DE19523490A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial - Google Patents
Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit KunststoffmaterialInfo
- Publication number
- DE19523490A1 DE19523490A1 DE19523490A DE19523490A DE19523490A1 DE 19523490 A1 DE19523490 A1 DE 19523490A1 DE 19523490 A DE19523490 A DE 19523490A DE 19523490 A DE19523490 A DE 19523490A DE 19523490 A1 DE19523490 A1 DE 19523490A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impregnation
- core
- jacket
- impregnating
- fiber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B15/00—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00
- B29B15/08—Pretreatment of the material to be shaped, not covered by groups B29B7/00 - B29B13/00 of reinforcements or fillers
- B29B15/10—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step
- B29B15/12—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length
- B29B15/122—Coating or impregnating independently of the moulding or shaping step of reinforcements of indefinite length with a matrix in liquid form, e.g. as melt, solution or latex
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/58—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/60—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material
- B29B7/603—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations for feeding, e.g. end guides for the incoming material in measured doses, e.g. proportioning of several materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/80—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29B7/88—Adding charges, i.e. additives
- B29B7/90—Fillers or reinforcements, e.g. fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/156—Coating two or more articles simultaneously
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/285—Feeding the extrusion material to the extruder
- B29C48/288—Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
- B29C48/2883—Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of preformed parts, e.g. inserts fed and transported generally uninfluenced through the extruder or inserts fed directly to the die
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/285—Feeding the extrusion material to the extruder
- B29C48/288—Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules
- B29C48/2886—Feeding the extrusion material to the extruder in solid form, e.g. powder or granules of fibrous, filamentary or filling materials, e.g. thin fibrous reinforcements or fillers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/78—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
- B29C48/86—Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
- B29C48/865—Heating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C70/00—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
- B29C70/04—Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
- B29C70/28—Shaping operations therefor
- B29C70/40—Shaping or impregnating by compression not applied
- B29C70/50—Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of indefinite length, e.g. prepregs, sheet moulding compounds [SMC] or cross moulding compounds [XMC]
- B29C70/52—Pultrusion, i.e. forming and compressing by continuously pulling through a die
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D7/00—Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
- B67D7/06—Details or accessories
- B67D7/78—Arrangements of storage tanks, reservoirs or pipe-lines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/40—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft
- B29B7/42—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with single shaft with screw or helix
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29B—PREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
- B29B7/00—Mixing; Kneading
- B29B7/30—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
- B29B7/34—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices
- B29B7/38—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary
- B29B7/46—Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Moulding By Coating Moulds (AREA)
- Paper (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial als
Matrixwerkstoff, insbesondere von Glas-, Kohlenstoff-, Aramid-, Flachs- oder Polymerfasern mit einem
Schmelz- bzw. Zersetzungspunkt oberhalb des zur Imprägnierung eingesetzten polymeren
Matrixwerkstoffes, bestehend aus einem zwischen Begrenzungsflächen und in Förderrichtung
beidseitig der Begrenzungsflächen in Abständen aufeinanderfolgender Spreitungselemente gebildeten
Imprägnierkanal, mit eintrittsseitig angeordneten Zuführkanälen für die Faserstränge und den
Matrixwerkstoff und einer Austrittsöffnung für die imprägnierten Faserstränge.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von langfaserverstärkten
Kunststoffmassen unter Verwendung dieser Imprägniervorrichtung.
Bei einer derartigen bei einem Extruder zum Einführen eines Faserstranges aus der DE 40 16 784 A1
bekannten Imprägniervorrichtung erfolgen der Strangeintritt sowie der Strangaustritt nach der
Imprägnierung ebenflächig mit geringer Anpassungsfähigkeit an die Erfordernisse der
Strangbenetzung. Bei einer weiteren aus der DE 38 35 574 A1 bekannten Vorrichtung können
kontinuierlich unidirektional faserverstärkte Linearprofile hergestellt werden. Die
Extrusionsimprägniervorrichtung besteht hier aus einem ebenen geteilten Gehäuse. Überschüssiges
Material und Glasfaserstücke, die aus Faserbruch während der Imprägnierung entstanden sind,
müssen über einen Überlauf abgeführt werden. Der Fasergehalt und die Querschnittsgeometrie der
Linearprofile werden über die Austrittsdüse eingestellt. Aufgrund der besonderen Merkmale dieser
Vorrichtung ist das Einsatzgebiet stark eingeschränkt. Aus der EP 0 300 321 B1 ist bekannt, daß
Faserbündel durch eine Kunststoffkammer hindurchgezogen werden. Die Kunststoffkammer wird von
einem Extruder mit thermoplastischer Kunststoffschmelze seitlich gespeist. In der Kunststoffkammer
sind zum Imprägnieren der Faserbündel mit dem geschmolzenen thermoplastischen Kunststoff und
zum Aufbringen einer Spannung auf das Faserbündel Rotationseinrichtungen angebracht die jedoch
nur eine beschränkte Anpassung an die Erfordernisse für die Imprägnierung der Faserstränge
ermöglichen.
Bedingt durch die ebene Anordnung der oben beschriebenen bekannten Konstruktionen ergeben sich
weitere gravierende Nachteile. So ist zum Beispiel bei einem in vielen Anwendungsfällen
gewünschten zentralen Strangaustritt, bei welchem die vielen einzelnen Faserstränge zu einem
einzigen Strang oder einem Strangprofil zusammengefaßt werden müssen, keine zufriedenstellende
Faserstrangführung möglich. Ein weiterer Nachteil der bekannten Konstruktionen ist die
ungleichmäßige Srömung der Schmelze im Imprägnierkopf durch Randeinflüsse bzw.
unsymmetrisches Durchlaufen der Faserstränge. Desweiteren steht eine relativ aufwendige
Fertigungstechnik und die eingeschränkten Einsatzmöglichkeiten einer breiten Anwendung entgegen.
Nicht zuletzt ist bei der oft geforderten großen Anzahl an einzelnen Fasersträngen eine kompakte
Bauweise nicht mehr möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Imprägnierung von Fasersträngen zu
schaffen, die eine optimale Führung und Benetzung von Fasersträngen ermöglicht ein Verfahren zu
dessen Handhabung dient der Verbesserung der Qualität langfaserverstärkter Kunststoffmassen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Begrenzungsflächen den
Imprägnierkanal längs einer gemeinsamen Symmetrieachse unter Ausbildung eines Ringspaltes
konzentrisch umschließen, wobei die innere Begrenzungsfläche durch einen Imprägnierkern und die
äußere Begrenzungsfläche durch einen Imprägniermantel gebildet sind und der Imprägniermantel den
Imprägnierkern vollständig umhüllt. Die Vorrichtung besteht somit im wesentlichen aus einem
Imprägniermantel und einem Imprägnierkern mit einer gemeinsamen Symmetrieachse und ermöglicht
eine in Fließrichtung des Kunststoffmaterials vollständige symmetrische Anordnung der Faserstränge.
Zwischen dem Imprägniermantel und dem Imprägnierkern ergibt sich ein sich axial ausdehnender
Ringspalt. Dadurch sind vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Vorrichtung zur Herstellung von
Kunststoff- Formkörpern oder Profilen ermöglicht Weitere Vorteile bzw. besondere Wirkungen
ergeben sich durch die sehr gleichmäßige Strömung des Kunststoffmaterials über dem Umfang des
Imprägnierkanals und einer Veränderung der Relativgeschwindigkeit zwischen Faserstrang und
Kunststoffmaterial aufgrund einer Verjüngung des Imprägnierkanalquerschnitts in Förderrichtung. In
weiterer Ausbildung der Erfindung ermöglicht der aus Einzelmodulen zusammengesetzte
Imprägnierkopf eine Längenanpassung der Faserführung. Zur Optimierung der
Kunststoffschmelzeviskosität sind Imprägnierkern und Imprägniermantel mit einer Heizeinrichtung
versehen, so daß der gesamte Imprägnierkopf gleichmäßig auf die geforderte Temperatur temperiert
werden kann. Stufen des Ringspaltes und die hier angeordneten Spreizringe bewirken ein Öffnen des
Faserstranges im Imprägnierkanal. Die Spreizringe können entweder direkt in den Imprägniermantel
und in den Imprägnierkern eingearbeitet sein, oder als austauschbare Formkörper eingesetzt werden.
Da die Spreizringe mit dem Faserstrang in direktem Kontakt stehen, müssen diese aus einem
besonders verschleißgeschütztem Material hergestellt werden.
Die axiale Lage des Imprägnierkerns läßt sich relativ zum Imprägniermantel in seiner Position
einstellen. Dies kann z. B. mittels unterschiedlich hoher Distanzringe zwischen dem Imprägniermantel
und dem Flansch des Imprägnierkerns bewerkstelligt werden. Durch eine axiale Veränderung der
relativen Position wird der Umschlingungswinkel bzw. die Umlenkung der Faserstränge um die
Spreizringe verändert. Hiermit kann der Aufspreizgrad und die Abzugskraft der Faserstränge eingestellt
werden. Im Betriebszustand wird der Imprägnierkern am Imprägniermantel mittels eines
Schnellverschlußes oder mittels Schrauben gehalten und abgedichtet.
Am Ende des Imprägnierkerns ist ein austauschbarer Formkörper eingebaut. Mit diesem ist die
Spaltweite am Ende des Imprägnierkopfes und damit der Druck im Imprägnierkanal einstellbar. Für
den Fall, daß einzelne Faserstränge getrennt voneinander ausgetragen werden sollen, kann ein
entsprechend ausgestaltetes Formstück als Kalibrierdüse eingesetzt werden.
Zum Einführen der Faserstränge in den Imprägnierkopf besitzt der Imprägnierkern an der
eintrittsseitigen Stirnfläche am Umfang verteilte Einführöffnungen. Diese Einführöffnungen können
entweder direkt in die Stirnseite des Imprägnierkerns eingearbeitet, oder aber auch als einzelne
Einführtüllen in die Stirnseite eingesetzt werden. Da diese Zone ganz besonders dem Verschleiß
ausgesetzt ist muß dieser Bereich aus entsprechend verschleißbeständigem Material gefertigt
werden. Bei entsprechender Länge und relativ geringer Spaltweite der Einführöffnung wird durch die
Schleppströmmung der ein laufenden Faserstränge verhindert daß Schmelze aus dem Imprägnierkopf
austreten kann. Um ein Aufspleisen der Faserstränge während des Einzugs in den Imprägnierkopf zu
verhindern, besitzen die Einführöffnungen einen konischen Einlauf.
In einer besonderen Ausgestaltung können die Einführtüllen auch seitlich geschlitzt sein. In
Verbindung mit radial nach außen führenden Schlitzen im Bereich des Flansches des Imprägnierkerns
können noch nicht eingefädelte Stränge an einen bereits eingezogenen Strang angeknüpft werden und
noch während des laufenden Prozesses in die jeweilige dafür vorgesehene Einführtülle umsortiert
werden. Hierzu muß der Imprägnierkern geringfügig axial angehoben werden. Die vorhandenen
Schlitze können im normalen Betriebszustand mit einem Füllstück verschlossen werden.
Das Matrixmaterial zum Imprägnieren der Faserstränge wird vorteilhafterweise von der Seite durch den
Imprägniermantel in den Ringspalt des Imprägnierkanals eingeführt. Dadurch kann der Imprägnierkern
ungehindert aus dem Imprägniermantel gehoben oder in diesen eingefahren werden. Bei
thermoplastischem Matrixmaterial erfolgt die Einspeisung in den Imprägnierkanal in der Regel mittels
eines Extruders. Duroplastsche Matrixmaterialien können beispielsweise auch durch eine Pumpe in
den Imprägnierkopf gefördert werden. Abhängig von den Erfordernissen bzw. der Anwendung des
Imprägnierkopfes kann das Matrixmaterial entweder direkt über eine Bohrung, oder zur
gleichmäßigeren Verteilung des Matrixmaterials über dem Umfang des Imprägnierkanals ähnlich wie
bei der Coextrusion über modifizierte Wendelverteiler oder Pinolenwerkzeuge in den Ringspalt
eingebracht werden. Eine ringspaltförmige Einführung der Schmelze direkt an einem Spreizring kann
ebenfalls von Vorteil bezüglich der Imprägniergüte sein.
Die Anwendung des oben beschriebenen Imprägnierkopfes wird nun im folgenden beschrieben.
Allen Anwendungen gemeinsam ist, daß die Faserstränge vor der Weiterverarbeitung durch den
erfindungsgemäßen Imprägnierkopf gezogen,und dort mit Matrixmaterial imprägniert werden. Dabei
werden in der Regel mehrere Faserstränge die von einer Spule oder Trommel abgezogen werden,
über eine Vorwärmstrecke geleitet und in Einführtüllen, welche im Imprägnierkern eingesetzt sind,
eingefädelt. Die Einführtüllen übernehmen neben der Lagefixierung der Faserstränge eine
Abdichtfunktion und gewähren durch eine konische Einlaufkontur ein schonendes Einführen der
Faserstränge. Der Imprägnierkern wird zum einfachen Einfädeln und Durchziehen der Faserstränge
durch den Imprägnierkopf aus dem Imprägniermantel herausgezogen. Die eingefädelten Faserstränge
können dann gebündelt oder einzeln durch den offenen Imprägniermantel von der Eintrittsseite zur
Austrittsseite durchgeleitet werden. Anschließend wird der Imprägnierkern wieder in den
Imprägniermantel eingeführt. Durch das Einführen des Imprägnierkerns in den Imprägniermantel
werden die Faserstränge von den Spreizringen des Imprägnierkerns gegen die Spreizringe des
Imprägniermantels gedrückt. Hierdurch werden die unter einer Vorspannung eingeleiteten
Faserstränge aufgespreitet. Die relative axiale Lage korrespondierender Spreizringe zueinander wird
durch einen entsprechend dimensionierten Distanzring zwischen Imprägniermantel und
Imprägnierkern so eingestellt daß die Faserstränge um das gewünschte Maß von der geradlinigen
Bahn ausgelenkt werden. Die Benetzung der Faserstränge kann zusätzlich durch die verwendete
Anzahl korrespondierender Spreizringe und deren Außenkontur beeinflußt werden. Nachdem der
Imprägnierkern durch entsprechende Befestigungsmittel am Imprägniermantel fixiert wurde, kann nach
Zugabe des Matrixmaterials der Imprägnierkopf in Betrieb genommen werden. Durch eine geeignete
Dimensionierung des Imprägnierkanalringspaltes kann das Volumen des Matrixmaterials klein
gehalten werden. Die erforderliche Menge an Matrixmaterial wird über eine Durchsatzregelung des
Speiseextruders oder einer Speisepumpe geregelt. Der Druck im Imprägnierkopf kann unabhängig
vom Durchsatz durch entsprechende Wahl eines am Ende des Imprägnierkerns befindlichen
austauschbaren Drosselelementes eingestellt werden. Der Abzug der Faserstränge aus dem
Imprägnierkopf ist abhängig vom Anwendungsverfahren und wird an verschiedenen Beispielen im
folgenden beschrieben.
Zur Herstellung von langfaserverstärkten Kunststoffmassen, ist der Imprägnierkopf mit einem Ein- oder
Zweiwellenextruder verknüpft, wobei die im Imprägnierkopf vorimprägnierten Faserstränge direkt von
den Extruderschnecken oder durch Hilfsmittel in den Extruder eingetragen werden. In der Regel wird
der Imprägnierkopf zwischen der Aufschmelzzone und der Einmischzone des Extruders angeflanscht.
Der Extruder hat zu diesem Zweck eine entsprechende Öffnung im Gehäuse. Dadurch, daß die
Faserstränge bereits vor dem Einzug in die Schneckenmaschine mit der viskosen Kunststoffmatrix
imprägniert sind, können gegenüber einer konventionellen Betriebsweise die Faserstränge sehr
schonend in die Kunststoffmatrix eingemischt werden. Dies führt im Endprodukt zu einer deutlich
größeren resultierenden Faserlänge. Die im Extruder aufbereitete langfaserverstärkte Kunststoffmasse
kann entweder direkt zu einem Endprodukt oder zu einem langfaserverstärkten Zwischenprodukt
ausgeformt werden. Mögliche Verfahren sind beispielsweise das Verfahren der Direktextrusion von
langfaserverstärkten Profilen, die direkte Verarbeitung langfaserverstärkter Kunststoffmassen im
Preßverfahren, oder beispielsweise die direkte Beschickung einer Blasformanlage mit faserverstärkten
Kunststoffmassen. Bei den langfaserverstärkten Zwischenprodukten kann es sich beispielsweise um
Granulate oder Platten bzw. Bänder handeln, die in einem weiteren Verarbeitungsprozeß zu einem
Endprodukt verarbeitet werden. Ein ganz wesentlicher Vorteil hierbei ist die Tatsache, daß während
der Imprägnierung entstehender Faserabrieb und Bruch einzelner Filamente ohne Verstopfung des
Imprägnierkopfes direkt durch die relativ große Einzugsöffnung in den Extruder gespült wird, so daß
der kontinuierliche Imprägnierprozeß nicht gestört wird. Durch den modularen Aufbau des
Imprägnierkopfes, kann beispielsweise durch einen Austausch von Spreizringen durch welche mit
etwas modifizierter Kontur und Austausch des Distanzringes der eingesetzten Kunststoffmatrix
Rechnung getragen werden.
Zur Herstellung unidirektional faserverstärkter Profile werden die Faserstränge kontinuierlich durch den
Imprägnierkopf gezogen und in einer Düse am Austritt aus dem Imprägnierkopf in die entsprechende
Form gebracht. Dieses Verfahren wird im allgemeinen als Pultrusionsverfahren bezeichnet. Eine
Variante des Imprägnierkopfes ermöglicht zusätzliche coextrudierte Kern- und Mantelschichten aus
einem unverstärkten oder faserverstärkten Kunststoff aufzutragen. Die hierfür notwendigen
Coextrusionswerkzeuge sind dabei direkt in den Imprägnierkopf integriert. Desweiteren ist es möglich
an Stelle der Kernschicht durch das Zentrum des Imprägnierkerns einen von den Fasersträngen zu
umhüllenden Zusatzwerkstoff mit durchzuziehen. Auf diese Weise sind sogenannte Sandwichprofile
herstellbar.
Im Bereich der langfaserverstärkten Thermoplaste ist die Herstellung von Granulat aus
faserverstärktem thermoplastischem Material am bekanntesten, wobei eine Vielzahl von
Einzelfilamenten der Verstärkungsfaser in einer Matrix des thermoplastischen Materials parallel
angeordnet sind und die Faserlänge gleich groß wie die Granulatlänge ist. Die Imprägnierung der
Verstärkungsfasern mit dem thermoplastischen Material kann hierbei ebenfalls mit dem
erfindungsgemäßen Imprägnierkopf erfolgen. Am Ende des Imprägnierkerns ist hierfür ein
entsprechend ausgestaltetes Formstück als Kalibrierdüse eingesetzt. Die einzelnen, mit Schmelze
benetzten Faserstränge werden nach dem Durchlaufen einer Abkühlstrecke von einer Abzugseinheit
kontinuierlich abgezogen und einer Granulierung zugeführt.
Hierbei werden die mit der Kunststoffmatrix benetzten Verstärkungsfasern auf einem rotierenden
Wickeldorn direkt abgelegt. Der rotierende Wickeldorn zieht dabei die Faserstränge durch den
erfindungsgemäßen Imprägnierkopf. Über die Drehzahl des Wickeldorns kann die
Durchlaufgeschwindigkeit der Faserstränge geregelt werden. Bei der Kunststoffmatrix kann es dich
sowohl um duroplastisches, als auch thermoplastisches Kunststoffmaterial handeln.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand einiger in der Zeichnung in schematischer Weise
dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen Längsschnitt des Imprägnierkopfes, wobei dieser an ein Extrudergehäuse
angeflanscht ist
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Imprägnierkopf, in leicht modifizierter Form,
Fig. 3 einen Längs- und Querschnitt des Imprägnierkopfes mit eingebauter Kalibrierdüse,
Fig. 4 einen Schnitt des Imprägnierkofes mit integriertem Coextrusionswerkzeug,
Fig. 5 eine Extrusionsanlage zur Herstellung von langfaserverstärkten Profilen mit
integriertem Imprägnierkopf,
Fig. 6 eine Pultrusionsanlage zur Herstellung von Profilen mit integriertem
Coextrusions-Imprägnierkopf,
Fig. 7 eine Pultrusionsanlage zur Herstellung von Sandwichprofilen mit integriertem
Imprägnierkopf,
Fig. 1 zeigt den Imprägnierkopf der im wesentlichen aus dem Imprägniermantel und dem
Imprägnierkern 2 besteht und an ein Extrudergehäuse 68 angeflanscht ist. Der Imprägniermantel 1
und der Imprägnierkern 2 ist mit einer Heizeinrichtung versehen. Der Imprägniermantel 1 wird von
einer elektrischer Heizschale 3 und der Imprägnierkern 2 von elektrischen Heizpatronen 4 beheizt. Der
Imprägniermantel 1 und der Imprägnierkern 2 haben eine gemeinsame Symmetrieachse 5, wobei der
Imprägniermantel 1 den Imprägnierkern 2 vollständig umhüllt. Die Außenabmessungen eines
Ringspaltes 6 zwischen Imprägniermantel 1 und Imprägnierkern 2 verjüngen sich in Flußrichtung 7
stufenförmig. An allen Stufen 8, 8′ des Imprägnierkerns 2 und des Imprägniermantels 1 befinden sich
entsprechend ausgebildete Spreizringe 9, 9′. Diese bewirken ein Öffnen des Faserstranges 10, 10′ im
Imprägnierkanal 11.
Die Spreizringe 9, 9′ können entweder direkt in den Imprägniermantel 1 und in den Imprägnierkern 2
eingearbeitet sein, oder als austauschbare Formkörper eingesetzt werden. Da die Spreizringe 9, 9′ mit
dem Faserstrang 10, 10′ in direktem Kontakt stehen, müssen diese aus einem besonders
verschleißgeschütztem Material hergestellt werden.
Der Imprägniermantel 1 und der Imprägnierkern 2 kann wiederum aus mehreren Einzelteilen 54, 55,
56, 57 bzw. 58, 59, 60, 61 modulartig zusammengesetzt sein. Dies ermöglicht zum einen einen
totraumfreien Einbau der Spreizringe 9, 9′ und ermöglicht zum anderen eine stufenweise Anpassung
an die gewünschte Baugröße bzw. Anzahl an geforderten Fasersträngen.
Die axiale Lage des Imprägnierkerns 2 läßt sich relativ zum Imprägniermantel 1 in seiner Position
einstellen. Dies kann mittels unterschiedlich hoher Distanzringe 12 zwischen dem Imprägniermantel 1
und dem Flansch 13 des Imprägnierkerns 2 bewerkstelligt werden. Bei einer relativen axialen
Verschiebung von Imprägnierkern 2 und Imprägniermantel 1 wird der Umschlingungswinkel bzw. die
Umlenkung der Faserstränge 10, 10′ um die Spreizringe 9, 9′ verändert. Hierdurch kann der
Aufspreizgrad und die Abzugskraft der Faserstränge 10, 10′ eingestellt werden.
Am Ende des Imprägnierkerns 2 ist ein austauschbarer Formkörper 14 eingebaut. Mit diesem ist die
Spaltweite 15 zwischen Imprägnierkern 2 und Imprägniermantel 1 am Ende des Imprägnierkopfes und
damit der Druck im Imprägnierkanal einstellbar. Für den Fall, daß die Vielzahl an Fasersträngen 10,
10′ nicht gebündelt, sondern einzeln voneinander ausgetragen werden sollen, kann ein entsprechend
ausgestaltetes Formstück 14 gemäß Fig. 3 als Kalibrierdüse 14′ eingesetztwerden.
Die zur Verstärkung eingesetzten Faserstränge werden von Spulen 71 abgezogen. Zum Einführen der
Faserstränge 10, 10′ in den Imprägnierkopf besitzt der Imprägnierkern 2 an der eintrittsseitigen
Stirnfläche 16 am Umfang verteilte Einführöffnungen 17. Die Einführöffnungen 17 können entweder
direkt in die Stirnseite 16 des Imprägnierkerns 2 eingearbeitet, oder aber auch als einzelne
Einführtüllen 18 in die Stirnseite 16 des Imprägnierkerns 2 eingesetzt werden. Da die Einführöffnung
17 besonders dem Verschleiß ausgesetzt ist, muß diese aus entsprechend verschleißbeständigem
Material gefertigt werden. Bei ausreichend dimensionierter Länge und relativ geringer Spaltweite der
Einführöffnung wird durch die Schleppströmmung des einlaufenden Faserstränges 10,10′ verhindert,
daß Schmelze eintrittsseitig aus dem Imprägnierkopf austreten kann. Um ein Aufspleisen der
Faserstränge 10, 10′ während des Einzugs in den Imprägnierkopf zu verhindern, besitzen die
Einführöffnungen 17 auf der Eintrittsseite eine konische Einlaufschräge.
Fig. 2 zeigt in einer besonderen Ausgestaltung Einführtüllen 19 mit einem radial nach außen
verlaufenden Schlitz 20. In Verbindung mit den radial nach außen führenden Schlitzen 21 im Bereich
des Flansches 13 des Imprägnierkerns 2 können noch nicht eingefädelte Faserstränge 22 (siehe Fig.
1) an einen bereits eingezogenen Faserstrang 10, 10′ angeknüpft werden und noch während des
laufenden Prozesses in die jeweilige dafür vorgesehene Einführtülle umsortiert werden. Hierzu muß
der Imprägnierkern 2 geringfügig axial angehoben werden. Die vorhandenen Schlitze 20, 21 können im
normalen Betriebszustand mit einem Füllstück 23 verschlossen werden.
Die Fixierung des Imprägnierkerns 2 am Imprägniermantel 1 kann wie in Fig. 2 dargestellt mittels
eines Schnellverschlusses 24 (z. B. Bajonettverschluß) oder wie in Fig. 1 mittels Schrauben 25 erfolgen.
Die eintrittsseitige Abdichtung zwischen Imprägniermantel 1 und Imprägnierkern 2 erfolgt an den
Stirnflächen des Distanzringes 12.
Das Matrixmaterial zum Imprägnieren der Faserstränge 10, 10′ wird vorteilhafterweise seitlich über den
Zuführkanal 26 durch den Imprägniermantel 1 in den Imprägnierkanal 11 zugegeben. Bei
thermoplastischem Matrixmaterial erfolgt dies in der Regel wie in Fig. 5 dargestellt mittels eines
Speiseextruders 27. Duroplastsche Matrixmaterialien können beispielsweise auch durch eine hier nicht
dargestellte Pumpe in den Imprägnierkopf gefördert werden. Abhängig von den Erfordernissen bzw.
der Anwendung des Imprägnierkopfes kann das Kunststoffmatrixmaterial entweder direkt über den
Zuführkanal 26, oder um eine gleichmäßigere Verteilung des Kunststoffmatrixmaterials über dem
Umfang des Imprägnierkanals 11 zu gewährleisten, über ein Masseverteilsystem ähnlich der
Coextrusion in den Imprägnierkanal 11 eingebracht werden. Als Masseverteilsysteme sind z. B.
modifizierte Wendelverteiler oder Pinolen möglich. Fig. 4 zeigt am Beispiel der Variante eines
Imprägnierkopfes mit Coextrusionswerkzeug 62 ein entsprechendes Masseverteilsystem 28′.Die
Zuführung der Schmelze in den Imprägnierkanal 11 direkt an einem Spreizring 9′ kann bezüglich der
Imprägniergüte von Vorteil sein. Eine Zugabe des Kunststoffmaterials direkt unterhalb der Einführtülle
18 bzw. 19 sorgt für eine Zwangsspülung des gesamten Imprägnierkanals 11. Der in Fig. 4.
dargestellte Imprägnierkopf erlaubt die Aufbringung zusätzlicher Kunststoffschichten auf die bereits
imprägnierten Faserstränge 30 im Bereich des Austrags. Die Mantelschicht 31 um die imprägnierten
Faserstränge 30 wird über den Zuführkanal 28 und das Masseverteilsvstem 28′ aufgetragen. Die
Kernschicht 32 um die imprägnierten Faserstränge 30 gelangt über den Zuführkanal 29 in den
Austragsbereich des Imprägnierkopfes. Der Verdrängerkörper 33 bildet die Innenkontur des
pultrudierten Profils ab. Die aüßere Kontur wird durch die Düse 34 gebildet.
In Fig. 5 ist eine Anlage zur Herstellung langfaserverstärkter Profile dargestellt, wobei mittels des
Imprägnierkopfes 35 mit einer Kunststoffmatrix 36 vorimprägnierte Faserstränge 10, 10′ direkt von den
Schnecken 37, 37′ des Compoundierextruders 38 im Gehäuse 39 eingezogen werden. Die
Faserstränge 10, 10′ werden dabei von einem Spulenständer 63 abgezogen. Vor dem Einzug der
Faserstränge 10, 10′ in den Imprägnierkopf 35 werden diese mittels einer Heizung 40 vorgeheizt. Die
Aufschmelzung und Dosierung des Kunststoffmatrixmaterials für den Imprägnierkopf 35 erfolgt durch
den Speiseextruder 27. Der polymere Grundwerkstoff 46 für das zu extrudierende Profil 45 wird über
die Dosierung 41 in das Einlaufgehäuse 42 in den Compoundierextruder 38 zugegeben und in
Gehäuse 43 und 44 in den viskosen Zustand überführt. In Gehäuse 39 werden dann die mit dem
Kunststoffmatrixwerkstoff 36 vorimprägnierten Faserstränge 10, 10′, die von den Schnecken 37, 37′
des Compoundierextruders 38 eingezogen werden, mit dem polymeren Grundwerkstoff 46
zusammengeführt. Bei Verwendung unterschiedlicher polymerer Matrixwerkstoffe 36 und 46 kann
sowohl der Forderung nach möglichst niedriger Viskosität für die Imprägnierung der Faserstränge
10, 10′, als auch der Forderung nach ausreichender Schmelzestabilität für die Extrusion des Profils 45
Rechnung getragen werden. Die Zerteilung der Faserstränge 10, 10′ und die homogene Verteilung im
polymeren Matrixwerkstoff erfolgt in Gehäuse 47, wobei hierfür spezielle distributiv wirkende, nicht
näher dargestellte, Schneckenelemente eingesetzt werden. Durch den Einzug von bereits
vorimprägnierten Fasersträngen 10, 10 kann im Gegensatz zur konventionellen Einmischung von
Fasersträngen sehr schonend eingemischt werden. In Gehäuse 48 kann dann das mit langen Fasern
verstärkte Produkt entgast und über das Gehäuse 4 und das Profilwerkzeug 50 ausgetragen werden.
Nach der Kalibrierung und Abkühlung des extrudierten Profils 45 durch eine Sprühkühlung 51 wird das
Profil von der Abzugseinheit 52 abgezogen und nach Bedarf von einer Säge 53 auf die gewünschte
Länge gebracht. Die wesentlichen Vorteile hierbei sind gegeben durch die Produktion aus der ersten
Wärme heraus, der Möglichkeit des Einsatzes von billigeren Rohpolymeren und die Extrusion von
Profilen mit langfaserigen Verstärkungseinlagen bei optimaler Einmischung und Benetzung der
einzelnen Filamente der Fasereinlagen durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Imprägnierkopfes.
Dies führt zu Produkten mit optimalen mechanischen Eigenschaften und guter Qberflächengüte.
In Fig. 6 wird eine Pultrusionsanlage 64 zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Profilen unter
Verwendung des erfindungsgemäßen Imprägnierkopfes 35′, wie er in Fig. 4 prinzipiell dargestellt ist,
gezeigt. Hierbei werden mittels des Imprägnierkopfes 35′ austrittsseitig um die imprägnierten
Faserstränge 30 zusätzlich eine Mantelschicht 31 und eine Kernschicht 32 extrudiert. Dadurch ist es
möglich, ein unidirektional verstärktes Pultrusionsprofil 65 mit hervorragender Qberflächenqualität
herzustellen.
Fig. 7 zeigt eine Pultrusionsanlage 64′ zur Herstellung von endlosfaserverstärkten Sandwichprofilen 66
unter Verwendung des erfindungsgemäßen Imprägnierkopfes, der im wesentlichen aus dem
Imprägniermantel 1 und dem Imprägnierkern 2 besteht. Hierbei wird durch den Imprägnierkopf
hindurch ein Kernprofil 67 mit durchgezogen und von den imprägnierten Fasersträngen 30 umhüllt.
Claims (27)
1. Vorrichtung zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial als Matrixwerkstoff,
insbesondere von Glas-, Kohlenstoff-, Aramid-, Flachs-, oder Polymerfasern mit einem Schmelz- bzw.
Zersetzungspunkt oberhalb des zur Imprägnierung eingesetzten polymeren Matrixwerkstoffes,
bestehend aus einem zwischen Begrenzungsflächen und in Förderrichtung beidseitig der
Begrenzungsflächen in Abständen aufeinanderfolgender Spreitungselemente gebildeten
Imprägnierkanal, mit eintrittseitig angeordneten Zuführkanalen für die Faserstränge und den
Matrixwerkstoff und einer Austrittsöffnung für die imprägnierten Faserstränge, dadurch
gekennzeichnet, daß die Begrenzungsflächen den Imprägnierkanal (11) längs einer gemeinsamen
Symmetrieachse (5) unter Ausbildung eines Ringspaltes (6) konzentrisch umschließen, wobei die
innere Begrenzungsfläche (69) durch einen Imprägnierkern (2) und die äußere Begrenzungsfläche (70)
durch einen Imprägniermantel (1) gebildet sind und der Imprägniermantel (1) den Imprägnierkern (2)
vollständig umhüllt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Imprägniermantel (1) und der
Imprägnierkern (2) modulartig aus einer beliebigen Anzahl Einzelmodule (54, 55, 56, 57 bzw. 58, 59,
60, 61) zusammengesetzt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Imprägniermantel (1) und
der Imprägnierkern (2) mit einer Heizeinrichtung (3, 4) versehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Außenabmessungen des zwischen Imprägniermantel (1) und Imprägnierkern (2) gebildeten
Ringspaltes (6) sich in Flußrichtung (7) durch Stufen (8, 8′) verjüngen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an den Stufen (8, 8′) des
Imprägniermantels (1) und des Imprägnierkerns (2) sich die in Form von Spreizringen (9, 9′)
ausgebildeten Spreitungselemente befinden.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizringe (9, 9′) direkt in den
Imprägniermantel (1) und in den Imprägnierkern (2) eingearbeitet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizringe (9, 9′) als
austauschbare Formkörper in den Imprägniermantel (1) und den Imprägnierkern (2) eingesetzt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die austauschbaren Spreizringe (9, 9′)
aus verschleißbeständiger Keramik hergestellt sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Lage des Imprägnierkerns (2)
relativ zum Imprägniermantel (1) in seiner Position einstellbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die axiale Lage durch unterschiedlich
hohe Distanzringe (12) zwischen dem Imprägniermantel (1) und dem Flansch (13) des
Imprägnierkerns (2) eingestellt wird.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß austrittsseitig am
Ende des Imprägnierkerns (2) ein austauschbares Formstück (14) eingebaut ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Formstück (14) mit der äußeren
Begrenzungswand (70) eine Kalibrierdüse (14′) bildet.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Imprägnierkern
(2) an der eintrittsseitigen Stirnfläche (16) am Umfang verteilte Einführöffnungen (17) besitzt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese Einführöffnungen (17) direkt in
die Stirnseite (16) des Imprägnierkerns (2) eingearbeitet sind.
15. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführöffnungen (17) als
einzelne austauschbare Einführtüllen (18, 19) in die Stirnseite eingesetzt sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführtüllen (18, 19) aus
verschleißbeständiger Keramik gefertigt sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmaterial zum Imprägnieren
der Faserstränge (10, 10′) seitlich durch den Imprägniermantel (1) in den Imprägnierkanal (11)
zugegeben wird.
18. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmaterial zur gleichmäßigen
Verteilung über dem Umfang des Imprägnierkanals (11) über ein mit dem Imprägnierkanal (11)
verbundenen Masseverteilsystem (28′) eingebracht wird.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Matrixmaterial direkt durch einen
der Spreizringe (9′) ringspaltförmig zugegeben wird.
20. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Coextrusion einer Kernschicht
(32) ein Zuführkanal (29) in den Imprägnierkern (2) eingebracht wird, wobei der Zuführkanal (29) das
Matrixmaterial um den Verdrängerkörper (33) gleichmäßig verteilt.
21. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Austrittsseite des
Imprägnierkopfes zur Coextrusion einer Mantelschicht (31) ein Zuführkanal (28), der in ein
Masseverteilsystem (28′) übergeht, eingebracht ist.
22. Verfahren zur Herstellung von langfaserverstärkten Kunststoffmassen unter Verwendung der
Imprägniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Imprägnierkopf mit einem Ein- oder Zweiwellenextruder verknüpft ist, wobei die im Imprägnierkopf
vorimprägnierten Faserstränge in den Extruder eingetragen und in die viskose Kunststoffmasse
eingemischt werden.
23. Verfahren zur Herstellung von unidirektional mit Fasern verstärkten Profilen unter Verwendung der
Imprägniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der
Imprägnierkopf mit einer Pultrusionsanlage (64) verbunden ist.
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzliche coextrudierte Kern- und
Mantelschichten (32, 31) aus einem unverstärkten oder faserverstärkten Kunststoff unter Verwendung
der Imprägniervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche aufgebracht werden.
25. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Zentrum des
Imprägnierkerns (2) ein von den Fasersträngen zu umhüllender Zusatzstoff (67) mit durchgezogen
wird.
26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der zu umhüllende Zusatzstoff (67) ein
Schaumkern ist.
27. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Fasern verstärkten Profile in
einem nachfolgenden Schritt zu Granulaten geschnitten werden, wobei eine Vielzahl von
Einzelfilamenten der Verstärkungsfaser in einer Matrix des thermoplastischen Materials parallel
angeordnet sind und die Faserlänge gleich der Granulatlänge ist.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523490A DE19523490C2 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial |
AT96923882T ATE183430T1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
EP96923882A EP0835175B1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
JP9504155A JPH11508496A (ja) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | プラスチック材料で繊維ストランドを含浸するための装置と方法 |
DE59602810T DE59602810D1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
BR9609257A BR9609257A (pt) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Dispositivo e processo para a impregnação de seções de fibras com material sintético |
ES96923882T ES2134628T3 (es) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Dispositivo y procedimiento para la impregnacion de cuerdas de fibras con material plastico. |
PCT/EP1996/002699 WO1997001424A1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
AU64143/96A AU6414396A (en) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Device and process for impregnating rovings with plastic material |
CA002224705A CA2224705A1 (en) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Device and process for impregnating rovings with plastic material |
KR1019970709742A KR19990028426A (ko) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | 플라스틱 물질에 섬유가닥들을 주입시키기 위한장치 및 방법 |
US08/669,710 US5879602A (en) | 1995-06-28 | 1996-06-24 | Apparatus and method for impregnating fibrous strands with plastic material |
NO976033A NO976033L (no) | 1995-06-28 | 1997-12-22 | Anordning og fremgangsmåte for impregnering av fiberstrenger med plastmateriale |
MX9800044A MX9800044A (es) | 1995-06-28 | 1998-01-07 | Dispositivo y procedimiento para la impregnacion de cuerdas de fibras con material plastico. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523490A DE19523490C2 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523490A1 true DE19523490A1 (de) | 1997-01-02 |
DE19523490C2 DE19523490C2 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=7765468
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19523490A Expired - Fee Related DE19523490C2 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial |
DE59602810T Expired - Fee Related DE59602810D1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59602810T Expired - Fee Related DE59602810D1 (de) | 1995-06-28 | 1996-06-21 | Vorrichtung und verfahren zur imprägnierung von fasersträngen mit kunststoffmaterial |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5879602A (de) |
EP (1) | EP0835175B1 (de) |
JP (1) | JPH11508496A (de) |
KR (1) | KR19990028426A (de) |
AT (1) | ATE183430T1 (de) |
AU (1) | AU6414396A (de) |
BR (1) | BR9609257A (de) |
CA (1) | CA2224705A1 (de) |
DE (2) | DE19523490C2 (de) |
ES (1) | ES2134628T3 (de) |
MX (1) | MX9800044A (de) |
NO (1) | NO976033L (de) |
WO (1) | WO1997001424A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19848124A1 (de) * | 1998-10-19 | 2000-04-20 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Verfahren zur Herstellung von gefüllten, modifizierten und mit Fasern verstärkten Thermoplasten und Doppel-Schnecken-Extruder zur Durchführung des Verfahrens |
EP1105277A1 (de) * | 1998-06-19 | 2001-06-13 | Ticona Celstran, Inc. | Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung |
US6558603B2 (en) | 1998-12-22 | 2003-05-06 | Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh | Method of and apparatus for producing injection molded parts reinforced with long fibers |
DE10349110B3 (de) * | 2003-05-28 | 2004-12-09 | Daimlerchrysler Ag | Faserstrang enthaltend Naturfasern und Kompositwerkstoff verstärkt mit Naturfasern sowie Verwendung von beiden |
US6875385B2 (en) | 1999-04-06 | 2005-04-05 | Woodshed Technologies, Inc. | Method of compounding resin and fiber |
DE10219495B4 (de) * | 2002-03-01 | 2006-10-26 | Webasto Ag | Fahrzeug-Karosserieteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Teils |
US7169340B2 (en) | 1999-04-06 | 2007-01-30 | Hawley Ronald C | Resin and fiber compounding process for molding operations |
DE102006016538A1 (de) * | 2006-04-07 | 2007-11-08 | Garntec Gmbh | Biologisch abbaubare Bindegarne |
DE102007055103A1 (de) * | 2007-11-16 | 2009-05-20 | Mischok, Jürgen | Verfahren zur Herstellung eines mit Naturfasern verstärkten Kunststoffs |
EP2072217A1 (de) | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Thüringisches Institut Für Textil- Und Kunststoff- Forschung E.V. | Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern, langfaserverstärkte Halbzeuge daraus sowie die Verwendung dieser |
DE102008012839B3 (de) * | 2008-03-06 | 2009-07-30 | Rummel Matratzen Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines endlosen strangförmigen Verbundwerkstoffs |
DE102011010330A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Universität Kassel | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten thermoplastischen Polymers sowe Extrusionswerkzeug und Einrichtung zur Temperierung eines mit einer Polymerschmelze imprägnierten Faserstrangs |
EP3037233A4 (de) * | 2013-08-23 | 2016-09-14 | Japan Steel Works Ltd | Doppelschneckenextruder zur verwendung bei der herstellung einer faserverstärkten harzzusammensetzung und verfahren zur herstellung einer faserverstärkten harzzusammensetzung |
Families Citing this family (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19530020A1 (de) * | 1995-08-16 | 1997-02-20 | Menzolit Fibron Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Compounds aus einem Kunststoff mit fester Fasereinlage |
US6355102B2 (en) * | 1998-07-14 | 2002-03-12 | Alcatel | Coating applicator for producing optical fiber ribbon with improved geometry |
DE19836787A1 (de) * | 1998-08-13 | 2000-02-17 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Verfahren und Plastifizierextruder zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen |
DE19847796A1 (de) * | 1998-10-16 | 2000-04-20 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Vorrichtung zur Imprägnierung von Fasersträngen |
DE19930920A1 (de) * | 1999-07-06 | 2001-01-11 | Fact Future Advanced Composite | Langfaserverstärktes thermoplastisches Material und Verfahren zum Herstellen desselben |
FR2807966B1 (fr) * | 2000-04-25 | 2003-01-17 | Vetrotex France Sa | Procede et dispositif de fabrication d'un profile composite forme de matiere organique thermoplastique renforcee par des fibres de renforcement |
DE10021730A1 (de) * | 2000-05-04 | 2001-11-08 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Anlage zur Aufbereitung und Weiterverarbeitung von thermoplastischem Kunststoff |
JP4568449B2 (ja) * | 2000-09-26 | 2010-10-27 | 積水化学工業株式会社 | 長繊維強化樹脂成形体の製造方法及び製造装置 |
DE10059461A1 (de) * | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Verfahren und Anlage zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen |
DE10059525A1 (de) * | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Dieffenbacher Gmbh Maschf | Verfahren und Anlage zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen |
US7678316B2 (en) * | 2004-06-08 | 2010-03-16 | 3M Innovative Properties Company | Coextruded profiled webs |
US7897081B2 (en) * | 2004-12-30 | 2011-03-01 | 3M Innovative Properties Company | Method of extruding articles |
WO2007009214A1 (en) * | 2005-07-15 | 2007-01-25 | Mastercore System Ltd. | Multistage method and apparatus for continuously forming a composite article |
US8852475B2 (en) * | 2005-12-01 | 2014-10-07 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | Method of making continuous filament reinforced structural plastic profiles using pultrusion/coextrusion |
US7987885B2 (en) | 2005-12-01 | 2011-08-02 | Saint-Gobain Performance Plastics Corporation | System and die for forming a continuous filament reinforced structural plastic profile by pultrusion/coextrusion |
CA2560349C (en) * | 2006-09-21 | 2014-04-22 | Mohini H. Sain | Manufacturing process for hybrid organic and inorganic fibre-filled composite materials |
JP5067532B2 (ja) * | 2007-02-15 | 2012-11-07 | 村田機械株式会社 | 樹脂含浸装置 |
DE102009004357A1 (de) | 2008-01-09 | 2009-07-16 | Habe, Wolfgang, Dr. | Vorrichtung zum Imprägnieren eines Filamentstrangs |
DE102008035913B4 (de) * | 2008-07-31 | 2019-05-29 | Airbus Defence and Space GmbH | Verbundwerkstoff mit integrierter Dämmung und/oder Dämpfung und Verfahren zum Herstellen |
JP2012056173A (ja) * | 2010-09-08 | 2012-03-22 | Toyota Motor Corp | 繊維強化樹脂材の製造方法 |
US9616594B2 (en) * | 2012-08-06 | 2017-04-11 | The Boeing Company | Radius fillers for composite structures, composite structures that include radius fillers, and systems and methods of forming the same |
JP6152867B2 (ja) * | 2015-04-06 | 2017-06-28 | 横浜ゴム株式会社 | ゴム押出部材の製造方法及び製造装置 |
JP6594021B2 (ja) * | 2015-04-22 | 2019-10-23 | 東洋機械金属株式会社 | 可塑化ユニット |
US10105910B2 (en) * | 2016-04-15 | 2018-10-23 | Cc3D Llc | Method for continuously manufacturing composite hollow structure |
SG11201809039TA (en) * | 2016-04-15 | 2018-11-29 | Cc3D Llc | Head and system for continuously manufacturing composite hollow structure |
US10232551B2 (en) | 2016-04-15 | 2019-03-19 | Cc3D Llc | Head and system for continuously manufacturing composite hollow structure |
US20190022897A1 (en) | 2017-07-24 | 2019-01-24 | Aerlyte, Inc. | Fiber-reinforced molding compounds and methods of forming and using the same |
CN107588259A (zh) * | 2017-11-05 | 2018-01-16 | 马志伟 | 一种直管快速接头 |
CN114516186A (zh) | 2020-11-20 | 2022-05-20 | 中川产业株式会社 | 钢筋棒体成形用模具以及使用了该钢筋棒体成形用模具的钢筋棒体的制造方法 |
JP7055314B1 (ja) * | 2020-12-28 | 2022-04-18 | 中川産業株式会社 | 筋金棒体の製造方法およびこれに使用する浸漬器 |
US12083707B2 (en) | 2021-01-27 | 2024-09-10 | Nakagawa Sangyo Co., Ltd. | Method for producing a reinforcing bar |
US11904519B2 (en) * | 2021-12-20 | 2024-02-20 | Plastics Industry Development Center | Extrusion equipment |
CN114589932A (zh) * | 2022-03-28 | 2022-06-07 | 湖州守真新材料科技有限公司 | 复合材料体、浸渍设备、及成型设备和方法、型材 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1945675B2 (de) * | 1968-09-20 | 1976-04-22 | Schiesser AG, Zürich (Schweiz) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlaeuchen aus kautschuk oder anderen plastifizierbaren massen mit in schlauchlaengsrichtung verlaufenden strangfoermigen verstaerkungseinlagen |
DE2737357B2 (de) * | 1976-08-19 | 1980-05-29 | Sekisui Kagaku Kogyo K.K., Osaka (Japan) | Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit ovalem Querschnitt |
US4699579A (en) * | 1984-12-18 | 1987-10-13 | Atochem | Apparatus for making an extruded composite structure |
DE3717321A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-15 | Schaeffler Waelzlager Kg | Herstellungsverfahren fuer ein flaechiges bauteil und bauteil |
WO1989001863A1 (en) * | 1987-09-04 | 1989-03-09 | Weyerhaeuser Company | Hybrid pultruded products and method for their manufacture |
DE3835574A1 (de) * | 1988-10-19 | 1990-04-26 | Bayer Ag | Extrusionsimpraegnierwerkzeug |
DE4016784A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Werner & Pfleiderer | Extruder zum aufbereiten von kunststoff unter zufuehrung mindestens eines faserstranges |
EP0300321B1 (de) * | 1987-07-11 | 1994-03-09 | KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2751320A (en) * | 1953-02-16 | 1956-06-19 | Taylor Fibre Co | Method of continuous production of rods, tubes, and the like |
JPS5790020A (en) * | 1980-11-26 | 1982-06-04 | Toyota Central Res & Dev Lab Inc | Production of fiber-reinforced resin material for molding |
JPS5881151A (ja) * | 1981-11-09 | 1983-05-16 | Bridgestone Corp | ラジアルタイヤのカ−カスバンド製造方法 |
GB2203982A (en) * | 1987-04-22 | 1988-11-02 | Robert Strachan | A granular filled and woven fibre or mat sheathed pultrusion |
DE3824181A1 (de) * | 1987-07-25 | 1989-02-02 | Barmag Barmer Maschf | Verfahren zur herstellung von thermoplastischen prepregs |
US5277566A (en) * | 1988-10-19 | 1994-01-11 | Hoechst Aktiengesellschaft | Extrusion impregnating device |
DE68915722T2 (de) * | 1988-12-28 | 1995-01-12 | Ube Nitto Kasei Co | Verdrillte faserverstärkte Kunststoffstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung. |
US5096645A (en) * | 1990-10-09 | 1992-03-17 | Plastigage Corporation | Method of forming reinforced thermoplastic members |
US5114633A (en) * | 1991-05-16 | 1992-05-19 | Shell Oil Company | Method for the resin-impregnation of fibers |
US5268050A (en) * | 1991-06-05 | 1993-12-07 | Ferro Corporation | Process for using an extruder die assembly for the production of fiber reinforced thermoplastic pellets, tapes and similar products |
US5393536A (en) * | 1993-04-05 | 1995-02-28 | Crane Plastics Company | Coextrusion apparatus |
US5540797A (en) * | 1995-03-24 | 1996-07-30 | Wilson; Maywood L. | Pultrusion apparatus and process |
-
1995
- 1995-06-28 DE DE19523490A patent/DE19523490C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-06-21 KR KR1019970709742A patent/KR19990028426A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 CA CA002224705A patent/CA2224705A1/en not_active Abandoned
- 1996-06-21 AT AT96923882T patent/ATE183430T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-06-21 WO PCT/EP1996/002699 patent/WO1997001424A1/de not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 ES ES96923882T patent/ES2134628T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-21 DE DE59602810T patent/DE59602810D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-21 EP EP96923882A patent/EP0835175B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-06-21 BR BR9609257A patent/BR9609257A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-06-21 AU AU64143/96A patent/AU6414396A/en not_active Abandoned
- 1996-06-21 JP JP9504155A patent/JPH11508496A/ja active Pending
- 1996-06-24 US US08/669,710 patent/US5879602A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-12-22 NO NO976033A patent/NO976033L/no not_active Application Discontinuation
-
1998
- 1998-01-07 MX MX9800044A patent/MX9800044A/es not_active Application Discontinuation
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1945675B2 (de) * | 1968-09-20 | 1976-04-22 | Schiesser AG, Zürich (Schweiz) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schlaeuchen aus kautschuk oder anderen plastifizierbaren massen mit in schlauchlaengsrichtung verlaufenden strangfoermigen verstaerkungseinlagen |
DE2737357B2 (de) * | 1976-08-19 | 1980-05-29 | Sekisui Kagaku Kogyo K.K., Osaka (Japan) | Verfahren zur Herstellung eines Rohres aus thermoplastischem Kunststoff mit ovalem Querschnitt |
US4699579A (en) * | 1984-12-18 | 1987-10-13 | Atochem | Apparatus for making an extruded composite structure |
DE3717321A1 (de) * | 1987-05-22 | 1988-12-15 | Schaeffler Waelzlager Kg | Herstellungsverfahren fuer ein flaechiges bauteil und bauteil |
EP0300321B1 (de) * | 1987-07-11 | 1994-03-09 | KABUSHIKI KAISHA KOBE SEIKO SHO also known as Kobe Steel Ltd. | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben |
WO1989001863A1 (en) * | 1987-09-04 | 1989-03-09 | Weyerhaeuser Company | Hybrid pultruded products and method for their manufacture |
DE3835574A1 (de) * | 1988-10-19 | 1990-04-26 | Bayer Ag | Extrusionsimpraegnierwerkzeug |
DE4016784A1 (de) * | 1990-05-25 | 1991-11-28 | Werner & Pfleiderer | Extruder zum aufbereiten von kunststoff unter zufuehrung mindestens eines faserstranges |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: Maschinenmarkt, Würzburg 100 (1994) 23, S. 28-31 * |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1105277A1 (de) * | 1998-06-19 | 2001-06-13 | Ticona Celstran, Inc. | Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung |
EP1105277A4 (de) * | 1998-06-19 | 2001-12-12 | Ticona Celstran Inc | Beschichtete langfaserige verstärkungsverbundstruktur und verfahren zu deren herstellung |
DE19848124A1 (de) * | 1998-10-19 | 2000-04-20 | Krupp Werner & Pfleiderer Gmbh | Verfahren zur Herstellung von gefüllten, modifizierten und mit Fasern verstärkten Thermoplasten und Doppel-Schnecken-Extruder zur Durchführung des Verfahrens |
US6558603B2 (en) | 1998-12-22 | 2003-05-06 | Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh | Method of and apparatus for producing injection molded parts reinforced with long fibers |
US6875385B2 (en) | 1999-04-06 | 2005-04-05 | Woodshed Technologies, Inc. | Method of compounding resin and fiber |
US7169340B2 (en) | 1999-04-06 | 2007-01-30 | Hawley Ronald C | Resin and fiber compounding process for molding operations |
DE10219495B4 (de) * | 2002-03-01 | 2006-10-26 | Webasto Ag | Fahrzeug-Karosserieteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Teils |
DE10349110B3 (de) * | 2003-05-28 | 2004-12-09 | Daimlerchrysler Ag | Faserstrang enthaltend Naturfasern und Kompositwerkstoff verstärkt mit Naturfasern sowie Verwendung von beiden |
DE102006016538A1 (de) * | 2006-04-07 | 2007-11-08 | Garntec Gmbh | Biologisch abbaubare Bindegarne |
DE102007055103A1 (de) * | 2007-11-16 | 2009-05-20 | Mischok, Jürgen | Verfahren zur Herstellung eines mit Naturfasern verstärkten Kunststoffs |
EP2072217A1 (de) | 2007-12-18 | 2009-06-24 | Thüringisches Institut Für Textil- Und Kunststoff- Forschung E.V. | Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern, langfaserverstärkte Halbzeuge daraus sowie die Verwendung dieser |
DE102007061620A1 (de) | 2007-12-18 | 2009-06-25 | Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V. | Verfahren zur Herstellung von agglomeratfreien natur- und synthesefaserverstärkten Plastifikaten und thermoplastischen Halbzeugen über Direktverarbeitung von Endlosfasern |
DE102008012839B3 (de) * | 2008-03-06 | 2009-07-30 | Rummel Matratzen Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines endlosen strangförmigen Verbundwerkstoffs |
DE102011010330A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Universität Kassel | Verfahren zur Herstellung eines faserverstärkten thermoplastischen Polymers sowe Extrusionswerkzeug und Einrichtung zur Temperierung eines mit einer Polymerschmelze imprägnierten Faserstrangs |
DE102011010330B4 (de) * | 2011-02-04 | 2015-11-12 | Universität Kassel | Extrusionswerkzeug |
EP3037233A4 (de) * | 2013-08-23 | 2016-09-14 | Japan Steel Works Ltd | Doppelschneckenextruder zur verwendung bei der herstellung einer faserverstärkten harzzusammensetzung und verfahren zur herstellung einer faserverstärkten harzzusammensetzung |
US10427325B2 (en) | 2013-08-23 | 2019-10-01 | The Japan Steel Works, Ltd. | Twin screw extruder for use in manufacturing fiber-reinforced resin composition and process for manufacturing fiber-reinforced resin composition |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR9609257A (pt) | 1999-05-11 |
ES2134628T3 (es) | 1999-10-01 |
NO976033D0 (no) | 1997-12-22 |
MX9800044A (es) | 1998-11-29 |
CA2224705A1 (en) | 1997-01-16 |
JPH11508496A (ja) | 1999-07-27 |
EP0835175A1 (de) | 1998-04-15 |
NO976033L (no) | 1998-02-18 |
US5879602A (en) | 1999-03-09 |
WO1997001424A1 (de) | 1997-01-16 |
DE59602810D1 (de) | 1999-09-23 |
KR19990028426A (ko) | 1999-04-15 |
EP0835175B1 (de) | 1999-08-18 |
AU6414396A (en) | 1997-01-30 |
DE19523490C2 (de) | 1997-04-10 |
ATE183430T1 (de) | 1999-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19523490C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Imprägnierung von Fasersträngen mit Kunststoffmaterial | |
EP0979719B1 (de) | Verfahren und Plastifizierextruder zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen | |
DE3888252T2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben. | |
DE69210543T2 (de) | Herstellungsverfahren zum Formen eines Verbundproduktes | |
DE19655331B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von mit Verstärkungsfasern durchsetzten Kunststoffteilen | |
DE102011010330B4 (de) | Extrusionswerkzeug | |
DE69424444T2 (de) | Hochfeste seele für drahtseile | |
DE2214571B2 (de) | Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz | |
DE102016219553B4 (de) | Pultrusionsverfahren, Verwendung eines Pultrusionsverfahren und Anordnung zur kontinuierlichen Herstellung von Rohlingen aus einem Faser-Kunststoff-Verbundwerkstoff | |
EP3470196B1 (de) | Einrichtung und verfahren zur imprägnierung von faserbündeln mit einer polymerschmelze | |
EP1097033B1 (de) | Langfasergranulat und verfahren und vorrichtung zur herstellung eines langfasergranulats | |
DE10059461A1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von faserverstärkten Kunststoffmassen | |
DE10142890B4 (de) | Planetwalzenextruder | |
EP1140459B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines compounds aus einem fliessfähigen kunststoff und einer festen fasereinlage durch extrudieren und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
DE60006497T2 (de) | Querkopfdüse | |
EP4163073A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines faserhaltigen kunststoffgranulats | |
EP0035974B1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines faserverstärkten Kunststoffgranulats | |
CH428185A (de) | Verfahren zur Herstellung mindestens längsgerichtete Verstärkungseinlagen aufweisender Werkstücke aus Kunststoffen | |
DE102015003206B4 (de) | Verfahren und Anlage zum Herstellen eines Fertigteils | |
EP4045280B1 (de) | Schmelzeleiter für ein extrusionswerkzeug einer extrusionsanlage, extrusionswerkzeug, extrusionsanlage und verfahren zum betreiben einer solchen extrusionsanlage | |
DE102016219554B4 (de) | Injektionseinrichtung zur Imprägnierung eines Strangs aus Fasern sowie deren Verwendung in einem Pultrusionsverfahren | |
WO2003009990A1 (de) | Ummantelung von leiterbahnen | |
DE102020118697A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren mindestens eines Fasermaterials | |
DE102017108470B3 (de) | Einschnecken-Plastifiziereinheit und Spritzgießmaschine mit einer Einschnecken-Plastifiziereinheit | |
DE102020118703A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Imprägnieren mindestens eines Fasermaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licences declared | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |