous compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/708

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein geschlossener Behälter oder Raum mit zumindest einer Wand, einem Boden und Deckel, Decke od. dgl. sowie einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen mittels einem Filtermaterial.
In einer Vielzahl von geschlossenen Behältern oder Räumen entstehen Gerüche deren Beseitigung wünschenswert ist. Dazu zählen beispielsweise Arbeitsräume, Autoinnenräume, Kühlschränke und insbesondere Abfallbehälter.
Derartige Vorrichtungen sind in vielfältiger Form und Aus­ führung auf dem Markt bekannt und gebräuchlich. Dabei sind in modernen Haushalts-Abfallbehältern Geruchsabsaug­ vorrichtungen bekannt, die Geruchsfilter sowie Geruchsfilter mit Aktivkohle aufweisen können, wie dies in der DE 34 00 421 A1 beschrieben ist. Eine Luftbewegung durch die Filter wird von Ventilatoren od. dgl. unterstützt, was zusätzliche elektrische Energie benötigt und teuer ist.
Ferner ist aus der DE 40 25 589 A1 eine Vorrichtung zur Beseitigung störender Gerüche bekannt, wobei Wände eines Behälters aus gas- und dampfdurchlässigem Material bestehen und der Behälter mit Aktivkohlegranulatanteilen gefüllt ist. Hier findet keinerlei Luftbewegung statt, so daß eine Reinigung der Luft sehr langsam und wenig effektiv erfolgt.
Außerdem ist bekannt, daß Aktivkohle viele Geruchsstoffe, wie beispielsweise Aceton, fest bindet. Ebenfalls können bestimmte organische Polymere mit hoher Affinität organische Luftverunreinigungen und insbesondere Lösungsmitteldämpfe absorbieren.
Aus der DE-OS 42 39 191 ist ferner ein Sammelbehälter für der Kompostierung oder Vergärung zuzuführende organische Abfälle aus Haushalt, Kleingewerbe od. dgl. bekannt, bei dem sich im oberen Bereich des Sammelbehälters eine Entlüftungsöffnung befindet und ein vor der Entlüftungsöffnung des Sammelbehälters angeordneter Biofilter.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche die oben genannten Nachteile beseitigt, und bei der geruchsbeladene Luft effektiv und kostengünstig gereinigt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß dem Behälter oder Raum ein Einsatz zugeordnet ist, der eine perforierte Außenwand aufweist, innerhalb der sich ein Kamin aus luftdurchlässigem perforiertem Material, insbesondere siebartigem Material, befindet, zwischen denen das Filtermaterial angeordnet ist, wobei eine Bodenplatte die Außenwand und den Kamin unterfängt.
Die vorliegende Erfindung gestattet, daß geruchsbeladene Luft aus einem Innenraum eines Behälters oder Raumes durch einen erfindungsgemäßen Einsatz, der in einem Deckel und/oder einer Wand des Behälters oder Raumes bevorzugt wieder lösbar eingesetzt sein kann, hindurchströmt, wobei die Luft durch ein darin enthaltenes Granulat, beispiels­ weise Aktivkohle, gereinigt wird. Dabei strömt die Luft durch einen Kamin nach außen und gibt dort keine unangenehmen Gerüche mehr ab. Der Einsatz kann sich innerhalb oder außerhalb des Abfallbehälters befinden. Wesentlich ist allein, daß die zu reinigende Luft durch ihn hindurchgeführt wird, bevor sie in die Umgebung gelangt.
Wesentlich bei der vorliegenden Erfindung ist auch, daß der Einsatz eine sehr große Oberfläche bildet, um Luft durch das Granulat zu filtern und Geruchsstoffe dort zu binden. Die Luft wird dann in den Kamin abgegeben und strömt geruchsneutral durch Sogwirkung und Temperaturunterschiede aus dem Abfallbehälter. Wenn im übrigen im folgenden von Abfallbehältern gesprochen wird, so ist dies nur beispielhaft zu verstehen. Die vorliegende Erfindung richtet sich an alle Behälter oder Räume, in denen die Luft gereinigt werden soll.
Der erfindungsgemäße Einsatz besteht aus einer Außenwand, die perforiert ausgebildet ist. An diese Außenwand schließt unten eine Bodenplatte und oben ein Verschlußdeckel an. In den Verschlußdeckel ist der Kamin eingesetzt. Er trifft nach unten auf die Bodenplatte, die innerhalb des Kaminbereiches geschlossen ist, so daß die Luft nicht direkt in den Kaminbereich, sondern durch das Granulat strömen muß. Auch von außen kann durch die perforiert ausgestaltete Außenwand die geruchsbeladene Luft in den Einsatz und durch das Granulat nach innen und durch den perforiert ausgestalteten Kamin strömen, um von dort nach außen befördert zu werden.
Da die Luft innerhalb des Abfallbehälters im Innenraum durch Sogwirkung und Temperaturunterschiede nach oben strömt, ist bei einer äußerst großen Austauschfläche ein schnelles Binden der Geruchsstoffe an das Granulat, wie beispielsweise an die Aktivkohlepreßlinge gewährleistet.
Um die Oberfläche des Einsatzes und insbesondere des Kamins zu vergrößern, ist dieser querschnittlich wellenförmig ausgestaltet, wobei dadurch die Luft wesentlich schneller durch den Einsatz bzw. durch Außenwand und Lufteinlaß und durch das Granulat und somit in dem perforierten Kamin nach außen strömen kann. Die Wellenform des Kamins kann beispielsweise durch Lamellen od. dgl. Ausformungen gebildet werden. Die Luft wird schneller gereinigt bzw. von Geruchsstoffen befreit.
Entscheidend ist auch, daß eine Bindung von Geruchsstoffen, wie beispielsweise Aceton, an Aktivkohle durch Luftbewegung beschleunigt wird. Je größer dabei die zugängliche Oberfläche des Bindematerials, also des Granulates ist, um so mehr wird eine Bindung von Geruchsstoffen an das Granulat gefördert.
Diese Luftbewegung kann bei der vorliegenden Erfindung durch unterschiedliche Variationen und Ausführungen des Einsatzes variiert und optimiert werden.
Es ist daran gedacht, daß beispielsweise der Kamin nach unten sich konisch öffnet, um ein nach oben stattfindendes Abströmen der Luft zu begünstigen und gleichzeitig eine Lufteinlaßfläche in der Bodenplatte zu vergrößern. Ferner ist auch daran gedacht, den Einsatz als Deckel selbst auszugestalten, so daß eine noch größere Fläche bei geringerer Einbautiefe entsteht.
Zusätzlich können in dem Behälter oder auch in dem Kamin oder Einsatz Ventilatoren vorgesehen sein, welche die Luftbewegung und Zirkulation bzw. das Ausbringen von geruchsbeladener Luft durch den Einsatz fördern. Damit Frischluft angesaugt wird und besser zirkulieren kann, können in der Behälterwand eine oder mehrere Öffnungen vorgesehen sein.
Ferner soll im Rahmen der Erfindung liegen, daß dem Kamin ein Spezialgewebe zugeordnet ist, welches Bakterien, Sporen od. dgl. auffängt. Dabei kann dieses Spezialgewebe innerhalb oder außerhalb oder zwischen Wänden eines doppelwandig ausgebildeten Kamin angeordnet sein.
Es ist auch daran gedacht, den Verschlußdeckel des Einsatzes von der Außenwand abnehmbar auszubilden, um ggfs. eine Granulateinfüllung zu erneuern.
Auch soll im Rahmen der Erfindung liegen, daß herkömmliche Müllbehälter mit einem erfindungsgemäßen Einsatz nachrüstbar sind. Gedacht ist daran, daß beispielsweise in einen Deckel eine Öffnung eingebracht wird, in die der Einsatz einfach wieder lösbar einsetzbar ist. Auch kann der herkömmliche Deckel durch einen Deckel mit Einsatz ersetzt werden. Die Erfindung soll aber nicht nur bei Abfallbehältern Anwendung finden, sondern bei allen Behältern, in denen die Luft durch beliebige Verunreinigung belastet wird.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in
Fig. 1 einen Längsquerschnitt durch einen erfindungs­ gemäßen Abfallbehälter;
Fig. 2 einen Längsquerschnitt eines erfindungsgemäßen Einsatzes in den Abfallbehälter gem. Fig. 1;
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Einsatz gemäß Fig. 2 entlang Linie III-III;
Fig. 4 einen Längsquerschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel des Einsatzes;
Fig. 5. einen Querschnitt durch den Einsatz gemäß Fig. 4 entlang Linie V-V.
Gemäß Fig. 1 weist ein erfindungsgemäßer Abfallbehälter R einen Behälter 1 mit einem Deckel 2 auf, der wieder lösbar an dem Behälter 1 angeordnet ist. Dieser Deckel 2 kann abnehmbar, aufklappbar oder schwenkbar mit dem Behälter 1 über hier nicht gezeigte Schwenk- bzw. Klappeinrichtungen verbunden sein. Der Behälter 1 besteht im wesentlichen aus einer runden oder mehreckigen Wand 3 und einem Boden 4.
Erfindungsgemäß ist dem Abfallbehälter R und insbesondere dem Deckel 2 ein Einsatz 5 zugeordnet. Dieser Einsatz 5 ist in eine Öffnung 6 des Deckels 2 wieder lösbar eingesetzt. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, daß der Einsatz 5 auf den Deckel 2 aufgesetzt oder selbst als Deckel 2 ausgebildet ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 weist der erfindungsgemäße Einsatz 5 eine Außenwand 7 auf, die entsprechend porös und luftdurchlässig ausgebildet ist. Die Außenwand 7 kann eine zylindrisch runde Form, aber auch mehreckige oder andersförmige Ausgestaltungen annehmen.
Nach unten hin an die Außenwand 7 schließt eine Bodenplatte 8 an, die in etwa mittig einen Kaminbereich mit einer Scheibe 9 abdeckt. Außerhalb des Kaminbereiches ist die Bodenplatte 8 luftdurchlässig mit Lufteinlässen 10 ausgestaltet.
Innerhalb der Außenwand 7 und insbesondere im Kaminbereich der Bodenplatte 8 ist ein Kamin 11 angeordnet. Der Kamin 11 führt von der Bodenplatte 8 bzw. der Scheibe 9 durch einen Verschlußdeckel 12 nach außen. Der Verschlußdeckel 12 ist mit der Außenwand 7 verbunden.
Im Bereich zwischen Verschlußdeckel 12 und Bodenplatte 8 ist der Kamin 11 siebartig und damit luftdurchlässig ausgebildet und kann von einem Spezialgewebe 13 umfangen sein. Dieses Spezialgewebe 13 verhindert, daß Sporen, Bakterien od. dgl. in das Innere des Kamines 11 durchgelassen werden und mit der Luft austreten können.
In dem Einsatz 5 zwischen Verschlußdeckel 12 und Bodenplatte 8 und insbesondere zwischen Kamin 11 und Außenwand 7 ist Granulat 14 in den dort entstehenden Raum eingebracht.
Damit der Einsatz 5 in die Öffnung 6 des Abfallbehälters R leicht eingesetzt werden kann, ist der Verschlußdeckel 12 mit einer Halterung 15 versehen, der auf dem Deckel 2 des Abfallbehälters R aufliegt. Die Halterung 15 kann mit dem Deckel 2 fest oder wieder lösbar verbunden werden. Durch einen von der Außenwand 7 wiederlösbar ausgebildeten Verschlußdeckel 12 kann das Granulat 14 ausgetauscht werden. Möglich ist auch ein Wechseln des gesamten Einsatzes 5.
Um den Kamin 11 von außen gegen Eintreten von Wasser zu schützen, ist dem Einsatz 5 und insbesondere dem Kamin 11 ein Dach 16 zugeordnet. Dieses Dach 16 ist über dem Kamin 11 angeordnet, so daß Luft ungehindert nach außen austreten kann.
In Fig. 3 ist der Einsatz 5 querschnittlich dargestellt, wobei zwischen der perforiert ausgestalteten ringförmigen Außenwand 7 und dem innen angeordneten Kamin 11 das Granulat 14 beispielsweise Aktivkohle eingefüllt ist. Der Kamin 11 ist perforiert ausgebildet.
Damit eine Sogwirkung in dem Kamin 11 unterstützt wird, ist daran gedacht, den Kamin 11 und die Außenwand 7 beispiel­ haft konusartig nach unten zu öffnen, so daß ein günstigeres Ausströmen und Austreten der gereinigte- Luft aufgrund beispielsweise von Temperaturunterschieden möglich ist.
In einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gemäß Fig. 4 ist ein Einsatz 5.1 dargestellt, der einen perforiert ausgestalteten innen liegenden Kamin 11.1 aufweist, der nach unten zum Behälter hin auf einer Bodenplatte 8.1 aufsteht, wobei diese aber in diesem Bereich mit einer Öffnung 18 versehen ist. Um den Kamin 11.1 ist eine Außenwand 7.1 angeordnet, die einen perforierten Bereich 19 aufweist, während ein übriger Bereich, der aus einem hier nicht gezeigten Behälter herausragt, und im Bereich einer Halterung 15.1 luftundurchlässig ausgebildet ist.
Zwischen dem Kamin 11.1 und der Außenwand 7.1 ist ebenfalls Granulat 14 eingefüllt.
Zusätzlich können auch hier nicht gezeigte Spezialgewebe um den Kamin 11.1 vorgesehen sein, um ein Diffundieren von Sporen und dgl. zu verhindern.
Oben ist dem Einsatz 5.1 ein Deckel 16.1 aufgesetzt, dessen Öffnung 20 seitlich aus dem Behälter führt. Es liegt jedoch auch im Rahmen der Erfindung, diese Öffnung 20 beispielsweise nach oben oder in andere Richtung auszurichten. Beispielsweise kann ein solcher Einsatz 5.1 seitlich in einen Behälter eingehängt werden.
In Fig. 5 ist der Einsatz 5.1 und insbesondere dessen Kamin 11.1 mit wellenförmig oder auch lamellenartig um den Kamin 11.1 angeordneten Ausformungen versehen, damit- eine Oberfläche zwischen Kamin 11.1 und Granulat 14 zum Austausch der Luft vergrößert ist. Die Öffnung 18 ist entsprechend der lamellenartigen Form des Kamins 11.1 in diesem Bereich innerhalb des Kamins 11.1 luftdurchlässig aus dem Boden 8.1 geformt. Selbstverständlich liegen auch andere Formen des Kamins 11.1 zur Oberflächenvergrößerung im Rahmen der Erfindung.
Ferner ist daran gedacht, den Kamin 11, 11.1 leicht beispielhaft nach unten konisch sich öffnend auszugestalten, so daß ein günstigeres Ausströmen und Austreten der gereinigten Luft möglich ist.
Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist die folgende:
In den Deckel 2 des Abfallbehälters R wird in die Öffnung 6 der erfindungsgemäße Einsatz 5 wieder lösbar eingesetzt. Der Einsatz 5 ermöglicht, daß Luft, die in einem Innenraum 17 des Abfallbehälters R durch Abfall verunreinigt und geruchsbeladen ist, durch den Einsatz 5 nach außen geführt wird. Die Luft wird durch den Lufteinlaß 10 der Bodenplatte 8 des Einsatzes 5 und durch das Granulat 14 geführt, welches aus Aktivkohle, einem Polymer, einem organischen Polymer, gegen Mikroben imprägnierte Aktivkohle oder aus Aktivkohlepreßlingen besteht. Dadurch werden Verunreinigungen und Geruchsstoffe, wie beispielsweise Aceton, gebunden und die Luft somit gereinigt, so daß diese durch das Spezialgewebe 13 und durch die Wand des Kamines 11 in den Innenraum des Kamines 11 geführt und von dort in Richtung Dach 16 nach außen abgegeben werden kann. Die Geruchsstoffe verbleiben in dem Granulat 14. Ebenfalls kann die geruchsbeladene Luft aus dem Innenraum 17 des Abfallbehälters R durch die Außenwand 7 des Einsatzes 5 und damit durch das Granulat 14 und von dort in den Innenraum des Kamins 11 gelangen.
Die Luft ist nach dem Austreten aus dem Kamin 11, 11.1 geruchsneutral und von Verunreinigungen, Bakterien, Sporen und dgl. befreit.
Da der Einsatz 5 bevorzugt im oben liegenden Deckel 2 des Abfallbehälters R eingesetzt ist und im Innenraum 17 des Abfallbehälters R Temperaturunterschiede beispielsweise durch Gärprozesse entstehen, wird die geruchsbeladene Luft nach oben getragen und durch den Einsatz 5 in oben beschriebener Weise gereinigt. Durch die Ausgestaltung einer wellenförmigen Oberfläche des Kamines 11.1 mit Öffnung 18 sowie einen beispielhaft nach unten konisch sich öffnender Kamin kann eine Sogwirkung verstärkt werden, so daß die Luft durch den erfindungsgemäßen Einsatz 5, 5.1 und damit durch den Kamin 11, 11.1 leicht nach außen strömt.
Ferner soll im Rahmen der Erfindung liegen, daß beispielsweise dem Kamin 11 insbesondere im Bereich des Verschlußdeckels 12 ein hier nicht gezeigter Ventilator zugeordnet ist, um eine erhöhte Luftbewegung und damit ein verbessertes Filtern von geruchsbeladener Luft zu bewirken.
Dieser Reinigungsprozeß kann zusätzlich dadurch unterstützt werden, daß oberhalb des Bodens 4 des Abfallbehälters 1 in der Wand 3 eine oder mehrere Öffnungen vorgesehen sind, die diese Sogwirkung unterstützen.

Claims (8)

1. Geschlossener Behälter oder Raum mit zumindest einer Wand (3), einem Boden (4) und Deckel (2), Decke od. dgl. sowie einer Einrichtung zum binden von Geruchsstoffen mittels einem Filtermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (1) oder Raum ein Einsatz (5, 5.1) zugeordnet ist, der eine perforierte Außenwand (7) aufweist, innerhalb der sich ein Kamin (11, 11.1) aus luftdurchlässigem perforiertem Material, insbesondere siebartigem Material, befindet, zwischen denen das Filtermaterial angeordnet ist, wobei eine Bodenplatte (8, 8.1) die Außenwand (7) und den Kamin (11, 11.1) unterfängt.
2. Behälter oder Raum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (5, 5.1) in eine Öffnung (6) eines Deckels (2), der Decke, oder einer Wand (3) od. dgl., bevorzugt wieder lösbar, eingesetzt ist.
3. Behälter oder Raum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (5, 5.1) selbst als Deckel ausgebildet ist.
4. Behälter oder Raum nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamin (11) doppelwandig ausgebildet und zwischen den beiden Wänden ein Spezialgewebe (13) eingelegt ist.
5. Behälter oder Raum nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kamin (11.1) eine lamellenartig vergrößerte Oberfläche aufweist.
6. Behälter oder Raum nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Bodenplatte (8.1) entsprechend der Form des Kamins (11.1) luftdurchlässig ausgebildet und mit einer Öffnung (18) versehen ist.
7. Behälter oder Raum nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (8) im Kaminbereich luftundurchlässig und im übrigen Bereich siebartig und luftdurchlässig ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (5, 5.1) und insbesondere der Kamin (11, 11.1) von einem Dach (16) überdeckt ist.
DE1995125885 1995-07-15 1995-07-15 Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen Expired - Fee Related DE19525885C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125885 DE19525885C1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125885 DE19525885C1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19525885C1 true DE19525885C1 (de) 1997-03-27

Family

ID=7766953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995125885 Expired - Fee Related DE19525885C1 (de) 1995-07-15 1995-07-15 Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19525885C1 (de)

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0853948A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-22 Instituto Nacional De Investigacion Y Tecnologia, Agraria Y Alimentaria Verfahren und Vorrichtungen zur Konstantverdünstung
EP0962403A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Sammelbehälter für Biomüll
EP2226270A3 (de) * 2009-03-06 2011-06-22 Simplehuman LLC Müllbehälter mit Bewegungsdämpfer für den Deckel
USD657108S1 (en) 2011-03-04 2012-04-03 Simplehuman, Llc Trash can
USD672520S1 (en) 2012-01-20 2012-12-11 Simplehuman, Llc Trash can
USD675803S1 (en) 2012-01-20 2013-02-05 Simplehuman, Llc Trash can
USD675802S1 (en) 2012-01-20 2013-02-05 Simplehuman, Llc Trash can
US8569980B2 (en) 2008-02-01 2013-10-29 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
US8686676B2 (en) 2010-03-13 2014-04-01 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
US8720728B2 (en) 2007-03-09 2014-05-13 Simplehuman, Llc Trash can
USD714510S1 (en) 2013-03-01 2014-09-30 Simplehuman, Llc Bag securing member
US8872459B2 (en) 2012-03-09 2014-10-28 Simplehuman, Llc Trash cans with variable gearing assemblies
USD725861S1 (en) 2014-03-13 2015-03-31 Simplehuman, Llc Trash can
USD730008S1 (en) 2014-03-12 2015-05-19 Simplehuman, Llc Trash can
US9051093B2 (en) 2013-03-01 2015-06-09 Simplehuman, Llc Receptacle with motion damper near lid
USD759934S1 (en) 2015-03-05 2016-06-21 Simplehuman, Llc Trash can trim component
US9434538B2 (en) 2010-03-12 2016-09-06 Simplehuman, Llc Trash can
US9481515B2 (en) 2012-03-09 2016-11-01 Simplehuman, Llc Trash cans with features to aid in actuation
USD771344S1 (en) 2015-03-05 2016-11-08 Simplehuman, Llc Trash can
US9586755B1 (en) 2014-03-14 2017-03-07 Simplehuman, Llc Dual sensing receptacles
USD793642S1 (en) 2016-03-04 2017-08-01 Simplehuman, Llc Trash can
USD798016S1 (en) 2016-03-04 2017-09-19 Simplehuman, Llc Trash can
US9790025B2 (en) 2012-03-09 2017-10-17 Simplehuman, Llc Trash can with clutch mechanism
USD804133S1 (en) 2015-12-09 2017-11-28 Simplehuman, Llc Trash can
US9856080B2 (en) 2014-03-14 2018-01-02 Simplehuman, Llc Containers with multiple sensors
USD835376S1 (en) 2016-11-14 2018-12-04 Simplehuman, Llc Trash can
US10279996B2 (en) 2011-09-16 2019-05-07 Simplehuman, Llc Receptacle with low friction and low noise motion damper for lid
US10279997B2 (en) 2014-03-14 2019-05-07 Simplehuman, Llc Trash can assembly
USD855919S1 (en) 2017-06-22 2019-08-06 Simplehuman, Llc Trash can
USD858024S1 (en) 2018-01-12 2019-08-27 Simplehuman, Llc Trash can
USD858923S1 (en) 2018-01-12 2019-09-03 Simplehuman, Llc Trash can
US10494175B2 (en) 2016-03-03 2019-12-03 Simplehuman, Llc Receptacle assemblies with motion dampers
US10723549B2 (en) 2014-10-01 2020-07-28 Simplehuman, Llc Trash cans with adaptive dampening
USD901815S1 (en) 2019-05-16 2020-11-10 Simplehuman, Llc Slim trash can
US11242198B2 (en) 2015-11-10 2022-02-08 Simplehuman, Llc Household goods with antimicrobial coatings and methods of making thereof
USD963277S1 (en) 2020-08-26 2022-09-06 Simplehuman, Llc Waste receptacle
USD969291S1 (en) 2020-08-26 2022-11-08 Simplehuman, Llc Odor pod
US11535449B2 (en) 2018-03-07 2022-12-27 Simplehuman, Llc Trash can assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043742U (de) * The Dow Chemical Co Filterpatrone zur Luftreinigung
DE3400421A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Haushalt-abfalleimer
DE4239191A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Dynamics Umweltschutz Sammelbehälter für organische Abfälle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7043742U (de) * The Dow Chemical Co Filterpatrone zur Luftreinigung
DE3400421A1 (de) * 1984-01-07 1985-07-18 Fissler Gmbh, 6580 Idar-Oberstein Haushalt-abfalleimer
DE4239191A1 (de) * 1992-11-11 1994-05-19 Dynamics Umweltschutz Sammelbehälter für organische Abfälle

Cited By (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0853948A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-22 Instituto Nacional De Investigacion Y Tecnologia, Agraria Y Alimentaria Verfahren und Vorrichtungen zur Konstantverdünstung
EP0962403A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-08 Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG Sammelbehälter für Biomüll
US9573759B2 (en) 2007-03-09 2017-02-21 Simplehuman, Llc Trash can
US8720728B2 (en) 2007-03-09 2014-05-13 Simplehuman, Llc Trash can
US8569980B2 (en) 2008-02-01 2013-10-29 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
US8567630B2 (en) 2009-03-06 2013-10-29 Simplehuman, Llc Receptacle with motion dampers for lid and air filtration device
US8418869B2 (en) 2009-03-06 2013-04-16 Simplehuman, Llc Receptacle with motion dampers for lid and air filtration device
EP2226270A3 (de) * 2009-03-06 2011-06-22 Simplehuman LLC Müllbehälter mit Bewegungsdämpfer für den Deckel
US9434538B2 (en) 2010-03-12 2016-09-06 Simplehuman, Llc Trash can
US8686676B2 (en) 2010-03-13 2014-04-01 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
US8716969B2 (en) 2010-03-13 2014-05-06 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
US8766582B2 (en) 2010-03-13 2014-07-01 Simplehuman, Llc Trash can with power operated lid
USD657108S1 (en) 2011-03-04 2012-04-03 Simplehuman, Llc Trash can
US10279996B2 (en) 2011-09-16 2019-05-07 Simplehuman, Llc Receptacle with low friction and low noise motion damper for lid
USD675802S1 (en) 2012-01-20 2013-02-05 Simplehuman, Llc Trash can
USD675803S1 (en) 2012-01-20 2013-02-05 Simplehuman, Llc Trash can
USD672520S1 (en) 2012-01-20 2012-12-11 Simplehuman, Llc Trash can
US8872459B2 (en) 2012-03-09 2014-10-28 Simplehuman, Llc Trash cans with variable gearing assemblies
US11603263B2 (en) 2012-03-09 2023-03-14 Simplehuman, Llc Trash can assembly
US9481515B2 (en) 2012-03-09 2016-11-01 Simplehuman, Llc Trash cans with features to aid in actuation
US11136186B2 (en) 2012-03-09 2021-10-05 Simplehuman, Llc Trash can assembly
US10683165B2 (en) 2012-03-09 2020-06-16 Simplehuman, Llc Trash can assembly
US9790025B2 (en) 2012-03-09 2017-10-17 Simplehuman, Llc Trash can with clutch mechanism
US9051093B2 (en) 2013-03-01 2015-06-09 Simplehuman, Llc Receptacle with motion damper near lid
USD714510S1 (en) 2013-03-01 2014-09-30 Simplehuman, Llc Bag securing member
USD730008S1 (en) 2014-03-12 2015-05-19 Simplehuman, Llc Trash can
USD725861S1 (en) 2014-03-13 2015-03-31 Simplehuman, Llc Trash can
US9751692B2 (en) 2014-03-14 2017-09-05 Simplehuman, Llc Dual sensing receptacles
US10279997B2 (en) 2014-03-14 2019-05-07 Simplehuman, Llc Trash can assembly
US11801996B2 (en) 2014-03-14 2023-10-31 Simplehuman, Llc Trash can assembly
USD930933S1 (en) 2014-03-14 2021-09-14 Simplehuman, Llc Trash can
US9856080B2 (en) 2014-03-14 2018-01-02 Simplehuman, Llc Containers with multiple sensors
US11027916B2 (en) 2014-03-14 2021-06-08 Simplehuman, Llc Containers with multiple sensors
US10472170B2 (en) 2014-03-14 2019-11-12 Simplehuman, Llc Containers with multiple sensors
US9586755B1 (en) 2014-03-14 2017-03-07 Simplehuman, Llc Dual sensing receptacles
US10723549B2 (en) 2014-10-01 2020-07-28 Simplehuman, Llc Trash cans with adaptive dampening
USD773145S1 (en) 2015-03-05 2016-11-29 Simplehuman, Llc Trash can
USD759934S1 (en) 2015-03-05 2016-06-21 Simplehuman, Llc Trash can trim component
USD771344S1 (en) 2015-03-05 2016-11-08 Simplehuman, Llc Trash can
US11242198B2 (en) 2015-11-10 2022-02-08 Simplehuman, Llc Household goods with antimicrobial coatings and methods of making thereof
USD829400S1 (en) 2015-12-09 2018-09-25 Simplehuman, Llc Trash can
USD804133S1 (en) 2015-12-09 2017-11-28 Simplehuman, Llc Trash can
US10494175B2 (en) 2016-03-03 2019-12-03 Simplehuman, Llc Receptacle assemblies with motion dampers
US11279555B2 (en) 2016-03-03 2022-03-22 Simplehuman, Llc Receptacle assemblies with motion dampers
USD793642S1 (en) 2016-03-04 2017-08-01 Simplehuman, Llc Trash can
USD798016S1 (en) 2016-03-04 2017-09-19 Simplehuman, Llc Trash can
USD835374S1 (en) 2016-03-04 2018-12-04 Simplehuman, Llc Trash can
USD835376S1 (en) 2016-11-14 2018-12-04 Simplehuman, Llc Trash can
USD855919S1 (en) 2017-06-22 2019-08-06 Simplehuman, Llc Trash can
USD858923S1 (en) 2018-01-12 2019-09-03 Simplehuman, Llc Trash can
USD858024S1 (en) 2018-01-12 2019-08-27 Simplehuman, Llc Trash can
US11535449B2 (en) 2018-03-07 2022-12-27 Simplehuman, Llc Trash can assembly
USD901815S1 (en) 2019-05-16 2020-11-10 Simplehuman, Llc Slim trash can
USD963277S1 (en) 2020-08-26 2022-09-06 Simplehuman, Llc Waste receptacle
USD969291S1 (en) 2020-08-26 2022-11-08 Simplehuman, Llc Odor pod
USD1004069S1 (en) 2020-08-26 2023-11-07 Simplehuman, Llc Odor pod receptacle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19525885C1 (de) Geschlossener Behälter oder Raum mit einer Einrichtung zum Binden von Geruchsstoffen
EP0386568B1 (de) Müllbehälter mit Durchlüftungssystem
EP0243358B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen lösungsmittelbelasteter abluft
DE2733533C2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Dämpfen an die Atmosphäre
CH687128A5 (de) Biologischer Luftfilter.
WO2005100863A1 (de) Dunstabsaugvorrichtung für eine speisenzubereitungseinrichtung
DE2721048C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Geruchsstoffe enthaltende Abluft
AT502443B1 (de) Rauchgasfilter
DE4239191A1 (de) Sammelbehälter für organische Abfälle
DE10346340A1 (de) Luftreinigungsvorrichtung
CH698776B1 (de) Garofen.
EP0826610A1 (de) Müllbehälter mit einem im Deckel angeordneten Filter
AT406828B (de) Geruchsfilter
EP0626189A2 (de) Desodorierungsfilter
DE4228526C2 (de) Abdeckhaube zum Abdecken eines zu einer Miete aufgeschütteten Komposts
DE19847651B4 (de) Anordnung eines Duftspenders im Luftstrom einer Belüftungs- oder Klimaanlage
EP0745731B1 (de) Desodorierungsfilter
EP0594216B1 (de) Filtergerät für ein gasförmiges Medium
DE3618499A1 (de) Geraet zur reinigung der luft in raeumen
EP2615382A2 (de) Filterelement und Dunstabzugsvorrichtung
DE102018131624A1 (de) Vorrichtung, Wechseleinheit, Kit und Verfahren zur Geruchsreduzierung von gegerbtem Leder
DE4224544A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abluft aus einem Kompostierungsprozeß
DE10243293B4 (de) Geruchsverschluss für Abwasserbauwerke
DE4438198A1 (de) Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Luft und/oder Wasser
EP1105225A1 (de) Tisch für arbeiten mit giftigen dämpfen, insbesondere für kosmetikerinnen, elektroniker und goldschmiede

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee