DE19522262C2 - Heterodyn-Interferometer-Anordnung - Google Patents

Heterodyn-Interferometer-Anordnung

Info

Publication number
DE19522262C2
DE19522262C2 DE19522262A DE19522262A DE19522262C2 DE 19522262 C2 DE19522262 C2 DE 19522262C2 DE 19522262 A DE19522262 A DE 19522262A DE 19522262 A DE19522262 A DE 19522262A DE 19522262 C2 DE19522262 C2 DE 19522262C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
interferometer
beam splitter
heterodyne
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19522262A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19522262A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl Phys Bechstein
Beate Dipl Phys Moeller
Klaus-Dieter Dr Rer N Salewski
Andreas Dipl Phys Wolfram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE19522262A priority Critical patent/DE19522262C2/de
Priority to GB9612983A priority patent/GB2305239B/en
Priority to US08/668,263 priority patent/US5784161A/en
Publication of DE19522262A1 publication Critical patent/DE19522262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19522262C2 publication Critical patent/DE19522262C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02001Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties
    • G01B9/02002Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties using two or more frequencies
    • G01B9/02004Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties using two or more frequencies using frequency scans
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02001Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties
    • G01B9/02002Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties using two or more frequencies
    • G01B9/02003Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties using two or more frequencies using beat frequencies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02001Interferometers characterised by controlling or generating intrinsic radiation properties
    • G01B9/02007Two or more frequencies or sources used for interferometric measurement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02015Interferometers characterised by the beam path configuration
    • G01B9/02027Two or more interferometric channels or interferometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B9/00Measuring instruments characterised by the use of optical techniques
    • G01B9/02Interferometers
    • G01B9/02055Reduction or prevention of errors; Testing; Calibration
    • G01B9/02062Active error reduction, i.e. varying with time
    • G01B9/02067Active error reduction, i.e. varying with time by electronic control systems, i.e. using feedback acting on optics or light
    • G01B9/02069Synchronization of light source or manipulator and detector
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J9/00Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength
    • G01J9/04Measuring optical phase difference; Determining degree of coherence; Measuring optical wavelength by beating two waves of a same source but of different frequency and measuring the phase shift of the lower frequency obtained
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2290/00Aspects of interferometers not specifically covered by any group under G01B9/02
    • G01B2290/45Multiple detectors for detecting interferometer signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2290/00Aspects of interferometers not specifically covered by any group under G01B9/02
    • G01B2290/60Reference interferometer, i.e. additional interferometer not interacting with object
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B2290/00Aspects of interferometers not specifically covered by any group under G01B9/02
    • G01B2290/70Using polarization in the interferometer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instruments For Measurement Of Length By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Heterodyn-Interferometer-Anordnung (HIA) gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Diese HIA besitzt zwei Laser oder eine Laserlichtquelle mit zwei Strahlkomponenten unterschiedlicher Frequenz, die eine Variation der zwischen beiden Strahlen generierbaren optischen Schwebungsfrequenz erlauben.
Für die absolute Distanzinterferometrie haben sich u. a. Verfahren als vorteilhaft erwiesen, die von einer variablen synthetischen Wellenlänge bzw. der ihr ent­ sprechenden optischen Schwebungsfrequenz Δν ausgehen. Dabei werden mit­ tels auf der Grundlage von akusto-optischen Modulatoren (AOM) arbeitenden Heterodyninterferometer (HI) durch elektrische Multiplizierer periodische Signale erzeugt, deren Phasenwinkel nicht mehr von der kleinen Laserwellenlänge abhängen, sondern von der zwischen zwei Lasern generierten Schwebungs- bzw. synthetischen Wellenlänge. Eine Änderung (Durchstimmung) der synthetischen Wellenlänge bewirkt eine Phasenwinkeländerung des syn­ thetischen Heterodynsignals, wobei die Änderungsgeschwindigkeit des Pha­ senwinkels dem Gangunterschied (Reflektordistanz) des Interferometers und der Durchstimmungsgeschwindigkeit proportional ist. Soll auf diese Weise die Reflektordistanz ermittelt werden, so muß der Frequenzabstand der Laser definiert und reproduzierbar variiert werden.
Von den klassischen Interferometern ist bekannt, daß die Kenntnis der Wellen­ länge nicht erforderlich ist, wenn gleichzeitig ein zweites Interferometer mit konstantem Gangunterschied vorgesehen ist, wie es in der DE 35 28 259 A1 beschrieben ist.
Bei der Anordnung nach der DE 41 39 839 A1 mit zwei Single-Mode-Lasern, von denen einer in seiner Wellenlänge variierbar ist, werden nicht die Änderungen der Laserwellenlänge, sondern der wesentlich größeren synthetischen Wellen­ länge genutzt. Dadurch haben Vibrationen und atmosphärische Brechzahlschwankungen nur einen geringen Einfluß auf die Messungen.
Der Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, daß eine Richtungsumkehr der Phasenänderung bei nicht monoton verlaufendem Durchstimmvorgang nicht in jedem Fall festgestellt werden kann, so daß die Ermittlung der Gesamtphasenänderung in der Regel fehlerhaft ist.
Einen solchen Nachteil besitzen auch das Verfahren und die Einrichtung nach der US 4 907 886 bei einem Heterodyninterferometer. Ein weiterer Nachteil die­ ses Interferometers besteht darin, daß alle Teilstrahlen zunächst kolinear zusammengeführt und in einem Michelson-Interferometer polarisationsoptisch getrennt werden. Eine solche Strahlenführung kann bei nicht idealen Polarisati­ onsteilerschichten eine unvollständige Trennung der Strahlkomponenten zur Folge haben und zu Nebensprecheffekten (Crosstalk) führen.
Weiterhin fehlen bei allen diesen bekannten Anordnungen geeignete Vorrich­ tungen, die die Frequenzgleichheit beider Laser während des Durchstimmvor­ ganges detektieren. Die in diesem Fall resultierenden niederfrequenten Schwe­ bungen wirken sich ebenfalls störend auf das Meßsignal aus.
Die vorgenannten HIA ermöglichen eine fehlerfreie absolute Distanzmessung nur dann, wenn der Idealfall der streng monotonen Durchstimmung vorliegt. Die Laserfrequenz und damit die synthetische Wellenlänge ändern sich stetig in einer Richtung. Wechseln die Phasenwinkeländerungen der Interferometersignale das Vorzeichen, ist die Ermittlung der Gesamtphasenänderung in der Regel nicht mehr fehlerfrei.
Aus der DE 42 30 748 A1 sind ein interferometrisches Meßverfahren und eine Laserinterferometeranordnung bekannt, bei welchem mindestens zwei bezüglich einer Regelstrecke kaskadenartig gegeneinander abgestufte Regelinterferometer vorgesehen sind, so daß in Abhängigkeit von den zu messenden Strecken beim Über- oder Unterschreiten einer geeigneten Signalschwelle jeweils auf das nächstfolgende Regelinterferometer umgeschaltet wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heterodyn-Interferometer-Anordnung zu schaffen, die eine absolute Distanzmessung auch bei nicht idealem Durchstimmverhalten der Laserlichtquellen ermöglicht sowie von Strahlführung und Signalerfassung bedingte fehlerhafte Einflüsse minimiert.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Heterodyn-Interferometer-Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung ist der schematische Aufbau einer erfindungsgemäßen Anordnung dargestellt.
Die erfindungsgemäße Heterodyn-Interferometer-Anordnung HIA umfaßt zwei Laserlichtquellen 1a und 1b, deren emittierte Strahlung mit den unterschiedli­ chen optischen Frequenzen ν₁ und ν₂ auf nachgeordnete akusto-optische Modulatoren AOM 2a und 2b gerichtet und jeweils in einen frequenzverscho­ benen und einen nicht frequenzverschobenen Teilstrahl aufgespalten werden. Aus den Austrittsorten PA und PB aus den AOM 2a und 2b treten also jeweils ein gebeugter Teilstrahl ν₁ +f₁ und ν₂ +f₂ und jeweils ein ungebeugter Teil­ strahl ν₁ und ν₂ aus, wobei die gebeugten Teilstrahlen definierte Frequenzver­ schiebungen erfahren. Mittels nachgeordneter Strahlumlenker 3a; 3b sowie eines Umlenkprismas 4a erfolgt eine Zusammenführung aller die AOM 2a und 2b verlassender Teilstrahlen durch einen Strahlenteiler 5a in den Punkten PC und PE seiner Teilerfläche 5at. Unmittelbar vor dieser ersten Teilstrahlvereini­ gung werden durch eine vorgesehene λ/4-Platte 6 zwei orthogonale Polarisa­ tionsebenen in dem betreffenden Teilstrahl festgelegt, die durch die Symbole ⚫ und ↔ in der Zeichnung gekennzeichnet sind. Durch zwei in den entsprechen­ den Teilstrahlen angeordneten λ/2-Platten 7a und 7b werden die Polarisations­ ebenen der betreffenden Teilstrahlen gedreht, so daß auf beide unterschiedlich polarisierte Teilstrahlen etwa die gleiche Strahlungsleistung entfällt und sich die von der Orientierung der Polarisationsebenen abhängigen optischen Wege L ⚫AC und L↔AC zwischen den Punkten PA und PC um λ/4 unterscheiden. Die beiden in den Punkten PC und PE gebildeten Teilstrahlenpaare C und E werden in dem dem Strahlenteiler 5a nachgeordneten Interferometer, dem Referenzin­ terferometer RI, im Interferenzpunkt PR des Strahlenteilers 9 interferenzfähig überlagert. Dieser Strahlenteiler 9 hat darüber hinaus die Aufgabe, die ihn durchsetzenden Strahlenanteile bezüglich der beiden orthogonalen Polarisati­ onsebenen zu separieren und eine getrennte Registrierung der entsprechenden Interferenzsignale mittels Fotodetektoren 10a und 10b zu ermöglichen. Die Anordnung eines Polarisationsfilters 8a in Kombination mit einer λ/2-Platte 7c erlaubt dabei wiederum die Abstimmung der Strahlenleistungsanteile in den beiden Interferenzkanälen, so daß die Amplituden der durch die Fotodetekto­ ren 10a und 10b erzeugten Signale annähernd gleiche Werte besitzen. Diese Signale werden den nachgeordneten nichtlinearen elektronischen Bauelemen­ ten (Multiplizierer) und Filter 11a; 11b zugeführt.
Die mit diesen Multiplizierern und Filter 11a und 11b gewonnenen Heterodyn- Signale, deren Frequenz der Differenzfrequenz (Δν = ν₁ - ν₂) der AOM ent­ spricht, besitzen aufgrund der durch die λ/4-Platte 6 realisierten unterschiedli­ chen optischen Wege im Idealfall eine Phasenverschiebung von 90°.
Die HIA umfaßt zwei weitere Interferometer, ein VI und ein HI, wobei das VI eine konstante optische Vergleichslänge und das HI die zu ermittelnde Distanz realisieren. Dabei wird das VI über einen, dem ersten Strahlenteiler 5a nachge­ schalteten, weiteren Strahlenteiler 5b mit den beiden anderen, den Strahlentei­ ler 5a verlassenden Teilstrahlen C′ und E′ beaufschlagt. Diese Teilstrahlen C′ und E′ werden an der Teilerschicht 5bt des Strahlenteilers 5b in die Teilstrahlen C′′ und E′′ sowie C′′′ und E′′′ aufgespalten. Nachdem die Teilstrahlen C′′ und E′′ un­ terschiedliche optische Wege im VI durchlaufen haben, werden sie im Interfe­ renzpunkt PV der Teilerfläche 5ct des Strahlenteilers 5c zusammengeführt. Dabei werden der Teilstrahl C′′ über einen Retroreflektor 13a und der Teilstrahl E′′ über ein Polarisationsfilter 8b und eine λ/2-Platte 7d und eine den Strahlen­ weg verlängernde Spiegelanordnung 14 und einen weiteren Retroreflektor 13b zum Interferenzpunkt PV geführt.
Durch die Mehrfachreflexionen in der Spiegelanordnung 14 erfolgt die Reali­ sierung eines relativ langen optischen Weges für den betreffenden Teilstrahl E′′, was eine Reduzierung der Meßunsicherheit zur Folge hat. Durch das Polarisati­ onsfilter 8b wird erreicht, daß nur Interferenzen in einer der beiden bereits beschriebenen Polarisationsebenen ⚫ oder ↔ registriert werden, wobei analog zum RI, in beiden Polarisationsebenen gleichzeitig detektierbare Interferenzsi­ gnale mit entsprechender Phasenverschiebung auftreten. Die λ/2-Platte 7d dient zur Optimierung der das Polarisationsfilter 8b passierenden Strahlleistung. Das durch den Fotodetektor 10d erzeugte Signal wird an den Eingang einer elek­ tronischen Vorverarbeitungsstufe 11c gegeben, deren Ausgang mit den Misch- und Filterstufen 12a und 12b verbunden ist.
Ein drittes Interferometer, das Heterodyninterferometer HI, welchem über das Umlenkprisma 4b die Strahlenpaare C′′′ und E′′′ zugeführt werden, umfaßt einen zum oben beschriebenen VI analogen Aufbau, wie das oben beschriebene VI. Jedoch tritt an die Stelle der konstanten, durch die Spiegelanordnung 14 realisierten Vergleichsstrecke DV im Strahlenpaar E′′′ ein beweglicher Retrore­ flektor 13d, der der Vermessung der unbekannten Distanz DX dient. Die interfe­ renzfähige Überlagerung der Strahlenpaare C′′′ und E′′′ erfolgt in einem Inter­ ferenzpunkt PX auf der Teilerfläche 5dt des Strahlenteilers 5d. Auch innerhalb dieses HI wird durch die Kombination von Polarisationsfilter 8c und λ/2-Platte 7e erreicht, daß nur ein definiertes Interferenzsignal durch den Fotoempfänger 10e detektiert wird.
Die durch den Fotoempfänger 10e erzeugten Heterodynsignale werden den Misch- und Filterstufen 12a; 12b; 12c; 12d zugeführt, deren Ausgangssignale von den Analog-Digital-Wandlern 15a; 15b; 15c und 15d erfaßt und einem Rechner 18 zugeleitet werden.
Die digitalisierten Signalkurven werden von dem Rechner 18 zur weiteren numerischen Verarbeitung eingelesen. Dieser Rechner 18 hat weiterhin die Auf­ gabe, den Meßvorgang zu steuern, d. h. den Durchstimmvorgang für einen der beiden Laserlichtquellen (z. B. 1b) mittels eines Tuners 17 auszulösen.
Um eine möglichst große Gesamtänderung der optischen Schwebungsfrequenz zu erreichen, werden beide Laserfrequenzen zunächst so abgestimmt, daß die Schwebungsfrequenz Δν ≈ 0 ist. An Fotodetektor 10c wird dann zu Beginn des Durch­ stimmvorganges wegen Δν = 0 ein niederfrequentes Signal registriert, das mit­ tels einer geeigneten elektronischen Vorrichtung 16 (z. B. Tiefpaßfilter, Schwellwertschalter und Monoflop) zur Erzeugung eines Triggerimpulses führt.
Dieser kann vorteilhaft nach zeitlicher Verzögerung zur Auslösung der Meßwert­ aufnahme genutzt werden.
Nach dem Passieren der elektrischen Multiplizierer und Filter ergeben sich an den Ausgängen die bekannten Signale der Form
S ∼ cos(2πΔf · t + Θ) (1)
wobei Δf die zwischen den beiden AOM resultierenden Differenzfrequenzen und Θ ein Phasenwinkel ist, welcher von den optischen Wegen innerhalb der jeweiligen Interferometeranordnung abhängt. Durch den Einsatz doppelbre­ chender Materialien (λ/4-, λ/2-Platten) werden bezüglich der durch sie definier­ ten beiden orthogonalen Polarisationsebenen (⚫; ↔) konstante optische Weg­ unterschiede realisiert, derart, daß sich für jedes Interferometer prinzipiell zwei um 90° phasenverschobene Signale erzeugen lassen. So werden zwei phasen­ verschobene Signale des RI
SR ∼ cos(2πΔf · t + ΘR)  SR ∼ sin(2πΔf · t + ΘR) (2)
und jeweils ein Signal der anderen Interferometer HI und VI
SV ∼ cos(2πΔf · t + ΘV)  SX ∼ cos(2πΔf · t + ΘX) (3)
in elektrischen Mischstufen geeignet verknüpft (multiplikative Mischung). Nach Unterdrückung der höherfrequenten Signalanteile durch eine Tiefpaßfilterung liegen an den Mischstufen folgende Signale an:
SR * SV  SRV = cos(ΔΘRV)
SR * SV  SRV = sin(ΔΘRV)
SR * SX  SRX = cos(ΔΘRX)
SR * SX  SRX = sin(ΔΘRX) (4)
Die Phasenwinkeldifferenzen ΔΘÿ sind nur noch vom optischen Gangunter­ schied der Interferometeranordnung sowie von der variablen optischen Schwe­ bungsfrequenz abhängig.
Einfache Rechnungen ergeben:
ΔΘRV = - - - {(LEV - LCV + LCR - LER) Δϑ + (LCR - LCV) Δf}
ΔΘRX = - - - {(LEX - LCX + LCR - LER) Δϑ + (LCR - LCX) Δf} (5)
worin LEV der Lichtweg zwischen den Punkten PE und PV der Interferometeran­ ordnung usw. sind (s. Zeichnung).
Für jedes Interferometer werden somit zwei Signale erzeugt, die sich jeweils um einen konstanten Phasenwinkel von vorzugsweise 90° unterscheiden und daher geeignet sind, auch negative Phasenwinkeländerungen eindeutig zu ermitteln. Diese können sich z. B. ergeben, wenn die Monotonie des Durchstimmvorgan­ ges infolge eines Frequenzjitters gestört ist. Eine absolute Distanzmessung kann unter Verwendung eines VI mit konstanter Vergleichstrecke durchgeführt wer­ den. Das Verhältnis der Gesamtphasenänderungen entspricht dem Verhältnis aus unbekannter Reflektordistanz und Vergleichsstrecke.
Geht man davon aus, daß z. B. der Lichtweg LEX die interessierende Reflektordi­ stanz enthält, so kann bei geeigneter Wahl der Bezugspunkte der Distanzmes­ sung
LEX - LCX + LCR - LER = 2 DX (6)
und für das VI
LEV - LCV + LCR - LER = 2 DV (7)
definiert werden, wobei DX die zu vermessende Distanz und DV eine bekannte konstante Vergleichsstrecke sind.
Sind m und n die den Gesamtphasenwinkeländerungen entsprechenden Vielfa­ chen von 2π, so gilt DX/DV = 2π · m /2π · n, woraus DX leicht bestimmt werden kann und m und n ganze Zahlen sind. Um eine hohe Meßwertauflösung der Distanzmessung zu erreichen, ist es erforderlich, die Phasenbruchteile von 2π zu Beginn und am Ende des Durchstimmvorganges zu bestimmen. Dazu müssen die Signalverläufe insbesondere in diesen Bereichen mit einer hohen Abtastfre­ quenz registiert werden. Diese Anforderungen erfüllt eine z. B. mittels A-D- Wandler und Digitalspeicher realisierte Einrichtung.
Von Bedeutung ist weiterhin, daß bei der Variation der optischen Schwebungs­ frequenz der Zustand eintreten kann, daß Δν in der Nähe der AOM-Frequenzen liegt. Dadurch werden die interessierenden Meßsignale gestört. Dieser Einfluß wird dadurch beseitigt, daß die Registrierung der Signale erst dann erfolgt, wenn die optische Schwebungsfrequenz groß genug ist. Dazu ist es erforderlich, daß die Übereinstimmung der beiden Laserfrequenzen während des Durch­ stimmvorganges beispielsweise durch einen Fotodetektor mit Tiefpaßeigen­ schaften festgestellt wird und dann mit elektronischen Mitteln ein Triggerimpuls erzeugt wird, der nach geeigneter zeitlicher Verzögerung den Meßvorgang auslöst.

Claims (5)

1. Heterodyn-Interferometer-Anordnung (HIA) zur absoluten Distanzmessung,
  • - mit zwei Lasern unterschiedlicher Lichtfrequenz oder mit einem Laser mit zwei Strahlkomponenten unterschiedlicher Frequenz, die eine Variation der zwischen beiden Strahlen generierbaren Schwebungsfrequenz ermöglichen,
  • - mit akustooptischen, die Frequenz der Laserstrahlen verschiebenden Modula­ toren (AOM), die den Lasern nachgeordnet sind,
  • - mit die Strahlen umlenkenden und/oder teilenden und/oder vereinigenden optischen Elementen, die in den einzelnen, den akustooptischen Modulatoren nachgeordneten Strahlengängen vorgesehen sind,
  • - mit einem Vergleichsinterferometer mit einer konstanten Vergleichstrecke und einem Heterodyninterferometer mit einem festen Referenzreflektor und einem innerhalb einer Meßstrecke verschiebbaren Meßreflektor, wobei diese beiden Interferometer einem die Strahlenbündel der akustooptischen Modulatoren vereinenden optischen Element nachgeordnet sind,
  • - mit polarisationsoptisch wirksamen λ/4-Platten und die Phasen des Lichtes verändernden λ/2-Platten,
  • - mit Fotodetektoren zur Erzeugung elektrischer Interferometersignale und
  • - mit einer Auswerteinheit zur Verarbeitung der Signale der Fotodetekto­ ren und zur Gewinnung der Weginformationen,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein, die in ihrer Frequenz verschobenen Laserstrahlen (ν₁ + f₁; ν₂ + f₂) und die in ihrer Frequenz unveränderten Laserstrahlen (ν₁; ν₂) an seiner Teilerfläche (5at) vereinender erster Strahlenteiler (5a) vorgesehen ist, welcher optisch über jeweils ein Umlenkelement (4b; 5b) mit dem Vergleichsinterferometer (VI) und dem Heterodyninterferometer (HI) verbunden ist, wobei die in ihrer Frequenz verschobenen Laserstrahlen (ν₁ + f₁; ν₂ + f₂) an einem ersten Ort (PC) der Teilerfläche (5at) und die in ihrer Frequenz unveränderten Laserstrahlen (ν₁; ν₂) an einem vom ersten Ort (PC) verschiedenen zweiten Ort (PE) der Teilerfläche (5at) vereinigt sind,
  • - daß die den ersten Strahlenteiler (5a) verlassenden, frequenzverschobenen und die nicht frequenzverschobenen Laserstrahlen (C′; E′)jeweils kolinear zu dem nachgeordneten Vergleichsinterferometer (VI) und dem Heterodyninterferometer (HI) geführt sind, wobei die frequenzverschobenen Laserstrahlen (C′) räumlich getrennt von den nicht frequenzverschobenen Laserstrahlen (E′) geführt sind,
  • - daß dem ersten Strahlenteiler (5a) ferner ein als Referenzinterferometer (RI) vorgesehenes drittes Interferometer nachgeordnet ist, das einen zweiten und einen dritten Strahlenteiler (5e; 9), polarisationsoptisch wirksame Elemente (7c; 8a) sowie Fotodetektoren (10a; 10b; 10c) aufweist und bei dem der dritte Strahlenteiler (9) als Polarisationsstrahlenteiler ausgebildet ist, welchem zwei Fotodetektoren (10a; 10b) zugeordnet sind, und
  • - daß die dem dritten Strahlenteiler (9) zugeordneten Fotodetektoren (10a; 10b) über elektronische Multiplizierer und Filter (11a; 11b) und Misch- und Filterstufen (12a; 12b; 12c; 12d) sowie Anaolg-Digital-Wandler (15a; 15b; 15c; 15d) und der dem Strahlenteiler (5e) zugeordnete Fotodetektor (10c), der Tiefpaßeigenschaften aufweist, über einen Triggersignalerzeuger (16) mit einem als Auswerteeinheit dienenden, nachgeordneten Rechner (18) verbunden sind.
2.Heterodyn-Interferometer-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einen frequenzverschobenen Laserstrahl (ν₁ + f₁) eine λ/4- und eine λ/2-Platte (6; 7a) und in dem anderen frequenzverschobenen Laserstrahl (ν₂ + f₂) eine λ/2-Platte (7b) jeweils vor dem ersten Strahlenteiler (5a) angeordnet sind, derart, daß bei der Lichtausbreitung in zwei orthogonalen Polarisationsebenen ein Teilstrahl einen konstanten optischen Gangunterschied von λ/4 und der andere Teilstrahl in beiden Polarisationsebenen einen Gangunterschied von Null besitzen.
3. Heterodyn-Interferometer-Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die räumlich getrennten, jeweils kolinear geführten Strahlkomponenten mit einer vorgegebenen Spurweite (d) parallel ausgerichtet sind.
4. Heterodyn-Interferometer-Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Interferometer (HI, RI und VI) optische Elemente in Form von Strahlenteilern (5c; 5d; 9) mit Interferenzpunkten (PV; PX; PR) besitzen, in denen eine Überlagerung der bis dahin räumlich getrennt geführten Teilstrahlen erfolgt und Heterodynsignale erzeugt werden, welche durch die Fotodetektoren (10a; 10b; 10c; 10d; 10e) detektierbar sind.
5.Heterodyn-Interferometer-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem der drei Interferometer (HI; VI; RI) jeweils hinter den Interferenzpunkten (PV; PX; PR) Polarisationsteiler (9) oder Polarisationsfilter (8a; 8b; 8c) angeordnet sind, mit denen eine Trennung der in den orthogonalen Polarisationsebenen anfallenden optischen Heterodynsignale durchführbar ist.
DE19522262A 1995-06-20 1995-06-20 Heterodyn-Interferometer-Anordnung Expired - Fee Related DE19522262C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522262A DE19522262C2 (de) 1995-06-20 1995-06-20 Heterodyn-Interferometer-Anordnung
GB9612983A GB2305239B (en) 1995-06-20 1996-06-20 Heterodyne-interferometer arrangement having variable frequency lasers
US08/668,263 US5784161A (en) 1995-06-20 1996-06-20 Heterodyne interferometer arrangement with tunable lasers, a heterodyne interferometer, a comparison interferometer and a reference interferometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19522262A DE19522262C2 (de) 1995-06-20 1995-06-20 Heterodyn-Interferometer-Anordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19522262A1 DE19522262A1 (de) 1997-01-09
DE19522262C2 true DE19522262C2 (de) 1997-05-22

Family

ID=7764727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19522262A Expired - Fee Related DE19522262C2 (de) 1995-06-20 1995-06-20 Heterodyn-Interferometer-Anordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5784161A (de)
DE (1) DE19522262C2 (de)
GB (1) GB2305239B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19721881C2 (de) 1997-05-26 1999-05-20 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßvorrichtung
DE19721884C1 (de) * 1997-05-26 1998-06-04 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßvorrichtung
DE19721883C2 (de) * 1997-05-26 1999-04-15 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßvorrichtung
DE19721842C2 (de) 1997-05-26 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßvorrichtung
DE19721882C2 (de) 1997-05-26 1999-04-29 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßvorrichtung
DE19738900B4 (de) * 1997-09-05 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Interferometrische Meßvorrichtung zur Formvermessung an rauhen Oberflächen
US6052186A (en) * 1997-11-05 2000-04-18 Excel Precision, Inc. Dual laser system for extended heterodyne interferometry
DE19819762A1 (de) * 1998-05-04 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Interferometrische Meßeinrichtung
NL1009366C2 (nl) * 1998-06-10 1999-12-13 Stichting Tech Wetenschapp Interferometer.
US6014216A (en) * 1999-01-08 2000-01-11 Hewlett-Packard Company Architecture for air-turbulence-compensated dual-wavelength heterodyne interferometer
EP1037058B1 (de) * 1999-03-18 2005-02-02 Nanosurf AG Elektronische Frequenzmesseinrichtung und ihre Verwendung
US6483593B1 (en) 1999-08-10 2002-11-19 The Boeing Company Hetrodyne interferometer and associated interferometric method
FR2821210B1 (fr) * 2001-02-20 2004-07-16 Keopsys Detecteur photosensible pour des signaux optiques coherents de faible puissance
US20030193705A1 (en) * 2001-11-08 2003-10-16 Anderson William W. Photonic constant envelope RF modulator
US6947621B2 (en) * 2002-01-22 2005-09-20 Lockheed Martin Corporation Robust heterodyne interferometer optical gauge
US6847455B1 (en) 2002-01-25 2005-01-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Heterodyne interferometer with angstrom-level periodic nonlinearity
DE10204133B4 (de) * 2002-02-01 2004-05-27 Robert Bosch Gmbh Interferometrisches Messverfahren und Vorrichtung
KR100468155B1 (ko) * 2002-06-27 2005-01-26 한국과학기술원 이종모드 헬륨-네온 레이저와 슈퍼 헤테로다인위상측정법을 이용한 헤테로다인 레이저 간섭계
US6842254B2 (en) * 2002-10-16 2005-01-11 Fiso Technologies Inc. System and method for measuring an optical path difference in a sensing interferometer
DE10324044B4 (de) * 2003-05-27 2006-01-12 Siemens Ag Dilatometer mit einer Interferometeranordnung und Verwendung des Dilatometers mit der Interferometeranordnung
WO2005108913A1 (en) * 2004-05-11 2005-11-17 Renishaw Plc Polarising interferometer with removal or separation of error beam caused by leakage of polarised light
DE102004026193B4 (de) * 2004-05-28 2012-03-29 Carl Mahr Holding Gmbh Messverfahren zur Formmessung
US20060126073A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 Intune Technologies Limited Displacement measuring interferometer system and method using tunable lasers
EP1696201A1 (de) 2005-02-23 2006-08-30 Leica Geosystems AG Phasenrauschkompensation für interferometrische Absolutdistanzmesser
JP4914040B2 (ja) * 2005-07-28 2012-04-11 キヤノン株式会社 干渉測定装置
US7292347B2 (en) * 2005-08-01 2007-11-06 Mitutoyo Corporation Dual laser high precision interferometer
US8909804B2 (en) * 2009-09-14 2014-12-09 Honeywell International Inc. Interferometric precise timing distribution with a precision phase detector
JP5550384B2 (ja) * 2010-03-01 2014-07-16 キヤノン株式会社 光波干渉計測装置
GB2478600A (en) * 2010-03-12 2011-09-14 Vestas Wind Sys As A wind energy power plant optical vibration sensor
US8416396B2 (en) 2010-07-18 2013-04-09 David H. Parker Methods and apparatus for optical amplitude modulated wavefront shaping
US8179534B2 (en) * 2010-08-11 2012-05-15 Mitutoyo Corporation Fixed wavelength absolute distance interferometer
GB201013896D0 (en) * 2010-08-19 2010-10-06 Isis Innovation Apparatus and method for measuring distance
DE102010041634A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Carl Zeiss Ag Vorrichtung und Verfahren zur Messung des Abstandes eines Objekts von einem Bezugspunkt
EP2662661A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-13 Leica Geosystems AG Messgerät mit einem Interferometer und einem ein dichtes Linienspektrum definierenden Absorptionsmedium
US9316536B2 (en) * 2013-06-24 2016-04-19 ASTRODESIGN, Inc. Spatial frequency reproducing apparatus and optical distance measuring apparatus
US9863753B2 (en) * 2015-02-06 2018-01-09 Zhejiang Sci-Tech University Laser heterodyne interferometric straightness measurement apparatus and method with six DOFs determination
CA2989040C (en) * 2015-09-08 2024-01-30 Institut National De La Recherche Scientifique System and method for phase-readout and active stabilization of optical interferometers
US10718915B2 (en) * 2017-06-14 2020-07-21 California Institute Of Technology Compact and low cost beam launcher using planar lightwave circuit
JP6765579B2 (ja) * 2018-05-24 2020-10-07 三菱電機株式会社 光測距装置及び加工装置
CN108957089A (zh) * 2018-07-13 2018-12-07 福州大学 一种基于组合半波片实现的光学电压互感器
CN110412606A (zh) * 2019-08-16 2019-11-05 中国科学院武汉物理与数学研究所 基于外差激光干涉仪同时测量距离和位移的装置及其方法
CA3091463A1 (en) * 2019-08-29 2021-02-28 Institut National De La Recherche Scientifique System and method for stabilization of multi-path optical interferometers
CN112556579A (zh) * 2020-12-25 2021-03-26 深圳市中图仪器股份有限公司 一种六自由度空间坐标位置和姿态测量装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528259A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-19 Adolf Friedrich Prof D Fercher Verfahren und anordnung zur interferometrischen laengenmessung mit halbleiterlasern als lichtquelle
CH678108A5 (de) * 1987-04-28 1991-07-31 Wild Leitz Ag
JPH01206283A (ja) * 1988-02-13 1989-08-18 Brother Ind Ltd 光ヘテロダイン測定装置
AT390325B (de) * 1988-03-11 1990-04-25 Tabarelli Werner Interferometrische einrichtung zur messung von lageaenderungen eines beweglichen bauteiles
DE4139839C2 (de) * 1991-12-03 1996-06-20 Univ Ernst Moritz Arndt Verfahren zur Bestimmung von Schwebungsfrequenzänderungen zwischen zwei Single-Mode-Lasern sowie zur Vermessung von Distanzen
DE4230748C2 (de) * 1992-09-14 1997-01-16 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Interferometrisches Meßverfahren sowie für seine Durchführung geeignete Laserinterferometeranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2305239A (en) 1997-04-02
US5784161A (en) 1998-07-21
GB2305239B (en) 1999-04-07
GB9612983D0 (en) 1996-08-21
DE19522262A1 (de) 1997-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19522262C2 (de) Heterodyn-Interferometer-Anordnung
EP0314709B1 (de) Zwei-wellenlängen-interferometrie mit optischem heterodynverfahren
DE102016100721B3 (de) Relativphasenmessung zum kohärenten Kombinieren von Laserstrahlen
DE19528676C2 (de) Interferometeranordnung zur absoluten Distanzmessung
DE2348272A1 (de) Dehnungsmesser
WO1990010195A1 (de) Vorrichtung zur interferometrischen erfassung von oberflächenstrukturen
EP0481356A2 (de) Polarisationsoptische Anordnung
CH659329A5 (de) Verfahren zur strommessung an einem elektrischen leiter durch den faraday-effekt.
DE102005023489B4 (de) Positionsmesseinrichtung zur Bestimmung der Position zweier entlang einer Messrichtung zueinander beweglicher Objekte und Verfahren zur Bildung eines Referenzimpulses für eine derartige Positionsmesseinrichtung
EP0612976B1 (de) Phasenmoduliertes Interferometer
DE19537647C1 (de) Verfahren und Anordnung zur Messung physikalischer Größen von lichtstreuenden bewegten Teilchen mittels eines Laser-Doppler-Anemometers
DE2941618C2 (de)
EP2449347B1 (de) Interferometrische weg- und/oder drehmessvorrichtung
DE60105791T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der phasendifferenz zwischen intensitätsmodulierten optischen signalen
EP0937229B1 (de) Interferometrische messvorrichtung zur formvermessung an rauhen oberflächen
EP0576885B1 (de) Mehrarmiges Interferometer
WO2020169845A1 (de) Interferometrische distanzmessung auf basis von laufzeitunterschieden
DE2926738C2 (de) Verfahren zur interferometrischen Oberflächenformanalyse
DE4305458C2 (de) Phasenmoduliertes Interferometer
DE2019762A1 (de) Interferometer
DE19613303C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur absoluten Distanzmessung
DE4306884C2 (de) Phasenmoduliertes Interferometer
DE2111936B2 (de)
DE19715232B4 (de) Verfahren zur Bestimmung optischer Wegdifferenzen
DE102022120607A1 (de) Optische Vorrichtung, System und Verfahren zur Dispersionsinterferometrie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee